HEIDENHAIN IK 5000 QUADRA-CHEK User manual

2
IK 5000
QUADRA-CHEK
Installationsanleitung
Installation Instructions
Guide d'installation
Istruzioni di installazione
Manual de instrucciones de
instalación
Installationsanvisning
Installatiehandleiding
Instalační návod
Instruções de instalação
Instrukcja instalacji
Инструкция по установке
Kurulum kılavuzu
設置説明書
安装说明
安裝手冊
설치 지침
7/2016
Installationsanleitung.............................................................................................................. 5
Installation Instructions........................................................................................................ 15
Guide d'installation...............................................................................................................25
Istruzioni di installazione...................................................................................................... 35
Manual de instrucciones de instalación...............................................................................45
Installationsanvisning............................................................................................................55
Installatiehandleiding............................................................................................................ 65
Instalační návod................................................................................................................... 75
Instruções de instalação...................................................................................................... 85
Instrukcja instalacji................................................................................................................95
Инструкция по установке................................................................................................. 105
Kurulum kılavuzu................................................................................................................ 115
設置説明書.................................................................... 125
安装说明.................................................................................................................................................135
安裝手冊....................................................................................................................................................... 145
설치 지침..............................................................................................................................................................155

4
A
A
C
G
D
E
F
I
J
K
B
1
3
4
5
67
8
9
10
11
12
13
14
2
B
IK xxxx QUADRA-CHEK
ID 123456-xx xx
SN 12 345 678 x
O
1
C
1
2
3
L
M
30
4
5
6
O
P
50
D
1
2
3
O
Q
50
4
5
6
T
20
10
E
1
2
3
4
U
V

de
HEIDENHAIN | IK 5000 QUADRA-CHEK | 7/2016 5
1 Zu dieser Anleitung
Diese Anleitung enthält alle Informationen und
Sicherheitshinweise, um das Gerät sachgerecht zu
montieren und zu installieren.
1.1 Informationen zum Gerätetyp
Produktname Teilenummer
IK 529x QUADRA-CHEK 1109489-xx
IK 529x QUADRA-CHEK 1109490-xx
IK 539x QUADRA-CHEK 1109491-xx
IK 539x QUADRA-CHEK 1109492-xx
IK 549x QUADRA-CHEK 1109494-xx
IK 549x QUADRA-CHEK 1109495-xx
IK 549x QUADRA-CHEK 1109496-xx
IK 559x QUADRA-CHEK 1109497-xx
Weitere Informationen: "F", Seite 165 mögliche
Systemkonfigurationen.
Typenschild
Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite der
IK 5000.
Beispiel:
IK xxxx QUADRA-CHEK
ID 123456-xx xx
SN 12 345 678 x
1
23
1Produktbezeichnung
2Teilenummer
3Index
Gültigkeit der Dokumentation
Auf der letzten Seite der Dokumentation
steht unten links eine Dokumentnummer.
Die Dokumentation ist gültig, wenn
die Dokumentnummer mit der
entsprechenden Dokumentnummer unter
www.heidenhain.de übereinstimmt.
Dazu müssen die Produktbezeichnung,
die Teilenummer und der Index auf dem
Typenschild mit den entsprechenden Angaben
unter www.heidenhain.de verglichen
werden.
1.2 Hinweise zum Lesen der
Dokumentation
Die folgende Tabelle enthält die Bestandteile der
Dokumentation in der Reihenfolge ihrer Priorität beim
Lesen.
WARNUNG
Jede Nichtbeachtung kann Unfälle mit tödlichem
Ausgang, Verletzungen oder Sachschäden zur Folge
haben.
Dokumentation sorgfältig und vollständig lesen und
aufbewahren zum Nachschlagen.
Dokumentation Beschreibung
Addendum Ein Addendum ergänzt oder er-
setzt die entsprechenden Inhal-
te der Betriebsanleitung und ggf.
auch der Installationsanleitung.
Wenn dieses Dokument in der Lie-
ferung enthalten ist, muss es zu-
erst gelesen werden. Alle übrigen
Inhalte der Dokumentation behal-
ten ihre Gültigkeit.
Installationsan-
leitung
Die Installationsanleitung enthält
alle Informationen und Sicherheits-
hinweise, um das Gerät sachge-
recht zu montieren und zu installie-
ren. Als Auszug aus der Betriebs-
anleitung ist sie in jeder Lieferung
enthalten. Sie hat die zweithöchste
Priorität beim Lesen.
Betriebsanlei-
tung
Die Betriebsanleitung enthält alle
Informationen und Sicherheitshin-
weise, um das Gerät sachgerecht
und bestimmungsgemäß zu betrei-
ben. Sie ist nicht in der Lieferung
enthalten und hat die dritthöchste
Priorität beim Lesen. Sie muss vor
der Inbetriebnahme des Geräts un-
ter der folgenden Adresse herun-
tergeladen und gedruckt werden:
www.heidenhain.de
Dokumentation
der angeschlos-
senen Messge-
räte sowie der
sonstigen Peri-
pherie
Diese Dokumente sind nicht in der
Lieferung enthalten. Sie sind Be-
standteil der entsprechenden Lie-
ferungen der Mess- und Periphe-
riegeräte.

