GE DV 1 User manual

Bedienungsanleitung
Digitale Kamera
DV 1

2 3
INHALT
INHALT...................................................................................................... 2
VORSICHTSMASSNAHMEN.................................................................... 6
Einleitung......................................................................................................................6
Urheberrecht .......................................................................................................6
Marken ..................................................................................................................6
Über diese Anleitung..........................................................................................6
In dieser Anleitung verwendete Symbole......................................................6
WARNUNG.....................................................................................................................7
SICHERHEITSHINWEISE ..............................................................................................9
Hinweise zur Kamera.........................................................................................9
Hinweise zur Speicherkarte..............................................................................9
Hinweise zum LCD-Bildschirm.......................................................................10
Lesen Sie bitte die folgenden wichtigen Informationen
aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen..............10
VORKEHRUNGEN FÜR WASSER- UND STAUBSCHUTZ.........................................11
Wasser- und Staubschutz...............................................................................11
Vorsichtsmaßnahmen vor der Benutzung ..................................................11
Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung...................................................11
Wartungsmaßnahmen nach der Benutzung..............................................12
ERSTE SCHRITTE....................................................................................13
Zubehör .......................................................................................................................13

2 33
Bezeichnung der Teile ..............................................................................................14
Akku auaden und SD-Karte einsetzen................................................................15
Auaden..............................................................................................................15
SD-/SDHC-Karte einsetzen .............................................................................16
Ein- und Ausschalten................................................................................................17
Sprache und Datum/Zeit einstellen ......................................................................18
Anzeigesprache einstellen..............................................................................19
Datum und Uhrzeit einstellen........................................................................20
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG ...........................................................21
Filme aufnehmen.......................................................................................................21
Zoomfunktion ....................................................................................................21
Weißabgleich.....................................................................................................22
Bilder bei Videoaufnahme aufnehmen ........................................................22
LCD-Anzeigen bei verschiedenen Modi ................................................................23
Aufnahmebildschirm........................................................................................23
Videoaufnahme.................................................................................................24
Wiedergabe........................................................................................................25
ANZEIGE ..............................................................................................................26
WIEDERGABE.........................................................................................27
Vorschau von Fotos und Videos .............................................................................27
Video....................................................................................................................27

4
Fotos vergrößern ..............................................................................................29
Anzeigen im Wiedergabemodus....................................................................30
Fotos und Videos löschen................................................................................31
MENÜEINSTELLUNGEN........................................................................32
Fotoeinstellungen .....................................................................................................32
Qualität...............................................................................................................33
Belichtungsmessung........................................................................................33
HDR ......................................................................................................................34
Aufnahmereihe..................................................................................................34
Zeitstempel .......................................................................................................35
Filmeinstellungen......................................................................................................36
Filmauösung....................................................................................................37
Modi für Belichtungsmessung .......................................................................37
HDR ......................................................................................................................38
Allgemeine Einstellungen........................................................................................39
Tonsignal-Einstellungen .................................................................................40
LCD-Helligkeit....................................................................................................40
Weltzeit...............................................................................................................41
Energiesparen ...................................................................................................41
Firmware-Version.............................................................................................42
Formatieren .......................................................................................................42
Rücksetzen.........................................................................................................43

5
Kopie zu Karte....................................................................................................43
Wiedergabeeinstellungen.......................................................................................44
Löschen...............................................................................................................45
Diaschau.............................................................................................................47
Rote-Augen-Korrektur.....................................................................................48
VERBINDUNGEN ...................................................................................49
Anschluss an ein HDMI-Fernsehgerät..................................................................49
Anschluss an einen PC per USB..............................................................................50
ANHÄNGE...............................................................................................52
Technische Daten: DV1.............................................................................................52
Fehlermeldungen ......................................................................................................55
Problemlösung...........................................................................................................57

6 7
6 7
VORSICHTSMASSNAHMEN
Einleitung
Vielen Dank für den Kauf dieser digitalen Kamera von GE. Lesen Sie bitte diese
Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf,
um später darin nachlesen zu können.
Urheberrecht
Copyright 2010 General Imaging Company. Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieser Publikation darf in jeglicher Form und auf jegliche Weise ohne
vorherige schriftliche Genehmigung der General Imaging Company vervielfältigt,
übertragen, abgeschrieben, in Abrufsystemen gespeichert, oder in jegliche
Sprachen oder Computersprachen übersetzt werden.
Marken
Sämtliche in dieser Anleitung erwähnten Marken werden lediglich zu Referenz-
zwecken verwendet und können Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Über diese Anleitung
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre digitale Kamera von GE richtig
benutzen. Es wurden größte Mühen darauf verwendet, Fehler in dieser Anleitung
zu vermeiden. General Imaging Company (Asien) behält sich dennoch das Recht
vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
In dieser Anleitung verwendete Symbole
In dieser Anleitung werden die folgenden Symbole verwendet, damit Sie die
gesuchten Informationen schnell und einfach nden können:
Weist auf nützliche Informationen hin.
Weist auf Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung der Kamera hin.

