
Automatischer Luftwechsel
Durch Betätigung der Taste T5 wird die Luftwechselfunktion gewählt, die maximal 24 Stunden lang aktiv bleibt.
Die Absaugvorrichtung schaltet sich 5 Minuten lang in der ersten Geschwindigkeitsstufe ein, schaltet sich dann automatisch wieder aus
und wiederholt diesen Vorgang zyklisch alle 25 Minuten.
Während der Absaugphase blinkt die Leuchte der Steuereinheit, die ansonsten stetig leuchtet.
Es ist jederzeit möglich, die Funktion auszuschalten, indem man eine der Tasten T1 bis T4 betätigt.
Aktivierung Nachlauf-Automatik
Während die Abzugshaube in Betrieb ist, die gewünschte Geschwindigkeitsstufe wählen und zwar die Geschwindigkeitstaste mit der
gewünscten Ausschaltzeit solange drücken bis sie aufblinkt. Hier nachstehend sind die verschiedenen Geschwindigkeitsstufen mit den
jeweiligen Ausschaltzeiten aufgezeigt.
T1 entspricht5 Minuten
T2entspricht10Minuten
T3entspricht15Minuten
Während des Betriebs mit Selbstausschaltung, kann die eingestellte Geschwindigkeitsstufe geändert werden. Entspricht die gewählte
Ausschaltzeit der eingestellten Geschwindigkeit, wird die Geschwindigkeitslampe aufblinken; hat man verschieden gewählt, bleibt die
Geschwindigkeitslampe fix eingeschaltet.
Sättigungsanzeige Filter
Aluminium-Fettfilter
Alle30 StundenBetrieb,werden nachdem AusschaltenderAbzugshaube alleGeschwindigkeitstasten für ca. 30Sekunden fix aufleuchten,
das soll bedeuten, dass die Alu-Fettfilter gereinigt werden sollen. Zur Wiederherstellung des Timers, bei ausgeschaltetem Absauger, Taste T1
drücken, andernfalls würde beim nächsten Ausschalten wieder die Sättigungsanzeige aktiviert.
Alle 60 Stunden Betrieb, werden nach dem Ausschalten der Abzugshaube alle Geschwindigkeitstasten für ca. 30 Sekunden aufblinken,
um daran zu erinnern die Aktivkohlefilter zu Waschen. Zur Wiederherstellung des Timers, bei ausgeschaltetem Absauger, Taste T1 drücken,
andernfalls würde beim nächsten Ausschalten wieder die Sättigungsanzeige für die Aktivkohlefilter aktiviert.
Alle 480 Stunden Betrieb, werden nach dem Ausschalten der Abzugshaube alle Geschwindigkeitstasten für ca. 30 Sekunden aufblinken(2
blinkt und eine Pause), um daran zu erinnern die Aktivkohlefilter zu ersetzen. Zur Wiederherstellung des Timers, bei ausgeschaltetem
Absauger, Taste T1 drücken, andernfalls würde beim nächsten Ausschalten wieder die Sättigungsanzeige für die Aktivkohlefilter aktiviert.
Vor Reinigungs- und Wartungseingriffen die Stromzufuhrunterbrechen.
Filter
DieEntfernungdesFiltersistdurchDrückendesGriffsmöglich.
Entfernen Sie die Kohlefilter aus den Fettfiltern. Ziehen Sie den Metallrahmen einschließlich des Kohle- unddes Fettfilters heraus. (Abb.3)
Tauchen Sie den Filter (falls erforderlich mehrmals) inkochendes Wasser, dem ein entfettendes Reinigungsmittel
zugegeben wurde, oder waschen Sie ihn in der Spülmaschine.
WährendderReinigungderFilterinderSpülmaschinekönnendieFilter sichverfärbenoderaufgrund desSalzesoderdesSpülmittelsmattanlaufen.Dies
wird nicht von der Garantie gedeckt. Einige Mittel für die Spülmaschine enthalten aggressive Stoffe, die das Aluminium beschädigen können. Daher
achtenSiebesondersaufdieAufschriftaufderPackungdesReinigungsmittelsfürdieSpülmaschine.NachderReinigungspülenSiedieFiltermitwarmem
Wasser ab und lassen sietrocknen.
Die Kohlefilter befinden sich hinter den Fettfiltern. Ziehen Sie den Metallrahmen einschließlich des Kohle- und des Fettfilters heraus.