de
6HEIDENHAIN | IK 5000 QUADRA-CHEK | 7/2016
1.3 Aufbewahrung und Weitergabe der
Dokumentation
Diese Anleitung muss in unmittelbarer Nähe des
Arbeitsplatzes aufbewahrt werden und dem gesamten
Personal jederzeit zur Verfügung stehen. Der Betreiber
muss das Personal über den Aufbewahrungsort dieser
Anleitung informieren. Wenn die Anleitung unleserlich
geworden ist, dann muss durch den Betreiber Ersatz beim
Hersteller beschafft werden.
Bei Übergabe oder Weiterverkauf des Geräts an Dritte
müssen die folgenden Dokumente an den neuen Besitzer
weitergegeben werden:
Addendum, falls mitgeliefert
Installationsanleitung
Betriebsanleitung
1.4 Zielgruppe der Anleitung
Die Installationsanleitung muss von jeder Person gelesen
und beachtet werden, die mit einer der folgenden
Arbeiten betraut ist:
Montage
Installation
2 Sicherheit
Für den Betrieb des Systems gelten die allgemein
anerkannten Sicherheitsvorkehrungen wie sie
insbesondere beim Umgang mit spannungsführenden
Geräten erforderlich sind. Nichtbeachtung dieser
Sicherheitsvorkehrungen kann Personen- oder
Sachschäden zur Folge haben.
Die Sicherheitsvorschriften können je nach Unternehmen
variieren. Im Falle eines Konflikts zwischen dem Inhalt
dieser Anleitung und den internen Regelungen eines
Unternehmens, in dem dieses Gerät verwendet wird,
gelten die strengeren Regelungen.
2.1 Qualifikation des Personals
Das Personal für Montage und Installation muss die
entsprechende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen
und sich sich mithilfe der Dokumentation des Geräts und
der angeschlossenen Peripherie ausreichend informiert
haben.
Die Anforderungen an das Personal, die für die einzelnen
Tätigkeiten am Gerät zu erfüllen sind, sind in den
entsprechenden Kapiteln dieser Anleitung angegeben.
Nachfolgend sind die Personengruppen, die im
Zusammenhang mit Montage und Installation betraut
sind, hinsichtlich ihrer Qualifikationen und Aufgaben näher
spezifiziert.
Fachpersonal
Das Fachpersonal wird vom Betreiber in der erweiterten
Bedienung und Parametrierung ausgebildet. Das
Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung,
Kenntnisse und Erfahrung sowie Kenntnis der
einschlägigen Bestimmungen in der Lage, die ihm
übertragenen Arbeiten hinsichtlich der jeweiligen
Applikation auszuführen und mögliche Gefahren
selbstständig zu erkennen und zu vermeiden.
Elektrofachkraft
Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen
Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis
der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der
Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen
und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und
zu vermeiden. Die Elektrofachkraft ist speziell für das
Arbeitsumfeld ausgebildet, in dem sie tätig ist.
Die Elektrofachkraft muss die Bestimmungen der
geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Unfallverhütung
erfüllen.

de
HEIDENHAIN | IK 5000 QUADRA-CHEK | 7/2016 7
2.2 Betreiberpflichten
Der Betreiber besitzt das Gerät und die Peripherie
oder hat beides gemietet. Er ist jederzeit für die
bestimmungsgemäße Verwendung verantwortlich.
Der Betreiber muss:
die verschiedenen Aufgaben am Gerät qualifiziertem,
geeignetem und autorisiertem Personal zuweisen
das Personal nachweisbar in die Befugnisse und
Aufgaben nach "Qualifikation des Personals", Seite 6
unterweisen
dem Personal alle Materialien und Mittel zur Verfügung
stellen, die für die Durchführung der übertragenen
Aufgaben erforderlich sind
sicherstellen, dass das Gerät ausschließlich in
technisch einwandfreiem Zustand betrieben wird
sicherstellen, dass das Gerät nach Schichtende gegen
unbefugte Benutzung geschützt wird
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Das Gerät unterstützt die Verwendung einer
Vielzahl von Peripheriegeräten verschiedener
Hersteller. HEIDENHAIN kann keine Aussagen
zu den spezifischen, für diese Geräte
notwendigen, Sicherheitsmaßnahmen
treffen. Die Sicherheitshinweise aus den
entsprechenden Dokumentationen müssen
beachtet werden. Falls diese nicht vorliegen,
müssen sie von den Herstellern in Erfahrung
gebracht werden.
Die spezifischen Sicherheitshinweise, die für die einzelnen
Tätigkeiten am Gerät zu beachten sind, sind in den
entsprechenden Kapiteln dieser Anleitung angegeben.
2.3.1 Klassifizierung der Warnhinweise
Warnhinweise warnen vor Gefahren im Umgang mit
dem Gerät und geben Hinweise zu deren Vermeidung.
Sie kennzeichnen die Schwere der Gefahr durch
Untergliederung in folgende Kategorien:
Hinweisarten
GEFAHR
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr.
Wenn sie nicht vermieden wird, sind Tod oder
schwerste Verletzungen die Folge.
WARNUNG
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr.
Wenn sie nicht vermieden wird, können Tod oder
schwerste Verletzungen die Folge sein.
VORSICHT
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr.
Wenn sie nicht vermieden wird, können leichte oder
geringfügige Verletzungen die Folge sein.
HINWEIS
Bezeichnet eine möglicherweise schädliche
Situation.
Wenn sie nicht vermieden wird, kann das Gerät oder
etwas in seiner Umgebung beschädigt werden.
Ein Hinweisfenster enthält wichtige
zusätzliche oder ergänzende Informationen
zu einer Aktion oder einem Begriff.
Außerdem macht es auf Situationen oder
Umstände aufmerksam, die zu Messfehlern
oder Fehlfunktionen führen können.

de
8HEIDENHAIN | IK 5000 QUADRA-CHEK | 7/2016
2.3.2 Sicherheitshinweise zur Elektrik
GEFAHR
Bei direktem oder indirektem Kontakt mit
spannungsführenden Teilen kommt es zu einer
gefährlichen Körperdurchströmung.
Elektrischer Schock, Verbrennungen oder der Tod
können die Folge sein.
Arbeiten an der Elektrik und an
spannungsführenden Bauteilen nur durch eine
ausgebildete Elektrofachkraft durchführen lassen
Für Netzanschluss und alle Schnittstellenanschlüsse
ausschließlich normgerecht gefertigte Kabel und
Stecker verwenden
Defekte elektrische Bauteile sofort über den
Hersteller austauschen lassen
Alle angeschlossenen Kabel und Anschlüsse des
Geräts regelmäßig prüfen
Mängel, z.B. lose Verbindungen bzw. angeschmorte
Kabel, sofort beseitigen
HINWEIS
Elektrostatische Entladung (ESD)!
Dieses Gerät enthält Bauteile, die durch
elektrostatische Entladung (ESD) zerstört werden
können.
Sicherheitsvorkehrungen für die Handhabung ESD-
empfindlicher Bauteile unbedingt beachten
Anschlussstifte niemals ohne ordnungsgemäße
Erdung berühren
Symbol Bedeutung
Elektrostatisch gefährdete Bauteile
(ESD)
Bei Arbeiten an den Geräteanschlüssen
geerdetes ESD-Armband tragen
3 Montage
Die nachfolgenden Schritte dürfen nur von
Fachpersonal durchgeführt werden!
Weitere Informationen: "Qualifikation des
Personals", Seite 6.
Gerät auspacken
Verpackungskarton oben öffnen
Verpackungsmaterial entfernen
Inhalt entnehmen
Lieferung auf Vollständigkeit prüfen
Lieferung auf Schäden überprüfen
Bei einem Transportschaden die
Verpackungsmaterialien zur Untersuchung
aufbewahren und den HEIDENHAIN-Händler
oder Gerätehersteller kontaktieren. Dies gilt
auch für Ersatzteilanforderungen.
Wenn ein Transportschaden vorliegt
Schaden vom Spediteur bestätigen lassen
Verpackungsmaterialien zur Untersuchung
aufbewahren
Absender über den Schaden benachrichtigen
Gegebenenfalls an den Händler als Vermittler wenden
HEIDENHAIN-Händler oder Gerätehersteller bezüglich
Ersatzteilen kontaktieren
Lieferumfang
In der Lieferung sind die folgenden Artikel enthalten:
IK 5000 PCIe-Schnittstellensteckkarte
IK 5000-Erweiterungskarten
Verbindungskabel zu Erweiterungssteckkarten
Kartenhalter
2D-Demo-Teil
Installationsanleitung
Addendum (optional, weitere Informationen siehe
"Hinweise zum Lesen der Dokumentation", Seite 5)

de
HEIDENHAIN | IK 5000 QUADRA-CHEK | 7/2016 9
Zubehör
Die folgenden Artikel sind optional erhältlich und können
von HEIDENHAIN als Zubehör bestellt werden:
Zubehör Teilenummer
Fußschalter 681041-02
Joystick 681044-xx
Lichtwellenleiter 681049-xx
Stecker für Lichtwellenleiter 681049-xx
Halter 681050-xx
Verstärker 681045-xx
Kalibriernormal 681047-01
2D-Demo-Teil 681047-02
3D-Demoteil 681048-01
3D-Demo-Teil für
Multisensor-Abtastung 681048-02
Adapterkabel zum Anschluss
von Messgeräten 540540-xx
540541-xx
540550-xx
Adapterkabel zum Anschluss
von Schrittmotorverstärker 540660-66
Adapterkabel zum Anschluss
von Schrittmotorverstärker an
Joystick
540660-53
Adapterkabel zum Anschluss
von Schrittmotorverstärker an PC 540660-05
4 Installation
HINWEIS
Gefahr der Beschädigung interner Bauteile!
Steckverbindungen nur bei ausgeschaltetem Gerät
herstellen oder lösen!
Je nach Ausstattungsvariante kann die
Installation von dem in diesem Kapitel
beschriebenen Vorgehen abweichen. Falls
das mit dem Produkt mitgelieferte Addendum
Informationen zur Installation enthält, dann
haben die dort beschriebenen Informationen
Vorrang vor dem in diesem Kapitel enthaltenen
Informationen.
Die Verantwortung für jedes System, in dem
dieses Produkt verwendet wird, liegt bei dem
Monteur oder Installateur dieses Systems.
In den Abbildungen von Anschlussbelegungen
sind durchgehend die Belegungen der
Anschlüsse am Gerät und nicht der
Verbindungskabel dargestellt.
Anforderungen an das Personal
Die nachfolgenden Schritte dürfen nur von
Fachpersonal durchgeführt werden!
Weitere Informationen: "Qualifikation des
Personals", Seite 6.
4.1 Produktübersicht
IK 5000 – Vorderseite
Weitere Informationen: "A", Seite 4.
1Anschluss für X-, Y-, Z-Achse und Fußschalter
2Anschluss für X-, Y-, Z-Achse und CNC
3Jumper für Ausgangsspannung
4Jumper für Schaltpunkt des Tastsystems
5DIP-Schalter für Interpolation
6Referenzeingang für Lichtwellenleiter von der Licht-
quelle
7Eingang für Lichtwellenleiter vom Projektionsbild-
schirm
8SATA-Netzanschluss zum PC-Netzteil
950-poliger Anschluss für Erweiterungskarte
10 40-poliger Anschluss für Erweiterungskarte
11 20-poliger Anschluss für Erweiterungskarte
12 30-poliger Anschluss für Erweiterungskarte
13 16-poliger Anschluss für Erweiterungskarte
14 10-poliger Anschluss für Erweiterungskarte

de
10 HEIDENHAIN | IK 5000 QUADRA-CHEK | 7/2016
IK 5000 – Rückseite
Weitere Informationen: "B", Seite 4.
1Typenschild
Erweiterungskarte für Q-Achse und CNC
Weitere Informationen: "C", Seite 4.
1Anschluss für Q-Achse
2Anschluss für Q CNC
330-poliger Anschluss für IK 5000-Schnittstellenkarte
Erweiterungskarte für Beleuchtungssteuerung,
Zoomsteuerung und Tastsystem
Weitere Informationen: "C", Seite 4.
444-poliger Anschluss für Beleuchtungs- und Zoom-
steuerung
59-poliger Anschluss für Tastsystem
650-poliger Anschluss für IK 5000-Schnittstellenkarte
Erweiterungskarte für Beleuchtungssteuerung,
Zoomsteuerung und Tastsystem TP-200
Weitere Informationen: "D", Seite 4.
144-poliger Anschluss für Beleuchtungs- und Zoom-
steuerung
29-poliger Anschluss für Tastsystem TP-200
350-poliger Anschluss für IK 5000-Schnittstellenkarte
25-polige Erweiterungskarte für Zoommotor
Weitere Informationen: "D", Seite 4.
425-poliger Anschluss für Zoommotor
520-poliger Anschluss für IK 5000-Schnittstellenkarte
610-poliger Anschluss für IK 5000-Schnittstellenkarte
Erweiterungskarte für Lichtwellenleiter
Weitere Informationen: "E", Seite 4.
1Anschluss für Lichtquelle
2Anschluss für Bildschirmsensor
3Lichtquellenanschluss für IK 5000-Schnittstellenkar-
te
4Bildsensoranschluss für IK 5000-Schnittstellenkarte
Art und Anzahl der Anschlüsse für
Messsysteme sind je nach Gerät
unterschiedlich.
4.2 Mindestsystemanforderungen
Komponente Ohne 3D-
Profiling
Mit 3D-Profiling
PC 2,66 GHz Dual-
Core-Pentium 2,8 GHz Quad-
Core-Pentium
Betriebssystem
(BS)
Windows XP
Windows Vista (32 Bit)
Windows 7 (32 Bit, 64 Bit)
Windows 8 (32 Bit, 64 Bit)
IK 5000 Soft-
ware
ab Version v3.2.x
RAM 1 GB 2 GB
Verfügbare
Festplatte
500 MB 1 GB
PCIe 1 PCIe x1-Steckplatz zum Einschub
einer Steckkarte mit voller Baulänge
1 bis 3 zusätzliche, freie Slots (je
nach Version)
Bildschirmein-
heit
Auflösung 1024 x 768
Windows-Be-
nutzerrechte für
Installation und
Einrichten
Administrator
4.3 Installation der IK-
Schnittstellenkarte und der
Erweiterungskarten (Flyouts)
HINWEIS
Elektrostatische Entladung (ESD)!
Dieses Gerät enthält Bauteile, die durch
elektrostatische Entladung (ESD) zerstört werden
können.
Sicherheitsvorkehrungen für die Handhabung ESD-
empfindlicher Bauteile unbedingt beachten
Anschlussstifte niemals ohne ordnungsgemäße
Erdung berühren
Symbol Bedeutung
Elektrostatisch gefährdete Bauteile
(ESD)
Bei Arbeiten an den Geräteanschlüssen
geerdetes ESD-Armband tragen
Für die Installation der IK 5000-Schnittstellenkarte
und der zugehörigen Erweiterungskarten sind
lediglich ein Schraubendreher und persönliche ESD-
Schutzmaßnahmen erforderlich.

de
HEIDENHAIN | IK 5000 QUADRA-CHEK | 7/2016 11
PC vorbereiten
Eine Anleitung zum Öffnen des Gehäuses
finden Sie in der Dokumentation des PC-
Herstellers.
PC herunterfahren
PC-Netzstecker ziehen
PC-Gehäuse öffnen.
Abdeckungen/Blenden entfernen, um zu den PCIe-
Erweiterungsslots der Hauptplatine zu gelangen
Slotbleche für die Erweiterungen entfernen
Klammerschrauben aufbewahren. Die
Klammerschrauben sind für die Installation
der IK 5000- Schnittstellenkarte und der
Erweiterungskarten erforderlich.
Zum Einbau der Erweiterungskarten für das jeweilige
IK 5000 QUADRA-CHEK-System die Slotbleche vom
PC entfernen
Interpolation einstellen
Die 1 Vss-Messgerätesignale für XYZ und Q werden
interpoliert. Die Interpolation kann über die DIP-
Schalterstellung auf der IK 5000 QUADRA-CHEK geändert
werden.
DIP-Schalter für Interpolation
Ein Aus
Mithilfe eines kleinen Schraubendrehers den DIP-
Schalter auf die gewünschte Interpolation einstellen
Die möglichen Interpolationseinstellungen sind in der
nachfolgenden Tabelle beschrieben.
Interpolationseinstellungen
Mögliche Einstellungen für jedes Schalterpaar (3-4, 7-8)
am Beispiel von Schalterpaar 3-4:
3 4
X20 Interpolation
3 4
X25 Interpolation
3 4
X50 Interpolation
3 4
X100 Interpolation
Ausgangsspannung einstellen
Die Ausgangsspannung für X, Y, Z, und Q kann auf
10 V oder 12 V eingestellt werden. Die Einstellung der
Ausgangsspannung erfolgt mithilfe von Steckbrücken
(„Jumper“) auf der IK 5000 QUADRA-CHEK.
Jumper für Ausgangsspannung
Ein Aus
Jumper entfernen
Jumper entsprechend der gewünschten
Ausgangsspannung positionieren
Die möglichen Einstellungen der Ausgangsspannung
sind in der nachfolgenden Tabelle „Einstellungen der
Ausgangsspannung“ beschrieben.
Einstellungen der Ausgangsspannung
Mögliche Einstellungen über das jeweilige Jumperpaar
am Beispiel von Paar Q:
12 V-Ausgang (Standard) 10 V-Ausgang
Schaltpunkt des Tastsystems einstellen
Der Schaltpunkt des Tastsystems kann auf 2,5 V oder
GND (Masse) eingestellt werden. Die Einstellung des
Schaltpunkts erfolgt mithilfe einer Steckbrücke („Jumper“)
auf der IK 5000 QUADRA-CHEK.
Jumper für Schaltpunkt des Tastsystems
Jumper entfernen
Jumper entsprechend dem gewünschten Schaltpunkt
des Tastsystems positionieren
Die möglichen Einstellungen des Schaltpunkts sind in der
nachfolgenden Tabelle „Einstellungen des Schaltpunkts
des Tastsystems“ beschrieben.
Einstellungen des Schaltpunkts des Tastsystems
Mögliche Einstellungen des Tastsystemschaltpunkts
über Jumper:
Schaltpunkt 2,5 V (Standard) Schaltpunkt GND (Masse)

