Hensel EH PRO MINI User manual

U S E R M A N U A L
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G //
// EH PRO MINI (SPEED)
EH PRO MINI 1200 P (SPEED)
Blitzkopf
Flash head

21 321 3
EH PRO MINI
Art.-Nr./Code 3604
Art.-Nr./Code 3605
EH PRO MINI 1200P
Bedienpanel
Controls
Bedienpanel
Controls
Blitzkopf
Head
Blitzkopf
Head
M
a
de
i
n
G
er
m
a
ny
FUSE
4AF
ON
M
a
de
i
n
G
er
m
a
ny
FUSE
5AM
ON

Bedienungsanleitung // EH Pro Mini / EH Pro Mini 1200 P (Speed) Blitzkopf
HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG 3
HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG
Robert-Bunsen-Str. 3
D-97076 Würzburg-Lengfeld
GERMANY
Tel.: +49 (0) 931 / 27881-0
Fax: +49 (0) 931 / 27881-50
Internet: http://www.hensel.de

Bedienungsanleitung // EH Pro Mini / EH Pro Mini 1200 P (Speed) Blitzkopf
4HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG
Bedienungsanleitung
EH Pro Mini (Speed) Blitzkopf Seite 5
Stand: 10/2013
User manual
EH Pro Mini (Speed) Flash Head Page 23
Date of revision: 2013-10

Bedienungsanleitung // EH Pro Mini / EH Pro Mini 1200 P (Speed) Blitzkopf
HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG 5
1 Einleitung
Liebe Fotografin, lieber Fotograf,
mit dem Kauf eines Hensel-Blitzkopfes haben Sie ein
hochwertiges und leistungsfähiges Produkt erworben.
Damit Sie viele Jahre erfolgreich und produktiv mit diesem
Gerät arbeiten können, möchten wir Ihnen nachfolgend
einige Hinweise zum Gebrauch geben.
Nur durch die notwendige Beachtung unserer Informatio-
nen sichern Sie sich Garantieleistungen, vermeiden Sie
Schäden und verlängern die Nutzungsdauer des Gerätes.
Die Firma Hensel-Visit hat sich alle Mühe gegeben, unter
Einbeziehung und Beachtung aller gültigen Vorschriften
ein sicheres und qualitativ hochwertiges Gerät zu fertigen.
Strenge Qualitätskontrollen stellen auch bei Großserien
unseren Qualitätsmaßstab sicher.
Bitte, tun Sie das Ihre hinzu und behandeln Sie die Geräte
mit der notwendigen Sorgfalt.
Sollten Sie zur Nutzung Fragen haben, stehen wir Ihnen
jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und „gut Licht“.
HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG
Bedienungsanleitung - Stand: 10/2013
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Die angegebenen Werte sind Richtwerte und im recht-
lichen Sinne nicht als zugesicherte Eigenschaften zu
verstehen. Die Werte können durch Bauelementetoleran-
zen schwanken.

Bedienungsanleitung // EH Pro Mini / EH Pro Mini 1200 P (Speed) Blitzkopf
6HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG
2 Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung....................................................................5
2 Inhaltsverzeichnis.......................................................6
3 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen........................7
4 Übersicht der Bedienelemente....................................9
5 Lieferumfang...............................................................9
6 Technische Daten.....................................................10
7 Inbetriebnahme.........................................................11
Sicherheitshinweise ..............................................11
Akklimatisierung....................................................12
Betriebsstellung.....................................................12
Befestigung der Schutzglocke...............................13
Anschluss von Zubehör.........................................13
Absicherung..........................................................14
8 Betrieb ......................................................................14
Anschluss des Blitzkopfkabels an den Head ........14
Mechanischer Anschluss des
Lampensteckers....................................................14
Überhitzung...........................................................16
Blitzlicht und Einstelllicht.......................................16
9 Wartung....................................................................16
Sicherung austauschen.........................................16
Einstelllampe austauschen ...................................17
Blitzröhre austauschen..........................................18
Turnusmäßige Überprüfung..................................19
Rücksendung an Kundendienst............................19
10 Entsorgung ...............................................................19
11 Zubehör ....................................................................19
12 Kundendienst............................................................21
EG-Konformitätserklärung........................................22

Bedienungsanleitung // EH Pro Mini / EH Pro Mini 1200 P (Speed) Blitzkopf
HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG 7
3 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
Generatoren speichern Energie in Kondensatoren, die auf
hohe Spannungen aufgeladen werden. Beim Anschluss
des Blitzkopfes an den Generator werden diese Span-
nungen bis an die Blitzröhre des Blitzkopfes geführt.
Dadurch sind Gefahrenquellen gegeben, die sorgfältig
auszuschließen sind. Neben den allgemeinen Regeln im
Umgang mit elektrischen Geräten sind deshalb Vorsichts-
maßnahmen zu treffen, die nachfolgend beschrieben sind.
Lesen und befolgen Sie deshalb die Sicherheitshinweise
(siehe auch Kapitel Inbetriebnahme) und die Bedienungs-
anleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes.
Der vorliegende Blitzkopf ist für den Studioeinsatz des pro-
fessionellen Fotografen bestimmt. Seine Aufgabe besteht
in der Abgabe der durch den Generator bereitgestellten
Energie in Form von Blitzlicht.
Das Gerät darf zu keinem anderen Zweck benutzt werden
als oben beschrieben, insbesondere nicht für andere elek-
trische Anwendungen.
Da beim Umgang mit Halogenlampen und Blitzröhren
Berstgefahr besteht, dürfen alle Blitzgeräte nur mit der
vorschriftsmäßig montierten Hensel-Schutzglocke be-
trieben werden. Sie ist in verschiedenen Ausführungen
erhältlich. Der Gebrauch der jeweiligen Schutzglocke
verändert die Farbtemperatur.
Der Kontakt mit der Kondensatorspannung ist lebens-
gefährlich; deshalb dürfen das Öffnen des Gehäuses
und Reparaturen am Blitzkopf nur vom autorisierten
Kundendienst durchgeführt werden.
Vor dem Wechseln von Blitzröhre und Einstelllampe
muss der Generator ausgeschaltet und anschließend
der Blitzkopf vom Generator getrennt werden. Die EH
Pro Mini Heads verfügen über eine steckbare Blitzröhre,
die unter sorgfältiger Beachtung der Sicherheitsvor-
schriften selbst ausgewechselt werden kann.
Nur Lampenstecker mit einwandfreien Kontakten ver-
wenden, verbrannte und/oder korrodierte Steckerkon-
takte können Ursache von Bränden sein. Defekte
Bestimmungsge-
mäßer Gebrauch
Nicht bestimmungs-
gemäßer Gebrauch

Bedienungsanleitung // EH Pro Mini / EH Pro Mini 1200 P (Speed) Blitzkopf
8HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG
Stecker können zu Schäden an den Steckerbuchsen
führen.
Kabel möglichst nicht am Studioboden verlegen, um
Beschädigungen auszuschließen. Ist eine Bodenver-
legung nicht zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass
die Kabel nicht durch Fahrzeuge, Leitern etc. beschädigt
werden. Beschädigte Kabel und Gehäuse sofort vom
Kundendienst ersetzen lassen.
Keine Gegenstände in Lüftungsschlitze stecken. Lüf-
tungsschlitze des Blitzkopfes während des Betriebes
freihalten und für ausreichende Luftzufuhr sorgen. Kei-
ne Gegenstände auf dem Blitzkopf ablegen (Kaffeetas-
sen o.ä.)
Blitzanlagen nicht in explosionsgefährdeten Umgebung-
en verwenden. Brennbare Materialien wie Dekorations-
stoffe, -papiere u.ä. nicht in unmittelbarer Umgebung
des Blitzkopfes lagern, um Brandgefahr zu vermeiden.
Schützen Sie die Geräte unbedingt vor Feuchtigkeit
(auch Schnee und Frost), Spritz- und Tropfwasser.
Wählen Sie sichere Standorte für die Aufstellung und
achten Sie darauf, dass die Geräte nicht in Flüssigkeiten
wie Pools oder Gewässer fallen können. Verlegen Sie
Kabel niemals an oder sogar in Pools und Gewässern.
Keine Zubehörteile anderer Hersteller anschließen, auch
wenn diese gleich oder ähnlich aussehen.
Blitzköpfe - an Scheren oder Decken hängend - sind ge-
gen Herabfallen doppelt zu sichern.
Nicht aus kurzer Distanz (unter 5 m) in die Augen
blitzen, da dies zu Augenschäden führen kann. Nicht
direkt in den Blitzreflektor blicken; der Blitz könnte
versehentlich ausgelöst werden.
Geschlossene Räume regelmäßig lüften, um unzu-
lässige Ozonkonzentrationen, die durch die Verwendung
starker Blitzgeräte entstehen können, zu vermeiden.
Bei Arbeiten im Studio, die eine hohe Staubentwicklung
verursachen, sind nicht im Betrieb befindliche Geräte
durch einen geeigneten Staubschutz abzudecken.

Bedienungsanleitung // EH Pro Mini / EH Pro Mini 1200 P (Speed) Blitzkopf
HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG 9
4 Übersicht der Bedienelemente
1 Sicherung für Einstelllicht
2 Blitzkopfkabel
3 Hauptschalter für Einstelllicht EIN/AUS
4 Reflektor-Schnellwechsel-Mechanik (s. Seite 13)
5 Hensel-Schwenkneiger (s. Seite 12) mit
5a 2 Öffnungen für Anbringung an Stativ o.ä.
5b Rändelschraube für Stativbefestigung
5c Gewinde zum Eindrehen der Sicherungsschraube
5d Flügelmutter zur Einstellung der Neigung
5e integriertem Schirmhalter
5 Lieferumfang
Zum Standardlieferumfang aller EH Pro Mini Heads gehö-
ren:
Blitzröhre
einfach beschichtet, steckbar
Schutzglocke
klar, unbeschichtet
Einstelllampe
EH Pro Mini, EH Pro Mini Speed:
650W / 230V Halogen
EH Pro Mini 1200 P, EH Pro Mini 1200 P Speed:
60W / 12V Halogen
Schwenkneiger,
kombiniert mit Schirmhalter
Transportschutzkappe

Bedienungsanleitung // EH Pro Mini / EH Pro Mini 1200 P (Speed) Blitzkopf
10 HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG
6 Technische Daten*
Serie / Gerätetyp
EH Pro Mini
EH Pro Mini Speed
EH Pro Mini 1200 P
EH Pro Mini 1200 P
(Speed)
Belastbarkeit max.:
3000 J Multivoltage
nur für Hensel Porty-
Generatoren geeignet
Blitzstecker:
Rundstecker,
schraubbar
(alternativ: 20-pol.
Langstecker)
Rundstecker,
schraubbar
Blitzröhre:
steckbar
steckbar
Einstelllicht bis max.:
650 W / 230 V /
G 6,35 Halogen
300W / 120 V /
G 6,35 Halogen
60 W / 12 V /
GY 6,35 Halogen
Absicherung Einstelllicht:
4 AF (für beide)
5 AM
Gebläsekühlung:
ja
nein
Blitzkabellänge:
5 m
5 m
Ausstattungsmerkmale/
Lieferumfang:
ON/ OFF-Schalter für Einstelllampe,
Blitzröhre, Schutzglocke,
Reflektor-Schnellwechsel-Mechanik, Blitzkabel,
funktionaler Gerätegriff, Neiger, Schirmhalter,
stabiles Metallgehäuse, Schutzkappe
Zubehör:
Schutzglocken in verschiedenen
Beschichtungsvarianten,
Blitzkopfkabel in verschiedenen Längen,
Reflektoren, Softboxen, Schirme
Gewicht inkl. Kabel (kg):
2,7
2,7
Maße in cm:
(L x B x H)
19 x 12 x 16 (ohne Kabel)
19 x 12 x 16 (ohne Kabel)
Art.-Nr.: EH Pro Mini:
EH Pro Mini Speed:
3605
3606
3604
3607
*: Technische Änderungen vorbehalten.

