HEINE mPack mini User manual

MED 113158 2017-01-18
HEINE®mPack mini
V-200.00.139

MED 113158 2017-01-18
HEINE®mPack mini
DEUTSCH 3
ENGLISH 6
FRANÇAIS 9
ESPAÑOL 12
ITALIANO 15
SVENSKA 18
NEDERLANDS 21
DANSK 24
NORSK 27
SUOMI 30
PORTUGUÊS 33

MED 113158 2017-01-18MED 113158 2017-01-18 3/40
DEUTSCH
HEINE®mPack mini
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum
späteren Nachschlagen auf.
Zweckbestimmung
Die HEINE Ladebatterie mPack mini ist ausschließlich für HEINE Medizingeräte bestimmt.
Die Anwendung darf nur durch medizinisches Fachpersonal sowie in professionellen
Einrichtungen des Gesundheitswesens erfolgen.
Warn- und Sicherheitsinformationen
WARNUNG! Dieses Symbol macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation
aufmerksam. Die Nichtbeachtung kann zu leichten oder mittleren Verletzungen
führen. (Hintergrundfarbe gelb, Vordergrundfarbe schwarz.)
HINWEIS! Dieses Symbol wird für Informationen bezüglich Installation, Betrieb,
Wartung oder Reparatur verwendet, die wichtig, jedoch nicht mit Gefahren
verbunden sind.
Produktübersicht
1 Micro-USB-Anschluss
2 Buchse
3 Regler
4 Betriebsanzeige
Inbetriebnahme
Laden Sie den HEINE®mPack mini vor der ersten Verwendung vollständig auf.
Laden
Verbinden Sie den USB-Anschluss (1) des mPack mini mit Hilfe eines USB-Kabels mit
einer USB-Stromversorgung (z. B. HEINE E4-USB, PC oder Laptop). Zu Beginn des
Ladevorgangs leuchten kurz alle drei Leuchtsegmente der Betriebsanzeige (4) auf.
Während des Ladevorgangs leuchten die Segmente, je nach Ladezustand, in
aufsteigender Reihenfolge auf. Wenn alle drei Segmente dauerhaft leuchten ist der
mPack mini vollständig aufgeladen. Die Anzeige erlischt nach kurzer Zeit wieder.
Installation
Stecken Sie das Versorgungskabel des HEINE Instruments, das Sie mit dem mPack mini
betreiben möchten, in die Buchse (2) ein.
Bedienung
Um die Helligkeit des angeschlossenen Instruments zu ändern, drehen Sie am Regler (3).
Um den mPack mini abzuschalten, drehen Sie den Regler solange gegen den Uhrzeiger-
sinn, bis Sie ein „Klicken“ hören.
Wenn der mPack mini eingeschaltet und ein Instrument angeschlossen ist, leuchtet die
Betriebsanzeige je nach Ladezustand unterschiedlich auf:
- Alle Segmente leuchten dauerhaft: vollständig geladen
- Untere beiden Segmente leuchten dauerhaft: ausreichend geladen
- Unteres Segment (orange) leuchtet dauerhaft: fast entladen
- Unteres Segment (orange) blinkt: stark entladen, bitte aufladen!
Ist kein Instrument angeschlossen und der mPack mini wird eingeschaltet, leuchtet die
Betriebsanzeige für ca. 1 Sekunde auf und erlischt dann.
1
243

