Hengstler 0 742 501 User manual

Sach-Nr. 2 742 001; Rev. 1260600MW tico 742 1/4
Betriebsanleitung
Multifunktions-Zeitrelais mit LED
0742 501 (90-264 VAC)
0 742 502 (24 VDC/AC)
Digitales elektronisches Zeitrelais. Programmier-
bar sind 6 Betriebsarten und 5 Zeitbereiche, die
von 0,01 s bis 9999 Std. reichen. Alle Einstel-
lungen erfolgen über die Tastatur.
Operating instructions
- Multifunction Timer with LED
0742 501 (90-264 VAC)
0 742 502 (24 VDC/AC)
Electronic Digital Timer with 6 programmable
operating modes and 5 time ranges covering 0.01 s
to 9999 hrs. All programming is done via front keys.
Dieses Symbol steht bei Textstellen, die besonders zu
beachten sind, damit der ordnungsgemäße Einsatz
gewährleistet ist und Gefahren ausgeschlossen wer-
den. Bitte lesen Sie zuerst die Sicherheitshinweise.
This symbol inidcates passages in the text where you have to
pay special attention so as to guarantee correct use and
exclude any risk. Please read the safety and warning hints
first.
81 mm
66 mm
tico 742
4 23 1
PE
8 mm
48 mm
S: Stecksockel/ socket
45.0
+0.3 mm
Einbauausschnitt
PanelCutout
1
2
3
4567
8
9
10
11
Power
(-) (+)
Reset
Start
Out 2
Out 1
1
2
3
4
567
8
9
10
11
ACPower
ACPower
Warnung:Verbinden Sie niemals eine Spule parallel mit dem Start-Signal. Diese
Verbindung verursacht die ständige Aktivität des Start-Signals. Das gleiche gilt auch
für den Reset-Eingang.
Warning:Do not connect a coil in parallel with the start signal. Such a connection will
cause the start signal to be continuously active. This situation also applies to the
Reset input.
Technische Daten 0 742 501/502 Technical Data 0 742 501/502
Universalspannung 90-240VAC 50/60 Hz oder
24VAC/VDC, Leistungsaufnahme < 10 VA Power Supply Universal power supply 90-240 VAC 50/60 Hz or
24 VAC/VDC, power consumption < 10 VA
Anzeige LED, zweizeilig mit je 4 Ziffern, Indikatoren für Start,
Ausgangsstatus und Zeitbasis Display LED display, 2 lines, 4 digits each line, indicators for the
start signals, output status and time base
Zeitbereiche 5 Bereiche programmierbar: Stunden, Minuten, Sekunden,
hh:mm, mm:ss; bis zu 9999 Std. Time Ranges 5 time ranges can be programmed: Hours, Minutes,
Seconds, hh:mm, mm:ss; up to 9999 hours
Auflösung Programmierbar von XXXX bis XX,XX für Stunden, Minuten,
Sekunden, Auflösung herunter bis 0,01 s Resolution Settable for XXXX to XX.XX for Hours, Minutes and
Seconds, resolution down to 0.01 seconds
Start- /
Reset-Eingang Kontakt oder NPN; Anforderungen Kontakt < 1kΩ
Anforderungen NPN: VCEO=20V (min), VCE(S) = 1V
(max), IC=50mA (min), ICBO=0.5µA (max)
Start input /
Reset input Dry contact or NPN; Contact requirements < 1kOhm;
NPN requirements: VCEO=20 V (min), VCE(S) = 1 V
(max), IC=50 mA (min), ICBO=0.5 µA (max)
Signalzeiten Start Aktivierung: > 20 ms; Deaktivierung > 80ms
Reset Aktivierung: > 20 ms; Deaktivierung > 20ms
Spannungsunterbrechung > 800ms
Signal times Start activation: > 20 ms; drop out > 80ms
Reset activation: > 20 ms; drop out > 20ms
Power interruption > 800ms
Kontakte 2 x Wechsler 5A, 120/240VAC oder 30VDC
Ansprechzeit ca. 15ms Contacts 2 x Changeover contact 5A, 120/240 VAC or 30 VDC
Reaction time approx. 15 ms
Lebensdauer elektrisch 100.000 Zyklen, mechanisch 10 Mio Zyklen Life electrical 100,000 cycles, mechanical 10 million cycles
Montage Fronttafelmontage mit Spannrahmen oder DIN-Schiene mit
Stecksockel, Fronttafelstärke max. 10 mm Mounting Front panel mounting with mounting bracket or DIN rail
mounting with socket, panel thicknes max. 10 mm
Schutzart Frontseite IP 65 Rating Front Panel IP 65
Temperatur Betrieb: 0° C bis +55° C
Lagerung: -40° C bis +90°C Temperature Operation: 0°C to 55°C
Storage: -40° C to +90°C
Allgemeine
Auslegung DIN EN 61010 Teil 1; Schutzklasse entsprechend II
Verschmutzungsgrad 2; Überspannungskategorie II General DIN EN 61010 part 1; Protection according to class II;
Contamination level 2, Overvoltage category II
Zubehör 11-poliger Stecksockel 1 740 111 Accessories 11 pin socket 1 740 111

Sach-Nr. 2 742 001; Rev. 1260600MW tico 742 2/4
Bedienung
Operating
tico742 HENGSTLER
4
2
3 1
PE
11 22 .. 33 44
IN
O1
O2
1122..3344
H
M
S
Mit den numerischen Tasten 1 bis 4 erhöhen Sie die
jeweilige Ziffenstelle der Zeitvorwahl bzw. eines
Parameterwertes.
Mit der Taste E blättern Sie durch die jeweilige
Auswahl im Programmiermodus. Im Betriebsmodus löst
das gleichzeitige Drücken von E und P einen Reset aus.
Wenn Sie die Taste Pca. 3 Sek. drücken, gelangen
Sie in den Programmiermodus bzw. wieder heraus.
Danach steppen Sie mit Pdurch die einzelnen
Programmpunkte.
Status Indikatoren: "IN" signalisiert Start aktiv, „O1“
und „O2“ stehen für die Ausgänge. H, M, S zeigen die
Zeitbasis an. Bei bei kombinierter Zeitbasis HH:MM
bzw. MM:SS leuchten zwei LEDs.
Each of the number keys 1 to 4 is used to increment
the value of the corresponding digit of the preset or a
parameter value.
The Ekeyis used to to scroll through the choices in
program mode. In operation mode it can be pressed
simultaneously with the Program Key to reset the
timer.
Pressing the P keyfor 3 seconds moves the unit in
and out of program mode and scrolls from on
parameter to the next.
Status Indicators:: "IN" reflects an active start
input, "O1" and „O2“ the outputs. H, M, S illuminate to
show the time basis. Multiple indicators will be
illuminated when the time base is Hours:Minutes or
Minutes:Seconds.
Programmierung Programming
Die Programmierung wird gestartet bzw. beendet, indem Sie die
Taste P etwa 3 Sekunden lang gedrückt halten. Kurzes Drücken
von Pführt zum jeweils nächsten Programmpunkt.
The programming mode is entered or left by pressing the P key for
approximately 3 seconds. Press Pto move from one parameter to the
next.
Func
OndL Betriebsart: (vgl. Betriebsarten auf der nächsten Seite)
•Ansprechverzögert(OndL) Betriebsart (A)
•Rückfallverzögert (OFdL) Betriebsart (B)
•Wischrelais (int1) Betriebsart (C)
•Wischrelais (int2) Betriebsart (C2)
•Taktgeber (CYCL) Betriebsart (D)
•Anspr.verz. Wischrelais (dint) Betriebsart (E)
Operating Function: (see also Operating Modes on next page)
•On-Delay (OndL) Operating Mode (A)
•Off Delay (OFdL) Operating Mode (B)
•Interval 1(int1) Operating Mode (C)
•Interval 2 (int2) Operating Mode (C2)
•Repeat Cycle (CYCL) Operating Mode (D)
•Delay/Interval (dint) Operating Mode (E)
FrSt
On
Zyklusbeginn: Bestimmt, ob in der Betriebsart Taktgeber der
Zyklus mit Ausgang AN (On) oder AUS (Off) beginnt. Dieser
Parameter erscheint nur bei Betriebsart Taktgeber (CYCL).
First Operation: Determines whether Repeat Cycle starts with an On
or Off Operation. This parameter will only appear when (CYCL) is
chosen as the Operation Function.
int
1.0 s
Impulszeit: Bestimmt die Impulsdauer (T2) des Ausgangs bei der
Betriebsart ansprechverzögertes Wischrelais. Dieser Parameter
erscheint nur, wenn die Betriebsart (dint) eingestellt ist.
Wertebereich: 0,1 bis 999,9 s. Der Indikator S leuchtet.
Interval Time: Sets the time the output will be active (T2 ) after the On-
Delay function (T) has timed out. This parameter will only appear if
Delay/Interval (dint) is chosen as operating mode. Values: 0.1 to 999.9
s.
The S indicator is lighting
trnG Zeitbereich: Bestimmt die Maßeinheit für die Zeitwerte. Zur
Auswahl stehen: Sekunden, Minuten, Stunden, Minuten:Sekunden,
Stunden:Minuten
Time Range: Sets the unit of measure for the time values that will be
shown on the display in Control Mode. Choices are: Seconds, Minutes,
Hours, Minutes:Seconds, Hours:Minutes
dEcP Dezimalpunkt: Setzt die Position des Dezimalpunktes für die
Zeitwerte im Bereich von: kein Dez.Pkt. (0), (0.0), (0.00). Dieser
Parameter erscheint nicht, wenn der Zeitbereich auf mm:ss oder
hh:mm steht.
Decimal Position: Sets the decimal point for the time display. Choices
are: no decimal point (0), (0.0), (0.00). This parameter does not appear if
mm:ss or hh:mm is selected as the time range.
tdir
uP Zählrichtung: Bestimmt, ob die Zeit von null an hochgezählt (uP)
oder vom Vorwahlwert nach null heruntergezählt (dn) wird. Timing Direction: Determines whether the time value will increment
from zero and change the state of the output at the set value (uP) or
decrement from the set value and change the state of the output at zero
(dn).
PrSt
On Power Reset: Bestimmt, ob das Gerät bei Spannungszufuhr neu
beginnt (On) oder dort weitermacht, wo zuletzt die Spannung
ausgefallen ist (Off).
Power Reset Enable: After a loss of power the unit can be programmed
to either reset upon re-application of power (On), or continue from the
point of power interruption (Off).
FrSt
On Tastenreset: Bei (On) kann der Timingvorgang durch gleichzeitiges
Drücken von "E" und "P" zurückgesetzt werden. Bei (Off) ist das
Rückstellen nur mit dem Reseteingang möglich.
Front Panel Reset Enable: When acitve (On), the timing operation can
be reset in Operation Mode by simultaneoursly pressing the "E" and "P"
keys. If inactive (Off), the timing operation can ony be reset by the
Reset input.
SLuL
0 Sicherheitsstufe: 4 verschiedene Stufen sind möglich:
0Voller Zugang
1Zeitvorgabe kann nicht veränder werden
2Zugang zur Programmierung erst nach 10 Sek. (Taste "P")
3Kombination von 1 und 2
Security Level: 4 different levels of security are available:
0Full Access
1Set Value locked out
2Access to program mode only by holding the P key for 10 sec
3Combination of the above 1 and 2

Sach-Nr. 2 742 001; Rev. 1260600MW tico 742 3/4
Betriebsarten Operating Modes
(A) Ansprechverzögert / On-delay
Power
Start
Output
Reset
T
Mit der steigende Flanke von Start beginnt das
Timing. Nach Ablauf der Vorwahlzeit (T) wird
der Ausgang aktiv und bleibt AN bis Reset oder
Spannungsunterbrechung.
Timing begins on the leading edge of the start
signal. The output will be activated at the
completion of the preset time (T) and will
remain active until the reset signal is applied or
power is interrupted.
(B) Rückfallverzögert / Off-delay
Power
Start
Output
T T
Der Ausgang wird mit der steigenden Flanke
von Start aktiv. Timing beginnt mit der fallenden
Flanke von Start und der Ausgang bleibt bis zum
Ablauf der Vorwahlzeit (T) aktiv oder bis Span-
nungsunterbrechung. Mit jeder fallenden Flanke
von Start wird die Vorwahlzeit (T) erneut
gestartet. Reset wird hier nicht verwendet.
The output is activated at the leading edge of
the start signal. Timing begins on the trailing
edge. The output will remain active until the
preset time (T) has elapsed or power is
interrupted. Re-applying the start signal before
T has elapsed will reset the time value.
The reset input is not used in this mode.
(C) Einschalt-Wischimpuls / Interval
Power
Start
Output
T T
Mit der steigenden Flanke von Start wird der
Ausgang aktiv und Timing beginnt . Nach Ablauf
der Vorwahlzeit (T) kehrt der Ausgang zurück.
Wird während (T) das Startsignal
weggenommen, kehrt der Ausgang sofort nach
AUS zurück. Reset beendet den Timingvorgang
und deaktiviert den Ausgang.
On the leading edge of the start signal, the
output is activated and timing begins. The
output will remain active until the preset time
(T) has elapsed or power is interrupted.
Removal of the start signal will also cause the
output to be deactivated and the time value
reset. Reset terminates timing and deactivates
the output.
(D) Taktgeber / Repeat Cycle
Power
Start
Output
Reset
T
T T T
Mit dem Anlegen von Start beginnt der Zyklus mit
Ausgang AUS*. Nach jeweils einer Vorwahlzeit
(T) wechselt der Ausgang seinen Zustand
solange bis zu einem Reset, Deaktivierung von
Start oder Spannungsunterbrechung.
* AUS oder AN beginnend kann programmiert
werden.
Timing begins upon application of the start
signal. A cycle is initiated where the output
will be ON* for the preset time (T), then OFF
for the preset time. This cycle will continue
while the start signal is active or until a reset
signal is applied or power is interrupted.
* ON or OFF starting can be programmed.
(E) Ansprechverzög. Wischrelais /
On-Delay Interval
Power
Start
Output
Reset
T T
T2
Timing beginnt mit der steigenden Flanke von
Start. Nach der Vorwahlzeit (T) wird der
Ausgang aktiv für die Dauer der Impulszeit (T2).
Mit Reset oder durch Wegnahme der Spannung
kann T und T2 unterbrochen werden. T2 wird
über über den Parameter int (0,1s bis 999,9s)
eingestellt.
Timing begins on the leading edge of the start
signal. The output turns ON when the delay
preset time (T) has elapsed. The output
remains ON for the duration of the interval time
(T2), then turns OFF. Interval times (T2) of 0.1
to 999.9 s may be selected via the int
parameter.
Hinweise Hints
Um das Gerät anzuschließen, benötigen Sie einen 11-poligen
Stecksockel. Damit können Sie das Gerät auf DIN-Schiene oder mit
dem mitgelieferten Spannrahmen in die Fronttafel einbauen.
To wire the unit an 11 pin socket is required. The unit can then
either be DIN rail mounted, or panel mounted using the mounting
bracket included in the package.
Bestellangaben Ordering Information
Multifunktions-Zeitrelais LED (90 - 240 VAC) 0742 501
Multifunktions-Zeitrelais LED (24 VAC/VDC) 0 742 502
Zubehör: 11-poliger Stecksockel 1 740 111
Multifunction Timer LED (90 - 240 VAC) 0 742 501
Multifunction Timer LED (24 VAC/VDC) 0 742 502
Accessory: 11 pin socket 1 740 111

Sach-Nr. 2 742 001; Rev. 1260600MW tico 742 4/4
tico 742
Sicherheitshinweise
Der Anwendungsbereich der Produkte liegt in industriellen Prozessen
und Steuerungen, wobei die Überspannungen, denen das Produkt an
den Anschlußklemmen ausgesetzt wird, auf Werte der Überspan-
nungskategorie II begrenzt sein müssen.
Dieses Gerät ist gemäß EN 61 010 Teil1 gebaut und geprüft. Es hat das
Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um
diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb
sicherzustellen, muß der Anwender die Hinweise und Warnvermerke
beachten, die in dieser Betriebsanleitung enthalten sind!
Safety and warning hints
The range of applications for this product are industrial processes
and controls, where the overvoltages applied to the product at the
connection terminals are limited to values of the overvoltage
category II.
This device is made and tested according to EN 61010 Part 1 and
has left the factory in a perfect safety state. To keep this state and
secure operation without danger, the user has to observe the
safety and warning hints contained in this manual.
Die Eingänge des Gerätes sind nicht galvanisch von der
Versorgungsspannung getrennt. Wird das Gerät nicht mit
einer SELV-Spannung (siehe EN 60 950) betrieben, ist die
sichere elektrische Trennung zu berührbaren Teilen sicher-
zustellen
There is no galvanic separation of the inputs from the
power supply. The device must be protected against
accidential contact if it is not supplied from a SELV
source (see EN 60 950).
•Einbau und Montage dürfen nur durch eine Elektrofachkraft
erfolgen.
•Das Gerät darf nur in eingebautem Zustand betrieben werden.
•Bei Einbau und Montage der Geräte sind die Vorschriften der
öffentlichen EVU's zu beachten.
•Vor Inbetriebnahme ist sicherzustellen, daß die angeschlossenen
Versorgungs- und Steuerleitungen den technischen Daten ent-
sprechen.
•Die Anschlußklemmen sind durch den Einbau zu schützen.
•Um die Handrückensicherheit der Anschlußklemmen einzuhalten,
ist ein ordnungsgemäßer Anschluß der stromführenden Leiter an
die Klemmen erforderlich.
•Wenn ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das
Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unabsichtlichen Betrieb
zu sichern.
•Die Einbauumgebung und Verkabelung hat maßgeblichen Einfluß
auf die EMV (Störausendung, Störfestigkeit) des Gerätes, so daß
bei der Inbetriebnahme die EMV der gesamten Anlage
sicherzustellen ist.
•Es dürfen nur gleichartige Stromkreise mit den Anschlußklemmen
des Gerätes verbunden werden, SELV-Stromkreise oder ELV-
Stromkreise bei maximalem Anschlußquerschnitt von 1,5 mm².
•Assembling and mounting of electrical devices are restricted to
be done by skilled electricians.
•Mount devices are only allowed to be operated when mounted.
•Mounting and assembling of the device needs observation of
the specifications of the local Energy Suppliers.
•Before switching on, make sure that the power and control
voltages are not exceeding the values in accordance with the
technical data.
•Finger protection at connection part of mount devices is to be
secured when mounting.
•While mounting the device, it must be secured that the require-
ments, which are asked for the device in the pertaining stan-
dards for safety, are not affected in a negative way, so
reducing the safety of this mount device.
•If it is to be assumed that operation without danger is not
further possible, the device must be put out of operation and
secured from unintentional operation.
•The mounting environment and nearby cabling have an
important influence on the EMC (noise radiation and immunity)
of the device. When putting into operation, the EMC of the
whole installation has to be secured.
•Only circuits of the same type are allowed to be connected to
the terminals, SELV sources or ELV sources with 1,5 mm²
wiring.
Hengstler GmbH
Postfach 11 51
D-78550 Aldingen
Germany
Tel. +49-7424-89 0
Fax +49-7424-89 500
Vertrieb:
Tel. 0 74 24-89 217 (Germany)
Tel. 0 74 24-89 572 (Export)
Technischer Support:
Tel. 0 74 24-89 462
http://www.hengstler.de
e-mail: [email protected]
Member of the U.S.A
This manual suits for next models
1
Other Hengstler Timer manuals
Popular Timer manuals by other brands

Magikist
Magikist MAGIKVTIMER MTV600 quick start guide

Orbit
Orbit WaterMaster 57114 installation manual

Orbit
Orbit B-hyve XD Bluetooth 2 Outlet Hose Faucet... quick start guide

Digital Game Technology
Digital Game Technology DGT 2000 Repair guide

Stanley
Stanley TIMERMAX BNH-60SU104A quick start guide

brennenstuhl
brennenstuhl DC 2013 user manual