HAZET-WERK 4930-721 User manual

1
Betriebsanleitung
Radlager-Werkzeug
Ergänzungs-Werkzeuge zur
hydraulischen Betätigung
Operating Instructions
Wheel Bearing Extractor
Supplementary Tools for
hydraulic operation
4930-
721
821
851
4932-
TR 20
HAZET-WERK
HÖCHSTE TECHNOLOGIE IN DER WERKZEUGFERTIGUNG SEIT 1868
223352

2
........................................ 4…..16
...................................... 17…..28
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG • ; Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29
D-42857 Remscheid • Germany • } 10 04 61 • D-42804 Remscheid • [ +49 (0) 21 91 / 7 92-0
Ursprungssprache deutsch – original language: German

3
4930-60
4930-62
4930-64
4930-66
4930-68
4930-72
4930-74
4930-80 4930-721
4930-82 4930-821
4930-2 4930-84 4930-5 4930-4 4930-3 4930-851
4930-8245
b f c c h g
e d a
4930-34 x 40 4930-6 4932-TR 20
4930-35 x 40 4930-7
4930-35 x 42 4930-8
4930-37 x 45
4930-39 x 41
4930-43 x 45

4
Zuordnung der Gehäuse und der Spindel zu den Radlager-Werkzeug-Sätzen.
(Abmessungen gem. Tabelle S 8/9 berücksichtigen)
HAZET-No. VW/AUDI
SEAT, SKODA
OPEL, FORD
4930-1/16
4932-TR 20 x
4930-721 x
4930-821 x
4930-851 x
Classification of housing and spindle to the Wheel Bearing Tool Sets. (Please consider
dimensions according to table on page 22/23)

5
Während der Betätigung der Hydraulik-Spindel nicht in die Abzieh-
Vorrichtung greifen, da sonst Verletzungs gefahr besteht!
1 Zu Ihrer Information
1. Allgemeine Informationen
• Bitte stellen Sie sicher, dass der Benutzer
dieses Werkzeugs die vorliegende Betriebs-
anleitung vor der ersten Inbetriebnahme
gründlich durchgelesen und verstanden hat.
• Diese Betriebsanleitung enthält wich-
tige Hinweise, die zum sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb Ihres HAZET-Radlager-
Werkzeugs erforderlich sind.
• Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des
Radlager-Werkzeugs gehört die vollständige
Beachtung aller Sicherheitshinweise und
Informationen in dieser Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie deshalb diese Betriebs-
anleitung immer bei Ihrem HAZET-Radlager-
Werkzeug auf.
• Dieses Werkzeug wurde für bestimmte
An wendungen entwickelt. HAZET weist aus-
drücklich darauf hin, dass dieses Werkzeug
nicht verändert und/oder in einer Weise ein-
gesetzt werden darf, die nicht seinem vorge-
sehenen Verwendungszweck entspricht.
• Für Verletzungen und Schäden, die aus
unsach gemäßer, zweckentfremdeter und
nicht bestimmungsgemäßer Anwendung
bzw. Zuwiderhandlung gegen die
Sicherheitsvorschriften resultieren, übernimmt
HAZET keine Haftung oder Gewährleistung.
• Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich
des Gerätes geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften und allgemeinen Sicherheits-
bestimmungen einzuhalten.
2. Symbolerklärung
ACHTUNG: Schenken Sie diesen Symbolen
höchste Aufmerksamkeit!
Betriebsanleitung lesen!
Der Betreiber ist verpflichtet die
Betriebsanleitung zu beachten
und alle Anwender des Radlager-
Werkzeugs gemäß der Betriebs-
anleitung zu unterweisen.
HINWEIS!
Dieses Symbol kennzeichnet
Hinweise, die Ihnen die Handhabung
erleichtern.
WARNUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige
Beschreibungen, gefährliche Beding-
ungen, Sicherheitsgefahren bzw.
Sicherheitshinweise.
ACHTUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet
Hinweise, deren Nichtbeachtung
Beschädigungen, Fehlfunktionen
und/oder den Ausfall des Gerätes zur
Folge haben.
NUR FACHLEUTE!
Werkzeug nur für die Verwendung
durch Fachleute geeignet,
Handhabung durch Laien kann zu
Verletzungen oder Zerstörung des
Werkzeugs oder des Werkstücks
führen.

