Haier HR-145 User manual

No. 0711 1397
HR-145
HR-245
Domestic RefrigeratorDomestic Refrigerator
Domestic RefrigeratorDomestic Refrigerator
Domestic Refrigerator
HaushaltskühlschrankHaushaltskühlschrank
HaushaltskühlschrankHaushaltskühlschrank
Haushaltskühlschrank
Réfrigérateur-ménagerRéfrigérateur-ménager
Réfrigérateur-ménagerRéfrigérateur-ménager
Réfrigérateur-ménager
huishoudelijke Koelkasthuishoudelijke Koelkast
huishoudelijke Koelkasthuishoudelijke Koelkast
huishoudelijke Koelkast
Operation InstructionsOperation Instructions
Operation InstructionsOperation Instructions
Operation Instructions
GebrauchsanweisungGebrauchsanweisung
GebrauchsanweisungGebrauchsanweisung
Gebrauchsanweisung
L’instruction d’emploiL’instruction d’emploi
L’instruction d’emploiL’instruction d’emploi
L’instruction d’emploi
GebruikershandleidingGebruikershandleiding
GebruikershandleidingGebruikershandleiding
Gebruikershandleiding

ContentsContents
ContentsContents
Contents
Cautions------------------------------------------------------------------1~2
Refrigerator diagram-------------------------------------------------3
Preparation--------------------------------------------------------------4~6
Operation----------------------------------------------------------------7
Instructions-------------------------------------------------------------8~11
Defrosting, cleaning and de-commissioning------------------12~13
Trouble shooting -----------------------------------------------------14
InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis
InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise---------------------------------------------------15~16
Bauteile-------------------------------------------------------------------17
Vorbereitung der Inbetriebnahme-------------------------------18~20
Inbetriebnahme--------------------------------------------------------21
Hinweise zur Inbetriebnahme-------------------------------------22~25
Entfernen der Reifschicht-Reinigen-Außer Betrieb setzen-26~27
Probleme-----------------------------------------------------------------28
CatalogueCatalogue
CatalogueCatalogue
Catalogue
Conseils de sécurité---------------------------------------------------29~30
Nom des composants-------------------------------------------------31
Préparation-------------------------------------------------------------32~34
Mise en service---------------------------------------------------------35
Instructions pour l'utilisation--------------------------------------36~39
Dégivrage-Nettoyage-Mise hors service ---------------------40~41
Réponses aux problèmes--------------------------------------------42
InhoudsopgaveInhoudsopgave
InhoudsopgaveInhoudsopgave
Inhoudsopgave
Voorbereiden in gebruikname-------------------------------------43~44
Onderdelen--------------------------------------------------------------45
In gebruikname--------------------------------------------------------46~48
Functieaanwijzingen--------------------------------------------------49
Verwijderen rijplaag--------------------------------------------------50~53
Ontdooien-Schoonmaken-Buitenwerking stellen-------------54~55
Problemen---------------------------------------------------------------56

Disposal of the old appliance
Before disposing an old appliance, please make sure it’s inoperative and safe. Unplug
the appliance and remove or destroy all of the springs, latches, or bolt-locks in order to
avoid the risk of child entrapment.
It must be noted that the refrigeration system contains insulating gases and refrigerants,
which require specialized waste disposal. The valuable materials contained in a refrig-
erator can be recycled. Contact your local waste disposal center for proper disposal of
an old appliance and contact your local authority or your dealer if you have any ques-
tion. Please ensure that the pipe work of your refrigerator dose not get damaged prior to
being picked up by the relevant waste disposal center, and contribute to environmental
awareness by insisting on an appropriate, any-pollution method of disposal.
Disposal of the packaging of your new appliance
All the packaging materials employed in the package of your new appliance may be
disposed without any danger to the environment.
The cardboard box may be broken or cut into smaller pieces and given to a waste paper
disposal service. The wrapping foil is made of polyethylene and the polyethylene pads
and stuffing contain no fluorochloric hydrocarbon.
All these valuable materials may be taken to a waste collecting center and used again
after adequate recycling.
Consult your local authorities for the name and address of the waste materials collect-
ing centers and waste paper disposal services nearest to your house.
Safety Instructions and Warnings
Before starting the appliance, read the information given in the User’s Guide carefully.
The User’s Guide contains very important observations relating to the assembly,
operation and maintenance of the appliance.
Keep the User’s Guide in a safe place and remember to hand it over to the subsequent
owner, if you ever sell the appliance.
The manufacturer does not accept responsibility for any damages that may arise due to
non-observation of the following instruction.
Cautions
*Damaged appliances are not to be put into operation. In case of doubt ,consult your
supplier.
*Connection and installation of the appliance are not to be carried out in strict compliance
with the relative instructions set forth in the Use’s Guide.
*For the purpose of safety ,the appliance must be properly grounded in accordance with
specifications.
*Always remember to unplug the appliance before cleaning.To disconnect the appliance,
pull at the plug itself not the cord.
*Keep alcoholic beverages in airtight bottles or containers and always store in an upright
position. In addition, do not store any explosive substances inside the appliance-Danger
of explosion!
*Do not damage any parts of the appliance that carry refrigerant by piercing or perforating
the refrigerant’s grooves with sharp or pointed items,crushing or twisting any tubes, or
scraping the coatings off the surfaces. If the refrigerant spurts out and gets into eyes, it
may result in serious eye injuries.
*Do not obstruct or cover the ventilation grille of the appliance.
*Do not allow children to play with the appliance. In no case should children be allowed to
sit on the drawers or hang onto the door.
*Warning: Keep ventilation openings in the appliance enclosure or in the structure for
building in ,clear of obstruction.
*Warning: Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting
process, other than those recommended by the manufacturer.
*Warning: Do not damage the refrigerant circuit.
*Warning: Do not use electrical appliances inside the food storage of the appliance.
*If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacture or its service
agent or a similarly qualified person in order to avoid a hazard.
Specifications
*This appliance is designed for food refrigeration, ice making and frozen food storage.
*It is intended strictly for household use. If using it for industrial or commercial purpose ,
be sure to observe the relevant norms and regulations.
*The refrigerating circuit is leak-proof.
Cautions
12

Preparation
Unpacking
Remove all packing materials.
Check attachments and materials
Checking should be conducted with reference to the Packing List. Contact the local
distributor if discrepancies are found.
Ensure proper location of the refrigerator.
Clean the refrigerator before use.
(See the following section “Cleaning”)
Idle time
After the refrigerator has been sited and cleaned, let it stand for more than 30 minutes
before connecting the power source.
Left/Right Door Opening((
((
(Figure A))
))
)
The door of the refrigerator can be opened both from the left or right as required. The
following are the steps required to position the door to open to the right.
1. Remove the door and place aside after removing the bracket (2) and the screw hole
cover (3).
2. Remove the upper bracket (6) and the pivot pin (1) and the spring washer and re-fix to
the corresponding position on the left. (Bracket cover (5) should also be moved to the
corresponding left position.
3. Carefully place the door on the upper bracket (6) and lower bracket (2). Tighten the
lower bracket screws to the refrigerator case.
4. Place the screw cover (3) over the original lower bracket hole on the right side.
5. Change the position of component (4) to the corresponding opposite position.
6. After installation open and close the door to ensure the door operates smoothly.
7. Move the components (7) and (8) with the special tool provided.
8. Remove the screw (9) from the refrigerator, open the door fully and replace screw (9) in
the corresponding opposite position.
Refrigerator Diagram
This diagram may vary slightly with the layout of the refrigerator you have
just purchased due to technical improvements.
1.Freezing compartment 2.Temperature Controller
3.Shelves 4.Vegetable and fruit tray
5.Egg tray 6.Bottle racks
34
4
2
3
15
6

Ventilation((
((
(Figure B))
))
)
*Level the kitchen cabinet unit with a spirit level and a try square. Level the unit by placing
packing material underneath if required.
*A minimum gap of 38mm must be maintained at
the back of the appliance for ventilation.
*Air inlet A must be at least 200 cm square and
air must flow through the panel in the cabinet
plinth.
*Check that the position of the power socket (1)
is correct. AC voltage in the location at which
the appliance is to be used must comply with
that as shown on the data plate located on the
left inside wall of the appliance next to the
vegetable bins. The power supply must be
suitably earthed.
Preparation
9. Remove and replace component (10), at the corresponding position on the left, with the
special tool provided.
10. Fix component (7) in the corresponding opposite position.
Preparation
56
(Figure A)
⑴
(Figure B)
Installation((
((
(Figure C))
))
)
1.Check that the kitchen unit door is in the correct operating position.
2. Run the mains cable through the unit such that it can be connected to the power supply
after installing the appliance. Remove the cover (6) only if space is restricted.
3.Push the appliance into the kitchen unit leaving a gap of 4mm at the handle side of the
appliance.Align the top and bottom front edges of the support brackets (2) such that they
are flush with the front edge of the kitchen unit. See detail X
4.Cut sealing strip (1) to the height of the kitchen unit and attach to the handle side of the
unit to close the gap between the appliance and the side panel of the kitchen unit (press
the strip (a) into the gap. Pull away the protective strip on the plastic profile before insertion.
5.Push the appliance against the side panel of the kitchen unit and secure it at the top and
bottom (3).
6.Install the door connecting element (4) in accordance with the handle height and the
number of doors. Open the door fully and insert the connecting rod (5) and screw it to the
kitchen unit door maintaining distance (d) to the edge of the door (d=the thickness of the
panel). Adjust the connecting element so that the handle side of the kitchen unit door
does not make contact with the unit body when closed. (Approximately 1mm gap for
large appliances), mount the second door connecting element where appropriate.
7.Plug the open hole in the appliance door.
(Figure C)
⑴
⑵
⑶
⑷
⑸⑹⑺⑻⑼⑽
⑵
⑶
⑷⑸
d
⑹
⑵
4mm
⑴
x
ba
⑵

78
Operation
Starting the refrigerator
After connecting to the power supply, turn the tempera-
ture controller clockwise from position 0 to any position
between 1 and 7 to start the refrigerator. The refrigera-
tor compressor will stop when the temperature control-
ler is at position 0.
Loading the refrigerator with food
When the refrigerator is switched on, do not load
food until 1~2 hours have passed. Usually, food
for cold storage or deep freezing can be loaded
when the temperature inside the compartment
reaches the set point.
Temperature Controllor
Adjusting the temperature:
The temperature inside the refrigerator is adjusted by turning the temperature
controller. Positions 1 to 7 represent different temperatures from the lowest to the
highest.
Caution: Some time will be required for the refrigerator to reach the set level when
temperature adjustments are made. The length of this period is determined by
difference in the existing and set temperatures, the ambient temperature, the
frequency with which the door is opened and closed and the amount of food in
storage.
T
Position Conditions
1-2 Summer or ambient temperature between25-35℃
3-4 Spring, autumn or ambient temperature between15-25℃℃
4-5 Winter, or ambient temperature between5-15℃
6-7 Quick freeze
Cautions for cold storage
* Hot food must be cooled to room temperature before
storing in the refrigerator
* Dry any water droplets on the food before placing it
in the refrigerator.
* It is recommended that food be sealed in suitable
storage bags before being placed in the refrigerator;
this will prevent moisture in the food from evaporating
and prevent vegetables and fruit from withering or
altering in flavor.
Cold storage compart-
ment
1. Eggs and butter
2. Pickled food and seasonings
3. Beverages and bottled food
4. Food to be frozen
5. Cookies, cooked food and milk
6. Meat and sausages
7. Fruits, vegetables and salads
Cold storage is for short-term food
storage or for daily consumption.
Although the temperature in most parts of the cold
storage compartment can be regulated between 0
and 10 degrees Centigrade, extended periods of
food storage is not recommended. Cold storage
should only be used for short-term storage.
Instructions
1
6
5
4
3
2
7
K
Caution: If ambient temperature is below 16℃, please turn on the “Low-temp
Controller”.

Instructions
* Do not store excess quantities or weights of food; food should be stored with spaces in
between for better storage results. Never overload shelves, as they may collapse under
excessive loads.
* Food to be stored should be sorted according to consumer requirements. Food consumed
daily should be placed in the most convenient area, this will minimize opening periods for
the door. Do not place food too close to the internal walls.
Food holder cleaning
* Food holders can be taken out for cleaning
Lamp & Replacement:
Lamp:220-240V, 15W
Lamp holder: E14 (lamps exceeding 15W
must not be used)
* For replacement, unplug to disconnect the
power
* Remove the lamp by turning anti-clockwise
910
Instructions for food storage
*Storage period will be extended if vegetables are
placed with their roots towards the cold source.
*Leaves of carrots or turnips should be removed before
storage.
*Put a wad of tissue on the bottle holder before placing
bottles on it so that later cleaning is easier
*Frozen food can be placed in the cold compartment
before serving, as this will conserve energy.
*Onions, garlic, ginger, water chestnuts and other root
vegetables should not be stored in the refrigerator,
as these foods are suitable for long-term storage at
normal temperatures.
*Ripe squash, melon, papaw, bananas and
pineapples should not be stored in the refrigerator.
Freezing will accelerate the ripening process.
Instructions

