Goobay 45268 User manual

LED Klemm-Lupenleuchte
LED clamp magnier lamp
Lampe loupe à LED avec pince
Betriebsanleitung
User manual
Mode d‘emploi
Art. 45268 Art. 45271 Art. 45273
Art. 55666 + 55667

2
Betriebsanleitung
BETRIEBSANLEITUNG
Inhalt
1Sicherheitshinweise...................................................................3
1.1 Allgemeines....................................................................3
1.2 Warnstufen .....................................................................4
2Beschreibung und Funktion.......................................................4
2.1 Produkt ...........................................................................4
2.2 Lieferumfang...................................................................4
2.3 Bedienelemente und Produktteile ..................................4
2.4 Technische Daten...........................................................5
3Bestimmungsgemäßer Gebrauch..............................................6
4Montage und Betrieb .................................................................6
4.1 Vorbereitung ...................................................................6
4.2 Tischklemme befestigen.................................................6
4.3 Einzelteile verbinden ......................................................7
4.4 Anschließen....................................................................7
4.4.1 Modell 45268, 45271 und 45273....................................7
4.4.2 Modell 55666 und 55667 ...............................................8
4.5 Einstellen ........................................................................8
4.5.1 Modell 45268, 45271 und 45273....................................8
4.5.2 Modell 55666 und 55667 ...............................................9
4.6 An- und Ausschalten ......................................................9
4.6.1 Modell 45268, 45271, 45273 ..........................................9
4.6.2 Modell 55666 mit Touchsensor ......................................9
4.6.3 Modell 55667 mit Touchsensor ......................................9
4.7 Helligkeit einstellen.......................................................10
4.8 Farbtemperatur einstellen einstellen ............................10
4.9 Leuchtmittel tauschen ..................................................10
4.10 Lupenlinse wechseln ....................................................10
4.10.1 Modell 45273, 55666 und 55667 .................................10
4.10.2 Modell 45268 und 45271 .............................................. 10
5 Wartung,Pege,LagerungundTransport .............................. 11
6Haftungshinweis ...................................................................... 11
7Entsorgungshinweise............................................................... 11

3
1 Sicherheitshinweise
1.1 Allgemeines
• Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor Gebrauch lesen.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige
Hinweise zum korrekten Gebrauch.
• Betriebsanleitung aufbewahren.
Die Betriebsanleitung muss bei Unsicherheiten und Weitergabe des Pro-
duktes verfügbar sein.
• Benutzen Sie Produkt, Produktteile und Zubehör nur in einwandfreiem
Zustand.
• Vergleichen Sie die technische Daten von Produkt, Stromnetz und Peri-
pheriegeräten. Diese müssen identisch sein.
• Bei Fragen, Defekten, mechanischen Beschädigungen, Störungen und
anderen nicht durch die Begleitdokumentation
behebbaren Problemen, an Händler oder Hersteller wenden.
Stromschlaggefahr
• Im Notfall, nach Gebrauch und bei Gewitter Netzstecker direkt am
Steckergehäuse ziehen!
• Gehäuse nicht öffnen.
• ProduktundZubehörnichtmodizieren.
• Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von ausgebildetem Elektro-Fach-
personal ausführen lassen.
• Anschlüsse und Schaltkreise nicht kurzschließen.
Zielgruppeninformationen
Nicht für Kinder und Personen mit physisch und/oder psychisch einge-
schränkten Fähigkeiten geeignet.
• Verpackung, Kleinteile und Dämmmaterial gegen unbeabsichtigte Be-
nutzung sichern.
Brandgefahr durch offene Abdeckklappe
Bei offener Abdeckklappe können Sonnenstrahlen unkontrolliert gebündelt
werden, sodass Gegenstände anbrennen.
• Abdeckklappe bei Nichtgebrauch IMMER schließen.
Verletzungsgefahr durch ungeeignete Umgebungsbedingungen
Extreme Umgebungsbedingungen können Personen verletzen.
• Nicht an Stellen mit direkter Sonneneinstrahlung bzw. starkem Licht
montieren. Dies fördert das Ermüden der Augen.
• Nicht in explosionsgefährdeter Umgebung betreiben.
Verletzungsgefahr durch bewegliche Produktteile
Bewegliche Produktteile können Gliedmaßen einklemmen oder quetschen.
• Gliedmaßen während des Gebrauchs nicht zwischen Scherteile halten.
Betriebs-und Lagerbedingungen
• Produkt, Produktteile und Zubehör sicher platzieren, installieren und
transportieren.
• Extreme Belastungen wie Hitze und Kälte, Nässe und direkte Sonnen-
einstrahlung, Mikrowellen sowie Vibrationen und mechanischen Druck
vermeiden.
• Halten Sie genügend Platz um das Produkt herum, um eine gute Belüf-
tung und Mobilität zu gewährleisten.
• Stabilität des Systems nach Montage regelmäßig prüfen.

4
Betriebsanleitung
1.2 Warnstufen
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Sicherheitshinwei-
se zu Tod oder schweren Verletzungen führen können.
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Sicherheitshinwei-
se zu Verletzungen führen können.
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Hinweise zu Sach-
schäden führen können.
2 Beschreibung und Funktion
2.1 Produkt
Ihre LED Lupenleuchte ist eine energiesparende Leuchte zur Arbeitsbereichausleuch-
tung und Detailvergrößerung. Sie ist ergonomisch geformt und variabel einstellbar,
platzsparend und zur Montage an stabilen horizontalen Unterlagen konstruiert.
2.2 Lieferumfang
Artikelnummer Packungsinhalt
45268, 45271,
45273
LED Lupenleuchte, Tischklemme, Betriebsanleitung
55666, 55667 LED Lupenleuchte, Tischklemme, Netzteil, Betriebsanleitung
Tab.1: Lieferumfang
2.3 Bedienelemente und Produktteile
Fig.1: Bedienelemente
1 Selbstarretierende Abdeckklappe 2 Lupenlinse
3Lupenlinsenxierung 4Griff
5 Feststellschraube 6 Schwenkarme
7 Tischklemme 8 DC-Anschluss
9 Netzteil

5
2.4 Technische Daten
Modell 45268 45271 45273 55666 55667
Eingangsspannnung 220-240 V @ 50/60 Hz 20 V
Anzahl LEDs 90 60
Leistung (W) 7,5 8,5 4/8 1-9
Leistungsfaktor > 0,5
Nennlichtstrom (lm) 520 83-800 400/760 860 max.
Farbtemperatur (K) 6500 6400 6500 3500-
6500
Lichtfarbe neutral-weiß
Abstrahlwinkel (°) 120
Energieefzienz-Klasse A+
Schutzart
Schutzklasse
IP 20
II
IP 20
III
Dimmbarkeit
nicht dimmbar 6 Stufen 2 Stufen 6 Stufen
Nennlebensdauer (h) 20000
Lupenlinsendurchmesser (mm) 127
Vergrößerung (dpt) 3 (1,75 x)
Farbe weiß
Klemmauflage für bis zu 60 mm starke Platten
Maße (Ø x L) 230 x 900 205 x 900
Gewicht (g) 2640 2600 2590 2232
Netzteil X
Eingangsspannung (V ) 100-240 @ 50/60 Hz
Eingangsstrom (A) 0,35
Ausgangsspannung (V )20
Ausgangsstrom (A) 0,6
Schutzklasse II
Polarität positiv
Maße (mm) 58 x 38 x 63
Gewicht (g) 72
Kabellänge (m) 1,5
Tab.2:
Technische Daten

6
Betriebsanleitung
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Eine andere als in Kapitel „Beschreibung und Funktion“ bzw. in den Sicher-
heitshinweisen“ beschriebene Verwendung ist nicht gestattet. Dieses
Produkt darf nur in trockenen Innenräumen benutzt werden.
Das Nichtbeachten und Nichteinhalten dieser Bestimmungen und der
Sicherheitshinweise können zu schweren Unfällen, Personen- und Sach-
schäden führen.
4 Montage und Betrieb
4.1 Vorbereitung
1. Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unver-
sehrtheit.
2. Vergleichen Sie die technische Daten von Produkt, Stromnetz und
Peripheriegeräten. Diese müssen identisch sein.
4.2 Tischklemme befestigen
Verletzungsgefahr durch ungeeignete Umgebungsbedingungen
• Nicht an Stellen mit direkter Sonneneinstrahlung bzw. starkem Licht
montieren. Dies fördert das Ermüden der Augen.
Sachschäden durch ungeeignete Umgebungsbedingungen und
Klemmauagen
• Extreme Belastungen wie Hitze und Kälte, Nässe und direkte Son-
neneinstrahlung, Mikrowellen sowie Vibrationen und mechanischen
Druck vermeiden.
• Halten Sie genügend Platz um das Produkt und das gesamte Sys-
tem herum, um eine gute Belüftung und Mobilität zu gewährleisten.
Nicht geeignet für die Befestigung an Faser-, Kunststoff- und Hohlprol-
platten! Diese können mit der Zeit nachgeben.
Tischklemme (7) an einer waagerechten und
ausreichend stabilen Tisch- oder Arbeitsplatte mit
einer Stärke von 10-60 mm befestigen.
Fig.2: Tischklemme befestigen

7
4.3 Einzelteile verbinden
Verletzungsgefahr durch Stolpern und Sturz
• Produkt, Produktteile und Zubehör sicher platzieren, installieren und
transportieren.
1. Stecken Sie die LED Lupenleuchte auf die Tischklem-
me.
Achten sie beim Einstellen der LED-Lupenleuchte darauf,
dass die Verbindung zur Tischklemme nur gesteckt ist.
Fig.3: Einzelteile verbinden - Aufstecken
2. Fixieren Sie die Feststellschraube an der Oberseite der
LED Lupenleuchte nach Bedarf.
3. Drehen Sie die Feststellschraube dazu im Uhrzeiger-
sinn.
Fig.4: Einzelteile verbinden - Fixieren
4.4 Anschließen
Verletzungsgefahr durch Stolpern und Sturz
• Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel so verlegt wird, dass es
niemanden behindert und nicht beschädigt wird.
• Installieren Sie das Produkt so, dass keine Personen oder Sachen
z.B. durch Herabstürzen, Stolpern o.Ä. verletzt oder beschädigt
werden können.
4.4.1 Modell 45268, 45271 und 45273
1. Schließen Sie die LED Lupenleuchte an eine Steck-
dose an.
Fig.5: Anschließen

8
Betriebsanleitung
4.4.2 Modell 55666 und 55667
Sachschaden durch falsche Spannungsversorgung
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
1. Stecken Sie den Klinkenstecker des Netzadapters
in den DC-Anschluss (8) der LED Lupenleuchte.
Fig.6: Netzteil anschließen
2. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
Fig.7:: Netzteil anschließen
Ende der Montage. Zur Demontage gehen Sie in rückwärtiger Reihenfol-
ge vor.
4.5 Einstellen
Verletzungsgefahr durch bewegliche Produktteile
• Gliedmaßen nicht zwischen Scherteile halten.
• Richten Sie die LED Lupenleuchte nach Bedarf aus.
• Achten Sie beim Einstellen der LED-Lupenleuchte stets darauf,
dass die Verbindung zur Tischklemme nur gesteckt ist.
4.5.1 Modell 45268, 45271 und 45273
Fig.8: Einstellen

9
4.5.2 Modell 55666 und 55667
Fig.9: Einstellen
4.6 An- und Ausschalten
Brandgefahr durch offene Abdeckklappe
• Abdeckklappe bei Nichtgebrauch IMMER schließen!
4.6.1 Modell 45268, 45271, 45273
I= EIN
0 = AUS
Fig.10: EIN-/AUS-Schalten
4.6.2 Modell 55666 mit Touchsensor
Fig. 11: EIN-/AUS-Schalten
1= EIN + 1. Helligkeitsstufe 2= 2. Helligkeitsstufe 3= AUS
4.6.3 Modell 55667 mit Touchsensor
Fig.12: EIN-/AUS-Schalten
0 = EIN 1 = AUS
LED Lupenleuchte bei längerem Nichtgebrauch vom Netz trennen.

10
Betriebsanleitung
4.7 Helligkeit einstellen
Die Modelle 45273 und 55667 verfügen über einen Touchsensor, der die Helligkeit
innerhalb von 6 Helligkeitsstufen regelt.
Modell 45273
heller dunkler
Fig.13: Model 45273
Modell 55667:
dunkler heller
Fig.14: Model 55667
4.8 Farbtemperatur einstellen einstellen
Das Modell 55667 verfügt über einen Touchsensor, der die Farbtemperatur innterhalb
von 6 Helligkeitsstufen regelt.
wärmer kälter
Fig.15: Farbtemperatur einstellen
4.9 Leuchtmittel tauschen
Die Leuchtmittel sind NICHT austauschbar.
4.10 Lupenlinse wechseln
4.10.1 Modell 45273, 55666 und 55667
1. Schalten Sie die LED Lupenleuchte aus.
2. Drehen Sie die LED Lupenleuchte
waagerecht mit der Abdeckklappe nach
oben zeigend.
3. DrehenSiedieLupenlinsenxierunggegen
den Uhrzeigersinn per Hand auf bis diese
locker ist und nehmen Sie sie ab.
Führen Sie die Schritte 1-3 beim Zusam-
menbauen in rückwärtiger Reihenfolge aus.
4.10.2 Modell 45268 und 45271
Die Lupenlinse ist nicht austauschbar.

11
5Wartung, Pege, Lagerung und Transport
Verletzungsgefahr durch bewegliche Produktteile.
• Gliedmaßen nicht zwischen Scherteile halten.
Sachschaden
• Regelmäßig den festen Sitz des Produktes/der Schrauben kontrollie-
ren.
• Schrauben nicht zu fest anziehen.
Gewinde können beschädigt werden.
• Schützen Sie die Gelenke vor Schmutz und schmieren Sie diese
regelmäßig mit leichtem Maschinenöl.
• Gehen Sie beim Reinigen vorsichtig vor, um Kratzer zu vermeiden.
• Nur ein trockenes und weiches Tuch zum Reinigen verwenden.
Bei starken Verschmutzungen kann das Reinigungstuch leicht mit Was-
ser angefeuchtet werden.
• Keine Reinigungsmittel und Chemikalien verwenden.
• Kühl und trocken lagern.
• Produkt bei längerem Nichtgebrauch für Kinder unzugänglich und in
trockener und staubgeschützter Umgebung lagern.
• Originalverpackung für den Transport aufheben und verwenden.
• Druckstellen können sichtbar bleiben, wenn das Produkt demontiert
wird.
6 Haftungshinweis
Druckfehler und Änderungen an Produkt, Verpackung oder Produktdo-
kumentation behalten wir uns vor.
• Beachten Sie unsere Garantiebedingungen. Diese können Sie in aktu-
eller Form unter den genannten Kontaktdaten anfragen.
7 Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen
WEEE-Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestand
teile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt
werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Ent-
sorgung die Gesundheit und Umwelt nachhaltig schädigen können.
SiesindalsVerbrauchernachdemElektrogesetz(ElektroG)verpichtet,
elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den
Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sam-
melstellen kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige
Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung und/oder
der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stoff-
trennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
WEEE Nr.: 82898622

User Manual
12
Content
1Safety Instructions ................................................................... 13
1.1 General.........................................................................13
1.2 Warning levels ..............................................................13
2. Description and Function.........................................................14
2.1 Product ......................................................................... 14
2.2 Scope of delivery..........................................................14
2.3 Operating elements and product parts......................... 14
2.4 Specications................................................................15
3Intended Use............................................................................16
4Installing and Operating...........................................................16
4.1 Preparing ......................................................................16
4.2 Attaching the table clamp.............................................16
4.3 Connecting the single parts.......................................... 17
4.4 Connecting ................................................................... 17
4.4.1 Model 45268, 45271 and 45273................................... 17
4.4.2 Model 55666 and 55667 .............................................. 18
4.5 Adjusting.......................................................................18
4.5.1 Modell 45268, 45271 und 45273.................................. 18
4.5.2 Model 55666 und 55667 ..............................................19
4.6 Switching on and off.....................................................19
4.6.1 Model 45268, 45271, 45273.........................................19
4.6.2 Model 55666 with touch sensor ...................................19
4.6.3 Model 55667 with touch sensor ................................... 19
4.7 Adjusting the brightness...............................................20
4.8 Adjusting the colour temperature ................................20
4.9 Replacing the illuminants .............................................20
4.10 Replacing the magnifying lense ...................................20
4.10.1 Model 45273, 55666 and 55667 ................................20
4.10.2 Model 45268 und 45271...............................................20
5 Maintenance, Care, Storage and Transportation ....................21
6 Liability Notice..........................................................................21
7Disposal Instructions ...............................................................21
USER MANUAL

