Harol S1 User manual

DEGBNL
FR
Montage- und
Gebrauchsanleitung
LED-Lichtmodulset S1, IP44
Bedienungs- und
Programmieranleitung
Wärme-Lichtkombination
Art. 051815

03/2019
2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheits- und Bedienungshinweise..............................3
Besondere Hinweise.........................................................4
Lieferumfang Lichtmodulset S1......... ...............................5
Montagehinweise Lichtmodulset S1.................................5
Bedienungsmöglichkeiten.................................................5
1. Bedienung mit Bluetooth App beim Smartphone .........5
2. Bedienung mit Handsender BT-4 .................................6
a) Mit Wärmeregulierung .....................................7
b) Regulierung Duo-Licht.....................................8
Programmierung der Funkfernsteuerung............9
a) Wärmeprogrammierung ................................10
b) Lichtprogrammierung.....................................11
c) Umprogrammierung.......................................12
d) Prüfen des Programmierzustandes...............13
Batteriewechsel des Handsenders....................14
Reinigungshinweise........................................................14
Garantiebedingungen S1-Geräte ...................................15
Anlagen
• Technische Daten LED-Lichtmodulset S1 AX
DE

03/2019
3
DE
Sicherheits- und Bedienungshinweise
• Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor der Montage sorgfältig durch und be-
wahren Sie diese auf.
• Die Montage muss fachgerecht nach den Installationsvorschriften DIN VDE
0100 von einer fachkundigen Person durchgeführt werden.
• Bei allen Arbeiten den Stromkreis unbedingt spannungsfrei schalten (Netzste-
cker ziehen, Sicherung ausschalten).
• Die Geräte erst einschalten, wenn alle Leitungsverbindungen vollständig
hergestellt sind.
• Für den Gerätebetrieb ist Funkhandsender BT-4 notwendig, Der BT-4 sender
Optional kann bei Harol bezogen werden.
• Die Funkfernbedienung nicht gemeinsam mit induktiven Lasten (Leuchtstoff-
lampen, Entladungslam¬pen, Ventilatoren usw.) im glei¬chen Stromkreis be-
treiben.
• Bei der Verwendung von weiteren Funkkomponenten (z. B. Funkmaus und
-tastatur vom PC) kann es im Betrieb mit dem Funkempfänger zu Schwierig-
keiten kommen. Besonders beim Programmieren des Funkempfängers sind
alle weiteren Funkkomponenten auszuschalten.
• Bei Schäden an den Storelight-Komponenten (z.B. Zuleitung, Netzteil etc.)
Gerät spannungsfrei schalten. Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen aus-
schließlich Fachkraftigen Person oder Händler durchgeführt werden.
•
Die Geräte der Schutzart IP44 sind für den Innen- und Außenbereich zugelassen.

03/2019
4
DEDE
Besondere Hinweise
für LED-Lichtmodulset S1
• Das Lichtmodulset S1 ist eine Erweiterungskomponente für das Basisgerät
Wärmestrahler S1 als Baustein des Gesamtsystems S1.
• Die Strahlungsintensität der LED-Leuchten ist für den Menschen unbedenklich
und unterschreitet den RG 2 Bereich nach EN 62471. Dennoch ist es ratsam,
nicht dauerhaft in das Zentrum der Lichtquelle hineinzublicken.
•
Die Sicherheits- und Bedienhinweise für den Wärmestrahler S1 bleiben mit Er-
werb und Betrieb der Erweiterungskomponenten in vollem Umfang gültig. Vor
Beginn der Montage des Erweiterungssets diese Hinweise unbedingt beachten.
Sollte Ihnen die Montageanleitung für den Wärmestrahler nicht vorliegen, wen-
den Sie sich an Ihren Fachhändler.
• Die Leuchtdioden (LED) erreichen eine mittlere Lebensdauer von mehreren
10.000 Stunden. Eine Auswechselbarkeit der LED´s ist nicht vorgesehen.
• Ihr Lichtmodulset ist bereits mit einer integrierten Funkfernsteuerung
ausgestattet.
• Mit Hilfe der Funkfernbedienung läßt sich die Beleuchtung des Lichtmoduls
schalten, stufenlos dimmen und die Lichtfarbe stufenlos einstellen.
• Zusätzlich läßt sich der an das Lichtmodulset angeschlossene Wärmestrahler
mit Hilfe der Funkfernbedienung schalten und die Wärmeleistung in Stufen
einstellen.

03/2019
5
DE
Lieferumfang Lichtmodulset S1
• Montage- und Gebrauchsanleitung für Lichtmodul-Set S1.
• Lichtmodul-Set mit IR-Wärmestahler S1.
• Zuleitungskabelmit Hirschmann-Stecker L = 2,5 m.
• C-Stütze.
Montagehinweise Lichtmodulset S1
• Die Heizung S1 mit Lichtmodulset auf Montageuntergrund zu montieren mit
die mitgelieferten C-Stütze.
• Stromkreis auss schalten - ss = ringel S
• Netzansclussleitung auf Stromkreis anschliessen.
• Netzanschlussleitung in das Lichtmodul einstecken und Stromkreis wieder
einschalten.
Bedienungsmöglichkeiten
1. Bedienung mit Bluetooth App beim Smartphone
(iOS oder Android)
Bitte nachfolgen Sie die mitgelieferten Anweisung, genauso wie die Anweisun-
gen nachfolgen auf Ihren Smartphone App.
C-Stütze

03/2019
6
DE
2. Bedienung mit Handsender BT-4 : Option A1607
Zur Inbetriebnahme der Funkfernbedienung ist eine Erst-
programmierung erforderlich.
Bitte folgen Sie der Beschreibung in Kapitel „Programmierung“.
Tastenzuordnung: Tasten 1-4: Funkkanaltasten
Taste 5: Sondertaste
Funkfernbedienung: Sendefrequenz: 433,92 MHz
Batterie: CR 2032, 3 Volt
Reichweite: ca. 15 m in freier Luftstrecke
1 2
43
5

03/2019
7
DE
a) Wärmeregulierung:
Ein-/ Ausschalten: Durch kurzes Drücken der angelernten Funkkanal- Taste
auf dem Handsender schaltet der angeschlossene Wär-
mestrahler ein bzw. aus.
Kurzzeitheizen: Durch Doppelklick der angelernten Funkkanal-Taste
schaltet der Wärmestrahler für 15 Minuten ein und da-
nach selbstständig wieder aus.
Heizstufe: Durch langes Drücken der angelernten Taste auf dem
Handsender wird die Heizleistung in drei Stufen (33, 66
und 100%) aufwärts bzw. abwärts geregelt.
Memory-Funktion: Beim Wiedereinschalten durch kurzen Tastendruck wird
die zuletzt eingestellte Heizstufe wieder aufgerufen.
Zeitabschaltung: Ist eine Zeitabschaltung bei der Programmierung akti-
viert worden, schaltet der Wärmestrahler immer nach der
festgelegten Restlaufzeit selbstständig aus. Der Wärme-
strahler signalisiert nach dem Einschalten die eingestellte
Restlaufzeit wie folgt:
Signaldauer 2s - 30 Minuten Restlaufzeit
Signaldauer 4s - 60 Minuten Restlaufzeit
Signaldauer 6s - 90 Minuten Restlaufzeit
Synchronisation: Werden mehrere Wärmestrahler über die gleiche Hand-
sendertaste gesteuert, können durch Störungen in der
Funkstrecke unterschiedliche Zustände auftreten. Zum
Synchronisieren sind mit der Funktion „Heizstufe“ zu-
nächst alle Wärmestrahler in den eingeschalteten Zu-
stand zu setzten. Danach alle Empfänger durch kurzen
Tastendruck ausschalten. Nun können mit der Funktion
„Heizstufe“ alle angesteuerten Empfänger wieder gleich-
zeitig eingestellt werden.

03/2019
8
DE
b) Regulierung Duo-Licht:
Für die Duo-Lichtsteuerung wird ein Tastenpaar (links und rechts) belegt.
Taste rechts
Ein-/ Ausschalten: Durch kurzes Drücken der rechten Taste auf dem Handsen-
der schaltet der Funkempfänger ein bzw. aus.
Dimmen: Durch langes Drücken der rechten Taste auf dem Handsen-
der verändert der Dimmer die Lichthelligkeit unter Beibe-
haltung des eingestellten Farb-Mischverhältnisses bis in die
Maximum- bzw. Minimum-Stellung.
Anfahren: Durch langes Drücken der rechten Taste auf dem Handsen-
der vom ausgeschalteten Zustand erhöht der Dimmer die
Helligkeit bis zum Maximalwert.
Auto-Stop: Der Dimmer stoppt beim Erreichen der Maximum- bzw.
Minimum-Stellung automatisch, auch wenn die Taste weiter
gedrückt wird.
Memory-Funktion: Beim Wiedereinschalten durch kurzen Tastendruck wird der
zuletzt eingestellte Tandemwert wieder aufgerufen.
Comfort Switch: Zusätzlich zu der Lichtsteuerung über den Handsender
kann das Licht über einen ggf. vorhandenen Installati-
onsschalter aus- und wieder eingeschaltet werden. Beim
Einschalten mit dem Installationsschalter wird immer der
Tandemwert aufgerufen, bei dem der Empfänger zuletzt mit
dem Handsender ausgeschaltet wurde.
Taste Links
Mischwert: Durch langes Drücken der linken Taste auf dem Handsen-
der wird das Leistungsverhältnis der beiden Ausgänge von
1:1 (Neutralwert) stufenlos bis zu 0:1 (Extremwert) verän-
dert. Die Gesamtleistung bleibt weitestgehend konstant.
Neutralwert: Durch kurzes Drücken der linken Taste auf dem Handsen-
der wird der Empfänger auf Neutralwert (Mischverhältnis
1:1, volle Helligkeit) eingestellt.
Synchronisation: Werden mehrere Empfänger über den gleichen Handsen-
der gesteuert, können durch Störungen in der Funkstrecke
unterschiedliche Helligkeitsstufen auftreten. Mit der Funkti-
on „Anfahren“ werden zunächst alle Empfänger eingeschal-
tet und anschließend mit der Spezialfunktion „Neutralwert“
wieder synchronisiert.

03/2019
9
DE
Programmierung der Funkfernsteuerung
Das Steuermodul bzw. die Wärme-Lichtkombination wird in zwei getrennten Schrit-
ten auf den Funkhandsender programmiert:
Schritt 1: • Programmierung der Wärmeregulierung
Schritt 2: • Programmierung des Lichtsteuerung
Für die Wärmeregulierung wird eine Taste auf dem Funk-Handsender belegt.
Für die Duo-Lichtsteuerung sind zusätzlich ein Tastenpaar (links/rechts) belegt.
Für die Mono-Lichtsteuerung wird zusätzlich nur eine Taste belegt.
Wichtig: • Zur Programmierung dürfen nur die Geräte am Netz
angeschlossen sein, die auf eine Taste des Hand-
senders angelernt werden sollen. So können mehre-
re Empfänger angelernt werden (Multipower). Bereits
programmierte Geräte können weiterhin am Netz an-
geschlossen bleiben.
• Bei der Verwendung von weiteren Funkkomponenten
(z.B. Funkmaus und -tastatur vom PC) kann es im
Betrieb mit dem Funkempfänger zu Schwierigkeiten
kommen. Besonders beim Programmieren des Funk-
empfängers sind alle weiteren Funkkomponenten aus-
zuschalten.
• Der Funkempfänger ist nach einer Befehlseingabe mit
dem Handsender für den Empfang kurze Zeit blockiert.

03/2019
10
DE
Schritt 1: Wärmeprogrammierung
Erstprogrammierung: Der zu programmierende Wärmestrahler wird an das
Netz angeschlossen. Nun wird durch kurzes Drücken
der gewünschten Taste 1 bis 4 auf dem Handsender
die Funkempfängerprogrammierung ausgelöst (Heiz-
röhre geht auf niedriger Stufe an). Durch nochmali-
ges Drücken der gleichen Taste wird die Program-
mierung bestätigt (Heizröhre geht auf volle Stufe).
Falls gewünscht kann nun durch Doppelklicks eine
Zeitabschaltung einprogrammiert werden: Wird die an-
gelernte Taste kurz doppelt gedrückt, wird eine Geräte-
ausschaltung nach 30 Minuten Heizdauer festgelegt.
Die Heizröhre geht für 2 Sekunden an. Ein weiteres
Doppelklick erhöht die Heizdauer auf 60 Minuten (Heiz-
röhre leuchtet für 4 Sekunden). Ein weiteres Doppel-
klick erhöht die Abschaltung auf 90 Minuten (Heizröh-
re leuchtet 6 Sekunden auf). Ein weiteres Doppelklick
schaltet die Zeitsteuerung aus. Der Programmierzyk-
lus für die Zeitabschaltung beginnt wieder von vorne.
Beendet wird die Programmierung durch ein langes Drü-
cken der angelernten Taste des Handsenders. Die Heiz-
röhre bestätigt den Programmierabschluss mit Betrieb für
zwei Sekunden.
Mehrfachprogram-
mierung: Es ist möglich, Wärmestrahler auf bis zu acht Tasten von
einem oder mehreren Handsendern zu programmieren
(Multicontrol).
Die entsprechenden Heizgeräte werden an das Netz
angeschlossen. Wie oben unter „Erstprogrammierung“
beschrieben, wird die zu programmierende Taste kurz ge-
drückt (Heizröhre geht auf niedriger Stufe an) und durch
ein wiederholtes Drücken bestätigt (Heizröhre geht auf
volle Stufe). Dann wird die nächste Taste durch Drücken
(Heizröhre geht wieder auf niedrige Stufe) und anschlie-
ßendes Bestätigen (Heizröhre geht auf volle Stufe) pro-
grammiert. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis
alle gewünschten Tasten aller gewünschten Handsender
programmiert sind.
Die Mehrfachprogrammierung wird durch langes Drücken
einer Taste auf einem Handsender beendet (Die Heizröh-
re geht aus und anschließend für 2 Sekunden an).
Sicherheits-
abschaltung: Der Wärmestrahler bleibt nach einer Spannungsunterbre-
chung grundsätzlich ausgeschaltet.

03/2019
11
DE
Schritt 2: Lichtprogrammierung (für Duo- und Mono-Licht gleich)
Es empehlt sich, das Licht auf eine Taste (ein Tastenpaar – rechts/links bei Duo-
Licht) zu programmieren, die nicht bereits für eine Funkfernbedienung program-
miert ist.
Erstprogrammierung: Die zu programmierende Beleuchtung wird an das Netz
angeschlossen.
Die Beleuchtung geht an.
Für Lichtmodulset S1:
Programmierbereitschaft durch kurzes Drücken
der Taste 5 des Handsenders herstellen. Die Be-
reitschaft ist jetzt für 10 Sekunden gegeben und
wird durch kurzes einmaliges Blinken der Leuchten
signalisiert.
Nun durch kurzes Drücken der gewünschten Taste auf
dem Handsender die Funkempfängerprogrammierung
ausgelösen (geringe Lichthelligkeit). Durch nochmaliges
Drücken der gleichen Taste wird die Programmierung be-
stätigt (volle Lichthelligkeit). Beendet wird dieser Vorgang
durch abschließendes langes Drücken der gleichen Tas-
te auf dem Handsender (kurzeitig geringe Lichthelligkeit,
dann volle Lichthelligkeit). Nun ist der Licht-Funkempfän-
ger programmiert.
Mehrfachprogram-
mierung: Es ist möglich, Funkempfänger auf bis zu acht Handsen-
der zu programmieren. Die entsprechenden Funkemp-
fänger werden mit den Verbrauchern an das Netz ange-
schlossen (Licht der angeschlossenen Lichtkomponenten
ist eingeschaltet).
Wie oben unter „Erstprogrammierung“ beschrieben, wird
eine Taste einer zu programmierenden Taste (Tastenpaar)
kurz gedrückt (Leuchte dimmt runter) und durch nochma-
liges kurzes Drücken bestätigt (Leuchte dimmt hoch).
Dann wird eine weitere Taste durch Drücken (Leuchte
dimmt runter) und anschließendes Bestätigen (Leuchte
dimmt hoch) programmiert. Dieser Vorgang wird solange
wiederholt, bis alle gewünschten Tasten (Tastenpaare)
der Handsender programmiert sind. Die Mehrfachpro-
grammierung wird durch langes Drücken (länger 1 Sek.)
einer zuvor angelernten Taste auf dem Handsender been-
det (LED-Leuchte blinkt kurz).

03/2019
12
Umprogrammierung
Löschen:
Taste 1 + 2 gleichzeitig für mindestens
10 Sekunden gedrückt halten.
Bestätigung:
Die Kontrollleuchte des Handsenders
bleibt aufgeleuchtet.
Löschen abschliessen:
Den Löschvorgang durch langes drücken mit
der mittleren Taste (min. 4 Sekunden) betätigen.
Bestätigung:
Die Kontrollleuchte des Handsenders leuchtet für ca. 6
Sekunden auf. Der Löschvorgang ist abgeschlossen,
wenn die Kontrollleuchte am Handsender erlischt.
Funkempfänger vom Netz trennen und wieder anschließen.
Löscht nur den jeweiligen Handsender. Andere Programmierungen bleiben bestehen.
Der Löschvorgang ist nur innerhalb 180 Sekunden nach Spannungsanschluss des entsprechenden
Funkempfängers möglich.
Opgelet! De volgende stappen moeten binnen de 10 seconden uitgevoerd
worden, anders wordt de reset handeling afgebroken.
2.0 Reset handzender BT4
Reset enkel deze handzender. Andere programmeringen blijven bestaan.
De reset is enkel mogelijk binnen de 180 seconden na aansluiting van de spanning op de desbetreffende
radio-ontvanger.
2.1 Reset
Toetsen 1 + 2 minstens 10 seconden gelijktijdig ingedrukt
houden.
Bevestiging
Het controlelampje van de handzender blijft snel knipperen.
10 Sek.
NL
De reset handeling afsluiten door lang drukken op de middelste toets (min. 4
seconden).
Bevestiging
Het controlelampje van de handzender blijft ongeveer 10 seconden branden.
De reset handeling is afgesloten als het controlelampje uitgaat.
Onderbreek de spanning voor je verdere stappen onderneemt.
4 Sek.
2.2 Reset afsluiten
Opgelet! De volgende stappen moeten binnen de 10 seconden uitgevoerd
worden, anders wordt de reset handeling afgebroken.
2.0 Reset handzender BT4
Reset enkel deze handzender. Andere programmeringen blijven bestaan.
De reset is enkel mogelijk binnen de 180 seconden na aansluiting van de spanning op de desbetreffende
radio-ontvanger.
2.1 Reset
Toetsen 1 + 2 minstens 10 seconden gelijktijdig ingedrukt
houden.
Bevestiging
Het controlelampje van de handzender blijft snel knipperen.
10 Sek.
NL
De reset handeling afsluiten door lang drukken op de middelste toets (min. 4
seconden).
Bevestiging
Het controlelampje van de handzender blijft ongeveer 10 seconden branden.
De reset handeling is afgesloten als het controlelampje uitgaat.
Onderbreek de spanning voor je verdere stappen onderneemt.
4 Sek.
2.2 Reset afsluiten
Achtung! Die nachfolgenden Schritte müssen innerhalb von 10 Sekunden ausgeführt werden,
da sonst der Pairingvorgang abbgebrochen wird.
Opgelet! De volgende stappen moeten binnen de 10 seconden uitgevoerd
worden, anders wordt de reset handeling afgebroken.
2.0 Reset handzender BT4
Reset enkel deze handzender. Andere programmeringen blijven bestaan.
De reset is enkel mogelijk binnen de 180 seconden na aansluiting van de spanning op de desbetreffende
radio-ontvanger.
2.1 Reset
Toetsen 1 + 2 minstens 10 seconden gelijktijdig ingedrukt
houden.
Bevestiging
Het controlelampje van de handzender blijft snel knipperen.
10 Sek.
NL
De reset handeling afsluiten door lang drukken op de middelste toets (min. 4
seconden).
Bevestiging
Het controlelampje van de handzender blijft ongeveer 10 seconden branden.
De reset handeling is afgesloten als het controlelampje uitgaat.
Onderbreek de spanning voor je verdere stappen onderneemt.
4 Sek.
2.2 Reset afsluiten
Opgelet! De volgende stappen moeten binnen de 10 seconden uitgevoerd
worden, anders wordt de reset handeling afgebroken.
2.0 Reset handzender BT4
Reset enkel deze handzender. Andere programmeringen blijven bestaan.
De reset is enkel mogelijk binnen de 180 seconden na aansluiting van de spanning op de desbetreffende
radio-ontvanger.
2.1 Reset
Toetsen 1 + 2 minstens 10 seconden gelijktijdig ingedrukt
houden.
Bevestiging
Het controlelampje van de handzender blijft snel knipperen.
10 Sek.
NL
De reset handeling afsluiten door lang drukken op de middelste toets (min. 4
seconden).
Bevestiging
Het controlelampje van de handzender blijft ongeveer 10 seconden branden.
De reset handeling is afgesloten als het controlelampje uitgaat.
Onderbreek de spanning voor je verdere stappen onderneemt.
4 Sek.
2.2 Reset afsluiten
DE

