Haspo Maxi User manual

1
Montageanleitung
Haspo Gerätewagen Maxi
Art.-Nr.: 430, 431
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Haspo - Produkt entschieden haben. Damit Sie viel
Freude an diesem Produkt haben, erhalten Sie im Folgenden wichtige Hinweise für die
Sicherheit sowie den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Lesen Sie bitte diese
Anleitung vollständig durch, bevor Sie mit der Montage bzw. Nutzung beginnen.
1. Lieferumfang
Bitte prüfen Sie den nachfolgend angegebenen Inhalt auf Vollständigkeit,
bevor Sie mit dem Aufbau beginnen.
Stück
Beschreibung
1
komplett verschweißtes Unterteil
1
komplett verschweißtes Oberteil mit Ablage
4
Seitenholm mit Lochschienen
3
komplett verschweißter Einlegeboden
2
Türelement
2
Wellengitter 1.155 mm x 483 mm für Seitenteile
1
Wellengitter 1.443 mm x 1.190 mm für Rückwand
1
Zubehörbeutel mit Befestigungsmaterial sowie Rollen

2
Inhalt Zubehörbeutel:
Stück
Beschreibung
8
Winkel 75 x 50 x 7 mm, Länge 50 mm
4
Winkel 50 x 50 x 6 mm, Länge 20 mm
12
Stahl-Clips für Alulochschienen
2
Bockrolle 100 mm Ø, spurfrei, grau
1
Lenkrolle 100 mm Ø, spurfrei, grau
1
Lenkrolle 100 mm Ø, mit Feststeller, spurfrei, grau
24
Fächerscheibe DIN 6798, 8,4 Ø
12
Sechskantschraube DIN 931, M 8 x 55
4
Sechskantschraube DIN 933, M 8 x 16
24
Linsenschraube DIN 7380, M 8 x 16
24
Mutter DIN 934, M 8
2
Selbstsichernde Mutter DIN 985, M8
2
Handrad 50mm Ø, M8 x 20
1
Sechskant-Winkelschraubendreher SW 5
1
Montageanleitung
Bei Geräteschrank Art.-Nr.: 431
4
Anstelle der 2 Stück Bockrollen und 2 Stück
Lenkrollen werden hierfür Standfüße mit KU-Kappe
25 x 25 grau geliefert

3
2. Montage des Gerätewagens
Wir empfehlen die Montage auf einer geeigneten Unterlage vorzunehmen, damit die
Profile nicht zerkratzen!
a) Vorbereitung: Holzverschalung auspacken und sämtliche Teile gut übersichtlich
ausbreiten.
Zur Montage werden folgende Werkzeuge/Hilfsmittel benötigt:
- Handschuhe (zum Schutz vor möglichen Schnittverletzungen an Profilkanten)
- 2 Maul- /Ringschlüssel 13 mm
- 1 Schlitzschraubendreher
- 1- 2 Helfer zum Aufsetzen des Oberteils.
b) Montage Rollen an Unterteil: Das Unterteil mit den Anschweißplatten nach oben
zeigend flach hinlegen.
An den schmalen Seiten des Unterteils je 2 Bockrollen und 2 Lenkrollen platzieren.
Bei Art.-Nr. 431 hier stattdessen die Standfüße verwenden.
Lenkrolle mit dem
Feststeller an der
Vorderseite des Wagens,
im Bereich der
Laufschiene für die Tür
anordnen.
Lenkrollen
Bockrollen
Art.-Nr. 431
Standfüße

