manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. hillvert
  6. •
  7. Water Pump
  8. •
  9. hillvert HT-FP-18W-900 User manual

hillvert HT-FP-18W-900 User manual

FOUNTAIN PUMP
expondo.com
Bedienungsanleitung
Instrukcja obsługi
Návod k použití
Manuel d´utilisation
Istruzioni per l‘uso
Manual de instrucciones
Használati útmutató
Brugsanvisningenkel
USER MANUAL
17.08.2022 32 17.08.2022
3
6
9
12
15
18
21
24
27
DEUTSCH
ENGLISH
POLSKI
ČESKY
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
MAGYAR
DANSK
DEBEDIENUNGSANLEITUNG
PRODUKTNAME SPRINGBRUNNENPUMPE
PRODUCT NAME FOUNTAIN PUMP
NAZWA PRODUKTU POMPA DO FONTANNY
NÁZEV VÝROBKU FONTÁNOVÉ ČERPADLO
NOM DU PRODUIT POMPE POUR FONTAINES
NOME DEL PRODOTTO POMPA PER FONTANE
NOMBRE DEL PRODUCTO BOMBA PARA FUENTE
TERMÉK NEVE SZÖKŐKÚTSZIVATTYÚ
PRODUKTNAVN SPRINGVANDSPUMPE
MODELL
HT-FP-18W-900
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
MODELL
MODEL
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
TERMELŐ
PRODUCENT
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
A GYÁRTÓ CÍME
PRODUCENTENS ADRESSE
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO | TARTALOM | INDHOLD
TECHNISCHE DATEN
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die vom tatsächlichen
Aussehen das Produkt abweichen können.
2. SICHERHEIT
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und alle Anweisungen. Die Nichtbeachtung der
Warnhinweise und Anweisungen kann zu einem
elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begri „Gerät” oder „Produkt“ in den
Sicherheitshinweisen und in der Gebrauchsanweisung
bezieht sich auf die SPRINGBRUNNENPUMPE.
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Netzstecker des Geräts muss für die benutzte
Netzsteckdose ausgelegt sein. Nehmen Sie am
Stecker keinerlei Modikationen vor. Originalstecker
und passende Steckdosen vermindern das Risiko
eines Stromschlags.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
oder masseführenden Oberächen, wie Rohren,
Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Es besteht
ein erhöhtes Stromschlagrisiko, wenn der Körper
geerdet ist und dem Gerät in Kontakt kommt, das
Regen, nassen Oberächen und Arbeiten in einer
feuchten Umgebung direkt ausgesetzt ist. Das
Eindringen von Wasser in das Gerät erhöht das
Risiko einer Beschädigung des Geräts und eines
Stromschlags.
c) Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet verwendet
werden. Das Kabel darf nicht zum Anheben /
Herausziehen des Geräts oder zum Herausziehen des
Steckers aus der Steckdose verwendet werden. Halten
Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten und
beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte
Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
d) Bei Bedarf muss ein entsprechend isoliertes
Verlängerungskabel verwendet werden, das für die
Verwendung im Freien geeignet ist. Die Verwendung
eines für den Gebrauch im Freien vorgesehenen
Verlängerungskabels vermindert das Risiko eines
Stromschlags.
e) Ein Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD ≤ 30mA) muss
verwendet werden. Die Verwendung eines RCDs
verringert das Risiko eines Stromschlags.
f) Es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn
das Netzkabel beschädigt ist oder oensichtliche
Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes
Netzkabel sollte von einem qualizierten Elektriker
oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
g) Um einen Stromschlag zu vermeiden, muss
darauf geachtet werden, dass sich der Stecker des
Netzkabels oberhalb des Wasserspiegels bendet. Die
Netzsteckdose muss sich außerhalb der unmittelbaren
Nähe der Wasserquelle benden.
Parameter Werte
Bezeichnungen
des Produktes SPRINGBRUNNENPUMPE
Modell HT-FP-18W-900
Versorgungsspannung
[V~]/Frequenz [Hz] 230/50
Nennleistung [W] 18
Schutzklasse I
IPX-Schutzart 8
Abmessungen [Länge
x Breite x Höhe; mm] 160x110x300
Gewicht [kg] 1,5
Maximaler
Wasserdurchuss [l/h] 900
Maximale Förderhöhe [m] 1,4
Maximale Eintauchtiefe
der Pumpe [m] 3
Maximale Temperatur des
umgepumpten Wassers
[°C]
35
Länge des Netzkabels [m] 10
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen helfen, das
Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen. Das Produkt
wurde streng nach den technischen Spezikationen
unter Verwendung der neuesten Technologien und
Komponenten und Einhaltung höchster Qualitätsstandards
entwickelt und hergestellt.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts
muss auf die richtige Handhabung und Wartung
entsprechend den in dieser Anleitung angeführten
Vorgaben geachtet werden. Die in dieser Anleitung
angegebenen technischen Daten und die Spezikation
sind aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, im
Rahmen der Verbesserung der Qualität Änderungen
vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des technischen
Fortschritts und der Geräuschreduzierung wurde das
Gerät so entworfen und produziert, dass das infolge der
Geräuschemission entstehende Risiko auf dem niedrigsten
Niveau gehalten wird.
VOR DEM GEBRAUCH IST
DIE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG ZU
LESEN UND ZUR KENNTNIS ZU NEHMEN.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um
auf bestimmte Umstände aufmerksam zu
machen (allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer
Spannung!
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
17.08.2022 17.08.2022
4 5
DE DE
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut
beleuchtet.
b) Bei Zweifeln an der Funktionstüchtigkeit des Geräts
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des
Herstellers.
c) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst
des Herstellers durchgeführt werden. Führen Sie
Reparaturen nicht selbst durch!
d) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitshinweisaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.
e) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf. Soll das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss auch die
Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
f) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine
Montageteile außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
g) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
h) Bei der Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten
beachten Sie auch an andere Gebrauchsanweisungen.
HINWEIS!Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Die Bedienung des Geräts bei Müdigkeit oder
Krankheit sowie unter dem Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten, die zu einer erheblichen
Einschränkung der Fähigkeit der Bedienung des
Geräts führen, ist untersagt.
b) Das Gerät darf leistungsfähige Personen bedient
werden, die in der Lage sind es zu führen und
entsprechend geschult wurden, die vorliegende
Bedienungsanleitung Anleitung gelesen haben und
im Bereich Arbeitsschutz geschult wurden.
c) Die Maschine ist nicht dazu bestimmt, von Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
psychischen, sensorischen und geistigen Funktionen
oder ohne ausreichende Erfahrung und/oder
Kenntnisse verwendet zu werden, es sei denn, sie
werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person beaufsichtigt oder wurden von dieser
eingewiesen, wie dieses Gerät zu bedienen ist.
d) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten.
e) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein
Spielzeug. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
f) Während des Betriebs des Geräts dürfen weder Hände
noch andere Gegenstände in das Innere des Geräts
gesteckt werden!
2.4. SICHERE VERWENDUNG DES GERÄTS
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
Werkzeuge, die für die Anwendung geeignet sind. Ein
richtig ausgewähltes Gerät erfüllt die Aufgabe, für die
es entwickelt wurde, besser und sicherer.
b) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
Einstellungen, Reinigungs- und Wartungsarbeiten
vornehmen. Eine solche Vorbeugungsmaßnahme
verringert das Risiko eines versehentlichen
Einschaltens.
c) Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der
Reichweite von Kindern und Personen auf, die nicht
mit dem Gerät oder dieser Anleitung vertraut sind.
Dieses Gerät stellt in den Händen von unerfahrenen
Benutzern eine Gefahr dar.
d) Halten Sie das Gerät in gutem Betriebszustand. Prüfen
Sie vor jedem Einsatz, ob allgemeine Schäden oder
Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse in
Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände,
die den sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen
können). Im Falle einer Beschädigung lassen Sie das
Gerät vor der Benutzung reparieren.
e) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
f) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von
qualiziertem Personal unter ausschließlicher
Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen.
Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.
g) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu
gewährleisten, dürfen die werksseitig installierten
Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
h) Bewegliche Teile oder Zubehör dürfen nicht berührt
werden, sofern das Gerät nicht ausgeschaltet ist.
i) Das Verschieben, Verstellen und Drehen des Geräts
bei laufendem Betrieb ist untersagt.
j) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die
dauerhafte Ablagerung von Schmutz zu verhindern.
k) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug.
Die Reinigung und Wartung darf ohne Aufsicht von
Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt werden.
l) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu
verändern, um die Parameter oder Bauweise des
Geräts zu modizieren.
m) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen
ferngehalten werden.
n) Das Gerät darf nicht außerhalb von Wasser verwendet
werden.
o) Die Verwendung der Pumpe im Winter oder bei
niedrigen Temperaturen ist verboten. Eis oder
gefrorener Schlamm können die Pumpe beschädigen.
p) Der Wasserbehälter, in dem die Pumpe installiert
wird, sollte keine Steine oder andere Gegenstände
enthalten, die den Filter oder die Pumpe beschädigen
könnten.
q) Die Pumpe sollte während des Betriebs vollständig
untergetaucht sein.
r) Die Pumpe darf nicht für längere Zeit im
Wasserbehälter gelassen werden, wenn sie nicht
betrieben wird, um Ablagerungen von Schlamm zu
vermeiden.
s) Das Gerät darf nicht ohne eingesetzten Filter
verwendet werden.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen. Trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
3. NUTZUNGSHINWEISE
Das Gerät wird zur Erzeugung von Wasserströmen in
Springbrunnen in Hauswasserbehältern verwendet.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, haftet der Benutzer.
3.1. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
HT-FP-50W-1750
1. Saugelemente
2. Pumpengehäuse (des Rotors)
3. Ansaugkorb mit Filter
4. Springbrunnenrohr
5. Anschlussstück für Düsen
6. Einstrahlige Düse
7. Düse für Strahl in Wasserfächerform
3.2. VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Das Gerät sollte auf dem Boden des Wasserbehälters in
aufrechter Position auf einer achen Unterlage platziert
werden, damit sich die Pumpe nicht im Schlamm einnistet.
Die Saugelemente auf der Unterseite der Pumpe
ermöglichen die stabile Befestigung auf der Unterlage. Das
Wasser im Tank sollte keine hohe Konzentration von Säuren,
Laugen oder Chlor enthalten, die die Lebensdauer des
Geräts verkürzen. Die Wassertemperatur darf 35°C nicht
überschreiten. Das Gerät immer außerhalb der Reichweite
von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen,
sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten verwendet
werden. Das Gerät muss auf eine solche Weise an den
Netzstecker angeschlossen werden, dass der Netzstecker
jederzeit erreicht werden kann. Vergewissern Sie sich, dass
die Stromversorgung des Geräts mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt!
3.3. MONTAGE UND NUTZUNG DES GERÄTS
1. Die Saugelemente [1] unter das Pumpengehäuse [2]
schieben und einrasten lassen, um die Postion zu
sichern.
2. In die Önung im Pumpengehäuse das
Springbrunnenrohr [4] einsetzen.
3. In die Önung auf dem Rohrende das Anschlussstück
für die Düsen [5] einsetzen.
4. Die entsprechende Düse [6] [7] für den Springbrunnen
auswählen und in das Anschlussstück [5] einsetzen.
5. Der Netzstecker des Netzkabels muss in eine
Steckdose eingesetzt werden.
6
5
4
3
7
2
1
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Ziehen Sie den Netzstecker vor jeder Reinigung und
wenn das Gerät nicht benutzt wird.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberäche nur
nicht-korrosive Mittel.
c) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner
technischen Leistungsfähigkeit und auf eventuelle
Schäden hin überprüft werden.
d) Für die Reinigung des Geräts muss ein weiches Tuch
verwendet werden.
e) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/
oder metallischen Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste
oder einen Metallspatel), da diese die Oberäche des
Gerätematerials beschädigen können.
f) Das Gerät darf nicht mit säurehaltigen Substanzen,
medizinischen Reinigungsmitteln, Verdünnern,
Benzin, Ölen oder anderen chemischen Substanzen
gereinigt werden, da dies zu einer Beschädigung des
Geräts führen kann.
g) Das Gerät und insbesondere der Filter müssen
regelmäßig gereinigt werden. Eine geringere
Pumpenleistung oder ein niedrigerer Wasserstrahl
sind Anzeichen dafür, dass die Reinigung des Filters
notwendig ist.
3.4.1. REINIGUNG DES FILTERS
1. Den Ansaugkorb [3] von dem Pumpengehäuse [2]
abnehmen.
2. Filter herausnehmen.
3. Säubern und mit sauberen Wasser durchspülen.
4. Filter einsetzen und Korb einsetzen.
3.5. ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN:
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden,
sondern muss an einer Recycling-Sammelstelle für Elektro-
und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies wird durch
das Symbol, das auf dem Produkt, der Anleitung oder
der Verpackung angezeigt ist, kenntlich gemacht. Die im
Gerät verwendeten Materialien können entsprechend
ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch die
Wiederverwendung, die Verwendung von Materialien oder
andere Formen der Nutzung gebrauchter Geräte leisten Sie
einen wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende
Informationen über geeignete Stelle für die Entsorgung
von Altgeräten.
17.08.2022 17.08.2022
6 7
EN USER MANUAL EN
TECHNICAL DATA
The term „unit“ or „product“ in the warnings and in the
description of the instructions refers to the FOUNTAIN
PUMP.
2.1. ELECTRICAL SAFETY
a) The plug of this unit must t into the outlet. Do
not modify the plug in any way. Original plugs and
matching outlets reduce the risk of electric shock.
b) Avoid touching grounded parts, such as pipes,
heaters, ovens, and refrigerators. There is an increased
risk of electric shock if your body is grounded and
touches the unit exposed to direct rain, wet pavement,
and operation in a humid environment. If water enters
the unit, there is an increased risk of damage to the
unit and electric shock.
c) Do not use the cord in an unintended manner. Never
use it to move/unplug the screw or to pull the plug
out of the socket. Keep the cord away from heat
sources, oil, sharp edges or moving parts. Damaged
or tangled cords increase the risk of electric shock.
d) If necessary, use a properly insulated extension cord
designed for outdoor use. Using an extension cord
designed for outdoor use reduces the risk of electric
shock.
e) A residual current device (RCD ≤ 30mA) must be used.
Using an RCD reduces the risk of electric shock.
f) Do not use the unit if the power cord is damaged
or shows signs of wear. A damaged power cord
should be replaced by a qualied electrician or the
manufacturer‘s service department.
g) To avoid electric shock, make sure that the power cord
plug is above the water level. The power outlet must
be located outside the immediate vicinity of the water
source.
2.2. SAFETY IN THE WORKPLACE
a) Keep the work area tidy and well lit.
b) If you have any doubts as to whether the unit is
working properly or if it is damaged, contact the
manufacturer‘s service department.
c) Only the manufacturer‘s service department can
repair the unit. Do not carry out repairs yourself!
d) Check the condition of the safety stickers regularly.
Replace them if they are illegible.
e) Keep these instructions for use for future reference.
If the unit is to be passed on to a third party, the
operating instructions must also be handed over
together with the unit.
f) Keep the packaging and small assembly parts out of
the reach of children.
g) Keep the unit away from children and animals.
h) When using this unit together with other units, also
follow the other instructions for use.
Parameter description Parameter value
Product name FOUNTAIN PUMP
Model HT-FP-18W-900
Supply voltage [V~]/
Frequency [Hz] 230/50
Rated power [W] 18
Safety class I
IPX code 8
Dimensions [length
x width x height; mm] 160x110x300
Weight [kg] 1,5
Maximum water ow
rate [L/h] 900
Maximum lift height [m] 1,4
Maximum immersion
depth of the pump [m] 3
Maximum pumped water
temperature [OC] 35
Length of supply cable
[m] 10
To ensure long and reliable operation of the product,
operate and maintain it correctly and strictly in compliance
with this manual. The technical data and specications in
this manual are up-to-date. The manufacturer reserves
the right to modications for the purpose of quality
improvement. Considering the technological progress and
the feasibility of noise reduction, the product is designed
and built so that risks resulting from noise emissions are
minimised as far as possible.
LEGEND
1. GENERAL DESCRIPTION
The user manual is designed to assist in the safe and
trouble-free use of the device. The product is designed
and manufactured in accordance with strict technical
guidelines, using state-of-the-art technologies and
components. Additionally, it is produced in compliance
with the most stringent quality standards.
DO NOT USE THE DEVICE UNLESS YOU HAVE
THOROUGHLY READ AND UNDERSTOOD THIS
USER MANUAL.
PLEASE NOTE! Drawings in this manual are for
illustration purposes only and in some details may
dier from the actual product.
2. USAGE SAFETY
ATTENTION! Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in serious injury or death.
The product satises the relevant safety
standards.
Read instructions before use.
The product must be recycled.
WARNING! or CAUTION! or REMEMBER!
Applicable to the given situation (general
warning sign).
ATTENTION! Electric shock warning!
3. USE GUIDELINES
The unit is used to create fountain streams in home water
tanks
The user is liable for any damage resulting from
unintended use of the device.
3.1. DEVICE DESCRIPTION
1. Suction cups
2. Pump housing (impeller)
3. Suction basket with lter
4. Fountain pipe
5. Connector for nozzles
6. Single Nozzle
7. Water Shape Jet Nozzle
2.3. PERSONAL SAFETY
a) Do not operate this unit if you are tired, ill or under
the inuence of alcohol, drugs or medication that
could impair your ability to operate the unit.
b) The unit may be operated by persons who are
physically t, capable of operating it and appropriately
trained, and who have read this instruction manual
and have been trained in occupational safety and
health.
c) The machine is not intended to be used by persons
(including children) with reduced mental, sensory or
intellectual functions or persons who lack experience
and/or knowledge unless they are supervised or have
been instructed by a person responsible for their
safety on how to operate the machine.
d) Use caution and common sense when operating this
unit.
e) The unit is not a toy. Children should be watched to
ensure that they do not play with the unit.
f) Do not place your hands or any objects inside the
running unit!
2.4. SAFE USE OF THE UNIT
a) Do not overload the unit. Use tools that are suitable
for the application. A correctly selected unit will do a
better and safer job for which it was designed.
b) Disconnect the unit from the power supply before
adjusting, cleaning, or servicing. This precaution
reduces the risk of accidental start-up.
c) Keep unused equipment out of the reach of children
and out of the reach of anyone unfamiliar with the unit
or this instruction manual. These units is dangerous in
the hands of inexperienced users.
d) Keep the unit in good working condition. Check
before each use for general damage or damage to
moving parts (cracks in parts and components or any
other condition that may aect the safe operation of
the unit). If damaged, have the unit repaired before
use.
e) Keep the unit out of the reach of children.
f) Repairs and maintenance should be carried out by
qualied personnel using only original spare parts.
This will ensure the safety of use.
g) To ensure the designed operational integrity of the
unit, do not remove factory-installed covers or loosen
screws.
h) Do not touch any moving parts or accessories unless
the unit is unplugged.
i) Do not move, shift, or rotate the unit while in
operation.
j) Clean the unit regularly to prevent permanent dirt
build-up.
k) The unit is not a toy. Cleaning and maintenance
must not be performed by children without adult
supervision.
l) Do not tamper with the unit to alter its performance
or design.
m) Keep the unit away from sources of re and heat.
n) Do not use the unit outside of water.
o) Do not use the pump in winter or at low temperatures.
Ice or frozen silt can damage the pump.
p) The water tank in which the pump will be installed
should not contain stones or other objects that may
damage the lter or pump.
q) The pump should be fully submerged during use.
r) Do not leave the non-operating pump in the water
tank for an extended period of time to avoid silt
buildup.
s) Do not operate the unit without the lter installed.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen. Trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
REMEMBER!When using the device, protect
children and other bystanders.
6
5
4
3
7
2
1
3.2. PREPARATION FOR OPERATION
POSITIONING OF THE UNIT
Place the unit at the bottom of the water tank in an upright
position on a at base to prevent the pump from nesting
in silt. Suction cups at the bottom of the pump allow it to
be securely fastened to the base. The water in the tank
should not contain a high concentration of acids, alkalis or
chlorine which will shorten the life of the unit. The water
temperature must not exceed 35°C. Always keep the screw
out of reach of children and persons with limited mental,
sensory or intellectual functions. The appliance should be
connected to the mains in such a way that the mains plug
can be reached at any time. Ensure that the power supply to
the unit corresponds to that specied on the identication
plate!
17.08.2022 17.08.2022
8 9
EN PLINSTRUKCJA OBSŁUGI
3.3. INSTALLATION AND OPERATION
1. Slide the suction cups [1] under the pump housing [2]
and latch securing their position.
2. Insert the fountain tube [4] into the hole in the pump
housing.
3. Insert a nozzle connector [5] into the hole in the end
of the fountain tube.
4. Select the appropriate fountain nozzle [6] [7] and
insert into the connector [5].
5. Plug the plug of the power cord into an electrical
outlet.
3.4. CLEANING AND MAINTENANCE
a) Pull out the mains plug before each cleaning and
when the unit is not in use.
b) Use only non-corrosive cleaning agents for cleaning
the surfaces.
c) Perform regular inspections of the unit checking
technical tness and any damages.
d) Use a soft cloth for cleaning.
e) Do not use sharp and/or metal objects (e.g. a wire
brush or metal spatula) for cleaning, as these may
damage the surface of the material from which the
unit is made.
f) Do not clean the unit with acidic substances, medical
products, diluent, fuel, oil or other chemicals as this
may cause damage to the unit.
g) Clean the unit regularly, especially the lter. The
need for cleaning may manifest itself in poorer pump
performance or lower fountain ow.
3.4.1. CLEANING THE FILTER:
1. Remove the suction basket [3] from the pump
housing [2].
2. Remove the lter.
3. Clean and rinse with clean water.
4. Replace the lter and replace the basket.
3.5. DISPOSAL OF USED UNITS.
At the end of its useful life, this product should not be
disposed of with normal household waste but should be
taken to a collection point for the recycling of electrical and
electronic equipment. This is indicated by the symbol on the
product, operating instructions or packaging. The materials
used in this unit are recyclable according to their marking.
You will be making an important contribution to protecting
our environment by reusing, recycling or otherwise
disposing of used units.
Your local administration will provide you with information
about the appropriate disposal point for used units.
DANE TECHNICZNE
Termin „urządzenie” lub „produkt” w ostrzeżeniach i w
opisie instrukcji odnosi się do POMPY DO FONTANNY.
2.1. BEZPIECZEŃSTWO ELEKTRYCZNE
a) Wtyczka urządzenia musi pasować do gniazda.
Nie modykować wtyczki w jakikolwiek sposób.
Oryginalne wtyczki i pasujące gniazda zmniejszają
ryzyko porażenia prądem.
b) Unikać dotykania uziemionych elementów, takich jak
rury, grzejniki, piece i lodówki. Istnieje zwiększone
ryzyko porażenia prądem, jeśli ciało jest uziemione
i dotyka urządzenia narażonego na bezpośrednie
działanie deszczu, mokrej nawierzchni i pracy w
wilgotnym otoczeniu. Przedostanie się wody do
urządzenia zwiększa ryzyko jego uszkodzenia oraz
porażenia prądem.
c) Nie należy używać przewodu w sposób niewłaściwy.
Nigdy nie używać go do przenoszenia/ wyciągania
urządzenia lub do wyciągania wtyczki z gniazda.
Trzymać przewód z dala od źródeł ciepła, oleju,
ostrych krawędzi lub ruchomych części. Uszkodzone
lub poplątane przewody zwiększają ryzyko porażenia
prądem.
d) W razie potrzeby używać odpowiednio izolowanego
przedłużacza przeznaczonego do użytku na zewnątrz.
Użycie przedłużacza przeznaczonego do użytku na
zewnątrz zmniejsza ryzyko porażenia prądem.
e) Należy stosować wyłącznik różnicowo-prądowy (RCD
≤ 30mA). Używanie RCD zmniejsza ryzyko porażenia
prądem.
f) Zabrania się używania urządzenia, jeśli przewód
zasilający jest uszkodzony lub nosi wyraźne oznaki
zużycia. Uszkodzony przewód zasilający powinien być
wymieniony przez wykwalikowanego elektryka lub
serwis producenta
g) Aby uniknąć porażenia prądem elektrycznym należy
upewnić się, że wtyczka przewodu zasilającego
znajduje się ponad poziomem wody. Gniazdo sieci
elektrycznej musi znajdować się poza bezpośrednim
otoczeniem źródła wody.
2.2. BEZPIECZEŃSTWO W MIEJSCU PRACY
a) Utrzymywać porządek w miejscu pracy i dobre
oświetlenie.
b) W razie wątpliwości czy urządzenie działa poprawnie,
należy skontaktować się z serwisem producenta.
c) Naprawy urządzenia może wykonać wyłącznie
serwis producenta. Nie wolno dokonywać napraw
samodzielnie!
d) Należy regularnie sprawdzać stan naklejek z
informacjami dotyczącymi bezpieczeństwa. W
przypadku gdy, naklejki są nieczytelne należy je
wymienić.
e) Zachować instrukcję użytkowania w celu jej
późniejszego użycia. W razie, gdyby urządzenie miało
zostać przekazane osobom trzecim, to wraz z nim
należy przekazać również instrukcję użytkowania.
Opis parametru Wartość parametru
Nazwa produktu POMPA DO FONTANNY
Model HT-FP-18W-900
Napięcie zasilania [V~] /
Częstotliwość [Hz] 230/50
Moc znamionowa [W] 18
Klasa ochronności I
Klasa ochrony IPX 8
Wymiary [długość
x szerokość x wysokość;
mm]
160x110x300
Ciężar [kg] 1,5
Maksymalne natężenie
przepływu wody [L/h] 900
Maksymalna wysokość
podnoszenia [m] 1,4
Maksymalna głębokość
zanurzenia pompy [m] 3
Maksymalna temperatura
pompowanej wody [oC] 35
Długość przewodu
zasilającego [m] 10
Produkt spełnia wymagania odpowiednich
norm bezpieczeństwa.
Przed użyciem należy zapoznać się z
instrukcją.
Produkt podlegający recyklingowi.
UWAGA! lub OSTRZEŻENIE! lub PAMIĘTAJ!
opisująca daną sytuację (ogólny znak
ostrzegawczy).
UWAGA! Ostrzeżenie przed porażeniem
prądem elektrycznym!
UWAGA! Ilustracje w niniejszej instrukcji obsługi
mają charakter poglądowy i w niektórych szczegółach
mogą różnić się od rzeczywistego wyglądu produktu.
UWAGA! Przeczytać wszystkie ostrzeżenia
dotyczące bezpieczeństwa oraz wszystkie instrukcje.
Niezastosowanie się do ostrzeżeń i instrukcji może
spowodować porażenie prądem, pożar i/lub ciężkie
obrażenia ciała lub śmierć.
2. BEZPIECZEŃSTWO UŻYTKOWANIA
Dla zapewnienia długiej i niezawodnej pracy urządzenia
należy dbać o jego prawidłową obsługę oraz konserwację
zgodnie ze wskazówkami zawartymi w tej instrukcji. Dane
techniczne i specykacje zawarte w tej instrukcji obsługi są
aktualne. Producent zastrzega sobie prawo dokonywania
zmian związanych z podwyższeniem jakości.
OBJAŚNIENIE SYMBOLI
1. OGÓLNY OPIS
Instrukcja przeznaczona jest do pomocy w bezpiecznym
i niezawodnym użytkowaniu. Produkt jest zaprojektowany
i wykonany ściśle według wskazań technicznych przy
użyciu najnowszych technologii i komponentów oraz przy
zachowaniu najwyższych standardów jakości.
PRZED PRZYSTĄPIENIEM DO PRACY NALEŻY
DOKŁADNIE PRZECZYTAĆ I ZROZUMIEĆ
NINIEJSZĄ INSTRUKCJĘ.

Other hillvert Water Pump manuals

hillvert HT-ROBSON-SP1100DW User manual

hillvert

hillvert HT-ROBSON-SP1100DW User manual

hillvert HT-ROBSON-SP1100-93 User manual

hillvert

hillvert HT-ROBSON-SP1100-93 User manual

hillvert HT-ROBSON-JP1000CS User manual

hillvert

hillvert HT-ROBSON-JP1000CS User manual

hillvert HT-ROBSON-JP600CP User manual

hillvert

hillvert HT-ROBSON-JP600CP User manual

hillvert HT-ROBSON-JP1200CP User manual

hillvert

hillvert HT-ROBSON-JP1200CP User manual

hillvert HT-LOUIS 45 User manual

hillvert

hillvert HT-LOUIS 45 User manual

hillvert HT-SP-104 User manual

hillvert

hillvert HT-SP-104 User manual

hillvert HT-FP-50W-1750 User manual

hillvert

hillvert HT-FP-50W-1750 User manual

hillvert HT-WP-43A User manual

hillvert

hillvert HT-WP-43A User manual

Popular Water Pump manuals by other brands

Watershed Innovations HYDRAPUMP SMART FLEX Instructional manual

Watershed Innovations

Watershed Innovations HYDRAPUMP SMART FLEX Instructional manual

Graco Modu-Flo AL-5M instructions

Graco

Graco Modu-Flo AL-5M instructions

Messner MultiSystem MPF 3000 operating instructions

Messner

Messner MultiSystem MPF 3000 operating instructions

Xylem Bell & Gossett WEHT0311M Installation, operation and maintenance instructions

Xylem

Xylem Bell & Gossett WEHT0311M Installation, operation and maintenance instructions

WilTec 50739 Operation manual

WilTec

WilTec 50739 Operation manual

Franklin Electric Little Giant 555702 HRK-360S instruction sheet

Franklin Electric

Franklin Electric Little Giant 555702 HRK-360S instruction sheet

Ingersoll-Rand PD02P Series Operator's manual

Ingersoll-Rand

Ingersoll-Rand PD02P Series Operator's manual

VS ZJ Series Operating	 instruction

VS

VS ZJ Series Operating instruction

Flotec FPZS50RP owner's manual

Flotec

Flotec FPZS50RP owner's manual

SKF Lincoln FlowMaster II User and maintenance instructions

SKF

SKF Lincoln FlowMaster II User and maintenance instructions

Xylem Lowara LSB Series Installation, operation and maintenance instructions

Xylem

Xylem Lowara LSB Series Installation, operation and maintenance instructions

Water Duro Pumps DCJ500 Operating & installation instructions

Water

Water Duro Pumps DCJ500 Operating & installation instructions

Action P490 Operating instructions & parts manual

Action

Action P490 Operating instructions & parts manual

Flo King Permacore Reusable Carbon Bag Disassembly. & Cleaning Instructions

Flo King

Flo King Permacore Reusable Carbon Bag Disassembly. & Cleaning Instructions

ARO ARO PD15P-X Operator's manual

ARO

ARO ARO PD15P-X Operator's manual

Pumptec 112V Series Operating instructions and parts manual

Pumptec

Pumptec 112V Series Operating instructions and parts manual

Virax 262070 user manual

Virax

Virax 262070 user manual

Neptun NPHW 5500 operating instructions

Neptun

Neptun NPHW 5500 operating instructions

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.