6
Während der Betätigung der Hydraulik-Spindel nicht in die Abzieh-
Vorrichtung greifen, da sonst Verletzungs gefahr besteht!
1. Allgemeines
Das Gerät ist zum Zeitpunkt seiner
Entwick lung und Fertigung nach gel-
tenden, anerkannten Regeln der Technik
gebaut und gilt als betriebssicher. Es können
vom Gerät jedoch Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht fachgerecht ausgebildetem Personal,
unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß,
verwendet wird. Jede Person, die mit Arbeiten
am oder mit dem Gerät beauftragt ist, muss
daher die Betriebsanleitung vor Beginn der
Arbeiten gelesen und verstanden haben.
• Betriebsanleitung stets in unmittelbarer Nähe
des Gerätes aufbewahren.
• Veränderungen jeglicher Art sowie An- oder
Umbauten am Gerät sind untersagt.
• Alle Sicherheits-, Warn- und Bedienungs hin-
weise am Gerät sind in stets gut lesbarem
Zustand zu halten. Beschädigte Schilder oder
Aufkleber müssen sofort erneuert werden.
• Angegebene Einstellwerte oder -bereiche
sind unbedingt einzuhalten.
2.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestim-
mungsgemäßer Verwendung entspre-
chend der Angaben in der Betriebsanleitung
gewährleistet. Neben den Arbeitssicherheits-
Hinweisen in dieser Betriebsanleitung sind die für
den Einsatz bereich des Gerätes allgemein gültigen
Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutz-
Vorschriften zu beachten und einzuhalten.
Die Benutzung, und Wartung von Werkzeugen
muss immer entsprechend den lokalen staatlichen
Landes- oder Bundesbestimmungen erfolgen.
• Gerät nur in technisch einwandfreiem und
betriebssicherem Zustand betreiben.
• Sicherheitseinrichtungen immer frei er -
reich bar vorhalten und regelmäßig prüfen.
•
Das jeweilige Gehäuse, in Verbindung mit der
Spindel 4932-TR20 und dem Hohlkolbenzylinder
4932-17, dient – im Zusammenhang mit dem
jeweiligen HAZET-Zubehör – zum hydrau-
lischen unterstützten Aus- und Einbau von
zweireihigen Kugellagern.
Bei nicht ausreichenden Platzverhältnissen
ist hierzu der Ausbau des Federbeins
erforderlich.
Liegt der ABS-Geber im Bereich der
ebenen Auflagefläche des Gehäuses,
muss der ABS-Geber entfernt werden.
• Jede über die bestimmungsgemäße Verwen-
dung hinausgehende und/oder andersartige
Verwendung des Gerätes ist untersagt und gilt
als nicht bestimmungsgemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller
und/oder seine Bevollmächtigten wegen
Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung des Gerätes sind ausgeschlossen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungsge-
mäßer Verwendung haftet allein der Betreiber.
3. Gefahren die vom
Gerät ausgehen
Vor jeder Benutzung ist das Werkzeug
auf seine volle Funk tionsfähigkeit zu
prüfen. Ist die Funk tions fähigkeit nach
dem Ergebnis dieser Prüfung nicht
gewährleistet oder werden Schäden festgestellt,
darf das Radlager-Werkzeug nicht verwendet
werden. Ist die volle Funktions fähigkeit nicht
gegeben und das Radlager-Werkzeug wird den-
noch verwendet, besteht die Gefahr von erheb-
lichen Körper-, Gesund heits- und Sachschäden.
• Volle Funktionsfähigkeit ist gegeben, wenn:
- das Gerät leichtgängig ist
- das Gerät keine Beschädigung aufweist.
• Die Einzelteile dürfen nur in der vorgesehenen
Zusammenstellung (Kapitel c “Aufbau und
Funktion”!) eingesetzt werden.
•
Durch das hohe Eigengewicht der Vorrich-
tung besteht bei der Demontage die Gefahr
von Verlet zungen. Daher ist generell das
Sicherungsseil der Spindel 4932-TR 20 beidsei-
tig, in den an der Spindel vorgesehenen Ösen,
einzuhängen. (siehe Abb. Seite 14)
Während der Betätigung der Hydraulik-Spindel
nicht in die Abzieh-Vorrichtung und/oder
die seitlichen Gehäuse öffnungen greifen, da
Verletzungs gefahr besteht. Es ist darauf zu ach-
ten, dass die Vorrichtung sicher gehalten wird.
• Bei der Betätigung ist auf enganliegende
Arbeits-Schutzkleidung zu achten.
• Alle Service- oder Reparaturarbeiten immer
durch Fachpersonal ausführen zu lassen.
Um die Betriebssicherheit auf Dauer zu
gewährleisten, dürfen nur Originalersatzteile /
Zubehör verwendet werden.
• Aus Sicherheitsgründen sind Verän der ungen
am Radlager-Werkzeug strengstens unter-
sagt. Die Vornahme von Veränderungen am
Radlager-Werkzeug führt zum sofortigen
Haftungsausschluß.
2 Zu Ihrer Sicherheit

