Handife Q1P-CX49-380 User manual

Paint Sprayer
Q1P-CX49-380
1200ML


CONTENS
English 1-9
Deutsch 10-18
Français 19-27
Italiano 28-36
Español 37-45
Japan 46-54

EN-1

EN-2
ITEM:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Big nut
Spray head
injector
Nozzle gasket
Bowl gasket
O-ring
Outlet core
Air outlet core spring
Gun body insert
Gun body
St3.5 * 12 cross tapping screw
Right casing
bumper
electric machinery
Ball spring
M5 steel ball
Gun body connecting sleeve
Gun body sealing ring
Left casing
Switch ejector spring
Switch push rod
The micro switch
Decorative nail
pin shaft
capacitance
Small nut
Trigger
Protective wire sleeve
Power cord
Crimping plate
Tank Seal
Suction pipe splint
Suction pipe
Material barrel
door mat
funnel
Through needle
Label
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38

■ DO NOT aim sprayer at yourself or anyone else; in the event of injury, seek expert medical
advice immediately.
■ DO NOT cover the nozzle with any part of your body. High velocity jet can cause accidental
injuries.
■ DO NOT leave your sprayer uncleaned or allow paint to dry in the sprayer. An uncleaned
sprayer will not work the next time it’s used and you could void the warranty.
■ DO NOT spray textured materials containing asbestos fibers.
■ DO NOT spray any textured materials containing particles or fibers such as metallic paints or
fire retardant paints.
■ DO NOT spray flammable liquid.
■ DO NOT use the sprayer outside when it’s raining.
■ DO NOT use sprayer below garage floor or grade level.
■ DO NOT disassemble the sprayer without reading directions.
■ DO NOT allow any part of the body to come into contact with the fluid stream.
■ DO plug the cord or extension cord only into grounded power supply.
■ DO keep the sprayer out of the reach of children.
■ ALWAYS place the sprayer upright (do not place the sprayer upside down or on its side) to
prevent liquid from entering internal wiring and causing electric shock.
■ ALWAYS wear mask, goggles, and ear and eye protection while operating the sprayer.
■ When you stop spraying, ALWAYS unplug the cord to prevent unintended operation.
■ To prevent electrical shock, NEVER immerse the sprayer into water or other liquids.
■ NEVER leave sprayer unattended.
■ NEVER leave sprayer plugged in while cleaning.
■ CAUTION: Solvent and paint fumes can explode or ignite, causing property damage and severe
injury. Avoid all low ignition sources such as static electricity, sparks, and open flames.
■ CAUTION: Paints, solvents, insecticides, and other materials may be harmful if inhaled, causing
severe nausea, fainting, or poisoning.
■ CAUTION: Do not hold cord at plug connections to support cord. Failure to observe may result
in electrical shock.
■ Use a mask or respirator when spraying when there is a chance of inhaling vapors.
■ Use protective eyewear.
Paint, stain and solvents, insecticides, varnishes, and other materials may be harmful if inhaled,
causing severe nausea, fainting, or poisoning.
IMPORTANT SAFEGUARDS
HAZARD: HAZARDOUS VAPORS
EN-3

Model
US:America
European Union:(UK/DE/FR/IT/ES)
JP:Japan
Rated speed: 30000RPM
Tank capacity:1200ml
Wire length:3m
Q1P-CX49-380
120V 60Hz 3.8A
220~240V 50Hz 400W
100V 50Hz/60Hz 400W
Spray distance: 200-250mm
Width: 200-300mm
Viscosity: 100 DNI/S
Nozzle color
Grey
Yellow
Black
Red
Blue
sizes
1.0mm
1.5mm
2.0mm
2.5mm
3.0mm
Make sure unit is clean and dry before storing. Store in a dry location.
To prevent damage, the electrical cord should not be crimped during storage
STORAGE
1.Unscrew the big orange nut, and remove the spray head and nozzle.
2.Choose the right nozzle size: the smaller the size, the more delicate and smooth the spray paint
effect. The higher the paint viscosity, the larger the nozzle size.
3.Nozzle size corresponding to nozzle color
3.Align the nozzle with the gun body and rotate it once until it is firmly stuck; install the nozzle
and tighten the big orange nut.
How to install and use
Choose and Install Nozzle
Technical parameters
EN-4

Choose spray patterns
Rotate the nozzle to the desired position. Paint sprayers have different spray modes from 0 to
90°: (the following three are commonly used)
■ Vertical spray mode: spray from left to right
■ Horizontal spray mode: spray from up to down
■ 45° spray paint mode: spray paint diagonally
■ Never tilt the sprayer at more than a 45-degree angle — this can damage the turbine.
■ To check dilution with the viscosity measuring cup, plug the bottom and fill it with material,
then let the material flow through. It should flow continuously, and not too fast — 20-30 seconds
for the cup to empty is a common standard.
(a) If spraying upward, the inclined end of the straw should point to the back of the gun.
(b) If spraying downward, the inclined end of the straw should point to the front of the gun.
spray paint diagonally
spray from up to down
spray from left to right
Technical parameters
Most paints and stains must be thinned for spraying. Stir the paint, stain, or sealer very
thoroughly, and make sure it is free of debris or lump Latex paint typically needs to be thinned by
at least 10%, but varies with room temperature and weather. Start with 900ml of latex paint
in the container, and add water to the 1000ml(Max1200ml ) line. Stir thoroughly, and run a test
for even,smooth spray. Add water if needed.
However, check the manufacturer’s directions for diluting your specific paint or stain when
applying with a sprayer.
Prepare the Material
EN-5

Material
Oil enamel
Oil based primer
Oil stain
Clear sealer
Polyurethane
Lacquer
Varnish
Automotive finishes
Latex
Run out time(Sec)
25-60S
30-60S
No thinning required
No thinning required
No thinning required
25-30S
25-30S
20-40S
45-70S
■ Be sure to use only the recommended solvent and amount of dilution.
Fill the paint cup to the desired level. Hold the sprayer upright. Keeping the cup level, slip it over
the suction tube, and screw it onto the threads on the nozzle. Make sure it is firmly attached.
Always keep the sprayer upright when there is material in the cup.
Warning: Pour material into container, make sure not to exceed 1200ml.
Note: Tighten the paint sprayer cup by turning right , and loosen it by turning left.
Attach the Paint Sprayer Cup
(a) Hold the spray gun by hand, align the slot on the spray gun with the slot on the motor, and
then insert it (as shown in the figure).
(b) Hold the motor handle by hand and rotate the right hand 90 ° clockwise.
(c) When the gun is parallel to the main engine, it is locked.
(d) Note: They can be detached and separated by turning in the opposite direction.
Connect the spray gun body to the motor
EN-6

(a) Adjust the screw downward (-) to reduce the amount of paint and reduce the thickness of
the paint
(b) Adjust the screw upward (+) to increase the amount of paint and increase the thickness of
the paint
Adjust the needle adjusting screw to meet your require-
ment.
EN-7
Turn on the power switch and press the trigger to spray paint.
Start working
NOTE: For easier and faster cleaning, consider purchasing the Rapid Clean Kit
Cleaning and maintenance
NOTE: Proper clean up is essential to keep your sprayer in optimum working condition. Dried
by-products act like glue and will cause moving parts to stick. Failure to properly clean your paint
sprayer will damage the unit. Taking the time to clean your sprayer immediately after use will help
your sprayer last longer and work correctly. If you are finished with the project or are not going to
use the sprayer within the day, you must follow these instructions for proper clean up. Never
store the sprayer longer than 30 minutes without cleaning.
1. Unplug sprayer from electrical outlet and pull trigger on spray gun so material inside unit flows
back into the container.
2. Empty any remaining (stain or paint) material from the container.
3. Fill container approximately 1/2 full with appropriate cleaning solution. For latex, use
warm soapy water; for oil-based, use a cleaning solution recommended by the material
manufacturer.
4. Plug sprayer into an electrical outlet.
5. Press the switch of the sprayer until the cleaning solution passes through the spray nozzle for
several seconds. (See Figure A.)
6. Remove container and properly discard the cleaning solution.
7. Unplug the sprayer from the electrical outlet.
STEP ONE: CLEAN UP INSTRUCTIONS

Use the brush (included) to complete the following steps.
1. Unplug sprayer from electrical outlet and pull trigger on spray gun so material inside unit flows
back into the container.
2. Unscrew the container and discard any remaining cleaning solution.
3. Remove the pick-up tube from the sprayer and clean it with warm, soapy water.*
(See Figure B.)
4. Unscrew the air cap ring, remove the winged spray cap and the inner spacer. Clean all three
with warm, soapy water.* (See Figure C.)
5. Clean the sealing ring found between the container and the housing with warm,
soapy water*.
6. Clean the Brass Fluid Nozzle housing and the unit with warm, soapy water.* Remove
the Brass Fluid Nozzle by unscrewing and clean around the brass needle with the brush
provided. (See Figure D.)
7. Let the components dry thoroughly and reassemble the unit.
8. Store the unit.
*If you’ve been using oil-based liquids, clean these parts with the liquid that the manufacturer
recommends
(Example: mineral spirits).
STEP TWO: CLEAN UP INSTRUCTIONS FOR THE SPRAY
TIP
Air filters should be inspected periodically. If it is excessively dirty, follow these steps
to remove and replace:
1. Keeping the sprayer upright at all times.
2. Replace filters and reinstall lid.
MAINTENANCE
EN-8

EN-9
Problem Cause Solution Problem Cause Solution Problem Cause Solution
A. little or no material flow
B. material leaking
1. nozzle clogged
2. suction tube clogged
3. material volume setting
4. suction tube loose
5. material is too thick
6. container is loose
1. nozzle loose
2.nozzle broken
3.nozzle seal broken
1. viscosity too large
2.volume too large
3.nozzle clogged
4.pressure not enough
1.material in container is running out
2. material is too thick
1. spraying too much
1. spray distance too far
2. too much material in container
1.clean the nozzle
2. clean the suction tube
3. adjust the nut
4. adjust the suction
5.check viscosity
6. tighten the container
1. tighten
2. replace
3.replace
1.thin
2.adjust the nut
3.clean
4. tighten container
1. refill
2. check viscosity
1. move the spray gun smoothly
1. reduce spray distance
2. re-fill the container
1. moving the spray gun too fast
1 spray distance too close
1. adjust material flow or decrease
movement of spray gun
1. move gun away from surface
and reduce paint flow
C. droplet too large
D. spray pulsates
E. pattern runs or sags
F. too much over-spray
G. pattern is light and splotchy
H. large spray spot
Troubleshooting

DE-10

■ NIEMALS das Sprühgerät auf Ihre oder andere Personen richten. Suchen Sie im Falle einer
Verletzung sofort einen Arzt auf.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
GERÄTETEILE:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Große Mutter
Sprühkopf
Injektor
Düsendichtung
Schalendichtung
O-Ring
Auslassschacht
Feder des Auslassschachts
Pistolenkörpereinsatz
Pistolenkörper
St 3,5 x 12 Kreuzschlitzschraube
Rechtes Gehäuse
Stoßleiste
Elektromotor
Kugelfeder
M5 Stahlkugel
Verbindungsmuffe für
Pistolenkörper
Dichtungsring des
Pistolenkörpers
Linkes Gehäuse
Auswerferfeder des Schalters
Schubstange des Schalters
Mikroschalter
Ziernagel
Stiftschaft
Kondensator
Kleine Mutter
Abzugsbügel
Hülle des Schutzdrahts
Netzkabel
Klemmplatte
Tankdichtung
Ring des Ansaugrohrs
Ansaugrohr
Sprühmaterialbehälter
Matte
Trichter
Durchstechnadel
Typenschild
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
DE-11

■ NIEMALS die Düse mit irgendeinem Körperteil abdecken. Der Hochgeschwindigkeitsstrahl
könnte zu Verletzungen führen.
■ NIEMALS Ihr Sprühgerät ungereinigt zurücklassen oder die Farbe im Spritzgerät antrocknen
lassen. Ein ungereinigtes Sprühgerät ist beim nächsten Einsatz nicht mehr funktionstüchtig.und
könnte zum Erlöschen der Garantie führen.
■ NIEMALS Strukturlack sprühen, die Asbestfasern enthalten.
■ NIEMALS Strukturlacke sprühen, die Partikel oder Fasern enthalten, wie z. B. Metallfarbe oder
feuerhemmende Farben.
■ NIEMALS brennbaren Flüssigkeiten sprühen.
■ NIEMALS das Sprühgerät im Freien bei Regen verwenden.
■ NIEMALS das Sprühgerät unter dem Garagenboden- oder Bodenniveau verwenden.
■ NIEMALS das Sprühgerät zerlegen, ohne die Anleitung zu lesen.
■ NIEMALS ein Körperteil mit dem Flüssigkeitsstrahl in Kontakt bringen.
■ IMMER das Netzkabel oder Verlängerungskabel an eine geerdete Steckdose anschließen.
■ IMMER das Sprühgerät außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
■ IMMER das Sprühgerät aufrecht hinstellen (nicht in Kopf- oder die Seitelage abstellen), um zu
verhindern, dass Flüssigkeit in die interne Verdrahtung eindringt und einen Stromschlag
verursacht.
■ IMMER beim Betrieb des Sprühgeräts eine Atemschutzmaske, eine Schutzbrille sowie einen
Gehör- und Augenschutz tragen.
■ Wenn Sie mit dem Sprühen fertig sind, IMMER den Stecker aus der Steckdose ziehen, um eine
unbeabsichtigte Inbetriebnahme zu verhindern.
■ Um einen elektrischen Schlag zu verhindern, NIEMALS das Sprühgerät in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
■ NIEMALS das Sprühgerät unbeaufsichtigt lassen.
■ NIEMALS das Sprühgerät während der Reinigung eingesteckt lassen.
■ ACHTUNG: Lösungsmittel- und Lackdämpfe können explodieren oder sich entzünden und
Sachschäden und schwere Verletzungen verursachen. Vermeiden Sie alle (auch schwache)
Zündquellen wie statische Elektrizität, Funken und offene Flammen.
■ ACHTUNG: Farben, Lösungsmittel, Insektizide und andere Stoffe können bei Inhalation
schädlich sein und schwere Übelkeit, Ohnmacht oder Vergiftungen verursachen.
■ ACHTUNG: Halten Sie das Kabel nicht an den Steckverbindungen fest, um es zu tragen. Die
Nichtbeachtung kann zu einem elektrischen Schlag führen.
■ Tragen Sie beim Sprühen eine Maske oder Atemschutzmaske, wenn die Gefahr besteht, dass
Dämpfe eingeatmet werden könnten.
■ Schutzbrille tragen.
Farben, Beize, Lösungsmittel, Insektizide, Schutzlacke und andere Stoffe können bei Inhalation
schädlich sein und schwere Übelkeit, Ohnmacht oder Vergiftungen verursachen.
GEFAHR: GEFÄHRLICHE DÄMPFE
DE-12

Modell
USA
Europäische Union: (UK/DE/FR/IT/ES)
JP: Japan
Nenndrehzahl: 30.000 U/min
Fassungsvermögen des Tanks: 1200 ml
Kabellänge: 3 m
Q1P-CX49-380
120 V, 60 Hz, 3.8 A
220-240 V, 50 Hz 400 W
100V, 50/60 Hz, 400 W
Sprühabstand: 200-250 mm
Breite: 200-300 mm
Viskosität: 100 DNI/S
Düsenfarbe
Grau
Gelb
Schwarz
Rot
Blau
Größen
1.0 mm
1.5 mm
2.0 mm
2.5 mm
3.0 mm
Stellen Sie vor der Lagerung sicher, dass das Gerät sauber und trocken ist. An einem trockenen
Ort lagern.
Um Schäden zu vermeiden, darf das Netzkabel während der Lagerung nicht geknickt werden.
LAGERUNG
1.Lösen Sie die große orangefarbene Mutter und nehmen Sie den Sprühkopf und die Düse ab.
2.Wählen Sie die entsprechende Düsengröße: Je kleiner die Düse, desto feiner und gleichmäßiger
der Sprüheffekt. Je höher (zähflüssiger) die Viskosität der Farbe, desto größer muss die
Düsengröße gewählt werden.
3.Die Düsengrößen sind auf die Düsenfarben abgestimmt.
3. Richten Sie die Düse am Pistolenkörper aus und drehen Sie sie einmal, bis sie fest sitzt.
installieren Sie die Düse und ziehen Sie die große orangefarbene Mutter an.
Zur Installation und Anwendung
Auswahl und Installation der Düse
Technische Parameter
DE-13

Drehen Sie die Düse in die gewünschte Position. Farbsprühsysteme haben verschiedene
Sprühmodi von 0 bis 90 ° (die folgenden drei werden häufig verwendet):
■ Vertikaler Sprühmodus: Sprühen von links nach rechts
■ Horizontaler Sprühmodus: Sprühen von oben nach unten
■ 45 °-Sprühmodus: Diagonales Farbsprühen
■ Neigen Sie das Sprühgerät niemals in einem Winkel von mehr als 45 Grad, dies kann die
Turbineneinheit beschädigen.
■ Um die Verdünnung mit dem Viskositätsmessbecher zu überprüfen, blockieren Sie die
Öffnung, befüllen Sie ihn mit Sprühmaterial und lassen Sie das Sprühmaterial dann durchfließen.
Es sollte kontinuierlich und nicht zu schnell ausfließen. Der Standard beim Ausfließen bis zur
Entleerung des Behälters liegt üblicherweise bei 20-30 Sekunden.
(a) Wenn Sie nach oben sprühen, sollte das schräge Ende des Ansaugrohrs zur Rückseite der
Pistole zeigen.
(b) Wenn Sie nach unten sprühen, sollte das schräge Ende des Ansaugrohrs zur Vorderseite der
Pistole zeigen.
Einstellen des Ansaugrohrs
Die meisten Farben und Beize müssen zum Sprühen verdünnt werden. Rühren Sie die Farbe, Beize
oder Versiegelungsmittel sehr gründlich um und stellen Sie sicher, dass sie rückstands- und
klumpenfrei sind. Latexfarbe muss in der Regel um mindestens 10 % verdünnt werden, dies hängt
jedoch von der Raumtemperatur- und dem Wetterbedingungen ab. Beginnen Sie mit dem
Einfüllen von 900 ml Latexfarbe in den Behälter, und fügen Sie Wasser bis zur 1000 ml-Befüll-
markierung (max. 1200 ml) hinzu. Rühren Sie gründlich um und machen Sie einen Test, um einen
gleichmäßigen, glatten Sprühnebel zu erhalten. Bei Bedarf Wasser hinzufügen.
Vorbereitung des Sprühmaterials
Auswahl des Sprühmusters
DE-14
spray paint diagonally
spray from up to down
spray from left to right

Überprüfen Sie jedoch die Anweisungen des Herstellers zur Verdünnung Ihrer spezifischen Farben
oder Beize, falls Sie diese mit einem Sprühgerät auftragen.
Sprühmaterial
Öllack
Grundiermittel auf Ölbasis
Öl-Beize
Klarversiegelung
Polyurethan
Lack
Schutzlack
Autolack
Latex
Ausfließzeit (Sek.)
25-60 Sek.
30-60 Sek.
Kein Verdünnen erforderlich
Kein Verdünnen erforderlich
Kein Verdünnen erforderlich
25-30 Sek.
25-30 Sek.
20-40 Sek.
45-70 Sek.
■ Achten Sie darauf, dass Sie nur das empfohlene Lösungsmittel und die empfohlene
Verdünnungsmenge verwenden.
Befüllen Sie den Farbbehälter bis zum gewünschten Füllstand. Halten Sie das Sprühgerät aufrecht
und den Behälter waagerecht. Führen Sie das Ansaugrohr in den Behälter ein und schrauben Sie
ihn ans Düsengewinde. Vergewissern Sie sich, dass er fest sitzt. Halten Sie das Sprühgerät stets
aufrecht, wenn sich Sprühmaterial im Behälter befindet..
Warnhinweis: Gießen Sie das Sprühmaterial in den Behälter, achten Sie darauf, dass die max.
Menge von 1200 ml nicht überschritten wird.
Hinweis: Ziehen Sie den Farbsprühbehälter fest, indem Sie ihn nach rechts drehen. Lösen Sie ihn,
indem Sie ihn nach links drehen.
Anbringen des Behälters am Farbsprühsysstem
(a) Halten Sie die Spritzpistole mit der Hand fest, richten Sie die Aussparung an der Spritzpistole
auf die Aussparung am Motorblock aus und setzen Sie sie dann ein (wie in der Abbildung
dargestellt).
(b) Ergreifen Sie den Griff der Motoreinheit mit der rechten Hand und drehen Sie diese um 90 °
im Uhrzeigersinn.
(c) Wenn die Pistole sich parallel zur Hauptmotoreinheit befindet, ist das Teil verriegelt.
(d) Hinweis: Durch Drehen in die entgegengesetzte Richtung können die Teile abgenommen und
separiert werden.
Anbringen des Spritzpistolengehäuses am Motor
DE-15

(a) Verstellen Sie die Schraube nach unten (-), um die Farbmenge und die Viskosität der Farbe zu
verringern.
(b) Verstellen Sie die Schraube nach oben (+), um die Farbmenge zu erhöhen und die Viskosität
der Farbe zu erhöhen.
Anpassen der Nadeleinstellschraube entsprechend Ihren
Anforderungen
Schalten Sie den Netzschalter ein und drücken Sie den Abzugshebel, um Farbe zu sprühen.
Arbeitsdurchführung
HINWEIS: Für eine einfachere und schnellere Reinigung, sollten Sie den Erwerb des Rapid Clean
Kit in Betracht ziehen.
Reinigung und Wartung
HINWEIS: Eine ordnungsgemäße Reinigung ist unerlässlich, um Ihr Spritzgerät in optimalem
Betriebszustand zu halten. Eingetrocknete Sprühprodukte wirken wie Klebstoffe und führen zum
Verkleben der beweglichen Teile. Falls Sie Ihr Farbsprühgerät nicht ordnungsgemäß reinigen,
beschädigt das Ihr Gerät. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Spritzgerät unmittelbar nach dem
Gebrauch zu reinigen, damit Ihr Spritzgerät eine längere Lebensdauer hat und ordnungsgemäß
funktioniert. Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind oder das Spritzgerät den Tag über nicht mehr
verwenden, müssen Sie diese Anweisungen zur ordnungsgemäßen Reinigung befolgen. Lassen Sie
das Spritzgerät niemals länger als 30 Minuten stehen, ohne es zu reinigen.
1. Ziehen Sie den Stecker des Spritzgeräts aus der Steckdose und betätigen Sie den Abzugshebel
der Spritzpistole, damit das Sprühmaterial im Gerät in den Behälter zurückfließt.
2. Entleeren Sie alle Sprühmaterialreste (Beize oder Farbe) aus dem Behälter.
3. Füllen Sie den Behälter etwa zur Hälfte mit einer entsprechenden Reinigungslösung. Verwenden
Sie für Latex warmes Seifenwasser und für ölhaltige Sprühmaterialien eine vom Sprühmaterial-
hersteller empfohlene Reinigungslösung.
4. Schließen Sie das Sprühgerät an eine Steckdose an.
Schritt 1: REINIGUNGSANWEISUNG
DE-16

5. Drücken Sie den Abzugshebel des Sprühgeräts, bis die Reinigungslösung einige Sekunden lang
durch die Sprühdüse ausgestoßen wird (siehe Abb. A).
6. Nehmen Sie den Behälter ab und entsorgen Sie die Reinigungslösung ordnungsgemäß.
7. Ziehen Sie den Stecker des Sprühgeräts aus der Steckdose.
Verwenden Sie die Bürste (im Lieferumfang enthalten), um die folgenden Schritte auszuführen.
1. Ziehen Sie den Stecker des Sprühgeräts aus der Steckdose und betätigen Sie den Abzugshebel
der Spritzpistole, damit das Sprühmaterial im Gerät in den Behälter zurückfließt.
2. Schrauben Sie den Behälter ab und entsorgen Sie die restliche Reinigungslösung.
3. Entnehmen Sie das Ansaugrohr aus dem Sprühgerät und reinigen Sie es mit warmem
Seifenwasser * (siehe Abb. B).
4. Schrauben Sie den Luftkappenring ab, entfernen Sie die geflügelte Sprühkappe und den
inneren Abstandshalter. Reinigen Sie alle drei Teile mit warmer Seifenlauge * (siehe Abb. C).
5. Reinigen Sie den Dichtungsring, der sich zwischen dem Behälter und dem Gehäuse befindet,
mit warmer Seifenlauge*.
6. Reinigen Sie das Messinggehäuse der Düse und das Gerät mit warmer Seifenlauge*. Nehmen
Sie die Messingdüse ab, indem Sie sie abschrauben. Reinigen Sie den Bereich um die
Messingnadel mit der mitgelieferten Bürste (siehe Abb. D).
7. Lassen Sie die Komponenten gründlich trocknen und bauen Sie das Gerät wieder zusammen.
8. Lagern Sie das Gerät.
* Falls Sie Flüssigkeiten auf Ölbasis verwendet haben, reinigen Sie diese Teile mit der vom
Hersteller empfohlenen Flüssigkeit (z. B. Waschbenzin).
SCHRITT 2: REINIGUNGSHINWEISE FÜR DIE SPRÜH-
DÜSE
Der Luftfilter muss regelmäßig überprüft werden. Wenn er übermäßig verschmutzt ist, befolgen
Sie zum Entfernen und Austauschen diese Schritte.
1. Halten Sie das Sprühgerät stets aufrecht.
2. Tauschen Sie den Filter aus und bringen Sie den Deckel wieder an.
WARTUNG
DE-17
Table of contents
Languages: