
5
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker ein-
gesteckt ist. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie
das Gerät nicht benutzen, das Gerät öffnen, bewegen, oder reinigen wollen. Las-
sen Sie das Gerät immer zuerst abkühlen, bevor Sie Teile entnehmen, das Gerät
reinigen oder bewegen.
• Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen und repa-
rieren, wenn es nicht mehr erwartungsgemäß arbeitet, sich überhitzt oder über-
mäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, Überhitzung, ein-
gedrungene Flüssigkeit).
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn während des Betriebes
ein ernstes Problem auftritt (Beispiel: Flüssigkeit läuft über, Überhitzung). Schlie-
ßen Sie das Gerät erst an die Stromversorgung an, nachdem Sie es nach den
Anleitungen in diesem Heft richtig und vollständig zusammengebaut und gefüllt
haben; niemals im leeren Zustand vorheizen!
• Niemals Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten direkt in die Heizwanne
gießen. Niemals das Gerät betreiben, wenn Nahrungsmittel oder Flüs-
sigkeiten zwischen Topfeinsatz und Heizwanne geraten sind, um ein
Überhitzen zu vermeiden. Der Topfeinsatz muss außen sauber und trocken
sein, bevor Sie ihn in das Gerät setzen.
• Der Topfeinsatz ist aus Aluminium und wird durch Essig verfärbt. Geben Sie nie-
mals Essig in den Topfeinsatz. Füllen Sie den Topfeinsatz höchstens bis zur ober-
sten Füllstandsmarke (L 1.0). Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zur Zube-
reitung der in dieser Anleitung angegebenen Nahrungsmittel.
Niemals Reis im Kochbeutel verwenden!
Geben Sie niemals Ei, Milch, Sahne oder andere Nahrungsmittel zu, die
beim Kochen Schaum bilden können! Andernfalls könnte der Inhalt aus dem
Topfeinsatz auslaufen und zu Sachschäden und zur Gefährdung durch Feuer und
elektrischen Schlag führen.
• Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf dem Gerät oder Teilen des Geräts ein-
trocknen. Niemals das Gerät oder Teile davon in der Spülmaschine oder mit
Scheuermitteln, Essigreinigern, harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) oder
scharfen Putzmitteln reinigen. Niemals harte oder scharfkantige Gegen-
stände für die Arbeit mit dem Gerät oder zum Reinigen verwenden.
Verwenden Sie nur hitzebeständiges Kochbesteck aus Holz, Gummi oder Kunst-
stoff.
• Niemals bei der Bedienung und Reinigung des Geräts Gewalt anwen-
den. Der Topfeinsatz muss sich leicht und ohne Widerstand in die Heizwanne
einlegen lassen; der Gerätedeckel und der Kondensatabscheider müssen sich