Hedson IRT 3-1 PcD User manual

713686 rev 8 ©Hedson Technologies AB 2021
IRT 3-1 PcD IRT 3-10 PcD
IRT 3-2 PcD IRT 3-20 PcD
DE
EN
FR
SE
ES
IT
Instruction Manual
Betriebsanleitung
Mode d’emploi
Bruksanvisning
Manual de funcionamiento
Manuale d’uso
Instrukcja obsługi
PL

2713686 rev 8
CONTENIDO
- traducción de la lengua original
1. Uso previsto del producto....................................... 39
2. Descripción de producto......................................... 39
3. Instrucciones para el propietario............................ 40
4. Instrucciones de seguridad..................................... 40
5. Instrucciones de ensamblaje................................... 40
6. Descripción general................................................. 40
7. Modo de programa.................................................. 41
8. Modo de ajustes ....................................................... 42
9. Mantenimiento y servicio......................................... 44
10. Piezas de repuesto ................................................... 45
11. Declaración CE de conformidad ............................ 46
12. Diagramas eléctricos................................................ 66
13. Peso y dimensiones.................................................. 69
INDICE - traduzione dalla lingua originale
1. Destinazione d’uso del prodotto............................ 48
2. Descrizione del prodotto......................................... 48
3. Istruzioni per il titolare.............................................. 49
4. Istruzioni di sicurezza................................................ 49
5. Istruzioni per il montaggio ...................................... 49
6. Istruzioni di base per il funzionamento.................. 49
7. Modalità programma ............................................... 50
8. Modalità impostazioni.............................................. 51
9. Controllo e manutenzione....................................... 53
10. Parti di ricambio........................................................ 54
11. Dichiarazione di conformità CE .............................. 55
12. Schemi elettrici.......................................................... 66
13. Peso e dimensioni..................................................... 69
SPIS TREŚCI
- tłumaczenie z języka oryginalnego
1. Przeznaczenie produktu........................................... 57
2. Opis produktu........................................................... 57
3. Instrukcje dla właściciela.......................................... 58
4. Instrukcje bezpieczeństwa....................................... 58
5. Instrukcja montażu.................................................... 58
6. Podstawowa instrukcja obsługi............................... 58
7. Programy ................................................................... 59
8. Ustawienia ................................................................ 60
9. Konserwacja i serwis................................................. 62
10. Części zamienne ....................................................... 63
11. Deklaracja zgodności UE......................................... 64
12. Schematy elektryczne............................................... 66
13. Waga i wymiary......................................................... 69
TABLE OF CONTENTS - original language
1. Intended use of the product ......................................3
2. Product description.....................................................3
3. Instructions to the owner............................................4
4. Safety instructions........................................................4
5. Assembly instruction...................................................4
6. Basic instruction for operation...................................4
7. Program mode .............................................................5
8. Settings mode..............................................................6
9. Maintenance and service............................................8
10. Spare parts....................................................................9
11. EC Declaration of conformity.................................. 10
12. Electrical diagrams ................................................... 66
13. Weight and dimensions........................................... 69
INHALT
- übersetzung aus der Originalsprache
1. Bestimmungsgemäße Verwendung....................... 12
2. Produktbeschreibung .............................................. 12
3. Anweisungen für den Eigentümer ......................... 13
4. Sicherheitshinweise.................................................. 13
5. Aufbauanleitung....................................................... 13
6. Grundlegendes zur Bedienung.............................. 13
7. Programmmodus...................................................... 14
8. Einstellmodus............................................................ 15
9. Wartung und Service................................................ 17
10. Ersatzteile................................................................... 18
11. EG-Konformitätserklärung....................................... 19
12. Elektrische Schaltbilder ........................................... 66
13. Gewicht und Abmessungen.................................... 69
SOMMAIRE
- traduction de la langue originale
1. Utilisation prévue du produit .................................. 21
2. Description du produit............................................. 21
3. Consignes à destination du propriétaire............... 22
4. Consignes de sécurité ............................................. 22
5. Consignes d’assemblage......................................... 22
6. Consignes de base pour l’utilisation...................... 22
7. Mode préprogrammé .............................................. 23
8. Mode de configuration des paramètres................ 24
9. Maintenance et entretien......................................... 26
10. Pièces détachées ...................................................... 27
11. Déclaration de conformité CE................................. 28
12. Schémas électriques ................................................ 66
13. Poids et dimensions ................................................. 69
INNEHÅLL - översättning från originalspråk
1. Avsedd användning ................................................. 30
2. Produktbeskrivning .................................................. 30
3. Instruktioner för ägaren ........................................... 31
4. Säkerhetsinstruktion................................................. 31
5. Monteringsinstruktion.............................................. 31
6. Grundläggande användningsinstruktion .............. 31
7. Programläge.............................................................. 32
8. Inställningsläge......................................................... 33
9. Underhåll och service .............................................. 35
10. Reservdelar................................................................ 36
11. EG-försäkran om överensstämmelse ..................... 37
12. Elektriska diagram.................................................... 66
13. Vikt och dimensioner ............................................... 69
EN
DE
FR
ES
IT
PL
SE

3
713686 rev 8 3
EN
2.1.3 Hi-tech shape of reflectors with short wave IR
By using
short-wave technology and gold-coated reflec-
tors with a high tech shape important advantages are
achieved. Firstly, by radiating only the needed areas
and not heating any air, a lower energy consumption is
achieved. Secondly, a more uniform surface temperature
is obtained by distributing the energy evenly. Thirdly, a
larger drying surface is achieved. Fourthly, less radiation
outside the curing area.
2.2 Technical data
All dryers emit short wave IR-radiation with a peak at
1120 nm. The following figures show the maximum drying
area, when the respective dryer is used in 60 cm distance
from a black sheet metal.
IRT 3-1 PcD drying surface
1. Intended use of the product
This product serves exclusively to accelerate the drying/
curing of putty, filler, base and clear coats. This applies
to both water-borne and solvent-based products. It´s site
of use is the preparation area and finishing area. Within
the automotive industry and vehicle repair sectors, it is
used to cure small areas before polishing. The product
must not be used for other purposes than the described
drying processes. The maximum ambient temperature
during operation should not exceed 40°C. The IRT 3-1
PcD and IRT 3-2 PcD dryers must not be used in spray
booths or within a distance of 5m from spraying activities
in order to avoid explosion risk. This prohibition is also
valid for the IRT 3-20 PcD, if not combined with the IRT
Dust Cover and Surveillance System (document 714147).
Observe the regulations described in chapter 5.1 in the
installation manual (Document 713683), so that spraying
is impossible during the drying operation.
2. Product description
The dryer is an essential aid for paint repair on small and
medium sized areas.
The easily manoeuvrable IRT 3-1 PcD, 3-2 PcD or 3-20
PcD is equipped with one or two compact cassettes.
Each cassette is equipped with three Infra Red (IR) lamps
with gold plated freeform reflectors and a ventilator. The
design, combined with a gas spring, makes positioning
of the cassette simple. The IR lamps are easily exchange-
able and the reflectors are protected against mechanical
damage by a mesh. The dryer has a selection of sophisti-
cated programs.
2.1 Particular advantages
2.1.1 Higher quality
Using the dryer when you cure putty also improves the
quality of the top coat.
The shortwave IR curing enables the coating to be cured
from the inside outwards. This prevents solvents to be
trapped inside the coating and ensures a fast and high
quality curing.
2.1.2 Short drying times
60 cm distance
MATERIAL MINUTES
Putty 2–4
Filler 4–8
Primer 6–9
Water base 2–4
Base coat 5–9
Top coat 7–12
Clear coat 6–12
Filler on plastics 7–10
Top coat on plastics 15–18
Clear coat on plastics 15–18
2,0 m
1,1 m
1,0 m
1,1 m
Voltage 220–240 V
1Ph/PE
200–240 V
3 Ph/PE
380–420 V
3 Ph/PE
Frequency 50–60 Hz 50–60 Hz 50–60 Hz
Current 13 A 8 A 5 A
Power 3 kW 3 kW 3 kW
Fuse** 16 A -20 A 16 A 16 A
Drying temp. Max 170°C Max 170°C Max 170°C
Noise level <70 dB (A) <70 dB (A) <70 dB (A)
IRT 3-2 PcD/IRT 3-20 PcD
Voltage 220–240 V
1Ph/PE
200–240 V
3Ph/PE
380–420 V
3Ph/PE
440-480V
3Ph/PE
Frequency 50–60 Hz 50–60 Hz 50–60 Hz 50–60 Hz
Current 27 A 15 A 9 A 9 A
Power 6 kW 6 kW 6 kW 6 kW
Fuse**
3-2 PcD 32 A 16 A * 16 A 20 A
3-20 PcD n/a Max 100 A Max 100 A Max 100 A
Drying temp. Max 170°C Max 170°C Max 170°C
Max 170°C
Noise level <70 dB (A) <70 dB (A) <70 dB (A) <70 dB (A)
* MCB (Minature Circuit Breaker) type C or D. Normal fuse type slow.
** The dryer shall be operated with the recommended fuse rating.
Weight, dimensions and product identity label on last
page.

4713686 rev 8
4EN
3. Instructions to the owner
The owner of the dryer must produce clear operating
instructions, adapted to local site conditions, and make
these available to all users who have to observe these
operating instructions.
This appliance is not intended for use by persons (includ-
ing children) with reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience and knowledge, unless
they have been given supervision or instruction concern-
ing use of the appliance by a person responsible for
their safety.
Children should be supervised to ensure that they do
not play with the appliance. Dispose of used items at the
nearest environmental protection facility for recycling.
For safety reasons the infrared dryer must be supplied by
recommended maximum fuse, see tables in chapter 2.2.
4. Safety instructions
The mobile dryer must not be exposed to paint fog,
sanding dust or solvents, due to fire risk. Furthermore,
this will reduce the lifetime of the dryer. Allow for suf-
ficient cooling time of the dryer. The distance to the
object to be dried must be sufficient. Otherwise there is
risk for fire or explosion! Keep all flammable materials in
a sufficient distance from the hot surfaces of the dryer.
4.1 Hazards
Tilting
The risk for tilting increases when the arm is located in an
upright position. Turning both cassettes to one side also
increases the risk for tilting.
Fire and explosion
Do not store, prepare or use solvent-containing materials
within a 5 m/16 feet radius of the mobile dryer. Flam-
mable materials should not be placed close to a drying
device in use.
If you have a distance less than 60 cm/2 feet to the ob-
ject the temperature might raise quickly and the risk for
fire increases. Never direct the cassette towards highly
combustible materials.
Electrical equipment
The mobile dryer is operated with high electrical voltage,
which can be highly dangerous.
Before accessing live parts, remove the main connector
from the wall socket. Only professional electricians may
have direct access to the electrical components.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by
the manufacturer, its service agent or similarly qualified
persons in order to avoid a hazard.
WARNING!
Intensive heat radiation. Hands, face and
other parts of the body should be exposed
as little as possible to the heat radiation.
Flash off – active
Full bake – inactive
One cassette active
Confirmation choices Cancellation choices
Active program
Software defined button
Confirmation choices Software defined button
Cancellation choices
Start
Stop
Cassettes in use
(one or two)
(Temperature control)
Not available for this
model
Enter
5. Assembly instruction
See separate document for detailed instructions:
For the mobile dryers:
713847 Assembly Manual IRT Pc Mobile
For the rail systems:
713683 Assembel Manual IRT 4-20 PcAuto
IRT 3-20 PcD
6. Basic instruction for operation
6.1 Keyboard
6.2 Display
6.3 Program mode
This mode is for your everyday use. It helps you run the
dryer with pre-installed programs and edit program
settings.
To enter the program mode, turn
the main switch on.
When you start the dryer, an information screen will
appear for two seconds. By pressing the confirmation
or cancellation button this information will show until
released. The diagram shows cassette filter usage and
notifies when it’s time to change filter. To replace filter
see chapter 9.1 "Filter replacement”.
6.4 Settings mode
The Settings mode enables you to change advanced sys-
tem parameters. Thanks to our advanced control system
in this mobile dryer there are many settings that can be
altered. This is normally not a part of the everyday usage.
To enter the settings mode press both arrow keys when
you turn the main switch to position 1.
Read chapter 8 for more information.

5
713686 rev 8 5
EN
7.2 Run
7.2.1 Distance check
The distance is indicated on the display
as ”too close”, ”too far” or ”correct”. If
measuring fails ”check distance manu-
ally” appears.
Use the cassette button to alter be-
tween one or two active cassettes.
7.2.2 Start drying
Press start to begin the drying
sequence. The remaining time of the
“flash off” will start counting down.
When the “flash off” is finished, the
program automatically changes to full
bake mode.
7.2.3 Program values
Press view and the screen shows the
values for power (0–100 % of machine
capacity) and energy consumption of
current drying process.
7.2.4 Energy consumption
Total energy consumption per drying
process is shown for the last 10 runs.
7.2.5 Drying complete
When flash off and full bake times have
expired the software returns to 7.1.
Note! To extend the lifetime of the
lamps, the ventilators will continue to
run for cooling. After three minutes
they turn off automatically.
7.3 Edit
7.3.1 Properties
The values of the chosen program will
show on the display.
7.3.2 PIN Code
Use the arrow keys to set the correct
digit. Press enter to confirm and to edit
the second, third and fourth digit of the
advanced PIN code.
Note! An entered PIN code is valid for all
entries until the main switch is turned off.
See chapter 8.2 for “advanced PIN code”.
7.3.3 Edit program parameters
When marked, change the value of the
parameters with the arrow keys. Press
enter to change the next value and so
on. Pressing enter for the last value
directs the user to editing of program
position and name. Press cancel to exit
without saving any parameters.
7.3.4 Edit program position/
name
When marked, change the program
number with the arrow keys. Press enter
to confirm and to edit the next symbol.
Note! Changing the number will also
change the program position in the
program list.
7.3.5 Expansion of the program
steps
When the drying process requires more
than the two standard steps, you can ex-
pand the number of steps in the drying
cycle by linking to the next program.
Start from point 7.3.4 and press Enter
repeatedly until the Link to next pro-
gram appears on the screen. Select with
the arrow keys Yes or No, and then press
Save. The link to the next program will
remain until it is deactivated (No). Use
the program 13, 14 or 15 as these are
free programs without any default.
7. Program Mode – General rules for navigation in the software
– The display shows software defined options in the bottom corner fields.
– To adjust the values use the arrow keys.
– To move to previous display without saving, press cancel.
7.1 Basic navigation
There are twelve predefined programs and three empty ones. All 15 programs have editable positions, names and
drying parameters.
Scroll up or down using the arrow keys, press select to run the program or view to edit.
Stop or cancel
returns to 7.1.
Stop or cancel
returns to 7.1.
Use arrow keys
to set numbers.
The program
returns to 7.3.1.
The program
returns to 7.3.1.
The program
returns to 7.3.1.
1. Putty
2. Filler Bright
3. Filler Dark
4. Waterbase
5. Basecoat
6. Topcoat
7. Clearcoat
8. Plast Filler
9. Plast Topcoat
10. Plast Clearcoat
11. Final boost
12. Soft cure
13. Free prog
14. Free prog
15. Free prog

6713686 rev 8
6EN
8. Settings Mode
8.1 Log In
To enter the settings mode you first have to ”log in”. Press
both arrow keys as you turn the main switch on. The
display will ask you for a PIN code.
8.2 PIN code
Use the arrow keys to fill in the correct digit. Press enter
to confirm and edit the second, third, and fourth digit of
the code.
No code is required for basic settings, just press OK
for the default code of 0000. To change this code, read
chapter 8.4.5 "Basic PIN Code”.
Advanced PIN code 5780
Used for program adjustments and advanced settings.
To change this code, read chapter 8.4.13 “Advanced Pin
Code”.
Attention! An entered PIN code is valid globally in the
software until the main switch is turned off, i.e. if you
enter advanced settings mode and then exit to program
mode. The program editing will still be editable until the
main power is turned off.
8.3 Navigation
To adjust a setting, press edit. To go back from edit mode
to settings mode without saving, press cancel.
Note! If you press exit from settings mode you will be
redirected to “program mode”. You will then need to re-
peat from step 8.1 "Log In” to enter 8.4 "Settings” again.
8.4 Settings
Use arrow keys to change
language and select to
confirm.
Use the arrow keys
to scroll through the
settings, see table in
chapter 8.4.
Press exit
and you will
be directed
to “program
mode”.
Edit
mode
available in
Ch. Overview Basic Advanced
8.4.1 1 Select Language x
8.4.2 3 Process Alarm x
8.4.3 4 Temp Unit x
8.4.4 5 Buzzer x x
8.4.5 7 Basic PIN Code x
8.4.6 8 Short Dist lim. x
8.4.7 9 Long Dist lim. x
8.4.8 15 Temperature Ctrl x
8.4.9 16 Disp. Contrast x x
8.4.10 18 Distance x
8.4.11 23 Filter Time x
8.4.12 25 Contin. Mode x
8.4.13 36 Advanced PIN Code x
8.4.14 37 Dist Unit x
8.4.15 43 Advanced Code x
8.4.16 44 Reset Prog. Settings x
8.4.17 45 Reset Filter Timer x
8.4.18 46 Statistics x x
8.4.19 47 Perform Self test x x
8.4.20 48 Program Time Scale x
8.4.21 49 Proc. Alarm Temp. x
8.4.1 1 Select Language
Use the up and down arrow keys to scroll through the
fourteen different languages (arranged alphabetically) un-
til the correct language appears. Press select to confirm.
If you accidently switch to a language that you do not
understand, turn the main switch on while pressing the
“cassette in use” button. The dryer will then start up with
British English.
8.4.2 3 Process Alarm
Not applicable for this model.
8.4.3 4 Temp. Unit
Not applicable for this model.
8.4.4 5 Buzzer
The sound effects can be muted/activated by using the
arrow keys to select no/yes. Press select to confirm.
8.4.5 7 Basic PIN Code
You can change the PIN code to prevent unauthorized
access to the basic setting as described in table in
chapter 8.4. To do this use the up and down arrow keys
to change the first digit, press select to confirm. Continue
with the second, third and fourth digit. When completed
press select to confirm the new four digit PIN code.
8.4.6 8 Short Distance Limit
The original settings for the correct short distance limit
is 55 cm. You can change the value for the short distance
limit from 35 to 95 cm. Settings higher than 80 cm are
not recommended. Press select to confirm.

