GO Europe Olympia NC 345 User manual

NC 345 / NC 355 / NC 365
DBanknotenprüfgerät.........................................................2
GBank Note Validator.......................................................14
FDétecteur de faux billets ...............................................26
I Vericatore di banconote ..............................................38
nBankbiljettester..............................................................50
E Vericadora de dinero ...................................................62
g Συσκευή ελέγχου γνησιότητας χαρτονομισμάτων......74
V 1.11
08/2021
ID: 947730345
947730355
947730365
NC 365
NC 355
GO Europe GmbH - Zum Kraftwerk 1 - 45527 Hattingen - Germany - www.go-europe.com
NC 345

Zu Ihrer Sicherheit
2
D
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten
Sie die Hinweise bei der Handhabung. Bewahren Sie die Bedienungs-
anleitung für eine spätere Verwendung auf.
Sicherheitshinweise beachten
Lesen und beachten Sie die Warnhinweise, um sich und die Umwelt zu schützen.
WARNUNG!
Erstickungsgefahr!
Kinder können Kleinteile, Verpackungs- oder Schutzfolien verschlu-
cken. Es besteht Erstickungsgefahr durch Batterien/Akkus.
►Halten Sie Kinder vom Produkt und dessen Verpackung fern!
►Halten Sie Kinder von Batterien/Akkus fern. Suchen Sie im Falle
eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Stromschlag!!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags!
►Niemals selbst Ihr Gerät oder Komponenten öffnen oder reparieren!
►Niemals blanke Kontakte mit metallischen Gegenständen berühren.
►Niemals mit nassen Händen das Netzteil stecken oder lösen.
►Verwenden Sie das Gerät NIEMALS, wenn Sie Beschädigungen am
Stromkabel oder Netzstecker vermuten oder Beschädigungen am
Stromkabel oder Netzstecker zu sehen sind.
VORSICHT!
Gefahr durch Einzug!
►Finger, Haare usw. vom Einzug fernhalten.
Stolpergefahr durch unsachgemäß verlegte Kabel!
►Verlegen Sie Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann.

Zu Ihrer Sicherheit
3
D
VORSICHT!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
►Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt wer-
den.
VORSICHT!
Gefahr durch Akkus!
Es bestehen unterschiedliche Gefahren im Umgang mit Batterien/Akkus.
►Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien wieder aufzu-
laden, schließen Sie Batterien/Akkus nicht kurz und/oder öffnen
Sie Batterien/Akkus nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen
können die Folge sein.
►Unsachgemäßer Umgang mit Batterien/Akkus kann Ihre Gesund-
heit und die Umwelt gefährden. Batterien/Akkus können giftige und
umweltschädliche Schwermetalle enthalten.
►Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
►Werfen Sie Batterien/Akkus niemals in Feuer oder Wasser.
►Setzen Sie Batterien/Akkus keiner mechanischen Belastung aus.
►Auslaufende Batterien/Akkus können das Gerät beschädigen. Im
Falle eines Auslaufens der/s Batterie/Akkus entfernen Sie diese
sofort aus dem Gerät, um Beschädigungen zu vermeiden. Seien Sie
beim Umgang mit beschädigten oder auslaufenden Batterien/Akkus
besonders vorsichtig und verwenden Sie Schutzhandschuhe.
►Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
Spülen Sie bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen
sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen
Arzt auf. Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Temperaturen,
die auf die/den Batterie/Akku einwirken können, z. B. auf Heizkör-
pern oder in direktem Sonnenlicht.

Bestimmungsgemäße Verwendung
4
D
►Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp/Akku-
typ.
►Unterschiedliche Batterietypen/Akkutypen oder neue und
gebrauchte Batterien/Akkus dürfen nicht zusammen benutzt wer-
den.
►Batterien/Akkus sind mit der richtigen Polarität einzusetzen.
►Schalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie die Batterien/
Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen.
►Leere Batterien/Akkus sind aus dem Gerät zu entfernen und sicher
zu entsorgen.
►Die Batterien/Akkus sind vor der Entsorgung des Geräts zu entfer-
nen.
ACHTUNG!
Drohende Sachschäden!
►Keine Fremdkörper wie Büroklammern, Gummibänder usw. in den
Einzug gelangen lassen.
Sachschaden durch Umwelteinflüsse!
Ungünstige Umwelteinflüsse wie z. B. Rauch, Staub, Erschütterungen,
Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung kön-
nen das Produkt beschädigen.
►Reparaturen nur von Fachpersonal durchführen lassen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Banknotenprüfgerät (im Folgenden Gerät) dient dem Überprüfen von Bank-
noten auf die wichtigsten Sicherheitsmerkmale. Jede andere Verwendung gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten
sind nicht zulässig. Önen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie
keine eigenen Reparaturversuche durch.
Lieferumfang
■Banknotenprüfgerät NC 345, NC 355, NC 365
■Netzadapter
■Bedienungsanleitung

Bedienelemente
5
D
Bedienelemente
1. Anzeige
2. Taste ON/OFF
3. Anzeige für ausgewählte Aus-
gabeseite
4. Tasten Ausgaberichtung
5. vordere Ein-/Ausgabeseite
6. Anzeige für Gesamtstückzahl/
Währung/fehlerhafte Banknote
7. Anzeige für Gesamtbetrag bzw.
Wert der Banknote
8. Anzeige für ausgewählte Aus-
gabeseite
9. Taste ON/OFF
10. Taste CLEAR/Ausgabeseite
11. Taste REP/PRINT
12. vordere Ein-/Ausgabeseite
13. Anzeige für Gesamtstückzahl/
Währung/fehlerhafte Banknote
14. Anzeige für ausgewählte Aus-
gabeseite
15. Anzeige für Gesamtbetrag bzw.
Wert der Banknote
16. Taste ON/OFF
17. Taste CLEAR/Ausgabeseite
18. Taste REP/PRINT
19. vordere Ein-/Ausgabeseite
20. hintere Ausgabeseite
21. USB-Schnittstelle (für Druck)
22. Anschluss für microSD-Spei-
cherkarte
23. Anschluss für Stromversorgung
20
21
22
23
1
2
3
4
5
NC 345 6
7
8
9
10
11
12
NC 355 13
14
15
16
17
18
19
NC 365

Bedienung
6
D
Bedienung
Darstellungen und Schreibweisen
1./2. Auszuführende Aktion
►Ergebnis der Aktion
REP/PRINT Taste
Hilfreiche Information
Gerät anschließen
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen.
Evtl. angezeigte Daten werden nicht gespeichert. Beenden Sie Ihre Arbeits-
vorgänge rechtzeitig bzw. verbinden Sie das Gerät mit der externen Strom-
versorgung.
1. Verbinden Sie den Netzadapter mit dem Gerät und einer ordnungsgemäß
installierten Steckdose.
Ein- und Ausschalten
NC 345, 355, 365
1. Drücken und halten Sie die Taste ON/OFF zum Ein- und Ausschalten des
Geräts.
►Nach dem Einschalten führt das Gerät eine Selbstdiagnose durch.
Wenn die Selbstdiagnose ohne Fehler abgeschlossen wurde,
erscheint 0 0 in der Anzeige (NC 355, 365). Wird ein Fehler festge-
stellt, wird dieser angezeigt (siehe Fehlertabelle).
►Es ertönt ein Signalton.
►Grüne Pfeile im Display unten zeigen die Ausgaberichtung an
(NC 345, 355).
►Ein Pfeil oben rechts im Display zeigt die Ausgaberichtung an
(NC 365).

Bedienung
7
D
Banknoten vorbereiten
Achten Sie auf folgende Punkte, um Funktionsstörungen zu vermeiden:
1. Überprüfen Sie die Banknote vor dem Einlegen auf Papierschnipsel,
Büroklammern, Gummibänder und andere Fremdkörper und entfernen
Sie diese.
2. Legen Sie keine beschädigten Banknoten ein.
3. Glätten Sie zerknitterte und gefaltete Banknoten, bevor Sie diese einle-
gen.
Banknoten einlegen
Legen Sie die Banknoten einzeln und mit der kurzen Seite voran in die
vordere Ein-/Ausgabeseite. Die Banknote wird automatisch eingezogen und
geprüft.
Bei einer falsch eingelegten, verdächtigen oder nicht erkannten Banknote
wird ein Fehler in der Anzeige und ein akustischer Ton ausgegeben. Die
Banknote wird zurückgewiesen und an Sie zurückgegeben.
Achten Sie auf die gewählte Ausgaberichtung.
1. Warten Sie, bis die geprüfte Banknote vollständig vom Gerät ausgegeben
wurde und entnehmen Sie diese, bevor Sie die nächste Banknote prüfen.
Die besten Ergebnisse werden nach einer Aufwärmphase von 3 Minuten erzielt.
Starkes Umgebungslicht kann den Sensor beeinussen und zu fehlerhaften
Ergebnissen führen.
Ausgabeseite wählen
Je nachdem, welche Ausgabeseite Sie wählen, werden die Banknoten vorne
oder auf der hinteren Seite des Geräts wieder ausgegeben.
Falsche oder nicht erkannte Banknoten werden stets auf der vorderen
Ausgabeseite ausgegeben.
NC 345
1. Drücken Sie die Pfeiltasten (qp) um die Banknoten-Ausgaberichtung zu
wählen (vorwärts oder rückwärts).
►Grüne Pfeile im Display unten zeigen die Ausgaberichtung an.

Bedienung
8
D
NC 355, 365
1. Drücken und halten Sie für 2 Sekunden die Taste CLEAR zum Wählen
der Ausgabeseite.
►Ein Pfeil-Symbol im Display zeigt die aktuell verwendete Ausgabeseite an.
Anzeige für Wert und Stückzahl zurücksetzen (NC 355, 365)
Sie können die gezählten Werte und Stückzahlen auf null zurücksetzen, um mit
einer neuen Zählung zu beginnen.
1. Drücken Sie die Taste CLEAR.
►Die Anzeige für Wert und Stückzahl ist auf null zurückgesetzt
.
Anzeigen
Der Umfang der Anzeigen ist geräteabhängig.
NC 345
Es wird eine Echtheitsprüfung durchgeführt. Es werden keine Werte angezeigt.
NC 355, 365
Der aktuelle EURO-Wert wird nach der Erkennung angezeigt. Die erkannte
Gesamtmenge und der Gesamtbetrag werden nach 5 Sekunden angezeigt.
Bei diesen Geräten werden die Werte der gezählten Banknoten addiert.
Zunächst wird der gerade geprüfte Wert angezeigt, dann wechselt die Anzeige
zum Gesamtwert. Auf der linken Seite wird die Stückzahl der gezählten Bank-
noten und auf der rechten Seite des Displays wird der Wert (Gesamtbetrag) der
bisher gezählten Banknoten angezeigt.
Die Wertanzeige kann maximal einen Betrag in Höhe von 9.995 € (NC 355)
bzw. 99.995 € (NC 365) anzeigen.
Stückelungen (NC 355, 365)
Sie können sich anzeigen lassen, wie viele Banknoten eines bestimmten Bank-
notenwerts (5 €, 10 €, 20 €, usw.) bisher gezählt wurden.
1. Drücken Sie mehrfach kurz die Taste REP/PRINT um die Menge jedes
gezählten Nennwertes zu prüfen.
►Auf der linken Seite des Displays wird der jeweilige Wert der Bank-
note angezeigt und auf der rechten Seite des Displays wird die Stück-
zahl des jeweils gezählten Banknotenwerts angezeigt. Es werden je
Tastendruck die Anzahl der gezählten Banknoten eines jeden EURO-
Wertes angezeigt.

Akkubetrieb
9
D
REP/PRINT
1. Schließen Sie einen Drucker an die USB-Schnittstelle an. Ein spezielles
Kabel (nicht im Lieferumfang) ist bei GO Europe erhältlich.
2. Drücken Sie diese Taste 2 Sekunden lang, um die Druckerfunktion zu
aktivieren.
►Alle Details zu Menge, Nennwert und Gesamtwert der erkannten
Banknoten werden ausgedruckt.
Einige Sekunden nachdem Sie die Taste REP/PRINT zuletzt gedrückt
haben, wechselt das Gerät wieder in den normalen Modus.
Akkubetrieb
Das Gerät kann optional mit einem Akku (nicht im Lieferumfang enthalten) bis
zu 4 Stunden ohne externe Stromversorgung betrieben werden. Verwenden Sie
ausschließlich den durch GO Europe vertriebenen Akku.
Bei Batteriebetrieb schaltet sich das Gerät im Standby-Betrieb nach 10 Minuten
automatisch ab.
Das Akkusymbol zeigt weiterhin an, dass der Akku voll geladen ist. Langsa-
mes Blinken bedeutet, dass der Akku geladen wird. Schnelles Blinken zeigt
an, dass der Akku eine niedrige Spannung hat und wieder aufgeladen
werden muss.
Akku einsetzen / wechseln
1. Önen Sie die Akkufachabdeckung auf der Unterseite des Geräts.
2. Verbinden Sie den Stecker am Akku mit der Buchse im Akkufach.
3. Legen Sie den Akku in das Akkufach ein.
4. Schließen Sie die Akkufachabdeckung.
5. Schließen Sie den Netzadapter an einer ordnungsgemäß installierten
Steckdose an.
►Ein Symbol auf dem Display zeigt Ihnen den aktuellen Ladestand des
Akkus an (nur NC 365).
6. Ziehen Sie den Netzstecker von der Steckdose ab.
7. Ziehen Sie nach dem Ladevorgang das externe Netzteil vom Stroman-
schluss des Banknotenprüfgeräts ab.
►Das Banknotenprüfgerät ist nun portabel benutzbar.
8. Laden und entladen Sie das Gerät alle 15 Tage, da sonst die Lebens-
dauer des Akkus beeinträchtigt wird.

Technische Daten
10
D
Die Ladezeit beträgt eine Stunde. Ein voll geladener Akku kann bis zu 500
Banknoten prüfen. Der Akku kann bis zu 3 bis 4 Stunden arbeiten.
Softwareupdate
1. Laden Sie die Datei „update.bin“ von der GO EUROPE-Homepage
(www.go-europe.com) herunter.
2. Laden Sie die Datei „update.bin“ auf eine MicroSD-Speicherkarte.
3. Schalten Sie das Gerät aus.
4. Stecken Sie die MicroSD-Speicherkarte auf der Rückseite des Geräts in
den dafür vorgesehenen Einschub ein. Die Kontakte zeigen dabei nach
oben.
5. Schalten sie das Gerät ein.
►Während des Softwareupdates erzeugt das Gerät einen Ton und die
Anzeige ist leer.
Wenn das Softwareupdate beendet ist, hört der Ton auf und die Anzeige zeigt
wieder normal an.
Wenn Sie das Softwareupdate auf mehreren Geräten durchführen wollen,
stellen Sie das Attribut der Datei „update.bin“ auf schreibgeschützt (read-
only).
Technische Daten
Modell NC 345 / 355 / 365
Zählgeschwindigkeit 0,5 Sekunden pro Banknote
Kapazität Maximalwert 9.995 € (NC 355)
Maximalwert 99.995 € (NC 365)
Dicke der Banknoten 0,075 mm bis 0,15 mm
Stromversorgung 100-240 V (AC); 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 6,6 W
Netzadapter 12 V (DC); 1 A
Akku (optional) Lithium-Ionen-Akku 11,1 V; 700 mAh
Betriebszeit bei vollem Akku 3 – 4 Stunden

Pegehinweise
11
D
Modell NC 345 / 355 / 365
Temperatur und Luftfeuchtigkeit 0 – 40°C und 30 – 90%
Abmessungen 136 x 124 x 80 mm
Gewicht 445 g (NC 345), 453 g (NC 355),
462 g (NC 365)
Pegehinweise
1. Gehäuseoberächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch reinigen.
2. Reinigen Sie die Sensoren nach jedem Gebrauch.
3. Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.
Fehlertabelle (NC 345)
Anzeige Bedeutung
REchte Banknote
TVerdächtige oder gefälschte Banknote
Fehlertabelle (NC 355, 365)
Fehlercode Bedeutung Lösung
CF X Keine Erkennung
Prüfen Sie die Banknote auf
Beschädigungen oder wenden
Sie sich an den Service.
CF 4 Zusammenklebende Bank-
noten erkannt (double)
Prüfen Sie, ob die Banknoten
zusammenkleben.
Starten Sie die Zählung erneut.
CF 6 Banknote wurde schräg ein-
gezogen
Legen Sie die Banknote wieder
in die Eingabeseite.

Konformitätserklärung
12
D
Konformitätserklärung
Symbol Bedeutung
Das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt die Konformität.
Wir, GO Europe GmbH, Zum Kraftwerk 1, 45527 Hattingen,
DEUTSCHLAND, erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das Produkt, den EU-Richtlinien: 2014/35/EU, 2015/863/EU,
2014/30/EU und 2011/65/EU entspricht. Den gesamten Text der
EU-Konformitätserklärung nden Sie unter folgender Internetad-
resse: www.go-europe.com
Hersteller
GO Europe GmbH
Zum Kraftwerk 1
D-45527 Hattingen
Deutschland
Fragen und Service
Lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben.
Bei Fragen und Problemen steht Ihnen unsere Service-Hotline unter der Tele-
fonnummer +49 (0)180 5 007514 (Kosten aus dem dt. Festnetz bei Druckle-
gung: 14ct/Min., mobil maximal 42ct/Min.) zur Verfügung.
Weitere Informationen nden Sie auch in unserem Retouren-Portal (RMA) im
Bereich Support auf unserer Internetseite www.go-europe.com.
Eine Rücksendung erfolgt unter Beifügung des Kaufbelegs und idealerweise in
der Originalverpackung an:
WSG Wilhelmshavener Service Gesellschaft mbH
Krabbenweg 14
26388 Wilhelmshaven
Deutschland

Entsorgen
13
D
Entsorgen
Symbol Bedeutung
Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien entsprechend den lokalen
Vorschriften.
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie
über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Informieren Sie
sich bei Ihrer Kommune über die Möglichkeiten der korrekten Entsor-
gung.
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass elektrische und elektroni-
sche Altgeräte aufgrund gesetzlicher Bestimmungen getrennt vom
Hausmüll zu entsorgen sind. Entsorgen Sie Ihr Gerät bei der Sam-
melstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers.
Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß Richtlinie
2006/66/EG und deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie
Batterien und/oder das Gerät über die angebotenen Sammeleinrich-
tungen zurück.
a
b
Beachten Sie die Kennzeichnung des Verpackungsmaterials bei der
Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (b) und
Nummern (a) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoe / 20–22:
Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoe.
Das Gerät und das Verpackungsmaterial sind recycelbar, entsorgen
Sie diese getrennt für eine bessere Abfallbehandlung. Das Triman-
Logo gilt nur für Frankreich.
a
c
d
b
Das Gerät und das Verpackungsmaterial sind recycelbar, entsorgen
Sie diese getrennt für eine bessere Abfallbehandlung. Informieren Sie
sich bei Ihrer Kommune über die Möglichkeiten der korrekten Entsor-
gung. Beachten sie die folgende Kennzeichnung des Verpackungs-
materials: (a) Nummern, (b) Abkürzungen und (c) Material mit folgen-
der Bedeutung: 1–7: Kunststoe / 20–22: Papier und Pappe / 80–98:
Verbundstoe, sowie (d) Art der Verpackung. Das Logo gilt nur für
Italien.

For Your Safety
14
G
For Your Safety
Read the operating manual thoroughly and observe the information
contained when using the device. Keep the operating manual close by
for future reference.
Observe the Safety Information
Read and observe all the safety information to protect yourself and the environ-
ment from any harm.
WARNING!
Risk of suffocation!
Children can swallow small parts, packaging and protective foils. Risk
of suocation through batteries.
►Keep the product and packaging out of reach of children!
►Keep batteries out of reach of children. If a battery is swallowed,
contact medical assistance immediately.
WARNING!
Risk of fatal injury through electric shock!!
There is a risk of an electric shock!
►Never open or attempt to repair the device or its components!
►Never touch bare contacts with metallic objects.
►Never connect or disconnect the power adapter with wet hands.
►NEVER use the device if you suspect damage to the power cable
or power plug or you can see damage to the power cable or power
plug.
CAUTION!
Risk of entanglement!
►Keep fingers, hair etc. away from the infeed.
Risk of tripping through improperly laid cable!
►Lay the cables so that nobody can trip over them.

For Your Safety
15
G
CAUTION!
The device can be used by children from the age of 8 and per-
sons with restricted physical, sensory or mental capabilities or
a lack of experience and knowledge as long as they are super-
vised or have been instructed with regard to safe use of the device and
are aware of the potential risks involved with its use.
►Children must never play with the device. Cleaning and user main-
tenance may not be completed by children without any supervision.
CAUTION!
Risk through batteries!
There are different risks involved when dealing with batteries.
►Never attempt to recharge standard batteries, never short circuit
batteries and/or open batteries. Doing so leads to a potential risk of
overheating, fire or explosion.
►Improper handling of batteries can put your health and the environ-
ment at risk. Batteries may contain toxic, ecologically hazardous
heavy metals.
►Ensure the connection terminals are not short-circuited.
►Never throw batteries into a fire or water.
►Never expose batteries to any mechanical loads.
►Leaking batteries could cause damage to the device. If a battery
should start to leak, remove it from the device immediately to
prevent any further damage. Take the utmost care when handling
damaged or leaking batteries and always wear protective gloves.
►Avoid any contact with the skin, eyes and mucous membranes.
Rinse any parts of the body which have come into contact with
battery acid with plenty of clean water and contact a doctor immedi-
ately. Avoid extreme conditions and temperatures which could affect
the batteries, e.g. by placing them on radiators or exposing them to
direct sunlight.
►Only use batteries of the type specified.
►Never use batteries of different types or new and old batteries
together.

Intended Use
16
G
►Ensure batteries are inserted with the correct polarity.
►If the device will not be used for a longer period, switch the device
off and remove the batteries.
►Remove empty batteries from the device and dispose of them
according to the applicable directives.
►The batteries must be removed from the device before its disposal.
ATTENTION!
Risk of property damage!
►Ensure no foreign bodies, such as paper clips, rubber bands, etc.
get into the infeed.
Property damage through environmental influences!
Unfavourable environmental influences such as smoke, dust, vibration,
chemicals, moisture, heat or direct sunlight could damage the product.
►Repairs may only be carried out by properly trained specialists.
Intended Use
The bank note validator (subsequently referred to simply as the device) serves
to control bank notes with regard to the most important security features. Any
other use is considered unintended use. Unauthorised modication or recon-
struction is not permitted. Under no circumstances open the machine or com-
plete any repair work yourself.
Package Contents
■Bank note validator NC 345, NC 355, NC 365
■Power adapter
■Operating manual

Operating Elements
17
G
Operating Elements
1. Display
2. button
3. Indicator for output side
selected
4. Button for output direction
5. Front input/output side
6. Indicator for total quantity/cur-
rency/faulty bank note
7. Indicator for total amount or
value of the bank notes
8. Indicator for output side
selected
9. button
10. Output side button
11. button
12. Front input/output side
13. Indicator for total quantity/cur-
rency/faulty bank note
14. Indicator for output side
selected
15. Indicator for total amount or
value of the bank notes
16. button
17. Output side button
18. button
19. Front input/output side
20. Rear output side
21. USB port (for printer)
22. Slot for microSD memory card
23. Power supply socket
20
21
22
23
1
2
3
4
5
NC 345 6
7
8
9
10
11
12
NC 355 13
14
15
16
17
18
19
NC 365

Operation
18
G
Operation
Display and Notation
1./2. Action to be completed
►Result of the action
REP/PRINT button
Helpful information
Connecting the Device
Switch the device o if it will not be used for a longer period. The data
displayed is not necessarily saved. End the working processes in good time
or connect the device to an external power supply.
1. Connect the power adapter to the device and to a properly installed
power socket.
Switching On/O
NC 345, 355, 365
1. Press and hold the ON/OFF button to switch the device on and o.
►After switching the machine on, it performs a self-diagnosis. When
the self-diagnosis has nished without any errors 0 0 appears in the
display (NC 355, 365). If an error is detected, it is indicated in the
display (refer to Error Table).
►An acoustic signal is issued.
►A green arrow at the bottom of the display indicates the output direc-
tion (NC 345, 355).
►An arrow at the top right of the display indicates the output direction
(NC 365).

Operation
19
G
Preparing Bank Notes
Pay attention to the following points to prevent malfunctions:
1. Check the batch of bank notes for paper clippings, paper clips, rubber
bands and other foreign bodies and remove them before inserting the
bank notes in the machine.
2. Do not insert any damaged bank notes.
3. Smooth out any creased and folded bank notes before inserting them.
Inserting Bank Notes
Lay the bank notes individually in the tray on the input/output side with the
short side at the front. The bank note is drawn in and controlled automati-
cally.
In the case of a bank note which is wrongly inserted, suspicious or not
recognised, an error is indicated in the display and an acoustic signal is
issued. The bank note is rejected and returned to you.
Pay attention to the output direction selected.
1. Wait until the bank note controlled has been fully ejected from the device
and remove it before inserting the next bank note to be controlled.
The best results are achieved after a warm-up phase of 3 minutes. Bright ambi-
ent light can aect the sensor and falsify results.
Selecting the Output Side
Depending on the output side you select, the bank notes are ejected at the front
or rear side of the device, accordingly.
Counterfeit or unrecognised bank notes are always ejected at the front
output side.
NC 345
1. Press the arrow buttons (qp) to select the bank note output direction
(forwards or backwards).
►A green arrow at the bottom of the display indicates the output direc-
tion.

Operation
20
G
NC 355, 365
1. Press and hold the CLEAR button for 2 seconds to select the output side.
►An arrow icon in the display indicates the output side currently
selected.
Resetting the Display for Value and Quantity (NC 355, 365)
You can reset the values and quantities counted to zero in order to begin a new
counting process.
1. Press the CLEAR button.
►The value and quantity counters are reset to zero.
Indicators and Displays
The range of indicators and displays is dependent on the device.
NC 345
A validation process is completed. No values are displayed.
NC 355, 365
The current EURO value is displayed after being detected. The total quantity
and total value detected are displayed after 5 seconds.
In the case of these devices, the values of the bank notes counted are added.
Initially, the value of the bank note being controlled is displayed and then the
display switches to show the total value. The quantity of bank notes counted is
displayed on the left-hand side and the value (total amount) of the bank notes
controlled until this moment is displayed on the right-hand side.
The value display can show a maximum amount of 9,995 € (NC 355) or
99,995 € (NC 365).
Denominations (NC 355, 365)
You can display the bank notes of each denomination (5 €, 10 €, 20 €, etc.)
which make up a specic value, that have been counted until now.
1. Press the REP/PRINT button, several times if necessary, to check the
quantity of each denomination.
►The value of the bank notes counted is indicated on the left-hand side
of the display and the quantity of the respective bank notes counted is
displayed on the right-hand side. Each time the button is pressed, the
quantity of bank notes counted for the respective EURO denomina-
tion appears.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: