Heidolph Hei-VOLUME Distimatic Pro User manual

Aufbauanleitung
Assembly instructions
Instructions d'assemblage
Hei-VOLUMEDistimaticPro
Automatikmodul für
Rotationsverdampfer
Automatic module for
rotary evaporators

Aufbauanleitung
Seite 2–46
Assembly instructions
Page 50–94
Instructions d‘assemblage
Page 98–142

Inhalt
Zu diesem Dokument...................................................... 2
Typograsche Konventionen ................................................................ 2
Urheberschutz ................................................................................... 2
Arbeitssicherheit ............................................................ 3
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ................................. 3
Lieferumfang ................................................................. 4
Allgemeine Hinweise ....................................................... 5
Teil A: Hei-VOLUME Distimatic Pro mit
Hei-VAP Industrial ..................................................6
Vakuumeinheit ............................................................... 7
Glassatz ........................................................................ 9
Puergefäß ..................................................................................... 10
Kollektorgefäß ................................................................................. 11
Vorlagesensorgefäß.......................................................................... 12
Anschlussstück Dampfdurchführung ................................................... 13
Kupplung Glaskühler ........................................................................ 14
Halterung Distimatic Pro.................................................15
Schlauchverbindungen ...................................................16
Schlauchverbindungen Vakuumeinheit – Kompressor Distimatic Pro –
Zulauf Puergefäß ........................................................................... 17
Schlauchverbindungen Absaugstutzen Puergefäß –
Vakuum-Anschlussstutzen Verteilerblock ............................................. 18
Schlauchverbindungen Anschlussblock Halteblech 2 –Kollektorgefäß ....... 19
Schlauchverbindungen Kollektorgefäß – Kondensatkühler ...................... 20
Schlauchverbindung Verdampfungskolben – Glaskühler –
Kollektoreinheit – Rückstandsbehälter – Destillatbehälter ...................... 21
Schlauchverbindung Vorlagebehälter – Vorlagesensorgefäß –
Verdampfungskolben ........................................................................ 22
Kabelführung ................................................................23
Halteklammern Unterbau................................................24
Umrüstung von Bestandsgeräten .....................................25
Vakuumsensorblock.......................................................................... 25
Austausch Vakuum-Anschlussstutzen.................................................. 27

Teil B: Hei-VOLUME Distimatic Pro mit
Hei-VAP Expert/Ultimate........................................ 28
Baugruppenbeschreibung ...............................................29
Glaskühler ...................................................................................... 30
Kollektor......................................................................................... 32
Ventilmatrix..................................................................34
Schlauchverbindungen ...................................................36
Vakuumeinheit (Ventil V5) – Zulauf Puergefäß ................................... 37
Absaugstutzen Puergefäß – Glaskühler.............................................. 38
Kollektor – Ventilblock Vakuum .......................................................... 39
Rückstandsabsaugung Ventil V3 – Glaskühler....................................... 40
Zulauf Vorlage Ventil V1 – Glaskühler ................................................. 41
Versorgung Vorlage & Absaugung Rückstand ....................................... 42
Absaugung Destillat ......................................................................... 43
Kühlmittelversorgung Glaskühler........................................................ 44
Teil C: Kabelverbindungen Hei-VOLUME Distimatic Pro –
Hei-VAP Industrial/Expert/Ultimate .........................45
Kabelverbindungen ........................................................45
Anschlüsse Distimatic Pro.................................................................. 46

2
Einleitung
Zu diesem Dokument
Die vorliegende Anleitung beschreibt die Montage, Verkabelung und Verschlauchung
der Komponenten eines Automatikmoduls Typ Hei-VOLUME Distimatic Pro
an Großrotationsverdampfern des Typs Hei-VAP Industrial (Teil A) sowie an
Rotationsverdampfern des Typs Hei-VAP Expert und Hei-VAP Ultimate (Teil B).
Typograsche Konventionen
Im vorliegenden Dokument werden standardisierte Symbole, Signalwörter und
Hervorhebungen verwendet, um vor Gefahren zu warnen und um wichtige Hinweise
bzw. besondere Textinhalte kenntlich zu machen.
Symbol Signalwort / Erläuterung
Warnsymbole weisen in Kombination mit einem Signalwort auf
Gefahren hin:
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar gefährliche Situation. Bei
Nichtbeachtung drohen schwere Verletzungen bis hin zum Tod.
WARNUNG
Hinweis auf eine potenzielle Gefahr. Bei Nichtbeachtung drohen
schwere Verletzungen.
VORSICHT
Hinweis auf eine mögliche Gefährdung. Bei Nichtbeachtung drohen
Sachschäden und leichte bis mittelschwere Verletzungen.
Gebotszeichen weisen auf wichtige und nützliche Informationen
zum Umgang mit einem Produkt hin.
Diese Informationen dienen der Sicherstellung der
Betriebssicherheit und dem Werterhalt des Produkts.
➜Der Pfeil Kennzeichnet spezische (Handlungs-)Anweisungen, die
zur Sicherstellung der Betriebssicherheit beim Umgang mit dem
Produkt zu befolgen sind.
Urheberschutz
Das vorliegende Dokument ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die
Verwendung durch den Käufer des Produkts bestimmt.
Jedwede Überlassung an Dritte, Vervielfältigung in jeglicher Art und Form – auch
auszugsweise – sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des Inhalts sind ohne
schriftliche Genehmigung der Heidolph Instruments GmbH & Co. KG nicht gestattet.
Zuwiderhandlungen verpichten zu Schadenersatz.

3
Sicherheit
Arbeitssicherheit
VORSICHT: Materialschäden, Produktionsausfall
Bei unsachgemäßer Ausführung von Montagearbeiten, unsach-
gemäßer Systemverschlauchung und Verkabelung sowie durch
eigenmächtige Änderungen am Systemaufbau besteht die Gefahr
direkter und indirekter Sachschäden!
➜Beachten Sie alle Hinweise und befolgen Sie alle einschlägigen
Angaben und Anweisungen aus diesem Dokument.
➜Nehmen Sie keine eigenmächtigen Änderungen am Gerät, am
Systemaufbau, an der Systemverschlauchung oder an den
bestehenden Kabelverbindungen vor.
➜Wenden Sie sich im Bedarfsfall an den technischen Service des
Herstellers (siehe nächste Seite).
➜Sämtliche Installations- und Montagearbeiten dürfen ausschließlich von quali-
ziertem und speziell geschultem Personal vorgenommen werden.
➜Beachten Sie alle Hinweise und Vorschriften, die in diesem Dokument enthalten
sind sowie alle am Einsatzort anwendbaren allgemeinen und gesetzlichen
Sicherheitsvorschriften sowie die anwendbaren Arbeitssicherheitsvorschriften.
➜Verwenden Sie ausschließlich geeignetes Werkzeug und geeignete Hilfsmittel für die
Montage.
➜Führen Sie die beschriebenen Montagetätigkeiten immer mindestens zu zweit aus.
➜Stellen Sie vor der Durchführung von Montagearbeiten sicher, dass alle betroenen
Einheiten und alle Peripheriegeräte stromlos geschaltet und gegen unbeabsichtigtes
Einschalten gesichert sind.
Die Sicherstellung einer sach- und fachgerechten Montage und
Installation des Geräts und aller Zubehörteile liegt ausschließlich im
Verantwortungsbereich des Betreibers.
Im Falle der Zuwiderhandlung erlischt jeglicher Garantieanspruch
gegenüber Heidolph Instruments.
Für sämtliche Schäden, die aus eigenmächtigen Änderungen
oder Umbauten am Gerät, aus der Verwendung nicht zuge-
lassener oder nicht originaler Ersatz- und Zubehörteile bzw.
durch Missachtung der Sicherheits- und Gefahrenhinweise oder
der Handlungsanweisungen des Herstellers resultieren, haftet
ausschließlich der Betreiber!
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Die notwendige PSA ist – abhängig vom jeweiligen Einsatzbereich und von den einge-
setzten Werkzeugen und Medien – vom Betreiber festzulegen und bereitzustellen.
Die entsprechende Unterweisung des Personals liegt ausschließlich im
Verantwortungsbereich des Betreibers.

4
Lieferumfang
Lieferumfang
➜Im Lieferumfang des Automatikmoduls Hei-VOLUME Distimatic Pro für
Großrotationsverdampfer des Typs Hei-VAP Industrial sind die folgenden
Komponenten enthalten:
– Distimatic Pro
– Halterung für die Distimatic Pro
– Vakuumeinheit, bestehend aus Halteblech 1 und Halteblech 2
– Glassatz, bestehend aus Puergefäß, Kollektorgefäß, Vorlagesensorgefäß,
Verteilerstück, Glaskühlerkupplung einschl. Befestigungsklemmen
– Verschlauchungsset
➜Im Lieferumfang des Automatikmoduls Hei-VOLUME Distimatic Pro für
Rotationsverdampfer des Typs Hei-VAP Expert und Hei-VAP Ultimate sind die
folgenden Komponenten enthalten:
– Distimatic Pro
–Ventilmatrix komplett
– Glassatz, bestehend aus Glaskühler, Woulsche Flasche, Kollektorgefäß,
Vorlagesensorgefäß
– Verschlauchungsset
Überprüfen Sie die Lieferung unverzüglich auf sichtbare Schäden
und Vollständigkeit.
Wenden Sie sich im Bedarfsfall bitte an einen autorisierten Händler
oder an unseren technischen Service:
Heidolph Instruments GmbH & Co. KG
Walpersdorfer Str. 12
D-91126 Schwabach/Deutschland
Tel.: +49 – 9122 - 9920-0
Fax: +49 – 9122 - 9920-84
E-Mail: [email protected]
Vertretungen
Sie nden die Kontaktdaten Ihres lokalen Heidolph Händlers unter
www.heidolph.com

5
Allgemeine Hinweise
Allgemeine Hinweise
Bei Bedarf bietet Heidolph einen professionellen Montagedienst für den mechanischen
Aufbau und die Installation des Geräts einschließlich aller mitgelieferten Komponenten
und einschließlich der Inbetriebnahme des Systems Hei-VAP Industrial bzw.
Hei-VAP Expert/Ultimate und Hei-VOLUME Distimatic Pro.
Wenden Sie sich ggf. an unseren technischen Service:
Heidolph Instruments GmbH & Co. KG
Technischer Service
Walpersdorfer Str. 12
D-91126 Schwabach/Deutschland
Tel.: +49 – 9122 - 9920-380
Fax: +49 – 9122 - 9920-84
E-Mail: [email protected]
Vertretungen
Sie nden die Kontaktdaten Ihres lokalen Heidolph Händlers unter
www.heidolph.com
Beachten Sie im Falle der Selbstmontage die folgenden spezischen
Sicherheitshinweise:
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag.
Gefahr direkter und indirekter Personen- und/oder Sachschäden
durch Kontakt mit chemischen Rückständen in den
Gerätekomponenten und Schlauchleitungen!
➜Schalten Sie den Rotationsverdampfer und – im Falle einer
Umrüstung – das Distimatic-Modul stromlos, trennen Sie die
Geräte von der Netzspannung und sichern Sie diese gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
➜Leeren Sie vor der Demontage alle Systembehälter
(Heizbadbehälter, Glassatz) fachgerecht.
➜Reinigen und trocknen Sie demontierte Komponenten
und lagern Sie diese fachgerecht in der jeweiligen
Originalverpackung.

6
Aufbau/Installation
Teil A: Hei-VOLUMEDistimaticPromitHei-VAPIndustrial
Im Teil A dieser Aufbauanleitung wird die Vorgehensweise zum
Aufbau eines Systems bestehend aus einem Automatikmodul
Hei-VOLUME Distimatic Pro und einem Großrotationsverdampfer des
Typs Hei-VAP Industrial beschrieben.

7
Aufbau/Installation
Vakuumeinheit
Die Vakuumeinheit des Automatikmoduls Hei-VOLUME Distimatic Pro wird vormontiert
und betriebsfertig verkabelt auf zwei Halteblechen geliefert:

8
Aufbau/Installation
Haltebleche der Vakuumeinheit am Glaskühlerschutz verschrauben
➜Verschrauben Sie das vormontierte Halteblech 1 der Vakuumeinheit oben an der
Rückwand des Glaskühlerschutzes: Führen Sie die beiden Befestigungsschrauben
von der Innenseite durch die vorhandenen Befestigungsbohrungen in der Rückwand
des Glaskühlerschutzes am Rotationsverdampfer.

9
Aufbau/Installation
➜Verschrauben Sie das vormontierte Halteblech 2 der Vakuumeinheit mit den beiden
mitgelieferten Befestigungsschrauben unterhalb von Halteblech 1 an der Rückwand
des Glaskühlerschutzes.
➜Verbinden Sie die Anschlussblöcke der beiden Halteplatten – wie in der vorste-
henden Abbildung dargestellt – mit einem passend geschnittenen Schlauchstück
(Schlauch im Lieferumfang enthalten!).
Benutzen Sie für alle Schlauchverbindungen das mitgelieferte
Schlauchmaterial. Achten Sie darauf, Schlauchstücke an beiden
Enden mit einem geeigneten Werkzeug rechtwinklig und ächig zu
schneiden.
Jede Schnittkante muss über den gesamten Durchmesser plan an
der Dichtung des jeweiligen Verbindungsstücks auiegen.
Nur so ist gewährleistet, dass die Verbindung ausreichend dicht
schließt!
Glassatz
Die folgende Abbildung zeigt die Montageposition aller Glasgefäße am
Rotationsverdampfer (Maximalausstattung):

10
Aufbau/Installation
Puergefäß
Das Puergefäß (Woulfesche Flasche) wird mit einem vormontierten Befestigungswinkel
und zwei passenden Befestigungsschrauben geliefert:
➜Montieren Sie das Puergefäß mit einem geeigneten Schraubendreher an der
vorgesehenen Position am linken Seitenpanel, unterhalb des Glaskühlerschutzes.
➜Nutzen Sie hierzu die vorhandenen Gewindebohrungen.

11
Aufbau/Installation
Kollektorgefäß
Der Kollektor wird als komplette Einheit mit einem vormontierten Befestigungswinkel
und zwei passenden Befestigungsschrauben geliefert:
➜Montieren Sie den Kollektor mit einem geeigneten Schraubendreher an der vorge-
sehenen Position am linken Seitenpanel, unterhalb des Glaskühlerschutzes (rechts
neben dem Puergefäß).
➜Nutzen Sie hierzu die vorhandenen Gewindebohrungen.

12
Aufbau/Installation
Vorlagesensorgefäß
Das Vorlagesensorgefäß wird als komplette Einheit mit einem vormontierten
Befestigungswinkel und zwei passenden Befestigungsschrauben geliefert:
➜Montieren Sie das Vorlagesensorgefäß mit einem geeigneten Schraubendreher an
der vorgesehenen Position am linken Seitenpanel, unterhalb des Glaskühlerschutzes
(rechts neben dem Kollektor).
➜Nutzen Sie hierzu die vorhandenen Gewindebohrungen.

13
Aufbau/Installation
Anschlussstück Dampfdurchführung
Das Anschlussstück zur Dampfdurchführung wird als vormon-
tierte Einheit geliefert. Beachten Sie bei der Montage auch die
in der Betriebsanleitung des Rotationsverdampfers enthaltenen
Anweisungen und Hinweise!

14
Aufbau/Installation
Kupplung Glaskühler
Beachten Sie bei der Montage bzw. beim Austausch des vorhan-
denen Kupplungsstücks auch die in der Betriebsanleitung des
Rotationsverdampfers enthaltenen Anweisungen und Hinweise!
Benutzen Sie zum Befestigen des Kupplungsstücks die mitgelie-
ferten Klemmen.

15
Aufbau/Installation
Halterung Distimatic Pro
Die Halterung für die Distimatic Pro wird als vormontierte Einheit geliefert. Führen
Sie die beiden Haltestangen der Halterung in die Önungen für die Tragrohre des
Rotationsverdampfers und verschrauben Sie die beiden Befestigungslaschen mit den
mitgelieferten Schrauben am Seitenpanel des Rotationsverdampfers.
Die Auageplatte für die Distimatic Pro ist mit jeweils zwei Handschrauben an den
Haltestangen xiert. Somit kann die seitliche Distanz zwischen Rotationsverdampfer
und Distimatic Pro jederzeit angepasst werden

16
Aufbau/Installation
Schlauchverbindungen
Stellen Sie die erforderlichen Schlauchverbindungen zwischen
Vakuumeinheit, Puer-, Kollektor- und Vorlagesensorgefäß wie in
den folgenden Abschnitten dargestellt her.
Benutzen Sie für alle Schlauchverbindungen die mitgelieferten
Schlauchstücke als Rohmaterial.
Wählen Sie den Schlauchdurchmesser stets passend zu den jewei-
ligen Anschlüssen.
Achten Sie darauf, Schlauchstücke an beiden Enden mit einem
geeigneten Werkzeug rechtwinklig und ächig zu schneiden.
Jede Schnittkante muss über den gesamten Durchmesser plan an
der Dichtung des jeweiligen Verbindungsstücks auiegen.
Nur so ist gewährleistet, dass die Verbindung ausreichend dicht
schließt!
Schlauchset (im Lieferumfang enthalten)

17
Aufbau/Installation
Schlauchverbindungen Vakuumeinheit – Kompressor
Distimatic Pro – Zulauf Puergefäß
Other manuals for Hei-VOLUME Distimatic Pro
2
Table of contents
Languages:
Other Heidolph Control Unit manuals