Gregster GRG-TG-001 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
GRG-TG-001
POWER GYM DE
POWER GYM
USER MANUAL GB
POWER GYM
BEDIENINGSHANDLEIDING NL
POWER GYM
MODE D’EMPLOI FR
IM siszse: A5
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 1 22/6/2016 4:08 PM

DEUTSCH
2 3
Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Gregster Produkt und sind überzeugt, dass
Sie mit diesem Produkt zufrieden sein werden.
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Produktes zu gewähr-
leisten, haben wir eine Bitte an Sie:
• Bevor Sie das Produkt das erste Mal benutzen, lesen Sie sich bitte die folgende
Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
• Das Produkt ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotzdem
aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in der
Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden
kommt.
• Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
• Falls Sie das Produkt einmal an eine andere Person weitergeben möchten, legen
Sie bitte diese Gebrauchsanleitung immer mit dazu.
1. TECHNISCHE DATEN
Produktinformationen
Maße (L x B x H): ca. 197 x 98 x 68,5 cm
Gesamtgewicht: ca. 23 kg
Klasse: H
Max. Gewicht des Benutzers: 120 kg
Max. Belastung der Aufnahmestangen
für Gewichtescheiben:
je Seite 10 kg
2. SICHERHEITSHINWEISE
VERWENDUNGSZWECK
• Das Produkt ist für die Nutzung im häuslichen Bereich konzipiert und nicht für
medizinische, therapeutische oder gewerbliche Zwecke geeignet.
• Das höchstzulässige Gewicht auf diesem Produkt beträgt 120 kg.
GEFAHR FÜR KINDER
• Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich Verantwortung bewusst sein,
da aufgrund des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der
Kinder mit Situationen zu rechnen ist, für die dieses Produkt nicht gebaut ist.
• Kinder erkennen nicht die Gefahr, die von diesem Produkt ausgehen kann.
Halten Sie Kinder daher fern von diesem Produkt. Das Produkt ist kein
Spielzeug. Bewahren Sie das Produkt an einem Ort auf, der für Kinder und
Haustiere unzugänglich ist.
• Wenn das Produkt von einem Kind benutzt wird, lassen Sie es mit dem Produkt
nicht unbeaufsichtigt. Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen am
Produkt selber vor und beaufsichtigen Sie den Übungsablauf.
• Achten Sie darauf, dass das Verpackungsmaterial nicht in Kinderhände gelangt.
Es besteht Erstickungsgefahr!
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR
• Benutzen Sie kein beschädigtes oder defektes Produkt. Wenden Sie sich in
diesem Fall an eine Fachwerkstatt oder unser Service Center.
• Prüfen Sie das Produkt vor jeder Benutzung auf einwandfreien Zustand. Defekte
Teile müssen sofort ausgetauscht werden, da sonst Funktion und Sicherheit
beeinträchtigt werden.
• Sorgen Sie dafür, dass nie mehr als eine Person gleichzeitig das Produkt benutzt.
• Benutzen Sie das Produkt immer auf einem ebenen, rutschfesten, waagerechten
und soliden Untergrund. Benutzen Sie es nie in der Nähe von Wasser und
halten Sie aus Sicherheitsgründen rund um das Produkt einen ausreichenden
Freiraum von mindestens 1 Meter ein. Achten Sie darauf, dass Ihre Arme und
Beine nicht in die Nähe von beweglichen Teilen kommen. Stecken Sie keine
Materialien in bestehende Öffnungen des Produktes.
INHALTSVERZEICHNIS
1. TECHNISCHE DATEN .............................................................................................. 3
2. SICHERHEITSHINWEISE................................................................................... 3
3. EXPLOSIONSZEICHNUNG...................................................................................... 5
4. TEILELISTE .............................................................................................................. 6
5. MONTAGEANLEITUNG............................................................................................ 8
6. TRAININGSTIPPS .................................................................................................. 14
7. ÜBUNGSANLEITUNG ............................................................................................ 15
8. WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE................................................................ 22
9. ENTSORGUNGSHINWEISE .................................................................................. 22
10. SERVICE UND ERSATZTEILE............................................................................... 22
11. GEWÄHRLEISTUNGEN ......................................................................................... 23
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 2-3 22/6/2016 4:08 PM

DEUTSCH
4 5
3. EXPLOSIONSZEICHNUNG
2. SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT - PRODUKTSCHÄDEN
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor und verwenden Sie nur
Original-Ersatzteile. Lassen Sie Reparaturen nur in einer Fachwerkstatt oder
von ähnlich qualizierten Personen durchführen – durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Benutzen Sie dieses Produkt ausschließlich für die Zwecke, die in der
Bedienungsanleitung beschrieben werden.
• Schützen Sie das Produkt vor Wasserspritzern, Feuchtigkeit, hohen
Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
HINWEISE ZUR MONTAGE
• Die Montage des Produkts muss sorgfältig und von einer erwachsenen Person
vorgenommen werden. Nehmen Sie im Zweifelsfall die Hilfe einer weiteren,
technisch versierten Person in Anspruch.
• Bevor Sie mit dem Zusammenbau des Produkts beginnen, lesen Sie die
Aufbauschritte sorgfältig durch und sehen Sie sich die Bauzeichnung an.
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und legen dann die einzelnen
Teile auf eine freie Fläche. Dieses verschafft Ihnen einen Überblick und
erleichtert das Zusammenbauen. Schützen Sie die Aufbauäche durch eine
Unterlage vor Verschmutzen bzw. Verkratzen.
• Überprüfen Sie nun anhand der Teileliste, ob alle Bauteile vorhanden sind.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial erst nach abgeschlossener Montage.
• Beachten Sie, dass bei der Benutzung von Werkzeug und bei handwerklichen
Tätigkeiten immer eine mögliche Verletzungsgefahr besteht. Gehen Sie daher
sorgfältig und umsichtig bei der Montage des Produkts vor.
• Sorgen Sie für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung, lassen Sie z.B. kein
Werkzeug umherliegen. Deponieren Sie Verpackungsmaterial so, dass keine
Gefahren davon ausgehen können. Folien oder Kunststofftüten bergen eine
Erstickungsgefahr für Kinder!
• Nachdem Sie das Produkt gemäß der Bedienungsanleitung aufgebaut haben,
vergewissern Sie sich, dass sämtliche Schrauben, Bolzen und Muttern richtig
angebracht und festgezogen sind.
• Da das Produkt aus Metall besteht, ist eine bodenschonende Unterlage
notwendig, um Beschädigungen/Kratzer am Boden zu vermeiden. Diese
Unterlage sollte ach und nicht zu dick sein, sodass das Produkt einen stabilen
Stand hat.
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 5 22/6/2016 4:08 PM

DEUTSCH
6 7
4. TEILELISTE
Nr. Beschreibung Anzahl
1 Unterer Hauptrahmen 1
2 Oberer Hauptrahmen 1
3 Standfuß 1
4 Standfuß Groß 1
5 Standfuß Klein 1
6 Stützrohr Groß 1
7 Stützrohr Klein 1
8 Befestigungsrahmen für Polster 1
9 Haltegriff 1
10 Aufnahmestange für Gewichte 2
11 Rollenaufnahme 2
12 Winkel für Rollenaufnahme 2
13 Begrenzungswinkel 4
14 Endkappe, rund (d25mm) 6
15 Schaumstoffpolster für Haltegriff 1 (d25mm, außen: d70x150mm) 1
16 Schutzleder 1
17 Schaumstoff 2
18 Polsterrolle (d25mm, außen: d70x150mm) 2
19 Sicherungsklammer für Gewichtescheibe 4
20 Polster 1
21 Laufrolle 4
22 Endkappe, rechteckig (d60x30x1.5) 2
23 Endkappe, quadratisch (d20x20x1.5) 6
24 Sicherungspin, klein 2
25 Endkappe, rund 6
26 Handgriff 2
27 Kabel 2
28L Rollenabdeckung, links 2
28R Rollenabdeckung, rechts 2
29 Rolle 2
30 Dreiecksknopf 2
31 Schnellverschlußknopf 1
Nr. Beschreibung Anzahl
32 Sicherungspin, groß 3
33 Endkappe, rechteckig (d40x20x1.5) 2
34 Endkappe, rund für Schraubenköpfe 11
35 Sicherungsmutter (M8) 12
36 Holzplatte 1
37 Gummistopper 2
38 Rollenlager 2
39 Lager für Gleitrolle 4
40 Innensechskantschraube (M6x15mm) 4
41 Sechskantschraube M8 6
42 Sechskantschraube (M8x60mm) 2
43 Sechskantschraube (M8x45mm) 2
44 Endkappe für Schraubenköpfe, rund 6
45 Sechskantschraube (M10x65mm) 2
46 Sechskantschraube (M10x45mm) 2
47 Schloßschraube 4
48 Sechskantschraube (M5x40mm) 5
49 Sechskantschraube (M8x60mm) 1
50 Sicherungsmutter M10 8
51 Unterlegscheibe, ach (d8) 15
52 Unterlegscheibe, ach (d6) 10
53 Unterlegscheibe, gebogen 4
54 Unterlegscheibe, ach (d10) 6
55 Distanzbuchse 3
56 Sechskantschraube (M8x50mm) 2
57 Kreuzschlitzschraube (M4x15mm) 4
58 Sicherungspin, schmal 2
59 Kunststoffbuchse für Hauptrahmen 2 1
60 Kunststoffbuchse für Hauptrahmen 1 1
61 Mutter M4 4
62 Konische Buchse (d8xd14x3) 4
63 Federscheibed8) 4
64 Sechskantschlüssel (S13-14-17) 2
4. TEILELISTE
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 6-7 22/6/2016 4:08 PM

DEUTSCH
8 9
5. MONTAGEANLEITUNG
Schritt 1
• Nehmen Sie und alle zugehörigen Einzelteile aus dem Karton, und legen Sie diese
auf den Boden.
• Achten Sie darauf, dass Sie während des Zusammenbaus in jede Richtung hin
genügend Bewegungsfreiraum (mind. 1,5 m) haben.
Schritt 2: Drehen der vormontierten Haupteinheit
2 X (51) d8
4 X (52) d6
2 X (41) M8
4 X (40) M6
2 X (24) Ø8*31*37
4 X (44) S13
2 X (35) M8
4 X (63) d8
40
63
52
13
24
40
52
13
63
35
51
1
13
13
52
63
40
24
52
63
40
2
35
12
4
44
12
44
41
44
51
44
• Legen Sie das Produkt mit dem Polster auf eine saubere Unteräche und klappen
Sie den Hauptrahmen 2 aus.
• Sichern Sie den Hauptrahmen mit 2 kleinen Sicherungspins (24).
• Drehen Sie den Winkel für die Rollenaufnahme (12) und richten Sie ihn an dem
oberen Hauptrahmen (2) aus. Sichern Sie die Verbindung mit je 2 Schrauben (41),
Unterlegscheiben (51) und Muttern (35). Setzen Sie die Endkappen (44) auf die
Schraubenköpfe der Schrauben (41).
• Befestigen Sie die 4 Begrenzungswinkel (13) am unteren Hauptrahmen (1) und obe-
ren Hauptrahmen (2). Sichern Sie die Verbindung mit je 4 Schrauben (40), Feder-
scheiben (63) und Unterlegscheiben (52).
5. MONTAGEANLEITUNG
Schritt 3: Montage Standfüße
1 X (54) d10
4 X (53) d10
1 X (45) M8
4 X (47) M10*55
3 X (32) Ø10*60
5 X (34) S16
5 X (50) M10
47
47
3
53
50
34
32
32
31
45
34
32
54 50 34
53
50
34
53
34
1
5
7
2
6
4
• Befestigen Sie das große Stützrohr (6) mit einer Sechskantschraube (45), einer Unter-
legscheibe (54) und einer Sicherungsmutter (50) an den oberen Hauptrahmen (2).
• Ziehen Sie die Mutter nur soweit an, das sich das Stützrohr noch leicht bewegen
lässt.
• Decken Sie die Schraube mit 2 Stk Endkappe (34) ab.
• Stecken Sie den großen Standfuß (4) in das große Stützrohr (6).
• Drehen Sie den Schnellverschlußknopf (31) in die vorgesehene Öffnung und lassen
ihn einrasten.
• Klappen Sie das kleine Stützrohr (7) aus und sichern Sie diese Position mit einem
großen Sicherungspin (32).
• Stecken Sie den kleinen Standfuß (5) in das kleine Stützrohr (7) und sichern Sie es
mit einem großem Sicherungspin (32).
• Befestigen Sie den Standfuß (3) an dem unterem Hauptrahmen (1) mit 4 Stk Schloß-
schraube (47), 4 Stk Unterlegscheibe (53) und 4 Stk Sicherungsmutter (50).
• Decken Sie die Sicherungsmuttern jeweils mit einer Endkappe (34) ab
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 8-9 22/6/2016 4:08 PM

DEUTSCH
10 11
5. MONTAGEANLEITUNG
Schritt 5: Montage oberes Griffsystem
2 X (30) M10*20
18
12
15
9
16
18
15
16
9
30
30
• Befestigen Sie den Haltegriff (9) mit 2 Stk Dreiecksknopf (30) an den Winkeln der
Rollenaufnahme (12).
• Stecken Sie 2 Stk Polsterrollen (18) auf dem Haltegriff (9).
• Stecken Sie das Schaumstoffpolster (15) auf den Haltegriff (9).
• Legen Sie das Schutzleder um das Schaumstoffpolster und schließen Sie den Klett-
verschluß.
Hinweis:
Der Haltegriff (9) kann alternativ auch mit 2 Stk Sicherungspin schmal (58) am unterem
Hauptrahmen (1) montiert werden.
5. MONTAGEANLEITUNG
Schritt 4: Montage Gewichteaufnahmestangen
2 X (51) d8
2 X (41) M8*80
4 X (19) Ø25*Ø4*87
2 X (58) Ø6*88*96
2 X (35) M8
19
19
10
35
51
51 35
58
58
41
19
19
10
41
• Befestigen Sie die Aufnahmestangen für Gewichte (10) mit 2 Stk Sechskantschrau-
be (41), 2 Stk Unterlegscheibe (51) und 2 Stk Sicherungsmutter (35) am Befesti-
gungsrahmen des Polsters (8).
• Stecken Sie die Sicherungsklammern (19) auf die Aufnahmestangen (10).
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 11 22/6/2016 4:08 PM

DEUTSCH
12 13
5. MONTAGEANLEITUNG
4. Mittleren Fuß nach unten klappen und mit Sicherungsstift sichern.
5. Kleine Sicherungsstifte für Hauptrahmen lösen.
6. Gerät zusammenklappen und mit kleinen Sicherungsstiften sichern.
5. MONTAGEANLEITUNG
Zusammenklappen des Gerätes
1. Gerät aufstellen und Sicherungsstift von langem Fuß lösen.
2. Fuß nach unten klappen und mit Sicherungsstift sichern.
3. Sicherungsstift von mittlerem Fuß lösen.
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 12-13 22/6/2016 4:08 PM

DEUTSCH
14 15
6. TRAININGSTIPPS
AUFWÄRMÜBUNGEN / STRETCHING / COOL-DOWN
Ein erfolgreiches Training beginnt mit Aufwärmübungen und endet mit Übungen zum Ab-
kühlen und Entspannen. Die Aufwärmübungen bereiten Ihren Körper auf die folgenden
Beanspruchungen vor. Die Abkühl- / Entspannungsphase nach dem Training sorgt dafür,
dass Sie keine Muskelbeschwerden bekommen und Muskelkater vermieden wird.
7. ÜBUNGSANLEITUNG
WICHTIG!:
Um eine lange Produktlebensdauer gewährleisten zu können, überprüfen Sie vor der
Inbetriebnahme des Gerätes den reibungsarmen Lauf der Rollen.
ZUSÄTZLICHE GEWICHTE:
Sie können auf die Aufnahmestange für Gewichte (10) zusätzliche Gewichte anbringen.
Geeignet sind handelsübliche Gewichtsscheiben mit einer Bohrung von 30mm. Das ma-
ximale Gewicht sollte 20Kg nicht überschreiten.
Lassen Sie sich vor Beginn eines Fitness-Trainings immer zuerst von einem Arzt
untersuchen!
Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir Ihnen folgend nur einen Teil dieser Übungen aufzei-
gen. Sie können jede Übung erweitern, wie z. B. durch Handächendrehung (Handäche
nach oben oder nach unten zeigend), Liegedrehung (auf dem Bauch bzw. auf dem Rücken
liegend), Sitzdrehung (rückwärts auf dem Gerät bzw. vorwärts), Beinstellungsvarianten (ge-
hockt auf dem Polster, im Schneidersitz, mit gestreckten Beinen auf dem Polster und auf-
rechtem Oberkörper). Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Fitness-Training.
1.Shoulder pull: seitliche Schulter, Nacken
Die gestreckten Arme langsam seitlich nach oben heben, kurze Zeit in waagrechter
Stellung halten und wieder senken.
6. TRAININGSTIPPS
WICHTIGE HINWEISE ZUM TRAINING
• Bevor Sie mit dem Training beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt. Fragen Sie ihn, in
welchem Umfang ein Training für Sie angemessen ist. Falsches oder übermäßiges
Training kann zu Gesundheitsschäden führen.
• Vermeiden Sie eine Überbelastung Ihres Körpers. Trainieren Sie nicht, wenn Sie
müde oder erschöpft sind. Wenn Sie es nicht gewohnt sind, sich körperlich zu betä-
tigen, beginnen Sie anfangs langsam.
• Beenden Sie die Übungen sofort, wenn Sie Schmerzen oder Beschwerden bemer-
ken.
• Nehmen Sie 30 Minuten vor und nach dem Training keine Nahrung zu sich.
• Achten Sie während des Trainings auf eine gleichmäßige und ruhige Atmung.
• Um Verletzungen zu vermeiden, beginnen Sie das Training mit Aufwärmübungen
und hören Sie mit einer Cool-Down-Phase wieder auf. Nutzen Sie dazu die Übun-
gen, die in dieser Anleitung beschrieben werden. Ergänzend können auch Übungen
aus einschlägiger Literatur entnommen werden.
• Achten Sie darauf, dass Sie während des Trainings genügend trinken. Bedenken Sie,
dass die empfohlene Trinkmenge von ca. 2 Liter pro Tag durch körperliche Belastung
erhöht wird. Die Flüssigkeit, die Sie zu sich nehmen, sollte Zimmertemperatur haben.
• Benutzen Sie das Produkt nur mit Sportkleidung und geeigneten Schuhen, die über
eine rutschfeste Sohle verfügen. Vermeiden Sie weite Kleidung, die sich in den be-
weglichen Teilen des Produkts verfangen könnten.
• Kontrollieren Sie Ihren Puls regelmäßig. Ermitteln Sie Ihren persönlichen Trainings-
frequenzbereich um einen optimalen Trainingserfolg zu erzielen. Berücksichtigen
dabei sowohl Ihr Alter als auch Ihre Kondition. Einen Anhaltspunkt für die Ermittlung
des optimalen Trainingspulses gibt folgende Tabelle:
Alter Herzfrequenzbereich 50-75%
(Schläge pro Minute) - idealer
Trainingspuls -
Maximale Herzfrequenz 100%
(220 Schläge – Lebensalter)
20 Jahre 100-150 200
25 Jahre 98-146 195
30 Jahre 95-142 190
35 Jahre 93-138 185
40 Jahre 90-135 180
45 Jahre 88-131 175
50 Jahre 85-127 170
55 Jahre 83-123 165
60 Jahre 80-120 160
65 Jahre 78-116 155
70 Jahre 75-113 150
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 14-15 22/6/2016 4:08 PM

DEUTSCH
16 17
5.Swimming: Latissimus, Schulter, oberer Rücken, Trizeps
Beide Arme gestreckt gleichzeitig von vorne nach hinten durchziehen.
6.Pullover Reach: Latissimus, Schulter, Brust
Beide Arme gleichzeitig langsam seitlich nach unten vor die Brust ziehen. Beine in 90°
Winkel anwinkeln.
7.Buttery: Schulter, Brust, Bizeps
Beide Arme (in der Ausgangsposition nicht ganz gestreckt) bis zum 90° Winkel seitlich
nach vorne ziehen und langsam wieder zurück.
2.Shoulder pull: vordere Schulter, Nacken
Die gestreckten Arme gemeinsam langsam vor dem Oberkörper heben, kurz in
waagrechter Stellung halten und wieder senken.
3.Rowing Variation: Latissimus, Schulter, Rücken, Bizeps, Unterarm
Beide Arme gleichzeitig langsam an den Körper ziehen, kurze Zeit halten und wieder
ausstrecken.
4.Rowing Variation: Latissimus, Schulter, Rücken, Bizeps, Unterarm
Beide Arme gleichzeitig langsam an den Körper ziehen, kurze Zeit halten und wieder
ausstrecken.
7. ÜBUNGSANLEITUNG 7. ÜBUNGSANLEITUNG
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 17 22/6/2016 4:08 PM

DEUTSCH
18 19
11.Wrist Curls: Unterarm
Mit beiden Beinen auf das Polster sitzen, mit beiden Händen die Griffe fassen, langsam
zum Körper ziehen und wieder ablassen. Ellebogen in Hüfte xieren.
12.Bizeps-Curl: Schultern, Bizeps
Mit beiden Beinen auf das vordere Fußteil stellen. Handgriff langsam nach oben in Hüfte
xieren. Auch einarmig wechselseitig möglich.
13.Dog-Swim: Trizeps
Mit beiden Beinen auf das Polster knien, den Oberkörper nach vorne lehnen und mit
beiden Händen die Handgriffe greifen. Nun beide Arme gleichzeitig seitlich am Körper
nach hinten ausstrecken.
8.Low Buttery: untere Brust, Schulter, Bizeps
Beide Arme gleichzeitig langsam von hinten seitlich nach vorne ziehen, kurze Zeit halten
und wieder langsam zurück.
9.High Buttery: Brust, Bauch, unterer Rücken
Beide Arme gestreckt gleichzeitig langsam von hinten nach vorne durchziehen und
langsam wieder zurück.
10.Squat: Quadrizeps, Oberschenkel, Beine, Po
Mit dem Rücken auf das Polster legen, Beine angewinkelt links und rechts neben der
Fußstütze auf den Boden stellen, mit beiden Händen an den Gewichtsstange festhalten,
dann die Beine langsam (nicht ganz) strecken und wieder anwinkeln.
7. ÜBUNGSANLEITUNG 7. ÜBUNGSANLEITUNG
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 18-19 22/6/2016 4:08 PM

DEUTSCH
20 21
17.Armzug gehockt: unterer Rücken, Schulter, Bizeps
Auf das Polster knien, den Haltegriff fassen und langsam nach oben ziehen.
18.Armzug auf Rücken liegend: unterer Rücken, Schulter, Bizeps, Bauch
Auf das Polster legen, den Haltegriff fassen und langsam nach oben ziehen. Beine
anwinkeln.
14.Trizeps pull: Trizeps
Mit dem Rücken auf das Polster legen und beide Handgriffe fassen. Nun beide Arme
gleichzeitig langsam nach vorne durchstrecken und wieder zurück. Beine anwinkeln.
15. Incline Sit-up: Bauch, Taille
Mit dem Rücken auf das Polster legen, Kopf zur Fußstütze, beide Füße an der Zugstange
einhängen, dann Ober-körper in kleinen kurzen Bewegungen zu den Füßen heben. Der
Oberkörper sollte nie ganz auf dem Polster liegen.
16.Latissimuszug auf Rücken liegend: oberer Rücken, Schulter, Bizeps
Mit dem Bauch gerade auf das Polster legen, den Haltegriff fassen und langsam nach
oben ziehen.
7. ÜBUNGSANLEITUNG 7. ÜBUNGSANLEITUNG
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 20-21 22/6/2016 4:08 PM

DEUTSCH
22 23
Bitte achten Sie darauf, dass Sie hierzu folgende Informationen zur Hand haben.
• Bedienungsanleitung
• Modellnummer (diese bendet sich auf dem Deckblatt dieser Anleitung)
• Beschreibung der Zubehörteile
• Zubehörnummer
• Kaufbeleg mit Kaufdatum
Wichtiger Hinweis:
Bitte senden Sie Ihr Produkt nicht ohne Aufforderung durch unser Service-Team an
unsere Anschrift. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes für unaufgeforderte Zusen-
dungen gehen zu Lasten des Absenders. Wir behalten uns vor, die Annahme unauf-
geforderter Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den Absender
unfrei bzw. auf dessen Kosten zurückzusenden.
11. GEWÄHRLEISTUNGEN
SportPlus versichert, dass das Produkt, auf das sich die Gewährleistung bezieht, aus
qualitativ hochwertigen Materialien hergestellt und mit äußerster Sorgfalt überprüft
wurde.
Voraussetzung für die Gewährleistung ist die Bedienung und der ordentliche Aufbau ge-
mäß Bedienungsanleitung. Durch unsachgemäße Nutzung und / oder unsachgemäßen
Transport kann die Gewährleistung entfallen.
Die Gewährleistungsfrist, beginnend mit dem Kaufdatum, beträgt 2 Jahre. Sollte das
von Ihnen erworbene Produkt nicht fehlerfrei sein, wenden Sie sich bitte innerhalb der
Frist von 24 Monaten ab Kaufdatum an unseren Kundendienst. Von der Gewährleistung
ausgenommen sind:
• Schäden durch äußere Gewalteinwirkung.
• Eingriffe, Reparaturen und Veränderungen durch nicht von uns ermächtigte Perso-
nen und von Nichtfachleuten.
• Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung.
• Wenn obenstehende Gewährleistungsbedingungen nicht erfüllt werden.
• Wenn durch falsche Handhabung oder Wartung, Vernachlässigung oder Unfälle
Defekte entstanden sind.
• Ebenso ausgeschlossen sind Verschleiß und Verbrauchsmaterialien wie z.B. Lager,
und Polster.
• Das Produkt ist nur für den privaten Zweck bestimmt. Für die gewerbliche Nutzung
besteht keine Gewährleistung.
8. WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE
• Kontrollieren Sie das Produkt regelmäßig auf Verschleiß oder Schäden und lassen
Sie diese umgehend von Ihrem Fachhändler beheben. Sollten Mängel innerhalb der
Gewährleistung auftauchen, wenden Sie sich bitte an unser Service-Team.
• Die Sicherheit des Produktes kann nur garantiert werden, wenn alle Teile regelmäßig
auf Verschleiß und Schäden untersucht werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Produktes keine aggressiven Reinigungsmittel,
sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, evtl. leicht
feuchten Tuch.
9. ENTSORGUNGSHINWEISE
Hinweise zum Umweltschutz:
Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und können wieder verwendet
werden.
Trennen Sie die Verpackungen sortenrein und führen Sie diese im Interesse
der Umwelt einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Nähere Informationen
erhalten Sie auch bei Ihrer zuständigen Verwaltung.
Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie auch Altgeräte fachgerecht! Sie tragen damit zum
Umweltschutz bei. Über Sammelstellen und Öffnungszeiten informiert Sie
Ihre örtliche Verwaltung.
10. SERVICE UND ERSATZTEILE
Bei technischen Fragen, Informationen zu unseren Produkten und für Ersatzteilbestel-
lungen steht Ihnen unser Service-Team wie folgt zur Verfügung:
Servicezeit: Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Servicehotline: +49 (0)40 - 780 896 – 35* oder +49 (0) 700 - 77 67 87 587**
E-Mail: [email protected]
URL: www.gregster-sport.com
*Nationales Festnetz, Gesprächsgebühren sind von Ihrem Telefonanbieter / Ihrem
Telefonvertrag abhängig.
**Gesprächsgebühren sind von Ihrem Telefonanbieter / Ihrem Telefonvertrag abhän-
gig und können je nach Telefonanbieter variieren. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem
Netzbetreiber / Ihrem Telefonanbieter nach den geltenden Konditionen.
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 22-23 22/6/2016 4:08 PM

24 25
ENGLISH
Dear Customer,
Congratulations for choosing a Gregster product. We have every expectation that
you will be fully satised with your new purchase.
To guarantee optimal function of this product, please adhere to the following instruc-
tions:
• Before using this product for the rst time, please read the manual carefully!
• The product has been designed with safety features. Nevertheless, please read the
safety instructions carefully and use the equipment only as described in the manual
to avoid hazards and personal injury.
• Please retain this manual for future reference.
• Should you pass on this product, ensure to include the corresponding instruction
manual.
1. TECHNICAL DATA
Product specications
Dimensions (L x W x H): approx. 197 x 98 x 68.5 cm
Total weight: approx. 23 kg
Class: H
Max. weight of user: 120 kg
Max. weight load of barbells: 10 kg per side
2. SAFETY INSTRUCTIONS
INTENDED PURPOSE
• This product is intended for household use and is not suitable for medicinal,
therapeutic or commercial purposes.
• The maximum permissible weight of a person using this product is 120 kg.
HAZARD FOR CHILDREN
• Parents and supervisors should be aware of their responsibility, since, due to
children's natural playfulness and love of experimentation, situations and conduct
will likely arise for which the training unit is not intended.
• Children cannot recognize the hazards that this product may pose. For this
reason, keep this product out of the reach of children. The product is not a toy.
Store the product at a location out of the reach of children and pets.
• If you allow a child to use the product, do not leave it unattended during use.
Make all necessary adjustments to the product yourself and supervise the child
during exercise.
• Keep packaging materials out of the reach of children. They pose a suffocation
hazard!
CAUTION - RISK OF INJURY
• Do not use the product if it is damaged or defective. In this case, contact a professional
workshop or our service center.
• Always verify that the product is in impeccable condition before use. Defective components
must be replaced immediately as failure to do so may impair the functioning and safety of
the unit.
• Make sure that no more than one person uses the product at a time.
• Always use the product on a horizontal, level, nonslip and solid surface. Never use the
product near water and make sure there is a safety clearance of at least 1 meter on all
sides of the product. Prevent your arms and legs from coming near the product's moving
components. Do not put any objects into any openings on the product.
TABLE OF CONTENTS
1. TECHNICAL DATA ................................................................................................. 25
2. SAFETY INSTRUCTIONS................................................................................. 25
3. EXPLODED DIAGRAM .......................................................................................... 27
4. COMPONENTS LIST ............................................................................................. 28
5. ASSEMBLY INSTRUCTIONS ................................................................................ 30
6. TRAINING TIPS ..................................................................................................... 36
7. WORKOUT INSTRUCTIONS ................................................................................. 37
8. MAINTENANCE, CLEANING AND CARE .............................................................. 44
9. NOTES ON DISPOSAL .......................................................................................... 44
10. SERVICE AND REPLACEMENT PARTS................................................................ 44
11. WARRANTY............................................................................................................ 45
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 24-25 22/6/2016 4:08 PM

26 27
ENGLISH
3. EXPLODED DIAGRAM
2. SAFETY INSTRUCTIONS
CAUTION - PRODUCT DAMAGE
• Do not alter the product in any way and use only original replacement parts.
Have all repairs carried out in a professional workshop or from similarly qualied
persons - improper repairs can lead to serious risks for the user. Use the product
exclusively for the intended purpose as described in this user manual.
• Shield the product from spraying water, moisture, high temperatures and direct
sunlight.
INFORMATION ON ASSEMBLY
• The product should be carefully assembled by a responsible adult. Ask for the
assistance of another, technically-skilled person in case of doubt.
• Before beginning assembly of the product, read all assembly steps carefully
and review the diagram.
• Remove all packaging materials and place all individual components on a free
surface. This will give you a good overview and simplify assembly. Shield the
assembly surface from lth and scratching by laying down suitable padding.
• Check the components against the components list to make sure all are present.
Do not dispose of all packaging materials until assembly is completed.
• Please note that there is always a risk of injury when using tools to carry out
manual tasks. Therefore, please exercise caution when assembling this product.
• Make sure your work environment is hazard-free. For example, do not leave
any tools lying around. Place the packaging materials somewhere where they
will not pose any hazards during assembly. Packaging foil or plastic bags pose
a suffocation hazard for children!
• After assembling the product according to the instructions, make sure that all
screws, bolts and nuts are installed correctly and tightened.
• Since the product is made of metal, protective padding beneath the product is
necessary to protect the oor from damages/scratching. The padding should be
at and not too thick to guarantee the product is stable.
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 27 22/6/2016 4:08 PM

28 29
ENGLISH
4. COMPONENTS LIST
No. Description Quantity
1 Lower main frame 1
2 Upper main frame 1
3 Stand 1
4 Large stand 1
5 Small stand 1
6 Large support tube 1
7 Small support tube 1
8 Padding attachment frame 1
9 Handle 1
10 Barbell 2
11 Roller support 2
12 Bracket for roller support 2
13 Spacer bracket 4
14 End cap, round (D25mm) 6
15 Foam padding for handle 1 (D25mm, ext. D70x150mm) 1
16 Protective leather 1
17 Foam 2
18 Pad roll (D25mm, ext: D70x150mm) 2
19 Safety pin for weight plates 4
20 Padding 1
21 Roller (small) 4
22 End cap, rectangular (D60x30x1.5) 2
23 End cap, square (D20x20x1.5) 6
24 Safety pin, small 2
25 End cap, round 6
26 Handle 2
27 Cable 2
28L Roller cover, left 2
28R Roller cover, right 2
29 Roller 2
30 Triangle knob 2
31 Quick lock knob 1
No. Description Quantity
32 Safety pin, large 3
33 End cap, rectangular (D40x20x1.5) 2
34 End cap, round for screw heads 11
35 Safety nut (M8) 12
36 Wooden panel 1
37 Rubber stopper 2
38 Roller bearing 2
39 Roller bearing (small) 4
40 Hex screw (M6x15mm) 4
41 Hex nut M8 6
42 Hex screw (M8x60mm) 2
43 Hex screw (M8x45mm) 2
44 End cap for screw heads, round 6
45 Hex screw (M10x65mm) 2
46 Hex screw (M10x45mm) 2
47 Carriage bolt 4
48 Hex screw (M5x40mm) 5
49 Hex screw (M8x60mm) 1
50 Safety nut M10 8
51 Washer, at (D8) 15
52 Washer, at (D6) 10
53 Washer, bent 4
54 Washer, at (D10) 6
55 Spacer bushing 3
56 Hex screw (M8x50mm) 2
57 Phillips screw (M4x15mm) 4
58 Safety pin, thin 2
59 Plastic bushing for main frame 2 1
60 Plastic bushing for main frame 1 1
61 Nut M4 4
62 ConeBushing (d8xd14x3) 4
63 Spring washer (d8) 4
64 Spanner (S13-14-17) 2
4. COMPONENTS LIST
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 28-29 22/6/2016 4:08 PM

30 31
ENGLISH
5. ASSEMBLY INSTRUCTIONS
Step 1
• Take all the parts out of the packaging carefully and place them on the oor.
• Be sure there is a safety clearance (mind. 1.5 m) on all sides during assembly.
Step 2: Turn over the preassembled main unit
2 X (51) d8
4 X (52) d6
2 X (41) M8
4 X (40) M6
2 X (24) Ø8*31*37
4 X (44) S13
2 X (35) M8
4 X (63) d8
40
63
52
13
24
40
52
13
63
35
51
1
13
13
52
63
40
24
52
63
40
2
35
12
4
44
12
44
41
44
51
44
• Place the product with its padding on a clean surface.
• Unfold the main frame 2.
• Fasten the main frame using 2 small safety pins (24).
• Rotate the U-post (12) and make sure they align with the upper Main frame (2)’s
hole site then lock the U-post (12) on the main frame (2) with bolt (41), washer (51)
and nylon nut (35). Put the end cap (44) on the bolt (41).
• Lock the L-posts (13) on the lower main frame (1) and the upper main frame (2) with
4 x Bolt (40), 4 x Spring washer and 4 x Washer (52).
5. ASSEMBLY INSTRUCTIONS
Step 3: Assemble the stands
1 X (54) d10
4 X (53) d10
1 X (45) M8
4 X (47) M10*55
3 X (32) Ø10*60
5 X (34) S16
5 X (50) M10
47
47
3
53
50
34
32
32
31
45
34
32
54 50 34
53
50
34
53
34
1
5
7
2
6
4
• Mount the large support tube (6) to the upper main frame (2) using one hex screw (45),
one washer (54) and one safety nut (50).
• Do not over tighten the nut; the support tube should still move slightly.
• Cover the screw using 2 end caps (34).
• Insert the large stand (4) into the large support tube (6).
• Screw the quick lock knob (31) into the corresponding hole and click into place.
• Unfold the small support tube (7) and x in this position using a large safety pin (32).
• Insert the small stand (5) into the small support tube (7) and fasten using a large safety
pin (32).
• Mount the stand (3) to the lower main frame (1) using 4 carriage bolts (47),
4 washers (53) and 4 safety nuts (50).
• Cover each safety nut using an end cap (34).
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 30-31 22/6/2016 4:08 PM

32 33
ENGLISH
5. ASSEMBLY INSTRUCTIONS
Step 5: Assemble the upper handle system
2 X (30) M10*20
18
12
15
9
16
18
15
16
9
30
30
• Fasten the handle (9) to the roller support brackets (12) using two triangle knobs (30).
• Attach two pad rolls (18) to the handle (9).
• Attach the foam padding (15) to the handle (9).
• Wrap the protective leather around the foam padding and close the hook-and-loop
fastener.
Note:
The handle (9) can also be assembled to the lower main frame (1) using 2 thin safety
pins (58).
5. ASSEMBLY INSTRUCTIONS
Step 4: Assemble the barbells
2 X (51) d8
2 X (41) M8*80
4 X (19) Ø25*Ø4*87
2 X (58) Ø6*88*96
2 X (35) M8
19
19
10
35
51
51 35
58
58
41
19
19
10
41
• Fasten the barbells (10) to the padding attachment frame (8) using 2 hex screws (41),
2 washers (51) and 2 safety nuts (35).
• Attach the safety pins (19) to the barbells (10).
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 33 22/6/2016 4:08 PM

34 35
ENGLISH
5. ASSEMBLY INSTRUCTIONS
4. Fold the middle stand down and secure using the safety pin.
5. Remove the small safety pins from the main frame.
6. Collapse the device and secure using the small safety pins.
5. ASSEMBLY INSTRUCTIONS
Collapsing the device
1. Set up the device and remove the safety pin from the long stand.
2. Fold the stand down and secure using the safety pin.
3. Remove the safety pin from the middle stand.
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 34-35 22/6/2016 4:08 PM

36 37
ENGLISH
6. TRAINING TIPS
WARM-UP EXERCISES / STRETCHING / COOL-DOWN
A successful training session begins with warm-up exercises and ends with a cool-down
phase. The warm-up exercises prepare your body for the subsequent strain of training.
The cool-down phase after training helps avoid aching or stiff muscles.
7. WORKOUT INSTRUCTIONS
IMPORTANT!
To guarantee a long service life, make sure that the rollers run smoothly before using the
device.
ADDITIONAL WEIGHTS:
You may add additional weights to the barbells (10). Suitable for use are commercially
available weight plates with a 30 mm barbell hole. The maximum weight may not exceed
20 kg.
Please have yourself checked by a physician before beginning with tness training!
Please note that only part of the exercises will be demonstrated below. You can expand
each exercise with hand rotation (palm facing up or down), lying rotation (lying on your belly
or back), sitting rotation (facing forward or backward on the device), various leg positions
(squatting on the padding, cross-legged, with outstretched legs on the padding and upright
torso). We wish you the best of success in your tness training.
1.Shoulder pull: lateral shoulders, neck
Slowly raise your extended arms out to your sides, hold briey in a horizontal position
before lowering.
6. TRAINING TIPS
IMPORTANT NOTES ON TRAINING
• Please consult your physician before beginning training. Ask your physician about
the extent of training appropriate for you. Improper or excessive training may result
in damage to health.
• Do not overstrain your own body. Do not train when you are tired or exhausted. If you
are unaccustomed to physical activity, begin slowly.
• Cease training immediately if you feel any pain or discomfort.
• Do not eat anything for a half hour before and after training.
• Breathe evenly and calmly during training.
• To prevent injury, begin each training session with warm-up exercises and end with a
cool-down phase. You can use the exercises described in this manual. You can also
nd more exercises in relevant literature.
• Be sure to drink enough uids during training. Please note that it the recommended
uid intake of approx. 2 liters daily increases through physical strain. The uids you
drink should be at room temperature.
• Use the product only wearing sports wear and appropriate shoes with nonslip soles.
Do not wear loose clothing that could catch on the unit during training.
• Check your pulse regularly. Establish your personal training frequency range to
achieve the best training results. Take into consideration your age as well as your
physical condition. The following table offers a reference point for establishing your
ideal training pulse:
Age Heart rate range 50-75%
(beats per minute)
- ideal training pulse -
Maximum heart rate 100%
(220 beats – age)
20 years of age 100-150 200
25 years of age 98-146 195
30 years of age 95-142 190
35 years of age 93-138 185
40 years of age 90-135 180
45 years of age 88-131 175
50 years of age 85-127 170
55 years of age 83-123 165
60 years of age 80-120 160
65 years of age 78-116 155
70 years of age 75-113 150
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 36-37 22/6/2016 4:08 PM

38 39
ENGLISH
5.Swimming: latissimus, shoulders, upper back, triceps
Move both extended arms at the same time from front to back.
6.Pullover reach: latissimus, shoulders, chest
Slowly pull both arms down in front of your chest. Keep your legs bent at a 90° angle.
7.Buttery: shoulders, chest, biceps
Pull both arms (starting position not fully extended) forward to a 90° angle and slowly
return.
2.Shoulder pull: front shoulders, neck
Slowly raise your extended arms out to your front, hold briey in a horizontal position
before lowering.
3.Rowing variation: latissimus, shoulders, back, biceps, underarms
Slowly pull both arms at the same time to your body, hold briey before releasing.
4.Rowing variation: latissimus, shoulders, back, biceps, underarms
Slowly pull both arms at the same time to your body, hold briey before releasing.
7. WORKOUT INSTRUCTIONS 7. WORKOUT INSTRUCTIONS
GRG-TG-001-IM-INT-07.indb 39 22/6/2016 4:08 PM
Table of contents
Languages:
Other Gregster Home Gym manuals