6 7
6 7
WARNUNG
Schützen Sie das Batteriepack der Kamera und andere Zubehörteile vor Regen
oder Feuchtigkeit, um die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages zu
vermeiden.
Für Kunden aus den USA
Auf Übereinstimmung mit den FCC-Standards geprüft
FÜR HEIM- UND BÜROEINSATZ
FCC-Erklärung
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb unterliegt den folgen-
den zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und
(2) Dieses Gerät muss in der Lage sein, alle empfangenen Störungen zu tolerieren,
einschließlich solcher, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen
können.
Für europäische Kunden
Das CE-Zeichen gibt an, dass dieses Produkt den europäischen Vorschrif-
ten hinsichtlich Sicherheit, Gesundheit, sowie Umwelt- und Anwender-
schutz entspricht. Mit dem CE-Zeichen gekennzeichnete Kameras sind
für den europäischen Markt bestimmt.
Dieses Symbol [durchgestrichener Mülleimer, WEEE, Anhang IV] zeigt die
getrennte Sammlung von elektrischen und elektronischen Geräten in
den Ländern der europäischen Gemeinschaft an. Bitte entsorgen Sie das
Gerät nicht gemeinsam mit dem Hausmüll. Nutzen Sie die Rückgabe- und
Sammelsysteme, die in Ihrem Land zur Entsorgung von elektrischen und
elektronischen Produkten zur Verfügung stehen.

88 9
Konformitätserklärung
Modellname: DV1
Markenname: GE
Verantwortliche Partei: General Imaging Co.
Anschrift: 1411 W. 190th St., Suite 550, Gardena, CA 90248, USA.
Rufnummer: +1-800-730-6597
(Außerhalb der USA & Kanada: +1-310-755-6857)
Das Netzgerät sollte die folgenden CCC-Normen erfüllen:
EMV: EN 55022:1998/A1:2000/A2:2003 Klasse B
EN 55024:1998/A1:2001/A2:2003
EN 61000-3-2:2000/A1:2001
EN 61000-3-3:1995/A1:2001
entsprechend den Bestimmungen der EMV-Direktive (89/336/EEC, 2004/108/EEC).

8 9
SICHERHEITSHINWEISE
Hinweise zur Kamera:
Lagern und nutzen Sie die Kamera nicht an folgenden Standorten:
•Bei direkter Sonneneinstrahlung über längere Zeiträume, oder bei hohen
Temperaturen (über 40 ºC);
•In Umgebungen mit starken Magnetfeldern;
• An sehr feuchten und staubigen Stellen;
Dabei kann sich die Lebensdauer Ihrer digitalen Kamera verkürzen; zudem kön-
nen Fremdkörper in das Gerät eindringen, die zu einer Beschädigung der internen
Bauteile führen könnten.
Wenn die Kamera über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, empfehlen
wir Ihnen, sämtliche Fotos auf einen PC zu übertragen und die Speicherkarte aus
dem Gerät zu entnehmen.
Wenn die Kamera innerhalb kurzer Zeit von einem kalten zu einem warmen Ort
gebracht wird (unter 40ºC), kann sich Feuchtigkeit im Inneren der Kamera nieder-
schlagen. Wir empfehlen Ihnen, vor dem Einschalten der Kamera ein paar Minuten
zu warten, bis sich diese auf Zimmertemperatur erwärmt hat.
General Imaging übernimmt keine Haftung für den Verlust Ihrer Daten.
Hinweise zur Speicherkarte:
Wenn Sie eine neue oder eine vom PC formatierte Speicherkarte verwenden,
müssen Sie diese eventuell zuerst mit Ihrer Kamera formatieren, falls die
Speicherkarte nicht lesbar ist. Sichern Sie jedoch vorher sämtliche Daten auf
der Speicherkarte, da diese durch die Formatierung gelöscht werden.
Zum Bearbeiten von Bilddateien kopieren Sie die Bilder zuerst auf einen PC.
Ändern oder löschen Sie die Ordner- oder Dateinamen auf der Speicherkarte
nicht direkt am PC, da die Daten ansonsten nicht mehr verwendbar und/oder
unleserlich sein können.
Sie dürfen die Speicherkarte nur bei ausgeschalteter Kamera einsetzen oder ent-
nehmen, da die Daten sonst verloren gehen und/oder beschädigt werden können.
Schalten Sie die Kamera während der Aktualisierung der Firmware nicht aus, da es
sonst zu einem Verlust und/oder einer Beschädigung von Daten führen kann.
Die Speicherkarte lässt sich nur in einer Richtung in die Kamera einsetzen.

1010 11
Hinweise zum LCD-Bildschirm:
Aufgrund der aktuellen Technologie der LCD-Herstellung können Sie eventuell einige
helle oder dunkle Pixel auf Ihrem LCD-Bildschirm erkennen. Dies ist vollkommen normal.
Diese hellen oder dunklen Bildpunkte beeinussen die Qualität der Fotos oder
Videos auf keine Weise.
Falls der LCD-Bildschirm beschädigt werden sollte, achten Sie inbesondere auf
die Flüssigkeit (Flüssigkristalle), die im Bildschirm enthalten ist. Falls eine der
folgenden Situationen eintreten sollte, müssen Sie umgehend handeln (wie nach-
stehend angeführt):
•Falls Flüssigkristalle mit der Haut in Berührung kommen, waschen Sie die
Stelle gründlich mit Seife und ießendem Wasser ab;
• Falls Flüssigkristalle in Ihre Augen gelangen sollten, spülen Sie das betroene
Auge umgehend mindestens 15 Minuten lang mit sauberem Wasser aus und
suchen Sie anschließend einen Arzt auf.
•Falls Flüssigkristalle verschluckt werden sollten, spülen Sie Ihren Mund
gründlich mit Wasser aus und versuchen Sie, ein Erbrechen herbeizuführen.
Suchen Sie anschließend sofort ärztliche Hilfe auf.
Lesen Sie bitte die folgenden wichtigen Informationen aufmerksam durch, bevor
Sie das Produkt in Betrieb nehmen:
•Nehmen Sie die Kamera nicht auseinander, versuchen Sie nicht, das Gerät
selbst zu reparieren.
•Lassen Sie die Kamera nicht fallen und setzen Sie sie keinen Erschütterungen
aus. Ein unsachgemäßer Umgang kann das Produkt beschädigen und zu
einem Erlöschen der Garantieansprüche führen.
•Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die Speicherkarte einlegen oder
herausnehmen.
•Berühren Sie nicht die Linse des Kameraobjektivs.
• Richten Sie das Objektiv der Kamera nicht längere Zeit auf direktes Sonnenli-
cht.
•Benutzen Sie keine Scheuermittel und keine auf Alkohol oder Lösungsmittel
basierende Reiniger, um das Gehäuse der Kamera zu reinigen. Wischen Sie
die Kamera mit einem Reinigungstuch für Objektive und einem Spezialreini-
ger für Kameras und Elektronikgeräte ab.

10 11
Vorkehrungen für Wasser- und Staubschutz
Wasser- und Staubschutz
• Diese Kamera ist gegen Wasser gemäß JIS/IEC, Schutzklasse 8 (IPX8), sowie
gegen Staub gemäß JIS/IEC, Schutzklasse 6 (IPX6), geschützt.
• Die im Lieferumfang der Kamera enthaltenen Zubehörteile sind nicht zur
Verwendung in feuchten Umgebungen geeignet.
Vorsichtsmaßnahmen vor der Benutzung
• Überzeugen Sie sich davon, dass die Abdeckung des SD-Kartenschachts
sowie die Abdeckung für den HDMI-/USB-Anschluss (nachstehend als
“Anschlussabdeckung” bezeichnet) fest verschlossen ist.
• Die Gummibezüge auf den Abdeckungen und Önungen sollten sauber
und frei von Fremdkörpern sein, um eine zuverlässige Abdichtung zu
gewährleisten.
• Falls die wasserdichten Gummielemente beschädigt werden sollten, darf das
Gerät nicht in feuchten Umgebungen benutzt werden.
• Benutzen Sie die Kamera nicht in der Nähe von geothermischen Quellen.
• Wenn Sie die Kamera im Wasser benutzen, sollten Sie einen Trageriemen
verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung
• Benutzen Sie die Kamera nicht mehr als 5 Meter (etwa 15 Fuß) unter dem
Wasserspiegel.
• Benutzen Sie die Kamera nicht länger als 2 Stunden unter Wasser.
• Lassen Sie die Kamera nicht abrupt ins Wasser fallen. Die SD-Abdeckung
oder Anschlussabdeckung könnte sich önen, wenn die Videokamera auf die
Wasseroberäche aufschlägt.
• Önen Sie die SD-Kartenabdeckung oder die Anschlussabdeckung niemals
unter Wasser .

1212 13
Wartungsmaßnahmen nach der Benutzung
• Wischen Sie die Kamera mit einem sauberen, trockenen und faserfreien Tuch
ab.
• Es können sich Wassertropfen auf der Innenseite der SD-Kartenabdeckung
und Anschlussabdeckung, oder auf den Kontaktächen des Kameragehäuses
benden, wenn die Abdeckungen geönet sind; achten Sie darauf, dass diese
Bereiche vollständig trocken sind.
• Waschen Sie die Kamera nach Verwendung unter Wasser oder in der Nähe
von Sand, Schlamm oder sonstigen Fremdkörpern mit sauberem Wasser
ab (während der Reinigung dürfen Sie die SD-Kartenabdeckung und die
Anschlussabdeckung nicht önen). Wischen Sie die Kamera nach der
Reinigung mit einem sauberen, trockenen und faserfreien Tuch ab.
• Um die wasserdichte Eigenschaft der Kamera nicht zu beeinträchtigen,
wischen Sie Staub, Sand und andere Fremdkörper sorgfältig von den
Gummidichtungen und zugehörigen Önungen ab.
• Verwenden Sie keine chemischen Mittel zur Reinigung der Kamera. Behandeln
Sie die Gummidichtungen nicht mit Silikonfett.
Wenn die wasserfesten Gummidichtungen durch Bruchstellen oder Kratzer
beschädigt werden, kann Wasser in die Kamera eindringen. Kontaktieren Sie
ggf. den Kundendienst, um diese reparieren zu lassen.

12 13
Zubehör
ERSTE SCHRITTE
USB-Kabel CD-ROM
Garantiekarte TrageriemenKurzanleitung
Im Lieferumfang sollten das jeweilige Kameramodell und die nachstehend
angeführten Zubehörteile enthalten sein. Falls etwas fehlen oder beschädigt sein
sollte, wenden Sie sich bitte an unser Kundendienstzentrum.
Netzteil

14 15
14 15
Bezeichnung der Teile
1 LCD-Bildschirm 12 SD-Kartenschacht
2 Auslöser 13Schalter für SD-
Kartenschacht
3 Wiedergabetaste 14 Ein-/Aus-Taste
4 Oben-/Zoom-In-Taste 15 Statusanzeige
5 Links-/Anzeige-Taste 16 Objektiv
6 Unten-/Zoom-Out-Taste 17 Mikrofon
7 Rechts-/Weißabgleich-Taste 18 Schalter für USB-/HDMI-
Anschluss
8 OK-/Aufnahme-Taste 19 USB-Verriegelung
9 Trageriemenöse 20 HDMI-Anschluss
10 Löschen-Taste 21 USB-Anschluss
11 Menü-Taste 22 Stativgewinde
23 Lautsprecher
18
20
23
22
16 17
21
19
9
1
14
15
13
10
12
2
3
4
5
6
7
811

14 15
14 15
Akku auaden und SD-Karte einsetzen
Auaden:
Diese Kamera verfügt über einen integrierten Akku. Sie können die Kamera auf
folgende drei Arten auaden:
1. Schließen Sie die Kamera mithilfe des USB-Kabels an das Netzteil an (siehe
Abbildung 1);
2. Schließen Sie die Kamera mithilfe des USB-Kabels an den PC an (siehe Ab-
bildung 2);
3. Verbinden Sie den USB-Stecker direkt mit dem PC (siehe Abbildung 3).
1 2 3
Sie sollten den Akku beim ersten Mal etwa 4 Stunden auaden; die Status-
anzeige leuchtet grün, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist.
Wenn Sie den Akku mit Verfahren (1) auaden, beträgt die Ladezeit 3 Stun-
den. Mit den Verfahren (2) oder (3) beträgt die Ladezeit 5 Stunden.

1616 17
1. Önen Sie die SD-Kartenabdeckung wie in Abbildung 1, 2;
2. Setzen Sie die SD-Karte wie in Abbildung 3ein;
3. Schließen Sie die SD-Kartenabdeckung wie in Abbildung 4, 5.
1
2345
SD-/SDHC-Karte einsetzen
SD-/SDHC-Karten sind nicht im Lieferumfang des Zubehörs enthalten und
müssen gesondert erworben werden.
Bei Aufnahmen von Videos im Full-HD-Modus (1920 X 1080, 1440 X 1080)
verwenden Sie bitte SDHC-Karten (über Leistungsklasse 4).
Wenn bei der Aufnahme von Videos die Meldung “Zugri auf Speicherkarte
langsam” auf der LCD-Anzeige erscheint, verwenden Sie bitte eine SDHC-
Karte, oder formatieren Sie die Speicherkarte, bevor Sie die Aufnahme
erneut starten.
Schreibschutzschalter
Nach dem Önen des Schalters auf der SD-Kartenabdeckung in Pfeilrichtung
(wie in Abbildung 1 dargestellt), önet sich die SD-Kartenabdeckung automa-
tisch. Um die SD-Karte zu entnehmen, drücken Sie vorsichtig auf die Karte,
damit diese ein Stück herausspringt.

16 17
Ein- und Ausschalten
Mit der Ein-/Aus-Taste schalten Sie die Kamera ein oder aus.
Bei ausgeschalteter Kamera drücken Sie die
Ein-/Aus-Taste, um die Kamera einzuschalten.
Bei eingeschalteter Kamera drücken Sie die Ein-/
Aus-Taste erneut, um die Kamera auszuschalten.
Falls die Tasten der Kamera nicht re-
agieren sollten, halten Sie die Ein-/Aus-
Taste mindestens zwei Sekunden lang
gedrückt, um die Kamera zurückzusetzen
und auszuschalten.

18 19
Sprache und Datum/Zeit einstellen
Das Einstellungsmenü für Language, Datum / Uhrzeit erscheint, wenn Sie
die Kamera das erste Mal einschalten.
Mit den folgenden Schritten passen Sie die Kamera Ihren Bedürfnissen an:
1. Schalten Sie die Kamera mit der Ein-/Aus-Taste ein.
2. Wählen Sie mit den die Einstellungen.
3. Drücken Sie die Taste zur Bestätigung der Einstellungen.

18 1919
Anzeigesprache einstellen
1. Drücken Sie die Taste , um das
Einstellungsmenü zu önen.
2. Wählen Sie das Menü mit den Tasten
;
Wählen Sie die Option Sprache mit den
Tasten .
3. Drücken Sie die Taste , um die
Bedienoberäche für die Einstellungen zu
önen.
4. Wählen Sie die Sprache Ihrer Wahl mit den
Tasten . Drücken Sie anschließend die
Taste , um zum Menü zurückzukehren;
oder drücken Sie die Taste , um zum
Aufnahmebildschirm zurückzukehren.

2020 21
1. Drücken Sie die Taste .
2. Wählen Sie das Menü mit den Tasten
;
Wählen Sie die Option Datum / Uhrzeit mit
den Tasten .
3. Drücken Sie die Taste , um das Programm
zur Einstellung von Datum/Uhrzeit zu önen.
4. Wählen Sie die Funktionsoption mit den Tasten
, oder wählen Sie; drücken Sie die Taste
, um zum Menü zurückzukehren;
Wählen Sie den Wert mit den Tasten ;
oder drücken Sie die Taste , um zum
Aufnahmebildschirm zurückzukehren.
5. Mit der Taste können Sie den Wert
speichern; drücken Sie die Taste , um zum
Aufnahmebildschirm zurückzukehren.
Das Datumsformat lautet: M-T-J;
Das Uhrzeitformat lautet: 24-Stunden-
Format
Bei Auswahl der Option zeigt der
Bildschirm die Symbole in den folgenden
zwei Farben an:
Weiß: Nicht auswählbar
Orange: Aktuelle Auswahl
Datum und Uhrzeit einstellen
Other manuals for DV 1
23
Table of contents
Other GE Camcorder manuals