Haushalt International Kubb Game 66145 User manual

Kubb-Spiel
Art.-Nr.: 66145
EINLEITUNG
Machen Sie sich vor dem ersten Gebrauch mit
dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu auf-
merksam die nachfolgende Spieleanleitung
und die Sicherheitshinweise. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die ange-
gebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese
Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen
bei Weitergabe des Produktes an Dritte eben-
falls mit aus.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Dieses Spiel ist für den Außengebrauch. Andere
Verwendungen oder Veränderungen am Produkt
gelten als nicht bestimmungsgemäß und kön-
nen zu Verletzungen und Beschädigungen füh-
ren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung
entstandene Schäden übernimmt der Hersteller
keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den ge-
werblichen Einsatz bestimmt.
SICHERHEITSHINWEISE
Plastiktüten können gefährlich sein. Lassen
Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit Verpa-
ckungsmaterial um eine Erstickungsgefahr zu
vermeiden!
SPIELMATERIAL
·1 König
·10 Kubbs
·6 Wurfhölzer
·4 Eckpfosten
ZIEL DES SPIELES
Gespielt wird in Teams mit jeweils 1-6 Spielern.
Ziel des Spiels ist es erst die gegnerischen
Kubbs und dann den König mit den Wurfhölzern
zu Fall zu bringen.
SPIELVORBEREITUNG
Bauen Sie auf einer Fläche von 5 x 8 m das
Spielfeld auf. Diese Spielfeldgröße kann nach
Fähigkeit der Spieler frei gewählt werden.
Als Untergründe eignen sich Rasen, Kies oder
Sand. Die Eckpunkte des Spielfeldes werden
mit den Eckpfosten markiert.
Bauen Sie die Kubbs und den König wie in der
Skizze auf:
Tipp: Das Spielfeld und die Mittellinie mit einer
Schnur am Boden markieren.
SPIELBEGINN
Ein Spieler jedes Teams wirft ein Wurfholz Rich-
tung König. Der Spieler, der dabei dem König am
nächsten ist, darf mit seinem Team beginnen.
SPIELVERLAUF
Team A spielt gegen Team B: Team A hat das
Einwerfen gewonnen und beginnt, mit den 6
Wurfhölzern so viele gegnerische Kubbs wie
möglich abzuwerfen. Geworfen wird von der
Grundlinie, die nicht übertreten werden darf!
Team B sammelt danach alle Wurfhölzer und
umgeworfenen Kubbs ein und wirft die Kubbs
an der eigenen Grundlinie stehend taktisch
clever in die gegnerische Hälfte.
Team B hat pro Kubb maximal zwei Versuche,
um die gegnerische Feldhälfte zu treffen. Lan-
det der Kubb auch beim zweiten Versuch außer-
halb der gegnerischen Feldhälfte, darf Team A
den Kubb beliebig positionieren. Nachdem alle
Kubbs geworfen wurden, werden diese von
Team A aufgestellt. Jedoch nicht näher als eine
Wurfholzlänge vom König, den Seitenbegren-
zungen und dem hinteren Spielfeldrand entfernt.
Nun ist Team B an der Reihe mit den 6 Wurf-
D
Kubbs Team A
Eckpfosten
Kubbs Team B
König
5 m
8 m
Wurfhölzer

hölzern die gegnerischen Kubbs abzuwerfen,
wobei zuerst alle eigenen in der gegnerischen
Spielhälfte stehenden Kubbs per Treffer zurück
geholt werden müssen, bevor die Kubbs an der
Basislinie abgeworfen werden dürfen. Danach
führt Team A den beschriebenen Spielzug aus.
Sollte ein Kubb auf der Basislinie durch einen
Wurf umgekippt werden, bevor alle Kubbs im
Feld gefallen sind, so zählt dies nicht als Treffer
und der Kubb muß wieder aufgestellt werden.
Falls es Team B nicht gelungen ist, alle Kubbs
auf dem Feld umzuwerfen, so darf Team A nun
mit den Wurfhölzern bis zu dem gegnerischen
Kubb vorgehen, welches der eigenen Grundlinie
am nähesten ist.
Dieser Kubb bildet also die neue Wurflinie für
diese Runde von Team A. (Je nach Treffsicher-
heit der werfenden Personen kann die Wurfli-
nie auch zu dem König am nächsten stehenden
Kubb vorgezogen werden.)
WERFEN VON WURFHÖLZERN UND KUBBS
Die Wurfhölzer werden am Ende angefasst und
mit einer geraden Armbewegung von unten
nach oben geworfen. Routierende Würfe wie
Hubschrauber- oder Schleuderwürfe sind ver-
boten und gelten als nicht ausgeführt.
Kubbs dürfen, in der gleichen Armbewegung
wie beim Wurfholz, auch mit der Längsachse
quer zur Wurfrichtung geworfen werden.
Die Teammitglieder wechseln sich beim Werfen
der Wurfhölzer ab: Die Spieler eines Teams wer-
fen nacheinander.
Die Reihenfolge der Spieler ist variabel. Das
Werfen der Kubbs kann von EINEM Spieler er-
folgen.
SPIELENDE
Sobald ein Team alle gegnerischen Kubbs um-
geworfen hat, darf es von der Grundlinie auf
den König werfen. Wirft ein Team den König um,
bevor es alle gegnerischen Kubbs umwerfen
konnte, so hat es das Spiel verloren.
ACHTUNG
·Verletzungsgefahr durch Splitter. Prüfen Sie
vor Spielbeginn den Zustand der Spielteile.
·Bitte achten Sie immer darauf, dass keine
Personen in Wurfrichtung stehen oder von
Wurfhölzern verletzt werden können!
·Nicht geeignet für Kinder unter 6 Jahren.
·Benutzung nur unter Aufsicht von Erwachse-
nen.
TECHNISCHE DATEN
Bestehend aus:
·1 König: (øxH) ca. 7 x 30 cm
·10 Holzblöcke: (øxH) ca. 5,8 x 15 cm
·6 runde Wurfstöcke: (øxH) ca. 3,5 x 30 cm
·4 Feldmarkierungsstäbe: (øxH) ca. 2 x 30 cm
·1 Tragebeutel
Material: Holz
Kubbs Team A
Eckpfosten
8 m
5 m
Kubbs Team B
König
Neue
Wurflinie
Team A

Kubb Game
Item no.: 66145
INTRODUCTION
Make yourself familiar with the product before
first use. Read the following directions for use
and safety instructions carefully. Use this pro-
duct only for its intended purpose. Keep this
instruction for future reference and include this
instruction if you pass on the product to third
parties.
INTENDED USE
This game is intended for outdoor use. Any other
use as well as modifications of the product have
to be considered as improper use and could
cause injuries or product damages. The ma-
nufacturer will not be held responsable for any
damages resulting from such improper use. Not
for commercial use.
SAFETY INSTRUCTIONS
Plastic bags can be dangerous. To avoid dan-
ger of suffocation, keep packing materials away
from babies and children!
GAME ACCESSORIES
·1 King
·10 Kubbs
·6 Throwing sticks
·4 Corner posts
OBJECTIVE OF THE GAME
You play in teams with 1-6 players. Objective of
the game is to knock over all opponent‘s kubbs
and then the king, by using the throwing sticks.
PREPARATION
Build on the playing field on an area of 5 x 8 m.
This field size can be chosen by the players abi-
lity. The best playing surfaces are grass, gravel
or sand.
The key points of the playing field will be marked
by the corner posts.
Build on the Kubbs and the king as in the below
sketch:
GB
Tip: Mark the field of the play and the center line
with a line on the ground.
START PLAYING
One person from each team throws a stick as
close to the king as possible, but without hitting
it. The team with the stick closest to the king
starts.
RUN OF PLAY
Team A plays against Team B: Team A wins the
throwing and begins to knock over as many
as possible opponents Kubbs by the throwing
sticks.
The thrower always stands somewhere on the
baseline, which must not be crossed!
Afterwards team B collects all throwing sticks
and knocked over kubbs and throws the kubbs
from the own baseline tactical clever back into
the opponent‘s half.
The Kubbs must land within the playing field
and are then placed in an upright position where
they land from Team A. Team B has two attempts
to get each Kubb to land within the playing field.
If they fail, the opposing team A may place the
Kubbs wherever they like in the area although
it must be at least one stick length away from
the king, the side boundaries and the rear edge
of the field.
Now it is team B‘s turn to knock over the op-
ponents kubbs with the 6 throwing sticks. But
Kubbs Team A
Corner posts
Kubbs Team B
King
5 m
8 m
Throwing
sticks

before the player can knock over the kubbs on
the opponent‘s baseline all own kubbs in the
opponent‘s half must be taken back by a hit.
When the team has thrown its 6 sticks, the turn
passes back to team A.
Knocking over a Kubb on the baseline before all
Kubbs on the field have been knocked over does
not count and the Kubbs on the baseline has to
be returned to an upright position.
If team B fails to knock over all kubbs on the
field, team A move to the opponent‘s kubb ne-
arest their own baseline to toss their throwing
sticks..
When this Kubb is knocked over, the
baseline reverts to its usual position.
(Depending on the accuracy of the throwing
persons the throwing line can be brought for-
ward to the king‘s closest Kubb.)
THROWINGS STICKS AND KUBBS
The throwing sticks are touched at the end and
thrown with a straight arm movement from the
bottom up. Rotating throws as helicopters or
centrifugal casting is prohibited and considered
not to be executed.
Kubbs may, in the same arm motion as the th-
rowing stick, also with the longitudinal axis th-
rown across the throwing direction.
Team members take turns throwing the th-
rowing sticks: The players of a team throw in
succession.
Hergestellt für / Produced for:
Haushalt International · Im- & Export GmbH
Gerhard-Stalling-Str. 9 -11 · 26135 Oldenburg
Kubbs Team A
Corner posts
8 m
5 m
Kubbs Team B
King
New baseline
Team A
The order of play is variable. Throwing the
Kubbs can be done by ONE player.
GAME-END
Once a team has been knocked down all the
opposing Kubbs on the field and the baseline, it
may throw from the baseline to the king.
If the king is knocked over before all the Kubbs
have been knocked over, the opposing (non-
throwing) team wins.
ATTENTION
·Risk of injury from flying debris. Please check
the state of the game parts before starting the
game.
·Please always make sure that no peoples are
in the throwing direction or may be injured by
throwing woods!
·Not suitable for children under 6 years.
·Use only under the supervision of adults.
TECHNICAL DETAILS
Consisting of:
·1 king: (øxH) approx. 7 x 30 cm
·10 wooden blocks: (øxH) approx. 5.8 x 15 cm
·6 round throwing sticks:
(øxH) approx. 3.5 x 30 cm
·4 field marking sticks:
(øxH) approx. 2 x 30 cm
·1 carry bag
Material: Wood
Table of contents
Languages:
Popular Game manuals by other brands

Hasbro
Hasbro Depthcharge Figure with Wave Crusher... instruction manual

Hasbro Gaming
Hasbro Gaming Connect 4 Shots quick start guide

Hasbro
Hasbro The Enchanted Slippers Game instructions

MD SPORTS
MD SPORTS BB048Y19001 Assembly instructions

MD SPORTS
MD SPORTS TP100Y23012 Assembly instructions

MD SPORTS
MD SPORTS ARC144_017B Assembly instructions

MD SPORTS
MD SPORTS CBF048 178M Assembly instructions

MD SPORTS
MD SPORTS AC108Y19010 Assembly instructions

MD SPORTS
MD SPORTS 1556306 Assembly instructions

MD SPORTS
MD SPORTS AC108Y20018 Assembly instructions

MD SPORTS
MD SPORTS SOC054-098E Assembly instructions

MD SPORTS
MD SPORTS AH084Y22017 Assembly instructions