4
Die Rollen dann mit je 3 Stck. Sechskantschrauben DIN 931, M 8 x 55 und 1 Stck.
DIN 933, M 8 x 16mm, 3 Stck. Fächerscheiben DIN 6798, Ø 8,4 und 3 Stck. Muttern
DIN 934, M 8 an dem Unterteil befestigen (siehe Bild unten).
Hier auf die Anordnung der Fächerscheibe achten (siehe Bild unten rechts). Zuerst
die Sechskantschrauben von der Unterseite her durch die Bohrung stecken. Die
kürzere Schraube M 8 x 16 mm wird im Bereich des Wellengitters montiert. Dann
die Fächerscheibevon oben aufsetzen. Anschließend die Mutter ebenfallsvon oben
aufsetzen und befestigen.
c) Montage Alu-Winkel an Oberteil + Unterteil:
Jeweils 1 Alu-Winkel, 75 x 50 x 7 mm, Länge 50 mm, an den 4 Ecken des Ober-
und Unterteils mit je 1 Linsenschraube DIN 7380, M 8 x 16, 1 Fächerscheibe DIN
6798, Ø 8,4 und 1 Mutter DIN 934, M 8 (siehe nachfolgende Fotos) wie dargestellt
verschrauben. Hierfür den Winkel im Bereich des Gehrungsschnittes von oben mit
dem kurzen Schenkel (Länge 50 mm mit Langloch) aufsetzen und ca. 1mm von der
Außenkante nach innen versetzt montieren (siehe nachfolgendes Foto). Dazu die
Linsenschraube von der Unterseite durch die Bohrung im Unterteil stecken. Dann
von oben die Fächerscheibe auflegen und mit der Mutter befestigen. Um das
Ausrichten bei der späteren Montage der senkrechten Pfosten zu ermöglichen,
müssen die Schrauben wieder um ¼-Drehung gelöst werden. Achtung: Nur so weit
wie angegeben lösen. Der Winkel kann nach dem Aufsetzen des Oberteils
nachträglich nicht wieder neu befestigt werden.
Fächerscheibe Ø 8,4 aufsetzen
hier Sechskantschraube M 8 x 16 mm
Bei Art.-Nr. 431- Geräteschrank
mit Standfüßen: Die Standfüße
auf die gleiche Art befestigt wie
die Bockrollen.

5
Anschließend die 4 Stck. Winkel 50 x 50 x 6 mm, Länge 20 mm nehmen und
ebenfalls an den Ecken des Ober- und Unterteils (nur an der Rückwandseite des
Wagens, dort wo noch kein werkseitiger Winkel angebracht ist) mit je 1 Stck.
Linsenschraube DIN 7380, M 8 x 16 an den Gehrungsprofilen (siehe Foto unten)
wie dargestellt verschrauben.
Montage Winkel 75 x 50 x 7 mm, Länge
50 mm an Rückseite des Unterteils
Montage Winkel 75 x 50 x 7 mm, Länge
50 mm an Vorderseite des Unterteils
(mit Schienen für Schiebetür)
Linsenschraube M 8 x 16
mm
Winkel 50 x 50 x 6 mm, Länge 20 mm
Winkel 1mm versetzt nach
Innen montieren
Fächerscheibe Ø 8,4 mm + Mutter M8
Befestigung der Winkel am Oberteil:
Hier erfolgt die Montage in gleicher
Weise wie beim Unterteil
dargestellt.

6
d) Montage der Seitenholme mit Lochschienen:
Die 4 Stck. Seitenholme auf die unter Pkt. c eingebauten Winkel des Unterteils
stecken. Dabei darauf achten, dass die Seitenholme, die jeweils 2 Bohrlöcher
haben, an der Rückseite des Unterteils montiert werden.
Die Seitenholme so ausrichten, dass die Bohrlöcher im Holm mit den
Gewindelöchern in den dahinterliegenden Winkeln deckungsgleich sind. Nun die
Seitenholme mit Linsenschrauben DIN 7380, M 8 x 16 (siehe Foto links unten)
befestigen. Lediglich im vorderen Bereich des Unterteils wird der schmale
werkseitig montierte Winkel in die Nut der Seitenholme eingeführt und dort mit der
angebrachten Madenschraube (siehe Foto rechts unten) locker fixiert.
Seitenholm mit 2 Löchern an der Rückseite
des Unterteils montieren
Seitenholm ohne Löcher an der Vorderseite
des Unterteils dort, wo die Schienen für die
Schiebetür sind, montieren
Vorderseite Unterteil mit
Laufschiene/Nut für
Schiebetür
Rückseite Unterteil
Seitenholm mit
2 Bohrungen an
der Rückseite
des Unterteils
montieren

7
e) Montage Wellengitter und Schiebetüren:
Die 2 Stck. Wellengitter des Seitenteils (Größe 1.155 x 483 mm) und das 1 Stck.
Wellengitter der Rückwand (Größe 1.443 x 1.193 mm) in die Nut an den
Seitenholmen und in die Nut vom Unterteil einschieben.
Werkseitig vormontierterWinkel
Rückseite Oberteil
Seitenholm an der Vorderseite des Unterteils
(mit Schiene für Schiebetür) montieren:
Hier den werkseitig montierten schmalen
Winkel in die Nut der Seitenholme einführen.
Madenschraube nur locker fixieren.
Vorderseite Oberteil mit
Laufschiene/Nut für Schiebetür

8
Anschließend die Schiebetüren in die im Unterteil vorgesehenen Nuten einsetzten
(siehe Foto unten links). Die an der Tür angeschweißte Öse zum Einhängen des
Vorhängeschlosses muss zur Schrankmitte hin montiert werden um ein Einhängen
des Vorhängeschlosses zu ermöglichen.
(siehe 2. + 3. Fotos unten).
f) Montage Oberteil auf Seitenholme:
Für diesen Montageschritt werden 1-2 Helfer benötigt.
Das Oberteil auf die 4 Stck. Seitenholme stecken (siehe nachfolgende Fotos).
Achtung: Dabei auf freien Lauf der Türen (müssen oben und unten in den
Laufschienen/Nuten verlaufen) achten. Ebenso bitte prüfen, ob alle Wellengitter
richtig in den Nuten verlaufen.
Die Bohrungen in den
Türrahmen müssen
jeweils links und rechts an
der Außenseite der
Vorderfront angeordnet
werden. Die Bohrung
sollte in der Höhe über der
Mitte der Gesamthöhe des
Wagens liegen.
Führungsschiene Schiebtür
im Oberteil
Führungsschiene Schiebtür
im Unterteil

9
Die Bohrungen in den Seitenholmen deckungsgleich mit den Bohrungen des
Oberteils ausrichten und das Oberteil mit den restlichen 6 Stck. Linsenschrauben
DIN 7380, M 8 x 16 mit den Seitenholmen verschrauben.
Danach die gesamte Konstruktion nochmals ausrichten und sämtliche Schrauben
fest anziehen, speziell auch die Schrauben im Bereich der Verbindungswinkel zu
den Ober- und Unterteilen.
Anschließend noch die Madenschrauben im Bereich Seitenholm an Unterteil und
Oberteil auf der Vorderseite des Gerätewagens mit Hilfe eines Schlitz-
schraubenziehers endgültig fixieren (siehe Foto links unten).

10
g) Montage der Einlegeböden:
Nun kann mit der Montage der 3 Stck. Einlegeböden begonnen werden. Hierzu die
mitgelieferten 12 Stck. Stahl-Clipse in der gewünschten Höhe in die Lochschienen
der Seitenholme einclipsen (siehe Foto links unten).
Die Clipse in den Eckpunkten auf derselben Höhe anordnen, um einen
waagerechten Sitz der Einlegeböden zu gewährleisten. Ein Abzählen der freien
Lochungen zwischen zwei Clipsen in der Höhe vereinfacht das Anordnen. Die
Oberseite der Clipse muss nach dem Einbau waagerecht verlaufen (siehe Foto links
unten).
Danach die Einlegeböden einlegen. Beim Einlegen der Einlegeböden darauf
achten, dass sich die Verstärkungen aus den längs verlaufenden Quadratrohren
auf der Unterseite der Einlegeböden befinden (siehe Foto unten rechts).
Verstärkung der
Einlegeböden auf der
Unterseite platzieren

11
h) Montage der Türgriffe:
Die Gewindestange der Handräder/Türgriffe durch die Löcher in den Türrahmen
stecken und mittels der mitgelieferten selbstsichernden Muttern DIN 985, M 8 mit
der Tür verschrauben.
3. Wartung, Pflege, Sicherheitshinweise
Kontrollieren Sie die Schraubverbindungen regelmäßig auf ihren festen
Sitz. Prüfen Sie die Komponenten auf eventuelle Beschädigungen und
tauschen Sie verschlissene Teile aus.
Hinweis: Aufgrund unserer kontinuierlichen Qualitätsprüfung der
Produkte können sich technische Änderungen ergeben.
Achten Sie darauf, dass der Wagen bei der Nutzung möglichst auf
waagerechtem Untergrund abgestellt wird und der Feststeller der
vorderen Rolle betätigt ist, um ein Wegrollen zu vermeiden.
Um Beschädigungen und Missbrauch zu verhindern, sind Tore bei
Nichtgebrauch unbedingt aufrecht und gesichert zu lagern.
Zur Reinigung der Oberflächen nur Wasser, keinen Alkohol oder
aggressive Chemikalien verwenden!
Dauerhafter Kontakt mit Wasser kann zu Oberflächenveränderungen des
Aluminiums und Beschädigungen von eventuell vorhandenen
Komponenten aus anderen Materialien führen.
Zusätze im Wasser von Schwimmbädern können diese Effekte noch
verstärken.
Wir empfehlen daher, das Produkt nach jeder Benutzung mit klarem
Wasser abzuspülen und dann mit einem weichen Tuch vorsichtig trocken
zu reiben.
________________________________________________________________________
Die Urheberrechte an enthaltenen Abbildungen und Texten liegen bei der Haspo Sportgeräte GmbH & Co. KG.
Eine Nutzung ist nicht gestattet bzw. erst nach Absprache erlaubt.

12
Assembly instruction
Haspo Equipment Trolley Maxi
Cat. no.: 430, 431
Thanks for choosing Haspo equipment. In order to enjoy this product please read the
following instructions for safety, use and maintenance before assembly and use.
1. Scope of delivery
Please check the following content before assembly.
Piece
Description
1
complete welded bottom part
1
complete welded top part
4
side spar with punched bars
3
completely welded inserted tray
2
door element
2
crimped meshes 1.155 mm x 483 mm for side parts
1
crimped meshes 1.443 mm x 1.190 mm for back wall
1
accessories with mounting parts and rolls

13
Accessories:
Piece
Description
8
angle 75 x 50 x 7 mm, length 50 mm
4
angle 50 x 50 x 6 mm, length 20 mm
12
steel clip for aluminium punched bars
2
frame roll 100 mm Ø, grey
1
guide roll 100 mm Ø, grey
1
guide roll 100 mm Ø, with locking device, grey
24
fan type lock washer DIN 6798, 8.4mm Ø
12
hexagon screw DIN 931, M 8 x 55mm
4
hexagon screw DIN 933, M 8 x 16mm
24
oval head screw DIN 7380, M 8 x 16mm
24
nut DIN 934, M 8
2
self locking nut DIN 985, M8
2
hand wheel 50mm Ø, M8 x 20mm
1
hexagon screwdriver SW 5
1
assembly instruction
For trolley no. 431:
4
Feet with caps 25 x 25 grey instead of 2 frame and 2
guide rolls.

14
2. Assembly of the trolley
We recommend the assembly on a suitable surface to avoid damages of the
profiles!
a) Preparation: Unpack parts and arrange them clearly.
The following tools are necessary:
-gloves (to protect against possible cuts to profile edges)
- 2 wrench/ring spanner 13 mm
- 1 slotted screwdriver
- 1- 2 assistants to mount the top part.
b) Mounting of rolls at the bottom part: Put the bottom part on the ground with
welded plates facing upwards.
Place 2 frame and 2 guide rolls at each small side of the bottom part.
Cat.-no. 431: Here instead use the feets.
frame rolls
Place guide roll
with locking
device at the front
side of the trolley
–slide area for
the door
Cat.-no.431:
feets
guide rolls