03/2019
13
DE
Prüfen des Programmierzustandes
Die nachfolgende Matrix ermöglicht es, den Programmierstatus des Funkempfän-
gers entsprechen der aufgeführten Betriebszustände zu erkennen. Hierzu das Ge-
rät wie unter Montagehinweise beschrieben anschließen
Wärme Licht (für S1 Lichtmodulset)
unprogrammiert programmiert unprogrammiert programmiert
Netzan-
schluss
bleibt aus bleibt aus immer an letzter Schaltzu-
stand vor Netzun-
terbrechung wird
aufgerufen
beliebige
Taste kurz
betätigen
IR-Röhre wird
auf niedriger Stufe
eingeschaltet
Falls program-
mierte Taste:
Ein auf letztem
Schaltzustand.
Ansonsten keine
Reaktion
Taste 1-4:
keine Reaktion aber
bei Taste 5
Falls programmierte
Taste:
Ein auf letztem
Schaltzustand.
Ansonsten keine
Reaktion
beliebige
Taste
weiteres mal
kurz
betätigen
IR-Röhre wird
auf hoher Stufe
eingeschaltet
Falls program-
mierte Taste:
Ausschalten.
Ansonsten keine
Reaktion
Taste 1-4:
keine Reaktion aber
bei Taste 5
Falls programmierte
Taste: Ausschalten.
(Schalten bei Duo-
Licht wenn Taste
rechts)
Ansonsten keine
Reaktion

03/2019
14
DE
Batteriewechsel des Handsenders:
Achtung: Batterie nicht direkt mit der Haut berühren.
Den Gehäusedeckel öffnen. Die Batterie seitlich aus der Halteposition heraus-
schieben und entnehmen. Einsetzen der neuen Batterie (Plus nach oben) und
Zusammenbau der Einheit in umgekehrter Reihenfolge.
Reinigungshinweise
• Gerät vom Netz trennen.
• Gehäuse abkühlen lassen.
• Gehäuse mit einem feuchten, weichen Lappen abwischen, dabei keine Reini-
gungsmittel verwenden.
Das Gerät niemals in Flüssigkeiten tauchen oder abspritzen.
Eine eventuelle Verfärbung des Schutzgitters infolge Wärmeeinwirkung
resultiert aus normalen physikalischen Vorgängen und stellt keinen Mangel
dar.

03/2019
15
DE
Garantiebedingungen S1-Geräte
Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
1. Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Regelungen Schäden
oder Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Werksfehler beruhen, wenn
sie uns unverzüglich nach Feststellung am Gerät und innerhalb von 5 Jahren
nach Lieferung an den Endabnehmer gemeldet werden. Die Garantiedauer für
die Heizröhre beträgt 12 Monate mit max. 5000 Betriebsstunden in diesem Zeit-
raum. Eine Garantiepicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichun-
gen von der Soll-Beschaffenheit, die für Wert und Gebrauchstauglichkeit des
Gerätes unerheblich sind, oder durch Schäden aus anormalen Umweltbedin-
gungen oder sachfremden Betriebsbedingungen. Ebenso kann keine Garantie
übernommen werden, wenn die Schäden oder Mängel am Gerät auf fehlerhaf-
ten Einbau oder Nichtbeachtung von Bedienungshinweisen zurückzuführen
sind.
2. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Geräte nach unse-
rer Wahl unentgeltlich instandgesetzt oder durch einwandfreie Geräte ersetzt
werden. Geräte, für die unter Bezugnahme auf diese Garantie eine Garantieleis-
tung beansprucht wird, sind dem Hersteller oder einer autorisierten Servicestelle
zu übergeben oder zuzusenden. Bei einer Zusendung liegt das Transportrisiko
beim Einsender. Versand-, Transport-, Wege- sowie Arbeitskosten des Endab-
nehmers werden nicht erstattet. Es ist jeweils der Kaufbeleg mit Kauf- und/oder
Lieferdatum sowie eine detaillierte Fehlerbeschreibung vorzulegen. Ersetzte
Geräte gehen in unser Eigentum über.
3. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen
vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind oder wenn un-
sere Geräte mit Ersatzteilen, Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden,
die keine Originalteile sind und einen Defekt verursacht haben. Das Gleiche
gilt, wenn das Typenschild bzw. die Gerätenummer entfernt oder unleserlich ge-
macht wurden.
4. Ausgeschlossen von dieser Garantie sind Schäden oder Mängel aus nicht vor-
schriftsmäßigem Anschluss, unsachgemäßer Handhabung, mechanische Be-
schädigungen insbesondere an der Heizröhre sowie Nichtbeachtung der Ein-
bauvorschriften und Bedienungsanweisungen. Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung.

03/2019
16
DE
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch
setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Er-
satzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät. Sofern ein Schaden
oder Mangel nicht beseitigt werden kann oder die Nachbesserung von uns ab-
gelehnt oder unzumutbar verzögert wird, wird auf Wunsch des Endabnehmers
kostenfrei gleichwertiger Ersatz geliefert. Im Falle einer Ersatzlieferung behalten
wir uns die Geltendmachung einer angemessenen Nutzungsanrechnung für die
bisherige Nutzungszeit vor.
6. Die Garantie tritt nur in Kraft, wenn der Kunde sein Gerät mittels der Garantie-
karte beim Hersteller hat registrieren lassen.
Diese Garantiebedingungen gelten ab 1.1.2016 für in einem Land der Euro-
päischen Union gekaufte Geräte, selbst wenn Sie diese im Ausland nutzen.
Die Garantiebedingungen haben keine Auswirkungen auf den gesetzlichen
Gewährleistungsanspruch.

03/2019
17
GB
Installation and
Users Manual
LED Light Module Set S1, IP44
Instruction and
programming manual
Heat-Light Combination Unit

03/2019
18
Contents
Safety and operating instructions .........................................19
Special instructions......... ......................................................20
Scope of supply,light module set S1.....................................21
Installation instructions, light module set S1.........................21
Operating possibilities...........................................................21
1. Operation with Bluetooth App on the Smarthphone.........21
2. Operation with hand-held transmitter BT-4.......................22
Operating with hand-held transmitter ......................22
a) Heat regulation ....................................................23
b) Duo-light regulation .............................................24
Programming the wireless remote control...............25
a) Heat programming...............................................26
b) Light programming...............................................27
c) Reprogramming...................................................28
d) Checking the programming state ........................29
Changing the battery of the hand-held transmitter..30
Cleaning instructions.............................................................30
Guarantee conditions for S1 devices....................................31
Appendix
• Technical data, LED light module set S1
AX
GB

03/2019
19
Safety and operating instructions
• Carefully read through the instruction manual before starting the installation
and store the manual safely.
• Installation tasks must be properly carried out by a qualied person in ac-
cordance with VDE 0100 installation instructions.
• When carrying out any work on the electrical system, always switch to a zero-
volts state (pull out the plug, circuit-breaker off).
• Switch the devices on only after all cables have been fully connected.
• To operate the device, you need a wireless remote control BT-4 or a
Smartphone. The seperate remote control can be purchased at Harol.
• Do not operate the wireless remote control together with inductive loads (uo-
rescent lamps, discharge lamps, fans, etc.) in the same electrical circuit.
• Use of other components with a wireless-signal interface (e.g. wireless PC
mouse and keyboard) can result in faulty operation of the wireless receiver.
Switch off all other wireless components, particularly when programming.
• If damage to the components occurs (e.g. supply cable, power pack, etc.)
switch the device to a zero-volts state. Repair or maintenance work may only
be performed by an authorized dealer.
• Devices rated IP44 are approved for indoor and outdoor use.
GB

03/2019
20
DE
Special instructions for
the LED light module set S1
• The light module set S1 is an add-on component for the basic radiant heater
S1 as a module of the complete system S1.
• The radiation intensity of the LED luminaires is harmless for humans and falls
below the RG 2 range according to EN 62471. Nevertheless it is advisable not
to look continuously into the light source.
• The safety and operating instructions for the radiant heater S1 remain valid in
their entirety after the addition and operation of the expansion components.
You must observe these instructions prior to starting installation of the expan-
sion set. If you do not have the installation manual, contact your dealer.
• The light emitting diodes (LEDs) have a mean service life of more than 10,000
hours. Replacement of the LEDs is not possible.
• Your light module set S1 is already equipped with an integrated remote control.
• With the aid of the remote control, the light of the light module can be switched
on and continuously dimmed, while the luminous colour can also be conti-
nuously adjusted.
• Additionally, the radiant heater connected to the light module set can be swit-
ched on using the remote control and its heat output adjusted in steps.
GB
Table of contents
Languages:
Popular Outdoor Light manuals by other brands

WE-EF
WE-EF LTC440 Installation and maintenance instructions

Inspire
Inspire TORINO Assembly, Use, Maintenance Manual

AEC ILLUMINAZIONE
AEC ILLUMINAZIONE BASE BA/1 Mounting instructions

Safavieh Lighting
Safavieh Lighting RAKER TBL4393A quick start guide

LIGMAN
LIGMAN PW69-GP054 installation manual

ZAZU
ZAZU Fay, Rex and Otis manual

Epstein-Design
Epstein-Design Sun Shine manual

Surya
Surya MYE-001 Assembly instructions

LightPro
LightPro Nova 3 Manual and safety instructions

Coleman
Coleman Match-Light Series Instructions for use

Saxby Lighting
Saxby Lighting Atlantis Post Instruction leaflet

WE-EF
WE-EF CFY259 LED Installation and maintenance instructions