Gastroback 42900 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL
DESIGN EISMASCHINE ADVANCED CONTROL
DESIGN ICE CREAM MACHINE ADVANCED CONTROL
Art.-Nr.42900 Item No.42900
EISMASCHINE | ICE CREAM MACHINE
www.gastroback.de/en/www.gastroback.de

32
WICHTIGER HINWEIS –BITTE SORGFÄLTIG LESEN –
BEVOR SIE DAS GERÄT IN BENUTZUNG NEHMEN!
Alle Produkte von GASTROBACK® sind für die Verarbeitung von Nahrungs- und
Lebensmitteln vorgesehen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Hygiene dürfen
deshalb Produkte nicht zurückgegeben werden, die alltäglich benutzt oder auch
nur einmalig gebraucht sind. Prüfen Sie die Ware nur so, wie Sie es in einem Laden-
geschäft auch tun würden.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.
Ein nicht notwendiger Umgang für die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften
und Funktionsweise der Waren ist die Verarbeitung von Lebensmitteln zu Speisen
und Getränken.
Haben Sie Fragen zu Produkten von GASTROBACK® oder funktioniert Ihr Gerät zur
Zeit nicht einwandfrei, benötigen Sie Zubehör oder Ersatzteile für Ihr GASTROBACK®
Produkt, dann nehmen Sie bitte vor der Rücksendung zuerst Kontakt zu unserem
Kundenservice auf.
IMPORTANT NOTE - PLEASE READ CAREFULLY -
BEFORE YOU USE THE DEVICE!
All GASTROBACK® products are intended for food processing of food products and
groceries. For reasons of health protection and hygiene, products that are used
on a daily basis or used only once, are not allowed to be returned. Check the
goods just as you would do in a retail store.
You only have to pay for a possible loss in value of the goods, if this loss of value is
due to a non-necessary for the examination of the nature, characteristics and function
of the goods handling.
An unnecessary way to check the nature, characteristics and function of the goods
is the processing of food products or groceries into food and drinks.
If you have any questions about GASTROBACK® products, if your unit is not
working properly straight away or if you need any accessories or spare parts for
your GASTROBACK® product please contact our customer service before returning.
GASTROBACK® Kundenservice Hotline:
Tel.: 04165 – 22 25 0
Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von 8 Uhr bis 16 Uhr
E-Mail: [email protected]
GASTROBACK® Customer Service Hotline:
Phone: +49 (0) 4165 – 22 25 0
Monday to friday (except on holidays) from 8am to 4pm
E-Mail: [email protected]

54
INHALTSVERZEICHNIS
Beschreibung........................................................................................... 6
Sicherheitshinweise................................................................................... 6
Elektrische Sicherheit.......................................................................... 11
Das Gerät............................................................................................. 12
Vor der ersten Inbetriebnahme ................................................................. 13
Betrieb ................................................................................................. 13
Nach dem Gebrauch ............................................................................. 15
Reinigung........................................................................................ 15
Lagerung......................................................................................... 16
Störung und Behebung............................................................................ 16
Rezepte................................................................................................ 17
Joghurt ............................................................................................ 17
Eiscreme ......................................................................................... 17
Sorbet............................................................................................. 19
Frozen Yogurt................................................................................... 19
Entsorgungshinweise ............................................................................... 20
Information und Service ........................................................................... 20
Gewährleistung/Garantie........................................................................ 21
Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und
Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch-
zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle
Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig
alle Sicherheitshinweise!
We attach a certain importance to your safety. Thus, we ask you to read all provided
instructions and information in this booklet carefully and completely, before you start
running the appliance. This will help you to know all functions and properties of your
new appliance. We especially ask you to adhere strictly to the safety information
mentioned in these instructions.
TABLE OF CONTENTS
Description............................................................................................ 22
Safety warnings ..................................................................................... 22
Electrical safety................................................................................. 27
The Appliance ....................................................................................... 28
Before first use ....................................................................................... 29
Operation............................................................................................. 29
After use............................................................................................... 31
Cleaning......................................................................................... 31
Storage........................................................................................... 32
Troubleshooting...................................................................................... 32
Recipes ................................................................................................ 33
Yogurt............................................................................................. 33
Ice cream........................................................................................ 33
Sorbet............................................................................................. 34
Frozen Yogurt................................................................................... 35
Notes for disposal.................................................................................. 36
Information and service ........................................................................... 36
Warranty.............................................................................................. 37

76
BESCHREIBUNG
Dieses Gerät ist nur zum Herstellen von Eiscreme, Sorbet, Frozen Yogurt und Joghurt
geeignet.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den professionellen Betrieb
ausgelegt. Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
Verwenden Sie das Gerät nur, wie in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben. Jede
andere Verwendung kann zu Sach- oder Personenschäden führen.
Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch oder Missachtung dieser Gebrauchsanweisung entstanden sind.
SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN! SORGFÄLTIG LESEN UND
FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN! ACHTEN SIE
BESONDERS AUF ALLE ABBILDUNGEN AUF DER ILLUSTRATIONSSEITE!
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam durch. Machen Sie sich mit der Nutzung, den
Einstellmöglichkeiten und Funktionen der Schalter vertraut.
Verinnerlichen Sie Sicherheitshinweise und Bedienungsanweisungen
und befolgen Sie diese, um mögliche Risiken und Gefahren zu
vermeiden.
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
WARNUNG- ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsmaterialien
sind kein Spielzeug, Kinder dürfen mit Verpackungsmaterialien
nicht spielen, da sie diese verschlucken und daran ersticken
können!
WARNUNG! Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie es von
der Stromversorgung und lassen Sie es vollständig abkühlen,
bevor Sie Zubehörteile austauschen, das Gerät bewegen, das
Gerät reinigen oder wenn es nicht in Gebrauch ist.
WARNUNG-STROMSCHLAGGEFAHR! Schützen Sie das Gerät
und dessen elektrische Teile vor Feuchtigkeit. Tauchen Sie das
Gerät und dessen elektrische Teile nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein, um einen Stromschlag zu vermeiden. Halten
Sie das Gerät nie unter fließendes Wasser. Beachten Sie die
Pflege- und Reinigungshinweise.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen
oder während Sie auf einem nassen oder feuchten Untergrund
stehen. Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen oder
feuchten Händen.
WARNUNG - BRANDGEFAHR/BRENNBARE MATERIALIEN!
Dieses Gerät enthält brennbares Kältemittel (R600a).
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR! Vermeiden Sie den
Kontakt mit sich bewegenden Teilen. Warten Sie bis alle Teile
stillstehen, bevor Sie diese berühren.
Dieses Gerät entspricht der Schutzklasse I und muss daher an
den Schutzleiter angeschlossen werden.
Nur zur Verwendung in trockenen Innenräumen.
Trocken Feucht
1. Kinder von 3 bis 8 Jahren dürfen das Gerät be- und entladen.
2. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
3. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.

98
4.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
5.
Überprüfen Sie den Netzstecker und die Netzanschlussleitung regelmäßig
auf Anzeichen von Beschädigungen. Wenn die Netzanschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
6. In diesem Gerät keine explosionsfähigen Stoffe, wie zum Beispiel
Aerosolbehälter mit brennbarem Treibgas, lagern.
7. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen
Anwendungsbereichen vorgesehen wie z. B.:
•
Personalküchenbereichen in Läden, Büros und anderen
Arbeitsbereichen;
• in der Landwirtschaft und von Gästen in Hotels, Motels und
anderen Unterkünften;
• Frühstückspensionen;
• im Catering und ähnlichem Großhandelseinsatz.
8. Lebensmittel können im Gerät nicht sicher aufbewahrt oder gelagert
werden. Füllen Sie sofort nach der Zubereitung im Gerät den fertigen
Joghurt, die fertige Eiscreme, das fertige Sorbet usw. in einen gut
schließenden Behälter und stellen Sie ihn in den Kühlschrank.
9. Um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden, reinigen Sie
regelmäßig Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
können, sowie zugängliche Entwässerungssysteme.
10.
Folgen Sie den Informationen hinsichtlich der Aufstellung, Handhabung,
Wartung und Entsorgung des Geräts, speziell im Hinblick auf das im
Gerät verwendete brennbare Kältemittel und brennbare Isolationsblähgas.
11. Kältemittel müssen vor der Verschrottung von einem qualifizierten
Spezialisten entnommen und gemäß nationalen und lokalen
Bestimmungen entsorgt werden.
12.
VORSICHT: Halten Sie das Gerät von Feuer oder ähnlichen
glühenden Gegenständen fern, bevor es entsorgt wird.
13.
WARNUNG: Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder im
Einbaugehäuse nicht verschließen.
14.
WARNUNG: Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine anderen
mechanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die vom Hersteller
empfohlenen benutzen.
15. WARNUNG: Keine elektrischen Geräte innerhalb des Kühlfachs
betreiben, die nicht der vom Hersteller empfohlenen Bauart entsprechen.
16. WARNUNG: Kältemittelkreislauf nicht beschädigen.
17.
Pro Zubereitungsvorgang nicht mehr als 1,5 l Zutatenmischung verwenden.
18. WARNUNG: Stellen Sie beim Positionieren des Gerätes sicher,
dass die Netzanschlussleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt ist.
19. WARNUNG: Stellen Sie keine Mehrfachsteckdosen oder tragbare
Stromversorgungsgeräte an der Rückseite des Gerätes auf.
20.
VORSICHT: Um eine Gefährdung durch ein unbeabsichtigtes
Rücksetzen des Schutztemperaturbegrenzers zu vermeiden, darf das
Gerät nicht über eine externe Schaltvorrichtung wie beispielsweise eine
Zeitschaltuhr versorgt werden oder mit einem Stromkreis verbunden sein,
der regelmäßig durch eine Einrichtung ein- und ausgeschaltet wird.
21. Dieses Gerät ist klassifiziert als Klimaklasse N (gemäßigte Zone)
und für die Verwendung bei Umgebungstemperaturen von 16°C bis
32°C bestimmt.
22. Verwenden Sie kein Zubehör außer solchem, das mit dem Gerät
geliefert wird. Dieses kann ein Sicherheitsrisiko für den Benutzer
darstellen und das Gerät beschädigen. Verwenden Sie deshalb nur
Originalteile und -zubehör.
23.
WARNUNG! Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch kann
zu Verletzungen führen. Gerät ausschließlich gemäß dieser
Gebrauchsanweisung verwenden. Versuchen Sie nicht, das Gerät
in irgendeiner Form zu modifizieren.
24.
STROMSCHLAGGEFAHR! Versuchen Sie nie, das Gerät selbst
zu reparieren. Lassen Sie das Gerät im Falle von Störungen nur von
qualifizierten Fachleuten reparieren.
25.
Schützen Sie das Gerät vor Staub, direkter Sonneneinstrahlung, Tropf-
und Spritzwasser.

1110
26. Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose und
wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät.
27. Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor Sie den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
28. Falls das Netzkabel überhitzen sollte, benutzen Sie das Gerät nicht
mehr und trennen Sie das Gerät von der Netzversorgung.
29.
Platzieren und betreiben Sie das Gerät stets auf einer ebenen, stabilen
und trockenen Oberfläche.
30. Trocknen Sie das Gerät und alle Zubehörteile ab, bevor Sie es mit
der Netzversorgung verbinden und bevor Sie Zubehörteile befestigen.
31. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer gut erreichbaren Steckdose,
um im Notfall das Gerät schnell von der Netzversorgung trennen zu
können.
32. Bei Benutzung von Verlängerungskabeln oder Mehrfachsteckdosen
müssen diese für die entsprechende Leistung geeignet sein.
33. Das Gerät benötigt auf allen Seiten und über der Oberseite einen
Mindestabstand von 8 cm zu Wänden oder anderen Objekten, um
eine ordnungsgemäße Luftzirkulation zu gewährleisten. Ein zu geringer
Abstand kann die Kühlkapazität beeinträchtigen.
34. Stellen Sie das Gerät nicht im direkten Sonnenlicht oder in der Nähe
von Hitzequellen auf, da dies den Kühlungsprozess behindert.
35. Warten Sie nach dem Ausschalten des Gerätes min. 5 Minuten,
bevor Sie es wieder einschalten. Der Kompressor kann ansonsten
beschädigt werden.
36. Um eine Beschädigung des Kompressors oder Kältemittelkreislaufs zu
verhindern, darf das Gerät niemals um mehr als 45° geneigt werden.
Drehen Sie das Gerät niemals auf den Kopf.
37. WICHTIG! Lassen Sie das Gerät vor dem erstmaligen Anschluss an
die Netzversorgung mindestens 24 Stunden aufrecht stehen, damit
sich das Kühlmittel setzen kann. Das Gleiche gilt, wenn das Gerät
zu einem späteren Zeitpunkt bewegt wird.
38.
Wenn das Rührmesser stecken bleibt, stellen Sie den Betrieb sofort ein.
39.
Zur Vermeidung von Bränden und Kurzschlüssen dürfen keine
Metallgegenstände in das Gerät eingeführt werden.
40.
Beim Herausnehmen des fertigen Joghurts, Sorbets, der fertigen
Eiscreme usw. nicht gegen das Kühlfass oder seinen Rand stoßen,
um das Fass vor Beschädigungen zu schützen.
41. Schalten Sie das Gerät nicht ein, bevor die Eisschale und (falls für die
Lebensmittelart erforderlich) das Rührmesser ordnungsgemäß installiert sind.
42.
Die Ausgangstemperatur der Zutaten sollte zwischen 10 °C und 20 °C
liegen. Zutaten mit zu niedriger Temperatur können durch frühes
Erstarren zu ungleichmäßiger Vermischung führen.
43.
VERLETZUNGSGEFAHR!
Versuchen Sie nicht, das Rührmesser zu
entfernen, während das Gerät in Betrieb ist.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
1. Stellen Sie vor dem Anschluss an die Stromversorgung sicher, dass
die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung mit der Ihrer
Stromversorgung übereinstimmt.
2.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt ist, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder anderweitig beschädigt ist.
3.
Schützen Sie die Anschlussleitung gegen Beschädigungen. Lassen Sie diese
nicht über scharfe Kanten hängen und quetschen oder knicken Sie diese
nicht. Halten Sie die Anschlussleitung fern von heißen Oberflächen und
offenen Flammen und stellen Sie sicher, dass niemand darüber stolpern kann.
4. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. Führen Sie keine
Finger oder Fremdkörper in die Öffnungen des Geräts ein und
blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen.
5. Schützen Sie das Gerät vor Hitze. Stellen Sie das Gerät nicht in der
unmittelbaren Nähe von offenen Flammen oder Hitzequellen wie z.B.
Herden oder Heizgeräten auf.

1312
DAS GERÄT
8
1
10
7
12
2425
14 15 16 17 18
23 22 21 20 19
9
2
4
5
6
3
11
13
12
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
1. Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Nach dem Gebrauch“ beschrieben.
Lassen Sie alle Teile gründlich trocknen.
2. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
BETRIEB
1. Mischen Sie Ihre Zutaten und füllen Sie die Mischung in die Eisschale.
2. Stellen Sie die Eisschale in das Kühlfass und drücken Sie die Schale nach unten,
bis sie fest sitzt.
3. Wenn Sie Eiscreme/Sorbet zubereiten möchten, setzen Sie das Rührmesser auf
die Antriebswelle. Stellen Sie sicher, dass es sicher auf der Welle sitzt. Wenn
Sie Joghurt zubereiten möchten, ist das Messer nicht notwendig.
4. Setzen Sie den Deckel auf die Eisschale und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn,
um ihn zu verriegeln.
5. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer geeigneten Steckdose. Ein akustisches
Signal ertönt und das Bedienfeld leuchtet kurz auf. Die Ein/Aus-Taste bleibt
erleuchtet.
6. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste. Ein akustisches Signal ertönt und das Bedienfeld
leuchtet auf. Das Gerät wechselt in die Standardeinstellung „Eiscreme/Sorbet“;
die Eiscreme/Sorbet-Taste leuchtet auf.
7. Wechseln Sie bei Bedarf in andere Modi, indem Sie die Joghurt-, Kühl- oder
Rühr-Taste drücken. Die entsprechende Taste leuchtet auf.
8. Im Eiscreme/Sorbet-Modus:
• Stellen Sie die gewünschte Zubereitungszeit (0 - 70 Minuten) ein, indem Sie
wiederholt die Taste „Erhöhen“ oder „Verringern“ drücken. Sie können die Zeit auch
schnell erhöhen/verringern, indem Sie die entsprechende Taste gedrückt halten.
Nachdem der Betrieb gestartet wurde, können Sie die Zeit auf die gleiche
Weise anpassen, nachdem Sie den Betrieb durch Drücken der Start/Pause-
Taste pausiert haben.
•
Wählen Sie den gewünschten Härtegrad der Eiscreme/des Sorbets aus, indem
Sie die Eiscreme/Sorbet-Taste und dann wiederholt die Taste „Erhöhen“ oder
„Verringern“ drücken. Es können drei verschiedene Stufen ausgewählt werden.
Die maximale Zubereitungszeit beträgt 70 Minuten. Nachdem der Betrieb
gestartet wurde, können Sie den Härtegrad auf die gleiche Weise erhöhen,
nachdem Sie den Betrieb durch Drücken der Start/Pause-Taste pausiert haben.
1. Rührmesser
2. Eisschale
3. Antriebswelle
4. Kühlfass
5. Gerätegehäuse
6. Lüftungsöffnungen
7. Deckel
8. Einfüllöffnung
9. Schaber
10. Messbecher
11. Netzkabel mit Netzstecker
12. Ein/Aus-Taste
13. Härtegrad-Anzeige
14. Anzeige „Niedrige Geschwindigkeit“
15. Anzeige „Mittlere Geschwindigkeit“
16. Anzeige „Hohe Geschwindigkeit“
17. Zeitanzeige
18. Taste „Verringern“
19. Taste „Erhöhen“
20. Geschwindigkeitstaste
21. Joghurt-Taste
22. Eiscreme/Sorbet-Taste
23. Kühl-Taste
24. Rühr-Taste
25. Start/Pause-Taste

1514
HINWEIS
• Ist der maximale Härtegrad erreicht, schaltet das Gerät in den Kalthaltemodus,
auch wenn die eingestellte Zubereitungszeit noch nicht abgelaufen ist.
• Nach einer maximalen Zubereitungszeit von 70 Minuten beendet das Gerät
den Betrieb und wechselt in den Kalthaltemodus, auch wenn der eingestellte
Härtegrad bis dahin noch nicht erreicht ist.
Im Joghurtmodus: Stellen Sie die gewünschte Zubereitungszeit (4–24
Stunden) ein, indem Sie wiederholt die Taste „Erhöhen“ oder „Verringern“
drücken. 8 Stunden ist die Standardeinstellung. Die eingestellte
Zubereitungszeit wird als neue Standardeinstellung gespeichert.
Nachdem der Betrieb gestartet wurde, können Sie die Zeit auf die gleiche Weise
anpassen, nachdem Sie den Betrieb durch Drücken der Start/Pause-Taste pausiert
haben. Diese Anpassung wird jedoch nicht als Standardeinstellung gespeichert.
Im Kühlmodus: Stellen Sie die gewünschte Zubereitungszeit (0 - 70 Minuten)
ein, indem Sie wiederholt die Taste „Erhöhen“ oder „Verringern“ drücken.
Sie können die Zeit auch schnell erhöhen/verringern, indem Sie die
entsprechende Taste gedrückt halten. 10 Minuten ist die Standardeinstellung.
Nachdem der Betrieb gestartet wurde, können Sie die Zeit auf die gleiche
Weise anpassen, nachdem Sie den Betrieb durch Drücken der Start/Pause-
Taste pausiert haben.
Im Rührmodus: Stellen Sie die gewünschte Zubereitungszeit (0 - 70
Minuten) ein, indem Sie wiederholt die Taste „Erhöhen“ oder „Verringern“
drücken. Sie können die Zeit auch schnell erhöhen/verringern, indem Sie die
entsprechende Taste gedrückt halten. 30 Minuten ist die Standardeinstellung.
Nachdem der Betrieb gestartet wurde, können Sie die Zeit auf die gleiche
Weise anpassen, nachdem Sie den Betrieb durch Drücken der Start/Pause-
Taste pausiert haben.
9.
Im Eiscreme/Sorbet-Modus und Rührmodus: Wählen Sie die gewünschte
Rührgeschwindigkeit durch wiederholtes Drücken der Geschwindigkeitstaste aus.
Die entsprechende Geschwindigkeitsanzeige leuchtet auf. Mittlere Geschwindigkeit
ist die Standardeinstellung.
10. Drücken Sie die Start/Pause-Taste, um den Betrieb zu starten. Die Zeitanzeige
zählt herunter. Falls jedoch im Eiscreme/Sorbet-Modus ein Härtegrad ausgewählt
wurde, zählt die Zeitanzeige von 00:00 hoch und die Härtegrad-Anzeige blinkt
und füllt sich.
11.
Über die Einfüllöffnung können während des Betriebs weitere Zutaten hinzugefügt
werden. Stellen Sie sicher, dass Sie sie anschließend wieder schließen.
12. Wenn der Zubereitungsvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie die Ein/Aus-
Taste, um das Gerät auszuschalten.
13. Entriegeln Sie den Deckel, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Öffnen Sie den Deckel und entnehmen Sie die Eisschale.
HINWEIS
• Pro Zubereitungsvorgang nicht mehr als 1,5 l Zutatenmischung verwenden. Bei
der Zubereitung von Eiscreme/Sorbet dürfen die Zutaten nie mehr als 50% des
Volumens der Eisschale ausmachen, da sich die Eiscreme/das Sorbet bei der
Zubereitung ausdehnt.
• Während des Betriebs kann die Start/Pause-Taste gedrückt werden, um den
Betrieb anzuhalten; erneut drücken, um den Betrieb fortzusetzen. Wird im
Eiscreme/Sorbet-Modus die Start/Pause-Taste nicht innerhalb von 3 Minuten
erneut gedrückt, hört der Kompressor auf zu arbeiten. Wird in allen anderen
Modi die Start/Pause-Taste nicht innerhalb von 10 Minuten erneut gedrückt,
kehrt das Gerät mit einem akustischen Signal in den Standby-Modus zurück.
•
Halten Sie die Start/Pause-Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt, um den Betrieb
vollständig zu beenden und in die Modus-Auswahl zurückzukehren.
• Nach Abschluss des Zubereitungsvorgangs werden die Lebensmittel noch 120
Minuten im Gerät kühl gehalten. Die Kühltaste leuchtet auf. Befindet sich das
Gerät im Eiscreme/Sorbet-Modus, leuchtet anstatt dessen die Ein/Aus-Taste auf
und das Display zeigt „Cool“ („kühlen“) an. Achten Sie darauf, die Lebensmittel
vor Ablauf der Zeit zu entfernen, um ein Schmelzen oder Verderben zu verhindern.
• Wenn die Eiscreme aushärtet, kann es passieren, dass das Rührmesser immer
langsamer arbeitet oder stecken bleibt. Wenn dadurch die Motortemperatur
ansteigt, unterbricht das Gerät automatisch die Stromversorgung des Motors,
um Motorschäden zu vermeiden. Nehmen Sie in diesem Fall die Eisschale
heraus und starten Sie das Gerät nach dem Ausschalten neu, um wieder in den
Normalzustand zu gelangen.
NACH DEM GEBRAUCH
REINIGUNG
HINWEIS
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um es in einem sicheren und
hygienischen Betriebszustand zu erhalten.
•
Stecken Sie das Gerät vor der Reinigung aus und lassen Sie es vollständig abkühlen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Stahlwolle, starken Chemikalien, alkalischen,
scheuernden oder desinfizierenden Reinigungsmitteln, da diese dessen Oberfläche
beschädigen können.
• Tauchen Sie das Gerätegehäuse nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um
es zu reinigen. Stellen Sie sicher, dass während der Reinigung kein Wasser in
das Gerätegehäuse eintritt und die elektrischen Teile des Gerätes nicht nass oder
feucht werden.

