hillvert HT-IRI-07 User manual

expondo.de
HT-IRI-07
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
IRRIGATION COMPUTER

DE
Produktname:
BEWÄSSERUNGSCOMPUTER
EN
Product name:
IRRIGATION COMPUTER
PL
Nazwa produktu:
KOMPUTER DO NAWADNIANIA
CZ
Název výrobku
ZAVLAŽOVACÍ POČÍTAČ
FR
Nom du produit:
PROGRAMMATEUR D'ARROSAGE
IT
Nome del prodotto:
CENTRALINA IRRIGAZIONE
ES
Nombre del producto:
DISPOSITIVO PARA CONTROL DE IRRIGACIÓN
DE
Modell:
HT-IRI-07
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
DE
Importeur
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Importer
PL
Importer
CZ
Dovozce
FR
Importateur
IT
Importatore
ES
Importador
DE
Adresse von Importeur
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Importer address
PL
Adres importera
CZ
Adresa dovozce
FR
Adresse de
l'importateur
IT
Indirizzo
dell'importatore
ES
Dirección del
importador

Technische Daten
Parameter Werte
Produktname
BEWÄSSERUNGSCOMPUTER
Modell
HT-IRI-07
Schutzart IP
IPX5
Abmessungen [Breite x Tiefe x
Höhe; mm]
181x113x67
Gewicht [kg]
0,338
Leistung
2x LR6/AA (Nicht im Anhang enthalten)
Wasserdruck [bar]
0,5-8
Wasseranschlussart
¾-Zoll-Adapter und 1-Zoll-Anschluss
Maximale Bewässerungszeit
Bis zu 240 Minuten
Zulässige Wassertemperatur
[
o
C]
1-60
1. Allgemeine Beschreibung
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige Nutzung gedacht. Das
Produkt wurde strikt nach den technischen Vorgaben und unter Verwendung
modernster Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der höchsten
Qualitätsstandards entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG GENAU
DURCHGELESEN UND VERSTANDEN WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss auf die richtige
Handhabung und Wartung entsprechend den in dieser Anleitung angeführten
Vorgaben geachtet werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen Daten
und die Spezifikation sind aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, im Rahmen
der Verbesserung der Qualität Änderungen vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des
technischen Fortschritts und der Geräuschreduzierung wurde das Gerät so entworfen
und produziert, dass das infolge der Geräuschemission entstehende Risiko auf dem
niedrigsten Niveau gehalten wird.
Erläuterung der Symbole
Das Produkt erfüllt die geltenden Sicherheitsnormen.

Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um auf bestimmte Umstände
aufmerksam zu machen (allgemeines Warnzeichen).
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung. Sonstige Sprachfassungen
sind Übersetzungen aus der deutschen Sprache.
2. Nutzungssicherheit
ACHTUNG!Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen durch. Die
Nichtbeachtung der Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen Schlägen,
Feuer und/oder schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen.
Die Begriffe "Gerät" oder "Produkt" in den Warnungen und Beschreibung des
Handbuchs beziehen sich auf BEWÄSSERUNGSCOMPUTER.
a) Tauchen und Halten Sie das Gerät während des Reinigens oder des Betriebes nie
in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
b) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen.
c) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte das Gerät sofort ausgeschaltet
und dies einer autorisierten Person gemeldet werden.
d) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, wenden
Sie sich an den Service des Herstellers.
e) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers durchgeführt werden. Führen
Sie keine Reparaturen auf eigene Faust durch!
f) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur Pulverfeuerlöscher oder
Kohlendioxidlöscher (CO2) verwenden.

g) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den weiteren Gebrauch auf. Sollte das
Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss die Gebrauchsanleitung mit
ausgehändigt werden.
h) Verpackungselemente und kleine Montageteile außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
i) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
j) Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs einschlieβlich anderer Werkzeuge soll
man sich nach übrigen Betriebsanweisungen richten.
k) Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende Erfahrung und
entsprechendes Wissen bedient werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer Einweisung in die Bedienung der
Maschine gestattet.
l) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der Nähe des Geräts unter Aufsicht
stehen, um Unfälle zu vermeiden.
m) Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie Zubehör einstellen, auswechseln
oder wenn Sie das Gerät nicht mehr verwenden.
n) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb der Reichweite von Kindern
sowie von Personen aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die Anleitung
kennen. In den Händen unerfahrener Personen können diese Geräte eine Gefahr
darstellen.
o) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien Zustand.
p) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal und mit Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur so wird die
Sicherheit während der Nutzung gewährleistet.
q) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig
montierten Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
r) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit sich nicht dauerhaft Schmutz
festsetzt.
s) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts einzugreifen, um seine Parameter oder
Konstruktion zu ändern.
t) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
u) Unbenutzte Batterien sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt
werden.
v) Achten Sie beim Batteriewechsel auf die entsprechende Polarität der Anschlüsse.
w) Das Gerät ist nur für den Außenbereich vorgesehen.
x) Der Arbeitswasserdruck sollte zwischen 0,5 und 8 bar liegen. Nicht direkt an einen
Wasserbehälter mit einem Druck unter 0,5 bar anschließen.
y) Nur für sauberes Wasser im Temperaturbereich von 1°C bis 60°C verwenden.
Nicht mit Meerwasser verwenden.
z) Reinigen Sie den Filter regelmäßig und ersetzen Sie ihn bei Anzeichen von
Verschleiß.
aa) Schützen Sie das Gerät vor Frost.

bb) Das Gerät ist wasserdicht, aber nicht wasserfest. Es ist verboten, das Gerät in
Wasser einzutauchen.
cc) Es ist verboten an den am Gerät angeschlossenen Schläuchen zu ziehen, um
Beschädigungen am Gerät zu vermeiden.
3. Nutzungsbedingungen
Das Gerät dient zur Steuerung des Bewässerungssystems (Besprühen oder
Bewässern) von Rasen und Gärten. Es ist nur für sauberes, fließendes Wasser mit
einer Temperatur im Bereich von 1-60 °C geeignet.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung haftet allein der Betreiber.
3.1. Gerätebeschreibung

1. Batterieschublade
2. Wasseranschlussadapter (¾-Zoll)
3. Wasseranschluss (1 Zoll)
4. Wasserfilter

5. Display
6. Funktionsauswahlknopf (Timer)
7. Ausgewählte Funktionsanzeige
8. Werterhöhungstaste (+)
9. Taste zum Verringern des Wertes (-)
10. OK- Bestätigungstaste
11. Aktivierungstaste für die Zeitverzögerung zum Starten
12. ECO Modusaktivationstaste
13. Taste zum Aktivieren/Deaktivieren der manuellen Steuerung
14. RESET Taste des Geräts
15. Anschlussbuchse für Feuchte-/Regensensor (optional)
16. Männliches Ende
3.2. Vorbereitung zur Verwendung
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES:
Halten Sie das Gerät von heißen Oberflächen fern. Verwenden Sie das Gerät
immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit eingeschränkten
geistigen, sensorischen und geistigen Funktionen.
AUFBAU DES GERÄTES
•Energieversorgung
Ziehen Sie die Batterieschublade an der Rückseite des Gerätes heraus und legen
Sie 2 Batterien (LR6/AA) hinein, achten Sie dabei auf die richtige Polarität - wie auf
der Unterseite der Schublade markiert. Schieben Sie die Schublade wieder in das
Gerät. Die Uhr erscheint auf dem Display, wenn die Batterien richtig eingelegt
sind. Andernfalls überprüfen Sie die korrekte Installation der Batterien oder deren
Ladezustand.
ACHTUNG: Verwenden Sie keine Akkus zur Stromversorgung!
ACHTUNG: Wenn das Symbol für schwache Batterie auf dem Display blinkt (siehe
Abbildung unten), öffnen Sie das Batteriefach und warten Sie ca. 60 Sekunden, bis
das Display erlischt, bevor Sie neue Batterien in das Gerät einlegen.

•Wasseranschluss
Bevor Sie das Gerät an den Wasserhahn anschließen, drehen Sie den
Funktionswahlknopf auf die Position „OFF“. Denken Sie beim Anschluss des Geräts an
die Wasserinstallation an den Wasserfilter im Anschluss. Schließen Sie abschließend
den Schlauch an den entsprechenden Anschluss an der Unterseite des Gerätes an.
Achtung: Es ist verboten, das Gerät mit Zangen, Schraubenschlüsseln usw.
anzuschließen, um Beschädigungen zu vermeiden. Das Gerät sollte über dem Boden
und senkrecht zum Wasserhahn installiert werden.
3.3. Arbeit mit dem Gerät
3.3.1. Bedienung des Steuerpaneels
•Timer-Funktionsknopf

