Goobay 41255 User manual

Betriebsanleitung
LED-Leselupe 41255
REV2019-07-05
V1.0 ss
Änderungen vorbehalten.
Goobay®
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
- 1 -
DE
Technische Daten
Betriebsspannung (V ) 4,5
Anzahl LEDs 3
Lichtfarbe warm-weiß
Leistungsaufnahme (W) 0.24
Farbtemperatur (K) ~ 10000
Nennlichtstrom (lm) 16
Vergrößerung der Linse
Ø 75 mm
Ø 22 mm 1.75x
12.25x
Nennlebensdauer (h) 25000
Schutzgrad IP 20
Schutzklasse III
Betriebstemperatur (°C) -5 ~ +40
Gehäusefarbe weiß / schwarz
Maße (Ø x l ) [cm] 8,3 x 19,1
Nettogewicht (g) 120
Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
Typ
Spannung (V )Alkali-Batterie, AAA (Micro)
1.5
Anzahl (Stck.) 3
1 Sicherheitshinweise
1.1 Allgemein
• Lesen Sie die Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor Gebrauch.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige
Hinweise zum korrekten Gebrauch.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung auf.
Die Betriebsanleitung muss bei Unsicherheiten und Weitergabe des Produk-
tes verfügbar sein.
• Modizieren Sie Produkt und Zubehör nicht.
• Önen Sie niemals das Gehäuse.
• Benutzen Sie Produkt, Produktteile und Zubehör nur in einwandfreiem
Zustand.
• Wenden Sie sich bei Fragen, Defekten, mechanischen Beschädigungen,
Störungen und anderen nicht durch die Begleitdokumentation behebba-
ren Problemen, an den Händler oder Hersteller.
Nicht für Kinder geeignet. Das Produkt ist kein Spielzeug!
• Sichern Sie Verpackung, Kleinteile und Dämmmaterial gegen unbeab-
sichtigte Benutzung.
• Lassen Sie die LED-Leselupe niemals unbeaufsichtigt.
Erblindungsgefahr
Sehen Sie mit der LED-Leselupe niemals in die Sonne oder andere starke
Lichtquellen, auch nicht in deren Nähe.
Es besteht die Gefahr der Erblindung.
• Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquellen der LED-Leselupe.
Die Augen können dadurch geschädigt werden.
Brandgefahr
• Lassen Sie die LED-Leselupe nicht in der Sonne liegen.
Es besteht Brandgefahr durch gebündelte Lichtstrahlen und konzentrierte
Hitze.
Verletzungsgefahr durch Stolpern und Sturz
• Benutzen Sie die Lupe nicht, wenn Sie sich bewegen.
Hindernisse können übersehen und über diese gestolpert werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um.
Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe kann es
beschädigt werden.
• Berühren Sie die Linsen nicht mit den Fingern, Fingernägeln und / oder
scharfen / spitzen Gegenständen.
• Vermeiden Sie extreme Belastungen wie Hitze und Kälte, Nässe und
direkte Sonneneinstrahlung, Mikrowellen, sowie Vibrationen und mecha-
nischen Druck.
1.2 Batteriegefahren
• Vermischen Sie niemals verbrauchte mit neuen Batterien.
• Verwenden Sie nur Batterien vom selben Typ.
• Vermischen Sie keine Alkalin-, Zink-Kohle- oder Nickel-Cadmium-Batte-
rien.
• Entfernen Sie ausgelaufene, deformierte oder korrodierte Zellen aus dem
Produkt und entsorgen Sie diese mittels geeigneter Schutzvorrichtungen.
• Werfen Sie niemals Batterien ins Feuer.
2 Beschreibung und Funktion
2.1 Produk t
Die batteriebeteriebene LED-Leselupe ist ideal für die Anzeige von feinen Details
z.B. von extrem kleinen Schriften, Bildern, Objekten in Büchern, Zeitungen, Kar-
ten, Elektronik, Schmuck etc.
• mit angenehmem Gri für eine gut Handhabung.
2.2 Lieferumfang
LED-Leselupe, Betriebsanleitung
2.3 Bedienelemente und Produktteile
1 Große Linse 2 Kleine Linse 3 EIn-/Aus-Taster
4 Gri 5 Batteriefach 6 LED
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Eine andere Verwendung als in Kapitel „Beschreibung und Funktion“
bzw. in den „Sicherheitshinweisen“ beschrieben, ist nicht zugelassen.
Dieses Produkt darf nur in trockenen Innenräumen benutzt werden.
Das Nichtbeachten und Nichteinhalten dieser Bestimmungen und der
Sicherheitshinweise kann zu schweren Unfällen und Schäden an Per-
sonen und Sachen führen.
4 Batterien einlegen
Achtung! Sachschaden durch falsche Spannungsversorgung.
• Verwenden Sie nur die unter „Technische Daten“ angegebenen Batte-
rien oder solche eines gleichwertigen Typs.
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise unter Kapitel „1.2 Batteriegefahren“.
1. Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unversehrt-
heit.
2. Önen Sie das Batteriefach (5) an der Grirückseite der LED-Leselupe.
Siehe Abb. 2a).
3. Legen Sie 3 neue Batterien unter Beachtung der Polung von Plus und
Minus in das Batteriefach ein. Abb. 2b).
4. Achten Sie darauf, dass das Zugband zwischen der untersten und
den beiden darüber liegenden Batterien liegt.
4. Verschließen Sie das Batterfach wieder mit dem Batteriefachdeckel.
Abb. 2c).
5. Lassen Sie ihn mit einem hörbaren Klick einrasten.
5 Beleuchtung Ein- / Aus-Schalten
1. Ein-Schalten: Drücken Sie den Ein- /Aus-Taster (3) 1x kurz.
2. Aus-Schalten: Drücken Sie den Ein- /Aus-Taster ein weiteres mal kurz.
6 Batterien wechseln
Wenn die Leuchtkaft der LEDs schwächer wird oder sich die Beleuchtung der
LED-Leselupe nicht mehr einschalten lässt, müssen die Batterien gewechselt
werden.
7 Leuchtmittel tauschen
Die Leuchtmittel sind nicht tauschbar.
8 Wartung,Pege,LagerungundTransport
• Nur ein trockenes und weiches Tuch zum Reinigen verwenden.
• Keine Reinigungsmittel und Chemikalien verwenden.
• Kühl und trocken lagern.
• Entnehmen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch.
• Produkt bei längerem Nichtgebrauch für Kinder unzugänglich und in
trockener und staubgeschützter Umgebung lagern.
• Originalverpackung für den Transport aufheben und verwenden.
9 Entsorgungshinweise
9.1 Produkt
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen
WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Be-
standteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zu-
geführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachge-
mäßer Entsorgung die Gesundheit und Umwelt nachhaltig schädigen
können.
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG)
verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebens-
dauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete,
öentliche Sammelstellen kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten
dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der
Betriebsanleitung und/oder der Verpackung weist auf diese Bestimmun-
gen hin. Mit dieser Art der Stotrennung, Verwertung und Entsorgung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt. WEEE Nr.: 82898622
9.2 Verpackung
Verpackungen können kostenlos in den entsprechenden Sammelstellen
entsorgt werden - Papier in der Papiertonne, Kunststoe im gelben Sack
und Glas im Altglas-Container. DE4535302615620-V
10 EU-Konfomitätserklärung
Mit dem CE Zeichen erklärt Goobay®, eine registrierte Marke der
Wentronic GmbH, dass das Produkt die grundlegenden Anforderungen
und Richtlinien der europäischen Bestimmungen erfüllt.

User manual
LED reading magnier 41255
REV2019-07-05
V1.0 ss
Subject to change without notice.
Goobay®
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
- 2 -
EN
Specications
Operating voltage (V ) 4,5
Number of LEDs 3
Light colour warm white
Power consumption (W) 0.24
Colour temperature (K) ~ 10000
Nominal luminous ux (lm) 16
Magnication of lens
Ø 75 mm (with 2 LEDs)
Ø 22 mm (with 1 LED) 1.75x
12.25x
Nominal lifetime (h) 25000
Protection level IP 20
Protection class III
Operating temperature (°C) -5 ~ +40
Housing colour white / black
Dimensions (Ø x l ) [cm] 8,3 x 19,1
Net weight (g) 120
Batteries (not included in the scope of delivery)
Type
Voltage (V )alkaline battery, AAA (micro)
1.5
Quantity (pcs.) 3
1 Safety Instructions
1.1 General
• Read the user manual completely and carefully before use.
The user manual is part of the product and contains important information for
correct use.
• Keep this user manual.
The user manual must be available for uncertainties and passing the product.
• Do not modify product and accessories.
• Do not open the housing.
• Use product, product parts and accessories only in perfect condition.
• In case of questions, defects, mechanical damage, trouble and other
problems, non-recoverable by the documentation, contact your dealer or
producer.
Not meant for children. The product is not a toy!
• Secure packaging, small parts and insulation against accidental use.
• Never leave the LED reading magnier unattended.
Risk of blindness
Never look into the sun or other strong light sources with the LED reading
magnier, not even close to them.
There is a danger of blindness!
• Never look directly into the light sources of the LED reading magnier.
The eyes can be damaged!
Fire hazard
• Do not leave the LED reading magnier in the sun.
There is a risk of re due to bundled light beams and concentrated heat.
Risk of injury by stumbling and falling
• Do not use the magnifying glass when you are moving.
Obstacles can be overlooked and get tripped over it.
• Handle the product carefully.
It can be damaged by shocks, blows or falling from a low height.
• Do not touch the lenses with your ngers, ngernails and/or sharp/pointed
objects.
• Avoid stresses such as heat and cold, moisture and direct sunlight
vibration and mechanical pressure.
1.2 Batteries hazards
• Do not mix old and new batteries.
• Only use batteries of the same or equivalent type as recommended.
• Do not mix alkaline, carbon zinc or nickel cadmium batteries.
• Remove leaked, deformed or corroded batteries from the product and
dispose them by appropriate protectives.
• Do not throw into re.
2 Description and Function
2.1 Product
The LED reading magnier is ideal for displaying ne details such as extremely
small fonts, pictures, objects in books, newspapers, cards, elektronics, jewellery
etc.
• with pleasant grip for good handling.
2.2 Scope of delivery
LED reading magnier, user manual
2.3 Operating elements and product parts
1 Large Lens 2 Small lens 3 On/O button
4 Grip 5 Battery comparment 6 LED
3 Intended Use
We do not permit using the device in other ways like described in
chapter „Description and Function“ or „Safety Instructions“. Use the
product only in dry interior rooms. Not attending to these regulations
and safety instructions might cause fatal accidents, injuries, and dama-
ges to persons and property.
4 Insert batteries
NOTICE! Material damage due to incorrect power supply.
• Only use batteries specied in the chapter „Specications“ or batteries of
an equivalent type.
• Observe the safety instructions in chapter „1.2 Battery hazards“.
1. Check the scope of delivery for completeness and integrity.
2. Open the battery compartment (5) on the back of the LED reading magni-
er handle. See Fig. 2a.)
3. Insert 3 new batteries into the battery compartment, observing the polari-
ty of plus and minus. Fig. 3b).
4. Make sure that the the strap to remove the batteries is between the lowest
and the two batte ries above.
5. Close the battery compartment with the battery cover. Fig. 3c).
6. Let it click into place with an audible click.
5 Switchinglightingon/o
1. Switching on: press the on/o button (3) 1x briey.
2. Switching o: press the on/o button once again briey.
6 Replacing the batteries
If the luminous power of the LEDs becomes weaker or if the LED reading magnier
cannot be switched on any more, the batteries must be replaced.
7 Replacing light sources
The light sources are not exchangeable.
8 Maintenance, Care, Storage and Transport
• Only use a dry and soft cloth for cleaning.
• Do not use detergents or chemicals.
• Store cool and dry.
• Remove batteries / rechargeable batteries when not in use.
• Store the product out of the reach of children and in a dry and dust-pro-
tected ambience when not in use.
• Keep and use the original packaging for transport.
9 Disposal Instructions
9.1 Product
According to the European WEEE directive, electrical and electronic
equipment must not be disposed with consumers waste. Its components
must be recycled or disposed apart from each other. Otherwise contami-
native and hazardous substances can damage the health and pollute the
environment.
As a consumer, you are committed by law to dispose electrical and elect-
ronic devices to the producer, the dealer, or public collecting points at the
end of the devices lifetime for free. Particulars are regulated in national
right. The symbol on the product, in the user manual,or at the packaging
alludes to these terms. With this kind of waste separation, application,
and waste disposal of used devices you achieve an important share to
environmental protection. WEEE No: 82898622
9.2 Packaging
Packaging can be disposed of free of charge at the suitable collection
points – paper belongs in paper bins, plastics belong in yellow sacks and
glass belongs in used glass bins. DE4535302615620-V
10 EU Declaration of Conformity
With the CE sign Goobay®, a registered trademark of the
Wentronic GmbH ensures, that the product is conformed to the basic
European standards and directives.
Table of contents
Languages:
Other Goobay Magnifier manuals