de
12 HEIDENHAIN | IK 5000 QUADRA-CHEK | 7/2016
IK 5000-Schnittstellenkarte installieren
HINWEIS
Für die Installation der IK 5000 PCIe-Schnittstellenkarte
ist ein PCIe-Steckplatz mit voller Baulänge erforderlich.
Die IK 5000-Schnittstellenkarte in einen PCIe-
Steckplatz mit voller Baulänge einsetzen.
Kartenhalter installieren
Die IK 5000-Schnittstellenkarte und den Kartenhalter
mit einer Klammerschraube befestigen
Schraube auf 0,6 Nm anziehen
Md = 0.6 Nm
Karte und Kartenhalter mit einer Klammerschraube
befestigen
Erweiterungskarten installieren
Erweiterungskarten an den vorgesehenen Plätzen
einbauen
Jede Erweiterungskarte mit einer Klammerschraube
befestigen
Verbindungskabel für Erweiterungskarten anschließen
In jeder IK 5000-Konfiguration sind verschiedene
Erweiterungskarten vorhanden, wobei Anschlüsse in
unterschiedlicher Größe für die Erweiterungskarten
zur Verfügung stehen. Eine Erweiterungskarte kann
daher nicht mit dem falschen Erweiterungsanschluss der
IK 5000-Schnittstellenkarte verbunden werden.
Ein Ende des Flachbandkabels mit der
Erweiterungskarte verbinden
Das andere Ende des Flachbandkabels mit dem
Erweiterungsanschluss der IK 5000 verbinden
Siehe ausklappbare Umschlagseite und Anhang für die
IK 5000-Schnittstellenkarte, die Erweiterungskarten und
die Anschlussübersichten.
PC-Netzkabel anschließen
Das SATA-Stromkabel vom Netzteil des PCs
mit dem SATA-Anschluss oben auf der IK 5000-
Schnittstellenkarte verbinden
PC-Gehäuse schließen
Sicherstellen, dass alle Karten, Kabelanschlüsse und
Erweiterungen sicher befestigt sind.
PC-Abdeckungen oder Blenden wieder anbringen
4.4 Geräte anschließen
Anschlussmöglichkeiten
Geräte werden an die Eingänge angeschlossen,
die dafür auf der IK 5000-Schnittstellenkarte und
den Erweiterungskarten vorgesehen sind. Art und
Anzahl der Anschlüsse für Geräte sind je nach System
unterschiedlich.
Weitere Informationen: "F", Seite 165 und
nachfolgende Abbildungen.
Gerätekabel anschließen
HINWEIS
Elektrostatische Entladung (ESD)!
Dieses Gerät enthält Bauteile, die durch
elektrostatische Entladung (ESD) zerstört werden
können.
Sicherheitsvorkehrungen für die Handhabung ESD-
empfindlicher Bauteile unbedingt beachten
Anschlussstifte niemals ohne ordnungsgemäße
Erdung berühren
Symbol Bedeutung
Elektrostatisch gefährdete Bauteile
(ESD)
Bei Arbeiten an den Geräteanschlüssen
geerdetes ESD-Armband tragen
HINWEIS
Bei Steckern mit Schrauben: Befestigungsschrauben
nicht zu fest anziehen.
Nichtverwendete Pins oder Litzen dürfen nicht
belegt werden.
Die Kabel der Geräte an die entsprechenden
Anschlüsse auf der Rückseite anschließen

de
HEIDENHAIN | IK 5000 QUADRA-CHEK | 7/2016 13
44-poliger Sub-D-Anschluss: Anschlussbelegung
Anschlussbelegungen für X-, Y-, Z-Achse und Fußschalter
Weitere Informationen: "H", Seite 171.
26-poliger Sub-D-Anschluss: Anschlussbelegung
Anschlussbelegungen für X-, Y-, Z-Achse und CNC
Weitere Informationen: "I", Seite 171.
15-poliger SATA-Anschluss: Anschlussbelegung
Anschlussbelegungen für SATA-Stromversorgung
Weitere Informationen: "J", Seite 171.
44-poliger Sub-D-Anschluss: Anschlussbelegung
Anschlussbelegungen für Q-Achse
Weitere Informationen: "K", Seite 172.
26-poliger Sub-D-Anschluss: Anschlussbelegung
Anschlussbelegungen für Q CNC
Weitere Informationen: "L", Seite 172.
9-poliger Sub-D-Anschluss: Anschlussbelegung
Anschlussbelegungen für Tastsystem
Weitere Informationen: "M", Seite 172.
44-poliger Sub-D-Anschluss: Anschlussbelegung
Anschlussbelegungen für Beleuchtungs- und
Zoomsteuerung
Weitere Informationen: "N", Seite 173.
9-poliger Sub-D-Anschluss: Anschlussbelegung
Anschlussbelegungen für Tastsystem TP-200
Weitere Informationen: "O", Seite 173.
25-poliger Sub-D-Anschluss: Anschlussbelegung
Anschlussbelegungen für Zoommotor
Weitere Informationen: "P", Seite 173.
Lichtwellenleiter-Anschluss: Anschlussbelegung
Anschlussbelegung für optische Lichtquelle
Weitere Informationen: "Q", Seite 174.
Lichtwellenleiter-Anschluss: Anschlussbelegung
Anschlussbelegung für optischen Bildschirmsensor
Weitere Informationen: "R", Seite 174.
9-poliger Sub-D-Anschluss: Anschlussbelegung
Anschlussbelegung für RS-232-C/V.24
Weitere Informationen: "S", Seite 174.
4.5 Versorgungsspannung anschließen
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Nicht ordnungsgemäß geerdete Geräte können zu
ernsthaften Verletzungen oder Tod durch Stromschlag
führen.
Grundsätzlich 3-poliges Netzkabel verwenden
Korrekten Schutzleiteranschluss an die
Gebäudeinstallation sicherstellen.
WARNUNG
Brandgefahr durch Verwendung von Netzkabeln, die die
Mindestanforderungen nicht erfüllen!
Grundsätzlich Netzkabel verwenden, das die
aufgeführten Mindestanforderungen erfüllt oder
übersteigt.
HINWEIS
Elektrische Maschinenanlagen oder Blitzeinschläge
können zu schädlichen, leitungsgeführten
Überspannungen führen.
Den PC über einen qualitativ hochwertigen
Überspannungsschutz am Netz anschließen.
Informationen zur Inbetriebnahme finden Sie
in der Betriebsanleitung des PC-Herstellers.
PC-Netzkabel anschließen
Netzschalter des PCs auf „Aus“ stellen
Netzkabel des PCs von der Hauptstromversorgung
trennen
Buchsenstecker des PC-Netzkabels an den PC-
Netzstecker auf der Rückseite des PCs anschließen

de
14 HEIDENHAIN | IK 5000 QUADRA-CHEK | 7/2016
5 Technische Daten
Gerät
Anschlussmaße 241,3 mm x 126,4 mm x 21,6 mm
Versorgungsspannung
Anschluss PCIe
min. x1
an PC
DC 3,3 V (±10 %)
DC 12 V (±10 %)
Netzanschluss
IK 5000-Schnitt-
stellenkarte
DC 5 V (±5 %)
DC 12 V (±10 %)
DC 3,3 V (±10 %)1)
Eingangsfrequenz XYZ, Q
1 Vss, differenti-
ell
max. 1,5 MHz
TTL, differentiell max. 3,0 MHz
TTL, single-en-
ded
max. 2,5 MHz
Leistungsaufnahme
IK 5000-Schnitt-
stellenkarte
+12 V: 12200 mW
+5 V: 1600 mW
+3,3 V: 2700 mW
gesamt: 16500 mW
Achsen XYZ, Q max. 2500 mW
XYZ, Q CNC max. 100 mW
Zoom max. 6500 mW
Licht max. 800 mW
Technische Kennwerte
PCIe Rev. 2.0
Anschluss
PCIe x1
PCI-Komponente
PCI 9030 von PLX, Zielschnittstelle (Slave)
Kennzeichnung in Bauteil PCI 9030
Händler-ID: 0x10B5
Geräte-ID: 0x2065
PCIe-Komponente
TI 2001 PCIe zu PCI-Brücke
Kennzeichnung in Bauteil PCIe TI 2001
Händler-ID 0x104C
Geräte-ID 0x8240
Umgebungsbedingungen
Arbeits-
temperatur
0 °C ... 55 °C
Lager-
temperatur
–30 °C ... 70 °C
Relative Luft-
feuchtigkeit
≤80 %
ohne opt. Kanten-
erkennung
mit opt. Kantener-
kennung
Masse 170 g 182 g
1) Nicht intern verbunden

en
HEIDENHAIN | IK 5000 QUADRA-CHEK | 7/2016 15
1 About these instructions
These instructions provide all the information and
safety precautions needed for the proper mounting and
installation of the product.
1.1 Information on the model
Product designation ID number
IK 529x QUADRA-CHEK 1109489-xx
IK 529x QUADRA-CHEK 1109490-xx
IK 539x QUADRA-CHEK 1109491-xx
IK 539x QUADRA-CHEK 1109492-xx
IK 549x QUADRA-CHEK 1109494-xx
IK 549x QUADRA-CHEK 1109495-xx
IK 549x QUADRA-CHEK 1109496-xx
IK 559x QUADRA-CHEK 1109497-xx
Further Information: "F", page 165 for system
configuration options.
ID label
The ID label is provided on the back of the IK 5000 card.
Example:
IK xxxx QUADRA-CHEK
ID 123456-xx xx
SN 12 345 678 x
1
23
1Product designation
2ID number
3Index
Validity of the documentation
A document number is provided at the bottom
left on the last page of the documentation.
The documentation is valid if the document
number matches the document number
indicated at www.heidenhain.de.
For this purpose, you need to compare
the product designation, the ID number
and the index given on the ID label with
the corresponding details provided at
www.heidenhain.de.
1.2 Notes on reading the documentation
The table below lists the components of the
documentation in the order of priority for reading.
WARNING
Failure to comply with the documentation may result
in fatal accidents, personal injury, or damage to
equipment.
Read the documentation carefully from beginning to
end and keep it for future reference
Documentation Description
Addendum An addendum supplements or su-
persedes the corresponding con-
tents of the Operating Instructions
and, if applicable, of the Installation
Instructions. If this document is in-
cluded in the shipment, read it first
before you proceed. All other con-
tents of the documentation retain
their validity.
Installation
Instructions
The Installation Instructions con-
tain all the information and safety
precautions needed for the prop-
er mounting and installation of the
product. They are an excerpt from
the Operating Instructions and are
included in every shipment. This
document has the second highest
priority for reading.
Operating
Instructions
The Operating Instructions contain
all the information and safety pre-
cautions needed for the proper op-
eration of the product according to
its intended use. It is not included
in the shipment and has the third
highest priority for reading. It must
be downloaded from the following
address and printed prior to com-
missioning the product: www.hei-
denhain.de
Documentation
of connected
measuring de-
vices and other
peripherals
These documents are not included
in the shipment. They are shipped
with the respective measuring de-
vices and peripherals.

en
16 HEIDENHAIN | IK 5000 QUADRA-CHEK | 7/2016
1.3 Storage and distribution of the
documentation
These instructions must be kept in the immediate vicinity
of the workplace and must be available to all personnel
at all times. The operating company must inform the
personnel where these instructions are kept. If the
instructions have become illegible, the operating company
must obtain a new copy from the manufacturer.
If the product is handed over or sold to a third party, the
following documents must be given to the new owner:
Addendum, if supplied
Installation Instructions
Operating Instructions
1.4 Target group for the instructions
The Installation Instructions must be read and observed
by every person who performs any of the following tasks:
Mounting
Installation
2 Safety
General accepted safety precautions, in particular the
applicable precautions relating to the handling of live
electrical equipment, must be followed when operating
the system. Failure to observe these safety precautions
may result in personal injury or damage to the equipment.
It is understood that safety rules within individual
companies vary. If a conflict exists between the material
contained in these instructions and the rules of a
company using this system, the more stringent rules take
precedence.
2.1 Personnel qualification
The personnel for mounting and installation must be
appropriately qualified for this work and must have
obtained sufficient information from the documentation
supplied with the product and with the connected
peripherals.
The personnel required for the individual activities to be
performed on the product are indicated in the respective
sections of these instructions.
The personnel groups that are responsible for mounting
and installation have different qualifications and tasks,
which are specified as follows.
Qualified personnel
The qualified personnel are trained by the operating
company to perform advanced operation and
parameterization. The qualified personnel have the
required technical training, knowledge and experience and
know the applicable regulations, and are thus capable of
performing the assigned work regarding the application
concerned and of proactively identifying and avoiding
potential risks.
Electrical specialist
The electrical specialist has the required technical
training, knowledge and experience and knows the
applicable standards and regulations, and is thus
capable of performing work on electrical systems and
of proactively identifying and avoiding potential risks.
Electrical specialists have been specially trained for the
environment they work in.
Electrical specialists must comply with the provisions of
the applicable legal regulations on accident prevention.

en
HEIDENHAIN | IK 5000 QUADRA-CHEK | 7/2016 17
2.2 Obligations of the operating
company
The operating company owns or leases the product and
the peripherals. It is responsible that the intended use is
complied with at all times.
The operating company must:
Assign the different tasks to be performed on the
product to appropriate, qualified and authorized
personnel
Train the personnel in the authorizations and tasks
specified in "Personnel qualification", page 16 and
furnish documented proof of such training
Provide all materials and means necessary in order for
the personnel to complete the assigned tasks
Ensure that the product is operated only when in
perfect technical condition
Ensure that the product is protected from unau-
thorized use after the end of a shift
2.3 General safety precautions
The product supports the use of a wide
variety of peripheral devices from different
manufacturers. HEIDENHAIN cannot make
any statements on the specific safety
precautions to be taken for these devices. The
safety precautions provided in the respective
documentations must be observed. If no such
information has been supplied, it must be
obtained from the manufacturers concerned.
The specific safety precautions required for the individual
activities to be performed on the product are indicated in
the respective sections of these instructions.
2.3.1 Classification of hazard warnings
Hazard warnings warn of hazards in handling the product
and provide information on their prevention. They are
classified by hazard severity and divided into the following
groups:
Warning types
DANGER
Warns of imminent danger.
Failure to avoid the danger may result in severe injury
or death.
WARNING
Warns of potential danger.
Failure to avoid the danger may result in severe injury
or death.
CAUTION
Warns of potential danger.
Failure to avoid the danger may result in slight or
minor injury.
NOTICE
Warns of a potentially harmful situation.
Failure to avoid the situation may cause damage to the
product or to equipment in its surroundings.
An information box provides important
additional or supplementary information
about an activity or concept.
It also draws attention to situations or
conditions that may lead to measurement
errors or equipment malfunctions.

en
18 HEIDENHAIN | IK 5000 QUADRA-CHEK | 7/2016
2.3.2 Electrical safety precautions
DANGER
Direct or indirect contact with live electrical
components will lead to a dangerous amount of
electricity passing through the human body.
This may result in electric shock, burns or death.
Work on the electrical system and live electrical
components is only to be performed by trained
electrical specialists
For power connection and all interface connections,
use only cables and connectors that comply with
applicable standards
Have the manufacturer exchange defective electrical
components immediately
Regularly inspect all connected cables and all
connectors provided on the product
Remove any defects, such as loose connections or
scorched cables
NOTICE
Electrostatic Discharge (ESD)!
This product contains components that can be
destroyed by electrostatic discharge (ESD).
It is essential to observe the safety precautions for
handling ESD-sensitive components
Never touch connector pins without ensuring proper
grounding
Symbol Meaning
Electrostatic Sensitive Devices (ESD)
Wear a grounded ESD wristband when
handling product connections
3 Mounting
The following steps are only to be performed
by qualified personnel!
Further Information: "Personnel qualification",
page 16.
Unpacking
Open the top lid of the box
Remove the packaging materials
Unpack the contents
Check the delivery for completeness
Check the delivery for damage
If any components were damaged in transit,
keep the packaging materials for inspection
and contact your HEIDENHAIN distributor
or OEM. This applies also if you need
replacement parts.
In case of damage in transit
Have the shipping agent confirm the damage
Keep the packaging materials for inspection
Notify the sender of the damage
If necessary, contact your distributor for mediation
Contact your HEIDENHAIN distributor or OEM for
replacement parts
Items supplied
The following items are included in the shipment:
IK 5000 PCIe interface card
IK 5000 flyout cards
Flyout connecting cables
Cardkeeper
2-D demo part
Installation Instructions
Addendum (optional, for more information See "Notes
on reading the documentation", page 15)

en
HEIDENHAIN | IK 5000 QUADRA-CHEK | 7/2016 19
Accessories
The following items are optionally available and can be
ordered from HEIDENHAIN as accessories:
Accessories ID number
Foot switch 681041-02
Joystick 681044-xx
Fiber-optic cable 681049-xx
Fiber-optic cable connector 681049-xx
Holder 681050-xx
Amplifier 681045-xx
Calibration standard 681047-01
2-D demo part 681047-02
3-D demo part 681048-01
3-D demo part for multi-sensor
scanning 681048-02
Adapter cable for encoder
connection 540540-xx
540541-xx
540550-xx
Adapter cable for Stepper
Amplifier connection 540660-66
Adapter cable for Stepper
Amplifier to Joystick connection 540660-53
Adapter cable for Stepper
Amplifier to PC connection 540660-05
4 Installation
NOTICE
Risk of damage to internal components!
Do not engage or disengage any connecting
elements while the unit is under power
Depending on the unit's equipment, the
installation may differ from the procedure
described in this chapter. If the Addendum
shipped with the product contains information
on the installation, the information given in
the Addendum takes precedence over the
information in this chapter.
The responsibility for every system in which
this product is used lies with the person
installing this system.
The illustrations of pin layouts always show
the pin assignments of the connector on the
unit and not of the connecting cables.
Personnel requirement
The following steps are only to be performed
by qualified personnel!
Further Information: "Personnel qualification",
page 16.
4.1 Product overview
Front IK 5000 card
Further Information: "A", page 4.
1X, Y, Z axes and foot switch connection
2X, Y, Z axes CNC connection
3Output voltage jumper
4Probe trip point jumper
5Interpolation DIP switches
6Reference input for optical waveguide from the light
source
7Input for optical waveguide from the projection
screen
8SATA power connection to PC power
950-pin connection to flyout
10 40-pin connection to flyout
11 20-pin connection to flyout
12 30-pin connection to flyout
13 16-pin connection to flyout
14 10-pin connection to flyout

en
20 HEIDENHAIN | IK 5000 QUADRA-CHEK | 7/2016
Rear IK 5000 card
Further Information: "B", page 4.
1ID label
Q axis and CNC flyout
Further Information: "C", page 4.
1Q axis connection
2Q CNC connection
330-pin connection to IK 5000 card
Light control, zoom control and touch probe flyout
Further Information: "C", page 4.
444-pin light and zoom control connection
59-pin touch probe connection
650-pin connection to IK 5000 card
Light control, zoom control and TP-200 touch probe
flyout
Further Information: "D", page 4.
144-pin light and zoom control connection
29-pin TP-200 touch probe connection
350-pin connection to IK 5000 card
25-pin zoom motor flyout
Further Information: "D", page 4.
425-pin zoom motor connection
520-pin connection to IK 5000 card
610-pin connection to IK 5000 card
Optical flyout
Further Information: "E", page 4.
1Light source connection
2Screen sensor connection
3Light source connection to IK 5000 card
4Screen sensor connection to IK 5000 card
The number and type of measuring device
connectors may vary from unit to unit.
4.2 Minimum system requirements
Component w/o 3D profil-
ing
w/ 3D profiling
PC 2.66 GHz dual-
core Pentium 2.8 GHz quad-
core Pentium
Operating Sys-
tem (OS)
Windows XP
Windows Vista 32-bit
Windows 7 32-bit, 64-bit
Windows 8 32-bit, 64-bit
IK 5000 soft-
ware
v3.2.x or higher
RAM 1 GB 2 GB
Available Hard
Disk
500 MB 1 GB
PCIe 1 PCIe x1 slot with room for a full
size card
1 to 3 additional empty slots (de-
pending on the version)
Video Display
Unit
1024 x 768 resolution
Windows user
rights for instal-
lation and setup
Administrator
4.3 Installing IK card and flyouts
NOTICE
Electrostatic Discharge (ESD)!
This product contains components that can be
destroyed by electrostatic discharge (ESD).
It is essential to observe the safety precautions for
handling ESD-sensitive components
Never touch connector pins without ensuring proper
grounding
Symbol Meaning
Electrostatic Sensitive Devices (ESD)
Wear a grounded ESD wristband when
handling product connections
The installation of the IK 5000 card and associated
flyouts requires a screwdriver and personal electrostatic
discharge protection.

en
HEIDENHAIN | IK 5000 QUADRA-CHEK | 7/2016 21
Preparing PC
See the PC manufacturer's documentation for
enclosure access instructions.
Shut down the PC
Disconnect the power cord from the PC
Open the PC enclosure
Remove any covers or panels to gain access to the
motherboard PCIe expansion slots
Removing flyout blanks
Save the bracket screws. The bracket screws
are required for installing the IK 5000 card and
flyouts.
Remove flyout blanks from the PC to accommodate
the flyouts required for the specific IK 5000 QUADRA-
CHEK system
Setting interpolation
X, Y, Z, and Q 1 Vpp encoder signals are interpolated.
Interpolation can be changed by the DIP switch settings
on the IK 5000 QUADRA-CHEK card.
Interpolation DIP switches
On Off
Use the point of a small screwdriver to change DIP
switch settings to the desired interpolation
For interpolation options, refer to the "Interpolation
settings" table below.
Interpolation settings
Possible settings for each switch pair (3-4, 7-8) using
switch pair 3-4 as an example pair:
3 4
X20 Interpolation
3 4
X25 Interpolation
3 4
X50 Interpolation
3 4
X100 Interpolation
Setting output voltage
X, Y, Z, and Q output voltage can be set to 10 V or 12 V.
Output voltage can be changed by the jumper switch
settings on the IK 5000 QUADRA-CHEK card.
Output voltage jumpers
On Off
Remove the jumper
Place the jumper in the desired output voltage setting
position
For settings options, refer to the "Output voltage settings"
table shown below.
Output voltage settings
Possible settings for each jumper pair using the Q pair
as an example pair:
12 V output (default) 10 V output
Setting probe trip point
The probe trip point can be set to 2.5 V or GND. The trip
point setting can be changed by the jumper switch on the
IK 5000 QUADRA-CHEK card.
Probe trip point jumper
Remove the jumper
Place the jumper in the desired probe trip point setting
position
For settings options, refer to the "Probe trip point settings"
table shown below.
Probe trip point settings
Possible settings for the probe trip point jumper:
2.5 V trip point (default) GND trip point

en
22 HEIDENHAIN | IK 5000 QUADRA-CHEK | 7/2016
Installing IK 5000 card
NOTICE
A full-size PCIe slot is required for installing the IK 5000
PCIe card.
Plug the IK 5000 card into a full-size PCIe slot
Install the cardkeeper
Secure the IK 5000 card and cardkeeper with a bracket
screw
Tighten the screw to 0.6 Nm
Md = 0.6 Nm
Secure the card and cardkeeper with a bracket screw
Installing flyouts
Install the flyouts into the appropriate locations
Secure each flyout with a bracket screw
Installing flyout connecting cables
Each IK 5000 configuration combines flyouts that utilize
different sized connectors for each flyout. You cannot
connect a flyout to an incorrect IK 5000 card flyout
connector.
Plug one end of the ribbon cable into the flyout
Plug the other end of the ribbon cable into the IK 5000
flyout connector
See the front fold-out page and the appendix for IK 5000
card, flyout, and connector configuration diagrams.
Connecting PC power supply
Plug the SATA power cable from the PC power supply
into the SATA connector at the top of the IK 5000 card
Closing PC enclosure
Confirm that all cards, cable connections, and flyouts
are securely fastened
Replace the PC covers or panels
4.4 Connecting devices
Connection possibilities
Devices are connected to the channel inputs provided on
the IK 5000 card and the flyout cards. The number and
type of connectors available for the devices may vary from
system to system.
Further Information: "F", page 165 and following
graphics.
Connecting device cables
NOTICE
Electrostatic Discharge (ESD)!
This product contains components that can be
destroyed by electrostatic discharge (ESD).
It is essential to observe the safety precautions for
handling ESD-sensitive components
Never touch connector pins without ensuring proper
grounding
Symbol Meaning
Electrostatic Sensitive Devices (ESD)
Wear a grounded ESD wristband when
handling product connections
NOTICE
Do not overtighten connector mounting screws.
Do not use vacant pins or wires.
Connect the cables of the devices to the respective
connectors on the rear panel
Other manuals for IK 5000 QUADRA-CHEK
3
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other HEIDENHAIN PCI Card manuals
Popular PCI Card manuals by other brands

ICP DAS USA
ICP DAS USA PCI-1002H user manual

Exsys
Exsys EX-60102 manual

Chelsio Communications
Chelsio Communications T5 Series Installation and user guide

Conrad Electronic
Conrad Electronic 97 46 71 operating instructions

Micro Innovations
Micro Innovations USB650A Quick installation guide

KTI Networks
KTI Networks KF-310 user guide