Position auf
dem
Drehknopf
Funktionsbeschreibung
„RUN”
Einstellungen gespeichert, Timer aktiv - das Gerät arbeitet
nach dem gespeicherten Zeitplan
„SET CLOCK”
Uhrzeiteinstellung
„START TIME”
Bewässerungsstartzeiten einstellen (0:00-23:59)
„HOW LONG”
Bewässerungsdauer einstellen (1-240 Minuten)
„HOW OFTEN”
Einstellung der Bewässerungsfrequenz (4, 6 oder 12
Stunden, 1-15 Tage)
„OFF”
Timer inaktiv, Gerät ausgeschaltet
•+/- Taste (Erhöhen/Verringern des Parameterwertes)
Durch Drücken der entsprechenden Taste erhöhen oder verringern wir den Wert
für einen bestimmten Parameter. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich
der Parameterwert schneller.
•Aktivierungstaste für die Zeitverzögerung zum Starten
Wenn sich der Drehknopf in der Position "RUN" befindet, wird durch Drücken der
Aktivierungstaste für die Zeitverzögerung der Start des automatischen
Betriebsplans des Geräts um 0-24-48-72 Stunden verschoben (je nach Anzahl der
Tastendrücke).
•Aktivierung / Deaktivierung der manuellen Bewässerungssteuerung
Wenn sich der Funktionsknopf in der Position ,,RUN'' befindet, drücken Sie die
manuelle Steuertaste, um die kontinuierliche Bewässerung für 0-240 Minuten
einzuschalten, unabhängig vom programmierten Betriebsmodus.
•Geräte-RESET
Durch Drücken der Reset Taste werden die Werkseinstellungen des Geräts
wiederhergestellt.
3.1.1. Programmierung der automatischen Steuerung
•Uhreinstellung
Stellen Sie den Auswahlknopf für die Timerfunktion auf die Position "SET CLOCK"
und verwenden Sie die Tasten zum Erhöhen/Verringern des Werts, um die
richtige Uhrzeit einzustellen. Bestätigen Sie die Einstellungen mit der OK-Taste.

•Einstellen der Startzeit
Stellen Sie den Auswahlknopf für die Timerfunktion auf die Position "START TIME"
und stellen Sie die richtige Zeit mit den Tasten zum Erhöhen/Verringern der
Werte ein. Bestätigen Sie die Einstellungen mit der OK-Taste.
ACHTUNG: Wenn das Display das folgende Bild zeigt, bedeutet dies, dass die
Startzeit nicht eingestellt ist.

•Einstellung der Bewässerungsdauer
Stellen Sie den Timer-Funktionswähler auf die Position "HOW LONG" und stellen
Sie mit den Tasten zum Erhöhen/Verringern des Werts die Bewässerungsdauer
von 1 bis 240 Minuten ein.
•Einstellung der Bewässerungsfrequenz

Stellen Sie den Timer-Funktionswähler auf die Position „HOW OFTEN“ und
verwenden Sie die Tasten zum Erhöhen/Verringern des Werts, um die
Bewässerungshäufigkeit im Bereich von 4, 6, 12 Stunden oder 1-15 Tagen
einzustellen.
•Einstellungen speichern/Timerbetrieb aktivieren
Wenn der Timer-Drehknopf auf „RUN“ gedreht wird, werden die
Bewässerungsfunktionseinstellungen gespeichert und das Gerät arbeitet gemäß
dem programmierten Zeitplan. Die Anzeige wechselt zwischen der Uhr und der
nächsten Bewässerungsstartzeit.
•Zeitverzögerung bis zum Start der Automatikbetriebsfunktion
Drehen Sie den Timerfunktionsknopf auf die Position „RUN“ (d.h. Einstellungen
gespeichert, Timer aktiv). Um die Funktion des verzögerten Bewässerungsstarts
zu aktivieren, drücken Sie die Aktivierungstaste für die Zeitverzögerung und
verwenden Sie dann die Tasten zum Verringern/ Erhöhen des Werts, um Ihre
bevorzugte Verzögerungszeit (0-24-48-72 Stunden) auszuwählen.

Während dieser Zeit wechselt die Anzeige zwischen der Uhrzeit und der
verbleibenden Zeit bis zum Beginn des automatischen Betriebs. Um die
Zeitverzögerung zum Starten des automatischen Betriebs zu deaktivieren, drehen
Sie den Timer-Drehknopf zuerst auf die Position "OFF" und dann auf die Position
"RUN".
•ECO Modus
Der ECO-Modus unterteilt die eingestellte Bewässerungszeit in kürzere
Zyklen, zwischen denen Zeit hinzugefügt wird, damit das Wasser vom Boden
aufgenommen wird. Um die Funktionen zu aktivieren, drehen Sie den Timer-
Funktionsknopf auf die Position "RUN" und drücken Sie dann die ECO-Taste.
Stellen Sie die Bewässerungszeit und die Wasseraufnahmezeit für den
Bewässerungszyklus mit den Wert-Auf-/Ab-Tasten ein. Bestätigen Sie die
Einstellungen mit der OK-Taste.

Für das o.g. Beispiel wird der Bewässerungszyklus in die folgende Sequenz
unterteilt: 5 Min. Gießen, 2 Min. Einweichen (Abwässern), 5 Min. Gießen, 2 Min.
Einweichen usw.
1.3.2 Manuelle Steuerung
Der manuelle Steuerungsmodus basiert auf einer einmaligen, kontinuierlichen
Bewässerung ohne Eingriff in den (gespeicherten) automatischen Arbeitsplan. Um
in die manuelle Steuerung zu gelangen, drehen Sie den Timer-Knopf auf die
Position RUN, drücken Sie dann die Aktivierungs-/Deaktivierungstaste für die
manuelle Steuerung und dann die Taste zum Erhöhen/Verringern des Werts (+/-),
um die Bewässerungsdauer von 0-240 Minuten einzustellen. Bestätigen Sie die
Einstellungen mit der OK-Taste.

Während dieser Zeit zeigt das Display abwechselnd die Uhrzeit und die
verbleibende Zeit bis zur Wiederaufnahme des Automatikbetriebs an. Die
manuelle Bewässerung kann jederzeit durch Drehen des Funktionswahlschalters
in die Position „OFF“ oder durch Drücken der Aktivierungs-/Deaktivierungstaste
der manuellen Überbrückung unterbrochen werden. Um den Automatikbetrieb
wieder aufzunehmen, drehen Sie den Funktionswähler in die Position „RUN“.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche ausschließlich Mittel ohne
ätzende Inhaltsstoffe.
b) In Hinblick auf technische Effizienz und zur Vorbeugung vor Schäden sollte das
Gerät regelmäßig überprüft werden.
c) Benutzen Sie einen weichen Lappen zur Reinigung.
d) Entfernen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn es über einen längeren
Zeitraum nicht genutzt wird.
e) Zum Reinigen darf man keine scharfen und/ oder Metallgegenstände (z.B.
Drahtbürste oder Metallspachtel) benutzen, weil diese die Oberfläche des
Materials, aus dem das Gerät hergestellt ist, beschädigen können.
f) Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen Substanzen. Medizinische
Geräte, Verdünner, Kraftstoff, Öle oder andere Chemikalien können das Gerät
beschädigen.
g) Reinigen Sie den Wasserfilter regelmäßig und ersetzen Sie ihn, wenn er
abgenutzt ist.
SICHERE ENTSORGUNG VON AKKUMULATOREN UND BATTERIEN
Entnehmen Sie verbrauchte Batterien aus dem Gerät. Führen Sie dazu die gleichen
Schritte durch wie beim Einsetzen der Batterien.

Entsorgen Sie leere Batterien bei den entsprechenden Abgabestellen.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie
das Gerät bei entsprechenden Sammel- und Recyclinghöfen für Elektro- und
Elektronikgeräte ab. Überprüfen Sie das Symbol auf dem Produkt, der
Bedienungsanleitung und der Verpackung. Die bei der Konstruktion des Gerätes
verwendeten Kunststoffe können entsprechend ihrer Kennzeichnung recycelt werden.
Mit der Entscheidung für das Recycling leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum
Schutz unserer Umwelt. Wenden Sie sich an die örtlichen Behörden, um
Informationen über Ihre lokale Recyclinganlagen zu erhalten.