7
713686 rev 8 7
EN
8.4.7 9 Long Distance Limit
The original settings for the correct long distance limit
is 65 cm. You can change the value for the long distance
limit from 40 to 130 cm. Settings higher than 100 cm are
not recommended. Press select to confirm.
8.4.8 15 Temperature Ctrl
Not applicable for this model.
8.4.9 16 Disp. Contrast
You can change the contrast of the display on a scale
from light to dark (25-55). Scroll between the values with
the up and down arrow keys and press select to confirm.
8.4.10 18 Distance
You can change the distance measuring between centi-
meters and text. If text is chosen the distance is indicated
on the display as “too close”, “too far” or “correct”. If
measuring fails “check distance manually” appears.
8.4.11 23 Filter Time
The default value is 400 working hours. After this time, the
filter replacement warning is displayed for filter change.
If the dryer is placed in a dusty environment, it is recom-
mended to change filters more frequently.
Note! Keep in mind that if the filter is too dirty, the lamp
service life will be reduced as a result of impaired cooling.
To reset, see 8.4.17 "Reset filter timer”.
8.4.12 25 Contin. Mode
The continuous mode is for sales demo purposes.
For safety reasons and for minimizing unnecessary wear-
ing down of the dryer, this mode must be used only in
exceptional cases.
8.4.13 36 Advanced Pin code
To change the code to your personal choice use the
up and down arrow keys to change the first digit, press
select to confirm. Continue with the second, third and
fourth digit. When completed press select to confirm the
new four digit PIN code.
Warning! Make sure that you remember the new code.
8.4.14 37 Dist Unit
This provides you with the opportunity to change unit
type between centimeters and inches.
8.4.15 43 Advanced Code
It is possible to enable/disable the request for a PIN
code. This will remove the PIN code request in program
mode and the code 0000 will give you access to ad-
vanced settings.
Press select to confirm your choice.
8.4.16 44 Reset Prog. settings
You can reset to the pre-programmed factory settings for
all programs. Confirm by pressing yes.
Note! Also the programs 13-15 will reappear empty as
from factory.
8.4.17 45 Reset Filter Timer
After a filter change on the cassette/s, restart the filter
timer with this setting. Confirm by pressing yes to reset
the filter time counting.
To adjust the value in the filter timer, see chapter 8.4.11.
8.4.18 46 Statistics
The following information is available:
Run time
Shows accumulated working hours and minutes.
Start-ups
Shows the total number of starts of the dryer.
Σ(Total Power Consumption)
Presents the total energy consumption.
Φ(Average power consumption)
Presents the average consumption for all runs.
8.4.19 47 Perform Self test
The best fault trace software on the market has been de-
veloped with this dryer. In this test all the important input
and outputs to and from the computer can be tested.
This test will give the opportunity for a quick and accurate
function verification of the different parts of the dryer.
This test procedure is only available in English. By press-
ing the yes button you enter the first step of the self test.
To exit the self test, press the start/stop button.
Automatic testing includes the following:
Test 1: Push Button Test
All buttons on the control unit are tested. The corre-
sponding symbols are displayed by pressing the buttons.
Press enter for approx. three seconds in order to con-
tinue to the next step of the test program.
Test 2: Display Test
Verify that all pixels light up on the display. Press enter*
and check that all pixels go out. Press enter* to continue.
* or upper left software button
Test 3: Buzzer Test
Check that the buzzer sounds. Press enter or next to
continue.
Test 4: Cassette IR Test
The IR cassette lamps light up. Check that all the IR lamps
are lit. For safety reasons this test is limited to 10 sec-
onds. Press enter or next to continue.
Test 5: Ventilator Test/cassette
The ventilator in the cassette now starts. A sound from the
ventilator confirms that it is working. If the dryer is equipped
with two cassettes, you will have to repeat test no. 4 and 5
for the other cassette. Press enter or next to continue.
Test 6: Distance Sensor Test
Direct the distance sensor towards the object at a distance
of 0,3 -1 m. Check that the distance shown on the display
matches the manually measured distance. A deviation of
±3 cm is acceptable. Press enter or next to continue.
Test 7: Temperature Guards
The computer card has a temperature measuring device
that is seen on the display. The temperature is shown in
ºC or ºF depending on the settings you have made. The
computer lifetime will be shortened if temperatures are
above 70ºC/158ºF during operation. If this happens dur-
ing drying a new window will appear after the completed
drying cycle saying “warning High temp Pc”.
Test Completed
Automatic testing is now complete. Press enter or next
to finish.

8713686 rev 8
8EN
3. Disconnect the cable
connector.
4. Loosen the four screws at
the ends of the reflector
and remove the reflector
from the plate.
8.4.20 48 Program Time Scale
Possibility to change between minutes and seconds.
8.4.21 49 Proc. Alarm Temp.
Not applicable on this model.
9. Maintenance and service
Weekly
Check that all IR lamps light up during mobile dryer op-
eration. Defect IR lamps can cause uneven heat distribu-
tion over the surface.
Clean the dryer from dust, which can be a cause of fire,
with a damp cloth.
Check that all cables are undamaged. A damaged cable
can be a danger to life!
Monthly
Check the gold coated reflectors. Damaged or extremely
dirty reflectors can over heat the reflector body and/
or the cassette. In case of doubt, please contact the
customer service in order to clarify if the gold coated
reflector needs to be changed.
Yearly
Plan to change the air filter approx. once per year. You
will get a message in the software when it is time to
change. When starting up the dryer you will get an indi-
cation on how much of the filter time that is used.
9.1 Filter replacement
Attention!
The filters are disposable and should not be reused.
1. Use a knife or screw driver to bend loose the two
plastic plugs
at the cassette side plates.
2. Remove the used filter.
3. Insert the new filter so the IRT logo is visible from the
outside.
4. Place the long side of the filter opposite to the two
plug holes on the cassette according to picture.
5. Push in the filter until the two plugs can be reattached.
6. Reset the filter timer. Log into advanced settings mode
according to chapter 8.1 and 8.2. Move to parameter
45 and press yes for reset the filter.
1 kW
1 kW
1 kW
9.2 IRT lamp replacement
Attention!
Do not touch either the gold coated reflector or the new
IR lamp with your fingers. Only remove the protective
paper on the IR lamp after you have installed it.
1. Disconnect power supply.
2. Loosen the three top
screws on the front plate
of the cassette.
5. Remove the mesh and
unscrew the lamp from the
two ends.
6. Install new lamps in the
reverse order.

9
713686 rev 8 9
EN
9.3 Gas pressure spring replacement
If the mobile dryer does not park in highest or lowest
position but falls or raises slightly by itself, tighten the 4
bolts indicated with the letter “C” in fig 2.
If the dryer arm still does not park or becomes heavy to
adjust, the gas pressure spring must be replaced.
Attention!
Due to high weight and complexity it is recommended to
be two persons or one person with a lifting device when
performing this service.
1. Remove the four screws fastening the cover that is
located on either side of the arm (fig 1).
2. Place the parallel arm in the farmost upright position
(fig 2).
3. Before removing the pins holding the gas spring, as
much pressure as possible from the gas spring should
be relieved. To do this, raise the arm slightly until the
pins are loose.
Attention!
At all times when the gas spring is not securely in
position with pins and locking rings, the arm can fall
down heavily from it´s upright position and create
great danger.
4. Remove the locking rings and the two pins. Move the
gas spring slightly upwards/forward and then remove
it (fig 2).
5. Place the new gas spring in the same direction as the
old one. Reassemble in the reversed order.
Attention! Ensure that the locking rings are
refastened properly.
10. Spare parts
For a complete spare parts list, please contact your
distributor for information. The following spare parts are
the most common ones.
Part Part nr.
Lamp 1 kW 102700
Filter 713576
Gas pressure spring 850 N (one cassette) 714060
Gas spring 1400 N (two cassettes) 713614
Solid state relay 750227
Fan 12 V DC 711186
Figure1
C
C
C
C
Figure2

10 713686 rev 8
10 EN
11. EC Declaration of conformity
According to testing institutes and according to the machinery directive the IRT products in this manual
are not defined as machines, wherefore the machinery directive reference cannot be included in this declaration.
In accordance with EN 17050-1:2010
We, Hedson Technologies AB
Box 1530
SE 462 28 Vänersborg
Sweden
declare under our sole responsibility that the products
IRT 3-1 PcD and IRT 3-2 PcD
that are used to accelerate the drying/curing of paint and paint related materials to which this declaration, relates is in
conformity with the following standards;
EN 60335-1:2002 Specification for safety of household and similar electrical appliances
+A11+A1+A12+A2 General requirements
+A13+A14+A15
EN 60335-2-45:2002 Specification for safety of household and similar electrical appliances
+A1+A2 Particular requirements
EN 61000-6-3 Electro-magnetic Compatiblity, Generic Emission Standard
EN 61000-6-2 Electro-magnetic Compatiblity, Generic Immunity Standard
EN 62233:2008 Measurement methods for electromagnetic fields of household appliances and similar
apparatus with regard to human exposure
EN ISO 9001 Quality Management System
EN 61000-3-11 Electro-magnetic Compatiblity, Limitation of voltage changes
Compliance statement:
The maximum value of the system impedance (Zmax) is 0.044 ohm for the phase lines
and 0.030 ohm for the neutral at the interface between a public supply network and a
user’s installation.
in accordance with the provisions of the following directives in their most current version
2014/35/EU Low Voltage Directive
2014/30/EU Electro-magnetic Compatiblity Directive
2011/65/EU Directive on the restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and
electronic equipment

11
713686 rev 8 11
EN
EC Declaration of conformity
In accordance with 2006/42/EC Appendix II 1A
We, Hedson Technologies AB
Box 1530
SE 462 28 Vänersborg
Sweden
declare under our sole responsibility that the products
IRT 3-10 PcD and IRT 3-20 PcD
that are used to accelerate the drying/curing of paint and paint related materials to which this declaration relates, are
in conformity with the following standards;
EN 60204-1 Safety of machinery, Electrical equipment of machines
EN 61000-6-3 Electro-magnetic Compatiblity, Generic Emission Standard
EN 61000-6-2 Electro-magnetic Compatiblity, Generic Immunity Standard
EN ISO 9001 Quality Management System
EN 61000-3-11 Electro-magnetic Compatiblity, Limitation of voltage changes
Compliance statement:
The maximum value of the system impedance (Zmax) is 0.044 ohm for the phase lines
and 0.030 ohm for the neutral at the interface between a public supply network and a
user’s installation.
in accordance with the provisions of the following directives in their most current version
2006/42/EC Machinery Directive
2014/35/EU Low Voltage Directive
2014/30/EU Electro-magnetic Compatiblity Directive
2011/65/EU Directive on the restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and
electronic equipment

12 713686 rev 8
12 DE
1. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät dient ausschließlich der Beschleunigung
des Trocknens/Aushärtens von Spachtel, Füller, Basis-
und Klarlack. Das gilt für Produkte sowohl auf Wasser-
wie auf Lösemittelbasis. Der Einsatzort ist der Vorberei-
tungs- und der Finishbereich. In der Automobilindustrie
und der Kfz-Instandhaltung wird er zum Aushärten
kleiner Bereiche vor dem Polieren eingesetzt. Das Gerät
darf nur für die beschriebenen Trocknungsprozesse ver-
wendet werden. Die maximale Umgebungstemperatur
während des Betriebes beträgt 40°C. Benutzen Sie das
Gerät nicht in Farbspritzkabinen bzw. im Umkreis von 5m
von Farbspritzvorgängen, um eine Explosionsgefahr zu
vermeiden. Dies gilt nicht für den schienengefürten IRT
3-20 PcD, vorausgesetzt, dass die unter 5.1 in der Monta-
geanleitung (Dokument 713683) genannten Bedingun-
gen eingehalten sind und ein Betrieb des Trockners im
Spritzbetrieb ausgeschlossen ist.
2. Produktbeschreibung
Der Trockner ist eine unentbehrliches Hilfsmittel bei der
Lackreparatur auf kleinen und mittelgroßen Flächen.
Die handlichen Geräte IRT 3-1 PcD, 3-2 PcD und 3-20
PcD sind mit einer oder zwei Kompaktkassetten ausge-
stattet. Jede Kassette enthält drei Infrarot- (IR) Lampen
mit vergoldeten Reflektoren und einem Lüfter. Die
Gestaltung und die Kombination mit einer Gasdruck-
feder machen die Ausrichtung der Kassette einfach.
Die IR-Lampen lassen sich einfach austauschen und die
Reflektoren sind durch ein Schutzgitter gegen mecha-
nische Beschädigungen geschützt. Der Trockner bietet
eine große Auswahl von Programmen.
2.1 Besondere Vorteile
2.1.1 Höhere Qualität
Wenn Sie Spachtel mit dem Trockner aushärten, verbes-
sert sich auch die Qualität der oberen Lackschicht. Das
Aushärten mit kurzwelliger IR-Strahlung ermöglicht es,
den Lack von innen nach außen auszuhärten. Dadurch
wird verhindert, dass Lösemittel in der Lackschicht zu-
rückbleiben und eine schnelle und hochwertige Aushär-
tung wird sichergestellt.
2.1.2 Kurze Trocknungszeiten
bei 60 cm Abstand
MATERIAL MINUTEN
Spachtel 2–4
Füller 4–8
Grundierung 6–9
Wasserbasis 2–4
Basislack 5–9
Decklack 7–12
Klarlack 6–12
Füller auf Kunststoffen 7–10
Decklack auf Kunststoffen 15–18
Klarlack auf Kunststoffen 15–18
2.1.3 High-Tech Form der Reflektoren mit
kurzwelligem IR
Durch den Einsatz
von Kurzwellentechnologie und
vergoldeten Reflektoren mit High-Tech Form werden
große Vorteile erreicht. Erstens ist der Energieverbrauch
geringer, da nur die benötigten Bereiche bestrahlt
werden und keine Luft erhitzt wird. Zweitens wird eine
einheitlichere Oberflächentemperatur erreicht, indem
die Energie gleichmäßig verteilt wird. Drittens wird eine
größere Trocknungsoberfläche erzielt. Viertens ist die
Strahlung außerhalb des Aushärtebereichs geringer.
2.2 Technische Daten
Alle Trockner geben kurzwellige IR-Strahlung mit einem
Spitzenwert bei 1120 nm ab. Die folgenden
Bilder zeigen
die maximale Trocknungsfläche bei 60 cm Abstand des
Trockners zu einem schwarz beschichteten Blech
IRT 3-1 PcD Trocknungsfläche
1,0 m
1,1 m
Spannung 220–240 V
1Ph/PE
200–240 V
3 Ph/PE
380–420 V
3 Ph/PE
Frequenz 50–60 Hz 50–60 Hz 50–60 Hz
Stromstärke 13 A 8 A 5 A
Leistung 3 kW 3 kW 3 kW
Sicherung** 16 A -20 A 16 A 16 A
Trockentemp. Max 170°C Max 170°C Max 170°C
Lärmpegel <70 dB (A) <70 dB (A) <70 dB (A)
IRT 3-2 PcD / IRT 3-20 PcD Trocknungsfläche
2,0 m
1,1 m
Spannung 220–240 V
1Ph/PE
200–240 V
3Ph/PE
380–420 V
3Ph/PE
440-480V
3Ph/PE
Frequenz 50–60 Hz 50–60 Hz 50–60 Hz 50–60 Hz
Stromstärke 27 A 15 A 9 A 9 A
Leistung 6 kW 6 kW 6 kW 6 kW
Sicherung**
3-2 PcD 32 A 16 A * 16 A 20 A
3-20 PcD n/a Max 100 A Max 100 A Max 100 A
Trockentemp. Max 170°C Max 170°C Max 170°C
Max 170°C
Lärmpegel <70 dB (A) <70 dB (A) <70 dB (A) <70 dB (A)
* MCB (Minature Circuit Breaker, Leitungsschutzschalter) Typ C oder D.
Normaler Sicherungstyp träge.
** Der Trockner muß mit dem empfohlenen Sicherungswert betrieben werden.
Gewicht, Abmessungen und Typenschild auf der letzten Seite.

13
713686 rev 8 13
DE
6.3 Programmmodus
Dieser Modus ist für den täglichen Betrieb. Damit wird der
Trockner mit vorinstallierten Programmen betrieben und
die Programmeinstellungen können bearbeitet werden.
Schalten Sie den Hauptschalter ein, um
in den Programmodus zugelangen.
Beim Start des Trockners erscheint zwei Sekunden lang
ein Informationsbild. Wenn Sie die Taste Bestätigen
oder Abbrechen gedrückt halten, bleibt die Information
stehen, bis Sie die Taste loslassen. Das Diagramm zeigt
den Kassettenfilterverbrauch an und informiert Sie,
wenn der Filter getauscht werden muss. Informationen
über den Austausch des Filters finden Sie in Kapitel 9.1
„Filtertausch“.
6.4 Einstellmodus
Im Einstellmodus können Sie weitere Systemparameter
ändern. Dank des ausgereiften Steuerungssystems in
die diesem Mobiltrockner können viele Einstellungen
geändert werden. Das gehört normalerweise nicht zum
täglichen Betrieb.
Drücken Sie auf beide Pfeiltasten, wenn Sie den
Hauptschalter in Position 1 schalten, um in den Einstell-
modus zugelangen.
Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 8.
3. Anweisungen für den Eigentümer
Der Eigentümer des Trockners ist für die Erstellung einer
Betriebsanweisung verantwortlich, die den Gegeben-
heiten vor Ort Rechnung tragen und die allen Benutzern
zugänglich gemacht werden müssen und von diesen zu
befolgen sind.
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) vorgesehen, die über
eingeschränkte körperliche, sensorische oder geistige
Fähigkeiten oder über zu wenig Erfahrung und Wissen
verfügen, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit verantwortliche Person hinsichtlich der Verwen-
dung des Gerätes beaufsichtigt oder geschult.
Die Entsorgung gebrauchter Materialien erfolgt über die
nächstgelegene Umweltschutzeinrichtung zum Zweck
des Recyclings. Aus Sicherheitsgründen muss der Infra-
rottrockner mit der empfohlenen Sicherung ausgestattet
sein, siehe Tabellen in Kapitel 2.2.
4. Sicherheitshinweise
Setzen Sie den Trockner keinen Farbsprühnebeln,
Schleifstäuben oder Lösungsmitteln aus - es besteht
Brandgefahr! Außerdem wird dadurch die Lebensdauer
herabgesetzt. Beachten Sie auch eine ausreichend lange
Abkühlzeit des Trockners. Der Abstand zu der zu trock-
nenden Fläche muss ausreichend groß gewählt werden.
Ansonsten besteht Brand- und Explosionsgefahr! Halten
Sie alle brennbaren Gegenstände und Materialien ausrei-
chend fern von den heißen Oberflächen des Trockners.
4.1 Gefahren
Kippen
Die Kippgefahr steigt, wenn sich der Arm in aufrechter
Stellung befindet. Außerdem wird die Kippgefahr erhöht,
wenn beide Kassetten auf eine Seite gedreht werden.
Brand und Explosion
Die Lagerung, Herstellung oder Verwendung von löse-
mittelhaltigen Materialen ist innerhalb eines Radius
von 5 m um den mobilen Trockner nicht zulässig. Brenn-
bare Materialien dürfen nicht in der Nähe eines Trocken-
geräts im Betrieb gelagert werden.
Wenn der Abstand zum Objekt weniger als 60 cm
beträgt, kann die Temperatur schnell ansteigen und
die Brandgefahr wird größer. Richten Sie die Kassette
niemals auf leicht entzündliche Materialien.
Elektrische Ausrüstung
Der Mobiltrockner wird mit hoher Spannung betrieben,
die hochgefährlich sein kann.
Ziehen Sie den Hauptstecker aus der Wandsteckdose,
bevor Sie stromführende Teile berühren. Nur eine Elek-
trofachkraft darf die elektrischen Komponenten direkt
berühren. Ein beschädigtes Versorgungskabel muss
durch den Hersteller, seinen Kundendienstbeauftragten
oder eine Elektrofachkraft ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
WARNUNG!
Intensive Wärmeabstrahlung. Hände, Gesicht
und andere Körperteile sollten so wenig wie
möglich der Wärmestrahlung ausgesetzt werden.
Flash Off – aktiv
Haupttrocknung – nicht aktiv
Eine Kassette aktiv
Bestätigungsoptionen
(siehe Bild: „View“)
Abbruchoptionen
(siehe Bild: „Stop“)
Aktives Programm
Softwaredefinierte Tasten-
bestätigungsmöglichkeiten Softwaredefinierte Tasten:
Abbruchoptionen
Start
Stop
Kassetten in Betrieb
(eine oder zwei)
(Temperaturregelung)
Bei diesem Modell nicht
verfügbar
Eingabe
5. Aufbauanleitung
Genaue Anweisungen finden Sie in den entsprechenden
Dokumenten:
Für die mobilen Trockner:
713847 Assembly Manual IRT Pc Mobile
Für schienengeführte Trockner:
713683 Assembly Manual IRT 4-20 PcAuto
IRT 3-20 PcD
6. Grundlegendes zur Bedienung
6.1 Tastatur
6.2 Display

14 713686 rev 8
14 DE
7.2 Ausführen
7.2.1 Abstandsprüfung
Der Abstand wird auf dem Display als
„zu nah“ (siehe Bild: „too close“), „zu
weit“ oder „korrekt“ angezeigt. Wenn
die Messung fehlschlägt, erscheint
„Abstand von Hand prüfen“.
Mit der Kassettentaste können Sie
zwischen einer oder zwei aktiven Kas-
setten umschalten.
7.2.2 Trocknung starten
Drücken Sie auf Start, um die Trock-
nungssequenz zu starten. Die verble-
ibende Zeit für das „Abdunsten“
startet mit dem Herunterzuzählen.
Sobald das „Abdunsten“ beendet ist,
wechselt das Programm automatisch
in den vollen Trocknungsmodus.
7.2.3 Programmwerte
Drücken Sie Zeigen und der
Bildschirm zeigt die Werte für die
Leistung (0–100 % der Kapazität der
Maschine und den Energieverbrauch
für den jetzigen Lauf.
7.2.4 Energieverbrauch
Gezeigt wird der gesamte Stromver-
brauch pro Lauf für die letzten 10
ausgeführten Durchläufe.
7.2.5 Trocknung beendet
Wenn das Abdunsten und die Trock-
nungszeit beendet sind, kehrt die
Software zu Schritt 7.1 zurück.
Hinweis! Um die Lebensdauer der
Lampen zu erhöhen, laufen die
Lüfter zur Kühlung noch weiter.
Nach drei Minuten schalten sie sich
automatisch ab.
7.3 Bearbeiten
7.3.1 Eigenschaften
Die Werte des gewählten Programms erschein-
en auf dem Display.
7.3.2 PIN-Code
Benutzen Sie die Pfeiltasten, um die richtige
Ziffer einzustellen. Drücken Sie auf Eingabe,
um die Auswahl zu bestätigen und die
zweite, dritte und vierte Ziffer des erweiter-
ten PIN-Codes zu bearbeiten.
Hinweis! Ein eingegebener PIN-Code gilt
für alle Eingaben, bis der Hauptschalter
ausgeschaltet wird. Weitere Informationen
in Kapitel 8.2 unter „Erweiterter PIN-Code“.
7.3.3 Programmparameter bearbeiten
Markierte Werte von Programmparametern kön-
nen mit den Pfeiltasten geändert werden. Drücken
Sie Eingabe, um den nächsten Wert zu ändern
usw. Durch Drücken von Eingabe für den letzten
Wert wird der Benutzer zur Bearbeitung von
Programmposition und -name geführt. Drücken
Sie Abbrechen, um zu Eigenschaften (7.3.1) ohne
Speicherung von Parametern zurückzukehren.
7.3.4 Programmposition/-name
bearbeiten
Markierte Programmnummern können mit
den Pfeiltasten geändert werden. Drücken
Sie Eingabe, um zu bestätigen und das
nächste Symbol zu bearbeiten.
Hinweis! Wenn Sie die Nummer ändern,
ändert sich auch die Programmposition in
der Programmliste.
7.3.5 Erweiterung der Programmschritte
Wenn der Trocknungsprozess mehr als zwei
Standardschritte erfordert, finden Sie unter
jedem Trockenprogramm die Möglichkeit, die
Anzahl zu erweitern.
Ausgehend von Absatz 7.3.4 und die
Enter Taste wiederholt drücken, bis Link zum
nächsten Programm auf dem Bildschirm steht.
Pfeiltasten verwenden um Ja oder Nein, zu
wählen, dann (Save) drücken um zu speichern.
Der Link zum nächsten Programm bleibt, bis
er deaktiviert ist (No). Die Programme 13-14
oder 15 verwenden da diese freie Programme,
ohne voreingestellte Werte sind.
7. Programmmodus – Allgemeine Regeln zur Navigation durch die Software
– Das Display stellt softwaredefinierte Optionen in den unteren Ecken dar.
– Die Werte lassen sich mit den Pfeiltasten verändern.
– Drücken Sie auf Abbrechen, um ohne zu speichern zum vorigen Bildschirm zurückzukehren.
7.1 Basisnavigation
Es gibt zwölf vordefinierte Programme und drei Leerprogramme. Alle 15 Programme haben veränderbare Positionen, Namen
und Trocknungsparameter.
Nach oben oder unten können Sie mit den Pfeiltasten scrollen, wenn Sie auf Auswahl drücken, wird das Programm
ausgeführt und mit Ansehen können Sie es bearbeiten.
Stop oder Abbrechen
(siehe bild: „Cancel“)
führt zurück zu 7.1.
Benutzen Sie die
Pfeiltasten, um die
Zahlen einzustellen.
Das Programm kehrt
zu 7.3.1 zurück.
Das Programm kehrt
zu 7.3.1 zurück.
Das Programm kehrt
zu 7.3.1 zurück.
1. Spachtel
2. Füller Hell
3. Füller Dunkel
4. Wasserbas
5. Basislack
6. Decklack
7. Klarlack
8. Plast-Füller
9. Plast-Deckl
10. Plast-Klarl
11. Nachhär
12. Soft Trock
13. Freies Prog
14. Freies Prog
15. Freies Prog
Stop oder Abbrechen
(siehe bild: „Cancel“)
führt zurück zu 7.1.

