Graef CrumbChef KC502 User manual

Krümelchef KC502
HU Használati útmutató
DE Bedienungsanleitung
EN Operating Instructions
FR Instructions d'utilisation
NL Gebruiksaanwijzing
ES Operación manual
DK Betjeningsvejledning
PL Instrukcja obsługi
NO Bruksanvisning
SE Bruksanvisning
UKR Інструкція з експлуатації
IT Manuale operativo

2

3
DE
EN
FR
NL
ES
IT
DK
SE
NO
PL
UKR
HU
Inhalt
Allgemeine Sicherheitshinweise ..............................................................................4
Produktübersicht..........................................................................................................6
Produktbeschreibung.................................................................................................6
Allgemeines.................................................................................................................8
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung.....................................................8
Bestimmungsgemäße Verwendung........................................................................8
Haftungsbeschränkung.............................................................................................9
Warnhinweise und Symbole ...................................................................................9
Umgang mit Akkus ...................................................................................................10
Gerät auspacken .....................................................................................................10
Akku laden..................................................................................................................11
Inbetriebnahme..........................................................................................................11
Reinigung und Pflege ...............................................................................................11
Reinigung Hepa-Filter und Nylon-Filter............................................................... 12
Problembehandlung ................................................................................................ 12
Kundendienst............................................................................................................. 13
Entsorgung der Verpackung ..................................................................................13
Entsorgung des Akkus.............................................................................................. 13
Entsorgung des Gerätes.........................................................................................14
Gewährleistung........................................................................................................14

4
Allgemeine Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den relevanten Sicherheitsbestimmungen. Beach-
ten Sie für einen sicheren Umgang damit die folgenden Sicherheitshin-
weise, ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschä-
den führen.
-Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare
Schäden an Gehäuse, Ladegerät und Stecker. Nehmen Sie ein be-
schädigtes Gerät nicht in Betrieb.
-Ist das Ladegerät beschädigt, darf es nur durch ein original Graef La-
degerät ersetzt werden.
-Ziehen Sie das Ladegerät immer am Stecker aus der Steckdose, nicht
an der Anschlussleitung.
-Achten Sie darauf, dass das Ladegerät sicher verlegt ist, durch ein Hän-
genbleiben am Kabel kann das Gerät von der Arbeitsfläche herunter-
fallen.
-Vergleichen Sie vor dem Anschließen die Anschlussdaten (Spannung
und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Stromnetzes.
-Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät
auftreten. Kontaktieren Sie bei Unsicherheiten eine Elektrofachkraft.
-Die Steckdose muss mindestens über einen 10-A-Sicherungsschutz-
schalter abgesichert sein.
-Vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät unbeschädigt ist und nicht
über heiße Flächen oder scharfe Kanten verlegt wird.
-Laden Sie das Gerät nicht, wenn das Ladegerät oder der Netzstecker
beschädigt ist.
-Reparaturen dürfen nur durch einen Fachmann oder den Graef-Kun-
dendienst ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen kön-
nen erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der
Garantieanspruch.
-Defekte Bauteile dürfen ausschließlich gegen Originalersatzteile aus-
getauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die
Sicherheitsanforderungen erfüllen.
-Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.

5
DE
EN
FR
NL
ES
IT
DK
SE
NO
PL
UKR
HU
-Das Gerät und das Ladegerät sind von Kindern fernzuhalten.
-Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder im siche-
ren Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden und mögliche Gefah-
ren verstanden haben.
-Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
-Das Gerät ist nicht darauf ausgelegt, mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einer separaten Fernsteuerung betrieben zu werden.
-Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
-Vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder dem Reinigen
trennen Sie das Gerät stets vom Netz, ebenso, wenn es nicht beauf-
sichtigt wird.
-Halten Sie das Gerät von Hitze oder scharfen Kanten fern, die Schä-
den verursachen könnten.
-Halten Sie das Gerät von anderen wärmeabgebenden Geräten fern.
-Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
-Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
-Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus.
-Lagern Sie das Gerät nicht in direktem Sonnenlicht oder bei hoher Luft-
feuchtigkeit.
-Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn eine der Öffnungen blockiert
ist.
-Benutzen Sie das Gerät nicht, um brennbare Flüssigkeiten, Streichhöl-
zer, Zigarettenstummel, heiße Asche oder andere heiße, brennende
oder rauchende Gegenstände aufzusammeln.
-Verwenden Sie dieses Gerät nicht, um harte, scharfe Gegenstände wie
Glas, Nägel o. ä. aufzuheben.
-Verwenden Sie das Gerät nicht zum Aufnehmen von Wasser oder an-
deren Flüssigkeiten, da sonst die Gefahr eines elektrischen Schlags be-
steht.
-Betreiben Sie das Gerät niemals ohne die Filter.

6
Produktbeschreibung
Griff
Gehäuse
Hepa-Filter
Nylon-Filter
Produktübersicht
2-in-1 Bürste
Staubbehälter
Standfuß

7
DE
EN
FR
NL
ES
IT
DK
SE
NO
PL
UKR
HU
Ein-/Ausschalter
Ladeanschluss
Ladegerät

8
Allgemeines
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem professionellen Krümelchef haben Sie eine gute Wahl getroffen. Sie
haben ein anerkanntes Qualitätsprodukt erworben. Wir danken Ihnen für Ihren
Kauf und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Krümelchef.
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnah-
me, die Sicherheit, den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die Pflege des
Krümelchefs (nachfolgend als „Gerät“ bezeichnet). Sie muss ständig am Ge-
rät verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit
der
• Inbetriebnahme,
• Bedienung,
• Störungsbehebung und/oder
• Reinigung des Gerätes beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie sie mit dem Gerät
an den Nachbesitzer weiter. Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denk-
baren Aspekt berücksichtigen. Für weitere Informationen oder bei Problemen,
die in dieser Anleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden,
wenden Sie sich bitte an den Graef-Kundendienst oder an Ihren Fachhandel.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie
den Krümelsauger nur in geschlossenen Räumen. Benutzen Sie das Gerät nur
zum Aufsaugen von Krümeln. Eine andere oder darüber hinausgehende Benut-
zung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im
Haushalt bestimmt.
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren
ausgehen.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß.
• Halten Sie die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehenswei-
sen ein.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Ver-
wendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.

9
DE
EN
FR
NL
ES
IT
DK
SE
NO
PL
UKR
HU
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Da-
ten und Hinweise für die Installation, den Betrieb und die Pflege entsprechen
dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung un-
serer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen. Aus den
Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine
Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von:
• Nichtbeachtung der Anleitung,
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
• unsachgemäßen Reparaturen,
• technischen Veränderungen,
• Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Übersetzungen werden nach bestem Wissen erstellt. Wir übernehmen keine
Haftung für Übersetzungsfehler. Verbindlich bleibt allein der ursprüngliche deut-
sche Text.
Warnhinweise und Symbole
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise, Si-
gnalworte und Symbole verwendet:
Dieses Signalsymbol bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risiko-
grad, die wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung
zur Folge haben kann.
Dieses Signalsymbol bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risiko-
grad, die wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Ver-
letzung zur Folge haben kann.
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.

10
Dieses Symbol gibt Ihnen wichtige Zusatzinformationen zum
Betrieb.
Umgang mit Akkus
Dieses Gerät ist mit einem nicht herausnehmbaren 7,4 V 2000 mAh Li-Ionen-
Akkupack ausgestattet.
-Die Versorgungsklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
-Falls ein Akkupack ausläuft, darf die Flüssigkeit nicht in Kontakt mit der Haut
oder den Augen kommen. Wenn Kontakt hergestellt wurde, waschen Sie
den betroffenen Bereich mit reichlich Wasser und suchen Sie ärztlichen Rat
auf.
-Der Akku muss vor dem Gebrauch aufgeladen werden. Nach längerer Zeit
der Lagerung kann es notwendig sein, den Akku mehrere Male zu laden
und zu entladen, um die maximale Leistung zu erzielen.
-Laden Sie den Akku nur so lange bis dieser vollständig aufgeladen ist. Laden
Sie den Akku nicht dauerhaft, wenn das Gerät nicht verwendet wird.
-Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur das mitgelieferte Ladegerät.
Durch einen unsachgemäßen Umgang mit dem Akku kann es zu erhebli-
chen Schäden kommen. Der Akku kann explodieren.
-Entsorgen Sie den Akku nicht im Feuer.
-Vermeiden Sie die Lagerung in direktem Sonnenlicht. Extreme Temperaturen
beeinträchtigen das Ladevermögens des Akkus.
-Setzen Sie den Akkupack nicht Hitze oder Feuer aus, da dieser explodieren
kann.
-Zerlegen, öffnen oder zerkleinern Sie die Akkupacks nicht.
-Vermeiden Sie starke Stöße oder Erschütterungen.
-Entsorgen Sie verbrauchte Akkupacks nicht über den Hausmüll. Bringen Sie
den Akkupack zu einer örtlichen Recycling-Station. Kontaktieren Sie die ört-
lichen Regierungsstellen für weitere Einzelheiten.
Gerät auspacken
Gehen Sie beim Auspacken des Gerätes wie folgt vor:

11
DE
EN
FR
NL
ES
IT
DK
SE
NO
PL
UKR
HU
1. Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
2. Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
3. Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät (nicht das Typenschild).
Akku laden
1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung.
2. Setzen Sie das Ladegerät in den Ladeanschluss.
4. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
5. Der Ein-/Ausschalter blinkt rot, das Gerät lädt.
6. Laden Sie das Gerät vollständig auf.
7. Leuchtet der Ein-/Ausschalter weiß, ist das Gerät vollständig aufgeladen.
Inbetriebnahme
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Entfernen Sie das Ladegerät.
3. Nehmen Sie den Standfuß ab.
4. Saugen Sie direkt in den Staubbehälter (ist bereits aufgesetzt) oder setzen
Sie die 2-in-1 Bürste auf den Staubbehälter für präzisere Arbeiten.
5. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter.
6. Nun können Sie mit dem Saugvorgang beginnen.
7. Drücken Sie nach Beendigung des Saugvorgangs wieder den Ein-/Aus-
schalter.
8. Setzen Sie den Deckel auf und verstauen Sie das Gerät z. B. in einem
Schrank.
Benutzen Sie das Gerät nie ohne den Hepa- und den Nylon-Filter.
Leuchtet der Ein-/Ausschalter rot, ist der Akku schwach. Laden
Sie das Gerät wieder auf.
Reinigung und Pflege
Leeren Sie den Staubbehälter regelmäßig.
• Entfernen Sie den Staubbehälter, indem Sie diesen gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen. Der Pfeil zeigt auf das offene Schloss.
• Nehmen Sie den Staubbehälter ab.
• Entnehmen Sie die Filter.

12
• Leeren Sie den Staubbehälter vorsichtig aus. Wenn notwenig, können Sie
den Staubbehälter auch mit einem feuchten Tuch reinigen.
Reinigung Hepa-Filter und Nylon-Filter
• Nehmen Sie die Filter auseinander.
• Klopfen Sie den gröbsten Staub ab.
• Reinigen Sie den Nylon-Filter unter fließenden, warmen Wasser. Benutzen
Sie keine Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie den Hepa-Filter vorsichtig mit einer kleinen Bürste. Halten Sie
den Hepa-Filter nicht unter Wasser.
• Lassen Sie den Nylon-Filter trocknen, bevor Sie die Filter wieder einsetzen.
Der Hepa- und Nylon-Filter sollte je nach Nutzungshäufigkeit mindestens
alle 3 Wochen gereinigt werden.
Setzen Sie den Nylon-Filter erst wieder ein, wenn dieser vollständig ge-
trocknet ist, ansonsten kann es zu Schäden am Gerät kommen.
Tauschen Sie die Filter aus, sobald die Saugkraft nachlässt und eine Reini-
gung keine Besserung zeigt.
Problembehandlung
Symptom Möglicher Grund Lösung
Das Gerät lädt nicht
auf.
Das Ladegerät ist nicht
an die Steckdose ange-
schlossen.
Das Ladegerät ist nicht
richtig am Gerät einge-
steckt.
Stecken Sie den Stecker
in die Steckdose.
Stecken Sie das Lade-
gerät in den dafür vor-
gesehenen Anschluss.

13
DE
EN
FR
NL
ES
IT
DK
SE
NO
PL
UKR
HU
Die Saugkraft lässt
nach.
Die Staubfilter sind ver-
unreinigt.
Der Staubbehälter ist
voll.
Schalten Sie das Gerät
aus und reinigen Sie die
Staubfilter.
Entleeren Sie den
Staubbehälter.
Der Akku ist schwach,
die Lampe leuchtet rot.
Laden Sie das Gerät
auf.
Das Gerät saugt nicht
mehr.
Der Akku ist leer. Laden Sie das Gerät
auf.
Kundendienst
Wenn Ihr Graef-Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Fach-
händler oder an den Graef-Kundendienst unter 02932-9703677 oder schrei-
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpa-
ckungsmaterialien sind nach Umweltverträglichkeit und entsorgungs-
technischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Roh-
stoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte
Verpackungsmaterialien an den Sammelstellen für das Verwertungssystem
»Grüner Punkt«.
Heben Sie wenn möglich die Original-Verpackung während der
Garantiezeit des Gerätes auf, um es im Garantiefall ordnungsge-
mäß verpacken und transportieren zu können.
Entsorgung des Akkus
• Der Akku muss zur Entsorgung des Gerätes entnommen werden.
• Achten Sie darauf, dass der Akku vollständig entladen ist. Überprüfen Sie
dies, indem Sie versuchen, das Gerät einzuschalten.
• Ist der Akku nicht vollständig entladen und wird zwischen den Batteriekon-
takten eine elek-trisch leitende Verbindung hergestellt, besteht die Gefahr
eines Kurzschlusses.

14
• Falls das Gerät startet, lassen Sie das Gerät laufen, bis es sich von alleine
ausschaltet. Versuchen Sie erneut, das Gerät einzuschalten, um zu überprü-
fen, ob der Akku vollständig entladen ist. Wiederholen Sie den gesamten
Vorgang so lange, bis sich das Gerät nicht mehr einschalten lässt.
• Lösen Sie die Schrauben am Griff des Gerätes und nehmen Sie die Gehäu-
seschalen auseinander.
• Trotz vollständiger Entladung hat der Akku eine Restkapazität, die bei einem
Kurzschluss freigesetzt werden kann.
• Entnehmen Sie den Akku und trennen Sie die Anschlüsse des Akkus einzeln
nacheinander. Überkleben Sie die einzelnen Anschlüsse mit Isolierband, um
die Kontakte zu isolieren.
Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie diesen
an der dafür vorgesehenen Sammelstelle ab.
Entsorgung des Gerätes
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den nor-
malen Hausmüll entsorgt werden. Das Symbol auf dem Produkt und
in der Gebrauchsanleitung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind ge-
mäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederver-
wendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Ver-
wertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen
Entsorgungsstelle.
Gewährleistung
Für dieses Produkt übernehmen wir beginnend mit dem Verkaufsdatum 24 Mo-
nate Herstellergewährleistung für Mängel, die auf Fertigungs- und Werkstoff-
fehler zurückzuführen sind. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nach
§ 439 ff. BGB-E bleiben von dieser Regelung unberührt. In der Gewährleis-
tung nicht enthalten sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder
Einsatz entstanden sind sowie Mängel, welche die Funktion oder den Wert
des Gerätes nur geringfügig beeinflussen. Darüber hinaus übernehmen wir für
Schäden durch fehlende oder unzureichende Pflege keine Haftung. In diesem
Fall erlischt die Garantie ebenfalls. Weitergehend sind Transportschäden, so-
weit wir dies nicht zu verantworten haben, vom Gewährleistungsanspruch aus-

15
DE
EN
FR
NL
ES
IT
DK
SE
NO
PL
UKR
HU
geschlossen. Für Schäden, die durch eine nicht von uns oder eine unserer Ver-
tretungen durchgeführte Reparatur entstehen, ist ein Gewährleistungsanspruch
ausgeschlossen. Bei berechtigten Reklamationen werden wir das mangelhafte
Produkt nach unserer Wahl reparieren oder gegen ein mangelfreies Produkt
austauschen.

16
Content
General safety instructions.....................................................................................17
Product overview......................................................................................................19
Product description ..................................................................................................19
General aspects.......................................................................................................21
Information on these operating instructions ........................................................21
Intended use..............................................................................................................21
Limitation of liability..................................................................................................22
Warning messages and symbols..........................................................................22
Handling battery packs..........................................................................................23
Unpacking the unit ...................................................................................................23
Charging the battery pack.....................................................................................24
Initial operation.........................................................................................................24
Cleaning and maintenance...................................................................................24
Cleaning the Hepa filter and nylon filter ............................................................25
Troubleshooting ........................................................................................................25
After-sales service................................................................................................... 26
Disposal of the packaging.................................................................................... 26
Disposal of the battery........................................................................................... 26
Disposal of the unit...................................................................................................27
Warranty....................................................................................................................27

17
DE
EN
FR
NL
ES
IT
DK
SE
NO
PL
UKR
HU
General safety instructions
This device conforms to the relevant safety regulations. For safe handling
of this unit, please observe the following safety instructions. Improper use
can lead to personal injuries and property damages.
-Before using this unit for the first time, check it for visible outer damages
on the housing, charging unit and plug. Do not operate a damaged unit.
-If the charging unit is damaged, it may be replaced only by an original
Graef charging unit.
-Always disconnect the charging unit by pulling the plug out of the so-
cket; do not pull the connecting cable.
-Make sure that the charging unit is safely laid; getting caught in the
cable can cause the unit to drop from the working surface.
-Before connecting the unit, compare the connecting data (voltage and
frequency) on the type plate with those of your energy network.
-These details must correspond so that no damage occurs to the unit. In
case of uncertainty, contact a qualified electrician.
-The socket has to be protected at least by a 10 amps circuit breaker.
-Make sure that the charging unit is not damaged and is not laid across
hot surfaces or sharp edges.
-Do not use the unit if the charging unit or mains plug are damaged.
-Repairs may be carried out only by an expert or by Graef after-sales
service. Incorrect repairs may cause considerable hazards for the user.
In addition, any claim under guarantee is forfeited.
-Defective parts must be replaced by original spare parts only. It is only
with these parts that the safety requirements are met.
-This unit must not be used by children.
-Keep the unit and the charging unit away from children.
-This unit may be used by persons with reduced physical, sensory or
mental abilities or deficiencies in experience and knowledge, if they
are supervised or have been instructed in the safe use of the unit, and in
addition understand the resulting dangers.

18
-Children must not play with this unit.
-The unit is not intended to be used with an external timer or a separate
remove control.
-Packaging materials must not be used for playing. There is a danger of
suffocation.
-In the absence of supervision and prior to assembly, disassembly or
during cleaning, always disconnect the unit from the mains.
-Keep the unit away from heat and sharp edges which might cause da-
mages.
-Keep the unit away from other heat-producing devices.
-Do not immerse the unit in water or other liquids.
-Do not operate the unit with wet hands.
-Do not expose the unit to water.
-Do not store the unit in direct sunlight or at high humidity.
-Do not use the unit if one of the openings is blocked.
-Do not use the unit to pick up flammable liquids, matches, cigarette
butts, hot ash or other hot, combustible or smoking objects.
-Do not use this unit to pick up hard, sharp objects such as glass, nails or
similar things.
-Do not use the unit to take up water or other liquids, because otherwise
there is danger of electric shock.
-Never operate the unit without the filters.

19
DE
EN
FR
NL
ES
IT
DK
SE
NO
PL
UKR
HU
Product description
Handle
Housing
Hepa filter
Nylon filter
Product overview
2-in-1 brush
Dust container
Pedestal

20
On / off switch
Charging connector
Charging unit
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Vacuum Cleaner manuals by other brands

Black & Decker
Black & Decker VH800 manual

Progress
Progress U145 Instructions for use

Pro-Team
Pro-Team Sierra quick guide

M Climate
M Climate Maya user manual

Black & Decker
Black & Decker BelAqua Classic BEL3000A Series Use and care book

Menzer
Menzer VC 620M Translation of the original operating instructions