
SicherheitSeite DE-6
■Netzkabel nicht knicken oder klemmen
und nicht über scharfe Kanten legen.
Die Folge kann ein Kabelbruch sein.
■Gerät, Netzstecker und Netzkabel von
offenem Feuer und heißen Flächen
fernhalten.
■Immer am Netzstecker selbst nicht
am Netzkabel anfassen.
■Netzstecker niemals mit feuchten
Händen anfassen.
■Netzkabel und -stecker nie in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tauchen.
■Gerät nicht mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fern-
wirksystem betreiben.
■Wenn das Netzkabel des Geräts be-
schädigt ist, muss es durch den Her-
steller, dessen Kundendienst oder
eine qualifizierte Fachkraft ausge-
tauscht werden.
Eingriffe und Reparaturen am Ge-
rät dürfen ausschließlich autorisier-
te Fachkräfte vornehmen (siehe „Ser-
vice“ auf Seite DE-19).
■Wenn eigenständig Reparaturen am
Gerät vorgenommen werden, können
Sach- und Personenschäden entste-
hen und die Haftungs- und Garantie-
ansprüche verfallen. Niemals versu-
chen, das defekte – oder vermeintlich
defekte – Gerät selbst zu reparieren.
■Bei Reparaturen dürfen ausschließ-
lich Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten entspre-
chen. In diesem Gerät befinden sich
elektrische und mechanische Teile,
die zum Schutz gegen Gefahrenquel-
len unerlässlich sind.
■Keine Gegenstände in oder durch die
Gehäuseöffnungen stecken und si-
cherstellen, dass auch Kinder keine
Gegenstände hineinstecken können.
■Im Fehlerfall sowie vor Reinigung und
Wartung den Netzstecker ziehen.
Risiken für bestimmte
Personengruppen
Gefahren für Kinder und Personen mit
eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten!
■Dieses Gerät kann von Kindern ab
8Jahren sowie von Personen mit re-
duzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
■Reinigung und Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie werden beaufsichtigt.
Für Kinder jeden Alters gelten weitere
Vorsichtsmaßnahmen.
■Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen lassen. Sie können sich darin
verfangen oder ersticken.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
■Verhindern, dass Kinder Kleinteile vom
Gerät abziehen oder aus dem Zube-
hörbeutel nehmen und in den Mund
stecken. Sie könnten daran ersticken.
Explosionsgefahr!
Ein unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu Explosionen führen.
■Keine explosiven Stoffe oder Sprüh-
dosen mit brennbaren Treibmitteln
im Gerät lagern, da sie zündfähige