15
713686 rev 8 15
DE
8. Einstellmodus
8.1 Einloggen
Sie müssen sich zuerst „einloggen“, um in den Einstell-
modus zu gelangen. Drücken Sie beim Einschalten des
Hauptschalters auf beide Pfeiltasten gleichzeitig. Auf
dem Display werden Sie nach einem PIN-Code gefragt.
8.2 PIN-Code
Benutzen Sie die Pfeiltasten, um die richtige Ziffer
einzugeben. Drücken Sie Eingabe zur Bestätigung und
bearbeiten Sie die zweite, dritte und vierte Ziffer des
Codes.
Für Grundeinstellungen ist kein Code erforderlich,
drücken Sie einfach OK, um den Standardcode 0000
einzugeben. Wie Sie diesen Code ändern können, steht
in Kapitel 8.4.5 „Basis-PIN-Code“.
Erweiterter PIN-Code 5780
Wird für Programmänderungen und erweiterte Einstel-
lungen benötigt. Wie Sie diesen Code ändern können,
steht in Kapitel 8.4.13 „Erweiterter PIN-Code“.
Achtung! ein eingegebener PIN-Code gilt allgemein für
die gesamte Software, bis der Hauptschalter ausgeschal-
tet wird, z.B. wenn Sie in den erweiterten Einstellungs-
modus gehen und danach in den Programm-modus. Die
Programmeinstellungen lassen sich so lange bearbeiten,
bis der Hauptschalter ausgeschaltet wird.
8.3 Navigation
Um eine Einstellung anzupassen, drücken Sie auf Bearbei-
ten. Drücken Sie Abbrechen, um ohne zu speichern vom
Modus Bearbeiten zum Einstellmodus zurückzukehren.
Hinweis! Wenn Sie im Einstellmodus auf Beenden (siehe
Bild: „Exit“) drücken, kehren Sie in den „Programm-
modus“ zurück. Sie müssen dann die Schritte von 8.1
„Einloggen” bis 8.4 „Einstellmodus” wiederholen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten,
um die Sprache zu ändern und
Auswahl zur Bestätigung.
Benutzen Sie die
Pfeil-tasten, um durch
die Einstellungen zu
blättern, siehe Tabelle in
Kapitel 8.4.
Drücken Sie auf
Beenden (siehe
Bild: „Exit“) und
Sie gelangen zum
gewünschten „Pro-
grammmodus“.
Modus
Bearbeiten
8.4 Einstellungen
verfügbar in
Kap. Übersicht Basis Erweitert
8.4.1 1 Sprache auswählen x
8.4.2 3 Prozessalarm x
8.4.3 4 Temperatureinheit x
8.4.4 5 Summer x x
8.4.5 7 Basis-PIN-Code x
8.4.6 8 Unterer Abstandsgrenzw. x
8.4.7 9 Oberer Abstandsgrenzw. x
8.4.8 15 Temp.-Kontrolle x
8.4.9 16 Disp. Kontrast x x
8.4.10 18 Abstand x
8.4.11 23 Filterzeit x
8.4.12 25 Dauerbetrieb x
8.4.13 36 Erweiterter PIN-Code x
8.4.14 37 Abstandseinheit x
8.4.15 43 Erweiterter Code x
8.4.16 44 Programmeinst. zurücksetzen x
8.4.17 45
Filtertimer zurücksetzen
x
8.4.18 46 Statistik x x
8.4.19 47 Selbsttest x x
8.4.20 48
Programm Zeit Amgabe
x
8.4.21 49 Proc. Alarm Temp. x
8.4.1 1 Sprache auswählen
Blättern Sie mit den Pfeiltasten nach oben und unten
durch die vierzehn verschiedenen Sprachen (alphabe-
tisch angeordnet), bis die richtige Sprache erscheint.
Drücken Sie zur Bestätigung Auswählen.
Wenn Sie versehentlich eine Sprache ausgewählt haben,
die Sie nicht verstehen, schalten Sie den Hauptschalter ein,
während Sie die Taste „Kassette in Betrieb“ festhalten. Der
Trockner startet dann in der Sprache Britisches Englisch.
8.4.2 3 Prozessalarm
Bei diesem Modell nicht anwendbar.
8.4.3 4 Temp.-Einheit
Bei diesem Modell nicht anwendbar.
8.4.4 5 Summer
Die Soundeffekte können stummgeschaltet/aktiviert wer-
den, indem Sie mit den Pfeiltasten Ja/Nein auswählen.
Drücken Sie zur Bestätigung Auswählen.
8.4.5 7 Basis-PIN-Code
Sie können den PIN-Code ändern, um unbefugte Änderun-
gen der Grundeinstellung zu verhindern, wie in der Tabelle
in Kapitel 8.4 beschrieben. Ändern Sie dazu mit den Pfeil-
tasten nach oben und unten die erste Ziffer und drücken Sie
zur Bestätigung Auswahl. Fahren Sie mit der zweiten, dritten
und vierten Ziffer fort. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie Aus-
wahl, um den neuen vierstelligen PIN-Code zu bestätigen.
8.4.6 8 Unterer Abstandsgrenzwert
Die Werkseinstellung für den korrekten unteren Ab-
standsgrenzwert ist 55 cm. Sie können den Wert für den

16 713686 rev 8
16 DE
unteren Abstandsgrenzwert zwischen 35 und 95 cm
einstellen. Einstellungen über 80 cm sind nicht empfeh-
lenswert. Drücken Sie zur Bestätigung Auswählen.
8.4.7 9 Oberer Abstandsgrenzwert
Die Werkseinstellung für den korrekten oberen Ab-
standsgrenzwert ist 65 cm. Sie können den Wert für den
oberen Abstandsgrenzwert zwischen 40 und 130 cm
einstellen. Einstellungen über 100 cm sind nicht empfeh-
lenswert. Drücken Sie zur Bestätigung Auswählen.
8.4.8 15 Temp.-Kontrolle
Bei diesem Modell nicht anwendbar.
8.4.9 16 Disp. Kontrast
Sie können den Kontrast des Displays auf einer Skala von
hell bis dunkel einstellen (25–55). Scrollen Sie mit den
Pfeiltasten nach oben und unten durch die Werte und
drücken Sie Auswählen zur Bestätigung.
8.4.10 18 Abstand
Sie können die Entfernungsmessung zwischen Zentime-
ter und Text ändern. Wenn Text ausgewählt ist, wird die
Entfernung auf dem Display als „zu nah“, „zu weit“ oder
„richtig“ angezeigt.
8.4.11 23 Filterzeit
Der Standardwert beträgt 400 Betriebsstunden. Nach die-
ser Zeit wird die Aufforderung zum Filtertausch angezeigt.
Wenn der Trockner in einer staubigen Umgebung betrieben
wird, ist ein häufigerer Austausch des Filters empfehlenswert.
Hinweis! Beachten Sie, dass die Lebensdauer der Lam-
pen als Folge einer ungenügenden Kühlung verringert
wird, wenn der Filter zu sehr verschmutzt ist.
Das Zurückstellen wird unter 8.4.17 „Filtertimer zurück-
setzen“ beschrieben.
8.4.12 25 Dauerbetrieb
Der Dauerbetriebmodus dient Verkaufs- und Vorführzwecken.
Diese Betriebsart sollte aus Gründen der Sicherheit und um
das Gerät vor unnötigem Verschleiß zu schützen, nicht oder
nur in sehr seltenen Ausnahmefällen verwendet werden.
8.4.13 36 Erweiterter PIN-Code
Ändern Sie zum Einstellen eines persönlichen Codes die
erste Ziffer mit den Pfeiltasten nach oben und unten und
drücken Sie zur Bestätigung Auswahl. Fahren Sie mit der
zweiten, dritten und vierten Ziffer fort. Wenn Sie fertig
sind, drücken Sie Auswahl, um den neuen vierstelligen
PIN-Code zu bestätigen.
Warnung! Sorgen Sie dafür, dass Sie sich den neuen
Code einprägen.
8.4.14 37 Abstandseinheit
Hiermit können Sie die Einheit von Zentimeter auf Zoll
umstellen.
8.4.15 43 Erweiterter Code
Es ist möglich, die Abfrage des PIN-Codes ein- und
auszuschalten. Dadurch wird die PIN-Code-Abfrage im
Programmmodus verhindert und mit dem Code 0000
lassen sich die erweiterten Einstellungen vornehmen.
Drücken Sie zur Bestätigung Ihrer Wahl Auswählen.
8.4.16 44 Programmeinst. zurücksetzen
Sie können die Einstellungen für alle Programme auf die
vordefinierten Werkseinstellungen zurücksetzen. Bestäti-
gen Sie durch Drücken von Ja.
Hinweis! Auch die Programme 13–15 sind wieder Leer-
programme, wie im Auslieferungszustand.
8.4.17 45 Filtertimer zurücksetzen
Nach dem Tausch des Filters bei einer oder beiden
Kassetten muss der Filtertimer mit dieser Funktion neu
gestartet werden. Bestätigen Sie durch Drücken von Ja
das Zurücksetzen der Filterzeitmessung.
In Kapitel 8.4.11 wird beschrieben, wie der Wert des
Filtertimers verändert wird.
8.4.18 46 Statistik
Folgende Informationen stehen zur Verfügung:
Betriebszeit
Zeigt die gelaufenen Betriebsstunden und -minuten.
Startvorgänge
Zeigt die Gesamtzahl der Startvorgänge des Trockners.
Σ(Gesamtenergieverbrauch)
Zeigt den Gesamtenergieverbrauch an.
Φ(Durchschnittsnergieverbrauch)
Zeigt den Schnittverbrauch für alle Läufe an.
8.4.19 47 Selbsttest
Für diesen Trockner wurde die beste Fehlersuchsoftware
entwickelt, die auf dem Markt ist. In diesem Test können
alle wichtigen Ein- und Ausgaben an und vom Computer
getestet werden. Dieser Test ermöglicht die schnelle und
genaue Funktionsprüfung der verschiedenen Teile des
Trockners.
Das Testverfahren erfolgt in englischer Sprache. Durch
Drücken der Ja-Taste gelangen Sie zum ersten Schritt
des Selbsttests. Drücken Sie auf die Start/Stop-Taste, um
den Test zu beenden.
Der automatische Test umfasst Folgendes:
Test 1: Drucktastentest
Alle Tasten des Steuergeräts werden getestet. Die zugehöri-
gen Symbole werden angezeigt, wenn die Tasten gedrückt
werden. Drücken Sie ca. drei Sekunden lang auf Eingabe,
um zum nächsten Schritt des Testprogramms fortzufahren.
Test 2: Displaytest
Überprüft, ob alle Pixel des Displays aufleuchten.
Drücken Sie Eingabe* und überprüfen Sie, ob alle Pixel
erlöschen. Drücken Sie Eingabe*, um fortzufahren.
* oder die Softwaretaste links oben
Test 3: Summertest
Überprüft, ob der Summer funktioniert. Drücken Sie
Eingabe oder Weiter, um fortzufahren.
Test 4: IR-Kassettentest
Die IR-Lampen der Kassette leuchten auf. Überprüfen
Sie, ob alle IR-Lampen leuchten. Aus Sicherheitsgründen
ist dieser Test auf 10 Sekunden begrenzt. Drücken Sie
Eingabe oder Weiter, um fortzufahren.
Test 5: Lüftertest/Kassette
Der Lüfter in der Kassette läuft an. Das Geräusch des
Lüfters bestätigt, dass er funktioniert. Wenn der Trockner
zwei Kassetten hat, müssen Sie Test 4 und 5 für die je-
weils andere Kassette wiederholen. Drücken Sie Eingabe
oder Weiter, um fortzufahren.

17
713686 rev 8 17
DE
9.2 Austausch der IRT-Lampen
Achtung! Berühren Sie weder den vergoldeten Reflektor
noch das Glasgehäuse der neuen IR-lampe mit Ihren
Fingern.
Ziehen Sie nur das Schutzpapier von der IR-Lampe ab,
nachdem Sie sie eingebaut haben.
Test 6: Abstandssensortest
Richten Sie den Abstandssensor auf ein Objekt in 0,3–1
m Entfernung. Überprüfen Sie, ob der auf dem Display
angezeigte Abstand dem von Hand gemessenen ent-
spricht. Eine Abweichung von ±3 cm ist noch akzeptabel.
Drücken Sie Eingabe oder Weiter, um fortzufahren.
Test 7: Temperaturschutz
Der Computer verfügt über ein Temperaturmessgerät,
das auf dem Display angezeigt wird.
Die Temperatur wird in ºC oder ºF anzeigt, je nachdem,
welche Einheit Sie eingestellt haben.
Die Lebensdauer des Computers wird bei Betriebstem-
peraturen über 70ºC/158ºF verkürzt. Wenn dies während
des Trocknens auftritt, erscheint ein neues Fenster mit
der Meldung „Achtung Übertemperatur PC“, nachdem
der Trocknungszyklus abgeschlossen ist.
Test beendet
Das automatische Testprogramm ist abgeschlossen. Drü-
cken Sie Eingabe oder Weiter, um die Tests zu beenden.
8.4.20 48 Programm Zeit Angabe
Möglichkeit zwischen Minuten und Sekunden zu verändern.
8.4.21 49 Proc. Alarm Temp.
Gilt nicht für dieses Modell.
9. Wartung und Service
Wöchentlich
Überprüfen Sie, ob alle IR-Lampen während des Betriebs
des mobilen Trockners aufleuchten. Defekte IR-Lampen
können zu einer ungleichmäßigen Wärmeverteilung auf
der Oberfläche führen.
Reinigen Sie den Trockner mit einem feuchten Tuch vom
Staub, der zu einem Brand führen kann.
Überprüfen Sie alle Kabel auf Beschädigungen. Ein
beschädigtes Kabel kann eine Lebensgefahr darstellen!
Monatlich
Überprüfen Sie die goldlaminierte Reflektoren. Beschädigte
oder stark verschmutzte Reflektoren können zu einer Über-
hitzung des Reflektorgehäuses und/oder der Kassette führen.
Im Zweifelsfalle kontaktieren Sie bitte den Kundenservice um
abzuklären, ob ein Austauschen der Reflektoren notwendig ist.
Jährlich
Planen Sie den Austausch des Luftfilters ca. einmal pro
Jahr ein. Sie erhalten eine Software-Nachricht, wenn es
Zeit zum Auswechseln ist. Beim Start des Trockners erhal-
ten Sie eine Anzeige, wie lange der Filter in Gebrauch ist.
9.1 Filteraustausch
Achtung! Die Filter sind Einwegprodukte und sollten
nicht wiederverwendet werden.
1.
Lösen Sie die beiden Kunststoffstecker an den Seiten der
Kassette mit einem Messer oder einem Schraubenzieher.
2. Entfernen Sie den gebrauchten Filter.
3. Setzen Sie den neuen Filter so ein, dass das IRT-Logo
von außen zu sehen ist.
4. Setzen Sie die Längsseite des Filters gegenüber den
beiden Steckbohrungen in der Kassette ein, wie auf
der Abbildung dargestellt.
3. Ziehen Sie den Steckver-
binder ab.
4. Lösen Sie die vier Schrau-
ben an den Enden des
Reflektors und nehmen
Sie den Reflektor von der
Platte ab.
1 kW
1 kW
1 kW
1. Trennen Sie die Stromzu-
fuhr ab.
2. Lösen Sie die oberen drei
Schrauben an der Front-
platte der Kassette.
5. Entfernen Sie das Schutz-
gitter und lösen Sie die
Schrauben der Lampe an
beiden Enden.
6. Setzen Sie neue Lampen in
umgekehrter Reihenfolge
ein.
5.
Schieben Sie den Filter hinein, bis die beiden
Kunst-
stoffstecker
wieder befestigt werden können.
6.
Die Filterzeituhr zurückgesetzten. Loggen Sie ins
Modus für erweiterte Einstellungen gemäß Kapitel 8.1
und 8.2. Zu Parameter 45 und drücken Sie ja für die
Zurücksetzung der Filterzeituhr.

18 713686 rev 8
18 DE
9.3 Ersetzen der Gasdruckfeder
Wenn der mobile Trockner nicht in der höchsten oder
niedrigsten Position stehenbleibt, sondern von selbst
etwas abfällt bzw. ansteigt, ziehen Sie die vier Schrauben
fest, die in Abb. 2 mit dem Buchstaben “C” bezeichnet
sind. Die Gasdruckfeder muss ausgetauscht werden,
wenn der Stativarm trotz Nachziehens der Schrauben
nicht mehr in der gewünschten Position bleibt, oder
wenn die Einstellung des Stativarmes zu träge ist.
Achtung! Wegen des hohen Gewichts und der Komple-
xität ist es empfehlenswert, dass diese Wartungsaufgabe
von zwei Personen ausgeführt wird oder von einer
Person mit einer Hubvorrichtung.
1. Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen die Platte
an beiden Seiten des Arms gehalten wird (Abb. 1).
2. Schieben Sie den Parallelarm in die ganz aufrechte
Stellung (Abb. 2).
3. Vor dem Entfernen der Haltestifte der Gasdruckfeder
sollte so viel Druck wie möglich von der Gasdruck-
feder genommen werden. Heben Sie dazu den Arm
leicht an, bis die Stifte lose sind.
Achtung! Immer wenn die Gasdruckfeder nicht durch
die Stifte und Sperrringe gehalten wird, kann der Arm
mit voller Wucht aus der aufrechten Position herunter-
fallen und eine große Gefahr darstellen.
4. Nehmen Sie die Sperrringe und die beiden Stifte
heraus. Schieben Sie die Gasdruckfeder etwas nach
oben/nach vorne und nehmen Sie sie heraus (Abb. 2).
5. Setzen Sie die neue Gasdruckfeder in derselben Rich-
tung ein wie die alte. Bauen Sie alles in umgekehrter
Reihenfolge wieder zusammen.
Achtung! Achten Sie darauf, die Sperrringe
wieder sicher zu befestigen.
10. Ersatzteile
Eine vollständige Ersatzteilliste hält Ihr Vertriebspartner
zur Einsichtnahme bereit. Die folgenden Ersatzteile
werden üblicherweise benötigt.
Teil Teilenr.
Lampe 1 kW 102700
Filter 713576
Gasdruckfeder 850 N (eine Kassette) 714060
Gasdruckfeder 1400 N (zwei Kassetten) 713614
Halbleiterrelais 750227
Lüfter 12 V Gleichstrom 711186
Abb. 1
C
C
C
C
Abb. 2

19
713686 rev 8 19
DE
11. EG-Konformitätserklärung
Nach dem Zeugnis von Testinstituten und nach der Maschinenrichtlinie sind die IRT-Produkte, die in diesem Handbu-
ch beschrieben werden, nicht als Maschinen definiert, weshalb auf die Maschinenrichtlinie in dieser Erklärung nicht
Bezug genommen werden darf.
Gemäß EN 17050-1:2010
Wir, Hedson Technologies AB
Postfach 1530
SE 462 28 Vänersborg
Schweden
erklären unter unserer alleinigen Verantwortung, dass die Produkte
IRT 3-1 PcD und IRT 3-2 PcD
die zur Beschleunigung des Trocknungs-/Härtungsvorgangs von Lacken und lackähnlichen Materialien eingesetzt
werden und auf die sich diese Erklärung bezieht, den folgenden Standards entspricht:
EN 60335-1:2002 Sicherheitsspezifikationen für Haushalts- und ähnliche elektrische Geräte
+A11+A1+A12+A2 Allgemeine Bestimmungen
+A13+A14+A15
EN 60335-2-45:2002 Sicherheitsspezifikationen für Haushalts- und ähnliche elektrische Geräte
+A1+A2 Besondere Vorraussetzungen
EN 61000-6-3 Elektromagnetische Verträglichkeit, Allgemeine Emissionsnorm
EN 61000-6-2 Elektromagnetische Verträglichkeit, Allgemeine Sicherheitsnorm
EN 62233:2008 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Felder von Haushaltsgeräten und
ähnlichen Elektrogeräten im Hinblick auf die Sicherheit von Personen in elektromag-
netischen Feldern.
EN ISO 9001 Qualitätsmanagement-System
EN 61000-3-11 Elektromagnetische Verträglichkeit
Einhaltungserklärung:
Der Höchstwert der Systemimpedanz (Zmax) beträgt 0,044 Ohm für die
Phasenleitungen und 0,030 Ohm für den Nullleiter beim Übergang vom
öffentlichen Stromnetz und der elektrischen Anlage des Nutzers.
Gemäß den Bestimmungen folgender Richtlinien in ihren aktuellsten Versionen
2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie
2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeitsrichtlinie
2011/65/EU Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten

20 713686 rev 8
20 DE
EG-Konformitätserklärung
Gemäß 2006/42/EC Anhang II 1A
Wir, Hedson Technologies AB
Postfach 1530
SE 462 28 Vänersborg
Schweden
erklären unter unserer alleinigen Verantwortung, dass die Produkte
IRT 3-10 und IRT 3-20 PcD
die zur Beschleunigung des Trocknungs-/Härtungsvorgangs von Lacken und lackähnlichen Materialien eingesetzt
werden und auf die sich diese Erklärung bezieht, den folgenden Standards entspricht:
EN 60204-1 Sicherheit von Maschinen, Elektrische Ausrüstung von Maschinen
EN 61000-6-3 Elektromagnetische Verträglichkeit, Allgemeine Emissionsnorm
EN 61000-6-2 Elektromagnetische Verträglichkeit, Allgemeine Sicherheitsnorm
EN ISO 9001 Qualitätsmanagement-System
EN 61000-3-11 Elektromagnetische Verträglichkeit
Einhaltungserklärung:
Der Höchstwert der Systemimpedanz (Zmax) beträgt 0,044 Ohm für die
Phasenleitungen und 0,030 Ohm für den Nullleiter beim Übergang vom
öffentlichen Stromnetz und der elektrischen Anlage des Nutzers.
Gemäß den Bestimmungen folgender Richtlinien in ihren aktuellsten Versionen
2006/42/EC Maschineneinrichtlinie
2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie
2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeitsrichtlinie
2011/65/EU Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Hedson Dryer manuals

Hedson
Hedson IRT 4-2 PCAUTO User manual

Hedson
Hedson IRT 464 DTP User manual

Hedson
Hedson IRT 1 PREPCURE Guide

Hedson
Hedson IRT 4-20 PCAUTO User manual

Hedson
Hedson IRT-UVA-1 PrepCure 4 User manual

Hedson
Hedson IRT 424 DTP User manual

Hedson
Hedson IRT POWERCURE User manual

Hedson
Hedson IRT System Series User manual

Hedson
Hedson IRT UVA 1 PrepCure 4 Digital User manual

Hedson
Hedson IRT AutoSpot User manual