Gregster ERGO-Speedracer User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
GRG-SRP-3000
ERGO-Speedracer
USER MANUAL
Speed Race ERGOMETER
MODE D’EMPLOI
Vélo d’appartement ERGO
DE
GB
FR
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 1 27/6/2016 3:01 PM

2 3
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Gregster Produkt und sind überzeugt, dass
Sie mit diesem Produkt zufrieden sein werden.
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Produktes zu
gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie:
• Bevor Sie das Produkt das erste Mal benutzen, lesen Sie sich bitte die folgende
Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
• Das Produkt ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotzdem
aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur, wie in der
Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden
kommt.
• Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
• Falls Sie das Produkt einmal an eine andere Person weitergeben möchten, legen
Sie bitte diese Bedienungsanleitung immer mit dazu.
INHALT
1. TECHNISCHE DATEN............................................................................................... 3
2. SICHERHEITSHINWEISE.................................................................................... 3
3. EXPLOSIONSZEICHNUNG....................................................................................... 7
4. TEILELISTE ............................................................................................................... 8
5. MONTAGEHINWEISE ............................................................................................ 10
6. BEDIENUNG DES COMPUTERS ........................................................................... 14
7. COMPUTER EINSTELLEN...................................................................................... 16
8. BENUTZERPROFIL AUSWÄHLEN ......................................................................... 17
9. BENUTZERPROFILE INDIVIDUELL EINSTELLEN ................................................ 19
10. TRAINING................................................................................................................ 23
11. PROBLEMBEHANDLUNG....................................................................................... 26
12. WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE ................................................................ 30
13. ENTSORGUNGSHINWEISE ................................................................................... 30
14. REKLAMATIONEN & GEWÄHRLEISTUNG ............................................................ 31
15. GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN................................................................ 32
1. TECHNISCHE DATEN
Spezikationen des Produkts
Maße (L x B x H): ca. 127 x 60 x 132 cm
Gesamtgewicht: 47 kg
Bremssystem: geschwindigkeitsunabhängiges
Wirbelstrombremssystem (Induktionsbremse)
Klasse: S.A.
Max. Gewicht des Benutzers: 150 kg
Spezikationen des Netzadapters
Eingangsspannung: 230 V
Ausgangsspannung: 26 V
Spezikationen des Computers
Modell: TZ4613
Computerfunktionen: Trainingszeit, -strecke, Geschwindigkeit,
Leistung in Watt, Trittfrequenz, Puls,
ca. Energieverbrauch, BMI-, BMR- und
Körperfettmessung, Erholungspulsmessung mit
Fitnessnote
2. SICHERHEITSHINWEISE
VERWENDUNGSZWECK
• Das Produkt ist für die Nutzung im privaten Bereich konzipiert.Bei kommerzieller
Nutzung des Gerätes schließt der Hersteller jegliche Garantie- und
Gewährleistungsanspruche gegenüber dem Kunden aus!
• Das höchstzulässige Gewicht auf diesem Produkt beträgt 150 kg.
• Das Produkt stärkt bei regelmäßigem Training Ihr Herz-Kreislaufsystem, Ihre Bein-
und Hüftmuskulatur und kann bei entsprechender Ernährung zur Gewichtsreduktion
beitragen.
GEFAHR FÜR KINDER
• Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich ihrer Verantwortung bewusst
sein, da aufgrund des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der
Kinder mit Situationen zu rechnen ist, für die dieses Produkt nicht gebaut ist.
• Kinder erkennen nicht die Gefahr, die von diesem Produkt ausgehen kann.
Halten Sie Kinder daher fern von diesem Produkt. Das Produkt ist kein Spielzeug.
Bewahren Sie das Produkt an einem Ort auf, der für Kinder und Haustiere
unzugänglich ist.
• Wenn das Produkt von einem Kind benutzt wird, lassen Sie es mit dem Produkt
nicht unbeaufsichtigt. Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen am Produkt
selber vor und beaufsichtigen Sie den Übungsablauf.
• Achten Sie darauf, dass das Verpackungsmaterial nicht in Kinderhände gelangt. Es
besteht Erstickungsgefahr!
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 2-3 27/6/2016 3:01 PM

4 5
DEUTSCH
VORSICHT – VERLETZUNGSGEFAHR
• Benutzen Sie kein beschädigtes oder defektes Produkt. Wenden Sie sich in diesem
Fall an eine Fachwerkstatt oder unser Service Center.
• Prüfen Sie das Produkt vor jeder Benutzung auf einwandfreien Zustand. Defekte
Teile müssen sofort ausgetauscht werden, da sonst Funktion und Sicherheit
beeinträchtigt werden.
• Sorgen Sie dafür, dass nie mehr als eine Person gleichzeitig das Produkt benutzt.
• Benutzen Sie das Produkt immer auf einem ebenen, rutschfesten, waagerechten
und soliden Untergrund. Benutzen Sie es nie in der Nähe von Wasser und halten
Sie aus Sicherheitsgründen rund um das Produkt einen ausreichenden Freiraum
von mindestens 1 Meter ein.
• Stecken Sie keine Materialien in bestehende Öffnungen des Produktes.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
• Prüfen Sie vor dem Anschluss an die Netzversorgung, ob Stromart und
Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
• Benutzen Sie nie ein beschädigtes Gerät! Trennen Sie das Gerät vom Netz und
benachrichtigen Sie Ihren Kundendienst, wenn das Gerät beschädigt ist.
• Stromschlaggefahr! Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Lassen Sie
das Gerät im Falle von Störungen nur von qualizierten Fachleuten reparieren.
• Verhindern Sie eine Beschädigung des Kabels durch Quetschen, Knicken oder
Scheuern an scharfen Kanten. Halten Sie es von heißen Oberächen und offenen
Flammen fern.
• Verlegen Sie das Kabel so, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen bzw. ein Stolpern
über das Kabel nicht möglich ist.
• Bei Benutzung eines Verlängerungskabels muss dieses für die entsprechende
Leistung geeignet sein.
• Warnung! Tauchen Sie elektrische Teile des Geräts während des Reinigens oder
des Betriebs nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen, oder auf nassem Boden stehend
in Betrieb. Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen an.
• Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. Führen Sie keine Gegenstände
in das Innere des Gehäuses ein.
• Die Benutzung von Zubehörteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen
werden, kann Verletzungen und Beschädigungen verursachen. Verwenden Sie
deshalb nur Originalzubehör.
• Halten Sie das Gerät von allen heißen Flächen und offenen Flammen fern.
Betreiben Sie das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen und
trockenen Fläche. Schützen Sie das Gerät vor extremer Hitze, Staub, direkter
Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Stellen Sie keine
Gegenstände mit offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf oder neben das Gerät.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf das
Gerät.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Überprüfen Sie vor der Benutzung den Netzadapter und das Verbindungskabel.
Wenn das Verbindungskabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss dieses durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Ziehen Sie den Netzadapter nicht am Verbindungskabel aus der Steckdose und
wickeln Sie das Verbindungskabel nicht um das Gerät.
• Verbinden Sie den Netzadapter mit einer gut erreichbaren Steckdose, um im Notfall
das Gerät schnell von der Netzversorgung trennen zu können. Ziehen Sie den
Netzadapter aus der Steckdose, um das Gerät vollständig auszuschalten. Benutzen
Sie den Netzadapter als Trennvorrichtung.
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung, und falls das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird,
den Netzadapter.
• Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter mit diesem Gerät.
VORSICHT – PRODUKTSCHÄDEN
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor und verwenden Sie nur Original-
Ersatzteile. Lassen Sie Reparaturen nur in einer Fachwerkstatt oder von ähnlich
qualizierten Personen durchführen – durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Benutzen Sie dieses Produkt
ausschließlich für die Zwecke, die in der Bedienungsanleitung beschrieben werden.
• Schützen Sie das Produkt vor Wasserspritzern, Feuchtigkeit, hohen Temperaturen
und direkter Sonneneinstrahlung.
HINWEISE ZUR MONTAGE
• Die Montage des Produkts muss sorgfältig und von einer erwachsenen Person
vorgenommen werden. Nehmen Sie im Zweifelsfall die Hilfe einer weiteren,
technisch versierten Person in Anspruch.
• Bevor Sie mit dem Zusammenbau des Produkts beginnen, lesen Sie die
Aufbauschritte sorgfältig durch und sehen Sie sich die Bauzeichnung an.
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und legen dann die einzelnen
Teile auf eine freie Fläche. Dieses verschafft Ihnen einen Überblick und erleichtert
das Zusammenbauen. Schützen Sie die Aufbauäche durch eine Unterlage vor
Verschmutzen bzw. Verkratzen.
• Überprüfen Sie nun anhand der Teileliste, ob alle Bauteile vorhanden sind.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial erst nach abgeschlossener Montage.
• Beachten Sie, dass bei der Benutzung von Werkzeug und bei handwerklichen
Tätigkeiten immer eine mögliche Verletzungsgefahr besteht. Gehen Sie daher
sorgfältig und umsichtig bei der Montage des Produkts vor.
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 4-5 27/6/2016 3:01 PM

6 7
DEUTSCH
• Sorgen Sie für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung, lassen Sie z.B. kein Werkzeug
umherliegen. Deponieren Sie Verpackungsmaterial so, dass keine Gefahr davon
ausgehen kann. Folien oder Kunststofftüten bergen eine Erstickungsgefahr für
Kinder!
• Nachdem Sie das Produkt gemäß der Bedienungsanleitung aufgebaut haben,
vergewissern Sie sich, dass sämtliche Schrauben, Bolzen und Muttern richtig
angebracht und festgezogen sind.
• Legen Sie gegebenenfalls zum Schutz Ihres Fußbodens eine Schutzmatte (nicht im
Lieferumfang enthalten) unter das Produkt, da nicht ausgeschlossen werden kann,
dass z.B. Gummifüße Spuren hinterlassen.
Dieses Trainingsgerät ist für Personen, welche einen Herzschrittmacher
oder andere medizinische Implantate verwenden müssen, nicht geeignet!
Trinkasche
• Bitte halten Sie die Trinkasche aufgrund des ablösbaren
Verschlusses von Kleinkindern und Babys fern
(Verschluckungsgefahr)!
• Bitte beachten Sie, dass das Mundstück der Trinkasche zu
Reinigungszwecken vom Verschluss abgenommen werden kann und
sich deshalb ab einer bestimmten Zugkraft löst.
• Reinigen Sie die Trinkasche vor der ersten Benutzung.
• Reinigen Sie die Flasche nicht in der Spülmaschine.
Das Gerät sollte nach jedem Gebrauch wieder vom Stromnetz getrennt werden.
3. EXPLOSIONSZEICHNUNG
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 6-7 27/6/2016 3:01 PM

8 9
DEUTSCH
4. TEILELISTE
Nr. Beschreibung Anz. Nr. Beschreibung Anz.
1 Computer 1 25 Schneidschraube
ST4.2*20 mm
2
2 Computerhalterung 1 26 Schraube M5 10
3 Schraube M5*12 mm 4 27 Kleiner Lenker Ø25.4*2 mm 1
4 Innensechskant-Schraube
M8*35 mm
2 28 U-Klammer 2
5 Federscheibe Ø8 2 29 Pulskabel 1
6 Unterlegscheibe Ø8*Ø14 2 30 Schaumstoffgriff 2
7 Lenkerabdeckung 1 31 Schaumstoffgriff 2 Ø23*3 mm 2
8 Obere Klammer M8 1 32 End-Kappe 2
9Kunststofager 1 33
Feststellschraube 7/16’’-14
2
10 Gleitblock 1 34 Pulskabel 1
11 Einstellknauf M16 4 35 Hauptrahmen 1
12 Kunststofager 1 36 Vorderer Standfuß 1
13 Schraube M5*10 mm 3 37 Sechskantschraube 2
14 Lenkerstange 1 38 Kugellager 608ZZ 4
15 Abdeckkappe 38*38 1 39 Rad 2
16 Unteres Kabel 1 40 Unterlegscheibe
Ø8*Ø19*2
6
17 Führungsbuchse 1 41 Federscheibe Ø8 6
18 Schaumstoffgriff 1 Ø23*3mm 1 42 Hutmutter M8 6
19 Armaueger 2 43 Fuß 4
20 Unterer Lenker 1 44 Gummipuffer 4
21 Rundkopfschraube 4 45 Unterlegscheibe 24
22 Senkkopfschraube M4*30 mm 4 46 Schneidschraube
St4.2*12 mm
8
23 Großer Lenker Ø25.4*2 mm 1 47 Schneidschraube
3/16”*38 mm
4
24 Pulssensor 2 48 Schraube M8*55 mm 4
Nr. Beschreibung Anz. Nr. Beschreibung Anz.
49 Schwungrad 1 74 Kugellager 6000Z 1
50 Innensechskant-Schraube
M6*16 mm
4 75 Andruckrolle 1
51 Federscheibe Ø6.5 4 76 Nylonmutter M8 1
52 Unterlegscheibe Ø6.5*Ф14 4 77 Federscheibe Ø6 4
53 Kurbel (R/L) 9/16”*6.5’’ 2 78 Mutter M6 4
54 Mutter für Kurbelarm M25 2 79 Tretachse 1
55 Abdeckkappe 2 80 Anschlussbuchse 1
56 Pedal (R/L) 2 81 Netzadapter 26 V AC 1
57 Hauptgehäuse (R/L) 2 82 Abdeckkappe 2
58 Schneidschraube St3.5*25 mm 1 83 Sattelschlitten 1
59 Schneidschraube St4.2*50 mm 9 84 Sattel 1
60 Sicherungsring Ø20 1 85 Hintere
Sattelstangenhülse
1
61 Unterlegscheibe Ø20*Ø30*0.5
mm
1 86 Sitzstange 1
62 Gebogene Unterlegscheibe
Ø20
1 87 Vordere
Sattelstangenhülse
1
63 Kugellager 6004ZZ 2 88 Sitzstangenabdeckung 1
64 Steuerungselektronik 1 89 Flaschenhalter 1
65 Sensorhalter 1 90 Flasche 1
66 Sensorkabel 1 91 Hinterer Standfuß 1
67 Sechskantschraube M6*16mm 4 92 Unterlegscheibe
Ø30*Ø10.5 mm
1
68 Große Riemenscheibe Ø300 1 93 Sicherungsmutter M10 1
69 Riemen 1 94 Schneidschraube 1
70 Feder 1 95 Endstopfen 2
71 Unterlegscheibe Ø30*Ø10.5*1
mm
1 96 Multifunktionswerkzeug 1
72 Andruckhebel 1 97 Multifunktionswerkzeug 1
73 Federscheibe Ø10 1 98
Innensechskant-Schlüssel
(2.5 mm, 4 mm, 6 mm)
3
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 8-9 27/6/2016 3:01 PM

10 11
DEUTSCH
5. MONTAGEHINWEISE
TEILE UND WERKZEUGE
(40) Ø19 Unterlegscheibe / 4 Stk.
(41) Federscheibe / 4 Stk.
(42) M8 Hutmutter / 4 Stk.
(48) Schraube M8x55 / 4 Stk.
(96) Multifunktionswerkzeug
(97) Multifunktionswerkzeug
(98) Innensechskantschlüssel 6 mm, 2,5 mm und 4 mm
SCHRITT 1:
Verbinden Sie den vorderen
Standfuß (36) und hinteren
Standfuß (91) mit Schrauben M8 (48),
Unterlegscheiben (40), und Muttern M8
(42) am Hauptrahmen (35). Verwenden Sie
hierzu das Multifunktionswerkzeug (97).
1
40
97
91
42
36
35
48
SCHRITT 2
Die Pedale (56R & 56L) verfügen über „L“
und „R“ Markierungen – Links und Rechts.
Verbinden Sie diese mit den
entsprechenden Kurbeln (53). Der rechte
Pedalkurbelarm bendet sich bei
Sitzposition auf der rechten Seite des
Heimtrainers. Verwenden Sie hierzu das
Multifunktionswerkzeug (96).
Beachten Sie, dass das rechte Pedal
(56R) im Uhrzeigersinn, das linke
Pedal (56L) gegen den Uhrzeigersinn
angeschraubt werden muss.
56R
56L
96
2
SCHRITT 3
Verbinden Sie den Sattel (84) an der
Sattelaufnahme des Gleitblocks (83).
84
97
83
3
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 10-11 27/6/2016 3:01 PM

12 13
DEUTSCH
SCHRITT 4
Verbinden Sie den vormontierten
Lenker (23) mit Innensechskant-
Schrauben M8 (4), Federscheiben
(5), Unterlegscheiben (6) und oberer
Klammer (8) an der Lenkeraufnahme.
Verwenden Sie hierzu den
Innensechskantschlüssel (98). Stecken
Sie die Lenkerabdeckung (7) auf die
Verbindungsstelle.
7
4
23
8
5
6
98
4
SCHRITT 5
Verbinden Sie den Flaschenhalter (89)
mit den Schrauben M5 (13) an dem
Hauptrahmen. Verwenden Sie hierzu das
Multifunktionswerkzeug (96). Setzen Sie
die Flasche (90) in den Flaschenhalter (89)
ein.
89
13
90
96
5
SCHRITT 6
Verbinden Sie das Lenkerkabel (34)
und das untere Kabel (16) mit dem
Computer (1).
Verbinden Sie nun die
Computerhalterung (2) mit der
Lenkerstange (14) und sichern Sie die
Verbindung mit den Schrauben M5 (13) .
Verwenden Sie hierzu das
Multifunktionswerkzeug (96).
Das Trainingsgerät ist nun
vollständig aufgebaut. Verbinden
Sie den Netzadapter (81) mit der
Anschlußbuchse (80). Stecken Sie den
Netzstecker in eine passende Steckdose
um mit dem Training zu beginnen.
6
1
34 16
96
13
80
81
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 12-13 27/6/2016 3:01 PM

14 15
DEUTSCH
6. BEDIENUNG DES COMPUTERS
+-
SETZEN
SICHERNSTART/STOPP
ZURÜCKSTELLEN
TASTENBESCHREIBUNG
Taste Beschreibung
START – STOPP • Trainingsprogramm starten oder beenden.
+• Wert erhöhen.
• Modus wählen.
• Taste gedrückt halten, um Wert schneller einzustellen.
• Während des Trainings Widerstand erhöhen.
-• Wert verringern.
• Modus wählen.
• Taste gedrückt halten, um Wert schneller einzustellen.
• Während des Trainings Widerstand verringern.
SICHERN • Daten der Trainingseinheit nach Beenden des Trainings
speichern.
• Daten der BMI-, BMR- und Körperfettmessung speichern.
SETZEN • Auswählen eines Modus/Bestätigung im Erholungsmodus.
ZURÜCKSTELLEN • Kurz drücken, um aktuelle Werte zurückzusetzen.
• 5 Sekunden drücken, um alle Werte zu löschen.
DISPLAYBESCHREIBUNG
1
2
3
4
567
8
9
10
1 Programm P1 bis P9
2Benutzerprol B0 bis B4
3 Pulsanzeige Zeigt die Pulsfrequenz an.
Hinweis: Zur Pulsmessung müssen beide
Hände auf den Pulssensoren auiegen.
4 RPM Umdrehungen pro Minute (Trittfrequenz).
5 Kilojoule Verbrauchte Energie.
6 Zeit Trainingszeit.
7 Watt Tretwiderstand in Watt.
8 Distanz Zurückgelegte Distanz.
9 KM/H Geschwindigkeit.
10 Tretwiderstand Stufen 1 bis 50.
EINSCHALTEN
• Verbinden Sie den Netzadapter (81) zuerst mit der Anschlussbuchse (80) und dann
erst mit einer Steckdose.
• Das LCD-Display zeigt kurz alle Anzeigen und ein langer Signalton ist zu hören. Sie
können nun Ihr Benutzerprol (B0 bis B4) mit den +und –Tasten auswählen und
mit der Taste SETZEN bestätigen.
• Hinweis: Wird für 4 Minuten kein Signal empfangen oder keine Taste gedrückt,
schaltet sich der Computer automatisch aus. Drücken Sie eine beliebige Taste, um
den Computer wieder einzuschalten.
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 14-15 27/6/2016 3:01 PM

16 17
DEUTSCH
7. COMPUTER EINSTELLEN
• Drücken und halten Sie +und –gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt, um Uhrzeit,
Datum, persönliche Einstellungen, Ton, Auslieferungszustand und Beleuchtung
einzustellen.
Uhrzeit und Datum einstellen
• Die Anzeige RTC Setzen blinkt.
• Drücken Sie SETZEN, um den Tag einzustellen. Wählen Sie den Tag mit +oder –.
Bestätigen Sie mit SETZEN.
• Die Monatsangabe blinkt. Stellen Sie den Monat mit +oder –ein. Bestätigen Sie mit
SETZEN.
• Wiederholen Sie dies nun jeweils mit Jahr, Stunden, Minuten und Sekunden.
Bestätigen Sie immer mit SETZEN.
• Zum Ende der Einstellung blinkt die Anzeige RTC Setzen.
Persönliche Einstellungen vornehmen
• Drücken Sie +. Die Anzeige Spezial Daten blinkt
• Stellen Sie nun wie unter Uhrzeit und Datum einstellen beschrieben, Ihre
Körpergröße, Ihr Gewicht, Alter und Geschlecht ein. Bestätigen Sie immer mit
SETZEN.
• Hinweis: Dies geht nur, wenn zuvor Benutzerprol B1 bis B4 gewählt wurde.
Ton einstellen
• Drücken Sie +. Die Anzeige Ton Setzen blinkt.
• Drücken Sie SETZEN und stellen Sie mit +oder –den Ton ein oder aus. Bestätigen
Sie mit SETZEN.
Auslieferungszustand
• Drücken Sie +. Die Anzeige Anfang Setzen blinkt.
• Drücken Sie SETZEN und bestätigen Sie mit +oder –das zurückstellen in den
Auslieferungszustand. Bestätigen Sie mit SETZEN.
• Hinweis: Alle im Computer gespeicherten Daten gehen verloren.
Beleuchtung einstellen
• Drücken Sie +. Die Anzeige B-Licht Setzen blinkt.
• Drücken Sie SETZEN und schalten Sie mit +oder –die Displaybeleuchtung ein
oder aus. Bestätigen Sie mit SETZEN.
• Drücken Sie kurz ZURÜCKSTELLEN, um wieder zur normalen Anzeige zu
gelangen.
8. BENUTZERPROFIL AUSWÄHLEN
• Es stehen 5 Benutzerprole zur Auswahl zur Verfügung.
• Wählen Sie ein Benutzerprol mit –oder +.
Benutzerprol Funktion
B0 In diesem Prol können nur die Modi MANUELL, WATT und
PROGRAMME benutzt werden. Es können keine individuellen
Werte eingestellt werden.
Hinweis: BMI-, BMR- und Körperfettmessungen können nicht
gewählt werden.
B1 – B4 Diese Prole können individuell auf einzelne Personen eingestellt
werden. Es können Körpergröße, Gewicht, Alter und Geschlecht
eingestellt werden.
• Um Einstellungen zu den einzelnen Benutzerprolen vorzunehmen, drücken Sie +
und –gleichzeitig für 3 Sekunden (Menü Spezial Daten).
Trainingsmodus wählen
• Drücken Sie SETZEN, um nach der Benutzerprolauswahl den Trainingsmodus zu
wählen.
• Wählen Sie den gewünschten Trainingsmodus mit +oder –.
Benutzerprol Verfügbare Trainingsmodi
B0 Manuelles Programm,Konstante Leistung (Watt), Voreingestellte
Programme, Erholung
B1 – B4 Manuelles Programm, Test, Konstante Leistung (Watt),
Voreingestellte Programme, Ziel Puls, Benutzerdeniertes
Programm (Spezial setzen), Erholung, Körperfett-Messung, Laden
Countdown einstellen
• Für die Modi P1, P3, P4 und P5 können die Werte für Zeit, Distanz und Kalorien
voreingestellt werden. Diese werden in einem Countdown abgezählt, bis einer
dieser Werte 0 erreicht hat und somit das Training beendet wird.
• Für die Modi P3 und P5 können die jeweiligen Trainingsziele (Watt und Zielpuls)
eingestellt werden.
• Wählen Sie mit +oder – ein Benutzerprol (B1 bis B4). Bestätigen Sie mit SETZEN.
• Wählen Sie mit + oder – einen Trainingsmodus (P1, P3, P4 oder P5). Bestätigen
Sie mit SETZEN.
• Stellen Sie die Werte jeweils mit +oder –ein und bestätigen Sie mit SETZEN.
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 16-17 27/6/2016 3:01 PM

18 19
DEUTSCH
Einstellbereich Standard Einstellgröße Beschreibung
TIME 0:00 - 99:00 0:00 ± 1:00
• Stellen Sie eine
gewünschte Zeit ein,
nachdem das Training
beendet werden soll.
• Geben Sie keine Zeit
ein, wenn ein anderer
Wert für das Ende des
Trainings maßgebend
sein soll.
DIST 0.0 - 99.0 0.0 ±1
• Stellen Sie eine
gewünschte Distanz
ein, nachdem das
Training beendet
werden soll.
• Geben Sie keine
Distanz ein, wenn ein
anderer Wert für das
Ende des Trainings
maßgebend sein soll.
CAL 0 - 990 0 ±1
• Stellen Sie einen
gewünschten
Kalorienwert in Kilojoule
ein, nachdem das
Training beendet
werden soll.
1 Kilokalorie entspricht
4,1868 Kilojoule, 1
Kilojoule entspricht
0,239 Kilokalorien.
• Geben Sie keinen Wert
ein, wenn ein anderer
Wert für das Ende des
Trainings maßgebend
sein soll.
WATT 10 - 500 10 oder
100 ±5
• Geben Sie einen
gewünschten
Tretwiderstandswert
ein.
• Drücken Sie START / STOPP, um das Training zu beginnen.
• Der jeweils eingestellte Wert wird nun als Countdown heruntergezählt. Sind
mehrere Werte eingestellt, wird der Countdown mit dem Wert beendet, der zuerst 0
erreicht.
9. BENUTZERPROFILE INDIVIDUELL EINSTELLEN
P1 MANUAL Manuelles Programm einstellen
Das Manuelle Programm bietet Ihnen eine einfache und schnelle Möglichkeit mit dem
Training zu beginnen.
• Drücken Sie +oder –, um P1 zu wählen. Bestätigen Sie mit SETZEN.
• Sie können nun Zeit, Distanz, Kalorien und Zielherzfrequenz voreinstellen. Stellen
Sie dazu den jeweils gewünschten Wert mit +oder –ein und bestätigen Sie mit
SETZEN.
• Drücken Sie START / STOPP, um das Training zu beginnen.
• Alle Zähler beginnen mit der Aufzeichnung.
• Der jeweils eingestellte Wert wird nun als Countdown heruntergezählt. Sind mehrer
Werte eingestellt, wird der Countdown mit dem Wert beendet, der zuerst 0 erreicht.
Ein Signalton zeigt das Ende des Countdowns.
• Drücken Sie während des Trainings +oder –, um den Tretwiderstand einzustellen.
• Drücken Sie wieder START / STOPP, um das Training zu unterbrechen oder zu
beenden.
• Wählen Sie nun mit +oder –, ob Sie die Daten speichern möchten und bestätigen
Sie mit SETZEN.
P2 TEST Testprogramm einstellen
Das Testprogram bietet Ihnen im Laufe der Zeit durch sein fest vorgegebenes
Programm einen vergleichbaren überblick über Ihren Fitnessstand.
• Drücken Sie +oder –, um P2 zu wählen. Bestätigen Sie mit SETZEN.
• Drücken Sie START / STOPP, um das Testprogramm zu beginnen.
• Halten Sie während des ganzen Testprogramms beide Pulskontakte mit Ihren
Händen umschlossen.
• Das Testprogramm dauert 12 Minuten und ermittelt den Fitnesszustand. Der
Tretwiderstand ist fest auf Stufe 8 gesetzt und kann nicht verstellt werden.
• Nach 12 Minuten zeigt ein Signalton das Ende des Testprogramms.
• Wählen Sie nun mit +oder –, ob Sie die Daten speichern möchten und bestätigen
Sie mit SETZEN.
P3 WATT Watt-Programm einstellen
Das leistungskonstante Trainingsprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit bei jeder
Tretgeschwindigkeit die gleiche Leistung abzufordern.
• Drücken Sie +oder –, um P3 zu wählen. Bestätigen Sie mit SETZEN.
• Wählen Sie die gewünschte Leistung (10 bis 500 Watt) mit +oder –. Bestätigen Sie
mit SETZEN.
• Drücken Sie START / STOPP, um das Training zu beginnen.
• Alle Zähler beginnen mit der Aufzeichnung.
• Das Training in diesem Modus ist drehzahlunabhängig. Der Tretwiderstand wird
somit der Trittfrequenz und der Geschwindigkeit angepasst.
• Drücken Sie wieder START / STOPP, um das Training zu unterbrechen oder zu
beenden.
• Wählen Sie nun mit +oder –, ob Sie die Daten speichern möchten und bestätigen
Sie mit SETZEN.
• Hinweis: Die Countdown-Funktion ist in diesem Modus verfügbar.
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 18-19 27/6/2016 3:01 PM

20 21
DEUTSCH
P4 PRESET PROGRAM
Es gibt 10 voreingestellte Trainingsprogramme, aus denen Sie wählen können.
• Drücken Sie +oder –, um P4 zu wählen. Bestätigen Sie mit SETZEN.
• Drücken Sie +oder –, um Programm 1 bis 10 (P1 bis P10) zu wählen. Bestätigen
Sie mit SETZEN.
• Sie können nun Zeit, Distanz, Kalorien und Zielherzfrequenz für jedes Programm
voreinstellen. Stellen Sie dazu den jeweils gewünschten Wert mit +oder –ein und
bestätigen Sie mit SETZEN.
• Drücken Sie START / STOPP, um das Training zu beginnen.
• Alle Zähler beginnen mit der Aufzeichnung.
• Drücken Sie während des Trainings +oder –, um den Tretwiderstand einzustellen.
• Drücken Sie wieder START / STOPP, um das Training zu unterbrechen oder zu
beenden.
• Wählen Sie nun mit +oder –, ob Sie die Daten speichern möchten und bestätigen
Sie mit SETZEN.
• Hinweis: Die Countdown-Funktion ist in diesem Modus verfügbar.
P5 T.H.R Zielherzfrequenz einstellen
In dem Zielpuls-Programm können Sie so trainieren das sich der Tretwiderstand Ihrem
Zielpuls anpasst.
• Drücken Sie +oder –, um P5 zu wählen. Bestätigen Sie mit SETZEN.
• Die Anzeige Puls blinkt. Drücken Sie +oder –, um die gewünschte Zielherzfrequenz
einzustellen.
• Stellen Sie 100%, 90%, 75% oder 55% Ihres empfohlenem Maximalpulses ein*.
Bestätigen Sie mit SETZEN.
• Alternativ können Sie die Zielherzfrequenz direkt mit +oder –eingeben. Bestätigen
Sie mit SETZEN.
• Sie können nun Zeit, Distanz und Kalorien voreinstellen. Stellen Sie dazu den
jeweils gewünschten Wert mit +oder –ein und bestätigen Sie mit SETZEN.
• Der Tretwiderstand wird der eingestellten Herzfrequenz angepasst und kann somit
nicht während des Trainings eingestellt werden.
• Liegt Ihre Herzfrequenz unter der Zielrate, wird der Widerstand automatisch alle 10
Sekunden bis auf Stufe 25 erhöht.
• Liegt Ihre Herzfrequenz über der Zielrate, wird der Widerstand automatisch alle 10
Sekunden bis auf Stufe 1 gesenkt.
• Drücken Sie START / STOPP, um das Training zu beginnen.
• Alle Zähler beginnen mit der Aufzeichnung.
• Drücken Sie wieder START / STOPP, um das Training zu unterbrechen oder zu
beenden.
• Wählen Sie nun mit +oder –, ob Sie die Daten speichern möchten und bestätigen
Sie mit SETZEN.
• Hinweis: Die Countdown-Funktion ist in diesem Modus verfügbar.
P6 Spezial-Programm einstellen
In diesem Programm können Sie Ihren persönlichen Trainingsablauf festlegen.
• Drücken Sie +oder –, um P6 zu wählen. Bestätigen Sie mit SETZEN.
• Der erste Tretwiderstandsbalken blinkt. Drücken Sie +oder –, um den gewünschten
Tretwiderstand einzustellen. Bestätigen Sie diesen mit SETZEN. Fahren Sie nun in
gleicher Weise mit den nächsten Trainingsabschnitten fort.
• Drücken Sie START / STOPP, um das Training zu beginnen.
• Alle Zähler beginnen mit der Aufzeichnung.
• Drücken Sie während des Trainings +oder –, um den Tretwiderstand zu verändern..
• Drücken Sie wieder START / STOPP, um das Training zu unterbrechen oder zu
beenden.
• Wählen Sie nun mit +oder –, ob Sie die Daten speichern möchten und bestätigen
Sie mit SETZEN.
P7 Erholungspuls messen
In diesem Programm können Sie den Grad Ihrer Erholungsfähigkeit bestimmen. Je
schneller Ihr Puls nach einem Training sinkt desto besser ist Ihr Fitnesszustand.
• Drücken Sie +oder –, um P7 zu wählen. Bestätigen Sie mit SETZEN.
• Halten Sie die Handpulssensoren für 60 Sekunden fest oder tragen Sie einen
Brustgürtel zur Herzfrequenzmessung (nicht mitgeliefert).
• Das LCD-Display zeigt eine Fitnessbewertung von F1 bis F6. F1 ist die beste, F6
die niedrigste Stufe.
• Drücken Sie SETZEN, wenn der Erholungsmodus beendet wurde.
• Der Computer zeigt ERR, wenn kein Pulssignal gemessen wird.
• Während der Messung sollten Sie ruhig auf dem Speedracer sitzen, ohne die
Pedale zu bewegen.
P8 Körperfettmessfunktion
• Drücken Sie +oder –, um P8 zu wählen. Bestätigen Sie mit SETZEN.
• Drücken Sie START / STOPP, um das Messen zu beginnen.
• Halten Sie dabei die Handpulssensoren mit beiden Händen fest.
• Nach ca. 10 Sekunden werden Körperfett, BMI, BMR und FAT% angezeigt.
• Drücken Sie SETZEN, um zwischen den Werten zu wechseln.
• Drücken Sie SICHERN zum Beenden.
• Hinweis: Um die Körperfettmessung durchführen zu können, muss zuvor
Körpergröße, Gewicht, Alter und Geschlecht eingestellt werden.
• Hinweis: Werden die Handpulssensoren nicht umfasst, zeigt das LCD-Display E2.
Drücken Sie in diesem Fall ZURÜCKSTELLEN zum Beenden.
BMI: Der Body-Mass-Index (BMI) drückt das Verhältnis von Körpergewicht zur
Körpergröße im Quadrat aus. Dabei entspricht ein Wert von unter 18,5 einem
Untergewicht, 18,5 bis 25 einem Normalgewicht und ein Wert über 25 einem
Übergewicht.
BMR: Der Grundumsatz (BMR) ist diejenige Energiemenge, die der Körper pro
Tag zur Aufrechterhaltung seiner Funktion benötigt. Sie können Ihren
Grundumsatz mit verschiedenen Tätigkeiten multiplizieren um Ihren
tatsächlichen Energiebedarf zu ermitteln.
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 20-21 27/6/2016 3:01 PM

22 23
DEUTSCH
Tabelle:
Aktivitätsgrad Beispiele Multiplikator
Sehr wenig Sitzende u. Liegende Tätigkeiten, wenig Bewegung 1,2
Normal Sitzende Tätigkeit, Wenig sportliche Aktivitäten 1,4-1,5
Mittel Aktiv Sitzende Tätigkeit, Leichte sportliche Aktivitäten 1,6-1,7
Aktiv Stehende/gehende Tätigkeit, sportlich aktiv 1,8-1,9
Sehr Aktiv Schwere Arbeit, hohes sportliches Niveau 2,0-2,4
Fat% Körperfettanteil
Diese Messung ermittelt Ihren ungefähren Körperfettanteil. Da diese Messung stark
abhängig von dem Hautwiderstand ist kann sie nicht so genau wie eine medizinische
Messung sein. Für genauere Messungen befragen Sie bitte Ihren Arzt.
Anhand folgender Tabelle können Sie Ihr Ergebnis zuordnen:
Alter
(Jahre)
Frauen Männer
gut mittel schlecht gut mittel schlecht
< 20 17–22 % 22–27 % > 27 % 12–17 % 17–22 % > 22 %
20–30 18–23 % 23–28 % > 28 % 13–18 % 18–23 % > 23 %
30–40 19–24 % 24–29 % > 29 % 14–19 % 19–24 % > 24 %
40–50 20–25 % 25–30 % > 30 % 15–20 % 20–25 % > 25 %
> 50 21–26 % 26–31 % > 31 % 16–21 % 21–26 % > 26 %
P9 Gespeicherte Daten laden
• Drücken Sie +oder –, um P9 zu wählen. Bestätigen Sie mit SETZEN.
• Mit jedem Speichern der Trainingsdaten werden diese fortlaufend unter einer
Speichernummer (1 bis 50) abgelegt.
• Drücken Sie +oder –, um die gespeicherten Trainingsdaten einzusehen.
• Sind alle Speicherplätze mit Trainingsdaten belegt, werden diese beginnend
mit 1 überschrieben. Die zuvor unter diesen Speichernummern abgelegten
Trainingsdaten gehen verloren.
• Für jeden Benutzer stehen 50 Speicherplätze zur Verfügung.
• Drücken Sie ZURÜCKSTELLEN, um diesen Modus wieder zu beenden.
10. TRAINING
TRAININGSTIPPS
Alle Empfehlungen innerhalb dieser Bedienungsanleitung richten sich ausschließlich an
gesunde Personen und nicht an Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei allen
Tipps handelt es sich nur um grobe Vorschläge für ein Trainingsprogramm. Konsultieren
Sie, falls notwendig, Ihren Arzt für Ratschläge entsprechend Ihrer persönlichen
Bedürfnisse.
Die folgenden Seiten erklären detailliert, wie Sie Ihr neues Trainingsgerät benutzen
können und dienen der Verdeutlichung der Grundlagen des Fitnesstrainings. Um Ihr
gesetztes Trainingsziel zu erreichen, ist es unumgänglich, dass Sie sich selbst, mithilfe
dieses Handbuchs als Leitfaden, über wichtige Punkte zur generellen Entwicklung eines
Trainingsprogramms und der exakten Einsatzweise des Produkts informieren. Daher
bitten wir Sie, diese Punkte vollständig durchzulesen und ihnen größte Aufmerksamkeit zu
schenken.
Vielen Dank und viel Glück!
ZUSAMMENSTELLEN EINES TRAININGSPROGRAMMS
Zum Erreichen erkennbarer körperlicher und gesundheitlicher Verbesserungen sollten die
folgenden Faktoren vor Festlegung des notwendigen Trainingsaufwands beachtet werden.
1. INTENSITÄT
Der Grad physischer Anstrengung während des Trainings muss höher als bei normaler
Belastung liegen, darf dabei jedoch nicht Kurzatmigkeit oder Erschöpfung auslösen.
Eine geeignete Richtlinie für die Trainingseffektivität ist Ihr Puls. Der Puls sollte während
des Trainings auf einem Niveau von 70% bis 85% Ihres Maximalpulses liegen.
Während der ersten Woche sollte Ihr Puls während des Trainings unter 70% Ihres
Maximalpulses liegen. Während der folgenden Wochen und Monate sollte Ihre
Pulsfrequenz langsam auf ein höheres Niveau von 85% Ihres Maximalpulses
ansteigen. Desto besser Ihre körperliche Kondition wird, desto mehr müssen Ihre
Trainingsanforderungen erhöht werden. Dies kann durch Erhöhung der Trainingsdauer
und/oder der Schwierigkeitsstufe erreicht werden. Falls Sie Ihre Pulsfrequenz zusätzlich
zu den Messungen des Trainingscomputers auf dem Produkt auch manuell messen und
nachverfolgen möchten, so können Sie die folgenden Methoden anwenden:
a) Pulskontrollmessung auf gewöhnliche Art (z.B. Fühlen Ihres Pulses am Handgelenk
und Zählen der Schläge für eine Minute).
b) Pulskontrollmessung mithilfe geeigneter und kalibrierter Pulsmessgeräte (erhältlich
in Apotheken/Drogerien).
WARNUNG!
Die Anzeige für die Pulsfrequenz könnte ungenau sein. Ein Übertrainieren
könnte zu ernsthaften Verletzungen oder Tod führen. Falls Sie
Ohnmachtsgefühle bekommen, unterbrechen Sie die Übung umgehend.
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 23 27/6/2016 3:01 PM

24 25
DEUTSCH
2. REGELMÄSSIGKEIT
Die meisten Experten empfehlen eine Kombination aus gesunder Ernährung, welche
in Einklang mit dem Trainingsziel stehen muss, und körperlicher Ertüchtigung drei
bis fünf Mal pro Woche. Ein normaler Erwachsener muss zweimal pro Woche
trainieren, um sein/ihr aktuelles Fitnesslevel zu halten. Zur Konditionssteigerung und
Körpergewichtsänderung muss eine Person mindestens 3 Trainingseinheiten pro
Woche einlegen.
3. TRAININGSPHASEN
Jede Trainingseinheit sollte aus 3 Trainingsphasen bestehen:
• „Aufwärmphase“,
• „Trainingsphase“
• „Abkühlphase“
Innerhalb der „Aufwärmphase“ sollte Ihre Körpertemperatur und Sauerstoffaufnahme
langsam gesteigert werden. Dies kann durch gymnastische Übungen oder Stretching
für 5 bis 10 Minuten erreicht werden. Nach dem Aufwärmen sollte das wirkliche Training
beginnen („Trainingsphase“). Die Trainingsintensität sollte für die ersten wenigen
Minuten gering sein und sollte dann für einen Zeitraum von 15 bis 30 Minuten auf
die entsprechende Trainingsintensität gesteigert werden. Um den Kreislauf nach der
Trainingsphase zu beruhigen und Muskelkrämpfen und -verspannungen vorzubeugen,
sollten Sie nach der „Trainingsphase“ eine „Abkühlphase“ einlegen. In dieser
Phase, welche etwa 5 bis 10 Minuten dauern sollte, führen Sie 30 Sekunden lange
Dehnübungen und/oder leichte Gymnastikübungen aus.
4. MOTIVATION
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Trainingsprogramm ist Regelmäßigkeit. Wählen
Sie eine(n) verbindliche(n) Zeit und Ort für jeden Trainingstag und bereiten Sie sich
auch mental auf Ihre Trainingseinheit vor. Trainieren Sie ausschließlich bei guter
Stimmung und fokussieren Sie sich stets auf Ihr Trainingsziel. Durch ein konsistentes
Training werden Sie jeden Tag Verbesserungen erkennen und sehen, wie Sie Ihren
persönlichen Trainingszielen immer näher kommen.
GRUNDLAGEN DES TRAININGS
Hierbei handelt es sich um sehr generelle Trainingstipps. Diese verfügen über
keinen medizinischen Wert und dienen lediglich der Informationsvergabe zu
verschiedenen Trainingsarten. Zur Entwicklung eines persönlichen detaillierten
Trainingsprogramms ziehen Sie einen Experten heran. Personen, welche an
Herzproblemen oder anderen Krankheiten leiden, die durch ungewöhnliche
oder nicht maßgerechte Trainingsprogramme oder -aktivitäten verschlimmert
werden könnten, MÜSSEN vor der Aufnahme jeglicher Art von Training ihren Arzt
konsultieren.
Beim Trainieren verfolgt jeder ein anderes Ziel. Manche werden von dem Wunsch
angetrieben, ihre Muskeln aufzubauen, während andere einen Weg suchen, ihren
Körperbau und generelle Gesundheit zu verbessern. Muskeln reagieren auf Impulse;
desto höher der Impuls, desto stärker auch das Resultat. In Laiensprache bedeutet dies,
dass wenn ein Muskel große Anstrengungen durchführen muss, dieser größenmäßig
wachsen wird, um die gleiche Anstrengung auch in der Zukunft durchführen zu
können. Im Gegensatz dazu beginnen Muskeln, die über einen längeren Zeitraum
Anstrengungen durchführen müssen, größenmäßig zu schrumpfen, um die Anstrengung
auch über einen längeren Zeitraum ausführen zu können.
Beim Trainieren muss jeder seine persönlichen Ziele denieren und sich dann strikt an
genau diese Ziele halten.
Gewichtsabnahme
Um Gewicht zu verlieren, ist es notwendig, Fett zu verbrennen. Unser Körper verbrennt
erst dann Körperfette, wenn die letzte Zuckerreserve aufgebraucht wurde. Eine lange
Trainingseinheit ist daher dazu geeignet, zunächst den gesamten Zucker Ihres Blutes
zu verbrauchen und anschließend Körperfett zu verbrennen. Zum Auslösen dieses
Prozesses fahren Sie das Produkt für 30, 40 Minuten (länger, falls die letzte Mahlzeit vor
dem Training besonders reichhaltig war), wobei der Widerstand auf ein sehr niedriges
Niveau eingestellt sein sollte.
Muskelaufbau
Zum Aufbau von Muskeln müssen diese hart trainiert werden. Setzen Sie den
Widerstand auf ein sehr hohes Niveau und treten Sie kräftig in die Pedale.
Eine interessante Variante ist das Intervalltraining. Diese Trainingsmethode wechselt
zwischen kurzen Anstrengungen bei großer Intensität und langen Anstrengungen bei
sehr niedriger Intensität ab. Diese Variante kombiniert die Vorzüge der Trainingsziele
„Muskelaufbau“ und „Gewichtsabnahme“.
Auf das Sportgerät auf- und vom Sportgerät absteigen
• Stellen Sie sich seitlich neben das Sportgerät und halten Sie jeweils mit einer Hand
den Lenker und Sattel fest und Führen Sie den ersten Fuß in die Pedalschlaufe.
• Steigen Sie auf den Sattel und führen Sie den zweiten Fuß auf der anderen Seite in
die Pedalschlaufe.
• Steigen Sie in umgekehrter Reihenfolge wieder von dem Sportgerät ab.
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 24-25 27/6/2016 3:01 PM

26 27
DEUTSCH
11. PROBLEMBEHANDLUNG
Sicherheitshinweis: Trennen Sie immer vor allen Arbeiten das Gerät von der
Stromversorgung! Tragen Sie bei arbeiten an dem Gerät unbedingt passende
Schutzkleidung.
Problem Behebung
Die Anzeigen am Display sind schlecht
ablesbar.
• Bitte sorgen Sie für eine gute und
ausreichende Beleuchtung im Raum.
Achten Sie darauf, dass sich das Licht
nicht am Display spiegelt.
Welche Brustgurte sind zu empfehlen/
kompatibel?
• Im Prinzip sind die meisten
handelsüblichen Brustgurte geeignet.
Wichtig ist, darauf zu achten, dass der
Brustgurt uncodiert ist und mit einer
Frequenz von 5 kHz sendet.
• Hinweis: Wenn Sie beim Trainieren
mit Brustgurt keine Anzeige am
Computer haben, überprüfen Sie
bitte die Batterien des Brustgurtes.
(Eine Pulsuhr kann auch noch mit
fast leeren Batterien funktionieren,
wohingegen der Empfänger des
Computers eine höhere Signalstärke
benötigt.)
Die Pulswerte springen/werden sehr
unregelmäßig angezeigt.
• Die Pulsmessung mittels
Handpulssensoren ist naturgemäß
nicht so präzise wie mit Brustgurt.
Sie ist abhängig von der
Hautbeschaffenheit (Dicke), Schweiß
etc. Die Handpulssensoren (bzw. das
Trainingsgerät) können sich durch
Reibung während des Trainings
auch statisch auaden, wodurch die
Pulsmessung gestört werden kann.
TIPP: Das Unterlegen einer speziellen
Antistatik-Matte kann einer statischen
Auadung des Gerätes vorbeugen.
• Weiter können folgende
Störfaktoren die Pulsmessung (per
Handpulssensoren oder per Brustgurt)
beeinussen: Mobiltelefone, TV,
Radio, Hochspannungsleitungen,
Sendemasten, elektrizierte
Bahntrassen etc. Achten Sie
darauf, dass die Umgebung des
Trainingsgerätes möglichst frei von
diesen Störquellen ist.
Problem Behebung
Entfernen der Tretkurbel und
Seitenabdeckungen für Reparaturen im
Inneren.
• Schrauben Sie die Mutter (54),
welche die Kurbel auf der Achse
xiert, heraus. Danach schrauben Sie
den Abzieher (nicht im Lieferumfang
enthalten) in das Gewinde der
Tretkurbel, setzen den Bolzen an der
Tretachse an und ziehen die Kurbel
durch Hineinschrauben des Bolzens
ab. Um die Seitenabdeckungen
abzunehmen lösen Sie nun die
Kreuzschlitzschrauben in den
Vertiefungen.
Am Computer wird kein Puls angezeigt. Messung mittels Handpuls:
• Überprüfen Sie die Steckkontakte des
Handpulskabels zum Computer.
Messung mittels Brustgurt:
• Überprüfen Sie die Kompatibilität
Ihres Brustgurtes, er muss uncodiert
sein und mit einer Frequenz von 5
kHz senden.
• Überprüfen Sie die Batterien des
Brustgurtes.
Der Tretwiderstand lässt sich am
Computer zwar einstellen, wird aber nicht
umgesetzt (kein Tretwiderstand).
• Überprüfen Sie, ob der Keilriemen
herunter gelaufen oder gerissen ist.
(Dies wird der Fall sein, wenn Sie zu
treten aufhören und das Schwungrad
NICHT nachläuft).
• Überprüfen Sie die
Steckverbindungen der
Computerkabel (zwischen Computer
und Steuerung).
• Überprüfen Sie die
Steckverbindungen auf der
Steuerplatine.
• Wechseln Sie die Steuerplatine.
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 26-27 27/6/2016 3:01 PM

28 29
DEUTSCH
Problem Behebung
Wie tausche ich die Steuerungsplatine? • Zum Öffnen der Seitenabdeckungen
siehe unter Punkt “Entfernen der
Tretkurbel und Seitenabdeckungen für
Reparaturen im Inneren”.
• Die Steuerplatine ist mittels vier
Kreuzschlitzschrauben mit einem
Winkeleisen unten auf dem
Hauptrahmen befestigt (vor dem Rohr
für die Sattelstütze). Übertragen Sie
die Steckverbindungen folgender
Kabel 1:1 von der alten auf die neue
Platine:
• Unteres Kabel (16)
• Sensorkabel (66)
• Stromkabel (80)
• Verbindungskabel zw. Steuerung und
Wirbelstrombremse
Kein Strom am Computer/
Computerdisplay bleibt schwarz.
• Überprüfen Sie die Steckverbindung
der Computerkabel im Lenker.
• Überprüfen Sie die
Steckverbindungen auf der
Steuerplatine.
• Lassen Sie den Netzadapter von
einem Elektriker prüfen.
Am Computer keine Anzeige
von Kilometer, Geschwindigkeit,
Kalorienverbrauch etc.
• Überprüfen Sie den Magneten am
Keilriemenrad. In einer der Speichen
muss sich ein Magnet benden,
dieser kann heraus gefallen sein.
• Überprüfen Sie den Sensor am
Hauptrahmen: er muss so positioniert
sein, dass sich der Magnet beim
Drehen des Keilriemenrades mit
dem Sensor schneidet; der Abstand
zwischen Magnet und Sensor
soll möglichst gering sein (ca. 3
Millimeter).
• Überprüfen Sie, ob das Sensorkabel
korrekt auf der Steuerplatine
angesteckt ist.
Problem Behebung
Wie wechsle ich einen Antriebsriemen? Entfernen des Keilriemens
• Hebeln Sie den Antriebsriemen mit
einem Schraubendreher von der
Riemenscheibe (68)
• Zum leichteren Auf- oder Abziehen
des Antriebsriemens kann auch die
Feder (70) an dem Andruckhebel
ausgehängt werden.
Aufziehen des neuen Keilriemens:
• Keilriemen mit der gerippten Fläche
nach unten auf das Antriebsrad
(am Schwungrad) legen und mit
der Drehung des Pedals gegen
den Uhrzeigersinn von oben auf
die Riemenscheibe (68) aufziehen.
Wenn der Keilriemen an der
Schwungscheibe oder am Antriebsrad
noch nicht richtig sitzt, kann dieser mit
einem Schraubenzieher (vorsichtig,
damit der Keilriemen nicht beschädigt
wird) in die richtige Position gebracht
werden. Der Keilriemen muss unter
der Andruckrolle laufen!
Wie benutze ich einen Kurbelabzieher? • Entfernen Sie die Abdeckkappe (55)
von der Tretkurbel und schrauben Sie
die Sicherungsschraube (54) heraus.
Danach schrauben Sie den Abzieher
in das Gewinde der Tretkurbel,
setzen den Bolzen an der Tretachse
an und ziehen die Kurbel durch
Hineinschrauben des Bolzens ab.
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 28-29 27/6/2016 3:01 PM

30 31
DEUTSCH
Problem Behebung
Geräuschentwicklung Einseitiges knacken beim Treten
• Kann von einem defekten Lager des
entsprechenden Pedals herrühren.
Allgemein knackendes Geräusch beim
Treten
• Vermutlich handelt es sich um ein
defektes Tretlager.
Schlagende Geräusche beim Treten
• Überprüfen Sie, ob sich die Kurbeln
auf der Tretachse gelockert haben.
• Überprüfen Sie, ob sich die Muttern,
welche die Andruckrolle (75) bzw.
den Andruckhebel (72) an dem
Hauptrahmen befestigen, gelockert
haben.
12. WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE
• Überprüfen Sie nach dem Zusammenbau und vor dem Einsatz des Produkts, ob
alle Schrauben/Muttern vollständig und korrekt angezogen sind.
• Das Sicherheitsniveau des Produktes kann nur gehalten werden, wenn es
regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Achten Sie hierbei speziell
auf Schweißnähte an den Verbindungsstellen und auf die beweglichen und
einstellbaren Teile, wie Pedale, Kurbel, Sattel und Lenker.
• Reinigen Sie das Produkt regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Tuch unter
Einsatz eines milden Reinigers.
• Aus hygiensischen Gründen ist dies ist besonders für den Sitz und die Haltegriffe
wichtig, da diese Teile während des gesamten Trainings in konstantem Kontakt mit
Teilen Ihres Körpers stehen und so viel Schweiß aufnehmen.
13. ENTSORGUNGSHINWEISE
Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und können wieder verwendet
werden. Trennen Sie die Verpackungen sortenrein und führen Sie diese
im Interesse der Umwelt einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Nähere
Informationen erhalten Sie auch bei Ihrer zuständigen Verwaltung.
Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie auch Altgeräte fachgerecht! Sie tragen damit zum
Umweltschutz bei. Über Sammelstellen und Öffnungszeiten informiert Sie
Ihre örtliche Verwaltung.
14. REKLAMATIONEN & GEWÄHRLEISTUNG
BeitechnischenFragen,InformationenzuunserenProduktenundfürErsatzteilbestellungen
steht Ihnen unser Service-Team wie folgt zur Verfügung:
Servicezeit: Servicezeit: Montag bis Freitag, 9.00 bis 18.00 Uhr
Servicehotline: 040 - 780 896 – 34 * oder +49 (0) 700 - 77 67 87 587 **
E-Mail: [email protected]
URL: www.gregster-sport.com
*Nationales Festnetz, Gesprächsgebühren sind von Ihrem Telefonanbieter / Ihrem
Telefonvertrag abhängig.
** Gesprächsgebühren sind von Ihrem Telefonanbieter / Ihrem Telefonvertrag abhängig
und können je nach Telefonanbieter variieren. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem
Netzbetreiber / Ihrem Telefonanbieter nach den geltenden Konditionen
Bitte achten Sie darauf, dass Sie hierzu folgende Informationen zur Hand haben.
• Bedienungsanleitung
• Modellnummer (diese bendet sich auf dem Deckblatt dieser Anleitung)
• Beschreibung der Zubehörteile
• Zubehörnummer
• Kaufbeleg mit Kaufdatum
WICHTIGER HINWEIS
Bitte senden Sie Ihr Produkt nicht ohneAufforderung durch unser Service-Team an unsere
Anschrift. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes für unaufgeforderte Zusendungen
gehen zu Lasten des Absenders. Wir behalten uns vor, die Annahme unaufgeforderter
Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den Absender unfrei bzw. auf
dessen Kosten zurückzusenden.
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 30-31 27/6/2016 3:01 PM

32 33
DEUTSCH
15. GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN
Gregster versichert, dass das Produkt, auf das sich die Gewährleistung bezieht, aus
qualitativ hochwertigen Materialien hergestellt und mit äußerster Sorgfalt überprüft
wurde. Sollten sich dennoch bei normaler Verwendung und Wartung innerhalb der
hiernach genannten Gewährleistungsfrist Defekte ergeben, Wenden Sie sich bitte an
unser Service-Team.
Voraussetzung für die Gewährleistung ist die Bedienung und der ordentliche Aufbau
gemäß Bedienungsanleitung. Durch unsachgemäße Nutzung und / oder unsachgemäßen
Transport kann die Gewährleistung entfallen.
Die Gewährleistungsfrist, beginnend mit dem Kaufdatum, beträgt 2Jahre. Sollte das
von Ihnen erworbene Produkt nicht fehlerfrei sein, wenden Sie sich bitte innerhalb der
Frist von 24 Monaten ab Kaufdatum an unseren Kundendienst. Von der Gewährleistung
ausgenommen sind:
• Schäden durch äußere Gewalteinwirkung.
• Eingriffe, Reparaturen und Veränderungen durch nicht von uns ermächtigte Personen
• Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung.
• Wenn obenstehende Gewährleistungsbedingungen nicht erfüllt werden.
• Wenn durch falsche Handhabung oder Wartung, Vernachlässigung oder Unfälle
Defekte entstanden sind.
• Ebenso ausgeschlossen sind Verschleiß und Verbrauchsmaterialien.
Das Produkt ist nur für den privaten Zweck bestimmt. Für die gewerbliche Nutzung
besteht keine Gewährleistung.
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 32-33 27/6/2016 3:01 PM

34 35
ENGLISH
Dear Customer,
Congratulations for choosing a Gregster product.
We have every expectation that you will be fully satised with your new purchase.
To guarantee optimal function of this product, please adhere to the following instructions:
• Before using this product for the rst time, please read the manual carefully!
• The product has been designed with safety features. Nevertheless, please read the
safety instructions carefully and use the equipment only as described in the manual
to avoid hazards and personal injury.
• Please retain this manual for future reference.
• Should you pass on this product, ensure to include the corresponding instruction
manual.
INHALT
1. TECHNICAL DATA................................................................................................... 35
2. SAFETY INSTRUCTIONS.................................................................................. 35
3. EXPLOSION VIEW .................................................................................................. 39
4. COMPONENTS LIST............................................................................................... 40
5. ASSEMBLY INSTRUCTIONS ................................................................................. 42
6. USING THE COMPUTER ........................................................................................ 46
7. COMPUTER SETTINGS.......................................................................................... 48
8. SELECTING A USER PROFILE .............................................................................. 49
9. ADJUSTING USER PROFILES INDIVIDUALLY...................................................... 51
10. TRAINING................................................................................................................ 55
11. TROUBLESHOOTING............................................................................................. 58
12. MAINTENANCE, CLEANING AND CARE ............................................................... 61
13. NOTES ON DISPOSAL ........................................................................................... 61
14. RECLAMATIONS & GUARANTEES........................................................................ 62
15. TERMS OF WARRANTY.......................................................................................... 63
1. TECHNICAL DATA
Product specications
Dimensions (L x W x H): approx. 127 x 60 x 132 cm
Total weight: 47 kg
Braking system: Speed-independent
eddy current brake system (induction brake)
Class: S.A.
Max. weight of user: 150 kg
Mains adapter specications
Input voltage: 230 V
Output voltage: 26 V
Computer specications
Model: TZ4613
Computer features: Training time, training distance, speed
power (W), cadence, pulse,
approx. energy consumption, BMI measurement,
BMR measurement and body fat measurement,
recovery pulse measurement with tness level
indication
2. SAFETY INSTRUCTIONS
INTENDED PURPOSE
• The product is intended for private use. Commercial use of the product will result in
the exclusion of any guarantee or warranty claims against the manufacturer.
• The maximum permissible weight of a person using this product is 150 kg.
• If used regularly, this product strengthens your cardiovascular system and leg and
hip muscles, and can even result in weight loss if accompanied by a proper diet.
HAZARD FOR CHILDREN
• Parents and supervisors should be aware of their responsibility, since, due to
children's natural playfulness and love of experimentation, situations and conduct
will likely arise for which the training unit is not intended.
• Children cannot recognize the hazards that this product may pose. For this reason,
keep this product out of the reach of children. The product is not a toy. Store the
product at a location out of the reach of children and pets.
• If you allow a child to use the product, do not leave it unattended during use. Make
all necessary adjustments to the product yourself and supervise the child during
exercise.
• Keep packaging materials out of the reach of children. They pose a suffocation
hazard!
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 34-35 27/6/2016 3:01 PM

36 37
ENGLISH
CAUTION - RISK OF INJURY
• Do not use the product if it is damaged or defective. In this case, contact a
professional workshop or our service center.
• Always verify that the product is in impeccable condition before use. Defective
components must be replaced immediately as failure to do so may impair the
functioning and safety of the unit.
• Make sure that no more than one person uses the product at a time.
• Always use the product on a horizontal, level, nonslip and solid surface. Never use
the product near water and make sure there is a safety clearance of at least 1 meter
on all sides of the product.
• Do not put any objects into any openings on the product.
ELECTRIC SECURITY
• Before connecting the device to the mains, make sure the current and mains
voltage match the specications on the rating label.
• Never use the device if damaged! Disconnect the device from the mains and
contact your customer service, if the device has been damaged in any way.
• Risk of electric shock! Never attempt to repair the device by yourself. Have any
faults repaired by qualied experts only.
• Avoid damaging the cable by jamming, bending or rubbing it on sharp edges. Keep
it away from hot surfaces and open ames.
• Guide the cable in such a way that it cannot be pulled down or tripped over
accidentally.
• When using an extension cable, it must be suitable for the respective power used.
• Warning! Never immerse electric parts of the device in water or other liquids during
cleaning or use.
• Never operate the device with wet hands or when standing on a wet oor. Never
touch the mains plug with wet or moist hands.
• Never open the housing. Do not insert any objects into the housing.
• The use of accessories not explicitly recommended by the manufacturer could
cause injuries and damage. Only use original accessories.
• Keep the device away from hot surfaces and open ames. Always use the device
on a at, stable, clean and dry surface. Protect the device against extreme heat,
dust, direct sunlight, moisture, and dripping and splashing water.
• Do not place any heavy objects on the device. Do not place any objects with open
ames (e.g. candles) on or next to the device. Do not place any objects lled with
water (e.g. vases) on the device.
• This device is not intended to be used by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental abilities or lack of experience and / or lack of knowledge
unless they are supervised by a person responsible for their safety or have received
instructions on how to use the device.
• Children must be supervised, so they do not play with the device.
• Check the power adapter and connection cable before each use. If the connection
cable of this device is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its
customer service agent or any other similarly qualied person, in order to avoid
hazards.
• When disconnecting the power adapter from the wall socket, do not pull the cable.
Do not wind the cable around the product.
• Connect the adapter to a readily accessible wall socket in order to be able
to disconnect the device from the mains immediately in case of emergency.
Disconnect the adapter from the wall socket to fully switch off the device. Use the
adapter as disconnecting device.
• Disconnect the adapter before each cleaning and if not using the device for a longer
period of time.
• Only use the adapter included in the delivery scope.
CAUTION - PRODUCT DAMAGE
• Do not alter the product in any way and use only original replacement parts. Have
all repairs carried out in a professional workshop or from similarly qualied persons
- improper repairs can lead to serious risks for the user. Use the product for the
intended purposes as described in this user manual only.
• Shield the product from spraying water, moisture, high temperatures and direct
sunlight.
INFORMATION ON ASSEMBLY
• Assembly of the product must be carried out carefully by an adult person. Ask for
the assistance of another, technically-skilled person in case of doubt.
• Before beginning assembly of the product, read all assembly steps carefully and
review the diagram.
• Remove all packaging materials and place all individual components on a free
surface. This will give you a good overview and simplify assembly. Shield the
assembly surface from lth and scratching by laying down suitable padding.
• Check the components against the components list to make sure all are present. Do
not dispose of all packaging materials until assembly is completed.
• Please note that there is always a risk of injury when using tools to carry out manual
tasks. Therefore, please exercise caution when assembling this product.
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 36-37 27/6/2016 3:01 PM

38 39
ENGLISH
• Make sure your work environment is hazard-free. For example, do not leave any
tools lying around. Place the packaging materials somewhere where they will
not pose any hazards during assembly. Packaging foil or plastic bags pose a
suffocation hazard for children!
• After assembling the product according to the instructions, make sure that all
screws, bolts and nuts are installed correctly and tightened.
• If necessary, lay out protective padding (not included) beneath the product to
protect your oor as there is no guarantee that, for instance, the rubber feet will not
leave marks behind.
This tness device is not suitable for people who use a pacemaker or
other implanted medical devices!
Drinking bottle
• Due to the removable cap, the drinking bottle must be kept away from
young children and infants (risk of swallowing)!
• The mouthpiece of the drinking bottle can be removed for cleaning the
cap. It will disengage when reaching a certain pulling force.
• Clean the drinking bottle before rst-time use.
• Do not clean the bottle in the dishwasher.
Disconnect the device from the mains after each use.
3. EXPLOSION VIEW
GRG-SRP-3000-IM-DE+GB+FR-V1.indb 38-39 27/6/2016 3:01 PM
Table of contents
Languages: