
SicherheitSeite DE-6
■Netzstecker niemals mit feuchten
Händen anfassen.
■Netzanschlussleitung und -stecker nie
in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
■Wenn die Netzanschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
■Wenn eigenständige oder unsachge-
mäße Reparaturen am Gerät vorge-
nommen werden, können Sach- und
Personenschäden entstehen und die
Haftungs- und Garantieansprüche
verfallen. Niemals versuchen, das Ge-
rät selbst zu reparieren.
■Eingriffe und Reparaturen am Ge-
rät dürfen ausschließlich autorisierte
Fachkräfte vornehmen. Wenden Sie
sich im Bedarfsfall an unseren Service
(siehe SeiteDE-29).
■Bei Reparaturen dürfen ausschließ-
lich Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten entspre-
chen.
■Im Fehlerfall sowie vor umfangrei-
chen Reinigungsarbeiten den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen bzw.
die Sicherung ausschalten/heraus-
drehen.
■Keine Gegenstände in oder durch die
Gehäuseöffnungen stecken und si-
cherstellen, dass auch Kinder keine
Gegenstände einstecken können.
■Abdeckungen von der Innenraumbe-
leuchtung nicht entfernen. Nicht ver-
suchen, die Innenraumbeleuchtung
auszutauschen. Wenden Sie sich im
Bedarfsfall an unseren Service (siehe
SeiteDE-29).
■Gerät regelmäßig auf Schäden prü-
fen.
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu einem Brand, zu Verletzun-
gen und zu Sachschäden führen.
■Der Anschluss an eine Zeitschaltuhr
oder ein separates Fernwirksystem
zur Fernüberwachung und -steuerung
ist unzulässig.
■Ortsveränderliche Mehrfachsteckdo-
sen oder Netzteile nicht an der Rück-
seite der Geräte platzieren.
■Belüftungsöffnungen im Gerätege-
häuse oder im Einbaugehäuse nicht
verschließen.
Risiken im Umgang mit
Kältemitteln
WARNUNG
Brand- und Explosionsgefahr!
Im Kältemittelkreislauf Ihres Gerätes
befindet sich das umweltfreundliche,
aber brennbare und als Gas-Luft-Ge-
misch explosionsfähige Kältemittel
R600a (Isobutan).
■Zum Beschleunigen des Abtauvor-
gangs keine anderen mechanischen
Einrichtungen oder sonstigen Mittel
als die vom Hersteller empfohlenen
benutzen.
■Mechanische Eingriffe in das Käl-
tesystem sind nur autorisierten Fach-
kräften erlaubt.
■Den Kältemittelkreislauf nicht be-
schädigen, z. B. durch Aufstechen
der Kältemittelkanäle des Verdamp-
fers mit scharfen Gegenständen, Ab-
knicken von Rohrleitungen oder Auf-
schneiden der Isolierung.