GUTFELS KA 8101 swi User manual

Seite | 1
Mit QR-Codes schnell und bequem zu allen Informationen
Kaffemaschine
Coffe Maker
Cafetiere elctrique
Kaffiezetapparaat filter
KA 8101 swi
GEBRAUCHSANWEISUNG
INSTRUCTION MANUALL
NOTICE D´UTILISATION
GEBRUIKSAANWIJZING

Seite | 2
DEUTSCHT
Was sind QR-Codes?
QR-Codes (QR-Quick Response resp. schnelle Antwort) sind grafische
Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera eingelesen werden und
schnell und bequem zu weiteren Informationen führen (Bsp. Internetseite,
Produktevideo oder Kontaktdaten).
Und so funktioniert es
Zum Scannen der QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone, ein
QR-Code Reader App (kostenlos im App-Store erhältlich) sowie eine
Internetverbindung. *
*Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten
für die Internet-Verbindung entstehen.

Seite | 3
Sehr geehrte Kunden,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt. Ihr Gutfels –Gerät wurde für den Einsatz im
privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste
technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–wie
andere Gutfels –Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in
ganz Europa arbeiten.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig vor der ersten
Inbetriebnahme durch. Es beinhaltet wichtige Sicherheitsanweisungen und
Informationen bezüglich der Installation, des Betriebs und der Wartung
des Geräts. Eine richtige Handhabung trägt zu einer effizienten Nutzung
bei und minimiert den Energieverbrauch während des Betriebs.
Die falsche Nutzung könnte zu gefährlichen Situationen führen, besonders
für Kinder. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für den späteren
Gebrauch auf. Geben Sie sie an jeden zukünftigen Besitzer dieses
Produkts weiter. Bei Zweifeln bezüglich Fragen oder Themen, die nicht
ausführlich in dieser Anleitung beschrieben sind, kontaktieren Sie bitte
Ihren Händler, einen autorisierten Techniker oder gehen Sie auf unsere
Webseite www.ggv-service.de
Der Hersteller arbeitet stets an der Entwicklung aller Typen und Modelle.
Bei allen Typen und Modellen sind Änderungen an Design, Eigenschaften
und Ausrüstung ohne vorherige Mitteilung vorbehalten.
Verwendungszweck
Das Gerät ist ausschließlich zum Aufbrühen von Kaffee. Das ‚Gerät ist
ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den
gewerblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie das Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden
sind.

Seite | 4
Inhalt
1Zu Ihrer Sicherheit ...................................................................... 7
1.1 Erklärung der Sicherheitshinweise ............................................ 7
1.2 Sicherheit und Warnung .......................................................... 7
1.3 Sicherheit und Verantwortung .................................................. 8
1.4 Gerät auspacken .................................................................... 8
1.5 Elektrischer Anschluss............................................................. 9
2Erstinbetriebnahme...................................................................... 9
3Bedienung .................................................................................. 9
4Entkalken und Reinigen .............................................................. 10
4.1 Reinigen.............................................................................. 10
5Aufbewahrung........................................................................... 10
6Fehlerbehebung......................................................................... 11
7Technische Daten ...................................................................... 12
8Altgeräteentsorgung .................................................................. 12
9Garantiebedingungen ................................................................. 13
10 For your safety ....................................................................... 18
10.1 Explanation of the safety directions ...................................... 18
10.2 Safety and warning ............................................................ 18
10.3 Safety and responsibility ..................................................... 19
10.4 Unpacking the appliance ..................................................... 19
10.5 Electrical connection........................................................... 20
11 Initial operation ...................................................................... 20
12 Operation............................................................................... 20
13 Decalcification and cleaning...................................................... 21
13.1 Cleaning ........................................................................... 21
14 Storage.................................................................................. 21
15 Troubleshooting ...................................................................... 22
16 Technische Daten.................................................................... 23
17 Disposing of old appliances....................................................... 23
18 General Warranty Conditions .................................................... 24
19 Pour votre sécurité .................................................................. 29
19.1 Explication relative à la signalisation de sécurité .................... 29
19.2 Sécurité et avertissements .................................................. 29

Seite | 5
19.3 Sécurité et responsabilité .................................................... 30
19.4 Déballage.......................................................................... 30
19.5 Raccordement électrique..................................................... 31
20 Première mise en service ......................................................... 31
21 Utilisation............................................................................... 31
22 Détartrage et nettoyage........................................................... 32
22.1 Nettoyage ......................................................................... 32
23 Stockage................................................................................ 32
24 Dépannage............................................................................. 33
25 Caractéristiques techniques ...................................................... 34
26 Mise au rebut des appareils usagés ........................................... 34
27 Conditions générales de garantie .............................................. 35
28 Leveringsomvang/apparaatonderdelen....................................... 39
29 Voor uw veiligheid................................................................... 40
29.1 Toelichting op de veiligheidsinstructies ................................. 40
29.2 Veiligheid en waarschuwing................................................. 40
29.3 Veiligheid en verantwoordelijkheid ....................................... 41
29.4 Apparaat uitpakken ............................................................ 41
29.5 Elektrische aansluiting ........................................................ 42
30 Eerste inbedrijfstelling ............................................................. 42
31 Bediening............................................................................... 42
32 Ontkalken en schoonmaken...................................................... 43
32.1 Schoonmaken.................................................................... 43
33 Bewaren ................................................................................ 43
34 Problemen oplossen ................................................................ 44
35 Technische gegevens............................................................... 45
36 Oude apparaten bij het afval doen............................................. 46
37 Algemene garantievoorwaarden ................................................ 47

Seite | 6
Lieferumfang/Geräteteile
1. Wassertankdeckel
2. Füllstandanzeige
3. Ein/Aus Taste
4. Glaskanne
5. Filtereinsatz

Seite | 7
1Zu Ihrer Sicherheit
1.1 Erklärung der
Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitsanweisungen in
dieser Anleitung sind mit einem
Warnsymbol gekennzeichnet. Sie
geben mögliche Gefahren
frühzeitig an. Es ist unerlässlich
diese Informationen zu lesen und
zu befolgen.
Erläuterung der
Sicherheitsanweisungen:
Die folgenden Symbole und
Warnungen werden in dieser
Gebrauchsanweisung angegeben.
WARNUNG
Bezieht sich auf eine gefährliche
Situation, die zum Tod oder einer
schweren Verletzung führen
kann!
ACHTUNG
Bezieht sich auf eine gefährliche
Situation, die zu einer leichten
oder mittelschweren Verletzung
führen kann.
WICHTIG
Beschreibt eine Situation, die
einen erheblichen Schaden am
Eigentum oder an der Umgebung
verursachen kann.
1.2 Sicherheit und Warnung
•Vermeiden Sie
Verletzungen und Schäden,
indem Sie das Gerät nur
verpackt transportieren.
•Montieren und verbinden
Sie das Gerät nur gemäß
den Anweisungen in dieser
Gebrauchsanleitung.
Der Stecker muss nach der
Installation zugänglich sein.
Im Notfall ziehen Sie sofort
den Stecker des Geräts.
•Betreiben Sie das Gerät nur
auf einer ebenen
Arbeitsfläche.
•Benutzen Sei das Gerät
nur, wenn Wasser im
Wasserbehälter eingefüllt
ist.
•Bewegen Sie das Gerät
nicht, wenn es in Betrieb
ist.
WARNUNG
Berühren Sie beim Verbinden
oder Entfernen nicht den Stecker
und das Stromversorgungskabel
mit nassen oder feuchten
Händen. Stromschlaggefahr!
WARNUNG
Die Verpackungsmaterialien
(Kunststoffbeutel, Styropor,
Metallklammern etc.) dürfen
nicht in Reichweite von Kindern
hinterlassen werden, da sie
mögliche Gefahrenquellen
darstellen und gemäß den
geltenden Vorschriften entsorgt
werden müssen.
Erstickungsgefahr!

Seite | 8
1.3 Sicherheit und
Verantwortung
WARNUNG
Das Gerät muss außerhalb der
Reichweite von Tieren, Kindern
oder Personen, die es nicht
verwenden können, aufbewahrt
werden. Lassen Sie das Gerät
nicht unbeaufsichtigt, wenn es
mit einer Stromquelle verbunden
ist.
Ergreifen Sie die notwendigen
Vorsichtsmaßnahmen, um Kinder
am Spielen mit dem Gerät zu
hindern.
•Das Gerät kann von Kindern
über acht Jahren und von
Menschen, deren physische,
mentale oder emotionale
Leistungsfähigkeit beschränkt
oder beeinträchtigt ist oder
denen die Erfahrung oder das
Wissen fehlt nur verwendet
werden, wenn sie
beaufsichtigt werden,
nachdem sie Anweisungen
über die sichere Verwendung
des Geräts erhalten haben und
sie die Gefahren verstehen.
•Die Reinigung und die
Wartung, die vom Benutzer
durchgeführt werden muss,
darf nicht von Kindern
durchgeführt werden, sofern
sie nicht beaufsichtigt werden.
1
www.ggv-service.de
1.4 Gerät auspacken
Wenn Sie die Verpackung
unvorsichtig mit einem scharfen
Messer oder anderen spitzen
Gegenstanden öffnen, kann das
Gerät beschädigt werden.
Nach der Entfernung der
Verpackung überprüfen Sie, dass
alle Geräteteile sowie das
Zubehör geliefert wurden. Im
Zweifelsfall verwenden Sie es
nicht und kontaktieren Sie einen
qualifizierten Techniker.
✓Nehmen Sie das Gerät aus der
Verpackung.
✓Prüfen Sie die Lieferung auf
Vollständigkeit
✓Solle die Lieferung
unvollständig oder beschädigt
sein, kontaktieren Sie den
Kundendienst siehe
Serviceadresse
1
✓Entfernen Sie sämtliche
Schutzfolien.

Seite | 9
1.5 Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Stromschlag durch
Fehlabschluss
Das Gerät muss beim
Anschließen an das Stromnetz
ausgeschaltet sein.
Der Schalter muss auf ‚0‘ stehen.
✓Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild
überprüfen
oDie Angaben hierzu
finden Sie auf dem
Typenschild am Gerät.
✓Schließen Sie das Netzkabel
an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-
Steckdose an.
2Erstinbetriebnahm
e
Vor der ersten Inbetriebnahme
das Gerät mit einem feuchten
Tuch reinigen.
Kaffeemaschine aufstellen
•Stellen Sie das Gerät auf eine
ebene und stabile Fläche.
•Stecken Sie den Netzstecker in
eine Steckdose mit
Schutzkontakten.
Vor dem ersten Aufbrühen
•2-mal nur mit sauberem
Wasser und ohne Papierfilter
durchlaufen lassen um den Stau,
der sich bei der Produktion
angesammelt hat zu entfernen.
•Auf keinem Fall Kaffeepulver für
diesen Reinigungsgang
verwenden
3Bedienung
Um das Gerät zu bedienen gehen
Sie wie folgt vor:
✓Klappen Sie den
Wassertankdeckel auf
✓Füllen Sie entsprechend der
gewünschten Tassenzahl
kaltes Wasser in den
Wassertank. Den
Wasserstand können Sie an
der Skala ablesen.
ACHTUNG
Wassertank bis zur Markierung
„MAX“ befüllen.
✓Stellen Sie sicher, dass der
Filterhalter eingesetzt ist.
✓Knicken Sie den unteren Falz
des Papierfilters (Größe 1x4)
✓Setzen den Filter in den
Filterhalter.
✓Füllen dem Filter mit der
gewünschten Menge an
Kaffeepulver
✓Schließen Sie den Filterdeckel
✓Stellen Sie die Kanne auf die
Warmhalteplatte.
✓Schalten Sie das Gerät ein.
Die Kontrollleuchte im
Schalter leuchtet.
WICHTIG
Der Brühvorgang dauert ca. 8-12
Minuten.

Seite | 10
4Entkalken und
Reinigen
Eine Entkalkung wird nötig, wenn
die Zubereitungszeit wesentlich
zunimmt.
•Verwenden Sie zum Entkalken
nur handelsübliche
Entkalkungsmittel auf
Zitronensäurebasis.
•Dosieren Sie, wie auf der
Verpackung oder Beipackzettel
angegeben.
ACHTUNG
Um alle Überreste vom
Entkalkungsmittel zu lösen,
lassen Sie nach dem Entkalken,
3-4mal Wasser durchlaufen.
Dieses Wasser auf keinem Fall
zum Verzehr verwenden
4.1 Reinigen
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
•Ziehen Sie vor der Reinigung
immer den Netzstecker und
warten Sie, bis das Gerät
abgekühlt ist.
•Tauchen Sie das Gerät nicht in
Wasser.
Für die Reinigung des Gerätes
beachten Sie folgende Hinweise:
ACHTUNG
•Benutzen Sie keine
Drahtbürste oder andere
scheuernde Gegenstände.
•Benutzen Sie keine scharfen
oder scheuernden
Reinigungsmittel.
•Die Außenseite des Gerätes
reinigen Sie nach Bedarf mit
einem leicht feuchten Tuch –
ohne Zusatzmittel.
•Nehmen Sie evtl.
übergetretenen Kaffeesatz
vom inneren Gehäuse mit
einem Papiertuch auf.
•Wischen Sie mit einem
feuchten Tuch nach.
•Kanne und Filterhalter in
einem Spülbad reinigen.
Benutzen Sie ggf. eine
weiche Bürste.
5Aufbewahrung
•Reinigen Sie das Gerät wie
beschrieben und lassen Sie es
vollständig trocknen.
•Wir empfehlen, das Gerät in
der Original-Verpackung
aufzubewahren, wenn Sie es
über einen längeren Zeitraum
nicht benutzen möchten.
•Lagern Sie das Gerät immer
außerhalb der Reichweite von
Kindern an einem gut
belüfteten und trockenen Ort.

Seite | 11
6Fehlerbehebung
Störung
Mögliche Ursache
Maßnahme
Das Gerät ist ohne
Funktion
Das Gerät
hat keine
Stromversorgung
Überprüfen Sie die
Steckdose mit einem
anderen Gerät
Setzen Sie den
Netzstecker richtig
ein
Kontrollieren Sie die
Haussicherung
Das Gerät ist defekt
Wenden Sie sich an
unseren Service oder
an einen Fachmann
Rückstau im Filter:
Der Kaffeesatz
tritt über den
Filterrand
Die
Nachtropfsicherung
ist geschlossen:
die Kanne steht
nicht auf der
Warmhalteplatte
oder der Deckel
befindet sich nicht
auf der Kanne
1. Schalten Sie das
Gerät aus. Ziehen
Sie den Netzstecker.
2. Stellen Sie die
Kanne mit Deckel auf
die Warmhalteplatte,
damit der Filter
entleert wird.
3. Entsorgen Sie den
Papierfilter.
4. Reinigen Sie das
Gerät wie beschrieben.
Es ist zu viel
Kaffeepulver im
Filter
Im Kaffee ist
Kaffeesatz
enthalten
Der Papierfilter ist
zu klein
Verwenden Sie einen
Papierfilter mit der
Größe „1x4“
Es ist zu viel
Kaffeepulver im
Filter
Nehmen Sie weniger
Kaffeepulver
Die Dauer des
Brühvorgangs ist
erheblich zu lang
Im Gerät
befinden sich
Kalkrückstände
Entkalken Sie
das Gerät wie
beschrieben

Seite | 12
7Technische Daten
Model
KA 8101 swi
Rated Voltage [V]
220~240
Frequency (Hz)
50~60
Power [W]
1080
Volume [L]
1,25
EAN
4016572021813
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger
Produktentwicklungen vorbehalten.
CE-Kennzeichnung
Zum Zeitpunkt der Markteinführung erfüllt das Produkt die Anforderungen,
die in der Richtlinie zur Vereinheitlichung der Gesetze der Mitgliedstaaten
bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU von
elektrischer Ausrüstung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen
(2014/35/EU) festgelegt wurden. Dieses Produkt ist mit dem CE-
Kennzeichen identifiziert und wird mit einer Konformitätserklärung zur
Untersuchung durch die Marktüberwachungsautorität geliefert.
*Änderungen vorbehalten.
8Altgeräteentsorgung
Dieses Produkt wird gemäß der europäischen
Abfallrahmenrichtlinie 2012/ 19/EU gekennzeichnet. Die Richtlinie
regelt die richtige Entsorgung des Produkts. Die umweltgerechte
Entsorgung wird mögliche negative Folgen für die Gesundheit
verhindern, die durch eine falsche Entsorgung verursacht werden.
Das Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung gibt an, dass dieses
Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Der
Benutzer muss das Produkt an/bei einer Sammelstelle zum Recycling von
elektrischer und elektronischer Ausrüstung zurückgeben.
Die Entsorgung muss die bestehenden lokalen Vorschriften erfüllen. Für
weitere Informationen kontaktieren.

Seite | 13
9Garantiebedingungen
Als Käufer eines Gutfels –Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen
Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich
räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein:
Leistungsdauer
Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich
beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für
Reparaturen zugänglich ist. In den weiteren 18 Monaten ist der Käufer
verpflichtet nachzuweisen, dass der Mangel bereits bei Lieferung bestand.
Bei gewerblicher Nutzung (z.B. in Hotels, Kantinen), oder bei
Gemeinschaftsnutzung durch mehrere Haushalte, beträgt die Garantie 12
Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6
Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung
ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für Reparaturen zugänglich
ist.
In den weiteren 6 Monaten ist der Käufer verpflichtet nachzuweisen, dass
der Mangel bereits bei Lieferung bestand.
Durch die Inanspruchnahme der Garantie verlängert sich die Garantie
weder für das Gerät, noch für die neu eingebauten Teile.
Umfang der Mängelbeseitigung
Innerhalb der genannten Fristen beseitigen wir alle Mängel am Gerät, die
nachweisbar auf mangelhafte Ausführung oder Materialfehler
zurückzuführen sind. Ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über.
Ausgeschlossen sind:
Normale Abnutzung, vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigung, Schäden,
die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemässe
Aufstellung, bzw. Installation oder durch Anschluss an falsche
Netzspannung entstehen, Schäden, aufgrund von chemischer, bzw.
elektrothermischer Einwirkung oder durch sonstige anormale
Umweltbedingungen, Glas-, Lack- oder Emailleschäden und evtl.
Farbunterschiede sowie defekte Glühlampen. Ebenso sind Mängel am
Gerät ausgeschlossen, wenn die aufgrund von Transportschäden
zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn –
ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung –von nicht
ermächtigten Personen am Gutfels - Gerät Arbeiten vorgenommen oder
Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht
für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren

Seite | 14
Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die
technischen Schutzvorschriften eines anderen EU-Landes.
Geltungsbereich
Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden
und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind.
Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land
gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils
landesüblichen Garantiebedingungen erbracht. Eine Verpflichtung zur
Leistung der Garantie besteht nur dann, wenn das Gerät den technischen
Vorschriften des Landes, in dem der Garantieanspruch geltend gemacht
wird, entspricht.
Für Reparaturaufträge ausserhalb der Garantiezeit gilt:
Wird ein Gerät repariert, sind die Reparaturrechnungen sofort fällig und
ohne Abzug zu bezahlen.
Wird ein Gerät überprüft, bzw. eine angefangene Reparatur nicht zu Ende
geführt, werden Anfahrt- und Arbeitspauschalen berechnet. Die Beratung
durch unser Kundenberatungszentrum ist unentgeltlich.

Seite | 15
ENGLISH
With QR codes there’s fast and easy access to all
information
What are QR codes?
QR codes (Quick Response codes) are graphic codes, which are read by
means of a Smartphone camera and lead quickly and easily to further
information (e.g. seeinternet site, product video or contact information).
And this is how it works
To scan the QR codes all you need is a Smartphone, a QR code reader app
(available free of charge in the App Store) and an internet connection. *
When reading QR codes additional costs may be incurred for the internet
connection depending on the rate you pay.

Seite | 16
Dear Customer,
Thank you for purchasing our appliance.
You have made a good choice.Your Gutfels appliance was built for use in a
private household and is a quality product that combines the highest
technical requirements with practical ease of operation like other Gutfels
appliances as well that function all over Europe to the complete
satisfaction of their owners.
Please read this user manual carefully before you start up your appliance
for the first time. It contains important safety instructions and information
concerning the installation, operation and maintenance of the appliance.
Correct handling will contribute to efficient use and will minimize energy
consumption during operation.
Improper use could lead to dangerous situations, particularly for children.
Keep this user manual for later use. Pass it on to any future owner of this
product.In case of doubt concerning questions or topics, which are not
dealt with in detail in this manual, please contact your dealer or an
authorized technician or go to our homepage: www.ggv-service.de
The manufacturer is constantly working to further develop all types and
models. We reserve the right to make changes to the design, features and
equipment of all types and models without previous notice.
Use in compliance with the regulations
The appliance is exclusively for brewing coffee. It is intended exclusively
for private use and is not suitable for the industrial sector.
Use the egg boiler only as described in this user manual.
Any other use will be deemed to be out of compliance with the regulations
and can lead to material damage or even to personal injury.
The manufacturer or dealer assumes no liability for damage that was
caused by improper use.
Scope of delivery/ components

Seite | 17
1. Water tank cover
2. Fill level indicator
3. On/Off button
4. Glass pot
5. Filter insert

Seite | 18
10 For your safety
10.1 Explanation of the safety
directions
All of the safety instructions in
this manual are identified with a
warning symbol. They indicate
possible dangers promptly. It is
essential to read this information
and to adhere to it.
Clarification of the safety
instructions
The following symbols and
warnings will be featured in this
user manual.
WARNING
This refers to a dangerous
situation that can lead to death
or to a serious injury!
CAUTION
This refers to a dangerous
situation that can lead to a minor
or moderately serious injury.
IMPORTANT
IMPORTANT
Describes a situation, which can
cause substantial damage to
property or to the environment.
10.2 Safety and warning
•Avoid injuries and damage,
by transporting the
equipment only in a
package.
•Install and connect the
appliance only in
accordance with the
Instructions in this user
manual.
The plug must be
accessible after assembly.
In the event of an
emergency unplug the
appliance immediately.
•Operate the appliance only
on an even work surface.
•Use the appliance only if
water is poured into the
water tank.
•Do not move the appliance
when it is in use.
WARNING
Do not touch the plug and the
power supply cord with wet or
damp hands when you are
connecting or removing them.
Danger of electrocution!
WARNING
The packaging materials (plastic
bags, polystyrene, metal clips,
etc.) must not be left within the
reach of children since they
represent possible sources of
danger and must be disposed of
in accordance with the valid
regulations. Danger of
suffocation!

Seite | 19
10.3 Safety and responsibility
WARNING
The appliance must be stored
beyond the reach of animals,
children or people, who are
incapable of using it. Do not
leave the appliance unattended if
it is connected to a power source.
Undertake the necessary
precautionary measures to
prevent children from playing
with the appliance.
•The appliance can only be
used by children above eight
years of age and by people,
whose physical, mental or
emotional capabilities are
limited or impaired, or, who
lack experience or knowledge,
if they are supervised and
after they have received
instructions on the safe use of
the appliance and understand
the risks.
•Cleaning and maintenance,
which must be performed by
the user, may not be carried
out by children if they are not
supervised.
2
www.ggv-service.de
10.4 Unpacking the appliance
If you open the packaging
imprudently with a sharp knife or
other pointed object, the coffee
maker can be damaged.
After removing the packaging
check that all components and
accessories were delivered. In
case of doubt do not use your
appliance and contact a qualified
technician.
✓Take the appliance out of the
packaging.
✓Examine the delivery for
completeness.
✓If the delivery is incomplete or
damaged, contact customer
service. See the service
address
2
✓Remove all protective films.

Seite | 20
10.5 Electrical connection
WARNING
Electric shock due to a faulty
connection
The appliance must be switched
off when it is being attaching to
the electricity mains.
The switch must be at 0.
✓Examine the mains voltage
with the information on the
identification plate.
oYou will find the
information for this on
the identification plate
on the appliance.
✓Connect the appliance only to
a shockproof socket, which
has been installed in
accordance with the
provisions.
11 Initial operation
Clean the appliance with a damp
cloth before first starting it up.
Setting the coffee machine up
•Set the appliance on a level,
stable surface.
•Insert the mains plug into a
socket with safety contacts.
Before brewing coffee for the
first time
•Let it run through the cycle twice
only with clean water and
without paper filters in order to
remove dust that may have
accumulated during production.
•Do not use coffee powders for
this cleaning run under any
circumstances.
12 Operation
To operate the appliance,
proceed as follows:
✓Open the water tank cover
✓Based on the desired
number of cups, pour cold
water into the water tank.
You can read the water
level from the scale.
CAUTION
Fill the water tank with water up
to the MAX indication.
✓Make sure that the filter
holder is inserted.
✓Bend the lower crease of the
paper filter (size 1x4)
✓Set the filter into the filter
holder.
✓Fill the filter with the desired
quantity of coffee powder
✓Close the filter lid.
✓Place the pot on the hotplate.
✓Switch the appliance on. The
control light in the switch will
come on.
IMPORTANT
The brewing process lasts
approx. 8-12 minutes.
Table of contents
Languages:
Other GUTFELS Coffee Maker manuals