1716
• Reinigen Sie niemals Teile des Geräts in der Spülmaschine.
•
Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einem weichen, feuchten Tuch und ein wenig
mildem Reinigungsmittel. Mit einem weichen, trockenen Tuch trockenwischen.
•
Reinigen Sie das Rührmesser, die Eisschale, den Deckel, Schaber und Messbecher
in warmem Wasser mit einem weichen Schwamm und mildem Reinigungsmittel.
Mit einem trockenen, weichen Tuch abtrocknen.
•
Das Gerät darf erst dann erneut verwendet werden, wenn es vollständig getrocknet
ist.
LAGERUNG
• Stellen Sie vor der Lagerung stets sicher, dass das Gerät vollständig trocken,
abgekühlt und sauber ist.
• Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf, an dem es vor
Feuchtigkeit geschützt ist und sich außer Reichweite von Kindern befindet.
• Bewahren Sie das Gerät vorzugsweise in seiner Originalverpackung auf.
STÖRUNG UND BEHEBUNG
WARNUNG
Schalten Sie bei Funktionsstörungen das Gerät sofort aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Führen Sie nur die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Schritte durch!
Sämtliche weiteren Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen durch ein
autorisiertes Dienstleistungszentrum oder einen ähnlich qualifizierten Spezialisten
durchgeführt werden.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Es ist schwierig, die Eisschale
herauszunehmen, nachdem die
Eiscreme fertig ist.
Zwischen dem Kühlfass und
der Eisschale befinden sich
Wassertropfen, die nicht
abgewischt wurden, was zum
Einfrieren führt.
Warten Sie 1-2 Minuten, bevor Sie
die Eisschale herausnehmen.
Die Zubereitungszeit der Eiscreme
ist noch nicht abgelaufen, aber der
Mischvorgang wurde gestoppt.
Wenn die Eiscreme aushärtet, kann
es passieren, dass das Rührmesser
stecken bleibt. Wenn dadurch
die Motortemperatur ansteigt,
unterbricht das Gerät automatisch
die Stromversorgung des Motors,
um Motorschäden zu vermeiden.
Nehmen Sie die Eisschale heraus
und starten Sie das Gerät nach
dem Ausschalten neu, um
wieder in den Normalzustand zu
gelangen.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Der Deckel sitzt auf dem
Rührmesser und lässt sich nicht
richtig schließen.
Das Rührmesser ist nicht richtig
angebracht.
Setzen Sie das Rührmesser ein.
Achten Sie auf die Ausrichtung
des Sechsecks. Schließen Sie den
Deckel.
Die Eisschale kann nicht in das
Kühlfass gestellt werden. Verformung durch unsachgemäßen
Gebrauch der Eisschale. Kaufen Sie eine neue Eisschale.
Das Rührmesser ist stark zerkratzt
oder verklemmt.
REZEPTE
JOGHURT
Rezept 1: 1 l gekühlte Milch + Backtriebmittel/50 ml gekühlter Joghurt.
Rezept 2: 1 l reine Milch + Backtriebmittel/50 ml gekühlter Joghurt.
Rezept 3: 1 l Milch aus Milchpulver + Backtriebmittel/50 ml gekühlter Joghurt.
Rezept 4: 1 l Sojamilch + Backtriebmittel/50 ml gekühlter Joghurt.
EISCREME
BASIS-EISCREME
280 g Sahne
185 g Milchpulver
280 g Wasser
Alle Zutaten in einer Schüssel gleichmäßig vermischen. Schalten Sie das Gerät ein,
gießen Sie die Mischung durch die Einfüllöffnung in die Eisschale und lassen Sie sie
ca. 60 Minuten lang verrühren, bis sie eingedickt ist.
VANILLE-EISCREME
240 g Vollmilch
115 g Kristallzucker
180 g Sahne, gut gekühlt
1 – 2 Teelöffel reiner Vanilleextrakt, nach Geschmack
In einer mittelgroßen Schüssel Milch und Kristallzucker mit einem Handmixer oder
einem Schneebesen vermischen, bis sich der Zucker aufgelöst hat, ca. 1 – 2 Minuten
bei niedriger Geschwindigkeit. Sahne und Vanille (nach Geschmack) unterrühren.

1918
Schalten Sie das Gerät ein, gießen Sie die Mischung durch die Einfüllöffnung in die
Eisschale und lassen Sie sie ca. 50 – 60 Minuten lang verrühren, bis sie eingedickt ist.
BASIC-SCHOKOLADENEISCREME
240 g Vollmilch
115 g Kristallzucker
240 g Halbbitter-Schokolade, in 1,2cm-Stücke gebrochen
240 g Sahne, gut gekühlt
1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
Erhitzen Sie die Vollmilch, bis sie nur noch am Rand kocht (dies kann auf dem Herd
oder in der Mikrowelle erfolgen). In einem Mixer oder einer Küchenmaschine mit
Metallmesser den Zucker mit der Schokolade mithilfe der Pulsfunktion mixen, bis die
Schokolade sehr fein gehackt ist. Die heiße Milch dazugeben und verrühren, bis alles gut
vermischt und glatt ist. In eine mittelgroße Schüssel geben und die Schokoladenmischung
vollständig abkühlen lassen. Sahne und Vanille (nach Geschmack) unterrühren. Es
wird empfohlen, die Mischung vor der Zubereitung der Eiscreme etwa 15 Minuten
lang in den Kühlschrank zu stellen.
Schalten Sie das Gerät ein, gießen Sie die Mischung durch die Einfüllöffnung in die
Eisschale und lassen Sie sie ca. 30 – 40 Minuten lang verrühren, bis sie eingedickt ist.
EISCREME MIT FRISCHEN ERDBEEREN
250 g frische reife Erdbeeren, entstielt und in Scheiben geschnitten
52,5 g frisch gepresster Zitronensaft
115 g Zucker, aufgeteilt
240 g Vollmilch
240 g Sahne
1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
In einer kleinen Schüssel die Erdbeeren mit dem Zitronensaft und 115 g Zucker
vermischen. Vorsichtig umrühren und die Erdbeeren 2 Stunden lang im Saft einweichen
lassen.
In einer mittelgroßen Schüssel Milch und Kristallzucker mit einem Handmixer oder
einem Schneebesen vermischen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Sahne sowie
eventuell angesammelte Erdbeer- und Vanillesäfte einrühren. Schalten Sie das Gerät
ein, gießen Sie die Mischung durch die Einfüllöffnung in die Eisschale und lassen
Sie sie ca. 30 – 40 Minuten lang verrühren, bis sie eingedickt ist. Fügen Sie die
geschnittenen Erdbeeren während der letzten 5 Minuten des Mischens hinzu.
SORBET
FRISCHES ZITRONENSORBET
350 g Zucker
420 g Wasser
120 g frisch gepresster Zitronensaft
1/2 Esslöffel fein gehackte Zitronenschale (mit einem Gemüseschäler den gefärbten
Teil der Zitrusschale entfernen)
Zucker und Wasser in einem mittelgroßen Topf vermischen und bei mittlerer Hitze
zum Kochen bringen. Reduzieren Sie die Hitze auf eine niedrige Stufe und lassen Sie
die Mischung ohne Rühren ca. 3 – 5 Minuten köcheln, bis sich der Zucker aufgelöst
hat. Vollständig abkühlen lassen. Dieser Basissirup kann in größeren Mengen vorab
zubereitet werden, um ihn zur Hand zu haben. Bis zur Verwendung im Kühlschrank
aufbewahren.
Nach dem Abkühlen Zitronensaft und -schale hinzufügen und umrühren. Schalten Sie
das Gerät ein, gießen Sie die Mischung durch die Einfüllöffnung in die Eisschale und
lassen Sie sie ca. 50 – 60 Minuten lang verrühren, bis sie eingedickt ist.
FROZEN YOGURT
SCHOKOLADEN-FROZEN-YOGURT
240 g Vollmilch
180 g Zartbitter- oder Halbbitter-Schokolade, gehackt
400 g fettarmer Vanillejoghurt
50 g Zucker
Geben Sie die Milch und die Schokolade in einen Mixer oder eine Küchenmaschine
mit Metallmesser und verarbeiten Sie sie, bis alles gut vermischt und glatt ist, ca.
15 Sekunden. Joghurt und Zucker hinzufügen. Zu einer glatten Masse verarbeiten,
ca. 15 Sekunden. Schalten Sie das Gerät ein, gießen Sie die Mischung durch die
Einfüllöffnung in die Eisschale und lassen Sie sie ca. 50 – 60 Minuten lang verrühren,
bis sie eingedickt ist.

2120
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen
zur Entsorgung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden.
Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll. Nutzen Sie die
Sammelstellen Ihrer Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den
Standorten der Sammelstellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden,
können während der Verwitterung oder durch die Müllverbrennung gefährliche Stoffe
in Grundwasser und Luft und damit in die Nahrungskette gelangen, und die Flora
und Fauna können auf Jahre vergiftet werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues
ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte zumindest kostenlos zur
Entsorgung entgegenzunehmen.
INFORMATION UND SERVICE
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de.
Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an den
GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per
E-Mail: [email protected]
Auf unserer Internetseite finden Sie auch diese Bedienungsanleitung als PDF.
GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE
Wir gewährleisten für alle GASTROBACK®-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des
Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter
Ausschluss weitergehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt
oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden
an dem Gerät auf unsachgemäße Behandlung, Überlastung und/oder Installationsfehler
zurückgeführt werden kann. Ohne unsere schriftliche Einwilligung erfolgte, technische
Eingriffe von Dritten, führen zum sofortigen Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs.
Der Käufer muss zur Geltendmachung des Anspruchs den Original-Kaufbeleg vorlegen
und trägt im Gewährleistungsfall die Kosten und das Risiko des Transportes.
HINWEIS
Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung
möchten wir Sie bitten, GASTROBACK® Produkte an folgende Anschrift zu senden:
GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt.
Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen werden
können. Einsendung von Geräten: Bitte verpacken Sie das Gerät transportsicher, ohne
Zubehör und legen Sie den Garantiebeleg sowie eine kurze Fehlerbeschreibung
bei. Die Bearbeitungszeit nach Wareneingang des defekten Gerätes beträgt ca.2
Wochen; wir informieren Sie automatisch. Bei defekten Geräten außerhalb der
Garantie senden Sie uns das Gerät bitte an die angegebene Adresse. Sie erhalten
dann einen kostenlosen Kostenvoranschlag und können dann entscheiden, ob das
Gerät zu den ggf. anfallenden Kosten repariert, unrepariert und kostenlos an Sie
zurück gesendet oder vor Ort kostenlos entsorgt werden soll.
Das Gerät ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und ist nicht für
den gewerblichen Betrieb ausgelegt. Verwenden Sie das Gerät nur wie in
dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden
führen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.

