GALLUNOPTIMAL SKALA 400 User manual

GALLUNOPTIMAL USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG
Version: GOSKALA400_v2022.12.05_DE_EN
SKALA 400
DIGITAL MULTIMETER
Bräunlich GmbH
Am Heideberg 26
D-06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel. +49 (0) 3491/6181-0
Fax +49 (0) 3491/6181-18
e-mail: info@loet-shop.de
www.loet-shop.de

GALLUNOPTIMAL USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
1. Deutsch...........................................................................................1
1.1. Sicherheitshinweise..............................................................1
1.2. Eigenschaften ..........................................................................3
1.3. Technischen Daten................................................................3
1.4. Spezifikationen .......................................................................4
1.5. Messung....................................................................................10
1.6. Automatische Abschaltung .............................................14
1.7. Batterie .....................................................................................15
1.8. Lieferumfang..........................................................................15
1.9. Sicherungen............................................................................15
2. English.............................................................................................1
2.1. Safety Instruction..................................................................1
2.2. Characteristics.........................................................................3
2.3. Technical Data .........................................................................3
2.4. Specification .............................................................................4
2.5. Measurement .........................................................................10
2.6. Automatic shutdown ..........................................................13
2.7. Battery.......................................................................................14
2.8. Scope of delivery..................................................................14
2.9. Fuses ..........................................................................................14

GALLUNOPTIMAL BEDIENUNGSANLEITUNG
1
1.Deutsch
1.1.Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Stromschlägen oder Verletzungen und zur Vermeidung
von Beschädigungen des Messgeräts oder der zu prüfenden Ausrüstung zu
vermeiden, beachten Sie die folgenden Regeln:
Überprüfen Sie vor der Verwendung des Messgeräts das Gehäuse. Verwenden
Sie das Messgerät nicht, wenn es beschädigt ist oder das Gehäuse (oder ein
Teil des Gehäuses) entfernt wurde. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn sich
Risse im Gehäuse befinden oder Plastikteile fehlen. Achten Sie vor Allem auf die
Isolierung um die Anschlüsse.
Untersuchen Sie die Messleitungen auf beschädigte Isolierung oder
freiliegendes Metall.
Prüfen Sie die Messleitungen auf Durchgang.
Legen Sie nicht mehr als die auf dem Messgerät angegebene Nennspannung
an. Zwischen den Klemmen oder zwischen einer Klemme und der Erdung.
Der Drehschalter muss in der richtigen Position stehen und während der
Messung darf keine Bereichsumschaltung vorgenommen werden um eine
Beschädigung des Messgerätes zu vermeiden.
Wenn an einer effektiven Spannung von mehr als 60V Gleichspannung oder
30V Wechselspannung gearbeitet wird, ist besondere Vorsicht geboten, es
besteht die Gefahr eines Stromschlages.
VIELEN DANK FÜR DEN KAUF EINES GALLUNOPTIMAL MESSGERÄTES.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme und
bewahren Sie diese an einem sicheren und für alle Anwender leicht
zugänglichen Ort auf.
Dieses Handbuch enthält Hinweise zur sicheren Bedienung und
Anwendung des Multimeters.