MED 113158 2017-01-184/40
Während des Ladevorgangs ist der Betrieb des angeschlossenen Instruments nicht
möglich! Die Beleuchtung des Instruments erlischt, sobald der mPack mini an eine
USB-Stromquelle angeschlossen wird. Beim Trennen der Ladeverbindung geht die
Instrumentenbeleuchtung in der zuvor eingestellten Helligkeit wieder an.
Wenn ein Defekt am angeschlossenen Instrument vorliegt, schaltet der mPack mini
automatisch ab und gibt eine Fehler-Blinksequenz aus.
Hygienische Wiederaufbereitung
Anweisungen zur hygienischen Wiederaufbereitung müssen entsprechend nationaler
Normen, Gesetze und Richtlinien beachtet werden.
Einstufung gemäß KRINKO: unkritisch
Spaulding Classification USA: noncritical
Trennen Sie das Gerät vor der Aufbereitung von der Spannungsversorgung.
Nehmen Sie bei Kontaminationsverdacht eine hygienische Aufbereitung vor.
Die beschriebenen Maßnahmen zum Reinigen und Desinfizieren ersetzen nicht die
jeweils für den Betrieb gültigen Vorschriften.
HEINE Optotechnik gibt nur die in dieser Gebrauchsanweisung genannten Mittel und
Verfahren frei.
Die Reinigung und Desinfektion ist nur von einer Person mit ausreichender
hygienischer Sachkompetenz durchzuführen.
Beachten Sie die Angaben der Hersteller der Aufbereitungsmittel.
Verwenden Sie keine Sprühdesinfektion, keine tropfend nassen oder stark
schäumenden Tücher. Bereiten Sie nicht maschinell auf.
mPack mini
Reinigung und Desinfektion
(Wischreinigung und Wischdesinfektion)
Nehmen Sie bei Kontamination oder risikoreichen Anwendungen den mPack mini aus
dem Gürtelclip heraus und bereiten Sie diesen getrennt auf (siehe unten).
Reinigen und desinfizieren Sie den mPack mini durch Wischen.
An exponierten Stellen wie z. B. den Bedienelementen muss eine besonders gründliche
Reinigung und Desinfektion durchgeführt werden.
Halten Sie den mPack mini bei der Aufbereitung mit den jeweiligen Öffnungen nach unten.
Empfohlene Mittel
Reinigungsmittel: enzymatisch (z. B. neodisher®MediClean)
Desinfektionsmittel: alkoholisch (z. B. Incides®N), quartäre Ammoniumverbindungen
(z. B. Mikrobac®Tissues)
Wirkstoff ortho-Phthalaldehyd (z. B. Cidex®OPA) oder
Wasserstoffperoxid (z. B. Accel®TB Wipes)
Gürtelclip
Reinigung und Desinfektion
Waschen Sie den Gürtelclip (ohne mPack mini) mit warmen Wasser und einem
Reinigungsmittel. Nach dem Trocknen muss eine Tauchdesinfektion stattfinden.
Empfohlene Mittelkombinationen
Reinigungsmittel: enzymatisch (z. B. neodisher®MediClean) und
Desinfektionsmittel: quartäre Ammoniumverbindungen (z.B. neodisher®Septo MED) oder
Reinigungsmittel: Accel®Wash und
Desinfektionsmittel: Wasserstoffperoxid (z. B. Accel®HLD5)
Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei.
Für den mPack mini schreiben wir als Hersteller keine sicherheitstechnische Kontrolle
(STK) gemäß MPBetreib V, § 6 Sicherheitstechnische Kontrollen, Bezug Anlage 1 vor.
Die zu erwartende Betriebslebensdauer beträgt 5 Jahre.

MED 113158 2017-01-18MED 113158 2017-01-18 5/40
Service
Das Gerät ist servicefrei.
Allgemeine Warnhinweise
Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch hinsichtlich seiner einwandfreien
Funktion. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie Beschädigungen feststellen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in feuer- oder explosionsgefährdeter Umgebung
(z.B. durch Sauerstoff oder Anästhesiemitteln).
Modifizieren Sie das Gerät nicht.
Verwenden Sie nur original HEINE Teile, Ersatzteile, Zubehör und Stromquellen.
Das Gerät darf nicht in die Nähe starker Magnetfelder wie z.B. MR-Tomographen
gebracht werden.
Lassen Sie die Stromquelle bei einem Wechsel von einem kalten an einen warmen
Standort ca. 1h ruhen, damit sich das Gerät den Umgebungsbedingungen anpassen
kann.
Das Gerät sollte niemals im Freien verwendet oder aufbewahrt werden, da es hier
zu Betriebsschäden kommen kann.
Allgemeine Hinweise
Die Garantie für das gesamte Produkt erlischt bzw. gilt auch nicht, bei Verwendung
von nicht originalen HEINE Produkten, nicht originalen Ersatzteilen, und wenn Ein-
griffe (insbesondere Reparaturen oder Modifikationen) von Personen vorgenommen
wurden, die nicht von HEINE autorisiert sind. Nähere Informationen hierzu erhalten
Sie unter www.heine.com.
Knicken Sie das Kabel Ihres Instruments nicht ab und wickeln Sie es nicht um die
Stromversorgung, da dies die Lebensdauer des Kabels verkürzt.
Entsorgung
Das Produkt muss einer getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten
zugeführt werden. Es sind die jeweils landesspezifischen Entsorgungsregeln zu
beachten.
Batterien müssen einer zentralen Sammelstelle zugeführt werden.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Medizinische elektrische Geräte unterliegen besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsicht-
lich der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und sind nach den in den Begleit-
papieren enthaltenen EMV-Hinweisen zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Tragbare
und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen können Geräte beeinflussen.
Dieses Gerät kann Funkstörungen hervorrufen oder den Betrieb von Geräten in
der näheren Umgebung stören. Es kann notwendig werden, geeignete Abhilfemaß-
nahmen zu treffen, wie z. B. eine neue Ausrichtung, eine neue Anordnung des
Geräts oder die Abschirmung.
Die Verwendung von anderem Zubehör, anderer Wandler und Leitungen als den
angegebenen, mit Ausnahme der Wandler und Leitungen, die der Hersteller des
Geräts als Ersatzteile für interne Komponenten verkauft, können zu einer erhöhten
Aussendung oder einer reduzierten Störfestigkeit des Geräts führen.
Das Gerät darf nicht unmittelbar neben oder mit anderen Geräten gestapelt
angeordnet verwendet werden. Wenn der Betrieb nahe oder mit anderen Geräten
gestapelt erforderlich ist, sollte das Gerät beobachtet werden, um seinen
bestimmungsgemäßen Betrieb in dieser benutzten Anordnung zu überprüfen.
Im Anhang finden Sie die Tabellen
- Technische Daten
- Erläuterung der verwendeten Symbole

