
SicherheitSeite DE-6
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel finden Sie allgemeine
Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem
eigenen Schutz und zum Schutz Dritter
stets beachten müssen. Beachten Sie
auch die Warnhinweise in den einzel-
nen Kapiteln.
WARNUNG
Risiken im Umgang mit
elektrischen Haushaltsgeräten
Stromschlaggefahr!
Das Berühren unter Spannung stehen-
der Teile kann zu schweren Verletzun-
gen oder zum Tod führen.
■Gerät nur in Innenräumen verwen-
den. Nicht in Feuchträumen oder im
Regen betreiben.
■Gerät nicht in Betrieb nehmen oder
weiter betreiben, wenn es
–sichtbare Schäden aufweist, z.B.
die Anschlussleitung defekt ist,
–Rauch entwickelt oder verbrannt
riecht,
–ungewohnte Geräusche von sich
gibt.
In einem solchen Fall Netzstecker aus
der Steckdose ziehen und unseren Ser-
vice kontaktieren (siehe Seite DE-21).
■Das Gerät entspricht der Schutzklasse I
und darf nur an eine Steckdose mit ord-
nungsgemäß installiertem Schutzleiter
angeschlossen werden. Beim Anschlie-
ßen darauf achten, dass die richtige
Spannung anliegt. Nähere Informatio-
nen hierzu finden Sie auf dem Typen-
schild.
■Die vollständige Trennung vom Strom-
netz erfolgt bei diesem Gerät nur durch
Ziehen des Netzsteckers. Gerät daher
nur an eine gut zugängliche Steckdo-
se anschließen, damit es im Störfall
schnell vom Stromnetz getrennt wer-
den kann.
■Bei der Aufstellung des Gerätes ist si-
cherzustellen, dass die Netzanschluss-
leitung nicht eingeklemmt oder be-
schädigt wird. Netzanschlussleitung
nicht knicken und nicht über scharfe
Kanten legen.
■Ortsveränderliche Mehrfachsteckdo-
sen oder Netzteile nicht an der Rück-
seite des Geräts platzieren.
■Wenn die Netzanschlussleitung die-
ses Geräts beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
■Netzanschlussleitung von offenem
Feuer und heißen Flächen fernhalten.
■Immer am Netzstecker selbst, nicht
am Kabel anfassen.
■Netzstecker niemals mit feuchten
Händen anfassen.
■Gerät und Netzanschlussleitung nie
in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen. Elektrische Geräteteile nie-
mals Wasser aussetzen.
■Eingriffe und Reparaturen am Ge-
rät dürfen ausschließlich autorisier-
te Fachkräfte vornehmen (siehe „Ser-
vice“ auf Seite DE-21).
■Wenn eigenständige oder unsachge-
mäße Reparaturen am Gerät vorge-
nommen werden, können Sach- und
Personenschäden entstehen und die
Haftungs- und Garantieansprüche
verfallen. Niemals versuchen, das de-
fekte – oder vermeintlich defekte –
Gerät selbst zu reparieren.