Technical data
Parameter
description
Parameter
value
Product name
IRRIGATION COMPUTER
Model
HT-IRI-07
Protection rating IP
IPX5
Dimensions [Width x Depth x
Height; mm]
181x113x67
Weight [kg]
0,338
Power
2x LR6/AA (not included)
Water pressure [bar]
0,5-8
Water connection type
¾-inch adapter and 1-inch connector
Maximum watering time
Up to 240 minutes
Permissible water
temperature [
o
C]
1-60
1. General description
The user manual is designed to assist in the safe and trouble-free use of the device. The
product is designed and manufactured in accordance with strict technical guidelines,
using state-of-the-art technologies and components. Additionally, it is produced in
compliance with the most stringent quality standards.
DO NOT USE THE DEVICE UNLESS YOU HAVE
THOROUGHLY READ AND UNDERSTOOD THIS USER
MANUAL.
To increase the product life of the device and to ensure trouble-free operation, use it
in accordance with this user manual and regularly perform maintenance tasks. The
technical data and specifications in this user manual are up to date. The manufacturer
reserves the right to make changes associated with quality improvement. The device is
designed to reduce noise emission risks to a minimum, taking into account technological
progress and noise reduction opportunities.
Legend
The product satisfies the relevant safety standards.

Read instructions before use.
The product must be recycled.
WARNING! or CAUTION! or REMEMBER! Applicable to the given
situation.
(general warning sign)
The original operation manual is written in German. Other language versions are
translations from the German.
2. Usage safety
ATTENTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury or even
death.
The terms "device" or "product" are used in the warnings and instructions to refer to
IRRIGATION COMPUTER.
a) While cleaning, never immerse the device in water or other liquids.
b) Do not touch the device with wet or damp hands
c) If you discover damage or irregular operation, immediately switch the device
off and report it to a supervisor without delay.
d) If there are any doubts as to the correct operation of the device, contact the
manufacturer‘s support service.
e) Only the manufacturer‘s service point may repair the device. Do not attempt
any repairs independently!
f) In case of fire, use a powder or carbon dioxide (CO2) fire extinguisher (one
intended for use on live electrical devices) to put it out.
g) Please keep this manual available for future reference. If this device is passed
on to a third party, the manual must be passed on with it.

h) Keep packaging elements and small assembly parts in a place not available to
children.
i) Keep the device away from children and animals.
j) If this device is used together with another equipment, the remaining
instructions for use shall also be followed.
k) The device is not designed to be handled by persons (including children) with
limited mental and sensory functions or persons lacking relevant experience
and/ or knowledge unless they are supervised by a person responsible for their
safety or they have received instruction on how to operate the device.
l) The device is not a toy. Children must be supervised to ensure that they do not
play with the device.
m) Make sure the plug is disconnected from the socket before attempting any
adjustments, accessory replacements or before putting the device aside.
n) When not in use, store in a safe place, away from children and people not
familiar with the device who have not read the user manual. The device may
pose a hazard in the hands of inexperienced users.
o) Keep the device in perfect technical condition.
p) Device repair or maintenance should be carried out by qualified persons, only
using original spare parts. This will ensure safe use.
q) To ensure the operational integrity of the device, do not remove factory-fitted
guards and do not loosen any screws.
r) Clean the device regularly to prevent stubborn grime from accumulating.
s) It is forbidden to interfere with the structure of the device in order to change
its parameters or construction.
t) Keep the device away from sources of fire and heat.
u) Keep unused batteries out of reach of children.
v) When replacing the battery, ensure the polarity is correct.
w) The device is intended for outdoor use only.
x) The working water pressure should be between 0.5 and 8 bar. Do not connect
the device directly to a water container with a pressure lower than 0.5 bar.
y) Use only for clean water of temperature from 1°C up to 60°C. Do not use with
sea water.
z) Clean the filter regularly and replace it when there are signs of wear.
aa) Protect the device from frost.
bb) The device is water resistant but not waterproof. Do not immerse the device
in water.
cc) Do not pull on the hoses connected to the device – there is a risk of damage.
Other manuals for HT-IRI-07
1
Table of contents
Languages:
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Sartorius
Sartorius LMA100P operating instructions

MEET Technology
MEET Technology MS-911 quick start guide

Agilent Technologies
Agilent Technologies Acqiris DC110 user manual

Elenco Electronics
Elenco Electronics DT-100K Assembly and instruction manual

Bamo
Bamo BAMOPHAR 107 user manual

Ametek
Ametek Tono-Pen XL user guide