12
DE
sistenz aufweist. Die Standardeinstellung der Zeitdauer des Programms beträgt 10 Minuten und man kann
sie mit Hilfe der Tasten „TIME+” und „TIME-” verändern.
Programm „MISCHEN”
Das Programm ermöglicht das entsprechende Mischen der Bestandteile vor dem Gefrieren. Die Standardein-
stellung der Zeitdauer des Programms beträgt 30 Minuten und man kann sie mit Hilfe der Tasten „TIME+”
und „TIME-” verändern.
Eiszubereitung
•
Die Eismasse oder die Bestandteile zur Eiszube-
reitung sind auf eine Temperatur von 6–8 °C ab-
zukühlen.
•
Vor dem Vermischen der Bestandteile ist das Obst
zu zerdrücken. Am Ende gibt man die kleinen
Obststückchen hinzu.
•
Keine zu große Menge an Alkohol verwenden, weil
er die Gefrierzeit des Eises verlängert.
•
Den Eisbehälter im Gerät unterbringen.
•
Der Mischer ist in dem entsprechenden Aufsatz in
der der Mitte des Eisbehälters anzubringen.
•
Die abgekühlten Bestandteile in den Eisbehälter
legen. Den Behälter nicht mehr als bis zu ¾ des
Volumeninhalts auffüllen, da während dem Ge-
frieren das Eis seine Neutralität erhöht.
•
Den Behälter mit einem Deckel zudecken.
•
Das Gerät an die Netzsteckdose anschließen und
die Taste „POWER betätigen. Die Anzeige leuchtet
für einen kurzen Moment in blau auf, zeigt den
Wert „60:00” sowie das blinkende Symbol des
Standardprogramms „Mischen und Gefrieren” an.
•
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
•
Taste „MENÜ” drücken und das entsprechende
Betriebsprogramm auswählen, wobei man sich
nach den Symbolen auf dem Display richten sollte.
•
HINWEIS: Nach der Wahl des Programms kann
man während des Funktionsbetriebs keine
Änderungen mehr tätigen. Die Programme „Mis-
chen und Gefrieren” sowie „Mischen” können an-
gehalten und mit der Taste „START/PAUSE” neu
gestartet werden. Das Programm „Gefrieren”
kann man nicht anhalten.
•
Die Taste „START/PAUSE” drücken. Das Gerät be-
ginnt mit dem Mischen der Bestandteile.
•
Das Gerät zeigt auch die Zeit an, die bis zum
Beenden des Programms verbleibt.
•
Die Zeit für das Betriebsprogramm kann man mit
den Tasten „TIME+” und „TIME-” in den Abständen
von jeweils 1 Minute verändern, wobei die maxi-
male Betriebszeit des Gerätes 60 Minuten beträgt.
•
Nach Ablauf der festgelegten Zeit schaltet sich
das Gerät automatisch aus und signalisiert das
Betriebsende mit einem zehnfachen Tonsignal.
Die Eismaschine zeigt 00:00 an.
•
Wenn das Eis nicht innerhalb von 10 Minuten nach
dem Signal für das Programmende herausgenom-
men wird, schaltet sich automatisch ein zusätzli-
ches Gefrieren ein, um dem Schmelzen des Eises
vorzubeugen.
•
Die Funktion des automatischen Gefrierens wird
mit einer niedrigen Temperatur im Behälter über
eine Stunde aufrechterhalten.
Herausnehmen des Eises
• Vor der Herausnahme des Eises muss man das Gerät
ausschalten (Taste „POWER”) und die Stromversor-
gungsleitung von der Netzsteckdose trennen.
• Den durchsichtigen Deckel abnehmen.
• Den Eisbehälter aus dem Gerät nehmen und vorsich-
tig den Mischer abnehmen.
• Das Eis in eine entsprechende Verpackung legen und
dabei einen Löffel aus Kunststoff oder Holz verwen-
den. Zum Herausnehmen des Eises darf man keine
scharfen bzw. scharfkantigen Werkzeuge verwen-
den, um den Behälter nicht zu beschädigen. Man
empfiehlt den Einsatz des Spachtels aus Silikon.
• Das Gerät ist für die Zubereitung einer nächsten
Portion von Eis sofort nach Beenden des vorherge-
henden Programms bereit. Um die nächste Portion
anzurichten, muss man erneut die Tätigkeiten, be-
ginnend mit dem ersten Punkt am Anfang der Anlei-
tung, ausführen.
• Hinweis: Nach der Zubereitung des Früchteeises
oder Sorbets muss man den Eisbehälter sofort nach
Beendigung des gegebenen Programms heraus-
nehmen, das Eis in eine entsprechende Verpackung
legen und im Gefrierfach zwecks vollständigen Ge-
frierens unterbringen. Im entgegengesetzten Fall