
DE
WARNHINWEISE
Dieses Handbuch ist integrierender Bestandteil der
Abzugshaube und muss daher sorgfälg auewahrt werden
und diese STETS, auch im Fall der Abtretung an einen anderen
Eigentümer oder Benutzer bzw. bei Verwendung auf einer
anderen Anlage, begleiten.
Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild des Geräts
angegebene Spannung (V) und Frequenz (Hz) mit denen des
verfügbaren Stromnetzes übereinsmmen.
Alle eventuellen Änderungen, die für die Installaon der
Abzugshaube an der elektrischen Anlage vorgenommen
werden müssen, dürfen ausschließlich von Fachpersonal
ausgeführt werden. Von Laien durchgeführte Reparaturen
können zu Schäden führen. Wenden Sie sich für Eingrie an den
Kundendienst, der zum Auswechseln der Ersatzteile befugt ist.
Stellen Sie immer sicher, dass alle elektrischen Bauteile (Licht,
Absauger) ausgeschaltet sind, wenn das Gerät nicht benutzt
wird.
Schalten Sie den Hauptschalter der Anlage bei Gewiern auf
“aus”.
Setzen Sie die Abzugshaube nicht für andere Zwecke als die des
Absaugers von Kochdünsten im Haushalt ein. Der Hersteller
haet nicht für Schäden an Personen, Tieren oder Sachen, die
durch Fehler bei der Installaon oder Wartung sowie durch
eine unsachgemäße Benutzung verursacht werden.
Beim Einsatz von mit elektrischer Energie betriebenen
Produkten müssen einige wesentliche Sicherheitsregeln
beachtet werden:
• Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten geisgen oder
motorischen Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung und
Kenntnis vorgesehen, es sei denn unter Beaufsichgung
oder nach Einweisung durch eine mit ihrer Sicherheit
betraute Person. Kinder müssen überwacht werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Vor allen Reinigungsarbeiten muss die Stromversorgung
des Gerätes unterbrochen werden, indem der
Hauptschalter der Anlage auf “aus” geschaltet wird. Sollten
die Reinigungsarbeiten nicht wie in den Anweisungen
angegeben ausgeführt werden, besteht Brandgefahr.
• Es ist untersagt an aus dem Gerät austretenden Kabel
zu ziehen, auch wenn diese nicht an das Stromnetz
angeschlossen sind.
• Es ist untersagt, Wasser direkt auf das Gerät zu sprühen
oder zu spritzen.
• Es ist untersagt, spitze Gegenstände durch die Gier des
Absaugers und des Luauslasses einzuführen.
• Es ist untersagt, die Filter zu enernen, um zu den
internen Bauteilen des Geräts zu gelangen, ohne zuvor den
Hauptschalter der Anlage auf “aus” zu stellen.
• Es ist untersagt, unter der Abzugshaube auf oenem Feuer
zu kochen. Stellen Sie beim Frieren sicher, dass sich das
Öl nicht entzünden kann.
• ACHTUNG: Wenn das Kochfeld in Betrieb ist, können die
zugänglichen Bauteile der Abzugshaube heiß werden.
•
GEBRAUCH
Diese Abzugshaube kann absaugend oder lternd eingesetzt
werden.
Absaugend (Abführung nach außen). Die Kochdämpfe werden
durch eine an den Auslass des Motors angeschlossene Leitung
(nicht mit der Abzugshaube geliefert) nach außen abgeführt.
In keinem Fall darf die Leitung an Kaminleitungen von Öfen,
Kesseln, Brennern usw. angeschlossen werden).
Die Benutzung von langen, kurvenreichen und gekrümmten
Auslassleitungen, deren Durchmesser kleiner als der
des Motorauslasses ist, führt zur einer Verringerung der
Absaugleistung sowie zu einem Anseg des Geräuschpegels.
Filternd (interne Umwälzung). Die Dämpfe werden zur
Reinigung durch geruchshemmende Akvkohlelter (nicht mit
der Abzugshaube geliefert) geleitet und gesäubert wieder in die
Küche eingeleitet. Die Verwendung von Akvkohleltern senkt
die Leistungsfähigkeit der Abzugshaube. Diese sollte daher am
besten mit Absaugbetrieb installiert werden.
INSTALLATION
Lesen Sie das gesamte Handbuch vor der Installaon bzw. der
Benutzung der Abzugshaube.
Bei korrekt installierter Abzugshaube muss der Mindestabstand
zwischen dem Hängeschrank und der Auageäche des
Gaskochfelds mindestens 62 cm betragen.
Bei korrekt installierter Abzugshaube muss der Mindestabstand
zwischen dem Hängeschrank und dem Indukonskochfeld
mindestens 50 cm betragen.
Es sind sämtliche Ablubesmmungen einzuhalten.
Die Lu darf nicht in Leitungen eingeleitet werden, die für die
Ableitung der Abgase von Geräten genutzt werden, die mit Gas
oder sonsgen Brennstoen betrieben werden (gilt nicht für
Abzugshauben, die lternd eingesetzt werden).
Der Raum muss eine ausreichende Belüung aufweisen, wenn
die Abzugshaube gleichzeig mit anderen Geräten eingesetzt
wird, die mit Gas oder sonsgen Brennstoen betrieben
werden.
Während der Installaon eventuelle darunter stehende
Möbel beiseite schieben, um über mehr Bewegungsfreiheit zu
verfügen.
Die Abzugshaube verfügt über alle Befesgungen, die für die
Installaon erforderlich und für die meisten Hängeschränke
geeignet sind. In jedem Fall sicherstellen, dass die Oberäche
der Hängeschränke für die Installaon geeignet ist.
Die Installaon muss von Fachpersonal unter Beachtung der
geltenden Besmmungen vorgenommen werden.
• Die Abzugshaube ist an der Rückseite mit einer teilbaren
Distanzleiste aus Kunststo versehen, damit ihre
Einbauefe der des Hängeschranks angepasst werden kann
(30 bis 35 cm). Danach die Tiefe der Hängeschrankseite
“X” (Abb. 1) messen und von diesem Maß die Tiefe der
Abzugshaube von 30 cm abziehen. Das Ergebnis ist die Tiefe
“A” (Abb. 1), für die die Distanzleiste benögt wird, die mit
Hilfe eines Cuers mühelos zugeschnien werden kann. Ist
der Hängeschrank 30 cm ef, wird die Distanzleiste nicht
benögt.
• Nun die bereits zugeschniene Distanzleiste an der
Abzugshaube befesgen (Abb.2).
• Die beiden mitgelieferten Bügel an den Innenwänden des
Hängeschranks befesgen. Dabei die hervorgehobenen
Abstände einhalten (Abb. 3).
• Die Abzugshaube nun von der Vorderseite des
Hängeschranks aus einsetzen und dazu die zuvor
befesgten Bügel als Führungsschienen verwenden, die in
die an den Seitenwänden der Abzugshaube bendlichen
Sitze einrasten müssen (Abb. 4).
• Nachdem die Abzugshaube korrekt posioniert wurde, die