7
1. Technische Daten / Geräteelemente
1.1 Gehäuse
1
Bezeichnung für Lager Außen-l
g4930-721 Gehäuse Innen-l 72 mm bis 72 mm
4930-821 Gehäuse Innen-l 82 mm bis 82 mm
4930-851 Gehäuse Innen-l 85 mm bis 85 mm
•
Bei den Gehäusen ist darauf zu achten, dass eine ebene und zur Bohrungsachse
rechtwinklige Arbeitsfläche vorhanden sein muss, wobei der Außendurchmesser des
Gehäuses maßgeblich ist. (Abb. 5)
1.2 Zubehör
1
Bezeichnung für Lager Innen-l
a4932-TR 20 Gewindespindel (mit Sicherungsseil)
b4930-2 Spindelmutter
c4930-3 Distanzscheibe
4930-4 Distanzscheibe
4930-5 Distanzscheibe
d4930-6 Reduzierring für 4930-721
4930-7 Reduzierring für 4930-851
4930-8 Reduzierring in Verbindung mit 4930-8245 45 mm
e4930-34
x
40 Zentrierhülse 34 / 40 mm
4930-35
x
40 Zentrierhülse 35 / 40 mm
4930-35
x
42 Zentrierhülse 35 / 42 mm
4930-37
x
45 Zentrierhülse 37 / 45 mm
4930-39
x
41 Zentrierhülse 39 / 41 mm
h4930-9 Zentrierscheibe für AUDI A6
5
3 Aufbau und Funktion

8
3 Aufbau und Funktion
1
Bezeichnung für Lager Außen-l
f4930-60 Druckscheibe 60 - 62 mm
4930-62 Druckscheibe 62 - 64 mm
4930-64 Druckscheibe 64 - 66 mm
4930-66 Druckscheibe 66 - 68 mm
4930-68 Druckscheibe 68 - 70 mm
4930-72 Druckscheibe 72 - 74 mm
4930-74 Druckscheibe 74 - 76 mm
4930-80 Druckscheibe 80 - 82 mm
4930-82 Druckscheibe 82 - 84 mm
4930-84 Druckscheibe 84 - 85 mm
4930-8245 Druckscheibe in Verbindung mit 4930-8 Innen l 45 mm 82 mm
3. Vor Inbetriebnahme
Lesen Sie diese Betriebsanleitung
unbedingt komplett durch, um
Personenschäden sowie Schäden
an Werkzeug und Fahrzeug zu ver-
meiden.
• Vor jeder Benutzung ist das Radlager-
Werkzeug auf seine volle Funktionsfähig-
keit zu untersuchen. Ist diese Funktions-
fähigkeit nicht gewährleistet oder werden
Schäden festgestellt, darf das Radlager-
Werkzeug nicht verwendet werden.
• Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungs-
gefahr!
• Die Vorschriften der jeweiligen Fahrzeug-
hersteller sind zu beachten.
• Reparaturen am Fahrwerk sind nur durch
entsprechend geschultes Fachpersonal
durchzuführen.
• Die Gewindespindel 4932-TR 20
a
darf nur
in Verbindung mit dem Hohlkolbenzylinder
4932-17 als Zugspindel verwendet wer-
den. Hierbei ist immer das Sicherungsseil
zu verwenden. Die Verwendung von
Schlagschraubern ist nicht zulässig.
• Die Betriebsanleitung des Hohlkolben zylin-
ders 4932-17 ist zu beachten.
Während der Betätigung nicht in die
Abziehvorrichtung greifen.
Beachten Sie unbedingt die Angaben
der Fahrzeughersteller!
4. Voraussetzungen für die
Anwendung:
• Ebene und zur Bohrungsachse rechtwink-
lige Auflagefläche muß vorhanden sein.
(siehe Seite 7)
• Vor jedem Gebrauch die Gewindespindel
4932-TR 20
a
fetten.
• Die maximale Zugkraft der Gewindespindel
4932-TR 20
a
beträgt 170 KN.
• Die notwendigen Werkzeuge sind in
Abhängigkeit der Radlager-Abmessungen
zu bestimmen:
Der Radlager-Innendurchmesser bestimmt
die Zentrierhülse e.
Der Radlager-Außendurchmesser bestimmt
die Druckscheibe f und das Gehäuse g.
• Jede über die bestimmungsgemäße Verwen-
dung hinausgehende und/oder andersartige
Verwendung des Gerätes ist untersagt und
gilt als nicht bestimmungsgemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller
und/oder seine Bevollmächtigten wegen
Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung des Gerätes sind ausgeschlos-
sen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungsge-
mäßer Verwendung haftet allein der Betreiber.