GALLUNOPTIMAL BEDIENUNGSANLEITUNG
2
Verwenden Sie die richtigen Anschlüsse, Funktionen und Bereiche für Ihre
Messungen.
Verwenden oder lagern Sie das Messgerät nicht in einer Umgebung mit hoher
Temperatur, Feuchtigkeit, explosiven, brennbaren und starken Magnetfeld. Bei
Feuchtigkeit kann sich die Messgenauigkeit verschlechtern.
Wenn Sie die Messleitungen verwenden, berühren Sie diese immer nur in den
letzten 2/3 des Griffs.
Trennen Sie den Stromkreis und entladen Sie alle
Hochspannungskondensatoren bevor Sie Widerstand, Durchgang und Dioden
prüfen.
Ersetzen Sie die Batterie, sobald die Batterieanzeige erscheint.
Bei einer schwachen Batterie kann das Messgerät falsche Messwerte anzeigen,
was bei zu hoher Spannung zu einem elektrischen Schlag und Verletzungen
führen kann.
Trennen Sie die Verbindung zwischen den Messleitungen und dem zu prüfenden
Stromkreis und schalten Sie das Messgerät aus, bevor Sie das Gehäuse öffnen.
Verwenden Sie bei der Wartung des Messgeräts nur Ersatzteile mit der gleichen
Modellnummer oder Ersatzteile mit identischen elektrischen Spezifikationen.
Der interne Stromkreis des Messgeräts darf nicht beliebig verändert werden,
um Beschädigung des Messgeräts und Unfälle zu vermeiden.
Für die Reinigung der Oberfläche des Messgeräts sollten ein weiches Tuch und
ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Um die Oberfläche des
Messgerätes nicht zu beschädigen sollten keine Scheuermittel oder
Lösungsmittel verwendet werden.
Das Messgerät ist für den Gebrauch in Innenräumen geeignet.
Schalten Sie das Messgerät aus, wenn es nicht benutzt wird, und nehmen Sie
die Batterie heraus, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird. Überprüfen Sie
regelmäßig die Batterie, da sie nach längerem Gebrauch auslaufen kann.
Ersetzen Sie die Batterie, sobald sie ausläuft. Eine undichte Batterie wird das
Messgerät beschädigen.

GALLUNOPTIMAL BEDIENUNGSANLEITUNG
3
1.2.Eigenschaften
Dieses Instrument misst Gleich- und Wechselspannung, Gleich- und
Wechselstrom, Widerstand, Temperatur, Durchgang mit akustischer
Signalisierung, Kondensator-/ Dioden- /Transistortest, NCV-Test, Frequenz und
Tastgrad.
Display mit 65mm Diagonale. Die Anzeige reicht bis 3999. Der Messbereich
wird automatisch gewählt oder kann manuell gewählt werden.
Weitere Funktionen sind Polaritätsanzeige, Data Hold, relative Daten
Messungen, Anzeige der Bereichsüberschreitung, Signalton bei
Durchgangsmessung.
Das Digitalmultimeter wurde gemäß EN61010-1 entwickelt für elektronische
Messgeräte mit Überspannungskategorie (CAT III 600V und CAT II 1000V) und
Verschmutzungsgrad 2.
1.3.Technischen Daten
Display
63x39mm LCD, bis 3999
Anzeige der Polarität
„-„ automatisch
Bereichsüberlaufanzeige
OL
Batteriewechselanzeige
Messbereichsauswahl
automatisch/manuell
Umgebungstemperatur
0 bis 40 °C <80%rF
Lagertemperatur
-10 bis 50°C <85%rF
Batterietyp
1x 9V 6F22
Abmessungen (HxBxT)
189x89x55 mm
Gewicht
365g mit Schutzgehäuse und
Batterie
Technische Daten und das Design können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

GALLUNOPTIMAL BEDIENUNGSANLEITUNG
4
1.4.Spezifikationen

GALLUNOPTIMAL BEDIENUNGSANLEITUNG
5
1.4.1 Symbole und Funktionen
Gleichspannung
Wechselspannung
Gleich- oder Wechselspannung
Bedienungsanleitung beachten
Mögliche gefährliche Spannung
Erde
Batterie wechseln
Sicherung
Diode
Durchgangsprüfung
°C / °F
Temperaturanzeige
AUTO
Automatische Bereichswahl
Entspricht der Richtlinen der EU
Doppelt schutzisoliert
Relative Prüfung
Aktuellen Anzeigewert speichern
APO
Automatische Abschaltung
1Display
LCD-Digital-Display mit einer Anzeige bis 3999, 63 x 39 mm
2 Range
Der Standardmodus für Spannung, Strom und Widerstandsmessung ist
„automatische Bereichsauswahl“. Im Display links oben wird AUTO angezeigt.
Range kurz drücken automatische Bereichswahl verlassen. Range lange
drücken automatische Bereisauswahl einschalten.
3Select
Wenn die Messung V, mA oder A ausgewählt ist, kann mit Select zwischen DC
und AC umgeschaltet werden. Wenn die Messung ausgewählt ist kann mit
Select zwischen Widerstand, Kapazität, Diode oder Durchgangsmessung
umgeschaltet werden. Wenn die Messung °C/°F ausgewählt ist kann zwischen
°C und °F umgeschaltet werden.