DieKohlefilterkönneninderSpülmaschinebeihoherTemperaturgewaschenwerden.KEINSpülmittelfürdieSpülmaschineverwenden.Esempfiehltsich,
nichtsweiteralsdieKohlefilterindieSpülmaschinezugeben.SobleibendieFiltersauber.
DieFilterimOfenfüretwa10Minutenbei100°Creaktivieren.
DieAbzugshaubemussregelmäßigaußenundinnengereinigtwerden(mindestens1MalimMonat)
Ansammelnvon Schmutz, außen oder innen an der Abzugshaube, sollte vermieden werden.
Zur Pflege des äußeren Gehäuses müssen Alkalien oder säurehaltige Produkte oder Scheuerschwämme vermieden werden.
Die Abzugshaubemitwarmem Wasser,unter spärlichem Zusatz von Neutralseife (z.B. Geschirrspülmittel) und mitweichem Schwamm reinigen, um
eventuelle Fettablagerungen zubeseitigen.
Mit einem feuchten Lappen sorgfältig, der Satinierrichtung der Stahloberfläche folgend, nachwischen, um sämtliche Reinigungsmittelreste zu entfernen.
Gut trocknen, besonders, wenn zum Reinigen sehr hartes Wasser benutzt wird, das Kalkspuren hinterlassenkönnte.
Die Haube ist mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Sie bietet nicht nur eine gute Beleuchtung und eine beachtliche Energieersparnis, sondern garantiert
eine 10-mal längere Lebensdauer als traditionelle Lampen. Im Falle eines Austauschs bitte den Kundendienst kontaktieren.
Dieses Büchlein istintegrierender Bestandteilder Abzugshaube, esmuss darumsorgfältigaufbewahrt werden undsie IMMERbegleiten,auch
wenn sie den Besitzer oder Benutzer wechselt oder wo anders installiert wird.
Die auf dem Typenschild, innen am Gerät, eingetragenen Werte für Spannung (V) und Frequenz (Hz) müssen mit den am Installationsort
zur Verfügung stehenden Werten übereinstimmen. Sollten zur Installation der Abzugshaube Eingriffe an der Elektroanlage notwendig sein,
müssendiesedurch kompetentes Personalerledigtwerden. Reparaturen durchnichtkompetentesPersonal,könntenSchädenverursachen.
Wenden Siesich anvertraglicheKundendienststellen, wennTeileersetztwerden müssen.
Wenn dasGerät nichtgebrauchtwird, alleelektrischenKomponentenausschalten(Lampen,Absaugung)
Bei Gewitterden Hauptschalter auf „Aus ” stellen.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Einsatz in privaten Haushalten entwickelt und nicht für gewerbliche Küchen einsetzbar. Für Schäden
an Personen, Tieren oder Sachen, durch Fehler bei Installation oder Wartung oder durch unzweckmäßigen Gebrauch, kann der Hersteller
nichtverantwortlichgemachtwerden.
WirerinnernSiedaran,dassbeim Gebrauchvon elektrischenGeräten besondereVorsichtgebotenist:
•
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) benutzt werden, die beschränkt geistig und körperlich fähig sind, weder
Kenntnisse noch Erfahrungen besitzen, es sei denn sie werden durch Personen, die für Ihre Sicherheit zuständig sind beaufsichtigt und
zweckmäßig angewiesen. Besonders solltendie Kinder beaufsichtigtwerden,umzu vermeiden,dass siedasGerät zum Spielen benutzen.
•
Bevor manmit denReinigungsarbeiten beginnt, mussdasGerät ausgeschaltetwerden, indem man denHauptschalter auf „Aus”
stellt.Esbesteht Brandgefahr, sollten diePflegeanweisungen nicht genauestensbefolgt werden.
•
Esist verboten die Kabel am Gerät zu ziehen oder zu verbiegen, auch wenn diese ausgesteckt sind.
•
Esist verboten das Gerät mit Wasser zu besprühen oder zu beschütten.
•
Esdürfenkeinespitzen Gegenständein dieAbsauggitteroder Luftauslässe eingeführtwerden.
•
Bevor dieFilterentfernt werden, umdieInnenwändedes Gerätes zu erreichen, mussder Hauptschalter auf„Aus”gestellt werden.
•
Esist verboten unter der Abzugshaube offene Flammen zu benutzen.BeimBacken in heißemÖl ständigdabei sein, weil Ölsich entzünden
könnte.