9
Während der Betätigung der Hydraulik-Spindel nicht in die Abzieh-
Vorrichtung greifen, da sonst Verletzungs gefahr besteht!
3 Aufbau und Funktion
1.1 Druckscheibe f nach dem Außendurchmesser des Radlagers auswählen.
Zentrierhülse e nach dem Radlager-Innendurchmesser bestimmen.
Beide Teile so mit der Spindelmutter b zusammenfügen, daß der Kragen der Druckscheibe
f zum Stützbund der Zentrierhülse e zeigt.
1. Die Radnabe mit dem Radnaben-Abzieher HAZET 1969-14, -15 oder dem Radnaben-
Abzieher Satz HAZET 4935-1/34 demontieren.
1.2 Läßt die Ausführung des Lagersitzes die Demontage des Radlagers nur in einer
Richtung zu, muß an Stelle der Druckscheibe f die Distanzscheibe 4930-5 c verwen-
det werden.
Unbedingt darauf achten, daß die Innenansenkung an der Distanzscheibe c zum Stütz bund
der Zentrierhülse e zeigt.
1. Demontage des Radlagers

10
Während der Betätigung der Hydraulik-Spindel nicht in die Abzieh-
Vorrichtung greifen, da sonst Verletzungs gefahr besteht!
1.3 Das zum Außendurchmesser des Radlagers passende Gehäuse g wird auf den
Hohlkolbenzylinder geschraubt.
3 Aufbau und Funktion
1.4 Die Spindel, 6kt.-Seite voraus, von der Gehäuseseite her in den Hohlkolbenzylinder einführen.

11
Während der Betätigung der Hydraulik-Spindel nicht in die Abzieh-
Vorrichtung greifen, da sonst Verletzungs gefahr besteht!
1.5
Anwendungsbedingt wird die ebene Auflage des Gehäuses g in der Kombination mit dem
Reduzier ring d optimiert; z.B. Gehäuse 4930-721 mit Reduzierring 4930-6.
3 Aufbau und Funktion
1.6 Mit der einen Hand die Spindelmutter b und die Zentrierhülse e mit der aufgesteckten
Druckscheibe f in Auszugrichtung ‹ des Radlagers in die Innenbohrung einführen.
Läßt die Ausführung des Lagersitzes die Demontage des Radlagers nur in einer
Richtung zu, muß an Stelle der Druckscheibe f die Distanzscheibe 4930-5 c verwen-
det werden.

12
Während der Betätigung der Hydraulik-Spindel nicht in die Abzieh-
Vorrichtung greifen, da sonst Verletzungs gefahr besteht!
1.7 Das Sicherungsseil ist beidseitig einzuhängen
1.8 Auf korrekten Sitz und Freigängigkeit aller Teile achten. Betätigung des Hohlkolbenzylinders
mittels geeigneter Hydraulik-Pumpe.
z.B. HAZET 4932-120
HAZET 4932 N-100
HAZET 4932 N-110
Die Vorrichtung sicher halten.
Das Sicherungsseil ist eine Notfallvorrichtung gegen unbeabsichtigtes Herunterfallen.
3 Aufbau und Funktion

13
Während der Betätigung der Hydraulik-Spindel nicht in die Abzieh-
Vorrichtung greifen, da sonst Verletzungs gefahr besteht!
3 Aufbau und Funktion
2.1 Druckscheibe f nach dem Außendurchmesser des Radlagers auswählen.
Zentrierhülse e nach dem Radlager-Innendurchmesser bestimmen.
Beide Teile so zusammenfügen, daß der Kragen der Druckscheibe f zum Stützbund der
Zentrierhülse e zeigt.
2.2 Die Werkzeuganordnung wird auf das einzuziehende Radlager aufgesetzt.
2. Montage des Radlagers