Bedienungsanleitung // EH Pro Mini / EH Pro Mini 1200 P (Speed) Blitzkopf
HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG 11
7 Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise beim Umgang mit Blitzköpfen
Wegen möglicher Beschädigung der Blitzröhre beim Han-
tieren ist es unbedingt erforderlich, vor Einschalten des
Blitzkopfes den entsprechenden Lichtformervorsatz (Re-
flektor, Softbox o.ä.) zu montieren und den Blitzkopf an
seinem endgültigen Einsatzort aufzustellen. Bei jedem
Wechsel des Einsatzortes, des Blitzkopfes oder des Licht-
formers müssen Generator und Blitzkopf ausgeschaltet
werden.
Achtung: Nach längerem Betrieb sind Lichtformer, speziell
Reflektoren, sehr heiß. Um Verbrennungen zu vermeiden,
ist mit einem Wärmeschutz zu hantieren bzw. die Abkühl-
phase abzuwarten.
Eine beschädigte Blitzröhre bedeutet Lebensgefahr, da
die hochspannungsführenden Elektroden berührt wer-
den können. Der Generator ist unverzüglich auszu-
schalten und der Blitzkopf vom Generator zu trennen.
Eine Wartezeit von mind. 15 Minuten ist einzuhalten,
damit sich die Kondensatorspannung abbauen kann.
Die EH Pro Mini Blitzköpfe verfügen über eine steck-
bare Blitzröhre, die unter sorgfältiger Beachtung der
Sicherheitsvorschriften selbst gewechselt werden
kann.
Zum Austausch der Blitzröhre siehe Kapitel 9, War-
tung.
Montage
Bei Montage an Deckenschienen oder Scheren muss der
Blitzkopf gegen Herunterfallen doppelt gesichert werden.
Dies geschieht durch eine Sicherungsschraube (nicht im
Lieferumfang enthalten), die in das dafür vorgesehene
Gewinde am Hensel-Schwenkneiger eingeschraubt wer-
den muss.
Es ist jedoch wegen geltender Sicherheitsvorschriften eine
Zweitsicherung durch ein Stahlseil notwendig. Dieses kann
von der Firma Hensel-Visit unter der Art.-Nr. 769 bezogen
werden. Das Stahlseil ist durch den Griff auf der Rückseite
des Blitzkopfes zu führen und durch eine geeignete Öse
an der Abhängung zu sichern.

Bedienungsanleitung // EH Pro Mini / EH Pro Mini 1200 P (Speed) Blitzkopf
12 HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG
Wärmeentwicklung
Jeder Blitzkopf gibt durch das Einstelllicht und das Blitzlicht
Wärme ab. Diese Wärme kann Geräteteile erheblich auf-
heizen, so dass Verbrennungsgefahr beim Berühren be-
steht. Wegen der Wärmeentwicklung dürfen Blitzkopf und
Generator nicht in der Nähe von entflammbaren Gegen-
ständen betrieben werden. Bei Dekorationen für fotogra-
fische Zwecke ist auf ausreichenden Sicherheitsabstand
zu achten.
Darüber hinaus ist es notwendig, stets für ausreichende
Luftzufuhr zu sorgen und die Lüftungsschlitze der Blitz-
köpfe und der Generatoren frei zu halten. Blitzkopf oder
Generator dürfen nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.
Das Einstelllicht darf wegen Überhitzungsgefahr nie
länger als 20 Minuten auf voller Leistung betrieben wer-
den. Danach ist für eine entsprechende Abkühlung zu sor-
gen. Das Einstelllicht darf nicht als Ersatz für Studio-
beleuchtung verwendet werden, sondern dient als Hilfe
beim Scharfstellen des Objektives bzw. zum Abschätzen
des Licht-/ Schattenverlaufes des Blitzlichtes.
Akklimatisierung
Bei Standortwechsel des Blitzkopfes mit Klimawechsel
sollte das Gerät vor Inbetriebnahme einige Zeit in dem
Raum stehen, in dem es benutzt wird. Dadurch werden
evtl. Kriechströme durch Feuchtigkeitsniederschlag ver-
mieden.
Betriebsstellung
EH Pro Mini Blitzköpfe werden standardmäßig mit
Schwenkneiger 5geliefert. Der Neiger kann über eine der
beiden um 90° versetzten Öffnungen aan einem Stativ,
einer Schere o.ä. angebracht werden. Der Blitzkopf kann
jetzt horizontal um 360° geschwenkt werden. Durch An-
ziehen der Rändelschraube bwird er justiert und auf dem
Stativ befestigt. Die Sicherungsschraube wird in die dafür
vorgesehene Bohrung ceingedreht. Zur Neigungsein-
stellung dient die Flügelmutter d. Zur Leichtgängigkeit
sollte das Gewinde hin und wieder etwas geölt werden.
Oberhalb des Neigers ist der Schirmhalter eintegriert.
5: Schwenkneiger

Bedienungsanleitung // EH Pro Mini / EH Pro Mini 1200 P (Speed) Blitzkopf
HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG 13
Befestigung der Schutzglocke
Achtung: Befestigung oder Demontage der Schutz-
glocke darf nur erfolgen, wenn der Blitzkopf ausge-
schaltet und vom Generator getrennt ist. Es ist unbe-
dingt darauf zu achten, dass Blitzröhre und Einstell-
licht unbeschädigt bleiben!
Die Schutzglocke wird an den drei vormontierten Federn
befestigt. Dabei die Glocke zunächst leicht verkanten und
in eine der drei Federn einsetzen. Dann die Glocke mit
leichtem Druck in die anderen zwei Federn hineindrücken,
bis sie sicher eingerastet ist.
Zum Demontieren der Schutzglocke diese leicht verkanten,
so dass sie sich aus zwei Befestigungsfedern löst. Dann
unter leichtem Zug die Glocke gerade aus der dritten
Feder lösen und abziehen.
Anschluss von Zubehör
Reflektoren und Softboxen
Die EH Pro Mini Blitzköpfe verfügen über eine Reflektor-
Schnellwechsel-Mechanik, an die alle Hensel-Reflektoren
und Hensel-Softboxen der EH-Serie (Anschluss Ø: 10 cm)
montiert werden können.
Zum Befestigen von Reflektoren oder Softboxen am
Blitzkopf werden zunächst die Haltekrallen der Reflektor-
Schnellwechsel-Mechanik in die geöffnete Position ge-
bracht. Dazu den Hebel 4seitlich gegen die Federkraft bis
zum Anschlag drücken. Jetzt das Zubehörteil plan und
bündig an das Gerät ansetzen; dabei nicht verkanten.
Anschließend den Hebel 4zum Verriegeln in Richtung der
Federkraft in die Ausgangsposition zurückdrücken.
Zum Lösen Zubehörteil festhalten (Vorsicht - dies könnte
sehr heiß sein!), den Hebel wie oben beschrieben betäti-
gen und Zubehörteil abnehmen.
In jedem Fall ist sorgfältig darauf zu achten, dass Blitzröhre
und / oder Einstelllampe nicht beschädigt werden (Ge-
fahr!).
Schutzglocke
4: Reflektor-Schnell-
wechsel-Mechanik

Bedienungsanleitung // EH Pro Mini / EH Pro Mini 1200 P (Speed) Blitzkopf
14 HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG
Schirme und Softstar
Am Blitzkopf ist ein Schirmhalter mit Federklemmmecha-
nismus oberhalb des Schwenkneigers 5integriert. Dieser
ermöglicht das Anbringen unterschiedlicher Hensel-Blitz-
schirme und des Softstars. Zur Befestigung sind keine
Schrauben, die den Schirm beschädigen könnten, erfor-
derlich.
Bei Bedarf kann zur Befestigung des Schirmes zusätzlich
eine Schraube (M 5 x 15) verwendet werden.
Absicherung
Steckdosen, gebäudeseitig:
Mindestens 16 A abgesicherte Steckdosen
Einstelllampe im Blitzkopf
Die Einstelllampe ist durch eine Schmelzsicherung 2
abgesichert. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass in
Abhängigkeit von Gerätetyp und Netzspannung der vorge-
schriebene Sicherungswert eingesetzt ist. Vor Inbetrieb-
nahme ist der eingesetzte Sicherungswert zu überprüfen
(siehe Kapitel Wartung, Sicherungen austauschen).
8 Betrieb
Anschluss des Blitzkopfkabels an den Head
Die EH Pro Mini Heads sind mit einem schraubbaren
Blitzkopfkabel mit Rundstecker ausgestattet. Zur Befesti-
gung des Blitzkopfkabels ist das Kabel am Head einzu-
stecken und anschließend durch die Überwurfmutter sicher
zu verschrauben. Zum Entfernen des Kabels die Ver-
schraubung vollständig lösen und Stecker nach oben
abziehen.
Mechanischer Anschluss der Lampenstecker
Vor Anschluss der Lampenstecker den Generator mit
Hauptschalter ausschalten.
Nur einwandfreie Stecker und Buchsen verwenden.
Das Umstecken des Blitzsteckers darf nur bei ausge-
schaltetem Generator erfolgen.
Nicht benutzte Buchsen sind mit den Verschlusskappen
abzudecken.
16 A
2
5e:
Schirmhalter

Bedienungsanleitung // EH Pro Mini / EH Pro Mini 1200 P (Speed) Blitzkopf
HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG 15
Ein Umstecken des Blitzsteckers darf nur bei ausge-
schaltetem Generator erfolgen.
Das Blitzkopfkabel wird an die gewünschte Blitzlampen-
buchse eines Hensel-Generators (s.u.) angeschlossen.
Anschließend ist das Kabel durch die Überwurfmutter
sicher zu verschrauben. Zum Entfernen des Kabels die
Verschraubung vollständig lösen und Stecker nach oben
abziehen. Der Generator wird dann über das Netzkabel mit
dem Stromnetz verbunden (Vor Anschluss bitte sorgfältig
die Bedienungsanleitung des Generators lesen!). Der EH
Pro Mini Head wird in Multivoltage-Technologie geliefert
(120 V und 230 V Betrieb möglich).
Beim Anschluss an den Generator ist die maximale Belast-
barkeit des Blitzkopfes zu beachten. Die zulässige Be-
lastbarkeit wird mit einer Blitzkopferkennung im Stecker
überwacht. Wird ein unzulässiger Kopf angeschlossen,
wird dieser durch die Codierung erkannt und entweder
gegen Abblitzen gesperrt oder die Generatorleistung redu-
ziert. Es dürfen nur Verlängerungskabel verwendet wer-
den, die die entsprechende Blitzkopfcodierung beinhalten.
Diese müssen mit genauer Spezifikation bei der Fa.
Hensel-Visit bestellt werden.
Kompatible Generatoren sind:
EH Pro Mini, EH Pro Mini Speed:
Tria Serie bis 3000 J
EH Pro Mini 1200P, EH Pro Mini 1200P Speed:
Porty L, Porty Premium (Plus)
Der EH Pro Mini (nicht EH Pro Mini 1200P) Blitzkopf ver-
fügt über ein Kühlgebläse, um bei schneller Blitzfolge
Defekte an der Blitzröhre und damit auch am angeschlos-
senen Generator zu vermeiden.
Fremdhersteller
Obwohl ähnliche Lampenbuchsen auch von anderen Fa-
brikaten benutzt werden, darf der vorliegende Blitzkopf
nicht an Generatoren dieser Hersteller angeschlossen wer-
den. Bitte kontaktieren Sie den Hensel-Kundendienst
bezüglich Adaptionsmöglichkeiten.

Bedienungsanleitung // EH Pro Mini / EH Pro Mini 1200 P (Speed) Blitzkopf
16 HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG
Überhitzung
Bei sehr großen Blitzserien in Folge besteht die Möglich-
keit, dass die Blitzröhre durch thermische Überlastung zu
glühen beginnt. In diesem Fall sollte die Blitzserie solange
unterbrochen werden, bis Abkühlung eingetreten ist.
Ebenso sollte der Blitzkopf eingeschaltet bleiben und nicht
vom Generator getrennt werden, damit das laufende Kühl-
gebläse die Abkühlung unterstützt.
Blitzlicht und Einstelllicht
Das Einstelllicht wird über den Schalter 1ein- bzw. ausge-
schaltet. Die Regelung der Blitzenergie sowie weitere
Einstelllichtoptionen erfolgen dann über den angeschlos-
senen Generator.
9 Wartung
EH Pro Mini Blitzköpfe benötigen wenig Wartung durch
den Benutzer. Um die elektrische Sicherheit zu gewähr-
leisten, muss das Gerät regelmäßig äußerlich von Staub
und Schmutz befreit werden.
Achtung:
Vor der Reinigung ist der Blitzgenerator auszuschalten
und der Blitzkopf vom Generator zu trennen. Blitzkopf
nur trocken reinigen. Instandhaltung und Reparaturen
dürfen nur vom autorisierten Kundendienst durchge-
führt werden.
Sicherung austauschen
Sollte beim Durchbrennen der Sicherung für die Einstell-
lampe 2ein Austausch notwendig werden, so muss zu-
nächst der Generator ausgeschaltet und anschließend der
Blitzkopf vom Generator getrennt werden.
Achtung:
Beim Erneuern von Sicherungen ist unbedingt darauf
zu achten, dass ausschließlich Ersatzsicherungen mit
den vorgeschriebenen Werten eingesetzt werden (sie-
he Tabelle Einstelllampen und Sicherungen EH Pro
Mini Heads).
1:
ON / OFF
2

Bedienungsanleitung // EH Pro Mini / EH Pro Mini 1200 P (Speed) Blitzkopf
HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG 17
Falsche Absicherung beinhaltet erhöhte Berstgefahr der
Halogenlampe beim Durchbrennen der Glühwendel.
Keinesfalls dürfen Sicherungen „geflickt“ oder „überbrückt“
werden.
Tabelle: Einstelllampen und Sicherungen EH Pro Mini
Heads
Blitzkopf Einstelllampe Sicherung
230 V~ Betrieb
EH Pro Mini (Speed): 650 W / 230 V Halogen 4 AF
120 V~ Betrieb
EH Pro Mini (Speed): 300 W / 120 V Halogen 4 AF
Betrieb mit Porty:
EH Pro Mini 1200 P (Speed): 60 W / 12 V Halogen 5 AM
Einstelllampe austauschen
Achtung:
Schalten Sie das Gerät vor dem Auswechseln der
Blitzröhre aus, trennen Sie es vom Stromnetz und
halten Sie eine Wartezeit von mindestens 15 Minuten
ein, damit sich die Kondensatorspannung abbauen
kann.
In Abhängigkeit von Netzspannung und Gerätetyp darf
nur die vorgeschriebene Einstelllampe verwendet wer-
den. Beim Austausch der Einstelllampe ist darauf zu
achten, dass diese entsprechend ihrer Leistung vor-
schriftsmäßig abgesichert ist.
Die Tabelle Einstelllampen und Sicherungen EH Pro Mini
Heads gibt einen Überblick über die zu verwendenden Ein-
stelllampen und ihre Absicherung. Vor dem Auswechseln
muss die Abkühlung der Einstelllampe abgewartet werden.
Wie auf Seite 13 beschrieben, wird zunächst die Schutz-
glocke vorsichtig abgenommen. Blitzröhre und Einstelllicht
dürfen dabei nicht berührt werden (Gefahr!).

Bedienungsanleitung // EH Pro Mini / EH Pro Mini 1200 P (Speed) Blitzkopf
18 HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG
Vermeiden Sie das Anfassen der Lampe mit bloßen
Händen, um das Lampenglas nicht mit Hautfett zu
verunreinigen, das würde deren Lebensdauer herab-
setzen. Verwenden Sie Baumwollhandschuhe.
Zum Austausch muss die Halogenlampe vorsichtig aus
dem Steckkontakt herausgezogen werden.
Blitzröhre austauschen
Alle EH Pro Mini Blitzköpfe verfügen über eine steckbare
Blitzröhre. Im Falle eines Defektes kann diese durch den
Benutzer selbst ausgetauscht werden.
Schalten Sie das Gerät vor dem Auswechseln der
Blitzröhre aus, trennen Sie es vom Stromnetz und
halten Sie eine Wartezeit von mindestens 15 Minuten
ein, damit sich die Kondensatorspannung abbauen
kann.
Vermeiden Sie das Anfassen der neuen Blitzröhre mit
bloßen Händen, um die Blitzröhre nicht mit Hautfett zu
verunreinigen, das würde die Lebensdauer der Blitz-
röhre herabsetzen. Verwenden Sie Baumwollhand-
schuhe.
Nach der Wartezeit (s. o.) wie auf Seite 13 beschrieben
vorsichtig die Schutzglocke abnehmen. Blitzröhre und
Einstelllicht dürfen dabei nicht berührt werden (Gefahr!).
Sollte der Glaskörper der Blitzröhre zerbrochen sein,
dürfen die Elektroden beim Auswechseln auf keinen
Fall berührt werden! Benutzen Sie in diesem Fall für
das Abwickeln des Zünddrahtes eine voll isolierte
Zange!
Zunächst den Stecker des Zünddrahtes abziehen. Dann
die Blitzröhre vorsichtig aus dem Steckkontakt herauszie-
hen und durch eine neue (siehe unten) ersetzen. An-
schließend den Zündanschluss auf den Anschlussschuh
wieder aufstecken.

Bedienungsanleitung // EH Pro Mini / EH Pro Mini 1200 P (Speed) Blitzkopf
HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG 19
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass nur die vorge-
schriebene Blitzröhre eingesetzt wird:
Blitzröhre für EH Pro Mini und EH Pro Mini 1200 P
Blitzkopf:
einfach beschichtet, steckbar, Art.-Nr. 9450135
Blitzröhre für beide Speed Blitzköpfe:
einfach beschichtet, steckbar, Art.-Nr. 9450137
Turnusmäßige Überprüfung
Die nationalen Sicherheitsvorschriften verlangen eine inter-
vallmäßige Überprüfung und Wartung elektrischer Anlagen
und Geräte.
Blitzköpfe und Zubehör müssen regelmäßig auf ihre
Betriebssicherheit überprüft werden. Eine jährliche Durch-
sicht der Geräte dient der Sicherheit der Benutzer und
erhält den Wert der Anlage.
Rücksendung an Kundendienst
Um einen optimalen Schutz der Geräte beim Versand zu
gewährleisten, sollte je Gerätetyp eine Originalverpackung
aufbewahrt werden.
10 Entsorgung
Das Verpackungsmaterial der EH Pro Mini Blitzköpfe ist zu
trennen und der Wiederverwertung zuzuführen. Ausge-
diente und defekte Geräte müssen dem Elektronikrecycling
zugeführt werden.
11 Zubehör
Für die EH Pro Mini Blitzköpfe steht folgendes Zubehör zur
Verfügung:
Generatoren
EH Pro Mini 1200 P (Speed): Porty L und Porty Premium
Plus
EH Pro Mini (Speed): Tria S (bis 3000 J)
Reflektoren und Softboxen
mit kleinem Anschlussdurchmesser (10 cm, EH-Serie)

Bedienungsanleitung // EH Pro Mini / EH Pro Mini 1200 P (Speed) Blitzkopf
20 HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG
Schirme
Schutzglocken
klar, unbeschichtet Art.-Nr. 9454650
einfach beschichtet Art.-Nr. 9454651
doppelt beschichtet Art.-Nr. 9454652
matt, unbeschichtet Art.-Nr. 9454653
matt, einfach beschichtet Art.-Nr. 9454654
matt, doppelt beschichtet Art.-Nr. 9454655
Blitzröhren steckbar, einfach beschichtet
EH Pro Mini: Art.-Nr. 9450135
EH Pro Mini 1200 P: Art.-Nr. 9450135
EH Pro Mini Speed: Art.-Nr. 9450137
EH Pro Mini 1200 P Speed: Art.-Nr. 9450137
Einstelllampen für EH Pro Mini
650W/230V/G 6,35 Halogen Art.-Nr. 129
300W/120V/G 6,35 Halogen Art.-Nr. 1280
Einstelllampen für EH Pro Mini 1200 P
60W/12V/GY6,35 Halogen Art.-Nr. 1851
Blitzkopfkabel
für EH Pro Mini (Speed)
5 m, Ersatz, 20-pol. Langstecker Art.-Nr. 7911
5 m, 20-pol. Langstecker Art.-Nr. 7912
7 m, 20-pol. Langstecker Art.-Nr. 7913
10 m, 20-pol. Langstecker Art.-Nr. 7914
für EH Pro Mini 1200 P (Speed)
5 m, Ersatz, Rundstecker Art.-Nr. 5794
Blitzkopf-Verlängerungskabel
für EH Pro Mini (Speed)
3 m, 20-pol. Langstecker Art.-Nr. 79
5 m, 20-pol. Langstecker Art.-Nr. 7915
für EH Pro Mini 1200 P (Speed)
5 m, Rundstecker Art.-Nr. 5795
7 m, Rundstecker Art.-Nr. 5796
10 m, Rundstecker Art.-Nr. 5797
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Hensel Camera Flash manuals