
Geräteteile / Bedienelemente Seite DE-7
VORSICHT
Risiken für bestimmte
Personengruppen
Gefahren für Kinder und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten!
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verstehen. Kinder
ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dür-
fen das Kühl-/Gefriergerät be- und entla-
den. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-War-
tung dürfen nicht von Kindern ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
■Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen lassen. Sie können sich darin
verfangen oder ersticken.
■Verhindern, dass Kinder Kleinteile
vom Gerät abziehen oder aus dem
Zubehörbeutel nehmen und in den Mund
stecken. Sie könnten daran ersticken.
Risiken im Umgang mit Kühl- und
Gefriergeräten
Gefahren durch Kältemittel!
Im Kältemittel-Kreislauf Ihres Geräts
befindet sich das umweltfreundliche, aber
brennbare Kältemittel R600a (Isobutan).
■MechanischeEingriffeindasKältesystem
sind nur autorisierten Fachkräften
erlaubt.
■Den Kältemittelkreislauf nicht
beschädigen, z.B. durch Aufstechen der
Kältemittelkanäle des Verdampfers mit
scharfen Gegenständen, Abknicken von
Rohrleitungen usw.
■Herausspritzendes Kältemittel ist
brennbar und kann zu Augenschäden
führen. In diesem Fall die Augen unter
klarem Wasser spülen und sofort einen
Arzt rufen.
■Damit im Fall einer Leckage des
Kältemittelkreislaufs kein zündfähiges
Gas-Luft-Gemisch entstehen kann, muss
der Aufstellraum laut NormEN378 eine
Mindestgröße von 1m
3
je 8g Kältemittel
haben. Die Menge des Kältemittels in
Ihrem Gerät befinden sich auf dem
Datenblatt (siehe Seite DE-22).
Explosionsgefahr!
Ein unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu Explosionen führen.
■Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen
mit brennbaren Treibmitteln im Gerät
lagern, da sie zündfähige Gas-Luft-
Gemische zur Explosion bringen können.
■Auf keinen Fall Abtausprays verwenden.
Sie können explosive Gase bilden. Auch
keine elektrischen Heizgeräte, offene
Flammen oder Eiskratzer verwenden.
Die Isolierung könnte schmelzen oder
zerkratzt werden.
■Hochprozentigen Alkohol nur fest
verschlossen und stehend lagern.
Gesundheitsgefahr!
Verunreinigte Lebensmittel können ge-
sundheitliche Schäden verursachen.
■Wenn die Tür für eine längere Zeit geöff-
net wird, kann es zu einem erheblichen
Temperaturanstieg in den Fächern des
Gerätes kommen.
■Die Flächen, die mit Lebensmitteln und
zugänglichen Ablaufsystemen in Berüh-
rung kommen können, regelmäßig reini-
gen.