14
Während der Betätigung der Hydraulik-Spindel nicht in die Abzieh-
Vorrichtung greifen, da sonst Verletzungs gefahr besteht!
2.3 Das zum Außendurchmesser des Radlagers passende Gehäuse g wird auf den
Hohlkolbenzylinder geschraubt.
2.4
Anwendungsbedingt wird die Gehäuseanlage g in der Kombination mit dem Reduzierring d
optimiert; z.B. Gehäuse 4930-721 mit Reduzierring 4930-6.
3 Aufbau und Funktion

15
Während der Betätigung der Hydraulik-Spindel nicht in die Abzieh-
Vorrichtung greifen, da sonst Verletzungs gefahr besteht!
3 Aufbau und Funktion
2.5 Das Radlager mit der vorgesteckten Werkzeuganordnung in Einzugrichtung des Radlagers in
den Lagersitz einführen.
Die Spindel mit Hohlkolbenzylinder und passendem aufgeschraubten Gehäuse von der
gegenüberliegenden Seite durchführen und verschrauben.
2.6 Das Sicherungsseil ist beidseitig einzuhängen
2.7 Auf korrekten Sitz und Freigängigkeit aller Teile achten. Betätigung des Hohlkolbenzylinders
mittels geeigneter Hydraulik-Pumpe z.B. 4932 N-100, 4932 N-110, 4932-120.
Die Vorrichtung sicher halten.
Das Sicherungsseil ist eine Notfallvorrichtung gegen unbeabsichtigtes Herunterfallen.

16
Während der Betätigung der Hydraulik-Spindel nicht in die Abzieh-
Vorrichtung greifen, da sonst Verletzungs gefahr besteht!
1. Wartung und Pflege
•
Gerät stets sauber halten. Keine entfettenden Mittel oder Wasser verwenden,
da sonst Korrosion entsteht.
•
Bei allen Rückfragen und Ersatzteil bestel lun gen unbedingt die Artikelnummer
des Gerätes angeben.
•
Überprüfung und Reparatur ist aus schließlich durch den Hersteller vorzu neh-
men.
• Die Gewindespindel muss vor jedem Einsatz gefettet werden.
2. Ersatzteile
• Nur Original-Ersatzteile des Herstellers verwenden.
• Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder
Totalausfall des Gerätes führen.
• Bei Verwendung nicht freigegebener Ersatz teile verfallen sämtliche Garantie-,
Service-, Schadenersatz- und Haftpflicht ansprüche gegen den Hersteller oder seine
Beauf tragten, Händler und Vertreter.
3. Aufbewahrung / Lagerung
Das Gerät ist unter folgenden
Beding ungen zu lagern und aufzubewahren:
• Gerät nicht im Freien aufbewahren.
• Gerät trocken und staubfrei lagern.
• Gerät keinen Flüssigkeiten und aggressiven Substanzen aussetzen.
• Lagertemperatur -10 bis +45°C.
• Relative Luftfeuchtigkeit max. 60%.
4. Entsorgung
• Zur Aussonderung, Gerät reinigen und unter Beachtung geltender Arbeits- und
Umweltschutzvorschriften zerlegen. Bestand teile der Wiederverwertung zuführen.
• Metallische Materialreste verschrotten.
4 Wartung und Pflege

When operating the hydraulic spindle, do not reach into the pulling device
and/or into the lateral housing openings. Otherwise you risk serious injury.
17
1 For Your Information
1. General Information
• Please make sure that the user of this tool
carefully reads these operating instructions
and fully understands all information given
before they are used.
• These operating instructions contain impor-
tant advice that is necessary for a safe and
trouble-free operation of your HAZET Wheel
Bearing Extractor Tool.
• For effective use of the tool set as intend-
ed, it is essential that all safety and other
infor mation in these operating instructions
is adhered to.
• For this reason, always keep these operating
instructions together with your HAZET Wheel
Bearing Extractor Tool.
• This tool has been designed exclusively for
specific applications. HAZET emphasizes that
any modification to the tool and/or use on an
application not detailed to its intended appli-
cation are strictly forbidden.
• HAZET will not be liable for any injuries to
persons or damage to property originating
from improper or inappropriate application,
misuse of the tool or a disregard of the safety
instructions.
• Furthermore, the general safety regulations
and regulations for the prevention of acci-
dents valid for the application area of this tool
must be observed and respected.
2. Explanation of Symbols
ATTENTION: Please pay attention to these
symbols!
Read the Operating Instructions!
The user/owner of this tool is obliged
to observe the operating instructions
and should ensure all users of this
tool set use it according to the infor-
mation given in this manual.
NOTICE!
This symbol marks advice which is
helpful when using the tool.
CAUTION!
This symbol marks important specifi-
cations, dangerous conditions, safety
risks and safety advice.
ATTENTION!
This symbol marks advice which if
disregarded results in damage, mal-
function and/or functional failure of
the tool.
TOOL MAY BE USED BY QUALIFIED
PERSONNEL ONLY.
Disregard may lead to injuries to
persons or damages of the tool or
the workpiece.

When operating the hydraulic spindle, do not reach into the pulling device
and/or into the lateral housing openings. Otherwise you risk serious injury.
18
1. General Aspects
This tool was developed and manu factured
according to the technical norms and
standards valid at the time and is consid-
ered to be operationally reliable. Nevertheless,
the tool can present a danger when it is not
used as intended or in an inappropriate way by
unqualified personnel. Please make sure that
any person using this tool or carrying out main-
tenance work carefully reads these operating
instructions and fully understands all informa-
tion given, before using the tool.
• Keep the operating instructions together with
the tool at all times.
• Any modification of the tool is strictly
forbidden.
• All security advices, warning and operation
notices on the device have to be kept legible.
Replace all damaged labels or stickers.
• All indications concerning setting values and
setting ranges must be observed.
2.
Appropriate Use
Operational reliability can only be
ensured, if the tool is used as intended
and in compliance with the indications
given in the operating instructions. In addition to
the safety advice given in these operating instruc-
tions, the general safety regulations, regulations
for the prevention of accidents and regulations
for environmental protection being valid for the
application area of this tool have to be observed
and respected.
Always ensure tools are used, inspected and
maintained in compliance with the respective
local, state, national or federal regulations.
• The tool must only be used if it is in good
working order.
• All safety equipment, e.g. fire extinguisher
etc., must always be within reach and should
be checked regularly.
• The respective housing with the spindle
4932-TR 20 and the hollow piston cylin-
der 4932-17 and the corresponding HAZET
accessories is used for the hydraulically
assisted installation and removal of double-
row ball bearings .
When space is limited, the spring strut
has to be removed.
If the ABS sensor is located in the area of
the level supporting surface of the hous-
ing, the ABS sensor has to be removed.
• Any deviation from the intended use and/or any
misapplication of the appliance are not allowed
and will be considered as improper use.
• Any claims against the fabricant and/or its
authorized agents because of damage caused
by improper use of the appliance are excluded.
• Any personal injury or material losses caused
by improper use are the sole responsibility of
the operator and user.
3. Dangers emanating from the tool
Before each use, check the tool for full
functional efficiency. Do not use the tool
if its functional efficiency cannot be
ensured or if damage is detected. If the
tool is used, when it is not in full working order,
you risk severe injuries to persons and damage
to property. Defective tools may cause severe
injury.
• Full functional efficiency is given when:
- the appliance is smooth running,
- the appliance is absolutely damage-free.
• The component parts must only be used in
combination and as intended (see chapter c
“Design and Function“).
• When dismounting, there is a risk of injury
due to the high dead weight of the device.
Therefore, make sure to carefully attach the
safety cord to the loop on either side of the
spindle 4932-TR 20. (see ill. page 28)
When operating the hydraulic spindle, do not
reach into the pulling device and/or into the
lateral housing openings. Otherwise you risk
serious injury. Please take care that you hold
the device firmly.
• When operating the tool, it is necessary to
wear proper-fitting protective clothing.
• Any service or repair work must be carried
out by qualified personnel only. In order to
guarantee long term operational safety, only
original spare parts/
accessories
must be
used.
• For safety reasons any modification of
the HAZET Wheel Nearing Tool is strictly
forbidden. Any modification of the tool will
result in immediate exclusion from warranty
and liability.
2 For Your Safety

19
1. Technical Information / Tool Parts
1.1 Housing
1
Description for outer
bearing - l
g
4930-721 Housing inner l 72 mm up to 72 mm
4930-821 Housing inner l 82 mm up to 82 mm
4930-851 Housing inner l 85 mm up to 85 mm
•
When handling the housing, please make sure that the work-surface is level and at a right-
angle to the bore axis. The housing‘s outside diameter is relevant. (see ill. 5)
1.2 Accessories
1
Description for inner
bearing - l
a
4932-TR 20 Threaded spindle (with safety cord)
b
4930-2 Spindle nut
c
4930-3 Spacer plate
4930-4 Spacer plate
4930-5 Spacer plate
d
4930-6 Reduction ring for 4930-721
4930-7 Reduction ring for 4930-851
4930-8 Reduction ring
in conjunction with 4930-8245
45 mm
e
4930-34
x
40 Centering bushing 34 / 40 mm
4930-35
x
40 Centering bushing 35 / 40 mm
4930-35
x
42 Centering bushing 35 / 42 mm
4930-37
x
45 Centering bushing 37 / 45 mm
4930-39
x
41 Centering bushing 39 / 41 mm
h
4930-9 Centering plate for AUDI A6
5
3 Design and Function

20
1
Description for outer
bearing - l
f
4930-60 Thrust washer 60 - 62 mm
4930-62 Thrust washer 62 - 64 mm
4930-64 Thrust washer 64 - 66 mm
4930-66 Thrust washer 66 - 68 mm
4930-68 Thrust washer 68 - 70 mm
4930-72 Thrust washer 72 - 74 mm
4930-74 Thrust washer 74 - 76 mm
4930-80 Thrust washer 80 - 82 mm
4930-82 Thrust washer 82 - 84 mm
4930-84 Thrust washer 84 - 85 mm
4930-8245 Thrust washer in conjunction with 4930-8 inner l 45 mm 82 mm
3 Design and Function
3. Prior to Operation
Please take care to read through
these operating instructions to
avoid any injury to persons, and to
avoid damage to tools or vehicles.
• Before each use, the wheel bearing
extractor must be checked to ensure
that it is in good working order. The wheel
bearing extractor must not be used if
its functionality cannot be guaranteed, or
if any damage has been detected.
• There is a risk of injury if these precautions
are not observed!
• Follow the instructions of the vehicle manu-
facturer in question.
• Repairs to the chassis must only be car-
ried out by specialist personnel who have
received the relevant training.
• The threaded spindle 4932-TR 20
a
must
only be used as feed rod together with
the hollow piston cylinder 4932-17. Always
attach the safety cord. Do not use impact
wrenches!
• Please take care to consider the operating
instructions of the hollow piston cylinder
4932-17.
When operating the hydraulic spindle do
not reach into the extractor device
.
Note: In all cases the manufacturer’s
instructions must be adhered to.
4. Preconditions for use:
• The work-surface must be level and at a
right-angle to the bore axis. (see p. 22)
• The threaded spindle 4932-TR 20
a
must
be greased before each use.
• The maximum tensile force of the threaded
spindle 4932-TR 20
a
is 170 KN.
• The tools required must be determined
in accordance with the dimensions of the
wheel bearings:
The centering bushing e is determined by
the inner wheel bearing diameter.
The thrust washer f and housing g are
determined by the outer wheel bearing
diameter.
• Any deviation from the intended use and/
or any misapplication of the tool set is not
allowed and will be considered as improper
use.
• Any claims against the manufacturer and/
or its authorized agents because of damage
caused by improper use of the tool set will be
void.
• Any personal injury or material losses caused
by improper use are the sole responsibility of
the operator and user.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

ABB
ABB HT537477 Operation manual

Vega
Vega VEGAPULS 6X operating instructions

Endress+Hauser
Endress+Hauser CleanFit CUA 451 operating instructions

CTD
CTD CTD 200R Series INSTRUCTION BULLETIN & MAINTENANCE MANUAL

Lissmac
Lissmac SBM-XL 1000 S2B2 operating manual

Graco
Graco Dispensit 1053-10C operation & maintenance

CTB
CTB Chore-Time Installation and operator's manual

SCHUNK
SCHUNK TANDEM KSH3 Assembly and operating manual

Graphic Whizard
Graphic Whizard Graphic Whizard GW 6000 instruction manual

ABB
ABB RELION 650 SERIES Applications manual

Komatsu Utility
Komatsu Utility D65EX-15E0 Operation & maintenance manual

SCHUNK
SCHUNK SRM 10 M manual