Graf one2clean Technical manual

one2clean
DE
one2clean Einbehälteranlage
Einbauanleitung
>> Seite 1-11
EN
one2clean
installation instructions
>> Page 12-22
FR
Notice d’installation one2clean
dans une cuve CARAT S Assainissement
>> Page 23-33
ES
one2clean
Manual de instalación
>> Página 34-44

Otto Graf GmbH
Kunststofferzeugnisse
Carl-Zeiss-Str. 2-6
DE-79331 Teningen
Tel.: +49 7641 5 89-66
Fax: +49 7641 5 89-50
www.graf.info

one2clean Einbehälteranlage
Einbauanleitung
one2clean
Art.-Nr.
106850 Rüstsatz 3 EW
106851 Rüstsatz 5 EW
106852 Rüstsatz 7 EW
106853 Rüstsatz 9 EW
Die in dieser Anleitung beschrie-
benen Punkte sind unbedingt zu
beachten. Bei Nichtbeachtung er-
lischt jeglicher Garantieanspruch.
Für alle über GRAF bezogenen
Zusatzartikel erhalten Sie separate
in der Transportverpackung beilie-
gende Einbauanleitungen.
Eine Überprüfung der Bauteile auf
eventuelle Beschädigungen hat
unbedingt vor dem Versetzen in
die Baugrube zu erfolgen.
Für Betrieb und Wartung der Anla-
ge erhalten sie eine separate An-
leitung.
Inhaltsübersicht
1. LIEFERUMFANG 2
2. HINWEISE 3
2.1Sicherheit 3
2.2 Be- und Entlüftung 3
3. AUFBAU UND FUNKTIONSPRINZIP 4
4. MONTAGE DES RÜSTSATZES 5
5. MONTAGE DER STEUERUNG IM INNENRAUM 9
6. MONTAGE DER STEUERUNG IM
AUßENSCHALTSCHRANK 10
7. TECHNISCHE DATEN 11

1. Lieferumfang
2 / 44
1. Lieferumfang
Heber
Probeentnahme
1 Rohrbelüfter für 3 und 5 EW
2 Rohrbelüfter für 7 und 9 EW
Tauchwand
Steuerung
Zubehör
Nicht im Lieferumfang enthalten sind:
Schläuche zur Luftzufuhr vom Schaltschrank zu den Klärbehältern. Benötigt werden Luftschläu-
che 1 x 13 mm, 1 x 19 mm.
Bestellbar unter folgenden Artikelnummern:
Schlauchpaket 5 Meter
107685
Schlauchpaket 10 Meter
107686
Schlauchpaket 15 Meter
107687
Schlauchpaket 20 Meter
107688
Die Schlauchpakete enthalten jeweils 1 x 13 mm und 1 x 19 mm. Alternativ können die Schläuche
als Rollenware bestellt werden:
PVC-Schlauch 20 Meter, schwarz 13x3 mm
934017
PVC-Schlauch 20 Meter, blau 19x3 mm
934020
Kronenbohrer Ø 124 mm. Dieser kann bei der Otto Graf GmbH mit der Artikelnummer 202003
bezogen werden.
Klärbehälter Carat S und Abdeckungen sind separat zu bestellen.

2. Hinweise
3 / 44
2. Hinweise
2.1 Sicherheit
Bei sämtlichen Arbeiten sind die nationalen Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Besonders bei
Begehung der Behälter ist eine 2. Person zur Absicherung erforderlich.
Des Weiteren sind bei Einbau, Montage, Wartung, Reparatur usw. die geltenden nationalen Vorschriften
und Normen zu berücksichtigen.
Bei sämtlichen Arbeiten an der Anlage bzw. Anlagenteilen ist immer die Gesamtanlage außer Betrieb zu
setzen und gegen unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern.
Der Behälterdeckel ist stets, außer bei Arbeiten im Behälter, verschlossen zu halten, ansonsten besteht
höchste Unfallgefahr. Es sind nur Original GRAF-Abdeckungen oder von GRAF schriftlich freigegebene
Abdeckungen zu verwenden.
GRAF bietet ein umfangreiches Sortiment an Zubehörteilen, die alle aufeinander abgestimmt sind und zu
kompletten Systemen ausgebaut werden können. Die Verwendung anderer Zubehörteile kann dazu füh-
ren, dass die Funktionsfähigkeit der Anlage beeinträchtigt und die Haftung für daraus entstandene Schä-
den aufgehoben wird.
2.2 Be- und Entlüftung
Alle Behälter sind zu Be- und Entlüften. Falls erforderlich, sind zusätzliche Lüftungsleitungen oder Lüf-
tungsöffnungen anzuordnen. Dabei sollten Lüftungsleitungen so angeordnet sein, dass eine natürliche
Lüftung möglich ist (Kaminwirkung).
Entlüftung bei freien Ablauf
Entlüftung bei Versickerung oder nicht freiem Ablauf

3. Aufbau und Funktionsprinzip
4 / 44
3. Aufbau und Funktionsprinzip
Die Kleinkläranlage ist eine vollbiologische Kleinkläranlage und arbeitet nach dem Aufstauverfahren mit
Langzeitbelüftung. Die Anlage besteht aus einer aeroben Stufe. Diese Stufe ist durch eine Tauchwand in
eine Grobstoff- und Belebungskammer unterteilt, die im unteren Bereich miteinander verbunden sind. Bei
diesem Verfahren wird somit das gesamte häusliche Abwasser unmittelbar einer aeroben
Abwasserbehandlung ausgesetzt. Durch das Einblasen von Druckluft wird die gesamte Anlage belüftet
und der dadurch entstehende belebte Schlamm reinigt das Abwasser biologisch.

4. Montage des Rüstsatzes
5 / 44
4. Montage des Rüstsatzes
1.
2.
Tauchwand auseinanderfalten. Auf beiden Seiten
der Faltkanten die Klammern setzen.
Tauchwand in die Oberschale einsetzen. Eine Nut
außermittig versetzt.
3.
4.
Die Trennwand mit den U-Klammern fixieren.
Den Carat S Tank gemäß Einbauanleitung weiter
zusammenbauen (Dichtung, Zentrierstifte, Gleit-
mittel)
5.
6.
Die Oberschale mit der Tauchwand auf die Unter-
schalte setzen. Klammern zur Verbindung von
Ober- und Unterschale montieren.
Klammern zur Verbindung der Ober- und Unter-
schalte montieren.

4. Montage des Rüstsatzes
6 / 44
7.
8.
Zu- und Ablauf mit Kronenbohrer DN 100 bohren
(Ø 124 mm).
Bohrung entgraten. Lippendichtung DN 100 einset-
zen. Beim Ablauf muss die Durchführungsrichtung
von innen nach außen sein.
Aufkleber „Ablauf“ aufkleben.
9.
10.
Ablaufrohr von innen durch die Auslaufbohrung
schieben.
Je nach Tankgröße muss der Heberschuh gedreht
werden. Die angegebene Behältergröße auf dem
Fußteil muss mit der auf dem Heber übereinstim-
men.
11.
12.
Die Länge des Hebers muss je nach Tankgröße
durch verschieben des Heberfußes angepasst
werden. Die ungefähre Position ist auf dem He-
ber angegeben. Die exakte Höhe ist im Behälter
zu bestimmen.
Heber und Probeentnahme zusammensetzen. Da-
zu den Auslauf des Hebers in die Bohrung der Pro-
beentnahme drücken.
2700
4800
6500

4. Montage des Rüstsatzes
7 / 44
13.
-
14.
Heber in die Probeentnahme drücken (bis zum
Einrasten)
Heber mit Probeentnahme in den Tank einsetzen.
15.
16.
Der Heber wird von oben in das Profil zur Trenn-
wandaufnahme gesteckt.
Der Auslaufstutzen der Probeentnahme wird in die
Muffe des Auslaufrohres gesteckt (Gleitmittel ver-
wenden!). Die Muffen-Verbindung ist mit einer
Spax-Schraube zu sichern.
17.
18.
Am Rohrbelüfter muss die Schnur befestigt wer-
den (Bohrung 6mm). An der Gegenseite ist der
Luftschlauch (19mm) anzuschließen. Anlagen-
größen über 7 EW enthalten zwei Rohrbelüfter.
Der/Die Rohrbelüfter werden am Behälterboden
positioniert. Dieser ist so weit unter die Tauchwand
zu schieben, dass auch die erste Kammer belüftet
wird. Die Schnur wird mit einem Kabelbinder am
Schlauch befestigt.
Bohrung 6 mm

4. Montage des Rüstsatzes
8 / 44
19.
20.
Bei Anlagen mit zwei Rohrbelüftern werden die
Schläuche der beiden Rohrbelüftern mit einem
Y-Stück zusammengeführt.
Der Tankdom wird nach Einbauanleitung montiert
(Dichtung!).
21.
22.
Probeentnahmebehälter mit Spax-Schraube am
Tankdom befestigen
Luftschlauch (13mm) am Beschickungsheber an-
schließen.

5. Montage der Steuerung im Innenraum
9 / 44
5. Montage der Steuerung im Innenraum
1.
2.
Die Steuerung ist in einem trockenen und staub-
freien Innenraum zu installieren. Zur Montage
sind zwei Bohrungen 8mm in die Wand zu boh-
ren.
Die Steuerung wird mit den mitgelieferten Dübeln
und Schrauben an der Wand befestigt.
3.
4.
Der Verdichter wird auf die Steuerung gestellt.
Zum Luftanschluss ist der Gummi-Winkel zu
verwenden. Der Stecker des Verdichters wird in
die Buchse der Steuerung gesteckt.
Die Luftschläuche werden an die Schlauchtüllen der
Steuerung angeschlossen.
5.
Die weitere Inbetriebnahme der Kläranlage und
Einstellung der Steuerung ist im Betriebsbuch
beschrieben.

6. Montage der Steuerung im Außenschaltschrank
10 / 44
6. Montage der Steuerung im Außenschaltschrank
1.
2.
Der Außenschaltschrank ist nach Einbauan-
leitung aufzustellen und der elektrische An-
schluss ist zu erstellen.
Vor Montage der Steuerung ist auf der Rückseite der
Steuerung der Abstandshalter zu montieren.
3.
4.
Die Steuerung wird mit den Schrauben und
Flügelmuttern, die dem Schaltschrank beilie-
gen, befestigt.
Der Verdichter wird auf die Steuerung gestellt. Zum
Luftanschluss ist der Gummi-Winkel zu verwenden.
Zum Stromanschluss wird der Stecker des Verdichters
in die Buchse der Steuerung gesteckt.
5.
Die weitere Inbetriebnahme der Kläranlage
und Einstellung der Steuerung ist im Be-
triebsbuch beschrieben.

7. Technische Daten
11 / 44
06-2014
Otto Graf GmbH –Carl-Zeiss-Str. 2-6 –DE-79331 Teningen –Tel.: +49 7641 589-0 –Fax: +49 7641 589-50
GRAF Distribution S.A.R.L –45, route d´Ernolsheim –FR-67120 Dachstein Gare –Tél.:+33 388 49-7310 –Fax: +33 388 49-3280
GRAF Iberica Tecnología del Plástico S.L. –Marquès Caldes de Montbui, 114 –ES-17003 Girona –Tel.: +34 972 913767 –Fax: +34 972 913766
GRAF UK Ltd –Target House –Thorpe Way Ind. Estate –Banbury –Oxfordshire –UK-OX16 4SP –Tel.: +44 1608 661-500 –Fax: + 44 1608 665-466
7. Technische Daten
Tanks
2700 L
3750 L
4800 L
6500 L
Einwohner
1-3 EW
4-5 EW
6-7 EW
8-9 EW
max. Tageszufluss
0,45 m3/d
0,75 m3/d
1,05 m3/d
1,35 m3/d
Länge
2080 mm
2280 mm
2280 mm
2390 mm
Breite
1565 mm
1755 mm
1985 mm
2190 mm
Höhe
1690 / 2010* mm
1870 / 2200* mm
2100 / 2430* mm
2380 / 2710* mm
Einlauf E
200 / 520* mm
200 / 520* mm
200 / 520* mm
200 / 520* mm
Ablauf A
470 / 800* mm
470 / 800* mm
470 / 800* mm
470 / 800* mm
* mit Tankdom Maxi
DN100 DN 100
Z1 A1
625
140-340
Htot
Z2 A2
A
L
L
B

one2clean
installation instructions
one2clean
Item no.
106850 Set-up kit
3 inhabitants
106851 Set-up kit
5 inhabitants
106852 Set-up kit
7 inhabitants
106853 Set-up kit
9 inhabitants
It is essential that you observe the
points described in these instruc-
tions. Failure to do so will invali-
date all warranty claims. For all
additional items ordered from
GRAF, separate installation in-
structions will be provided in the
transport packaging.
It is essential that you check the
components for possible damage
before installation.
You will receive separate instruc-
tions for assembling the system.
Contents
1. SCOPE OF DELIVERY 13
2. NOTES 14
2.1 Safety 14
2.2 Ventilation and bleeding 14
3. CONSTRUCTION AND FUNCTIONAL PRINCIPLE 15
4. ASSEMBLING THE SET-UP KIT 16
5. ASSEMBLING THE CONTROL IN THE INTERIOR 20
6. MONTAGE DER STEUERUNG IM
AUßENSCHALTSCHRANK 21
7. TECHNICAL DATA 22

1. Scope of delivery
13 / 44
1. Scope of delivery
Jack
Sampler
1 pipe aerator for 3 and 5
inhabitants
2 pipe aerators for 7 and 9
inhabitants
Scum board
Control
Accessories
The following is not included in the scope of delivery:
Hoses to supply air from the control cabinet to the septic tanks. One 13 mm air hose and one 19
mm air hose are required.
They can be ordered under the following item numbers:
Hose package, 5 metres
107685
Hose package, 10 metres
107686
Hose package, 15 metres
107687
Hose package, 20 metres
107688
The hose packages each contain one 13 mm air hose and one 19 mm air hose. Alternatively, the
hoses can be ordered as rolled goods:
PVC hose, 20 metres, black, 13 x 3 mm
934017
PVC hose, 20 meters, blue, 19 x 3 mm
934020
Core drill with a diameter of 124 mm. This can be purchased from Otto Graf GmbH using item
number 202003.
The Carat S septic tank and covers are to be ordered separately.

2. Notes
14 / 44
2. Notes
2.1 Safety
Observe the national accident prevention regulations during all work. Particularly for inspecting the tanks,
a second person is required for safety reasons.
Furthermore, observe the valid national regulations and standards during installation, assembly, mainte-
nance and repair work, etc.
During all work on the system or parts thereof, always shut down the entire system and secure it against
unauthorised re-start.
Always keep the tank cover closed, except when working in the tank. Otherwise, there is a high risk of an
accident occurring. Only genuine GRAF covers or covers that GRAF has approved in writing must be
used.
GRAF offers an extensive range of accessories, which are all coordinated to one another and can be
expanded to form complete systems. The use of other accessories can impair the functionality of the sys-
tem and invalidate the warranty for any damages caused as a result.
2.2 Ventilation and bleeding
All tanks must be ventilated and bled. Additional ventilation lines or ventilation openings must be ordered
if necessary. Ventilation lines should be ordered to guarantee natural ventilation (chimney effect).
Bleeding with a free outflow
Bleeding with percolation or an obstructed outflow

3. Construction and functional principle
15 / 44
3. Construction and functional principle
The small wastewater treatment system is fully biological and works according to the retention process
with long-term aeration. The system is made up of an aerobic stage. A scum board is used to split this
stage into a coarse substance chamber and an activation chamber. The chambers are connected to one
another in the bottom section. During this process, therefore, all domestic sewage is immediately exposed
to aerobic wastewater treatment. The entire system is aerated due to compressed air being blown in and
the sludge activated as a result of this biologically cleans the wastewater.

4. Assembling the set-up kit
16 / 44
4. Assembling the set-up kit
1.
2.
Unfold the scum board. Place the clamps on ei-
ther side of the folding edges.
Insert the scum board into the upper shell. A
groove offsets in an off-centre position.
3.
4.
Fix the partition wall with the U-clamps.
Continue assembling the Carat S tank according
to the installation instructions (seal, centring pins,
lubricant).
5.
6.
Place the upper shell with the scum wall on top of
the lower shell. Assemble the clamps for connect-
ing the upper and lower shells.
Assemble the clamps for connecting the upper and
lower shells.

4. Assembling the set-up kit
17 / 44
7.
8.
Drill the inflow and outflow with a DN 100 core
drill (with a diameter of 124 mm).
De-burr the hole. Insert the DN 100 lip seal. In the
case of the outflow, the direction of the feed-
through must be from the inside out. Affix the “Out-
flow” sticker.
9.
10.
Slide the outflow pipe through the outflow hole
from the inside.
The jack base must be turned depending on the
tank size. The specified tank size on the base must
be the same as on the jack.
11.
12.
Depending on the tank size, the length of the jack
must be adjusted by moving the jack base. The
rough position is specified on the jack. The exact
height is to be determined inside the tank.
Assemble the jack and sampler. To do this, push
the jack outflow into the sampler hole.
2700
4800
6500

4. Assembling the set-up kit
18 / 44
13.
-
14.
Push the jack into the sampler (until it snaps into
place).
Insert the jack into the tank along with the sampler.
15.
16.
Insert the jack into the profile for holding the parti-
tion wall from above.
Insert the sampler’s outflow connection into the
sleeve of the outflow pipe (use lubricant!). The
sleeve connection must be secured with a Spax
screw.
17.
18.
The cord must be secured to the pipe aerator (6
mm hole). The air hose (19 mm) must be con-
nected on the opposite side. Systems for more
than 7 inhabitants have two pipe aerators.
Position the pipe aerator(s) on the bottom of the
tank. It must be slid under the scum board such
that even the first chamber is ventilated. Secure the
cord to the hose using a cable tie.
6 mm hole
Other manuals for one2clean
5
Table of contents
Languages:
Other Graf Water System manuals
Popular Water System manuals by other brands

Watts
Watts WQC4 RO SERIES Installation, operation and maintenance manual

Rinnai
Rinnai Enduro XL SP250B Operation & installation manual

Everpure
Everpure Scalekleen EV9798-20 Specification sheet

Presto
Presto Q4357 installation instructions

Orbit
Orbit 27752 user manual

Julabo
Julabo 9021713.S1.02 Original operating manual