GALLUNOPTIMAL BEDIENUNGSANLEITUNG
6
4Relative
Relative Messungen sind in allen Bereichen außer Frequenz, Widerstand, Diode
und Durchgangsprüfung möglich.
5 COM
Anschluss für schwarze Messleitung
6 10A
Anschluss für rote Messleitung. Strommessung (500mA-10A)
7 Max/Min
Mit Max/Min wird der maximale und minimale Wert der Messung angezeigt.
Diese Werte werden nach Änderung der Messart mit dem Funktionsschalter
gelöscht oder wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
8
Nach dem Drücken dieser Taste wird der aktuelle Messwert gehalten. HOLD
wird angezeigt. Zum Verlassen der Funktion die Taste wiederholt drücken.
Wenn länger gedrückt wird schaltet die Displaybeleuchtung ein. Damit
kann sie auch ausgeschaltet werden. Nach 15 Sekunden schaltet das Messgerät
automatisch die Beleuchtung aus.
9 Hz/Duty
Mit dieser Taste kann zwischen Hz und Duty umgeschaltet werden. Wenn bei
Wechselspannungsmessung Hz ausgewählt ist, dann wird die Frequenz
angezeigt. Wenn Duty ausgewählt ist wird der Tastgrad in % angezeigt.
10 INPUT
Anschluss für rote Messleitung. Alle Messungen, außer Strom >500mA
11 Funktionsschalter
Hiermit wird Messfunktion und Messbereich ausgewählt.

GALLUNOPTIMAL BEDIENUNGSANLEITUNG
7
1.4.2 Messbereiche
HINWEIS:Bei einer Umgebungstemperatur von 23°C +/-5°C und
einer Luftfeuchtigkeit von <80%rF wird für maximal 1
Jahr die Messgenauigkeit garantiert.
1.4.2.1 Gleichspannung (automatische Bereichsauswahl)
Messbereich
Messauflösung
Messgenauigkeit
400mV
0,1mV
+/-(0,8% rdg + 5dgts)
4V
1mV
+/-(0,8% rdg + 3dgts)
40V
10mV
400V
100mV
1000V
1V
+/-(1,0% rdg + 5dgts)
Eingangsimpedanz: 10MOhm
Überlastungsschutz: 1000V- oder 750~ Effektivwert
200mV Bereich: 250V -/~ Effektivwert
Max. Eingangsspannung: 1000V-
1.4.2.2 Wechselspannung (automatische Bereichsauswahl)
Messbereich
Messauflösung
Messgenauigkeit
4V
1mV
+/-(1,0% rdg + 8dgts)
40V
10mV
400V
100mV
750V
1V
+/-(1,2% rdg + 8dgts)
Eingangsimpedanz: 10MOhm
Frequenzbereich: 40Hz –400 Hz
Überlastungsschutz: 1000V- oder 750~ Effektivwert
Messung: True-RMS(echter Effektivwert)
Max. Eingangsspannung: 750V~ Effektivwert

GALLUNOPTIMAL BEDIENUNGSANLEITUNG
8
1.4.2.3 Temperatur
Messbereich
Messauflösung
Messgenauigkeit
-40 bis 1370 °C
1°C
-40 bis 1370 °C ±(2,5% + 4)
-40°F bis 2000°F
1°F
-40 bis 2000 °F ±(2,5% + 4)
HINWEIS: Im Lieferumfang ist ein Standard K-Type Thermoelement. Wenn
andere Typen verwendet werden, können die Messergebnisse
abweichen.
1.4.2.4 Gleichstrom
Messbereich
Messauflösung
Messgenauigkeit
40mA
10µA
+/-(1,2% rdg + 8dgts)
400mA
100µA
4A
1mA
10A
10mA
Überlastungsschutz: mA-Bereich: Sicherung 0.5A/600V
A-Bereich: Sicherung 10A/600V flink
Maximalstrom am Eingang INPUT: 400mA
Maximalstrom am Eingang 10A: 10A
Spannungsabfall in den Bereichen 40mA und 4A: 40mV
Spannungsabfall in den Bereichen 400mA und 10A: 400mV
HINWEIS: Bei Messungen >5A darf die Messdauer maximal 10 Sekunden
im Abstand von jeweils 15 Minuten erfolgen
1.4.2.5 Wechselstrom
Messbereich
Messauflösung
Messgenauigkeit
40mA
10µA
+/-(1,5% rdg + 10dgts)
400mA
100µA
4A
1mA
10A
10mA
+/-(2% rdg + 10dgts)
Überlastungsschutz: mA-Bereich: Sicherung 0.5A/600V
A-Bereich: Sicherung 10A/600V flink
Maximalstrom am Eingang INPUT: 600mA
Maximalstrom am Eingang 10A: 10A

GALLUNOPTIMAL BEDIENUNGSANLEITUNG
9
Spannungsabfall in den Bereichen 40mA und 4A: 40mV
Spannungsabfall in den Bereichen 400mA und 10A: 400mV
Frequenzbereich: 40 –400Hz
Anzeige: True-RMS (echter Effektivwert)
HINWEIS: Bei Messungen >5A darf die Messdauer maximal 10 Sekunden
im Abstand von jeweils 15 Minuten erfolgen.
1.4.2.6 Widerstand
Messbereich
Messauflösung
Messgenauigkeit
400Ω
0,1Ω
± (1,2% rdg + 5dgts)
4kΩ
1Ω
40kΩ
10Ω
400kΩ
100Ω
4MΩ
1kΩ
40MΩ
10kΩ
±(1,5% rdg + 5dgts)
Leerlaufspannung: ~1V
Überlastungsschutz: 250V rms
1.4.2.7 Diode / Durchgang
Messbereich
Ausgabe
Bemerkung
Angezeigt wir der Spannungsabfall
Spannungsabfall ≈3,2V
ab<30Ω ertönt ein akustisches
Signal
Spannungsabfall ≈0,5V
Überlastungsschutz: 250V rms
1.4.2.8 Kapazität
Messbereich
Messauflösung
Messgenauigkeit
4nF
1pF
± (8% rdg + 10dgts)
4nF
10pF
± (5% rdg + 10dgts)
400nF
100pF
4µF
1nF
40µF
10nF
400µF
100nF
4mF
10µF
± (8% rdg + 10dgts)
40mF
100µF

GALLUNOPTIMAL BEDIENUNGSANLEITUNG
10
1.4.2.9 Transistor hFE (mit Adapter)
Messbereich
hFE
Teststrom
Testspannung
PNP / NPN
0 - 1000
Lb ≈ 2µA
Vce
1.4.2.10 Frequenz
Messbereich
Messgenauigkeit
9,999Hz –9,999 MHz
± (1% rdg + 3dgts)
1.5.Messung
1.5.1 Spannungsmessung
1. Schließen Sie die schwarze Messleitung an die Buchse COM und die
rote an die Buchse INPUT.
2. Stellen Sie den Funktionsschalter auf und drücken Sie die Taste
Select, um Gleich- oder Wechselspannung auszuwählen.
3. Wählen Sie mit Range die automatische oder manuelle
Bereichsauswahl.
4. Wenn Sie sich für manuell entscheiden, muss der höchste Bereich
ausgewählt werden. Schließen Sie die Messleitungen an die zu
messende Quelle oder Last an.
5. Lesen Sie den Messwert auf der LCD-Anzeige ab. Die Polarität des
Anschlusses der roten Leitung wird angezeigt, wenn Sie eine
Gleichspannung messen.
HINWEISE: In niedrigen Messbereichen kann das Messgerät einen
veränderlichen Messwert anzeigen, wenn die Messleitungen
nicht mit der zu messenden Last verbunden sind. Dies ist
normal und hat keinen Einfluss auf die Messungen.
Wenn das Messgerät im manuellen Modus das Überlaufsymbol
OL anzeigt, muss ein höherer Bereich gewählt werden.
Um eine Beschädigung des Messgeräts zu vermeiden, messen
Sie keine Spannung > 1000V- oder >750V~!

GALLUNOPTIMAL BEDIENUNGSANLEITUNG
11
1.5.2 Strommessung
1. Schließen Sie die schwarze Messleitung an die Buchse COM an. Wenn
der zu prüfende Strom weniger als 600 mA beträgt, schließen Sie die
rote Messleitung an die Buchse INPUT an. Wenn der Strom zwischen
400mA und 10A liegt, schließen Sie die rote Messleitung stattdessen an
die Buchse 10A.
2. Stellen Sie den Funktionsschalter auf den gewünschten mA- oder A-
Bereich. Wenn die zu messende Stromstärke nicht bekannt ist, stellen
Sie den Funktionsschalter auf und stellen anschließend bei
Notwendigkeit auf
3. Wählen Sie Gleich- oder Wechselstrommessung mit Select.
4. Wählen Sie mit Range die automatische oder manuelle
Bereichsauswahl.
5. Wenn Sie sich für manuell entscheiden, muss der höchste Bereich
ausgewählt werden.
6. Schließen Sie die Messleitungen in Reihe an den zu messenden
Stromkreis an.
7. Lesen Sie den Messwert auf der LCD-Anzeige ab. Bei der
Gleichstrommessung wird die Polarität des Anschlusses der roten
Messleitung angezeigt.
HINWEIS: Wenn das Messgerät im manuellen Modus das Überlaufsymbol
OL anzeigt, muss ein höherer Bereich gewählt werden.
1.5.3 Widerstandsmessung
WICHTIG: Vergewissern Sie sich vor der Widerstandsmessung, dass der zu
prüfende Stromkreis stromlos ist und alle Kondensatoren
vollständig entladen sind!
1. Schließen Sie die schwarze Messleitung an die Buchse COM und die
rote an die Buchse INPUT (Hinweis: Die Polarität der roten Messleitung
ist positiv "+").
2. Stellen Sie den Funktionsschalter auf und drücken Sie Select, um
die Funktion Ωzu wählen.
3. Wählen Sie mit Range die automatische oder manuelle
Bereichsauswahl.
4. Wenn Sie sich für manuell entscheiden, sollte k Ω mit Range gewählt
werden.
5. Schließen Sie die Messleitungen an die zu messende Last an.
6. Lesen Sie den Messwert auf der LCD-Anzeige ab.

GALLUNOPTIMAL BEDIENUNGSANLEITUNG
12
HINWEISE: Bei Widerstandsmessungen >1MΩ dauert es möglicherweise
einige Sekunden bis sich der Messwert stabilisiert. Dies ist
normal bei hochohmigen Messungen.
Wenn keine Messleitung angeschlossen ist, d.h. bei offenem
Stromkreis, wird das Überlaufsymbol OL als Indikator für eine
Bereichsüberschreitung angezeigt.
1.5.4 Durchgangsprüfung
1. Schließen Sie die schwarze Messleitung an die Buchse COM und die
rote an die Buchse INPUT (Hinweis: Die Polarität der roten Messleitung
ist positiv "+").
2. Stellen Sie den Funktionsschalter auf und drücken Sie Select, um
den Durchgangsprüfungsmodus zu wählen; das Symbol muss
angezeigt werden.
3. Schließen Sie die Messleitungen an die zu messende Last an.
4. Wenn der gemessene Widerstand <30Ω ist, dann ist ein Signalton zu
hören.
1.5.5 Diode testen
1. Schließen Sie die schwarze Messleitung an die Buchse COM und
die rote an die Buchse INPUT (Hinweis: Die Polarität der roten
Messleitung ist positiv "+").
2. Stellen Sie den Funktionsschalter auf und drücken Sie Select, um
den Diodentestmodus zu wählen; das Symbol muss angezeigt
werden.
3. Schließen Sie die rote Messleitung an die Anode der zu prüfenden Diode
und die schwarze Messleitung an die Kathode.
4. Das Messgerät zeigt die ungefähre Durchlassspannung der Diode an.
Wenn die Anschlüsse vertauscht sind, wird OL auf dem Display
angezeigt.

GALLUNOPTIMAL BEDIENUNGSANLEITUNG
13
1.5.6 Kapazitätsmessung
1. Schließen Sie die schwarze Messleitung an die Buchse COM und die
rote an die Buchse INPUT.
2. Stellen Sie den Funktionsschalter auf und drücken Sie Select, um
den Kapazitätsmessmodus zu wählen; das Symbol nF wird angezeigt.
3. Schließen Sie die Messleitungen an den zu messenden Kondensator an
und beachten Sie dabei die Polarität
HINWEIS:
Wenn die zu messende Kapazität >100µF ist, dauert es mindestens 10
Sekunden, bis ein stabiler Messwert angezeigt wird.
1.5.7 Temperaturmessung
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf °C/°F.
2. Drücken Sie Select, um °C oder °F auszuwählen.
3. Stecken Sie den schwarzen Stecker des K-Type-Thermoelementes in
die Buchse COM und den roten Stecker in die Buchse INPUT.
4. Das Ende des Thermoelementes muss Kontakt zum messenden Objekt
haben.
5. Nach wenigen Sekunden lesen Sie den Messwert auf dem Display ab.
1.5.8 Frequenz und Tastgrad messen
1. Schließen Sie die schwarze Messleitung an die Buchse COM und die
rote an die die Buchse INPUT.
2. Stellen Sie den Funktionsschalter auf den Bereich Hz Duty.
3. Drücken Sie Hz/Duty, um den Modus Hz oder Tastgrad in %
auszuwählen.
4. Schließen Sie die Messleitungen an die zu messende Quelle oder Last
an.
HINWEIS:
Die Eingangsspannung sollte zwischen 200mV~ und 10V~ rms liegen. Ist die
Spannung <10V~ rms, kann die Messung ungenau sein.

GALLUNOPTIMAL BEDIENUNGSANLEITUNG
14
1.5.9 NCV Test (berührungslose Spannungserkennung)
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf NCV.
2. Auf dem Display wird NCV und EF angezeigt.
3. Verwenden Sie die Oberseite des Messgeräts, um die
spannungsführende Leitung oder das Objekt zu erkennen.
4. Wenn eine Wechselspannung von 30 - 1000V anliegt ist ein Signalton
zu hören.
1.5.10 Transistor hFE Test
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf hFE.
2. Schließen Sie den Adapter an die Buchse COM und die Buchse INPUT
an.
3. Stellen Sie fest, ob es sich um einen NPN- oder PNP-Transistor handelt
und finden Sie Emitter, Basis und Kollektor heraus. Stecken Sie die
Anschlüsse des zu prüfenden Transistors in die entsprechenden Löcher
der Transistortestbuchse des Adapters.
4. Auf dem LCD-Display wird der hFE-Wert angezeigt.
HINWEIS: Der gemessene hFE-Wert dient dazu, um festzustellen, ob der
Transistor in Ordnung ist. Für einen Vergleich wird empfohlen
die Messung mit einem ähnlichen oder baugleichen Transistor zu
wiederholen.
1.6.Automatische Abschaltung
Wenn das Messgerät ca. 15 Minuten lang nicht bedient wird, schaltet es sich
automatisch aus. Um es wieder einzuschalten, drücken Sie einfach eine
beliebige Taste.
Halten Sie Select im ausgeschalteten Zustand gedrückt und drehen Sie den
Funktionsschalter um die automatische Abschaltfunktion zu deaktivieren, APO
verschwindet in der LCD-Anzeige. Wenn das Messgerät aus- und wieder
eingeschaltet wird ist die automatische Abschaltfunktion wieder aktiv.

GALLUNOPTIMAL BEDIENUNGSANLEITUNG
15
1.7.Batterie
Wenn das Zeichen auf dem Display erscheint muss die Batterie ersetzt
werden. Lösen Sie die Schraube an der Rückseite des Messgerätes, öffnen Sie
das Gehäuse und ersetzen Sie die Batterie durch eine neue 9V-Block 6F22
Batterie.
HINWEIS: Die 9V-Block 6F22 Batterie ist optional und nicht im Lieferumfang
enthalten.
1.8.Lieferumfang
Messgerät
Bedienungsanleitung
Testleitungen, 2 Stück
K-Type Thermoelement
Adapter für Transistor und Thermoelement
1.9.Sicherungen
Sicherungen müssen selten ersetzt werden. Ein Defekt wird fast immer durch
Fehlbedienung verursacht. Im Messgerät sind zwei Sicherungen verbaut:
F1: 500mA/600V
F2: 10A/600V flink
Um die Sicherungen zu ersetzen müssen die Gehäuseschrauben gelöst und die
hintere Abdeckung des Messgeräts entfernt werden. Danach kann die
beschädigte Sicherung durch eine neue Sicherung mit den angegebenen
Werten ersetzt werden. Montieren Sie anschließend wieder das Messgerät in
umgekehrter Reihenfolge.

GALLUNOPTIMAL BEDIENUNGSANLEITUNG
16
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Einsatz Ihres GALLUNOPTIMAL
MULTIMETERS und sind gern an Ihren Anregungen für Verbesserungen
interessiert.
Kontaktieren Sie uns auch bei auftretenden Problemen oder Fragen zu Ihrer
Anwendung.
Ihr Team der Bräunlich GmbH

GALLUNOPTIMAL BEDIENUNGSANLEITUNG
17
EU-Konformitätserklärung nach Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
(Nr. 01-20)
Der Hersteller/ Inverkehrbringer
Bräunlich GmbH
Am Heideberg 26
06886 Lutherstadt Wittenberg
erklärt hiermit, dass folgendes Produkt
Produktbezeichnung: GALLUNOPTIMAL Multimeter
Handelsbezeichnung: GALLUNOPTIMAL SKALA 400
Modellbezeichnung: GOSKALA400
den Bestimmungen der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU - einschließlich
deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entspricht.
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
„RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur
Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die
elektromagnetische Verträglichkeit“.
Folgende nationale oder internationale Normen (oder Teile/Klauseln daraus)
und Spezifikationen wurden angewandt:
Low Voltage Directive 2014/35/EU; Electromagnetic Compatibility Directive
2014/30/EU
EN 61010-1:2010, EN 61010-2-030:2010, EN61010-031: 2015, EN 61010-2-
033:2012
EN 61326-1:2013, EN61326-2-2:2013
Ort: Lutherstadt Wittenberg
Datum: 20.4.2020
_______________________________
(Unterschrift)
Tobias Bräunlich, Geschäftsführer

GALLUNOPTIMAL USER MANUAL
1
2.English
2.1.Safety Instruction
To avoid electric shock or injury and to prevent damage to the meter or
equipment under test, observe the following rules:
Before using the meter, inspect the case. Do not use the meter if it is damaged
or if the case (or any part of the case) has been removed. Do not use the meter
if there are cracks in the case or plastic parts are missing. Pay particular
attention to the insulation around the connectors.
Inspect the test leads for damaged insulation or exposed metal.
Check the test leads for continuity.
Do not apply more than the rated voltage indicated on the meter. Between
terminals or between a terminal and ground.
Thank you for purchasing a GALLUNOPTIMAL multimeter. Please read the
operating instructions before commissioning and keep them in a safe place
that is easily accessible to all users.
This manual contains instructions for the safe operation and use of the
multimeter.
Table of contents
Languages: