GERA Z LED 60 User manual

Bedienungsanleitung Starterset Z LED 60 Set Stand 06.03.2020
(TNR: 33700066 / 33700067) GERA Leuchten GmbH
Anleitung zur Inbetriebnahme und Bedienung der
verstellbaren LED-Leuchten
Im Auslieferzustand haben die Funkfernbedienung und die mitgelieferte Steuereinheit bereits eine
Verbindung zueinander. Das Anlernen weiterer Steuereinheiten wird unter Punkt 3 beschrieben.
1. Funkfernbedienung
2. Vorbereitung der Funkfernbedienung
(1) Auspacken der Funkfernbedienung
(2) Deckel auf der Rückseite der Funkfernbedienung öffnen und den Isolationsstreifen aus dem
Batteriefach entfernen. Anschließend den Deckel wieder schließen.
(3) Magnethalterung an gewünschter Stelle mit dem mitgelieferten doppelseitigen Klebeband
anbringen. Alternativ können auch die beiden Schrauben verwendet werden.
heller
kaltweiß
dunkler
Ein-/ Ausschalttaste
warmweiß
Zonentasten 1-6
Konverter
Steuereinheit
9-fach Verteiler
max. 60 Watt
max. 36 Watt
Anlerntaste
Netzanschlusskabel
Funkfernbedienung
Isolationsstreifen
Deckel

Bedienungsanleitung Starterset Z LED 60 Set Stand 06.03.2020
(TNR: 33700066 / 33700067) GERA Leuchten GmbH
3. Steuereinheit an Funkfernbedienung anlernen
Pro Zonentaste können Sie unendlich viele Steuereinheiten anlernen.
Wir empfehlen zunächst alle Steuereinheiten auf die Zonentaste 1 anzulernen. Danach können
die Steuereinheiten nochmal einzeln auf die restlichen Zonen angelernt werden, wie unter Punkt
4 erklärt wird.
3.1 VARIANTE 1 – Anlernknopf an Steuereinheit
(1) RESET durchführen.
Drücken Sie auf den Anlernknopf länger als 3 Sek. oder so lange, bis die angeschlossene
Lichtquelle durch kurzes Aufblinken signalisiert, dass der Reset erfolgreich war.
(2) Anschließend können Sie durch einen kurzen Tastendruck auf den Anlernknopf die
Steuereinheit für das Anlernen vorbereiten.
(3) Direkt im Anschluss drücken Sie für ca. 3 Sek. auf eine der sechs Zonentasten.
(4) FUNKTION prüfen. Langer Tastendruck auf die Zonentaste der Funkfernbedienung um die
jeweilige Zone ein-/ auszuschalten.
Zum Anlernen weiterer Geräte wiederholen Sie den Vorgang.
3.2 VARIANTE 2 –Spannungsunterbrechung zur Steuereinheit
Wenn die Steuereinheit unzugänglich ist, gehen Sie wie folgt vor:
(1) Die Spannungsversorgung zur Steuereinheit muss kurz unterbrochen werden, um der
Steuereinheit zu signalisieren, dass ein Anlernvorgang erfolgt. Die Unterbrechung kann durch
ziehen des Netzsteckers oder durch einen Schalter (Hausinstallation) erfolgen.
(2) Anschließend die Spannung wiederherstellen (Netzstecker einstecken oder Schalter
einschalten). Unmittelbar im Anschluss drücken Sie zweimal schnell (wie ein Doppelklick) auf
eine der sechs Zonentastenund anschließend einmal lang für ca. 3 Sek. Dieser Ablauf
muss unmittelbar hintereinander erfolgen.
(3) FUNKTION prüfen. Langer Tastendruck auf die Zonentaste der Funkfernbedienung, um die
jeweilige Zone ein-/ auszuschalten.
Zum Anlernen weiterer Geräte wiederholen Sie den Vorgang.
WICHTIG! Nach jedem Anlernvorgang sollte 60 Sekunden bis zum anlernen weiterer Geräte gewartet werden.
Sollte sich keine Verbindung zwischen Funkfernbedienung und Steuereinheit herstellen, wiederholen Sie Schritt 3.2.1 - 3.2.2
Diesen Schritt können Sie beliebig oft wiederholen.
Sollte sich keine Verbindung zwischen Funkfernbedienung und Steuereinheit herstellen, wiederholen Sie Schritt 3.1.1 - 3.1.3
Diesen Schritt können Sie beliebig oft wiederholen.
WICHTIG! Der Anlernvorgang ist zeitlich begrenzt. Nach Ablauf von 5 Sek. muss der Anlernvorgang neu gestartet werden.
WICHTIG! Der Anlernvorgang ist zeitlich begrenzt. Nach Ablauf von 5 Sek. muss der Anlernvorgang neu gestartet werden.

Bedienungsanleitung Starterset Z LED 60 Set Stand 06.03.2020
(TNR: 33700066 / 33700067) GERA Leuchten GmbH
4. Mehrere Steuerungseinheiten anlernen
(1) Beispiel: Das Anlernen von drei Steuereinheiten auf drei verschiedene
Zonentasten. Vorteil dieser Methode ist, dass jede Steuereinheit einzeln ansteuerbar ist.
Somit können die Lichtfarbe als auch die Helligkeit im späteren Schritt, bei jeder
Steuereinheit unterschiedlich eingestellt werden.
Zone 1 Zone 2 Zone 3
(2) Beispiel: Das Anlernen von mehreren Steuereinheiten auf eine Zonentaste .
Mit dieser Methode können die Lichtfarbe als auch die Helligkeit bei mehreren
Steuereinheiten synchron gesteuert werden.
Zone 1 Zone 1 Zone 1
5. Bedienung
Kurzer Tastendruck auf die Ein-/ Ausschalttaste , schaltet auf einmal alle Zonen ein oder aus.
Kurzer Tastendruck auf die Zonentaste der Funkfernbedienung, um die jeweilige Zone
anzuwählen, welche bedient werden soll. Es können auch mehrere Zone nacheinander
angewählt werden, um diese gleichzeitig (synchron) zu bedienen.
Langer Tastendruck auf die Zonentaste der Funkfernbedienung, um die jeweilige Zone ein-/
auszuschalten.
Durch Drücken der Tasten auf der Funkfernbedienung können Sie die gewünschte
Emotion-Einstellung anwählen. Durch einzelne kurze Tastendrücke können Sie die Einstellungen
ändern. Für einen schnellen Wechsel können Sie die Taste auch lang gedrückt halten.
WICHTIG! Nach jedem Anlernvorgang sollte 60 Sekunden bis zum Anlernen weiterer Geräte gewartet werden.

Bedienungsanleitung Starterset Z LED 60 Set Stand 06.03.2020
(TNR: 33700066 / 33700067) GERA Leuchten GmbH
6. Fehler-/ Ursachenübersicht
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Lichtquelle reagiert nicht auf die
Funkfernbedienung
Funkfernbedienung ist noch nicht mit
der Steuereinheit verbunden
Anlernen der Funkfernbedienung an die
Steuereinheit.
Variante 1 oder Variante 2
Batterie der Funkfernbedienung leer
Batterie erneuern
Stromausfall in der Küche
Netzspannung wiederherstellen. Die
Einstellungen der Funkfernbedienung
bleiben gespeichert.
Anlernen der Funkfernbedienung an
die Steuereinheit.
Variante 1 oder Variante 2
Funkfernbedienung defekt
Sofern alle anderen möglichen
Ursachen ausgeschlossen werden, bitte
Kontaktaufnahme mit dem Möbelhaus
Eine Lichtquelle blinkt ständig
Die Funkfernbedienung hat beim
Anlernen die Verbindung verloren
Anlernen der Funkfernbedienung an die
Steuereinheit.
Variante 1 oder Variante 2
Alle Lichtquellen blinken
Kurzschluss
Kabel und Stecker überprüfen und
Kurzschluss beseitigen
Die LEDs einer Lichtquelle sind
schwächer als die anderen
vergleichbaren Lichtquellen
Evtl. sind zu viele Leuchten an einer
Steuereinheit angeschlossen
Es dürfen max. 36 Watt an einem
Steckplatz angeschlossen werden bzw.
max. 60 Watt, je nach Steuereinheit.
Die Leuchten sollten über die
Mehrfachsteckplätze verteilt werden.
Leuchte defekt
Sofern alle anderen möglichen
Ursachen ausgeschlossen werden bitte
Kontaktaufnahme mit dem Möbelhaus
Eine Lichtquelle leuchtet kaltweiß,
während alle anderen warmweiß
leuchten
Die betroffene Lichtquelle wurde
nachträglich geliefert und stammt aus
einer Nachlieferung, bei der
zwischenzeitlich eine Umstellung
stattgefunden hat
Ein Verpolungskabel (Artikel YVLK)
muss angefordert werden. Durch
Anstecken dieses Verpolungskabels
zwischen der Lichtquelle und der
Steuereinheit wird die Lichtquelle
wieder richtig gepolt.
Die Lichtquelle wurde falsch gepolt
Eine von mehreren Lichtquellen
funktioniert nicht.
Steckverbindung lose
Steckverbindungen zwischen
Lichtquelle und Verteiler an die
Steuereinheit einstecken.
Kabelbruch prüfen, ob dieses an einer
Stelle stark geknickt wurde oder
anderweitig unterbrochen ist
Wenn ja, bitte Kontaktaufnahme mit
dem Möbelhaus
Lichtquelle defekt
Sofern alle anderen möglichen
Ursachen ausgeschlossen werden,bitte
Kontaktaufnahme mit dem Möbelhaus

Bedienungsanleitung Starterset Z LED 60 Set Stand 06.03.2020
(TNR: 33700066 / 33700067) GERA Leuchten GmbH
7. Verbinden der Steuereinheit zu einem Zigbee Hub (Smarthome)
Hinweis:
Diese Funktion kann nur durchgeführt werden, wenn die Geräte vorher auf
Werkseinstellung zurückgesetzt wurden. Im Nachgang kann die Fernbedienung erneut mit
der Steuereinheit verbunden werden, wenn diese weiterhin genutzt werden soll.
(1) Setzen Sie die Steuereinheit auf die Werkseinstellung zurück.
Drücken Sie den Anlernknopf )an der Steuereinheit 5-mal kurz nacheinander, oder
schalten Sie das Gerät 5-mal kurz nacheinander aus und wieder ein (Schalten der
Netzspannung des Konverters 230V).
Hinweis:
- Wenn das Gerät bereits zurückgesetzt ist, zeigt es bei erneutem Zurücksetzen keine
Reaktion.
- Alle Zugehörigkeiten zu Netzwerken und Einstellungen werden gelöscht.
(2) Versetzen Sie das Zigbee Hub in den Suchmodus. Befolgen Sie dazu die Anleitung des
entsprechenden Gerätes oder der APP.
(3) Schalten Sie die Steuereinheit für 3 Sekunden aus (Schalten der Netzspannung 230V des
Konverters) und wieder ein, die Beleuchtung blinkt 2-mal langsam.
Der Suchmodus hält 15 Sekunden an. Falls die Verbindung fehlgeschlagen ist, versuchen Sie
das Gerät erneut in den Suchmodus zu versetzen.
(4) Die verbundene Pendelleuchte blinkt 5-mal und leuchtet dann durchgehend. Nun erscheint
das Gerät in der Bedienoberfläche (APP) des Zigbee Hubs.

Bedienungsanleitung Starterset Z LED 60 Set Stand 06.03.2020
(TNR: 33700066 / 33700067) GERA Leuchten GmbH
8. Fehler-/ Ursachenübersicht zum Verbinden der Steuereinheit mit einem Zigbee Hub
(Smarthome)
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Das Zigbee Gerät wird nicht
erkannt
Stromversorgung unterbrochen
Stellen Sie sicher, dass die
Stromversorgung gewährleistet ist. Die
Beleuchtung sollte leuchten.
Keine Verbindung zum W-LAN
Prüfen Sie die W-LAN Verbindung von
Ihrem Smartphone oder Tablett.
Kein Zigbee Hub vorhanden
Zur Ansteuerung der Zigbee Leuchten
wird ein sog. Zigbee Hub benötigt.
Dieses kann entweder bereits in Ihrem
Smarthome-System integriert sein, oder
es muss ein externes Zigbee Hub (z.B.
Philips Hue Bridge) installiert werden.
Zigbee Hub hat keine Verbindung zum
Heimnetzwerk
Stellen Sie die Verbindung zum
Heimnetzwerk sicher. Diese sollte auch
in der verwendeten APP angezeigt
werden.
Software veraltet
Überprüfen Sie ob neue Updates für Ihr
Smarthome-System, das Zigbee Hub,
oder die verwendeten APP´s verfügbar
sind und installieren Sie diese.
Smarthome-System ist nicht kompatibel
Prüfen Sie ob das Smarthome-System
Zigbee kompatibel ist. Eventuell muss
zusätzliche Hardware oder Software
installiert werden,
Steuereinheit ist bereits mit einer
Fernbedienung verbunden
Setzen Sie das Gerät auf
Werkseinstellung zurück
(siehe Punkt 7.1)
Danach können Sie es erneut mit der
Fernbedienung verbinden.

Z LED 60 starter set operating Instructions Revision as of 06.03.2020
(TNR: 33700064 / 33700065) GERA Leuchten GmbH
Instructions for setting up and controlling adjustable LED
lights
The radio remote control unit and the control unit supplied are already connected with one another
when delivered from the factory. Item 3 describes how to train additional control units.
1. Radio remote control & control unit
2. How to prepare the radio remote control
(1) Unpacking the radio remote control.
(2) Open the cover on the back of the radio remote control, and remove the insulating strip
from the battery compartment. Then close the cover.
(3) Use the double-face adhesive tape supplied to attach the magnet holder at the desired
position. As an alternative, you can also use the two screws.
Brighter
Cool white
Darker
ON/OFF button
Warm white
Zone keys 1-6
Converter
Control unit
9-way
max. 60 Watt
max. 36 Watt
Training key
Power supply cable
Radio remote control
Insulating strip
Cover

Z LED 60 starter set operating Instructions Revision as of 06.03.2020
(TNR: 33700064 / 33700065) GERA Leuchten GmbH
3. How to train the control unit for the radio remote control
For every zone key , you can train an unlimited number of control units.
We recommend to start with training all control units for zone key 1. After this, you can train the
control units individually for the remaining zones as explained in item 4.
3.1 VARIANT 1 – Training button on the control unit
(1) Perform a RESET.
Hold down the training button for more than 3 seconds, or until the light source
connected blinks momentarily to indicate that the reset has been successful.
(2) Then briefly press the training button to prepare the control unit for training.
(3) Immediately after this, press one of the six zone keys for approx. 3 seconds .
(4) Check the FUNCTION. Press and hold the zone key of the radio remote control to set the
corresponding zone to either on or off.
Repeat the process to train other units.
3.2 VARIANT 2 – interrupting the voltage supply to a control unit
When you have no access to the control unit, proceed as follows:
(1) Briefly interrupt the power supply to the control unit in order to signal the control unit that a
training process will take place. To interrupt the power supply, you can either pull out the
mains plug, or use a switch (house wiring).
(2) Reconnect the power supply after this. (Plug in the mains plug or switch on the switchable
socket outlet switch.) Immediately after this, double press (quickly, like a double click) ) any
of the six zone keys , and then hold down the key for about 3 seconds once. You should do
this quickly and one step immediately after the other.
(5) Check the FUNCTION. Press and hold the zone key of the radio remote control to set the
corresponding zone to either on or off.
Repeat the process to train other units.
If no connection can be established between radio remote control and control unit, please repeat steps 3.2.1 - 3.2.2.
You can repeat this step as often as necessary.
If no connection can be established between radio remote control and control unit, please repeat steps 3.1.1 - 3.1.3.
You can repeat this step as often as necessary.
IMPORTANT! There is a time limit for the training process. After passing 5 seconds, the training process must be started again.
IMPORTANT! There is a time limit for the training process. After passing 5 seconds, the training process must be started again.

Z LED 60 starter set operating Instructions Revision as of 06.03.2020
(TNR: 33700064 / 33700065) GERA Leuchten GmbH
4. Training multiple control units
(1) Example: Training three control units for three different zone keys . The advantage of this
method is that every control unit can be activated individually. This allows you to adjust
both light colour and brightness to different values for every control unit in a later step.
Zone 1 Zone 2 Zone 3
(2) Example: Training several control units for one zone key
This method allows to adjust both light colour and brightness synchronously for several
control units.
Zone 1 Zone 1 Zone 1
5. Operator control
Shortly press the ON/OFF button to set all zones to either on or off at once.
Shortly press the zone key on the radio remote control, to select the zone you want to control.
You can also select several zones one after the other in order to control them simultaneously (in
sync).
Hold down the zone key of the radio remote control to set the corresponding zone to either
on or off.
Press the keys on the radio remote control to select the desired emotion setting.
Briefly press the key to change the settings, or hold down the key to change the settings more
quickly.
IMPORTANT! After every training or tuning process, you should wait 30 seconds before training or tuning any other device.

Z LED 60 starter set operating Instructions Revision as of 06.03.2020
(TNR: 33700064 / 33700065) GERA Leuchten GmbH
6. Errors and causes overview
Fault
Possible cause
Remedy
The light source does not react to
the radio remote control
The radio remote control has not been
connected to the control unit
Train the radio remote control for the
control unit.
Variant 1 or variant 2
Battery of radio remote control empty
Replace the battery
Power failure in the kitchen
Power failure in the kitchen
Restore the mains voltage. The settings
are retained in the radio remote
control.
Train the radio remote control for the
control unit.
Variant 1 or variant 2
Defective radio remote control
If all other possible causes have been
eliminated, please contact the furniture
store.
A light source is flashing
continuously
The radio remote control has lost the
connection during training
Train the radio remote control for the
control unit.
Variant 1 or variant 2
All light source are flashing
short circuit
Check cables and plugs and eliminate
short circuit.
The LEDs of one light source are
weaker than those of other
comparable light sources
It is possible that too many lamps have
been connected to a single control unit
Depending on the control unit, you can
connect a maximum of 36 Watts, or a
maximum of 60 Watts to a single slot.
The lamps should be distributed over
the multipoint slots.
Defective lamp
If all other possible causes have been
eliminated, please contact the furniture
store.
A light source is emitting cool
white light, while all others are
emitting warm white light.
The light source affected was supplied
at a later time, and belongs to a follow-
up delivery made after having
implemented changes.
Please request a reverse polarity cable
(article AVLK). Inserting this reverse
polarity cable between the cells and the
control unit will ensure proper polarity
for the light source.
Light source polarity reversed
One of several light sources does
not work.
Loose plug connection
Plug in the plug-and-socket connections
between light source and distributor at
the control unit.
Inspect for cable breaks, i.e., check
whether the cable has been kinked
strongly at any point or whether there
is any other interruption
If so, please contact the furniture store
Defective light source
If all other possible causes have been
eliminated, please contact the furniture
store.

Z LED 60 starter set operating Instructions Revision as of 06.03.2020
(TNR: 33700064 / 33700065) GERA Leuchten GmbH
7. Connecting the Zigbee unit with a Zigbee hub
Note:
This function can only be performed after having reset the units to their factory settings. If you
want to keep using it, you can reconnect the remote control to the control unit after this again.
If it has already been reset, the device will not react when attempting to reset it once more.
This will delete every setting and association with any network.
(1) Reset the control units to its factory settings (last item).
Press the training button at the control unit 5 times quickly one after the other, or set
the device to off and back to on 5 times quickly one after the other (switching the 230V
mains voltage of the converter).
(2) Set the Zigbee hub to search mode. To do so, please follow the instructions given for the
corresponding device or app.
(3) Switch the unit OFF for 3 seconds (switching the 230V mains voltage of the converter), and
then switch it back to ON, the light will slowly flash twice.
If it fails, wait 15 seconds, then try it again.
(4) The lighting unit connected will flash 5 times, and then remain constantly illuminated. The
unit should now appear in the operator interface (app) of the Zigbee hub.

Z LED 60 starter set operating Instructions Revision as of 06.03.2020
(TNR: 33700064 / 33700065) GERA Leuchten GmbH
8. Errors and causes overview for connecting the control unit to a Zigbee Hub (smart home)
Error
Possible cause
Remedy
The Zigbee device is not
recogniced.
Power supply interruppted
Make sure that the power supply is
guaranteed. The lighting should shine.
No connection to the W-LAN
Check the WLAN connection from your
smartphone or tablet.
No Zigbee hub available
A Zigbee hub is required to control the
Zigbee lights. This can eighter already
be integrated in your smart home
system or an external Zigbee Hub (e.g.
Philips Hue Bridge) must be installed.
Zigbee hub is not connected to the
home network.
Make sure you are connected to the
home network. This should also be
displayed in the app used.
Software out of date
Check whether new updates for your
smart home system, the Zigbee hub or
the app`s used are available and install
them.
Smart home system is not compatible
Check whether the smart home system
Zigbee is compatible.
Additional hardware or software may
need to install them.
Control unit is already connected to a
remote control
Reset the device to the factory settings
(see point 7.1)
You can then connect it to the remote
control again.
Other manuals for Z LED 60
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: