G+M Elektronik APS-24.1 User manual

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
Document: Aps24.1_dt.pub Page: 01/14 Created: 21.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
Frontansicht (FRS)
Présentation face avant (FRS)
Rückansicht (RWS)
Présentation face arrière
Typenbezeichnung / Code produit
APS-24.1
Bedientasten für Memory-Stick (bis V1.10)
Touches de commande pour USB
0
TREBLE
BASS
-5
-1
-3
+5
+1
+3
VOLUME
10
6
8
0
4
2
5
0
-5
-1
-3
+5
+1
+3
USB-Anschluss / Port USB (bis V1.10)
Höhen-Regler
Réglage d‘aigus
Bass-Regler
Réglage de graves
Lautstärke-Regler für Wiedergabe
Réglage de reproduction
Beschriftung der Tonquelle
Libellé de la source de modulation
LED-Anzeige / Indication LED
ON
USB
REC
PLAY
FAULT
WRITE
READ
RWS-59-LANRWS-24.1
•
DC IN
10V - 20V
+
GND
Lautstärke-Regler für Aufnahme
Réglage d‘enregistrement
Reset-Taste / Touche Reset
Spannung extern
Alimentation
externe
PC / Netzwerk
P.C. / Réseau
(LAN)
Beschrieb
Bezeichnung und Einsatz:
Digitales Textgerät für die zeitlich gesteuerte
Wiedergabe von gespeicherten Audio-Dateien
Verwendbare Audio-Dateien:
- MP3
Konfiguration des Moduls:
- via PC (Graphical User Interface GUI)
- via Memory-Stick (bis Version V1.10)
Verwendung des Moduls:
- als unabhängige Tonquelle
Bedienung am Modul (Front):
- Lautstärke, Bass, Höhen, USB-Stick
Funktionen des Moduls:
- gemäss der Programmierung des Prozessormoduls
APS-990
- gemäss der Konfiguration des Modul
Lautstärke-, Bass- und Höhenregler:
beeinflussen den Ton in allen aktiven Lautsprechern
Rückwandmodule (RWS):
1x RWS-59-LAN (Verbindung zum PC)
1x RWS-24.1 (Option für externe Speisung)
Description
Désignation et application:
Lecteur digital de messages pour la reproduction
contrôlée par temps des fichier audio mémorisés
Fichiers audio utilisables:
- MP3
Configuration du module:
- par P.C. (Graphical User Interface GUI)
- par Clés USB (jusqu'à la version V1.10)
Utilisation du module:
- comme une source autonome
Manipulations sur le module (face):
- Volume, Graves, Aigus, Clés USB
Fonctions du module:
- suivant la programmation du module à micro-
processeur APS-990
- suivant la configuration du module
Réglages de volume, de graves et d‘aigus:
pour influencer le son dans tous les haut-parleurs actifs
Plaques arrières (RWS):
1x RWS-59-LAN (Connexion au P.C.)
1x RWS-24.1 (Option pour alimentation externe)

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
Document: Aps24.1_dt.pub Page: 02/14 Created: 21.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
Données:
Démontage d‘un module d'une centrale:
a) ATTENTION: La centrale doit être découplée de l'alimentation
du réseau et de la batterie !
b) Enlever les caches du coffret.
c) Dévisser les vis Torx.
d) Retirer le module en avant.
Faites attention sur la pose de câbles interne !
Tâche du module:
Reproduction contrôlée par temps des fichier audio MP3 mémorisés.
Emploi du module:
ensemble avec de autres composants APS
Utilisation du module:
- au bus d‘entrée M1-M4: pour la reproduction
Suite des fonctions:
- automatique selon la configuration
- manuel suivant la programmation (à partir de la version V1.12)
Fonctions du module:
suivant la configuration du module
Priorités des fonctions et activation du BF:
suivant la programmation du module à microprocesseur APS-990
Transfert des données entre l‘APS-24.1 et l‘APS-990:
par le bus DATA-S
Généralités:
- Bande passante: 20 Hz à 20 kHz
- Capacité de la mémoire: 9 GB
- Tension d‘alimentation externe: 10 à 20 VDC
Alimentation:
mettez les deux connecteurs sur la carte mère (près R1) à la gauche
Puissance consommée: 5.10 VA
Poids (RWS incl.): 0.690 kg
IMPORTANT:
l'utilisation doit correspondre à la programmation!
Daten:
Demontage des Moduls aus einer Anlage:
a) ACHTUNG: Die Lautsprecher-Anlage muss von Netz- und
Notspeisung getrennt sein!
b) Die Abdeckleisten des Gehäuses vorsichtig entfernen.
c) Die Torx-Schrauben herausdrehen.
d) Das Modul nach vorne herausziehen.
Auf die interne Verkabelung achten!
Aufgabe des Moduls:
Zeitgesteuerte Wiedergabe von MP3-Dateien.
Einsatz des Moduls:
zusammen mit anderen APS-Komponenten
Verwendung des Moduls:
- auf Eingangsbus M1-M4: für die Wiedergabe
Ablauf der Funktionen:
- automatisch gemäss Konfiguration
- manuell gemäss Konfiguration (ab Version V1.12)
Funktionen des Moduls:
gemäss der eingestellten Konfiguration des Moduls
Priorität der Funktionen und Aktivieren der NF:
gemäss der Programmierung des APS-990
Daten-Austausch zwischen dem APS-24.1 und dem APS-990:
über den DATA-S-Bus
Allgemeines:
- Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz
- Speicher-Kapazität: 9 GB
- Versorgungsspannung extern: 10 bis 20 VDC
Spannungsversorgung:
beide Jumper auf der Grundplatine (bei R1) links einstecken
Leistungsaufnahme: 5.10 VA
Gewicht (inkl. RWS): 0.690 kg
WICHTIG:
Die Verwendung muss mit der Programmierung übereinstimmen!
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
Spécifications techniques Technische Angaben
Raccordements prise DC:
1 = +10VDC à +20VDC
2 = Masse
Raccordements prise réseau RJ-45:
1 = Transmit Data +
2 = Transmit Data -
3 = Receive Data +
4 = non raccordé
5 = non raccordé
6 = Receive Data -
7 = non raccordé
8 = non raccordé
Belegung der DC-Buchse:
1 = +10VDC bis +20VDC
2 = Masse
Belegung der Netzwerk-Buchse RJ-45:
1 = Transmit Data +
2 = Transmit Data -
3 = Receive Data +
4 = nicht belegt
5 = nicht belegt
6 = Receive Data -
7 = nicht belegt
8 = nicht belegt
DC IN
10V - 20V
1
2
1
8

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
Document: Aps24.1_dt.pub Page: 03/14 Created: 21.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
Generelle Funktionsweise
Das Digital-Textgerät APS-24.1 kann via PC bedient resp. konfiguriert werden.
1. Nach dem Einschalten der Anlage dauert es ca. 30 Sek. bis das APS-24.1 betriebsbereit ist. Während dieser Zeit blinkt die grüne ON-
LED. Wenn das Gerät betriebsbereit ist, leuchtet die ON-LED konstant. Wenn mehrere LEDs leuchten ca. 1 Min. warten bis das Gerät
selbstständig einen Neustart durchführt.
2. Danach ist das Login mit Benutzername und Passwort nötig. Dazu ist ein Browser wie z.B. Internet Explorer oder Mozilla Firefox nötig.
Bei einem noch nicht konfigurierten Gerät lautet der Benutzername: admin und das Passwort: password. Es gibt drei Benutzer-Gruppen
mit unterschiedlichen Zugriffs-Berechtigungen: Administrator, Manager und Benutzer.
Nach der Übergabe an den Kunden wird dringend empfohlen, das Administrator-Passwort zu ändern.
3. Anschliessend sind mittels PC die LAN-Einstellungen, die Eingabe von Datum, Uhrzeit und Zeitzone sowie die Vergabe der Passwörter
zu machen. Bei einem noch nicht konfigurierten Gerät lautet die IP-Adresse: 192.168.0.2.
WICHTIG: Durch das Betätigen der Reset-Taste für länger als 5 Sek. wird das Gerät wieder auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt.
4. Im Weiteren gilt es die Funktionen zu definieren. Diese werden benötigt, um die Aktivierung von Layern sowie die Zuordnung von
Texten zu bestimmten Lautsprecherzonen vornehmen zu können. Beispiele: Layer für Wiedergabe, Werbung nur im Verkaufsbereich,
Informationstexte in allen Räumen.
WICHTIG: Die Funktionen müssen mit der Programmierung des Prozessormodules APS-990 übereinstimmen und dürfen bei komplett
gelieferten Anlagen nicht verändert werden.
5. Das Hochladen von MP3-Dateien mittels PC auf das Gerät ist die Grundlage für das Definieren von Sprechstellen und das Erstellen von
Zeitplänen. Bei den Dateien wird zwischen zwei Typen unterschieden: Ansage (Text) oder Gong (Vorsignal). Die Ansagen können in der
Kategorie Dateien in keinem Ordner verbleiben oder in selber erstellte Ordner aufgenommen werden.
WICHTIG: Nach dem Hochladen von Dateien muss das APS-24.1 (mit einem Click auf den entspr. Menüpunkt) neu gestartet werden.
6. Im Zeitplaner erfolgt dann noch die Eingabe, welche Datei oder welcher Ordner wann und wie zeitgesteuert automatisch wiedergege-
ben werden soll.
7. Wenn nötig kann durch ein kurzes Betätigen der Taste READ die Geräte-Konfiguration auf einen USB-Stick übertragen werden. Durch
ein längeres Betätigen der Taste WRITE erfolgt die Übertragung der Konfiguration vom USB-Stick in das Gerät. Nach dem Loslassen
der entsprechenden Taste leuchtet die grüne USB-LED solange Daten übertragen werden (bis Version V1.10).
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
webGUI configuration

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
Document: Aps24.1_dt.pub Page: 04/14 Created: 21.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
Login (Verbindung zwischen PC und Gerät herstellen)
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
Sprache: de I en I fr I Anleitung (de = deutsch; en = englisch; fr = französich; Bedienungsanleitung im pdf-Format)
Login: Benutzername eingeben / Passwort eingeben / Click auf Login
Gerät: Eingeloggt als Administrator mit Anzeige des Zustandes (Geräteinformation)
Logout: Verbindung zwischen PC und Gerät trennen
Geräteinformation (Status)
Hostname: Name des Gerätes im LAN
Version: Nummer und Datum der Firmware
System: Bezeichnung des Gerätes
Uptime: Laufzeit des Gerätes
Letzte Konfigurationsänderung: Letzter Eingriff in das Gerät
Kapazität: Speicherverteilung
APS-24.1 neu starten: ist nach dem Hochladen neuer Dateien nötig

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
Document: Aps24.1_dt.pub Page: 05/14 Created: 21.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
Gerät: Eingeloggt als Benutzer mit Anzeige des Zustandes (Geräteinformation)
Gerät: Eingeloggt als Manager mit Anzeige des Zustandes (Geräteinformation)

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
Document: Aps24.1_dt.pub Page: 06/14 Created: 21.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
Gerät: LAN (Konfiguration der Verbindung zum Netzwerk oder PC)
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
Statische IP
IP-Adresse eingeben / Subnetzmaske eingeben / Standardgateway eingeben / DNS 1 eingeben / DNS 2 eingeben /
Hostname eingeben
DHCP-Client
Hostname eingeben
Click auf Speichern; WICHTIG: danach ist ein Neu-Start notwendig
Gerät: Uhr (Konfiguration der internen Echtzeituhr)
Gerät: Uhr
Datum eingeben
Zeit eingeben
Zeitzone eingeben
NTP-Server 1 eingeben
NTP-Server 2 eingeben
Click auf Speichern

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
Document: Aps24.1_dt.pub Page: 07/14 Created: 21.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
Benutzername: einem Benutzer zugeteilter Name
Zugriffsrecht: einem Benutzer erteiltes Zugriffsrecht
eBenutzer editieren (bearbeiten)
xBenutzer löschen
+Benutzer hinzufügen
Benutzer editieren oder Benutzer hinzufügen
Benutzername:einem Benutzer zugeteilter Name
Passwort: von einem Benutzer gewähltes Passwort
(Wiederholung) des Passwortes aus Sicherheitsgründen
Benutzergruppe: einem Benutzer erteiltes Zugriffsrecht; möglich Rechte sind: Administrator, Manager, Benutzer
Click auf Abbrechen: Eingaben verwerfen
Click auf Speichern:Eingaben annehmen
Gerät: Benutzermanager (Hinzufügen / Löschen von Benutzern, Erteilen / Ändern von Passwörtern, Vergabe der Rechte)

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
Document: Aps24.1_dt.pub Page: 08/14 Created: 21.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
Name: Bezeichnung der APS-Schnittstelle
Sektor-Bit: DATA-S-Sektor und DATA-S-Bit
eAPS-Schnittstelle editieren (bearbeiten)
xAPS-Schnittstelle löschen
+APS-Schnittstelle hinzufügen
WICHTIG: Mindestens eine Funktion für die Wiedergabe muss vorgesehen werden
APS-Schnittstelle editieren oder APS-Schnittstelle hinzufügen
APS-Schnittstelle:Bezeichnung der APS-Schnittstelle
Sektor: DATA-S-Sektor
Bit: DATA-S-Bit
Click auf Abbrechen: Eingaben verwerfen
Click auf Speichern:Eingaben annehmen
Gerät: ZP - APS Schnittstellen (Übersicht Zeitplaner)

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
Document: Aps24.1_dt.pub Page: 09/14 Created: 21.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
Gerät: MA - APS Schnittstellen (Übersicht manuelle Auslösung)
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
Name: Bezeichnung der APS Schnittstelle
Sektor-Bit: DATA-S-Sektor und DATA-S-Bit
eeditieren (bearbeiten)
xlöschen
+hinzufügen
APS Schnittstelle editieren oder hinzufügen
Name: Bezeichnung der APS Schnittstelle
Sektor: DATA-S-Sektor
Bit: DATA-S-Bit
Click auf Abbrechen: Eingaben verwerfen
Click auf Speichern:Eingaben annehmen

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
Document: Aps24.1_dt.pub Page: 10/14 Created: 21.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
Audio: Ordner (Übersicht über die vorhandenen Ordner)
Ordnername: Bezeichnungen der Ordner; WICHTIG: „in keinem Ordner“ und „Gongsignale“ sind vorgegeben.
Anzahl Audiodateien: In den Ordnern vorhandenen Dateien
verwendeter Speicher: Grösse der Ordner
letzte Änderung: Datum und Uhrzeit der letzten Änderung
eeditieren (bearbeiten)
xlöschen
+hinzufügen
Ordner editieren oder hinzufügen
Name: Bezeichnung des Ordners
Click auf Abbrechen: Eingaben verwerfen
Click auf Speichern:Eingaben annehmen

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
Document: Aps24.1_dt.pub Page: 11/14 Created: 21.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
Audio: Dateien: in keinem Ordner (Übersicht über die Dateien welche sich in keinem Ordner befinden)
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
Datei hochladen
Durchsuchen: MP3-Datei auf einem Datenträger suchen
Click auf Abbrechen: Vorgang abbrechen
Click auf Hochladen:Datei hochladen
Audioformat von MP3-Datei: Samplingrate: 44.1 kHz; Bitrate: 128, 192, 320 Bit/s; mono oder stereo
Datei hochladen: Datei ab einem Datenträger auf das Gerät laden
Herunterladen: Datei vom Gerät herunterladen um sie auf einem Datenträger abzulegen
Name: Bezeichnung der Datei
Reihenfolge: Dateien innerhalb eines Ordners resp. einer Kategorie verschieben
Aktiv: Datei aktiv (für die Wiedergabe freigeben) oder nicht aktiv (für die Wiedergabe gesperrt)
Wiedergabe auf PC: Wiedergabe im Lautsprecher des verwendeten PC‘s (►=Wiedergabe; II = Pause; ■= Stop)
Grösse: Speicherbedarf der Datei
Dauer: Spieldauer der Datei
APS Wiedergabe: Wiedergabe der Datei auf der APS-Lautsprecheranlage
Löschen: Datei vom Gerät entfernen
WICHTIG: wurde die Wiedergabe einer Datei auf die APS-Anlage gestartet, kann sie vor dem Ende nicht mehr gestoppt werden.

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
Document: Aps24.1_dt.pub Page: 12/14 Created: 21.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
Zeitplaner: Zeitplaner (Übersicht über die vorhandenen Zeitpläne)
erstmals am: datumsmässiger Beginn der Gültigkeit der Zeitpläne
letzmals am: datumsmässiges Ende der Gültigkeit der Zeitpläne
aktiv von: zeitmässiger Beginn der Gültigkeit der Zeitpläne
aktiv bis: zeitmässiges Ende der Gültigkeit der Zeitpläne
aktiv am: Wochentage an denen die Zeitpläne gültig sind
WhRhythm. langsam: Zeiten zwischen der Wiedergabe von zwei Dateien
WhRhythm. schnell: Zeiten zwischen der Wiedergabe von zwei Dateien wenn die entspr. Taste auf der Mikrofonsprech-
stelle betätigt ist
Ordner / Datei: Dateien eines Ordners oder einzelne Dateien welche gemäss den zeitlichen Vorgaben wiedergegeben
werden sollen
Vorsignal: Gongsignale welche vor der Wiedergabe der Dateien ertönen
Zustand beim Start: Angabe darüber, ob die Zeitpläne nach dem Start des Gerätes aktiv sein sollen oder nicht aktiv
eeditieren (bearbeiten) / xlöschen / +hinzufügen
Audio Datei wiedergeben
Artist: Interpret des Stückes
Titel: Titel des Stückes
Bitrate: Bitrate des Stückes
Dauer: Spielzeit des Stückes
Vorsignal: Gongsignal welches vor der Wiedergabe des Stückes zu hören ist
Funktion: Funktion welche bei der Wiedergabe der Datei aktiv wird
Click auf Abbrechen: Wiedergabe abbrechen
Click auf Wiedergabe auf APS24:Wiedergabe starten
Audio: Dateien: wiedergeben (auf der APS-Lautsprecheranlage)

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
Document: Aps24.1_dt.pub Page: 13/14 Created: 21.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
Zeitplan editieren oder hinzufügen
erstmals am: datumsmässiger Beginn der Gültigkeit des Zeitplanes; ohne Einschränkung: Der Zeitplan ist ab sofort gültig
(es ist keine Datumseingabe nötig)
letzmals am: datumsmässiges Ende der Gültigkeit des Zeitplanes; ohne Einschränkung: Der Zeitplan ist für immer gültig
(es ist keine Datumseingabe nötig)
aktiv von: zeitmässiger Beginn der Gültigkeit des Zeitplanes
aktiv bis: zeitmässiges Ende der Gültigkeit des Zeitplanes
aktiv am: Wochentage an denen der Zeitplan gültig ist
WhRhythm. langsam: Zeit zwischen der Wiedergabe von zwei Dateien eines Ordners
WhRhythm. schnell: Zeit zwischen der Wiedergabe von zwei Dateien eines Ordners wenn die entspr. Taste auf der
Mikrofonsprechstelle betätigt ist
Ordner / Datei: ganzer Ordner (alle Dateien eines Ordners) oder einzelne Datei eines Ordners welche gemäss den zeitli-
chen Vorgaben wiedergegeben werden soll
Vorsignal: Gongsignal welches vor der Wiedergabe einer Datei ertönt
APS Schnittstelle: APS Schnittstelle, welche jeweils bei der Wiedergabe einer Datei dieses Zeitplanes aktiv wird
Zustand beim Start: Angabe darüber, ob dies Zeitplan nach dem Start des Gerätes aktiv ist sollen oder nicht aktiv
Click auf Abbrechen: Eingaben verwerfen
Click auf Speichern:Eingaben annehmen

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
Document: Aps24.1_dt.pub Page: 14/14 Created: 21.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
Manuelle Auslösung: (Übersicht)
Aktiv: Manuelle Auslösung aktiv oder nicht aktiv
Manuelle Auslösung: Name der manuellen Auslösung
Datei: Datei welche wiedergegeben wird
Vorsignal: Gongsignal welche vor der Wiedergabe der Datei ertönt
Kommentar: Kommentar
eeditieren (bearbeiten)
xlöschen
+hinzufügen

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
Document: Aps24.1_fr.pub Page: 01/14 Created: 28.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
Frontansicht (FRS)
Présentation face avant (FRS)
Rückansicht (RWS)
Présentation face arrière
Typenbezeichnung / Code produit
APS-24.1
0
TREBLE
BASS
-5
-1
-3
+5
+1
+3
VOLUME
10
6
8
0
4
2
5
0
-5
-1
-3
+5
+1
+3
Höhen-Regler
Réglage d‘aigus
Bass-Regler
Réglage de graves
Lautstärke-Regler für Wiedergabe
Réglage de reproduction
Beschriftung der Tonquelle
Libellé de la source de modulation
LED-Anzeige / Indication LED
ON
USB
REC
PLAY
FAULT
RWS-59-LANRWS-24.1
•
DC IN
10V - 20V
+
GND
Lautstärke-Regler für Aufnahme
Réglage d‘enregistrement
Reset-Taste / Touche Reset
Spannung extern
Alimentation
externe
PC / Netzwerk
P.C. / Réseau
(LAN)
WRITE
READ
Beschrieb
Bezeichnung und Einsatz:
Digitales Textgerät für die zeitlich gesteuerte
Wiedergabe von gespeicherten Audio-Dateien
Verwendbare Audio-Dateien:
- MP3
Konfiguration des Moduls:
- via PC (Graphical User Interface GUI)
- via Memory-Stick (bis Version V1.10)
Verwendung des Moduls:
- als unabhängige Tonquelle
Bedienung am Modul (Front):
- Lautstärke, Bass, Höhen, USB-Stick
Funktionen des Moduls:
- gemäss der Programmierung des Prozessormoduls
APS-990
- gemäss der Konfiguration des Modul
Lautstärke-, Bass- und Höhenregler:
beeinflussen den Ton in allen aktiven Lautsprechern
Rückwandmodule (RWS):
1x RWS-59-LAN (Verbindung zum PC)
1x RWS-24.1 (Option für externe Speisung)
Description
Désignation et application:
Lecteur digital de messages pour la reproduction
contrôlée par temps des fichier audio mémorisés
Fichiers audio utilisables:
- MP3
Configuration du module:
- par P.C. (Graphical User Interface GUI)
- par Clés USB (jusqu'à la version V1.10)
Utilisation du module:
- comme une source autonome
Manipulations sur le module (face):
- Volume, Graves, Aigus, Clés USB
Fonctions du module:
- suivant la programmation du module à micro-
processeur APS-990
- suivant la configuration du module
Réglages de volume, de graves et d‘aigus:
pour influencer le son dans tous les haut-parleurs actifs
Plaques arrières (RWS):
1x RWS-59-LAN (Connexion au P.C.)
1x RWS-24.1 (Option pour alimentation externe)
Bedientasten für Memory-Stick (bis V1.10)
Touches de commande pour USB
USB-Anschluss / Port USB (bis V1.10)

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
Document: Aps24.1_fr.pub Page: 02/14 Created: 28.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
Spécifications techniques Technische Angaben
Raccordements prise DC:
1 = +10VDC à +20VDC
2 = Masse
Raccordements prise réseau RJ-45:
1 = Transmit Data +
2 = Transmit Data -
3 = Receive Data +
4 = non raccordé
5 = non raccordé
6 = Receive Data -
7 = non raccordé
8 = non raccordé
Belegung der DC-Buchse:
1 = +10VDC bis +20VDC
2 = Masse
Belegung der Netzwerk-Buchse RJ-45:
1 = Transmit Data +
2 = Transmit Data -
3 = Receive Data +
4 = nicht belegt
5 = nicht belegt
6 = Receive Data -
7 = nicht belegt
8 = nicht belegt
DC IN
10V - 20V
1
2
1
8
Données:
Démontage d‘un module d'une centrale:
a) ATTENTION: La centrale doit être découplée de l'alimentation
du réseau et de la batterie !
b) Enlever les caches du coffret.
c) Dévisser les vis Torx.
d) Retirer le module en avant.
Faites attention sur la pose de câbles interne !
Tâche du module:
Reproduction contrôlée par temps des fichier audio MP3 mémorisés.
Emploi du module:
ensemble avec de autres composants APS
Utilisation du module:
- au bus d‘entrée M1-M4: pour la reproduction
Suite des fonctions:
- automatique selon la configuration
- manuel suivant la programmation (à partir de la version V1.12)
Fonctions du module:
suivant la configuration du module
Priorités des fonctions et activation du BF:
suivant la programmation du module à microprocesseur APS-990
Transfert des données entre l‘APS-24.1 et l‘APS-990:
par le bus DATA-S
Généralités:
- Bande passante: 20 Hz à 20 kHz
- Capacité de la mémoire: 9 GB
- Tension d‘alimentation externe: 10 à 20 VDC
Alimentation:
mettez les deux connecteurs sur la carte mère (près R1) à la gauche
Puissance consommée: 5.10 VA
Poids (RWS incl.): 0.690 kg
IMPORTANT:
l'utilisation doit correspondre à la programmation!
Daten:
Demontage des Moduls aus einer Anlage:
a) ACHTUNG: Die Lautsprecher-Anlage muss von Netz- und
Notspeisung getrennt sein!
b) Die Abdeckleisten des Gehäuses vorsichtig entfernen.
c) Die Torx-Schrauben herausdrehen.
d) Das Modul nach vorne herausziehen.
Auf die interne Verkabelung achten!
Aufgabe des Moduls:
Zeitgesteuerte Wiedergabe von MP3-Dateien.
Einsatz des Moduls:
zusammen mit anderen APS-Komponenten
Verwendung des Moduls:
- auf Eingangsbus M1-M4: für die Wiedergabe
Ablauf der Funktionen:
- automatisch gemäss Konfiguration
- manuell gemäss Konfiguration (ab Version V1.12)
Funktionen des Moduls:
gemäss der eingestellten Konfiguration des Moduls
Priorität der Funktionen und Aktivieren der NF:
gemäss der Programmierung des APS-990
Daten-Austausch zwischen dem APS-24.1 und dem APS-990:
über den DATA-S-Bus
Allgemeines:
- Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz
- Speicher-Kapazität: 9 GB
- Versorgungsspannung extern: 10 bis 20 VDC
Spannungsversorgung:
beide Jumper auf der Grundplatine (bei R1) links einstecken
Leistungsaufnahme: 5.10 VA
Gewicht (inkl. RWS): 0.690 kg
WICHTIG:
Die Verwendung muss mit der Programmierung übereinstimmen!

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
Document: Aps24.1_fr.pub Page: 03/14 Created: 28.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
Fonctions générales
Il est possible d‘utiliser et de configurer le lecteur digital de messages APS-24.1 via PC.
1. Après la mise en service du système, il faut attendre 30 secondes pour que l‘APS-24.1 soit prêt. Pendent ce temps, le LED vert ON
clignote. Si l‘appareil est opérationnel, le LED est allumée en permanence. Si plusieurs LEDs sont allumées, attendez environ 1 minute
jusque l‘unité effectue automatiquement un redémarrage.
2. Pour la Connexion un Nom d‘utilisateur et Mot de passe est nécessaire. Par cela, utilisez un navigateur comme p.ex. Internet
Explorer ou Mozilla Firefox. Pour une unité non configuré le nom d‘utilisateur est: admin et le mot de passe est: password. Il y a trois
groupes d‘utilisateurs avec des droits d‘accès différentes: Administrateur, Manager, Utilisateur.
Après la mise en service nous vous recommandons de changer le mot de passe administrateur.
3. Ensuite, définissez les paramètres LAN, entrez la date, l‘heure et le fuseau horaire et assignez les mots de passe. Pour une unité non
configuré, l‘adresse IP est: 192.168.0.2.
IMPORTANT: Si vous appuyez sur le bouton de réinitialisation pendant plus de 5 secondes, l‘unité se réinitialise aux paramètres par
défaut.
4. En outre, il est nécessaire de définir les Fonctions. Les Fonctions sont nécessaire pour l‘activation des Layers et pour l‘attribution des
messages à certain zones haut-parleurs. Exemples: Layer pour reproduction, messages de publicité seulement dans la vente,
messages d‘information dans toutes les locaux.
IMPORTANT: Les fonctions doivent correspondre à la programmation du module à microprocesseur APS-990. Ne changez pas dans
des systèmes livrées complètement configurés!
5. Le chargement des fichiers MP3 à l‘unité en utilisant le PC est la base pour la définition des consoles et pour la création des horaires.
Il existe deux types de fichiers: message ou signal gong. Les messages peuvent rester dans la catégorie fichiers pas dans un dossier
ou dans des dossiers que vous avez créer.
IMPORTANT: Après le téléchargement des fichiers, redémarrez l‘APS-24.1 avec un clic sur le point correspondant dans le menu.
6. Utilisez l‘Horaire pour la définition de la reproduction des Fichiers ou des Dossiers automatiquement contrôlé par temps.
7. Si nécessaire, poussez un bref instant sur le bouton READ pour transférer la configuration de l‘unité sur une clé USB. Pour transférer
la configuration d‘une clé USB sur l‘unité, poussez longtemps sur le bouton WRITE. Après vous relâchez la touche appropriée, le LED
vert USB est illuminée quand des données sont transmises (jusqu'à la version V1.10).
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
webGUI configuration

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
Document: Aps24.1_fr.pub Page: 04/14 Created: 28.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
Login (Faire la connexion entre PC et l‘unité)
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
Langue: de I en I fr I Mode d‘emploi (de = allemand; en = anglais; fr = français; Manuel en format pdf)
Connexion: entrez le Nom d‘utilisateur / entrez le Mot de passe utilisateur / cliquez sur Connexion
Déconnexion: Interruption de la connexion entre le PC et l‘unité
Unité: Connecté en tant qu‘administrateur avec l‘affichage de l‘État (Information de l‘unité)
Information de l‘unité (État)
Host name: Nom de l‘unité dans le LAN
Version: Numéro et Date du Firmware
Systèm: Nom de l‘unité
Uptime: Le temps du fonctionnement de l‘unité
dernière Modification de la configuration: Dernière engagement dans l‘unité
Capacité: Place mémoire

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
Document: Aps24.1_fr.pub Page: 05/14 Created: 28.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
Unité: Connecté en tant qu‘user avec l‘affichage de l‘État (Information de l‘unité)
Unité: Connecté en tant que manager avec l‘affichage de l‘État (Information de l‘unité)

g+m elektronik ag | CH-9245 Oberbüren
T +41 71 955 90 10 | F +41 71 955 90 20
g+m elektronik ag | CH-5504 Othmarsingen
T +41 62 896 02 08 | F +41 62 896 02 68
g+m elektronik ag | CH-1090 La Croix (Lutry)
T +41 21 791 63 06 | F +41 21 791 63 08
gm-elektronik.ch | adm@gm-elektronik.ch
Akustik | Uhren | Evakuation
Document: Aps24.1_fr.pub Page: 06/14 Created: 28.10.2010 By: Schw. 1st Version: 01.00 Rev.: 28.08.2014 By: mba Version: 01.05
Unité: LAN (configuration de la connexion au réseau ou PC)
APS-24.1 (Digital-Textgerät) APS-APROSYS Komponente
APS-24.1 (Lecteur digital de messages) APS-APROSYS Composant
IP statique
entrez l‘adresse IP / entrez le NetMask / entrez le Gateway / entrez DNS 1 / entrez DNS 2 / entrez le Hostname
DHCP-Client
entrez le Hostname
cliquez sur mémoriser. IMORTANT: Après cela, un redémarrage est nécessaire
Unité: Horloge (configuration de l‘horloge interne en temps réel)
Unité: Horloge
entrez le Date
entrez l‘Heure
entrez le fuseau horaire
entrez le NTP-Server 1
entrez le NTP-Server 2
cliquez sur mémoriser
Table of contents
Languages: