Gehrke NeuroKom WS 938-3-NGRS User manual

Product Manual
NeuroKom®IP
WS938‐3‐NGRS
Vers.1.01I2022.10

2
WS938‐3‐NGRS|InstallationGuide|Vers.1.01|2022.10.18IDKO|www.gehrke‐sales.com
ÄnderungenundIrrtümervorbehalten|©GehrkeSalesGmbH
WS 938-3-NGRS Art.-Nr. T90938300
Hinweis: Diese Beschreibung gilt sinngemäß für folgende Sprechstellen:
Notice: This description applies accordingly to the following call stations:
WS 938-0-NGRS
(0 Zieltaste / 0 Button)
Art.-Nr. T90938000
WS 938-1-NGRS
(1 Zieltaste / 1 Button)
Art.-Nr. T90938120
WS 938-2-NGRS
(2 Zieltasten / 2 Buttons)
Art.-Nr. T90938200
WS 938-3-NGRS
(3 Zieltasten / 3 Buttons)
Art.-Nr. T90938300
Grundsätzliches:
Die Sprechstellen vom Typ WS 938-x-NGRS sind für den Einsatz in öffentlichen Gebäuden konzipiert.
Neben der Funktion als Notfallgerät können über die Zieltasten gewisse allgemeine Wahlziele, Steuer- oder
Ruffunktionen realisiert werden. Je nach Anforderung kann die Montage in Aufputz oder Unterputz erfolgen. Hierzu
stehen die entsprechenden Montagegehäuse zur Verfügung.
NeuroKom® IP Technologie:
Durch die neuronale Kommunikationsstruktur benötigen NeuroKom® IP Geräte lediglich ein Netzwerkanschluss mit
PoE (Klasse 0). Eine Zentrale, Server oder Cloud ist nicht erforderlich.
Zur Konfiguration wird lediglich ein PC mit einem beliebigen WEB-Browser benötigt. Sämtliche Einstellungen
erfolgen über eine integrierte WEB-Oberfläche.
Alle Sprechstellen werden werkseitig mit der IP-Adresse „192.168.100.10“ und der Rufnummer „310“ ausgeliefert.
NeuroKom®IP Geräte werden überwiegend in Sicherheitskonzepten eingesetzt. Somit werden fixe IP-Adressen
bevorzugt. Ggf. von der Netzwerkadministration vorgeschlagene DHCP-Server sind möglichst zu vermeiden, da sie
dem grundsätzlichen Sicherheitsgedanken von NeuroKom®IP wiedersprechen.
Basics:
The WS 938-x-NGRS call stations are designed for use in public buildings. In addition to the function as an
emergency device, certain general dialing destinations, control or call functions can be implemented via the
destination buttons. Depending on the requirements, the installation can be surface-mounted or flush-mounted. The
corresponding mounting housings are available for this purpose.
NeuroKom®IP Technology:
Due to the neural communication structure, NeuroKom®IP devices only require a network connection with PoE
(class 0). A central device, server or cloud is not required. All you need for configuration is a PC with any web
browser. All settings are made via an integrated web interface.
All devices are delivered from the factory with the IP address "192.168.100.10" and the phone number "310".
NeuroKom®IP devices are mainly used in security concepts. Fixed IP addresses are therefore preferred. Any DHCP
servers suggested by the network administration should be avoided as far as possible, since they contradict the
basic security concept of NeuroKom®IP.
Arial9F_RGB_116/112/115
Arial9_RGB_116/112/115

3
WS 938-3-NGRS Art.-Nr. T90938300
Technische Daten / Technical specifications
NeuroKom® IP Technologie / NeuroKom® IP technology
Notfallsprechstelle / Emergency intercom station
1 Notfalltaste und 3 Zieltasten
1 emergency button and 3 target buttons
DIN VDE V 0827 konform / DIN VDE V 0827 compliant
Linien- und Funktionsüberwachung / Line and function monitoring
SIP-kompatibel / SIP compatible
Frontfläche:
Front face:
Folienoberfläche in Alu-Design (Autotype F150), desinfektionsmittelresistent
Foil surface in aluminum design (Autotype F150), disinfectant-resistant
Netzwerkkprotokolle:
Network Protocols:
IP,TCP, UDP, ARP, IGMP, SIP, RTP, HTTP, TFTP als Add-on verfügbar: SNMP
IP,TCP, UDP, ARP, IGMP, SIP, RTP, HTTP, TFTP available as add-on: SNMP
Betriebssystem:
Operating system:
Ellan:RTOS
Frequenzbereich:
Frequency range:
A
bhängig vom Codec, begrenzt durch Lautsprecher
Depends on codec, limited by speaker
- G711 / 3,4 kHz
- G722 / 7 kHz
Als Add-on verfügbar: / Available as an add-on:
- PCM 32 / 15 kHz
- PCM 44 / 21 kHz
Energieverbrauch:
Power consumption:
max. 4 Watt (ohne Zusatzverstärker)
max. 4 watts (without additional amplifier)
Betriebsspannung:
Operating voltage:
PoE / Klasse 0
PoE / Class 0
Umgebungstemperatur:
Ambient temperature:
-20 °C bis +50 °C
-20 °C to +50 °C
Lautsprecher:
Loudspeaker:
Breitbandlautsprecher 8 Ohm, Schalldruck: 1 W / 1 m – 94 dB
Broadband speaker 8 ohms, sound pressure: 1 W / 1 m - 94 dB
Mikrofon:
Microphone:
Richtcharakteristik: omnidirektional -65 dB +/-3 (0 dB = 1V/pa 1 kHz),
Besprechungsabstand bis zu 8 m (je nach Raum und Umgebungsakustik)
Characteristic: omnidirectional -65 dB +/-3 (0 dB = 1V/pa 1 kHz), distance up to
8 m (depending on room and ambient acoustics)
Verstärkerleistung:
Amplifier power:
A-Verstärker: 1,5 W / 8 Ohm; 2,5 W / 4 Ohm; B-Verstärker (optional): 25 W
A-amplifier: 1.5 W / 8 Ohm; 2.5W / 4 Ohm; B-amplifier (optional): 25 W
Abmessungen: / Dimensions: 248 x 122 x 7 mm (Frontplatte H x B x T / front panel H x W x D)
Schutzart: / IP Rate: IP 54
Empfohlenes Zubehör:
Recommended accessories:
Aufputzgehäuse /surface-mounted housing: AG 900
Unterputzgehäuse / flush-mounted housing: UG 900 / UG 901
Hohlwandmontage-Set / Cavity wall mounting set: HWM-UPK10/UG 900
WS938‐3‐NGRS|InstallationGuide|Vers.1.01|2022.10.18IDKO|www.gehrke‐sales.com
ÄnderungenundIrrtümervorbehalten|©GehrkeSalesGmbH

WS 938-3-NGRS Art.-Nr. T90938300
Mechanische Montage / Mechanical installation
4
1. Auspacken / Unpacking:
WS 938-3-NGRS
(Terminal)
AG 900
Aufputzgehäuse
(Surface-mounted
housing)
UG 900
Unterputzgehäuse
(Flush-mounted
housing)
3. Befestigung der Platine KI 917-U-P im Aufputz oder Unterputzgehäuse, mit Klebehalter:
(Vorher wird die Frontplatte von der Platine getrennt und die Klebehalter an der Platine befestigt.)
Attachment of the board KI 917-U-P in surface or flush mounting housing with adhesive holders:
(Before, the front panel is separated from the board and the adhesive holders are attached to the board.)
AG 900 UG 900
2. Lieferumfang: Frontplatte mit montiertem Lautsprecher, Anschlussplatine, Notfalltaster, Elektronikplatine KI 917,
bereits mit Tastenkabel und Flachbankkabel verdrahtet. Zusätzlich 4 Klebehalter, je 6 Schrauben für UP-Gehäuse
und AP-Gehäuse, 2 Stück Zierleisten ZL 900 blau.
Achtung: Aufputzgehäuse AG 900 und Unterputzgehäuse UG 900 nicht im Lieferumfang enthalten.
Scope of delivery: Front panel with installed loudspeaker, connection board, emergency button, electronics board
KI 917, already wired with button cable and flat bank cable. Additionaly 4 adhesive holders, 6 screws each for flush-
mounted housing and surface-mounted housing, 2 decorative strips ZL 900 blue. Attention: Surface-mounted
housing AG 900 and flush-mounted housing UG 900 not included in the scope of delivery.
Lieferumfang / Scope of delivery
KI 917-U-P
WS938‐3‐NGRS|InstallationGuide|Vers.1.01|2022.10.18IDKO|www.gehrke‐sales.com
ÄnderungenundIrrtümervorbehalten|©GehrkeSalesGmbH

WS 938-3-NGRS Art.-Nr. T90938300
Mechanische Montage / Mechanical installation
5
4. Verbinden Sie die Frontplatte wieder mit der Platine (Flachbandkabel und Tastenanschluss) und schließen
Sie dann das Netzwerkkabel an.
Reconnect the front panel to the board (ribbon cable and button connector) and then connect the network
cable.
LAN‐Connection
Achtung:
Bei dem Wiederaufstecken des Flachbandkabels muss darauf
geachtet werden, dass die gelbe Markierung auf dem Stecker und
der Platine übereinstimmt.
Sollte der Stecker falsch aufgesteckt werden, kann die Platine
zerstört werden!
Danger:
When reconnecting the ribbon cable, make sure that the yellow
marking on the plug and the circuit board match. If the connector
is plugged in incorrectly, the circuit board can be destroyed!
WS938‐3‐NGRS|InstallationGuide|Vers.1.01|2022.10.18IDKO|www.gehrke‐sales.com
ÄnderungenundIrrtümervorbehalten|©GehrkeSalesGmbH

WS 938-3-NGRS Art.-Nr. T90938300
Mechanische Montage / Mechanical installation
6
5. Verschließen Sie das Gehäuse mit der Frontplatte. Bitte beachten Sie, dass bei dem
Unterputzgehäuse UG 900 bzw. UG 901 andere Schrauben als bei dem Aufputzgehäuse AG 900 eingesetzt
werden (Schrauben liegen für beide Varianten bei).
Close the housing with the front panel. Please note that for the flush-mounted housing UG 900 or UG 901
and the surface-mounted housing AG 900 different screws are used (Screws are included for both variants).
7. Bringen Sie die Abdeck- / Zierleisten an. Die mechanische Arbeit ist
abgeschlossen.
Attach the cover / trim strips. The mechanical work is complete.
6. Die Beschriftung kann von der Seite eingefügt werden.
Labels can be inserted from the side.
Eine Beschriftungshilfe finden Sie auf
unserer Homepage unter:
www.gehrke-sales.com/service.html
You can find labeling help on
our homepage at:
www.gehrke-sales.com/service.html
WS938‐3‐NGRS|InstallationGuide|Vers.1.01|2022.10.18IDKO|www.gehrke‐sales.com
ÄnderungenundIrrtümervorbehalten|©GehrkeSalesGmbH

WS 938-3-NGRS Art.-Nr. T90938300
Grundkonfiguration / Basic configuration
7
Zuordnung der Tasten / Assignment of the keys
Contact input I2C Nr. 1
Nachdem die Sprechstelle mit dem Netzwerk verbunden ist und via PoE Betriebsspannung hat, wird mit
einem Standard Web-Browser über Eingabe der IP Adresse: 192.168.100.10 die
Konfigurationsoberfläche erreicht:
After the call station is connected to the network and has operating voltage via PoE, the configuration
interface can be reached with a standard web browser by entering the IP address: 192.168.100.10:
Destination 3
Destination 2
Destination 1
Username: Dieser wird im Netz
übermittelt und bei Display-
geräten angezeigt.
Username: This is transmitted on
the network and displayed on
display devices.
Location:
Dokumentationsangaben wie
Standort, Typ, Gerät etc.
Location: Documentation
informationsuchaslocation,type,
device,etc.
Netzwerkangaben:
Bitte vermeiden Sie DHCP
Network details: Please avoid DHCP
WEB Password:
Bitte nach abgeschlossener Konfiguration ein Passwort
eintragen. Achtung: Obwohl für jedes Gerät ein eigenes
Passwort möglich ist, vergeben Sie bitte nur ein Passwort
pro Anlage / System. Sollte ein technisches Rücksetzen des
Passworts mit Werkshilfe erforderlich sein, werden alle
Einstellungen gelöscht.
WEB password: Please enter a password after completing
the configuration. Attention: Although a separate password is
possible for each device, please only assign one password
per plant / system. If a technical reset of the password with
factory help is required, all settings will be deleted.
User@Domain:
Hier wird die tatsächliche Rufnummer mit der das Gerät
arbeitet, eingegeben. Im vorderen Teil steht die
Rufnummer. Der zweite Teil ist im Standard „local.net“.
Falls parallel eine SIP-Anmeldung vorgenommen wird, wird
dort die IP-Adresse des SIP-Servers eingetragen.
User@domain: The actual call number with which the
devices work is entered here. The phone number is in the
front part. The second part is "local.net" in the standard. If
a SIP registration is carried out at the same time, the IP
address of the SIP server is entered there.
WS938‐3‐NGRS|InstallationGuide|Vers.1.01|2022.10.18IDKO|www.gehrke‐sales.com
ÄnderungenundIrrtümervorbehalten|©GehrkeSalesGmbH

WS 938-3-NGRS Art.-Nr. T90938300
Grundkonfiguration / Basic configuration
SIP Anmeldung / SIP-Informations
Für den Fall, dass die
Sprechstelle an einem SIP-
Server angemeldet werden
soll, sind hier alle
erforderlichen Parameter
einzutragen. In dem Feld
„SIP-Register Status“
können Sie erkennen, ob
die Anmeldung funktioniert.
In the case that the station is to be registered with a SIP server, all the
necessary parameters must be entered here. In the “SIP-Register status” field
you can see whether the registration is working.
Das hier gezeigte Beispiel erzeugt bei Betätigung der Taste 1, 2 oder 3 die Direktwahlbefehle zu den
Sprechstellen mit der Rufnummer „100“, „250“ bzw. „300“.
The example shown here generates the direct dialing commands to the intercom units with the number "100",
"250" or "300" when you press the button 1, 2 or 3.
Destinations / Destinations
Um die Zusatztasten einer
WS 938-3-NGRS zu
konfigurieren, muss das
Feld „F2 Mode“ auf invers
gestellt werden.
In order to configure the
additional keys of a WS
938-3-NGRS, the "F2 Mode"
field must be set to inverse.
Contact Inputs I²C / Contact Inputs I²C
Die „rote“ Notfall-Taste bei dem Gerät WS 938-3-NGRS ist über die Befehlsstruktur der I²C Eingänge von
NeuroKom®IP zu konfigurieren. Achtung: Es können auf eine I²C-Taste zwei Befehle eingetragen werden.
Beim Betätigen „Make“ und beim Loslassen „Break“.
The "red" emergency button on the WS 938-3-NGRS device is to be configured via the command structure of
the I²C inputs of NeuroKom®IP. Caution: Two commands can be entered on one I²C button. "Make" when
pressed and "Break" when released.
Diese Beispielkonfiguration
löst einen Alarm aus:
„A“ – Alarm
„51“ – in Gruppe 51
„1“ – Alarminformation 1
„60“ – Abspieldauer 60 Sek.
This example configuration triggers an alarm: "A" – alert | "51" - in group 51 |
"1" - alarm information 1 | "60" – Playing time 60 seconds.
8
WS938‐3‐NGRS|InstallationGuide|Vers.1.01|2022.10.18IDKO|www.gehrke‐sales.com
ÄnderungenundIrrtümervorbehalten|©GehrkeSalesGmbH

WS 938-3-NGRS Art.-Nr. T90938300
Grundkonfiguration / Basic configuration
Audiospeicher Funktion / Audio storage function:
Sämtliche NeuroKom®IP Sprechstellen haben einen Audiospeicher an Bord, der bis zu 4 Minuten an
Audioinfomationen speichern und wiedergeben kann.
Dies können z.B. Signalgongs, Aufmerksamkeitsinformationen, Pausenzeichen, Textansagen,
Alarmdurchsagen für verschiedene Aufgaben sein.
Die Audio Files können „am Stück“, also als eine Information über die gesamte Speicherzeit angelegt werden,
oder aber in unterschiedlichen Files mit unterschiedlichem Inhalt. Hierbei stellt die Reihenfolge auch die
Nummerierung der Audio Files dar, sodass diese unterschiedlich angesprochen und aufgerufen werden
können.
Grundsätzlich wird hier zwischen Informationsansagen und Alarminformationen unterschieden.
In den Texten bzw. in dem Speicherplatz wird darüber nicht entschieden. Die Konfiguration des jeweiligen
Sprechgerätes entscheidet welches Audio File als Ansage oder Alarm eingesetzt wird.
NeuroKom®IP bedient sich hier bekannten und standardisierten Verfahren, sodass bei der Einrichtung und
Vorbereitung keinerlei spezielle Programme benötigt werden. Wir schlagen hier die Vorbereitung der Files
mittels „Audacity“ vor, wobei eine Menge vergleichbare Programme im Internet zu finden sind und eingesetzt
werden können. Ein entsprechendes Manual können Sie jederzeit bei uns anfordern.
9
WS938‐3‐NGRS|InstallationGuide|Vers.1.01|2022.10.18IDKO|www.gehrke‐sales.com
ÄnderungenundIrrtümervorbehalten|©GehrkeSalesGmbH
All NeuroKom® IP intercom stations have an audio memory on board that can store and play back up to 4
minutes of audio information.
These can be signal gongs, attention information, pause signals, text announcements, alarm announcements
for various tasks.
The audio files can be created "in one piece", as an information about the entire storage time, or in different
files with different content. The order also represents the numbering of the audio files, so that they can be
addressed and called up differently.
A basic distinction is made here between information announcements and alarm information.
This is not decided in the texts or in the storage space. The configuration of the respective speech device
decides which audio file is used as an announcement or alarm.
NeuroKom® IP uses well-known and standardized methods here, so that no special programs are required for
setup and preparation. We suggest preparing the files using "Audacity", whereby a number of comparable
programs can be found and used on the Internet. You can request a corresponding manual from us at any
time.

WS 938-3-NGRS Art.-Nr. T90938300
Grundkonfiguration / Basic configuration
Groups / Groups:
Häufig wird eine Anzahl an Sprechgeräten in Gruppen organisiert. Diese können dann Geschossen, Gebäuden
oder organisatorischen Einheiten zugeordnet werden. Hierzu stehen insgesamt 254 Gruppen zur Verfügung.
Often, a number of intercom devices are organized into groups. These can then be assigned to storeys,
buildings or organizational units. A total of 254 groups are available for this purpose.
Audioeinstellungen / Audio settings:
Zu den Grundeinstellungen gehören
die Audioeinstellungen. Ab Werk
sind Erfahrungswerte eingestellt,
welche in den meisten Einsatzfälle
ausreichend sind.
The basic settings include the audio settings. Empirical values are set at the factory, which are sufficient for most
applications.
„SpkVol“ und „MicVol“ erklären sich von selbst. „TonVol“ bezieht sich auf die Lautstärke der Gerätesignaltöne. Die
Aktivierung der Checkbox „No Ton“ schaltet den Ton beim Beenden eines Gespräches ab.
“SpkVol” and “MicVol” are self-explanatory. “TonVol” refers to the volume of the device beeps. Activating the
"No Tone" checkbox switches off the tone when a call is ended.
Mit den oben beschriebenen Einstellungen ist die grundsätzliche Konfiguration abgeschlossen. Bitte speichern
Sie mit „Save“. – Hierdurch werden die Parameter im Gerät gespeichert. Mit dem Befehl „Store“ können Sie die
Konfiguration auf Ihrem PC abspeichern. Über „Restore“ können Sie die gespeicherten Werte wieder herstellen.
With the settings described above, the basic configuration is complete. Please save with "Save". – This saves
the parameters in the device. With the "Store" command you can save the configuration on your PC. You can
use "Restore" to restore the saved values.
Speichern - Abschluss / Save - finish :
10
WS938‐3‐NGRS|InstallationGuide|Vers.1.01|2022.10.18IDKO|www.gehrke‐sales.com
ÄnderungenundIrrtümervorbehalten|©GehrkeSalesGmbH

KONTAKT
Gehrke Sales GmbH
Benrodestr. 83
40597Düsseldorf
T+49(0)21154570100
F+49(0)21154570181
info@gehrke‐sales.com
www.gehrke‐sales.com
Table of contents
Other Gehrke Intercom System manuals