MED 113158 2017-01-186/40
ENGLISH
HEINE®mPack mini
Please read and follow these instructions for use and keep them for future
reference.
Intended Use
The HEINE®mPack mini rechargeable battery is intended for use with HEINE medical
devices exclusively.
It may be used by professional medical staff and in professional healthcare institutions only.
For U.S. only:
Federal law restricts this device to sale by or on the order of a Physician or
Practitioner!s
Warnings and Safety Information
CAUTION! Indicates potential hazardous situations. Ignoring the corresponding
instructions may lead to dangerous situations of mild to moderate extent.
(Background color yellow; foreground color black).
NOTE! Note indicates valuable advice in terms of installation, operation,
maintenance or repair. Notes are important, but not related to hazardous situations.
Product overview
1 Micro-USB connector
2 Socket
3 Controller
4 Status indicator
Setting up
Charge the HEINE®mPack mini fully before its first use.
Charging
Use a USB cable to connect the USB connector (1) of the mPack mini to a USB power
supply (e.g. HEINE E4-USB, PC or Laptop). At the start of the charging process, all three
illuminating segments of the status indicator (4) light up briefly. During the charging
process, the segments light up progressively to indicate the charging status. As soon
as all segments are on permanently, the mPack mini is fully charged. The indicator is
switched off after a short period of time.
Installation
Plug the supply cable of the HEINE instrument you wish to operate with the mPack mini
into socket (2).
Operation
Rotate the controller (3) to change the brightness of the connected instrument. To switch
the mPack mini off, rotate the controller counterclockwise until you hear a „click“.
When the mPack mini is switched on and an instrument is connected to it, the status
indicator indicates the charging status as follows:
- All segments are on permanently: fully charged
- Lower two segments are on permanently: sufficiently charged
- Lower segment (orange) is on permanently: almost discharged
- Lower segment (orange) flashes: strongly discharged, please recharge!
If no instrument is connected to the mPack mini when the mPack mini is switched on, the
status indicator lights up for approximately 1 second and is then switched off.
1
243

MED 113158 2017-01-18MED 113158 2017-01-18 7/40
The connected instrument cannot be operated during the charging process! The
illumination of the instrument is switched off as soon as the mPack mini is connected
to a USB power source. Once the charging connection is disconnected, the
instrument illumination is switched on again at the previously set brightness level.
If the connected instrument is defective, the mPack mini shuts down automatically
and issues an error-indicating sequence of flashes.
Hygienic Reprocessing
Instructions on hygienic reprocessing must be adhered to, based on national standards,
laws and guidelines.
Classification according to KRINKO: non-critical
Spaulding Classification USA: non-critical
Before cleaning, disconnect the device from the power supply.
In the event of suspected contamination, carry out hygienic preparation of the
instrument.
The described cleaning and disinfection measures do not replace the specific rules
applicable for the establishment.
HEINE Optotechnik only approves the resources and procedures named in these
instructions for use.
Cleaning and disinfection may only be carried out by personnel with sufficient
hygienic knowledge.
Observe the instructions of the manufacturer of the reprocessing media.
Do not use any spray disinfectant, or any dripping-wet or heavily-foaming cloths.
Do not prepare mechanically.
mPack mini
Cleaning and disinfection
(Wipe clean and wipe disinfect)
In the presence of contamination or for risky applications, take the mPack mini from its
belt clip and reprocess it separately (see below).
Clean and disinfect the mPack mini by wiping it.
The cleaning and disinfection must be done with special care at exposed sites such as,
e.g., the operating elements.
During the reprocessing, hold the mPack mini appropriately such that its openings face
downwards.
Recommended agents
Cleaning agent: enzymatic (e.g. neodisher®MediClean)
Disinfectant agent: alcoholic (e.g. Incides®N), quaternary ammonia compounds
(e.g. Mikrobac®tissues), agent ortho-phthalaldehyde (e.g. Cidex®OPA) or hydrogen
peroxide (e.g. Accel®TB Wipes)
Belt Clip
Cleaning and disinfection
Wash the belt clip (without the mPack mini) with warm water and a cleaning agent.
Dry the clip and then disinfect it by immersion disinfection.
Recommended combinations of reprocessing agents
Cleaning agent: enzymatic (e.g. neodisher®MediClean) and
Disinfectant agent: quaternary ammonium compounds (e.g. neodisher®Septo MED) or
Cleaning agent: Accel®Wash and
Disinfectant agent: hydrogen peroxide (e.g. Accel®HLD5)
Maintenance
The device is maintenance free.
We as manufacturer do not stipulate a safety inspection in accordance with § 6 Medical
Device Operator Ordinance (MPBetreibV), ref. attachment 1, for the HEINE product
mPack mini.
The expected operational life of the HEINE®mPack mini is 5 years.

MED 113158 2017-01-188/40
Service
The device does not require service.
General Warnings
Check the correct operation of the device before use! Do not use the device if there
are visible signs of damage.
Do not use the device in fire- or explosive risk area (e.g. oxygen saturated or
anaesthetic environments)
Do not modify the device.
Use only original HEINE parts, spare parts, accessories and power sources.
The device must not be placed near strong Magnetic fields, e.g. MRI units.
If the power source is transferred from a cold to a warm environment, let it rest
for approximately 1 h to allow it to equilibrate to the ambient conditions.
The device should never be used or stored outdoors, since this may lead to
malfunction.
General Notes
The warranty for the entire product is invalidated if non-genuine HEINE products or
non-original parts are used and if repairs or modifications are made to the device by
persons not authorized by HEINE. For more information, please visit www.heine.com.
Do not kink the cable and do not wrap it around the power supply since this reduces
the service life of the cable.
Disposal
The product must be recycled as separated electrical and electronic devices.
Please observe the relevant state-specific disposal regulations.
Dispose at your local collection point.
Electromagnetic Compatibility
Medical electric devices are subject to special precautionary measures with regard to
electromagnetic compatibility (EMC). Portable and mobile high frequency communication
equipment can affect medical electric devices.
This is a device in the domestic environment, this device may cause radio inter-
ference, so that it may be necessary in this case, to take appropriate remedial
measures, as e.g. orientation, new arrangement or shielding of the device or restrict
the connection to the site.
The use of accessories, converters or cables other than the ones specified by
HEINE might lead to increased emission reduced electrical immunity of the medical
equipment.
The device may not be stacked directly near or used directly beside other devices.
If the device is to be operated in a stack or with other devices, the device should be
watched to ensure it operates properly in this location.
The appendix contains following tables
- Technical specification
- Explanation of the used symbols
Other manuals for mPack mini
1
Table of contents
Languages:
Other HEINE Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

Rotronic
Rotronic MP100H Series operating instructions

Becker
Becker Centronic SensorControl SC861 Assembly and operating instructions

Philips
Philips Mounting Plates and Accessories specification

Smanos
Smanos DB-30 instruction manual

KERN
KERN MBC-A05 Assembly instructions

Konifera
Konifera BW73002 Assembly instructions