2322
DESCRIPTION
This appliance is only intended for making ice cream, sorbet, frozen yogurt and yogurt.
The appliance is intended for private use and not for professional operation.
The appliance is intended for indoor use only. Use the appliance only as described in this
manual. Any other use might lead to damage of the appliance, property or personal injury.
No liability will be accepted for damage resulting from improper use or non-compliance
with this manual.
SAFETY WARNINGS
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS! READ CAREFULLY AND KEEP FOR
FUTURE REFERENCE! PAY PARTICULAR ATTENTION TO ALL FIGURES
ON THE ILLUSTRATION PAGE!
Read this instruction manual carefully before using the appliance.
Familiarise yourself with the operation, adjustments and functions
of switches. Internalise and follow the safety and operation
instructions in order to avoid possible risks and hazards.
Remove all packaging materials.
WARNING - DANGER OF SUFFOCATION! Packaging materials
are not toys. Children should not play with the packaging
materials, as they pose a risk of swallowing and suffocation!
WARNING! Switch the appliance off, disconnect it from the
power supply and let it cool down completely before replacing
attachments, moving the appliance, cleaning work and when
not in use.
ENGLISH
WARNING - RISK OF ELECTRIC SHOCK! Protect the appliance
and its electrical parts against moisture. Do not immerse the
appliance and its electrical parts in water or other liquids to
avoid electrical shock. Never hold the appliance under running
water. Pay attention to the instructions for cleaning and care.
Do not operate the appliance with wet hands or while standing
on a wet floor. Do not touch the power plug with wet hands.
WARNING - RISK OF FIRE/FLAMMABLE MATERIALS! This
appliance contains flammable refrigerant (R600a).
WARNING - DANGER OF INJURY! Avoid contacting moving
parts. Wait until all components have completely stopped before
touching them.
This appliance is classified as protection class I and must be
connected to a protective ground.
Only use in dry indoor rooms.
Dry Damp
1. Children aged from 3 to 8 years are allowed to load and unload
the appliance.
2.
This appliance can be used by children aged from 8 years and above
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or
lack of experience and knowledge if they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance in a safe way and
understand the hazards involved.
3. Children shall not play with the appliance.
4.
Cleaning and user maintenance shall not be made by children without
supervision.

2524
5. Regularly check the power plug and power cord for damage. If the
supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its
service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
6.
Do not store explosive substances such as aerosol cans with a
flammable propellant in this appliance.
7. This appliance is intended to be used in household and similar
applications such as:
•
staff kitchen areas in shops, offices and other working environments;
• farm houses and by clients in hotels, motels and other residential
type environments;
• bed and breakfast type environments;
• catering and similar non-retail applications.
8.
Foodstuff cannot be safely preserved or stored in the appliance. Transfer
the finished yogurt, ice cream, sorbet, etc. to a well-closing container
and place it in the refrigerator immediately after the preparation in
the appliance is finished.
9. To avoid contamination of food, please clean regularly surfaces that
can come in contact with food and accessible drainage systems.
10. Make sure to follow the information pertaining to the installation,
handling, servicing and disposal of the appliance, especially with
respect to the flammable refrigerant and flammable insulation blowing
gas used in the appliance.
11. Refrigerants must be evacuated and disposed of by a qualified
specialist in accordance with federal and local regulations before
the appliance is scrapped.
12. CAUTION: Please keep the appliance away from fire or similar
glowing substances before you dispose of it.
13. WARNING: Keep ventilation openings, in the appliance enclosure
or in the built-in structure, clear of obstruction.
14. WARNING: Do not use mechanical devices or other means to
accelerate the defrosting process, other than those recommended
by the manufacturer.
15.
WARNING: Do not use electrical appliances inside the food
storage compartments of the appliance, unless they are of the type
recommended by the manufacturer.
16. WARNING: Do not damage the refrigerant circuit.
17.
Do not use more than 1.5 l of ingredient mixture for each preparation
process.
18. WARNING: When positioning the appliance, ensure the supply
cord is not trapped or damaged.
19.
WARNING: Do not locate multiple portable socket-outlets or portable
power supplies at the rear of the appliance.
20. CAUTION: In order to avoid a hazard due to inadvertent resetting
of the thermal cut-out, this appliance must not be supplied through an
external switching device, such as a timer, or connected to a circuit
that is regularly switched on and off by the utility.
21. This appliance is classified as climate class N (temperate) and is
intended to be used at ambient temperatures ranging from 16°C to
32°C.
22. Never use accessories other than those supplied with the appliance.
They could pose a safety risk to the user and might damage the
appliance. Only use original parts and accessories.
23. WARNING! Misuse may lead to injury. Use this appliance solely
in accordance with these instructions. Do not attempt to modify the
appliance in any way.
24. DANGER OF ELECTRIC SHOCK! Do not attempt to repair
the appliance yourself. In case of malfunction, repairs are to be
conducted by qualified personnel only.
25. Protect the appliance against dust, direct sunlight, dripping and
splashing water.
26. Do not pull the power plug out of the electrical outlet by the power
cord and do not wrap the power cord around the appliance.
27. Always turn the appliance off before disconnecting the power plug.

2726
28. If the power cord should overheat, stop using the appliance and
disconnect the appliance from the electrical outlet.
29. Always place and operate the appliance on an even, stable and
dry surface.
30.
Dry the appliance and all accessories before connecting to the power
supply and prior to attaching the accessories.
31. Connect the mains plug to an easily accessible socket, in order
to quickly disconnect the appliance from the mains supply in an
emergency.
32. If you use an extension cord or a multi-socket unit, it must have an
appropriate power rating.
33. Keep a minimum distance of 8 cm on all sides and on top of the
appliance to walls or other objects. If the distance is too small, the
cooling capacity may be impacted.
34. Do not place the appliance in direct sunlight or close to any heat
sources, as this will hinder the cooling process.
35. After turning the appliance off, always wait at least 5 minutes until
turning it on again. Otherwise, the compressor may be damaged.
36. To avoid damaging the compressor or refrigerant circuit, never tilt the
appliance more than 45°. Never turn the appliance upside down.
37. IMPORTANT! Allow the appliance to stand upright for at least 24
hours before connecting it to a mains outlet for the first time, so that
the refrigerant can settle. The same applies if the appliance is moved
at a later date.
38. If the mixing blade gets stuck, immediately stop operation.
39. Metal objects are not allowed to be inserted into the appliance to
avoid fire and short circuit.
40. When taking out the finished yogurt, ice cream, sorbet, etc., do not
knock against the refrigeration barrel or its edge to protect the barrel
from damage.
41. Do not switch on the appliance before the ice cream bowl and (if
necessary for the food type) the mixing blade are properly installed.
42. The initial temperature of the ingredients should be between 10°C
and 20°C. Ingredients with too low temperature can cause uneven
mixing through early solidification.
43. DANGER OF INJURY! Do not try to remove the mixing blade
when the appliance is operating.
ELECTRICAL SAFETY
1. Ensure the rated voltage shown on the rating label corresponds with
the voltage of the power supply.
2. Do not operate any appliance with a damaged power cord or plug,
when the appliance malfunctions or has been damaged in any manner.
3. Protect the power cord against damages. Do not let it hang over
sharp edges, do not squeeze or bend it. Keep the power cord away
from hot surfaces and ensure that nobody can trip over it.
4. Do not open the housing under any circumstances. Do not insert
fingers or foreign objects in any opening of the appliance and do
not obstruct the air vents.
5.
Protect the appliance against heat. Do not place close to open flames
or heat sources such as stoves or heating appliances.

2928
THE APPLIANCE
8
1
10
7
12
2425
14 15 16 17 18
23 22 21 20 19
9
2
4
5
6
3
11
13
28
1. Mixing blade
2. Ice cream bowl
3. Drive shaft
4. Refrigeration barrel
5. Body of appliance
6. Ventilation openings
7. Lid
8. Filling opening
9. Spatula
10. Measuring cup
11. Power cord with power plug
12. On/off button
13. Hardness level indicator
14. Low speed indicator
15. Medium speed indicator
16. High speed indicator
17. Time display
18. Decrease button
19. Increase button
20. Speed button
21. Yogurt button
22. Ice cream/sorbet button
23. Refrigeration button
24. Stirring button
25. Start/Pause button
BEFORE FIRST USE
1.
Clean the appliance as described in chapter "After use". Let all parts dry thoroughly.
2. The appliance is now ready to be used.
OPERATION
1. Mix your ingredients and fill the mixture into the ice cream bowl.
2. Place the ice cream bowl in the refrigeration barrel and press the bowl down
until it sits tightly.
3. If you want to make ice cream/sorbet, place the mixing blade on the drive
shaft. Ensure it sits on the shaft safely. If you want to make yogurt, the blade is
not necessary.
4. Place the lid on the ice cream bowl and turn it clockwise to lock it.
5. Connect the power plug to a suitable electrical outlet. An acoustic signal sounds
and the control panel lights up quickly. The On/off button stays illuminated.
6. Press the On/off button. An acoustic signal sounds and the control panel lights
up. The appliance switches to default setting "ice cream/sorbet"; the Ice cream/
sorbet button lights up.
7. If desired, switch to other modes by pressing the Yogurt, Refrigeration or Stirring
button. The respective button lights up.
8. In ice cream/sorbet mode:
•
Adjust the desired preparation time (0 - 70 minutes) by pressing
the Increase or Decrease button repeatedly. You can also keep the
respective button pressed to increase/decrease the time quickly.
After operation has started, you can still adjust the time in the same way after
pausing the operation by pressing the Start/Pause button.
• Select the desired hardness level of the ice cream/sorbet by pressing the Ice
cream/sorbet button and then the Increase or Decrease button repeatedly.
Three different levels can be selected. The maximum preparation time is 70
minutes. After operation has started, you can still increase the hardness level in
the same way after pausing the operation by pressing the Start/Pause button.
NOTE
• If the maximum hardness level is reached, the appliance switches to keep cool
mode, even if the set preparation time has not elapsed yet.
• The appliance ends the operation and switches to keep cool mode after a
maximum preparation time of 70 minutes, even if the set hardness level not
reached by then.

3130
In yogurt mode: Adjust the desired preparation time (4 - 24 hours)
by pressing the Increase or Decrease button repeatedly. 8 hours is the
default setting. The set preparation time will be saved as the new default.
After operation has started, you can still adjust the time in the same way after
pausing the operation by pressing the Start/Pause button. However, this adjustment
won't be saved as default.
In refrigeration mode: Adjust the desired preparation time (0 - 70 minutes) by pressing
the Increase or Decrease button repeatedly. You can also keep the respective button
pressed to increase/decrease the time quickly.10 minutes is the default setting.
After operation has started, you can still adjust the time in the same way after
pausing the operation by pressing the Start/Pause button.
In stirring mode: Adjust the desired preparation time (0 - 70 minutes) by pressing
the Increase or Decrease button repeatedly. You can also keep the respective button
pressed to increase/decrease the time quickly.30 minutes is the default setting.
After operation has started, you can still adjust the time in the same way after
pausing the operation by pressing the Start/Pause button.
9. In ice cream/sorbet mode and stirring mode: Select the desired stirring speed
by pressing the Speed button repeatedly. The respective Speed indicator lights
up. Medium speed is the default setting.
10. Press the Start/Pause button to start the operation. The time display counts down.
However, in case a hardness level was selected in ice cream/sorbet mode,
the time display counts up from 00:00 and the Hardness level indicator flashes
and fills up.
11. Further ingredients can be added through the filling opening during operation.
Ensure to close it again afterwards.
12. When the preparation process is finished, press the On/off button to turn the
appliance off.
13. Unlock the lid by turning it anticlockwise. Open the lid and remove the ice
cream bowl.
NOTE
• Do not use more than 1.5 l of ingredient mixture for each preparation process.
When making ice cream/sorbet, the ingredients must never exceed 50% of the
ice cream bowl volume, since ice cream/sorbet will expand during preparation.
•
During operation, the Start/Pause button can be pressed to pause the operation;
press again to continue operation. In ice cream/sorbet mode, if the Start/Pause
button is not pressed again within 3 minutes, the compressor stops working. In all
other modes, if the Start/Pause button is not pressed again within 10 minutes,
the appliance returns to standby mode with an acoustic signal.
•
Keep the Start/Pause button pressed for approx. 2 seconds to stop the operation
completely and return to mode selection.
• After the preparation process is finished, the foodstuff is kept cool inside the
appliance for another 120 minutes. The Refrigeration button lights up. If the
appliance is in ice cream/sorbet mode, the On/off button lights up instead
and "Cool" is shown on the display. Ensure to remove the foodstuff before the
time elapses to prevent melting or spoilage.
•
As the ice cream hardens, the mixing blade may work increasing slow or get stuck.
When the motor temperature rises as a result, the appliance automatically cuts off
the power supply of the motor to prevent motor damage. In this case, take out
the ice cream bowl and restart the appliance after shutdown to return to normal.
AFTER USE
CLEANING
NOTE
Clean the appliance after each use to keep it in a safe and hygienic working
condition.
• Before cleaning, unplug the appliance and let it cool down completely.
• Do not clean the appliance with steel wool, strong chemicals, alkali, abrasive or
disinfecting agents as they may damage its surface.
• Do not immerse the appliance's body in water or other liquids to clean it. Make
sure that no water enters the appliance's body while cleaning it and that the
electrical parts do not become wet or damp.
• Never clean any part of the appliance in the dishwasher.
• Clean the appliance's body with a soft damp cloth and a little mild detergent.
Wipe with a soft, dry cloth.
•
Clean the mixing blade, ice cream bowl, lid, scraper and measuring cup in warm
water with a soft sponge and mild detergent. Wipe with a dry and soft cloth.
• The appliance may only be used again after it is dried completely.

3332
STORAGE
• Before storage, always make sure that the appliance is completely dry, cooled
down and clean.
• Store the appliance in a cool, dry place, protected from moisture and out of the
reach of children.
• Preferably store the appliance in its original packaging.
TROUBLESHOOTING
WARNING
In case of dysfunctions, immediately turn off the appliance and unplug the power
cord from the power outlet.
Only perform the steps described in this instruction manual! All further inspection,
maintenance and repair work must be performed by an authorized service center or
a similarly qualified specialist.
Problem Possible cause Solution
Difficult to take out the ice
cream bowl after the ice cream
is finished.
There are water drops between the
refrigeration barrel and the ice cream bowl
that were not wiped clean, resulting in
freezing.
Wait 1-2 minutes before
taking out the ice cream bowl.
The preparation time of the ice
cream is not finished, but the
mixing has stopped.
As the ice cream hardens, the mixing
blade may get stuck. When the motor
temperature rises as a result, the appliance
automatically cuts off the power supply of
the motor to prevent motor damage.
Take out the ice cream bowl
and restart the appliance after
shutdown to return to normal.
The lid is sitting on the mixing
blade and cannot be closed
properly.
The mixing blade is not properly in place.
Put the mixing blade in place.
Pay attention to the alignment
of the hexagon. Close the lid.
The ice cream bowl cannot be
placed in the refrigeration barrel. Deformation caused by improper use of ice
cream bowl. Buy a new ice cream bowl.
The mixing blade is seriously
scratched or jammed.
RECIPES
YOGURT
Recipe 1: 1 l cooled milk + leavening agent/50ml cooled yogurt.
Recipe 2: 1 l pure milk + leavening agent/50ml cooled yogurt.
Recipe 3: 1 l milk from milk powder + leavening agent/50ml cooled yogurt.
Recipe 4: 1 l soybean milk + leavening agent/50ml cooled yogurt.
ICE CREAM
BASIC ICE CREAM
280g cream
185g powdered milk
280g water
Mix all ingredients evenly in a bowl. Turn the appliance on, pour the mixture into
the ice cream bowl through the filling opening and let mix until thickened, approx.
60 minutes.
VANILLA ICE CREAM
240g whole milk
115g granulated sugar
180g heavy cream, well chilled
1 – 2 teaspoons pure vanilla extract, to taste
In a medium bowl, use a hand mixer or a whisk to combine the milk and granulated
sugar until the sugar is dissolved, approx. 1 – 2 minutes on low speed. Stir in the
heavy cream and vanilla to taste. Turn the appliance on, pour the mixture into the
ice cream bowl through the filling opening and let mix until thickened, approx. 50
– 60 minutes.
BASIC CHOCOLATE ICE CREAM
240g whole milk
115g granulated sugar
240g semi-sweet chocolate, broken into 1.2cm pieces
240g heavy cream, well chilled
1 teaspoon pure vanilla extract

3534
Heat the whole milk until it is just bubbling around the edges (this may be done on
the stovetop or in a microwave). In a blender or food processor fitted with a metal
blade, pulse to process the sugar with the chocolate until the chocolate is very finely
chopped. Add the hot milk, process until well blended and smooth. Transfer to a
medium bowl and let the chocolate mixture cool completely. Stir in the heavy cream
and vanilla to taste. It is suggested to refrigerate the mixture for about 15 minutes
before making the ice cream.
Turn the appliance on, pour the mixture into the ice cream bowl through the filling
opening and let mix until thickened, approx. 30 – 40 minutes.
FRESH STRAWBERRY ICE CREAM
250g fresh ripe strawberries, stemmed and sliced
52.5g freshly squeezed lemon juice
115g sugar, divided
240g whole milk
240g heavy cream
1 teaspoon pure vanilla extract
In a small bowl, combine the strawberries with the lemon juice and 115g granulated
sugar; stir gently and allow to the strawberries to macerate in the juices for 2 hours.
In a medium bowl, use a hand mixer or a whisk to combine the milk and granulated
sugar until the sugar is dissolved. Stir in the heavy cream plus any accumulated juices
from the strawberries and vanilla. Turn the appliance on, pour the mixture into the ice
cream bowl through the filling opening and let mix until thickened, approx. 30 – 40
minutes. Add the sliced strawberries during the last 5 minutes of mixing.
SORBET
FRESH LEMON SORBET
350g granulated sugar
420g water
120g freshly squeezed lemon juice
1/2 tablespoon finely chopped lemon zest (use a vegetable peeler to remove the
colored part of the citrus rind)
Combine the granulated sugar and water in a medium saucepan and bring to a
boil over medium-high heat. Reduce heat to low and simmer without stirring until the
sugar dissolves, about 3 – 5 minutes. Cool completely. This base syrup can be made
ahead in larger quantities to have on hand. Keep refrigerated until ready to use.
When cool, add the lemon juice and zest; stir to combine. Turn the appliance on,
pour the mixture into the ice cream bowl through the filling opening and let mix until
thickened, approx. 50 – 60 minutes.
FROZEN YOGURT
CHOCOLATE FROZEN YOGURT
240g whole milk
180g bittersweet or semisweet chocolate, chopped
400g low-fat vanilla yogurt
50g granulated sugar
Combine the milk and chocolate in a blender or food processor fitted with a metal
blade and process until well blended and smooth, approx. 15 seconds. Add the
yogurt and sugar; process until smooth, approx. 15 seconds. Turn the appliance on,
pour the mixture into the ice cream bowl through the filling opening and let mix until
thickened, approx. 50 – 60 minutes.

3736
NOTES FOR DISPOSAL
Dispose of the appliance and packaging must be effected in accordance
with the corresponding local regulations and requirements for electrical
appliances and packaging. Please contact your local disposal company.
Do not dispose of electrical appliances as unsorted municipal waste, use
separate collection facilities. Contact your local government for information regarding
the collection systems available. If electrical appliances are disposed of in landfills,
dumps, or refuse incineration, hazardous substances can leak into the groundwater or
can be emitted into air, thus getting into the food chain, and damaging your health
and well-being as well as poisoning flora and fauna. When replacing old appliances
with new once, the vendor is legally obligated to take back your old appliance for
disposal at least for free of charge.
INFORMATION AND SERVICE
Please check www.gastroback.de for further information.
For technical support, please contact GASTROBACK® Customer Care Center by
Please refer to our home page for a copy of these operating instructions in PDF.
WARRANTY
We guarantee that all our products are free of defects at the time of purchase. Any
demonstrable manufacturing or material defects will be to the exclusion of any further
claim and within 2 years after purchasing the appliance free of charge repaired
or substituted. There is no Warranty claim of the purchaser if the damage or defect
of the appliance is caused by inappropriate treatment, over loading or installation
mistakes. The Warranty claim expires if there is any technical interference of a third
party without a written agreement. The purchaser has to present the sales slip in
assertion-of-claim and has to bear all charges of costs and risk of the transport.
NOTE
Customers from Germany and Austria: For repair and service, please send
GASTROBACK® products to the following address:
GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Germany.
Customers from other countries: Please contact your dealer.
Please agree that we cannot bear the charge of receipt. Submission of appliances:
Please ensure packing the appliance ready for shipment without accessories. Add
the sales slip and a short fault description. The processing time after receipt of the
defective appliance will be approx. 2 weeks; we will inform you automatically. After
the warranty period, please send defective appliances to the given address. You
will get a free quotation and, thereafter, can decide, whether we shall repair the
appliance to the costs possibly accrued, send back the defective appliance for free
of charge, or dispose of the appliance for free of charge.
The appliance is intended for household use only and NOT suited for commercial
usage. Do not attempt to use this appliance in any other way or for any other
purpose than the intended use, described in these instructions. Any other use is
regarded as unintended use or misuse, and can cause severe injuries or damage.
There is no warranty claim of the purchaser if any injuries or damages are caused
by unintended use.

3938
1
4
3
SHOP
2
5 6
7
≥ 8 cm
≥ 8 cm
≥ 8 cm
8max.
1.5 L
9
10 11 12
220-240
V ~ 50 Hz 150 W R600a
(23g)
max.
1.5 l
≦≤45
dB(A)
13
16
ON
1.
2.
15
ON
14
17
20
23
18
21
24
19
22
Table of contents
Languages:
Other Gastroback Ice Cream Maker manuals