Instructions
Long-term storage of food
As the freezer storage temperature is very low, fresh food can be stored in the freezer
compartment for a long time. Food requiring long-term storage can be stored in the
frozen food compartment. Attention should be paid to the storage information printed on
the food packing.
Frozen food storage
* The recommended weight of fresh food is less than 2 kg .
* Hot food should not be stored in the refrigerator until it has cooled down to room
temperature.
* The outside of any food packing should dried before storage in the freezer, and any
packing materials should be odor-free, airtight, non-poisonous and nontoxic.
* Only remove the required amount of food from the refrigerator. Defrosted food cannot be
re-stored in the freezer unless it is first cooked.
* Food cut into small portions will freeze faster and be easier to defrost and cook. The
recommended weight for each portion is less than 1.5kg.
* Do not put in bottled beer or drinks.
* Do not touch frozen food wet-handed.
Making water-Ice
* Pour water into the water ice mould up to three-quarters
of the mould volume, and then place the mould in the
freezing compartment.
* Do not a use knife or other metal tools to take the ice
out of the mould.
* The ice can be easily removed by hand after the mould
has been placed in warm water for a short time.
11 12
Defrosting-Cleaning-De-commissioning
Defrosting the cold storage compart-
ment
The cold storage compartment is designed for
automatic defrosting. Frost formed on the back wall
will melt and flow via the drainpipe to the evaporat-
ing container over the compressor on the back of
the refrigerator, where the heat generated by the
compressor will evaporate the water.
Caution: Always keep the drain over the vegetable and fruit tray clear to ensure
the normal flow of defrosted water. Use the rod provided to clear any blockages.
Defrosting the freezer
After a period of operation, a layer of frost will form on the surface of the freezer. Addi-
tional electricity will be consumed if this layer becomes too thick. The defrosting process
must be carried out when a thick layer of frost has been formed.
To defrost the freezer, first disconnect the power by unplugging the refrigerator, and then
remove any food from the refrigerator and place it in a cool place. Use a plastic defrost-
ing tool.
After ice and frost are melted, wipe up the inside of the freezer compartment.
Caution: Never use a metal tool or electrical heater for defrosting.
After the defrosting is completed, plug in the refrigerator and it starts operation again.
Power failure
Even in summer, food can be stored in the refrigerator for a few hours after a power failure.
* Don't put additional food into the refrigerator during a power failure.
* Avoid opening the door during power failures
* If prior notice of a power failure is given, make some ice and put it in a container in the top
of the cold storage compartment.
Caution: temperature in the refrigerator will rise during a power failure or in the
event of technical problems, and the storage period will be reduced.
Water outlet,
cleaning rod

Defrosting-Cleaning-De-commissioning
Cleaning
The refrigerator should be cleaned regularly to prevent the formation of bad odors.
* Disconnect the power before cleaning the refrigerator.
* Do not use a hard brush, steel brush, detergent, gasoline or other solvents, hot water,
acid or alkali for cleaning.
* Wipe water drops on the surface of the refrigerator with a soft cloth.
(1) Do not use excessive amounts of water for cleaning the refrigerator
(2) Use a dry cloth to clean the switch, the lamp and the temperature controller
* Always keep the rubber door seal clean
* Clean the back and sides of the refrigerator regularly.
Cessation of Operation
If the power failure lasts for an extended period, unplug the refrigerator and clean the
refrigerator as previously described.
Keep the door of refrigerator open when the power is turned off to prevent any food
remaining in the compartment from producing bad odors.
Caution: It is recommended that the refrigerator is not turned off
During Vacations
* Remove any food from refrigerator is the vacation is short. Turn the temperature selection
knob to the proper position, and make sure that the door of the refrigerator is properly
closed.
* If the vacation is long, take out the food from the refrigerator and disconnect the power.
When the frost inside melts, clean and dry the compartment.
Discarding
* Remove the door of the refrigerator when you get rid of it, in case children may get
trapped in.
Moving the refrigerator
* Unplug the refrigerator
* Remove any food
* Tightly close the door with tape
13 14
Events below are not problems:
* The temperature of the refrigerator and the compressor will rise and the compressor will
run for comparatively longer periods when the refrigerator is first started.
* Wipe water drops on the external surface of the refrigerator with a soft cloth.
* When the refrigerator is opened frequently or stay open too long in humid seasons, the
cavity will be dampened.
*Aslight sound will be heard when the liquid refrigerant circulates or when the compressor
switches on and off.
* A slight sound will be heard when defrosted water drops into the evaporating dish.
* The compressor will operate for comparatively longer periods if excessive quantities of
food are stored or the ambient temperature is high.
* The evaporator will produce odors if the compartment is not cleaned.
Caution:The refrigerator should never be restarted until a period of at least five
minutes has elapsed.
Questions and Answers
Please determine the cause of the problem before making any
repairs.
Phenomena Causes
Refrigerator will
not start.
The lamp does not
blink.
Excessive noise.
Compressor
operates for a long
period or tempera-
ture does not
reach set point.
Food dry
Thick frost on
frozen food
Strange odor
* Bad connection to power source (plug, socket and fuse)
* The temperature knob is at the 0 position
* Low voltage
* Bulb failure
* Power supply not connected
* The temperature knob is at the 0 position
* Uneven placement
* Contact between the refrigerator and a wall or other article
* First time of operation
* Excessive food stored
* Frequent opening of the refrigerator door due to hot weather
* The temperature controller is not set properly
* Refrigerator is in direct sunlight, or close to a heat source
* Poor ventilation, or dirt on the condenser
* Food not properly covered or sealed
* Door is not properly closed.
* Frequent opening of the refrigerator door
* Frost inside food bags is normal
* Failure to seal food properly
* Rotting food inside refrigerator
* Refrigerator should be cleaned. See "Cleaning"

Sicherheitshinweise
Entsorgung des Altgerätes
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen. Netzstecker ziehen und Anschlußkabel
durchtrennen. Schnapp-oder Riegelschlösser entfemen oder zerstören-Sie verhindern
damit,daß spielende Kinder sich selbst einsperren und in Lebensgefahr kommen.
Kühl- und Gefriergeräte enthalten Isolationsgase und Kältemittel, die eine fachgerechte
Entsorgung erfordern. Außerdem enthalten sie wertvolle stoffe, die einer
Wiederverwertung zugeführt werden sollen. Nehmen sie deshalb zum Entsorgen Ihre
zuständige Kommunale Entsorgungsstelle in Anspruch.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeindeverwaltung oder Ihren Händler.
Achten Sie bitte darauf , daß die Rohrleitungen Ihres Kältegerätes bis zum Abtransport
zu einer sachgerechten, unweltfreundlichen Entsorgung nicht beschädigt werden.
Entsorgung der Neugeräte-Verpackung
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar.
Sie können die Verpackung in kleine Teile zerreißen und ins Wertstoffzentrum schicken.
Alle wertbaren Materialien können ins Wertstoffzentrum geschickt und durch Behandeln
wiederverwendet werden.
Anschriften von Wertstoffcentrum für die Entsorgung von Altgeräten erfahren Sie über
Ihre Gemeindeverwaltung.
Bitte helfen Sie auf diese Weise mit für eine umweltverträgliche Entsorgung bzw.
Wiederwertung.
Sicherheitshinweise und Warnungen
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes die in der Gebrauchs-und
Montageanweisung aufgeführten informationen sorgfältig durch. Sie enthalten wichtige
Hinweise für die Installation, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes.
Gebrauchs-und Montageanweisung ggf. für Nachbesitzer sorgfältig aufbewahren.
Der Hersteller haftet nicht, wenn die nachstehenden Hinweise nicht beachtet werden.
Sicherheitshinweise
*verwenden Sie zun Reinigen oder Abtauen auf Keinen Fall ein Dampfreinigungsgerät.
Der Dampf kann an spannungsführende Teile des Gerätes gelangen und einen Kuitschluß
oder Stromschlag verursachen.
*keine elektrischen Geräte innerhalb des Gerätes verwenden.
*Beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen, im Yweifel beim Lieferanten rückfragen.
*Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur gewährleistet, wenn das Erdungssystem
der Hausinstallation vorschriftsmaßig installiert ist.
*Im Fehlerfall, bei Wartung und bei der Reinigung Gerät vom Netz trennen. Netystecker
ziehen oder Sichrung ausschalten. Am Netzstecker ziehen, nicht am Anschlußkabel.
*Reparaturen an Elektrogeräten durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
Können erhebliche Gefahren für denBbenutyer entstehen.
*Hochprozentigen Alkohol nur dicht verschlossen und stehend lagern, außerdem keine
esplosiven Stoffe im Gerät lagern-Explosionsgefahr.
*Die Teile des Kältemittelkreislaufes nicht beschädigen,z.B. durch Aufstechen der
Kältemittelkanäle des Verdampfers mit scharfem Gegenständen, Abknicken von
Rohrleitungen, Abkratzen von Oberflächenbeschichtungen usw. Heraussprityendes
Kältemittel kann sich entzündne oder zu Augenverletzungen-führen.
*Be-und Entlüftungsöffnungen für das Gerät nicht abdecken oder zustellen.
*Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen. Auf keinen Fall sollten sich kingder z.B.auf
Ausyügesetzen oder an die Tür hängen.
*Bei Gerät mit nachgerüstetem Schloß, Schlüssel außer Reichweite von Kindern
aufbewahren.
Bestimmungen
*Das Getät eignet sich zun Kühlen von Lebensmitteln,zun Lagern von Tiefkühlkost, zun
Eingefrieren und zur Eisbereitung.
*Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt.
*Bei Einsatz im gewerblichen Berich sind die für das Gewerbe gültigen Bestimmungen zu
beachten.
*Der Kält
ekreislauf ist auf Dichtheit geprüft.
15 16

Bauteile
Die Firma arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte
haben Sie deshalb Verständnis dafür, daß wir uns Änderungen in Form,
Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
1.Gefrierraum
2.Temperaturregler
3.Absteller
4.Gemüseschale
5.Eierablage
6.Platz für Flaschen
4
2
3
15
6
Vorbereitung der Inbetriebnahme
Alle Bauteile auspacken
*Untersatz aus Schaumstoffen bzw. Klebbänder zur Befestigung entfernen, um das Gerät
waargrecht aufzustellen. Klebbänder zur Befestigung derAbsteller im Kühlraum entfernen.
Beigefügte Zubehöre und Materialien sortieren und zählen.
*Artikel im Karton nach der Verpackungsliste überprüfen. Bei Diskrepanz wenden Sie sich
bitte an den Lieferant.
Das Gerät am passenden Standort aufstellen
(näheres unter "Aufstellen")
Es empfiehlt sich, das Gerät vor Inbetriebnahme innen zu
reinigen.
(näheres unter "Reinigen")
Stillegen
*Das Gerät nach dem Reinigen für mindestens 30 Minuten stillegen, dann einschalten, um
es ordnungsgemäß in Betrieb zu setzen.
Rechts- und Linkstüranschlag (Abb. A)
Der Anschlag der Gerätetür von links und rechts ist bei diesem Modell möglich.
1. Scharnierwinkel (2) und Schraubendeckel (3) abschrauben, Gerätetür nach vorn
abnehmen und beiseite legen;
2. Scharnierbolzen (1) und Federunterlegscheibe an dem oberen Scharnierwinkel (6)
heraus- und auf der Gegenseite einschrauben; (Abnehmen des Schraubendeckels (5)
gemäß der Kunden)
3. Gerätetür in Scharnierwinkel (6) und (2) einhängen, schließen und Scharnierwinkel
anschrauben;
4. Schraubendeckel (3) entfernen und Befestigungsloch auf rechter Seite damit
verschließen;
5. Türgriff (4) wechseln und einstellen;
6. Auf festen Sitz aller Schraubverbindungen und Scharnierwinkel achten;
7. Bauteil (7) mit kleinem Messer oder Werkzeug entfernen und Teil (8) abnehmen;
8. Schraube (9) am Scharnierwinkel abnehmen, Gerätetür an den jeweils
gegenüberliegenden Seiten um 180° C gedreht anschrauben;
17 18

Vorbereitung der Inbetriebnahme
9. Teil (10) mit kleinem Messer abnehmen und an der linken Seite befestigen;
10. Teil (7) in die Befestigungsloch an der rechten Seite befestigen.
Vorbereitung der Inbetriebnahme
Be- und Entlüftung (Abb. B)
*Stellen die Küchekabine mit einem Anschlagwinkel waargerecht. Wenn es notwendig ist,
nivellieren Sie die Kabine durch Packmaterial darunter.
*Für die Be- und Entfüftung muß an der Rückseite des Schrankes eine senkrechte
Abluftlücke von mindestens 38mm Tiefe vorhanden sein.
*Der Entlüftungsquerschnitt unter der
Raumdecke sollte mindestens 200cm2
betragen.
*Prüfen Sie die Position der Steckdose (1). Der
Strom (Wechselstrom) und die Spannung
müssen mit den Daten auf dem Typschild
übereinstimmen.
*Das Typenschild befindet sich neben dem
oberen Schubfach, links an der Innenwand.
*Das Gerät muß mit einer vorschriftsmäßig
geerdeten Schutzkontakt-Steckdose ans
Hauptnetzteil angeschlossen werden.
(Abb. B)
⑴
19 20
((
((
(Abb.A))
))
)
(Abb. C)
Einbau (Abb. C)
1. Die Position und Funktion der Kabinettür prüfen;
2. Lassen Sie die Schlußkabel in die Kabine einlaufen, damit das eingebaute Gerät
mit der Steckerdose angeschlossen sein kann. Deckel (6) abnehmen im Fall von
eingeschränktem Raum in der Kabinet.
3. Stellen Sie das Gerät in die Kabine und halten eine Lücke von 4mm an der
Griffseite. Richten die obere und untere Kanten des Scharnierwinkels (2) so aus,
damit sie mit der Vorderkante der Kabine einwandfrei angeschlossen sein können.
Siehe X
4. Distanzleisten (1) gemäß der Höhe der Kabine schneiden und an die Griffseite
anbringen, um die Lücke zwischen dem Gerät und der Seitenwand der Kabine zu
schließen (Distanzleisten a in die Lücke hineindrücken). Schutzleisten an dem
Plastikprofil b Vor dem Einstecken entfernen.
5. Gerät in die Kabine hineinstellen und in der Kabine waargerecht mit dem Oberteil
und dem Boden bündig aufstellen.
6. Türkupplung (4) gemäß der Höhe und der Zahl der Tür einbauen. Die Tür
vollständig öffnen, Kupplungsschiebe (5) in die Kabinetür einschrauben und einen
Distanz d zwischen den angrenzenden Küchenmöbeln behalten. d=Wanddicke
der Kabine. Die Kupplung so einstellen, daß die Griffseite der geschlossenen
Kabinetür nicht mit der Kabine in Kontakt kommt. (eine Lücke von ungefähr 1mm
für große Geräte), stellen die Kupplung der zweiten Tür, wo es notwendig ist.
7. Freies Loch an der Gerätetür schließen.
⑴
⑵
⑶
⑷
⑸⑹⑺⑻⑼⑽
⑵
⑶
⑷⑸
d
⑹
⑵
4mm
⑴
x
ba
⑵

Inbetriebnahme
Einschalten des Kühlschrankes
Nach dem Einschalten den
Temperatureinstellknopf durch Drehen in
Uhrzeigerrichtung von Stellung "0" auf
irgendeine Stellung zwischen "1-7" drehen.Bei
Stellung "0" ist der Kühlschrank ausgeschalten.
Beschickung der Lebensmittel
Der Kühlschrank für 1-2 Stunden leerlaufen
lassen (längere Zeit bei höherer
Umgebungstemperatur). Lebensmittel erst dann
hineinstellen, wenn es im Kühlschrank kalt ist.
Temperaturregler
Temperatureinstellung
Die Temperatur wird am Temperatureinstellknopf eingestellt. Die Zahlen "1,2,3,4,5,6,7"
bezeichnen keine konkrete Temperatur. Je kleiner die Zahl ist, desto größer die
Temperatur; je größer die Zahl, desto kleiner die Temperatur. Wählen Sie eine Regler-
Stellung nach Ihren Temperaturvorstellungen.
Achtung: Beachten Sie, daß sich bei Veränderungen des Temperaturreglers der
neue Wert nur langsam einstellt, er ist abhängig von der Umgebungstemperatur,
der Häufigkeit des Türöffnens und der Beschickung.
T
Zahlen Verwendungszeit
1 - 2 Im Sommer, Umgebungstemperatur 25 - 35°C
3 - 4 Im Frühling und Herbst, Umgebungstemperatur 15-25°C
4 - 5 Im Winter, Umgebungstemperatur 5-15°C
6 - 7 Bei Superfrosteinstellung
21 22
Hinweise zum Kühlschrank
* Heiße Speisen und Getränke vor dem Einlegen
in den Kühlschrank auf Zimmertemperatur
abkühlen.
* Vor dem Lagern Lebensmittel waschen und
Wasser abwischen.
* Vor dem Einlegen Lebensmittel mit Verpackung
verschließen, um Wasserverdampf und
Geruchübertragung zu vermeiden.
Einordnungsbeispiel:
1Eier, Butter;
2 Eingesalzte Produkte, Gewürze
3 Getränke, Konserven
4Gefriergut
5 Backwaren, fertige Speisen,Molkereiprodukte
6Fleisch, Wurst
7 Obst, Gemüse, Salate
Für kurzfristiges Lagern der
Lebensmittel den Kühlschrank
verwenden
Die durchschnittliche Temperatur von 0°C-10°C
im Kühlschrank ist für langfristiges Lagern der
Lebensmittel nicht kalt genug und kann nur für
kurzfristiges Lagern der Lebensmittel
verwendet werden.
Hinweise zur Inbetriebnahme des Kühlschrankes
1
6
5
4
3
2
7
Hinweis: Bei der Umgebungstemperatur unter 16℃bitte schalten Sie den
“Schalter für niedrige Temperatur” ein.

Hinweise zur Inbetriebnahme des Kühlschrankes
* Den Kühlschrank nicht mit Lebensmitteln überfüllen. Einen Abstand unter den
Lebensmitteln und zwischen den Lebensmitteln und der Innenwand des Gerätes beim
Lagern beachten.
* Die Waren portionsgerecht für Ihren Haushalt sortieren und abpacken. Das am Kürzesten
zu verwendende Lebensmittel in vorderen Teil der Abstellroste einlegen, um unnötiges
langes Öffnen der Gerätetür zu vermeiden.
Die Absteller abwaschen
* Zum Herausnehmen dieAbsteller mit beiden
Händern nach oben wegschwenken.
Innenbeleuchtung und
Auswechseln der Glühlampe
* Glühlampendaten: 220-240V,15W
* Fassung: E 14 (auf keinen Fall eine Lampe mit
mehr als 15 W einsetzen)
* Beim Auswechseln der Glühlampe Netzstecker
ziehen.
*Abdeckblende abziehen, kaputte Glühlampe gegen
die Uhrzeigerichtung drehen und neue Glühlampe
auswechseln.
23 24
Hinweise zum Kühlen
*Gemüse in Wachstumsrichtung aufbewahren, um
die Lagerdauer zu verlängern.
*Beim Lagern von Rettich die Blätter
wegschneiden, um dadurch die Absorbtion von
Nährstoffen zu vermeiden.
*Beim Hineinlegen von Flaschen auf die Absteller
in der Tür Serviette unterlegen - Reinigen der Tür
wird erleichtert.
*Gefriergut im Kühlschrank auftauen - Energie
einsparen.
*Nicht unbedingt zu kühlende Artikel:
Zwiebel, Paprika, Knoblauch, Ingwer, Wassernuß.
*Nicht zum Kühlen geeignete
Artikel:Flaschenkürbis, Melone, Banane,
Ananas.Beim Kühlen wird der Stoffwechseln
gefördert. Unreifes Obst im Kühlschrank lagern.
Hinweise zur Inbetriebnahme des Kühlschrankes

Hinweise zur Inbetriebnahme des Gefrierschrankes
Für langfristiges Lagern der Lebensmittel
Eine niedrige Temperatur im Gefrierschrank ist für langfristiges Lagern der
Lebensmittel etwa Fleisch, Meeresfrüchte und mit Zucker verarbeitete Backwaren
erforderlich. Die angegebene Lagerdauer auf der Verpackung nicht überschreiten.
Hinweise zum Einfrieren
* Keine größeren Mengen frischer Lebensmittel auf einmal hineinlegen als 2.0 kg.
* Heiße Speisen und Getränke vor dem Hineinlegen in den Gefrierraum auf
Zimmertemperatur abkühlen lassen.
* Für das Verpacken nur gefriergeeignetes Verpackungsmaterial verwenden; es muß
widerstandsfähig, geschmacksneutral, luft- und flüssigkeitsundurchlässig sein, um
Geschmacksübertragungen und Qualitätsminderung zu vermeiden. Die Verpackungen
immer mit Datum und Inhalt beschriften und die angegebene Lagerdauer des Gefriergutes
nicht überschreiten, so werden Qualitätseinbußen vermieden.
* Zum Auftauen grundsätzlich nur so viel dem Gefrierraum entnehmen, wie unmittelbar
benötigt wird. Einmal aufgetaute Lebensmittel dürfen auf keinen Fall wieder eingefroren
werden, außer sie werden zu einem Fertiggericht weiter verarbeitet.
* Die Waren portionsgerecht für Ihren Haushalt abpacken - jede Portion von Fleisch bis zu
1,5kg. Die Portionen frieren schneller durch und die Qualität bleibt beim Auftauen und
Zubereiten so am besten erhalten.
* Bier- und Getränkeflaschen nicht in den Gefrierraum stellen, um Platzen zu vermeiden.
* Gefriergut nicht mit der naßen Hand berühren.
Eiswürfelbereitung
* Zur Eiswürfelbereitung mitgelieferte Schale zu Dreiviertel
mit Wasser füllen und auf den Kälteerzeuger stellen.
* Die Eiswürfel lassen sich leicht aus der Schale lösen, wenn
sie kurze Zeit unter lauwarmes Wasser gehalten wird.
Messer oder andere Metallwerkzeuge dürfen nicht
verwendet werden.
25 26
Entfernen der Reifschicht-Reinigen-Außer Betrieb setzen
Bei Stromausfall
Aufbewahren der Lebensmittel bei Stromausfall ist auch im Sommer innerhalb von ein
paar Stunden problemlos.Wenn Sie sich von einem Stromausfall erfahren,
* keine neuen Lebensmittel in den Gefrierraum stellen;
* bei Stromausfall das Gerät geschlossen halten;
* Mehr Eiswürfel bereiten und in den oberen Teil des Gefrierraums stellen;
* Achtung: Temperaturerhöhungen im Gefrierraum, verursacht durch einen möglichen
Stromausfall oder andere Störungen, verringert sich die Lagerzeit der Lebensmittel sowie
ihre Qualität.
Abtauen des Kühlschrankes
Der Kühlschrank taut automatisch ab. Das
Tauwasser wird im Verdungstungsbehälter
gesammelt und automatisch verdunstet.
Achtung: das Tauwasser durch die Abflußöffnung oberhalb der Gemüseschalen
unbehindert abfließen kann. Gegenenfalls die Abflußöffnung mit einem spitzen
Gegenstand durchstoßen.
Entfernen der Reifschicht
Nach längerer Betriebszeit kann sich an den Kälteerzeugern eine Reif- bzw. Eisschicht
bilden.Eine zu stark gewordene Reif- bzw. Eisschicht erhöht den Energieverbrauch.
Bitte entfernen Sie die Reifschicht mit Kunststoffschaber.
Hat sich eine Eisschicht an den Kälteerzeugern gebildet, müssen die Kälteerzeuger
abgetaut und das Gefrierteil gereinigt werden.
Zum Abtauen den Netzstecker ziehen und Gefriergut aus dem Gefrierraum nehmen
und an einem kühlen Ort aufbewahren. Die Reifschicht mit Kunststoffschaber
entfernen.Nach Beendigung des Abtauvorgangs das Gefrierteil mit einem Lappen
trocknen.
Achtung: Zum Abtauen keine Metallgegenstände und auf keinen Fall elektrische
Heizgeräte verwenden.
Nach dem Abtauen das Kühlschrank wieder einschalten.
Abflußöffnung
Spitzer Gegenstand

Entfernen der Reifschicht-Reinigen-Außer Betrieb setzen
Reinigen
Lebensmittelreste können zu Geruchsbildung führen. Daher ist ein regelmäßiges
Reinigen des Gerätes zu empfehlen.
* Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen
* Gerät mit weichem Tuch oder Schaumgummi in lauwarmem Wasser, dem geringe Zusätze
von neutralem Spülmittel beigegeben werden können, reinigen. Spitze oder Stahlbürste
und folgende chemikalische Lösungsmittel dürfen nicht verwendet werden: Scheuermittel
oder Lack, Amylazetat, heißes Wasser bzw. Säure und alkalihaltige Putzmittel usw.
* Mit einem Lappen trocknen
1. das Gerät nicht mit Wasser übergießen
2. Lappen oder Schaumgummi zum Reinigen der Schalter" trocknen
* Auf das Reinigen der Türdichtung achten
* Staub hinter dem Gerät regelmäßig reinigen - bessere Wärmeausströmung.
Außer Betrieb setzen
Soll das Gerät längere Zeit außer Betrieb gesetzt werden, muß die Ein-Aus-Taste
gedrückt und der Netzstecker gezogen werden. Das Gerät wie beschrieben reinigen.
Weiterhin müssen während der Außerbetriebsetzung die Gerätetüren offenstehen, um
Geruchsbildung zu vermeiden.
Achtung: Normalerweise soll das Gerät nicht außer Betrieb gesetzt werden, sonst
wird die Lebensdauer des Gerätes verkürzt.
Im Urlaub
* Leicht verdorbene Lebensmittel herausnehmen, die normale Temperatureinstellung
überprüfen und die Tür gut schließen.
* Lebensmittel herausnehmen, Reifschicht entfernen, Innenseite reinigen und Tür
offenstehen lassen, wenn Sie im Urlaub sind und das Gerät ausschalten.
Altes Gerät beiseitestellen
* Gerätetür abnehmen, um zu verhindern, daß spielende Kinder sich selbst einsperren
und damit in Lebensgefahr kommen.
Transport
* Netzstecker ziehen.
* Alle Lebensmittel vom Kühlschrank herausnehmen.
* Gerätetür schließen und mit Klebbändern befestigen.
27 28
Folgende Erscheinungen sind normal:
* Teilweise Termperaturerhöhung des Gerätes und hohe Temperatur des Kompressors
bei erster Inbetriebnahme des Gerätes;
* Wasser an derAußenseite des Gerätes bei hoher Raumfeuchtigkeit - mit weichem Tuch
reinigen;
* Wasser im Gefrierraum durch häufiges oder langes öffnen der Gerätetür in feuchter
Jahreszeit;
* Fließgeräusch des Kühlmittels; leichtes Geräusch des Kompressors beim Ein- und
Ausschalten;
* Fließgeräusch des Tauwassers in den Verdungstungsbehältern;
* Längere automatische Betriebszeit bei der Beschickung der Lebensmittel oder bei höherer
Umgebungstemperatur.
*Stinkender Geruch der Verdungstsbehälter - verursacht von dem Schmutz des Kühlraums
- regelmäßiges Reinigen des Kühlraums beachten.
Probleme
Achtung: Ein Zeitabstand von mindestens 5 Minuten zwischen Ausschalten
und neuem Einschalten ist erforderlich.
Vor der Reparatur müssen folgende Sachen bestätigt werden.
Erscheinungen Mögliche Ursache
Keine
Kühlleistung
* Das Gerät ist nicht ans Stromnetz angeschlossen (Stecker,
Steckdose, Sicherung usw.);
* Der Temperatureinstellungsknopf auf der Stellung "0";
* Zu niedrige Netzspannung.
* Glühlampe kaputt;
* Das Gerät ist nicht ans Stromnetz angeschlossen;
* Der Temperatureinstellungsknopf auf der Stellung "0".
* Der Boden ist nicht eben oder eben genug;
* Berührung eines Geräteteils mit Fremdkörper oder Wand.
* Bei erster Inbetriebnahme;
* Beschickung großer Mengen Lebensmittel;
* Häufiges Öffnen der Gerätetür;
* Falsche Temperatureinstellung;
* Sonnenbestrahlung oder zu nah an Ofen und Heizquelle;
* Schlechte Be- und Entlüftung; dreckiger Kondensator.
* Lebensmittel nicht gut abgedeckt, verpackt oder verschloßen.
* Die Gerätetür leicht geöffnet halten;
* Zu häufiges oder langes Öffnen der Gerätetür ;
* Reif oder Eis in der Verpackung.
* Lebensmittel mit starkem Geruch nicht richtig verpackt;
* Verdorbene Lebensmittel;
* Das Gerät soll gereinigt werden, näheres unter "Reinigen".
Lampe leuchtet
nicht
Bei ungewöhnlichen
Geräuschen
Langes Laufen
des Kompressors
und zu hohe
Temperatur
Ungewöhnlicher
Geruch
Trockene Lebensmittel
Reif- und
Eisschicht auf den
Lebensmitteln

Consignes de securiteConsignes de securite
Mise au rebut de votre ancien appareil
*Rendez votre ancien appareil inutilisable avant de vous en debarrasser. Tirez la fiche et
sectionnea le cable de branchement. D e truisez la serrure-vors eviterez ainsi que des
enfants s'y enferment accidentellement.
*Les refrigerateurs et congelateurs contiennent des gaz isolants et des produits refrigerants
qui doivent etre jetes avec toutes les precautions necessaires/ Par ailleurs,ils contiennent
des matieres precieuses qui doivent etre recuperees.
*Prenez contact avec votre mairie ou avec un organisme competent en la matiere lorsque
vors vors debarrassez d'un appareil. Si vors avez des questions adressez vers votre
revendeur oru bien vers la mairie. Jusqu'a l'enlevement, verifiez v bien que le circuit
frigorifique de votre refrigerateur n'est pas endommage.
Mise au rebut de l'emballage des nouveaux appareils
*Vous pouvez jeter sans danger les emballages usites des nouveaux appareils.
*Le carton peut etre au recycle.
*Les housses sont en polyethylene(PE) et les cales en polystyrene libre(PS).
*Ces matieres peuvent etre recyclees afin d'etre reutilisees, pour cela, deposez-les dans
un centre prevu a cet effet.
Conseils de securite et consignes
*Avant de proceder a la mise en marche de l'appareil, veuillez lire attentivement le s
notices d'utilisation et d4e montage. Elles vors seront tres utiles pour l'installation,
l'utilisation et l'entretien de votre appareil.
*Conservez des notices. Elles pourraient servir a une autre personne si vous revendiez
votre appareil.
*La responsabilite de constructeur n'est pas engagee si les conseils suivants ne sont pas
respectes.
*Ne mettez pas en marche un appareil endommage. Dans le doute, demandez conseil a
votre revendeur.
*Votre systeme de mise a la terre doit etre installe conformement aux prescriptions en
vigueur. La securite de l'appareil en decoule.
*Avant de proceder au nettoyage, ayez soin de debrancher votre appareil. Pour cela ,
retirez la fiche mais ne tirez pas sur le able.
*Les reparations rur des appareils electriques ne doivent etre faites que par des
specialistes. Toute reparation faite par une personne non competente peut engendrer
de graves risques pour l'utilisateur.
*N'endommagez pas les parties du circuit frigouifique . N'utilisez pas d'objets pointus ou
coupants (couteaux). En effet, si du produit refrigerant venait a gicler et par consequent
a entrer en contact avec les yeux, vous risqueriez de vous blesser serieusement .
*Ne masquez pas les grilles d'aeration.
*Ne vous appuyez pas sur le socle, les clayettes, les poutes etc....
*Ne laissez pas les enfants jouer avec l'appreil.
*Si l'appareil est muni d'une serrure,ne mettez pas les cles a la portee des enfants.
Domaines d'aplication
*Cet appareil est destine a garder au frais , stocker des produits congeles de petite
quantite , refrigerer de denrees et a preparer des glacons.
*ll est concu pour un usage domestique.
*En cas d'utilisation commerciale, veuillez respecter les directives regissant le com-
merce en question.
*L'etancheite du circuit froid a rte controlee.
*Cet appareil est conforme aux prescriptions de securites relatives aux appareils
electriques.
29 30

Noms des composants
Cette notice d'utilisation peut varier légèrement avec le tracé du réfrigérateur que
vous venez d'acheter en raison des améliorations techniques.
1. Congélateur
2. Thermostat
3. Clayette
4. Bac à légumes
5. Boîte à oeufs
6. Porte-bouteille
Préparation
Déballage
Enlever tous les cartons et des scotchs à fixer les accessoires afin de mettre le
réfrigérateur plat.
Avant utiliser le réfrigérateur il faut enlever des scotchs afin de tirer les clayettes.
Vérification des accessoires et de la documentation ci-jointe.
Contrôler la présence des articles en se référant à la liste. Contacter le distributeur local
en cas de désaccord.
S'assurer du bon emplacement du réfrigérateur.
(se référer à la section "Emplacement")
Nettoyer le réfrigérateur avant de l'utiliser.
(Voir la section suivante "Nettoyage")
Laisser reposer le combiné plus de 30 minutes avant de le
mettre en marche. Il est recommandé de procéder à un
nettoyage complet avant la première mise en service.
Gauche/Droite Ouverture de Porte (Fig A)
La porte peut être ouverte en deux sens selon votre demande. Suivre les instructions ci-
après pour ouvrir la porte à la gauche.
1. Enlever la charnière inférieure (2) et le cache (3), et déposer légèrement la porte en la
retirant par le bas et la mettre à côté.
2. Enlever le pivot (1) sur la charnière supérieure (6) et dévisser la rondelle les réinstaller
dans la position correspondante à gauche (l'enlève du cache peut être exécuté selon les
demandes des consommateurs).
3. Installer légèrement la porte dans la position de la charnière supérieure (6) et de la
charnière inférieure (2) non-fixée, et installer la charnière inférieure (2) à la position
correspondante à gauche, et la visser.
4. Placer le cache (3) dans les trous libérés par la charnière inférieure à droite.
5. Réinstaller (4) à la position correspondante.
6. Après l'installation, ouvrir et fermer la porte plusieurs fois pour s'assurer que les vis et
pivots de charnière sont bien en place et qu'il n'y a pas de bruit anormal.
4
2
3
15
6
31 32

7. Enlever (7) et (8) avec un couteau ou petit outil.
8. Dévisser la vis (9) de la charnière de la porte; retourner la porte en 180° et la réinstaller
à la position correspondante à gauche.
9. Enlever (10) avec un couteau et l'introduire dans la position correspondante à gauche.
10. Introduire (7) dans la position correspondante à droite, et le fixer.
Ventilation (Fig B)
*Placer l'unité de placard de cuisine à l'aide d'un niveau et une équerre.Au besoin, caler
au dessous de l'unité pour le mettre en plat.
*Un écart minimum de 38 mm doit être maintenu
au dos de l'appareil pour une meilleure
ventilation.
*L'arrivée d'air A doit être au moins 200 cm et
l'air doit couler par le panneau dans le piédestal
du placard.
*Vérifier que la position de la douille
d'alimentation (1) est exacte.
*La tension de COURANTALTERNATIF doit se
conformer à laquelle indiquée dans le plaque
de données sur le plaque interne à gauche de
l'appareil qui se trouve à côté des bac à
légumes. L'alimentation doit être
convenablement mise à terre.
Préparation Préparation
33 34
(Fig A)
(Fig B)
⑴
Installation (Fig C)
1. Vérifier que la porte d'unité de cuisine est dans la position exacte.
2. Introduire le cable principal par l'unité afin de pouvoir brancher à l'alimentation après
avoir installé l'appareil. Enlever le couvercle (6) seulement si l'espace est limité.
3. Placer l'appareil dans l'unité de cuisine, en laissant un écart de 4 mm au côté de poignée
de l'appareil.Aligner les bords supérieurs et inférieurs avec la charnière (2) tel qu'ils sont
au ras du bord devant d'unité. Voir le détail X.
4. Couper le joint de porte (1) d'une longeur de l'unité de cuisine et l'attacher au côté de
poignée de l'unité pour combler l'écart entre l'appareil et la paroi de l'unité de cuisine
(mettre la bande (A) dans l'écart). Tirer dehors la bande protective sur le profil plastique
avant l'insertion.
5. Pousser l'appareil contre la paroie de côté de l'unité et s'assurrer une position juste (3).
6. Installer les éléments à connecter (4) conformément à la hauteur de poignée et la
dimension de porte. Ouvrir entièrement la porte et insérer la pièce à connecter (5) et le
visser dans l'unité en laissant une distance (d) au bord de la porte (d = l'épaisseur de la
paroie). Ajuster l'élément à connecter pour que le côté de poignée de la porte d'unité ne
pas toucher la paroie d'unité quand la porte est fermée. (Approximativement 1 mm écart
pour les grands appareils), installer l'élément à connecter de la dexième porte.
7. Boucher les trous libérés sur la porte de l'appareil.
(Fig C)
⑴
⑵
⑶
⑷
⑸⑹⑺⑻⑼⑽
⑵
⑶
⑷⑸
d
⑹
⑵
4mm
⑴
x
ba
⑵

Instructions pour l'utilisation
Introduire les aliments dans le
réfrigérateur
Laisser le réfrigérateur fonctionner pendant un ou
deux heures avant de le charger (la température
élevé faire le temps durer un peu longtemps) et
introduire les aliments lors que la température est
suffisamment baisse.
Démarrer le réfrigérateur
Après aoire branché la prise, tourner le thermostat (T) de la position "0" à une certaine
position (1~7) au sens des acuilles d'une montre, et le réfrigérateur fonctionne. Quand le
thermostat est réglé à la position "0", le réfrigérateur cesse de fonctionner.
Régler la température interne
La température est régler en tournant le thermostat.
Les chiffres "1,2,3,4,5,6,7" ne présentent pas les
températures précisée: le plus petit est le chiffre, la
température est plus élevé. Régler le thermostat selon
des différente besoins en se référant à la liste ci-
dessous:
Attention: Il faut attendre quelque temps pour atteindre la température souhaitée
après le réglage du thermostat. Ce temps dépend de la température ambiante, de
la fréquence d'ouverture de la porte et de la quantité d'aliments chargée.
Printemps ,automne, température ambiante:15~25°C
Hiver, température ambiante: 5~15°C
Congélation rapide
3-4
3-4
3-4
4-5
6-7
Position Cas de l'utilisation
thermostat
Eté, température ambiante: 25~35°C1-2
T
36
Remarques pour la mise en conser-
vation
* Laisser refroidir à la température ambiante les
aliments chauds avant de les introduire dans le
réfrigérateur.
* Essuyer les gouttelettes d'eau sur les aliments
avant de les introduire dans le réfrigérateur.
* Il est recommandé que les aliments soient scellés
dans des sacs d'emmagasinage convenables
avant de les introduire dans le réfrigérateur, pour
empêcher que l'humidité des aliments ne
s'évapore, pour éviter que les légumes et fruits
ne s'abîment ou ne prennent l'odeur des autres
produits.
Chargement du réfrigérateur
1 Oeufs et beurre
2 Conserves et épicerie
3 Boissons et aliments en bouteille
4 Aliment congelé
5 Pain, aliment cuit, produit laitier
6 Viande et saucisson
7 Fruits, légumes, sallade
Le réfrigérateur est utilisé pour
conserver les aliments sur une
courte période.
Bien que la température, dans la plupart des
parties du réfrigérateur puisse être réglée entre 0
et 10 degrés, une conservation de longue durée
n'est pas recommandée. Le réfrigérateur doit être
seulement utilisé pour la conservation à court
terme.
Instructions pour l'utilisation
1
6
5
4
3
2
7
35
Waarschuwing: Aals de omgevingstemteratuur onder de 16℃komt, de “lage
temperatuursschakelaar” aanschakelen.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Haier Refrigerator manuals

Haier
Haier HF-108 User manual

Haier
Haier HRT18RCP User manual

Haier
Haier HR-138AR User manual

Haier
Haier JR-N100C User manual

Haier
Haier HTF-540DGG7 User manual

Haier
Haier CF426H User manual

Haier
Haier HCR27L User manual

Haier
Haier HA10TG31SW User manual

Haier
Haier HRF-628AS6 User manual

Haier
Haier HSQ05WNC User manual

Haier
Haier HSQ04WNASS User manual

Haier
Haier HSL06WNAWW User manual

Haier
Haier HR-175US User manual

Haier
Haier HRF-663BSS Quick start guide

Haier
Haier HRF-288K Series User manual

Haier
Haier JR-40CL User manual

Haier
Haier HBW5518E User manual

Haier
Haier HB21F User manual

Haier
Haier HRF-662FF/A User manual

Haier
Haier HR-245S User manual