Gorenje Plus GDV652X User manual

GDV652X
Bedienungsanleitung
GDV652X
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Инструкция по эксплуатации
Інструкція з експлуатації



6
Vor der ersten Inbetriebnahme
des Geschirrspülers
6
Lesen Sie die
Bedienungsanleitung
6
Seien Sie bei bestimmten
Materialien vorsichtig
6
Prüfen des Wasserhärtegrades
6
Programmschlüssel
7Sicherheitshinweise
7
Allgemein
7
Aufstellen
7
Transport/Lagerung im Winter
7
Überlaufschutz
7
Reinigen
7
Verpackungsmaterial
7
Entsorgung
8Kindersicherung
8
Kindersicherung beim
Geschirrspülen
8
Aktivierung der Kindersicherung
(Tastensperre)
9Geschirrspüler-Komponenten
9
Betriebsanzeigelämpchen
10Geschirrspülerkörbe
12Bedienblende
12Spender
13Ökonomisches Geschirrspülen
14Zerbrechliches Geschirr
15Geschirrspülen
15
Befüllen Sie die Körbe gemäß
Anleitung
16
Hinzufügen von
Geschirrspülmittel
16
Wählen Sie das Programm
20
Optionen wählen
21
Drücken Sie Start/Stop und
schließen Sie die Tür
21
Nach dem Geschirrspülen
22Einstellungen
26Reinigung und Pflege
29Klarspüler
30Salz
30
Füllen Sie Salz nach
31Problemlösung
35
Informationen für das
Testinstitut
35
Energiekennzeichnung
35
Dosierungen während des Tests
35
Den Geschirrspüler beladen
37Technische Informationen
37
Informationen zur
Energiekennzeichnung
37
Technische Daten
38Aufstellen
38
Sicherheitshinweise
38
Aufstellung
39
Wasserablauf
39
Wasseranschluss
39
Stromanschluss
40Kundendienst
Deutsch 5
Inhaltsverzeichnis

Lesen Sie die Bedienungsanleitung
Lesen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme des
Geschirrspülers die Bedienungsanleitung durch,
insbesondere die Abschnitte Sicherheitshinweise,
Kindersicherung und Geschirrspülen.
Seien Sie bei bestimmten Materialien
vorsichtig
Lesen Sie sich den Abschnitt Zerbrechliches
Geschirr durch, bevor Sie Porzellan mit unglasiertem
Dekor oder andere Gegenstände aus Kunststoff,
Holz oder Kristall im Geschirrspüler spülen, die Ihnen
besonders wichtig sind.
Prüfen des Wasserhärtegrades
Wenden Sie sich an Ihre lokalen Wasserwerke, um
den Härtegrad Ihres Wassers zu erfragen. Das ist
wichtig, damit Sie die richtige Dosierung für den
Wasserenthärter verwenden (siehe Abschnitt
Einstellungen). Vor dem Geschirrspülen müssen
Sie eventuell Salz einfüllen (siehe Abschnitt Salz).
Wenn Sie den Wasserenthärter entsprechend
dosiert haben, verwenden Sie die geeignete Menge
an Geschirrspülmittel und Klarspüler für weiches
Wasser.
Programmschlüssel
Einige Geschirrspüler enthalten Programmschlüssel
in verschiedenen Sprachen. Befestigen Sie den
Programmschlüssel in Ihrer gewünschten Sprache
an der Oberseite der Tür.
6 Deutsch
Vor der ersten Inbetriebnahme des Geschirrspülers

Allgemein
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung und
bewahren Sie diese sorgfältig auf!
• Verwenden Sie das Geschirrspülmittel nie zu
einem anderen als dem in dieser
Bedienungsanleitung angegebenen Zweck.
• Beladen Sie die Geschirrspülertür oder die
Geschirrspülerkörbe ausschließlich mit
Geschirr.
• Lassen Sie die Geschirrspülertür niemals offen
stehen, da sie sonst eine Stolpergefahr darstellt.
• Verwenden Sie nur Spülmittel, das für
Geschirrspüler geeignet ist!
• Platzieren Sie Messer und andere scharfe
Gegenstände so, dass sie niemanden verletzen
oder den Geschirrspüler beschädigen können.
• Die Maschine darf nicht von Personen (auch
nicht von Kindern) bedient werden, die
körperlich oder geistig behindert sind oder keine
Erfahrungen bzw. Kenntnisse in der Bedienung
haben. Diese Personen müssen vorher von der
Person, die für Ihre Sicherheit verantwortlich ist,
in die Bedienung eingewiesen werden.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Geschirrspüler spielen.
• Anschlusskabel dürfen nur von einem
qualifizierten Elektriker ausgetauscht werden.
• Der Geschirrspüler ist für die Verwendung in
Privathaushalten und ähnlichen Gebrauch
geeignet, wie für:
-Personalküchen in Ladengeschäften, Büros
und andere Arbeitsbereiche.
- Bauernhöfe.
- Hotel- und Motelzimmer sowie andere
Wohnumgebungen.
- Frühstückspensionen.
• Laden Sie niemals Geschirr mit Resten von
Lösungsmitteln in den Geschirrspüler, da dies
zu Explosionen führen kann. Auch Geschirr mit
Resten von Asche, Wachs oder Schmiermitteln
darf nicht im Geschirrspüler gewaschen werden.
Aufstellen
Siehe Abschnitt Aufstellen.
Transport/Lagerung im Winter
• Lagern Sie den Geschirrspüler an einem Ort,
an dem die Temperatur nicht unter den
Gefrierpunkt sinkt.
• Vermeiden Sie lange Transportwege bei sehr
kaltem Wetter.
• Transportieren Sie den Geschirrspüler aufrecht
oder auf dem Rücken liegend.
Überlaufschutz
Aufgrund des Überlaufschutzsystems wird der
Geschirrspüler leer gepumpt und die
Wasserversorgung deaktiviert, wenn der
Wasserstand im Geschirrspüler höher als normal
ist. Wenn das Überlaufschutzsystem ausgelöst
wurde, drehen Sie die Wasserversorgung ab und
rufen Sie den Kundenservice an.
Reinigen
Reinigen Sie den Bereich um die Tür nur mir einem
leicht angefeuchteten Tuch. Sprühen Sie in diesem
Bereich kein Wasser auf! Feuchtigkeit kann in die
Verriegelung eindringen, in der sich elektronische
Komponenten befinden.
Verpackungsmaterial
Sortieren Sie das Verpackungsmaterial
entsprechend Ihren lokalen Richtlinien.
Entsorgung
• Wenn die Lebensdauer des Geschirrspülers
abgelaufen ist und er entsorgt werden soll, muss
er unverzüglich unbrauchbar gemacht werden.
Ziehen Sie das Netzkabel ab und schneiden
Sie es so kurz wie möglich.
• Der Geschirrspüler ist recycelbar und als
solches gekennzeichnet.
• Wenden Sie sich an Ihre lokalen Behörden, um
zu erfahren, wo und wie Sie den Geschirrspüler
richtig der Wiederverwendung zuführen können.
Deutsch 7
Sicherheitshinweise

Kindersicherung beim Geschirrspülen
• Verwenden Sie den Messerstand für alle
langen/scharfen Gegenstände.
• Schließen Sie sofort die Einfülltür und starten
Sie das Programm, nachdem Sie das
Geschirrspülmittel eingefüllt haben.
• Halten Sie Kinder vom Geschirrspüler fern,
wenn die Einfülltür geöffnet ist. Es könnten noch
Geschirrspülmittelreste vorhanden sein!
• Erlauben Sie Ihren Kindern nicht, den
Geschirrspüler zu benutzen oder damit zu
spielen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
die Einfülltür geöffnet ist.
WARNUNG!
Beaufsichtigen Sie Ihre Kinder –
Geschirrspülmittel sind ätzend!
Bewahren Sie Geschirrspülmittel und Klarspüler
außerhalb der Reichweite von Kindern auf! Trinken
Sie sofort ein oder zwei Gläser Milch oder Wasser,
wenn Sie Geschirrspülmittel verschluckt haben
sollten. Versuchen Sie nicht zu erbrechen. Rufen
Sie einen Arzt! Wenn Sie Geschirrspülmittel in die
Augen bekommen haben, spülen Sie Ihre Augen
(mindestens 15 Minuten lang) mit viel Wasser aus.
Aktivierung der Kindersicherung
(Tastensperre)
Sie können die Kindersicherung (Tastensperre)
aktivieren, um zu verhindern, dass Ihr Kind den
Geschirrspüler einschaltet (siehe Abschnitt
Einstellungen).
8 Deutsch
Kindersicherung

1. Mittlerer Korb
2. Filter
3. Besteckkorb
4. Waschmittelschublade
5. Oberer Korb
6. Sprüharme
7. Seriennummernschild
8. Salzbehälter
9. Unterer Korb
10. Klarspülerfach
11. Bedienblende
5
6
7
6
8
9
10
11
1
2
3
4
Betriebsanzeigelämpchen
Das Betriebsanzeigelämpchen am Boden des
Geschirrspülers zeigt über drei unterschiedliche
Farben Informationen an. Stellen Sie das
Betriebsanzeigelämpchen so ein, dass es durch
Ziehen oder Drücken des durchsichtigen
Plastikstreifens deutlich zu erkennen ist.
Betriebsanzeigelämpchen
Blau
Mehr einladen. Das Programm hat gestartet, Sie
können aber noch mehr Geschirr einladen.
Rot
Nicht beladen. Sie sollten nicht noch mehr Geschirr
einladen (Gefahr schlechterer Spülergebnisse).
Rotes Lämpchen blinkt
Zeigt an, dass ein Fehler vorliegt. Mehr dazu in
Abschnitt Problemlösung.
Grün
Entladen. Das Geschirrspülprogramm ist fertig.
Standby leuchtet für zwei Stunden.
*Details können je nach Modell und Land abweichen.
Deutsch 9
Geschirrspüler-Komponenten*

Oberer Korb
1. Weinglashalterung
2. Tassenablage
3. Messerschutz
2
1
3
Mittlerer Korb
12
3
4
Schutzkappe
1. Drahtkorb für Tassen, kleine Gläser oder
Schüsseln
2. Zubehörkorb für Schöpfkellen, Schneebesen,
Pfannenwender, Servierbesteck und ähnliche
Gegenstände
3. Abspritzrohre
4. Griff
Der Drahtkorb kann durch einen weiteren Zubehör-
korb ersetzt werden.
Wenn größere Gegenstände gespült werden, können
die zwei Körbe im mittleren Korb bzw. der gesamte
mittlere Korb entfernt werden, um mehr Platz zwi-
schen dem oberen und dem unteren Korb zu erhal-
ten.
HINWEIS!
Bringen Sie die mitgelieferte Schutzkappe an, wenn
der Drahtkorb mit den Abspritzrohren oder der ge-
samte mittlere Korb entfernt wurde. Denken Sie
daran, die Schutzkappe wieder zu entfernen, wenn
der Drahtkorb mit den Abspritzrohren oder der ge-
samte mittlere Korb wieder eingesetzt wurde.
*Details können je nach Modell und Land abweichen.
10 Deutsch
Geschirrspülerkörbe*

Unterer Korb
12
23
1
1. Klappbarer Tellerhalter
2. Vordere Befestigung für Tellerhalter (wird für
Teller verwendet, deren Durchmesser größer
als 25 cm ist)
3. Griff
Besteckkorb
ac
b
Besteckkorb mit Deckel
ac
b
Positionierung des Besteckkorb-Deckels (im oberen Korb)
Der Besteckkorb-Deckel kann entfernt und beispielsweise als zusätzlicher Besteckkorb im oberen Korb
verwendet werden (siehe unten).
ab
*Details können je nach Modell und Land abweichen.
Deutsch 11
Geschirrspülerkörbe*

Das Bedienfeld verfügt über Schalttasten mit akustischer Rückmeldung (siehe Kapitel Einstellungen).
1 32 5 6 9 10 11 12 13 14
7 8
4
Aktivierung der Kindersicherung (Tastensperre)8.Hauptschalter1.
Hoch Temperatur9.Programmwähler2.
Langes Trocknen10.Programmsymbol3.
Startvorwahl11.Display4.
Zeitwahl (für das Programm Zeitprogramm)12.Anzeige für Klarspüler5.
Express13.TAB (3-in-1/All-in-One-Geschirrspülmittel)6.
Start/Stop14.Salzanzeige7.
HINWEIS!
• Die Schalttasten lassen sich nur bedienen, wenn die Tür geöffnet ist. Warten Sie einen Moment, bevor
Sie nach dem Öffnen der Tür die Schalttasten betätigen.
• Zwei Minuten, nachdem zuletzt eine Taste gedrückt wurde, wechselt die Hintergrundbeleuchtung des
Bedienfelds in den Energiesparmodus. Schließen und öffnen Sie die Tür oder drücken Sie auf den
Hauptschalter, um das Bedienfeld wieder zu aktivieren.
• Sorgen Sie dafür, dass die Tasten sauber und fettfrei bleiben. Reinigen Sie sie mit einem trockenen
oder leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel – sie könnten die Oberfläche
beschädigen. Schalten Sie den Geschirrspüler über den Hauptschalter ab, bevor Sie die Schalttasten
reinigen, damit Sie die Tasten nicht unbeabsichtigt aktivieren.
Spender
12
45
3
1. Geschirrspülmittelfach für den Vorspülgang
2. Geschirrspülmittelfach für den Hauptspülgang
3. Klarspülerfach
4. Deckel für Geschirrspülmittelfach
5. Deckel für Klarspülerfach
12 Deutsch
Bedienblende

Starten Sie ein Programm erst, wenn der
Geschirrspüler vollständig beladen ist.
Warten Sie mit dem Start des Programms, bis der
Geschirrspüler vollständig beladen ist, so sparen
Sie Energie. Verwenden Sie das Programm
Abspülen zum Spülen von Geschirr, falls
unangenehme Gerüche auftreten, wenn der
Geschirrspüler noch nicht vollständig beladen ist.
Lassen Sie Programme bei niedrigerer
Temperatur laufen.
Wenn das Geschirr nur leicht verschmutzt ist,
können Sie bei bestimmten Programmen eine
niedrigere Temperatur wählen. Siehe auch Abschnitt
Optionen wählen im Kapitel Geschirrspülen.
Wählen Sie ein Programm mit Kurzes
Trocknen.
Um Energie zu sparen, verwenden Sie Kurzes
Trocknen. Das Trockenergebnis wird verbessert,
wenn Sie die Tür nach Ende des Programms einen
Spalt weit öffnen.
Spülen Sie Geschirr nicht unter
fließendem Wasser ab.
Entfernen Sie lediglich größere Speisereste, bevor
Sie den Geschirrspüler beladen.
Wählen Sie ein umweltfreundliches
Geschirrspülmittel.
Lesen Sie die Umwelterklärungen auf der
Verpackung!
Anschluss an Kaltwasser...
Wenn Sie Ihre Wohnung mit Öl oder Strom heizen.
Anschluss an Warmwasser (max. 70
°C)...
Wenn Sie Ihre Wohnung mit Fernwärme,
Solarenergie oder geothermischer Energie heizen.
Wenn Sie einen Warmwasseranschluss wählen,
verringert das die Programmlaufzeiten und den
Stromverbrauch des Geschirrspülers.
Deutsch 13
Ökonomisches Geschirrspülen

Manches Kochgeschirr ist nicht spülmaschinenfest.
Dafür kann es verschiedene Gründe geben.
Bestimmte Materialien vertragen keine große Hitze,
andere können durch das Geschirrspülmittel
beschädigt werden.
Zerbrechliches Dekor
Porzellan mit Verzierungen über der Glasur (der
Gegenstand fühlt sich rau an) sollte nicht im
Geschirrspüler gereinigt werden.
Kristall/Glas
Platzieren Sie die Gegenstände so, dass Sie
während des Spülens nicht aneinander stoßen
können. Verwenden Sie die niedrigste
Spültemperatur und das kürzeste Programm.
Wählen Sie Kurzes Trocknen. Antike und sehr
empfindliche Gegenstände sollten Sie nicht im
Geschirrspüler reinigen.
Glas, das bei hoher Temperatur in einem
Geschirrspüler gereinigt wird, kann nach und nach
einen Grauschleier entwickeln, der sich nicht wieder
entfernen lässt. Spülen Sie empfindliches Glas bei
niedriger Temperatur und mit einer kleinen Menge
Geschirrspülmittel.
Silber
Gegenstände aus Silber und Edelstahl dürfen nicht
miteinander in Kontakt kommen, da sich das Silber
verfärben kann.
Besteck mit geklebten Griffen
Manche Arten von Klebern sind nicht
spülmaschinenfest. In solchen Fällen können sich
die Griffe lösen.
Holz
Gegenstände aus Holz sollten nur in einem
Geschirrspüler gereinigt werden, wenn sie als
spülmaschinenfest gekennzeichnet sind.
Aluminium
Aluminium kann seinen Glanz verlieren, wenn es in
einem Geschirrspüler gereinigt wird. Qualitativ
hochwertige Aluminiumpfannen können jedoch in
einem Geschirrspüler gereinigt werden, auch wenn
sie dabei etwas Glanz verlieren.
Gegenstände aus Plastik
Vermeiden Sie es, Gegenstände aus Plastik zu
spülen, die keine hohen Temperaturen vertragen.
14 Deutsch
Zerbrechliches Geschirr

In der nachstehenden Anleitung erfahren Sie Schritt
für Schritt, wie Sie bestmögliche Spülergebnisse
erzielen können.
1Befüllen Sie die Körbe gemäß
Anleitung
Spülen Sie Geschirr nicht unter fließendem
Wasser ab, bevor Sie es in den
Geschirrspüler legen. Entfernen Sie lediglich größere
Speisereste, bevor Sie den Geschirrspüler beladen.
Lesen Sie Abschnitt Zerbrechliches Geschirr, wenn
Sie Gegenstände spülen möchten, die zerbrechlich
sein könnten.
Oberer Korb
Legen Sie Gläser, Tassen, Schüsseln, kleine Teller
und Untertassen in den oberen Korb. Weingläser
werden in der Weinglashalterung platziert und
Messer in dem Messerstand auf der rechten Seite
(falls vorhanden).
HINWEIS!
Alle schmutzigen Oberflächen sollten nach innen
und unten zeigen!
Mittlerer Korb
Der Drahtkorb mit Abspritzrohren im mittleren Korb
ist für niedrige Objekte wie Tassen, kleine Gläser
und Schüsseln geeignet. Im Zubehörkorb im
mittleren Korb ist Platz für Schöpfkellen,
Schneebesen, Servierbesteck und ähnliche
Gegenstände.
Wenn größere Gegenstände gespült werden,
können die zwei Körbe im mittleren Korb bzw. der
gesamte mittlere Korb entfernt werden, um mehr
Platz zwischen dem oberen und dem unteren Korb
zu erhalten.
HINWEIS!
Bringen Sie die mitgelieferte Schutzkappe an,
wenn der Drahtkorb mit den Abspritzrohren oder
der gesamte mittlere Korb entfernt wurde. Denken
Sie daran, die Schutzkappe wieder zu entfernen,
wenn der Drahtkorb mit den Abspritzrohren oder
der gesamte mittlere Korb wieder eingesetzt
wurde. Siehe Abschnitt Geschirrspülerkörbe.
Unterer Korb
Legen Sie Teller, kleine Teller, Serviergeschirr,
Töpfe und Besteck (im Besteckkorb) in den unteren
Korb. Klappen Sie die klappbaren Tellerhalter
herunter, wenn Sie Töpfe spülen.
Deutsch 15
Geschirrspülen

Besteckkorb
Stellen Sie das Besteck, bis auf Messer, mit den
Griffen nach unten und so weit wie möglich verteilt
in den Besteckkorb. Achten Sie darauf, dass Löffel
nicht ineinander liegen. Der Besteckkorb befindet
sich in dem unteren Korb.
WARNUNG!
Messer und andere spitze Gegenstände müssen
entweder mit der Spitze nach unten in den
Besteckkorb oder waagerecht in die anderen Körbe
gelegt werden.
Legen Sie Besteck aus unterschiedlichen
Materialien, wie Silber und Edelstahl, nicht
nebeneinander ab (Verfärbungsgefahr).
Der Besteckkorb hat in der Mitte einen
ausklappbaren Bereich für kleine Gegenstände oder
kleine Behälter, wie z. B. Zubehörteile für
Handrührgeräte.
2Achten Sie darauf, dass sich die
Sprüharme frei bewegen können!
3Hinzufügen von
Geschirrspülmittel
Die benötigte Menge an Geschirrspülmittel
richtet sich nach der Wasserhärte.
Beachten Sie die Dosierungshinweise auf der
Verpackung des Geschirrspülmittels. Dieser
Geschirrspüler enthält einen Wasserenthärter, das
Geschirrspülmittel und der Klarspüler sollten also
weichem Wasser entsprechend dosiert werden.
Zu viel Geschirrspülmittel kann zu einem weniger
effektiven Spülvorgang führen und belastet
außerdem stärker die Umwelt.
Füllen Sie das Geschirrspülmittel in das
Geschirrspülmittelfach. Es gibt ein Fach für das
Vorspül- und eins für das Hauptspülprogramm (siehe
Abschnitt Spender). Wenn keine Tabs verwendet
werden, geben Sie eine kleine Menge
Geschirrspülmittel in das Vorspülfach. Kontaktieren
Sie den Geschirrspülmittelhersteller, wenn Sie noch
Fragen zu dem Geschirrspülmittel haben.
WARNUNG!
Beaufsichtigen Sie Ihre Kinder – Geschirrspülmittel
sind ätzend!
HINWEIS!
Verwenden Sie nur Spülmittel, das für
Geschirrspüler geeignet ist! Handspülmittel darf
nicht verwendet werden, da die Schaumbildung
den effizienten Betrieb des Geschirrspülers
beeinträchtigt.
Geschirrspültabs
Sie können die Tabs halbieren, wenn Sie die
Abdeckung des Spenders nicht schließen können.
Es besteht die Gefahr, dass das Geschirrspülmittel
nicht vollständig freigegeben wird, wenn der Deckel
fest verschlossen ist und sich nicht richtig öffnet.
HINWEIS!
Geschirrspültabs werden nicht für Kurzprogramme
(kürzer als 75 Minuten) empfohlen. Verwenden
Sie stattdessen Pulver oder flüssiges
Geschirrspülmittel.
3-in-1/ All-in-One-Geschirrspülmittel
Lesen Sie die Hinweise zu diesen Produkten
sorgfältig durch. Wenden Sie sich an den Hersteller
des Geschirrspülmittels, falls Ihnen etwas unklar
sein sollte.
4Drücken Sie den Hauptschalter
bis das Display aufleuchtet
5Wählen Sie das Programm
Drücken Sie den Programmwähler einmal
oder mehrmals, bis das Symbol für das
gewünschte Programm auf dem Display
erscheint.
16 Deutsch
Geschirrspülen

Automatik
Der Geschirrspüler erkennt automatisch, wie
verschmutzt das Geschirr ist und stellt
Wasserverbrauch sowie Temperatur entsprechend
ein. Bei Neuinstallation müssen zunächst fünf
Spülvorgänge mit dem Programm ausgeführt
werden, bevor es vollständig angepasst ist und
optimale Ergebnisse liefern kann.
Zeitprogramm
Das Programm passt sich automatisch an die
eingestellte Laufzeit bzw. die Endzeit an. Bei der
Verwendung dieses Programms ist es wichtig, eine
dem Verschmutzungsgrad des Geschirrs
entsprechend geeignete Zeit einzustellen.
Leicht verschmutztes Geschirr0:30-1:15
Normal verschmutztes Ge-
schirr1:30-2:00
Stark verschmutztes Geschirr2:15-3:00
Um die Programmzeit einzustellen, siehe Abschnitt
Optionen wählen.
Intensiv
Programm für stark verschmutztes Geschirr, wie
Pfannen, Bratentöpfe und Auflaufformen. Wenn
dieses Geschirr den Geschirrspüler nicht vollständig
füllt, können Sie Teller oder Ähnliches hinzustellen.
Normal
Programm zum Spülen von normal verschmutztem
Geschirr und sogar für eingetrocknete Speisereste
an Tellern, Serviergeschirr, Tassen, Gläsern usw.
Wenig verschm.
Ein Programm, das für tägliches Geschirrspülen
geeignet ist. Dieses Programm kann auch bei
eingetrockneten Speiseresten verwendet werden,
es ist jedoch nicht für eingebrannte
Speiserückstände geeignet, wie beispielsweise bei
Auflaufformen.
Kurz
Dieses Programm ist für leicht verschmutzte Gläser
und Porzellan geeignet, wie beispielsweise für
Kaffetassen.
Ultrakurz
Das Kurzprogramm dauert ca. 15 Minuten und ist
für sehr leicht verschmutztes Geschirr geeignet.
Fein
Wenn das Geschirr nicht sehr stark verschmutzt ist,
können Sie Fein wählen. Dieses Programm ist für
Gläser und Porzellanstücke geeignet, die gerade
erst verwendet wurden und deshalb kein besonders
starkes Spülprogramm benötigen.
Dieses Programm ist für empfindliches Geschirr
geeignet. Wählen Sie Kurzes Trocknen, wenn Sie
besonders vorsichtig sein möchten. Siehe auch
Abschnitt Zerbrechliches Geschirr.
Öko
Geeignet, wenn Sie Energie sparen möchten. Für
normal verschmutztes Geschirr.
Oberer Korb
Dieses Programm ist geeignet, wenn Sie nur Tassen
und Gläser in dem oberen Korb reinigen möchten.
Leicht verschmutztes Geschirr kann auch in den
unteren Korb gelegt werden.
Unterer Korb
Dieses Programm ist geeignet, wenn Sie nur Teller
und Besteck im unteren Korb reinigen möchten.
Leicht verschmutztes Geschirr kann auch in den
oberen Korb gelegt werden.
Gemischt
Dieses Geschirrspülprogramm ist geeignet, wenn
Sie leicht verschmutztes Geschirr in den oberen
Korb und stark verschmutztes Geschirr in den
unteren Korb legen. Dieses Programm läuft mit
Vorspülgang und hat eine längere Programmzeit als
Unterer Korb.
Deutsch 17
Geschirrspülen

Spülen/Trocknen
Dieses Programm umfasst einen Spülgang mit
Wärmen und Trocknen. Dieses Programm ist
beispielsweise geeignet, wenn Sie Marmelade
machen und die Konservengläser spülen und
wärmen möchten.
Abspülen
Mit diesem Programm können Sie Geschirr spülen,
wenn der Geschirrspüler noch nicht vollständig
beladen ist.
18 Deutsch
Geschirrspülen

Programmübersicht
Verbrauchswerte1)
Temperatur
beim
letzten
Spülvor-
gang (°C)
Anzahl
der
Spülvor-
gänge
Hauptspül-
gang (°C)
Vorspül-
gänge
Optio-
nen
Programm
Warmwasser3)
Kaltwasser2)
Wasserver-
bauch (Liter)
Energiever-
brauch
(ca. kWh)
Programmdauer
(ca. Stunden:Minu-
ten)
Energiever-
brauch
(ca. kWh)
Programmdauer
(ca. Stunden:Minu-
ten)
120,71:40-2:401,31:50-2:50652-455-651-3-Automatik
100,40:30-3:000,60:30-3:00max. 652-3max. 650-2-Zeitprogramm
180,73:001,33:15603552-Intensiv
100,72:351,02:55602600-
Normal4)
180,92:151,52:30653652Normal
130,81:301,21:40652601-Wenig verschm.
90,10:200,20:20-2300-Kurz
90,10:150,20:15-2300-Ultrakurz
140,21:250,91:40502401-Fein
120,62:201,02:40552551-Öko
140,62:051,22:25602551-Oberer Korb
140,62:051,22:25602551-Unterer Korb
160,62:301,22:50602552-Gemischt
30,40:400,50:45501-0Spülen/Trocknen
30,010:060,010:06-1-0-Abspülen
1) Die Verbrauchswerte können ja nach Temperatur des Leitungswassers, der Raumtemperatur, der Beladungsmenge, der ausgewählten Option usw. variieren.
2) Kaltwasseranschluss, ca. 15 °C.
3) Warmwasseranschluss, ca. 60 °C.
4) Die Leistungskennzahlen der Energieetikette basieren auf diesem Programm.
Deutsch 19
Geschirrspülen

6Optionen wählen
Um eine Option auszuwählen, drücken Sie
auf eine der Auswahltasten. Das Feld unter
der Taste leuchtet auf, wenn die Option
aktiviert ist. Die verfügbaren Optionen sind vom
gewählten Programm abhängig. Nachdem Sie das
Programm gestartet haben, werden die von Ihnen
gewählten Einstellungen für den nächsten Spülgang
mit diesem Programm gespeichert. Ausgenommen
davon ist die Option Startvorwahl.
Hoch Temperatur
Aktivieren Sie diese Option für bessere
Spülergebnisse. Die Maschine verwendet dann eine
höhere Temperatur für den Hauptspülgang. Diese
Option kann nicht aktiviert werden, wenn die Option
Express ausgewählt wurde.
Wenn Sie die niedrigere Temperatur verwenden
möchten, drücken Sie die Taste erneut, so dass das
Feld unter der Taste erlischt.
Sie können die Temperatur wie unten abgebildet
verändern:
55 °C/ 70 °CIntensiv:
60 °C/ 65 °CNormal:
60 °C/ 65 °CWenig verschm.:
30 °C/ 60 °CKurz:
30 °C/ 60 °CUltrakurz:
40 °C/ 50 °CFein:
55 °C/ 60 °CÖko:
55 °C/ 65 °COberer Korb:
55 °C/ 65 °CUnterer Korb:
55 °C/ 65 °CGemischt:
Langes Trocknen
Eine höhere Temperatur im letzten Spülgang und
eine längere Trockenphase verbessern das
Trockenergebnis, wenn Sie die Option Langes
Trocknen aktivieren. Dies führt zu einer leichten
Erhöhung des Energieverbrauchs. Diese Option
kann mit allen Programmen außer Automatik,
Zeitprogramm, Spülen/Trocknen und Abspülen
verwendet werden. Diese Option kann nicht aktiviert
werden, wenn die Option Express ausgewählt
wurde.
Wenn Sie ein Programm mit Kurzes Trocknen
wünschen, drücken Sie diese Taste erneut, so dass
das Feld unter der Taste erlischt.
Startvorwahl
Wenn Sie die Option Startvorwahl auswählen, startet
der Geschirrspüler in 1-24 Stunden, nachdem Sie
die Taste Start/Stop gedrückt haben.
1. Drücken Sie zur Aktivierung dieser Option
einmal die Taste Startvorwahl. Drücken Sie die
Auswahltaste mehrmals – oder halten Sie sie
gedrückt – um die gewünschte Anzahl von
Stunden einzustellen.
2. Drücken Sie Start/Stop und der Geschirrspüler
zählt jeweils eine Stunde nach unten und startet
zur eingestellten Startzeit.
Drücken und halten Sie Start/Stop drei Sekunden
lang, wenn Sie die Option Startvorwahl löschen
möchten.
HINWEIS!
Denken Sie daran, die Start/Stop Taste zu
drücken, um das Programm zu starten.
Zeitwahl
Drücken Sie die Auswahltaste mehrmals – oder
halten Sie sie gedrückt – um die gewünschte
Programmzeit für Zeitprogramm einzustellen. Sie
können eine Programmzeit zwischen 30 Minuten
und 3 Stunden wählen.
20 Deutsch
Geschirrspülen
Other manuals for GDV652X
1
Table of contents
Languages:
Other Gorenje Plus Dishwasher manuals