15
Fix each roll at the bottom part as shown below with 3 hexagon screws DIN
931, M 8 x 55, 1 hexagon screw DIN 933, M 8 x 16 mm, 3 fan type lock
washers DIN 6798, Ø 8.4 and 3 nuts DIN 934, M 8 (see following picture).
Pay attention to the position of the fan type lock washer (see picture bottom
right). First push hexagon screws from the bottom through the borehole. The
short screw M 8 x 16 mm is mounted at the crimped mesh side. Then mount
fan type lock washer from the top and fix nut M 8.
c) Mounting aluminium angles on top and bottom part:
Screw angles 75 x 50 mm, width 50 mm at the 4 corners of top and bottom
part with 1 oval head screw DIN 7380, M 8 x 16, 1 fan type lock washer DIN
6798, Ø 8.4 and 1 nut DIN 934, M 8 (see following pictures). Place angle with
short leg (length 50 mm with long hole) and mount it inwards approx. 1 mm
from the outside edge. Stick from the bottom oval head screw through the
borehole of the bottom element. Then fix from the top fan type lock washer
and screw the nut. To make possible a later alignment when mounting the
uprights unscrew bolts again by a quarter turn. Attention: unscrew bolts as
described. The angle cannot be fixed again after having mounted the top
part.
mount fan type lock washer Ø 8.4
hexagon screw M 8 x 16 mm
For trolley no. 431: screwing of feet
in the same way as done with the
frame rolls.

16
Then also screw 4 angles 50 x 50 x 6 mm, length 20 mm with 1 oval head
screw each DIN 7380, M 8 x 16mm at the corners of top and bottom part
(only at the back side of the trolley at mitre profiles, see the following picture).
fan type lock washer Ø 8,4 mm + nut M8
mount angle inwards with 1 mm
distance
Fixing of angle 75 x 50 x 7 mm, length
50 mm at the back of the bottom part
oval head screws M 8 x 16
angle 50 x 50 x 6 mm, length 20 mm
Fixing of angle 75 x 50 x 7 mm, length
50 mm at the front side of the bottom part
(with rails for the door)
Fixing of angles at the top part:
as shown and described with the
bottom part

17
d) Assembly side spars with punched bars :
Stick the 4 side spars on the angles being mounted on the bottom part
(point c). Take care that the side spars with 2 boreholes are mounted at the
back side of the bottom part.
Adjust spars so that the boreholes are congruent with thread holes of the
angles. Fix side spars with oval head screws DIN 7380, M 8 x 16mm (see
picture bottom left). Only in the front part of the bottom part the small angle
will be pushed into the groove of the side spars and slightly fixed with the
grub screw (see picture bottom right).
back side of bottom part
Mount side spar without boreholes at the
front side of the bottom part where there are
the rails for the door.
front side of bottom part with
rail/groove for the door
Mount side spar
with 2
boreholes at the
back side of the
bottom part
mount side spar with 2 boreholes at
the back side of the bottom part.

18
e) Assembly of crimped meshes and door:
Push 2 crimped meshes of the side part (1.155 x 483 mm) and 1 crimped
mesh of the back side (1.443 x 1.193 mm) into the grooves of side spars and
into the groove of the bottom part.
back side of top part
Mount side spar at the front side of the
bottom part (with rail for the door). Here the
existing small angle has to be pushed into
the groove of the side spars. Fix the grub
screw only slightly.
already mounted angle
front side of top part with
rail/groove for the door

19
Then mount the sliding doors into the grooves of the bottom part (see picture
bottom left). The door with the welded ring for the padlock has to be mounted
towards the trolley centre. See the following pictures.
f) Assembly of top part on side spars:
For this assembly you need 1 to 2 assistants.
Stick top part on the 4 side spars (see following pictures). Attention: Take
care that doors are running free in the rails/grooves and check if all crimped
meshes also move accurately in the grooves.
The boreholes in the door
frames have to be set at the
right and left outside of the
front part. The borehole has
to be set above the middle of
the total trolley height (see
dimensions picture left).
Guiding rail of door in the
top part
guiding rail of door in the
bottom part

20
Adjust boreholes of side spars and top part congruently and fix top part at
side spars with the remaining 6 oval head screws DIN 7380, M 8 x 16mm.
Then adjust the whole construction and tighten all screws, especially those
of the angles between top and bottom parts.
Finally fix the grub screws of connection side spar to top and bottom part at
the front side of the trolley. Use a slotted screwdriver (see picture bottom
left).
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Haspo Sport & Outdoor manuals