13
1 Safety Instructions
1.1 G e n e r a l
• Read the user manual completely and carefully before use.
The user manual is part of the product and contains important information
for correct use.
• Keep this user manual.
The user manual must be available for uncertainties and passing the pro-
duct.
• Use product, product parts and accessories only in perfect condition.
• Comparethespecicationsofproduct,powersupplyandperipherals.
They must be identical.
• In case of questions, defects, mechanical damage, trouble and other
problems, non-recoverable by the documentation, contact your dealer
or producer.
Risk of electric shock
• In case of emergency, during thunderstorms and after use, pull the pro-
duct on its plug housing!
• Do not open the housing.
• Do not modify product and accessories.
• Maintenance and repair work must be carried out only by trained electri-
cal specialists.
• Do not short-circuit connectors and circuits.
Target group information
Not recommended for children and people with physical and / or mentally
limited capabilities.
• Secure packaging, small parts and insulation against accidental use.
Risk of Fire due to open cover ap
Withopencoverapsunrayscanbebundleduncontrollablyandsoburn-
ing objects.
• ALWAYSClosecoverapwhennotinuse.
Risk of injury by inappropriate ambient conditions
Extreme conditions can injure persons.
• Do not install the product to places with direct sunlight or bright light.
This contributes to eye fatigue.
• Do not use in explosive environments.
Risk of injury by moving product parts
Moving product parts can pinch or squeeze limbs.
• Do not keep limbs between shearing parts.
Operation and storage conditions
• Place, install and transport product, product parts and accessories in a
safe way.
• Avoid stresses such as heat and cold, moisture and direct sunlight,
microwaves, vibrations and mechanical pressure.
• Keep enough space around product and to the whole system to ensure
proper ventilation and mobility.
• Check the stability of the system periodically after installation.
1.2 Warning levels
Warnings against hazards that may result in serious injuries or death
in case of nonobservance.

User Manual
14
Warnings against hazards that may result in injuries in case of non-
observance.
Warnings against hazards that may result in material damage in
case of non-observance
2. Description and Function
2.1 Product
Your LED Magnifying lamp is an energy saving lamp for illuminating work areas and
magniydetails.Itisergonomicallyshapedandadjustable,spacesavingandconst-
ructed for mounting on stable horizontal surfaces.
2.2 Scope of delivery
Article number Package content
45268, 45271,
45273
LED magnifying lamp, table clamp, user manual
55666, 55667 LED magnifying lamp, table clamp, power supply, user manual
2.3 Operating elements and product parts
Fig.16: Bedienelemente
1Selflookingcoverap 2Magnifying lense
3 Magnifyinglensxation 4 Handle
5 Locking screw 6 Swivel arms
7 Table clamp 8 DC input
9 Power supply

15
2.4 Specications
Modell 45268 45271 45273 55666 55667
Input voltage 220-240 V @ 50/60 Hz 20 V
Numbers of LEDs 90 60
Power (W) 7,5 8,5 4/8 1-9
Power factor > 0,5
Nominalluminousux (lm) 520 83-800 400/760 860 max.
Colour temperature (K) 6500 6400 6500 3500-
6500
Light colour white
Beam angle (°) 120
Energyefciencyclass A+
Protection level
Protection class
IP 20
II
IP 20
III
Dimmability
not dimmable 6 steps 2 steps 6 steps
Nominal life time (h) 20000
Lense diameter (mm) 127
Magnication (dpt) 3 (1,75 x)
Colour white
Clamping support for panels up to 60 mm thick
Dimensions (Ø x L) 210 x 900 230 x 900 205 x 900
Weight (g) 2640 2600 2590 2232
Power supply X
Input voltage (V ) 100-240 @ 50/60 Hz
Input current(A) 0,35
Output voltage (V )20
Output current (A) 0.6
Protection class II
Polarity positive
Dimensions (mm) 58 x 38 x 63
Weight (g) 72
Cable length (m) 1.50
Tab.3: Specications

User Manual
16
3 Intended Use
We do not permit using the device in other ways like described in chapter
“Description and Function“ and „Safety Instructions“. Use the product only
in dry interior rooms.
Not attending to these regulations and safety instructions might cause fatal
accidents, injuries, and damages to persons and property.
4 Installing and Operating
4.1 Preparing
1. Check the scope of delivery for completeness and integrity.
2. Comparethepecicationsofproduct,powersupplyandperipherals.
They must be identical.
4.2 Attaching the table clamp
Risk of injury due to inappropriate ambient conditions
• Do not install the product to places with direct sunlight or bright light.
This contributes to eye fatigue.
.
Risk of material damage by inappropriate ambient conditions
and clamping supports
• Avoid stresses such as heat and cold, moisture and direct sunlight,
microwaves, vibrations and mechanical pressure.
• Keep enough space around product and to the whole system to
ensure proper ventilation and mobility.
Not suitable are ber, plastic and hollow prole plates, because they can
yield over time.
Attach the table (7) clamp to a horizontal and
sufcientlysturdytableorworksurfacewith
a thickness of 10-60 mm.
Fig.17: Attaching the table clamp

17
4.3 Connecting the single parts
Risk of injury by stumbling and falling
• Place, install and transport product, product ts and accessories
in a safe way.
1. Plug the LED Magnifying lamp onto the table clamp.
When adjusting the LED Magnifying lamp,
always make sure that the connection to the table clamp
is only plugged.
Fig.18: Connecting the single parts - putting on
2. Adjust the locking screw at the upper side of the LED
magnifying lamp as needed.
Fig.19: Connecting the single parts - adjusting
4.4 Connecting
Risk of injury by stumbling and falling
• Mind placing cables in a way, nobody will be disabled and the cable
not be damaged.
• Install the system and devices attached to it in a way that persons
cannot be injured, or objects not be damaged for example by drop-
ping or stumbling.
4.4.1 Model 45268, 45271 and 45273
1. Connect the LED Magnifying lamp to a mains
socket.
Fig.20: Connecting

User Manual
18
4.4.2 Model 55666 and 55667
Risk of material damage due to incorrect power supply
• Use only the supplied power supply.
1. Insert the plug of the power adapter into the DC
connector(8)oftheLEDmagnierlamp.
Fig.21: Connecting the power supply
2. Connect the power supply to a mains socket.
Fig.22:: Netzteil anschließen
End of installing. To remove, proceed in reversed order.
4.5 Adjusting
Risk of injury by moving product parts
• Do not hold limbs between shear parts during use.
• Adjust the LED Magnifying lamp as necessary.
• When adjusting the LED Magnifying lamp, always
make sure that the connection to the table clamp is
only plugged.
4.5.1 Modell 45268, 45271 und 45273
Fig.23: Adjusting

19
4.5.2 Model 55666 und 55667
Fig.24: Adjusting
4.6 Switching on and off
Risk of Fire due to open cover ap
• ALWAYSClosecoverapwhennotinuse!
4.6.1 Model 45268, 45271, 45273
I= ON
0 = OFF
Fig.25: Switching on and off
4.6.2 Model 55666 with touch sensor
Fig.26: Switching on and off
1= ON / 1st brightness level 2= 2nd brightness level
3= OFF
4.6.3 Model 55667 with touch sensor
Fig.27: Switching on and off
0 = ON 1 = OFF
Disconnect the LED Magnifying lamp when not in use for longer time.

User Manual
20
4.7 Adjusting the brightness
Models 45273 and 55667 offer a touch sensor, controlling the brightness within 6
brightness levels.
Model 45273
brighter darker
Fig.28: Adjusting the brightness
Model 55667
darker brighter
Fig.29: Adjusting the brightness
4.8 Adjusting the colour temperature
Modell 55667 offers an touch sensor, controlling the colour temperature within 6
brightness level.
warmer colder
Adjusting the colour temperature
4.9 Replacing the illuminants
The illuminants are NOT replaceable.
4.10 Replacing the magnifying lense
4.10.1 Model 45273, 55666 and 55667
1. Switch off the LED Magnifying lamp.
2. Set the LED Magnifying lamp horizontally
withcoveratupwards
3. Turnthemagnifyinglensxationanti-
clockwise by hand until loosened and take it
off.
For reassembling, follow steps 1-3 in reversed
order.
4.10.2 Model 45268 und 45271
The magnifying lens is not replaceable.
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Goobay Magnifier manuals