Hirschmann Laborgeräte ceramus-classic User manual

- 1 -
ceramus®- classic
Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG
Postfach 11 53 - Hauptstr. 7 - 15
74246 Eberstadt - Germany
Tel. +49(0)7134/511-0
Fax +49(0)7134/511-90
www.hirschmannlab.de
info@hirschmannlab.de
Bedienungsanleitung
Bitte genau durchlesen!
Instruction Manual
Please read before use!
Flaschenaufsatz-Dispenser
Bottle-top Dispenser
D931 27 01 / 1009

- 2 -
Contents
Page
1. Warning and safety Instruction 4
2. Individual components 8
3. Functional Principle 9
4. Prohibited use 10
5. Restrictions on use 11
6. Preparing the unit 12
6.1 Securing the suction tube 12
6.2 Securing the ejection unit 14
6.3 Screwing the unit onto the bottle 15
7. Dispensing 16
7.1 Closure cap removal 17
7.2 Venting the unit 18
7.3 Volume configuration 19
7.4 Dispensing 20
7.5 After use, locking of dispensing
mechanism 21
8. Cleaning 22
8.1 Service/ Cleaning 23
8.2 Intensive cleaning 28
Inhalt
Seite
1. Warn- und Sicherheitsvorschriften 4
2. Einzelteile 8
3. Funktionsprinzip 9
4. Einsatzverbote 10
5. Einsatzbeschränkungen 11
6. Gerät vorbereiten 12
6.1 Befestigung Ansaugschlauch 12
6.2 Befestigung Ausstoßeinheit 14
6.3 Gerät auf Flasche aufschrauben 15
7. Dosieren 16
7.1 Verschlußkappe abnehmen 17
7.2 Entlüften des Gerätes 18
7.3 Einstellen des Volumens 19
7.4 Dosieren 20
7.5 Dosieren beenden und Dosier-
und Transportsicherung einrasten 21
8. Reinigen 22
8.1 Wartung / Reinigung 23
8.2 Intensivreinigung 28

- 3 -
9. Sterilization 30
9.1 Preparation 30
9.2 Removal the piston 30
9.3 Loosening the suction/ejection valve 32
9.4 Sterilization 33
9.5 Reassembly of piston 34
9.6 Tightening the suction/ejection valve 35
9.7 Reassembly of the dispenser 35
10. Valve replacement 36
10.1 Suction valve replacement 36
10.2 Ejection valve replacement 38
11. Repair by manufacturer 39
12. Volumetric inspection 40
13. Problem solutions 44
14 Technical data/ Materials 46
15. Accessories and spare parts 49
16. Clearance certificate form 52
9. Sterilisation 30
9.1 Vorbereitung 30
9.2 Dosierkolben ausbauen 30
9.3 Ansaug-/Ausstoßventil lockern 32
9.4 Sterilisation durchführen 33
9.5 Dosierkolben wieder einbauen 34
9.6 Ansaug-/Ausstoßventil festdrehen 35
9.7 Gerät zusammenbauen 35
10. Ventile auswechseln 36
10.1 Ansaugventil auswechseln 36
10.2 Ausstoßventil auswechseln 38
11. Reparatur beim Hersteller 39
12. Volumenprüfung 40
13. Problem - Lösungen 42
14. Technische Daten/ Materialien 46
15. Zubehör und Ersatzteile 49
16. Vordruck der Unbedenklichkeits-
bescheinigung 51

- 4 -
1. Warning and safety Instructions
Attention!
Before use please read the safety instructions and
observe them carefully. Before use every member of
staff must be famliar with these safety guidelines
and they must be kept available at all times. This
instruction manual cannot describe all possible
safety hazards. It is every user's responsibility to
observe all health and safety precautions and to
determine and observe restrictions before use of the
unit.
- Observe all general safety practices and
guidelines for laboratories, such as the use
of protective clothing, goggles and gloves
when handling hazardous chemicals.
1. Warn- und Sicherheitsvorschriften
Achtung!
Vor Gebrauch die Bedienungsanleitung und die
Sicherheitsvorschriften sorgfältig lesen und beach-
ten. Jeder im Labor beschäftigten Person sind diese
Sicherheitshinweise vor Benutzung bekannt zu
machen und jederzeit griffbereit zu halten. Die
Gebrauchsanleitung ist jedoch nicht in der Lage,
alle auftretenden Sicherheitsprobleme darzustellen.
Jeder Anwender ist selbst verantwortlich,
Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften einzuhalten
und Einschränkungen vor Gebrauch des Gerätes zu
bestimmen und zu beachten.
- Beachten Sie sämtliche allgemeinen Sicherheitsvor-
schriften für das Labor, wie z. B. das Tragen von
Schutzkleidung, Schutzbrille und Schutzhandschu-
hen beim Einsatz entsprechender Flüssigkeiten.

- 5 -
- Observe the recommendations of the chemical
manufacturer of the chemicals.
- The device may only be used for dispensing
liquids. Defined prohibitions and restrictions for
use must be observed (if in doubt contact the
manufacturer).
- Before every use always check the tightness of
all connections and safe installation of the
ejection unit and suction tube. A loose
ejection unit might cause splashing when the
piston is pushed down.
- Before use it is essential to remove the closure
cap from the ejection tube. Never press the piston
down when the closure cap is fitted to the tube.
- Beachten Sie die Hinweise und Vorschriften des
Reagenzienherstellers.
- Das Gerät darf nur zum Dosieren von Flüssigkeiten
eingesetzt werden, wobei definierte Einsatzverbote
und Einsatzbeschränkungen unbedingt einzuhalten
sind (ggf. Rücksprache beim Hersteller).
- Vor Gebrauch jeweils Dichtigkeit aller
Verbindungen und sicheren Sitz der Ausstoßeinheit
und des Ansaugschlauches überprüfen. Eine nicht
festsitzende Ausstoßeinheit könnte beim Nieder-
drücken des Kolbens Spritzer verursachen.
- Vor dem Dosieren unbedingt die Verschlußkappe
vom Ausstoßschlauch nehmen. Kolben niemals nie-
derdrücken, solange die Verschlußkappe aufge-
setzt ist.

- 6 -
- Make sure, that neither you nor other persons
are endangered. Never dispense towards any
person, avoid splashing, use suitable vessels.
When dispensing, always direct the liquid on to
the wall of the vessel, never to its bottom or the
content.
- Never use force!
- After use close the ejection tube with the
closure cap. Attention! Liquid might drip off.
- After use lock the mechanism (zero position,
see point 7.5). Never leave the dispenser with
the piston raised (except for cleaning purposes).
- Achten Sie darauf, daß weder Sie selbst noch
eine andere Person gefährdet werden. Nie in
Richtung einer Person dispensieren; Spritzer ver-
meiden; geeignete Aufnahmegefäße verwenden.
Dispensieren Sie jeweils an die Innenwand des
Aufnahmegefäßes anstatt auf dessen Inhalt oder
Boden.
- Keinesfalls Gewalt anwenden!
- Nach Gebrauch den Ausstoßschlauch mit der
Verschlußkappe verschließen. Vorsicht! Reagenz
kann heraustropfen!
- Nach Gebrauch die Dosier- und gleichzeitig
Transportsicherung einrasten (Null-Stellung, siehe
Punkt 7.5). Den Dispenser (außer zu Reinigungs-
zwecken) nicht mit hochgezogenem Kolben stehen
lassen.

- 7 -
- Only use genuine manufacturer’s accessories and
spare parts.
- After sterilization (see point 9) let the dispenser
cool down to room temperature.
- If problems occur e. g.
- stiff or sticking piston
- sticking or leaking suction or ejection
valves
- leaking parts
- cracks in components
stop dispensing immediately. Before further use
observe the instructions for cleaning (see point 8)
and problem solutions (see point 13).
If neccessary, return it to manufacturer for repair,
see point 11.
- Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile ver-
wenden.
- Nach der Sterilisation (siehe Punkt 9) den
Dispenser auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Bei Störungen, z. B.
- schwergängiger oder festsitzender Kolben
- verklebtes oder undichtes Ansaug-/Ausstoß-
ventil
- undichte Stellen
- Bruch von Bauteilen
sofort aufhören zu dosieren. Vor weiterer
Benutzung des Gerätes die Hinweise zur
Reinigung (siehe Punkt 8) und Problem-Lösungen
(siehe Punkt 13) beachten. Ggf. zur Reparatur an
Hersteller senden. Beachten Sie hierzu Punkt 11.

- 8 -
2. Einzelteile
1. Kolben
2. Zylinder
3. Stufenlehre
4. Schutzhülse
5. Skalenring
6. Verstellring
7. Griff
8. Ventilblock
18. Ausstoßeinheit
14. Schlauchführung
15. Überwurfmutter
16. Ausstoßschlauch
17. Verschlußkappe
19. Ausstoßventil
10. Ventilgehäuse
11. Ventilkugel
12. Ventilfeder
13. Ventilsitz
20. Ansaugventil
9. Ventilmantel
11. Ventikugel
12. Ventilfeder
(Disp. 30+60 ml)
13. Ventilsitz
21. Ansaugschlauch
22 Schlauch
23 Überwurfmutter
24. Fenster
25. Einstellmarke
26. Montageschlüssel
2. Individual components
1. piston
2. calinder
3. step gauge
4. protective sleeve
5. volume scale
6. adjusting ring
7. knob
8. valve block
18. ejection unit
14. tube support
15. locking screw
16. ejection tube
17. closure cap
19. ejection valve
10. valve casing
11. valve ball
12. valve spring
13. valve seat
20. suction valve
9. valve support
11. valve ball
12. valve spring
(for 30+60 mL only)
13. valve seat
21. suction tube
22 tube
23 union nut
24. observation window
25. adjustment mark
26. assembly wrench

- 9 -
3. Functional principle
- This instrument is a bottle top dispenser with
digital volume selection for the dispensing of
liquids. The basic model plus the various adap-
ters (see accessories) enable its use with com-
monly used reagent bottles.
- When the piston is raised the ball of the suction
valve is lifted. Liquid is aspirated through the suc-
tion tube from the reservoir bottle into the cylinder.
After finishing the suction phase the suction valve
closes.
- Pushing down the piston opens the ejection valve
and dispenses the volume which was selected on
the volume scale.
3. Funktionsprinzip
- Das Gerät ist ein digital einstellbarer Flaschen-
dispenser zum Dosieren von Flüssigkeiten. Das
Grundgerät (Gewinde A45) und die Adapter-
Varianten (siehe Zubehör) ermöglichen den
Einsatz von handelsüblichen Reagenzienflaschen.
- Beim Hochziehen des Dosierkolbens hebt sich die
Kugel des Ansaugventiles. Aus einer Vorratsfla-
sche wird über den Ansaugschlauch Flüssigkeit in
den Zylinder gesaugt. Nach Beendigung des
Ansaugvorganges schließt das Ansaugventil.
- Beim Niederdrücken des Dosierkolbens öffnet sich
das Ausstoßventil und gibt das am Skalenring ein-
gestellte Volumen frei.

- 10 -
To select the required volume the piston must be in
the down position. Turn the adjusting ring in eit-
her direction, so that the required volume mark is
set above the adjustment arrow.
4. Prohibited use
The unit should not be used with the
following:
- hydrofluric acid (HF), it attacks the glass
(exception: ceramus HF).
- liquids that attack Halar (ECTFE), FEP, PTFE,
borosilicate glass 3.3, Al2O3 or Hastelloy
(Version HF: platinum/ iridium).
- suspensions (e.g. of activated carbon solvent),
because solid particles might block the valves.
- easily-combustible media (note the flashpoint).
- use in potentially-explosive environments.
Die gewünschte Volumenmenge wird (bei nieder-
gedrücktem Kolben) am Skalenring durch einfache
Drehung auf den, an der Einstellmarke angezeig-
ten Wert eingerastet.
4. Einsatzverbote
Das Gerät ist nicht zu verwenden bei:
- Flußsäure (HF), da sie Glas angreift
(Alternativ: ceramus HF).
- Flüssigkeiten, die Halar (ECTFE), FEP, PTFE, Borosilikat-
glas 3.3, Al2O3 oder Hastelloy (Version HF: Platin/
Iridium) angreifen.
- Suspensionen (z. B. Aktivkohle-Lösung), da feste
Partikel die Ventile verstopfen können.
- leicht entzündliche Medien (Flammpunkt beachten).
- Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung.

- 11 -
5. Restrictions on use
- concentrated saline solutions, highly
concentrated alcaline solutions may cause the
piston to stick or move stiffly.
- the dispenser is suitable for operating
temperatures between 4°C and 50°C
- The unit should only be used in areas where it can
be assured that no hazardous potentially-explosive
atmospheres occure
- Do not deposit in potentially-explosive areas.
Attention - important hint!
Never use force if the piston sticks or becomes stiff.
Stop use immediately and carry out a thorough
cleaning (see point 8.2).
5. Einsatzbeschränkungen
- konzentrierte Salzlösungen, stark konzentrierte
Laugen können zu schwergängigem oder fest-
sitzenden Kolben führen.
- der Dispenser ist für einen Arbeitstemperatur-
bereich von 4 °C bis 50 °C geeignet.
- Einsatz des Gerätes nur in Bereichen, in denen
gewährleistet ist, dass keine gefährliche
explosionsfähige Atmosphäre auftritt.
- Nicht im explosionsgefährdeten Bereich ablegen.
Achtung - wichtiger Hinweis!
Bei schwergängigem oder festsitzenden Kolben
niemals Gewalt anwenden. Nicht dosieren,
Anwendung unterbrechen und Intensivreinigung
durchführen (siehe Punkt 8.2).

- 12 -
6. Preparing the unit
Attention, please note before assembly!
- For safe and trouble free operation only use the
genuine manufacturer's accessories and parts.
- Never use damaged or other than genuine manu-
facturer's parts.
6.1 Securing the suction tube
- Hold the suction tube beside the
storage bottle. The tube end with the
union nut should face towards the
base of the bottle.
- Cut the tube at a slant level to the
lower edge of the locking ring on the
storage bottle.
6. Gerät vorbereiten
Achtung, vor Montagebeginn beachten!
- Ein einwandfreier und sicherer Betrieb ist
nur bei Verwendung der beiliegenden Original-
Zubehörteile gewährleistet.
- Niemals fremde oder beschädigte Zubehörteile
verwenden.
6.1 Befestigung Ansaugschlauch
- Ansaugschlauch neben Vorratsflasche
stellen, dabei zeigt das Schlauchende
mit der Überwurfmutter zum Boden
der Flasche.
- Schlauch in Höhe Unterkante
Sicherungsring der Vorratsflasche
schräg abschneiden.

- 13 -
- Push the suction tube on up to the
stop.
- Then tighten the union nut onto the
valve mantle.
- Ansaugschlauch bis zum Anschlag
aufstecken.
- Anschließend Überwurfmutter auf
Ventilmantel drehen.

- 14 -
6.2 Securing the ejection unit
- Ejection unit with:
tube guide
union nut
ejection tube
closure cap
- Put the ejection unit on up to the stop.
- Tighten the union nut firmly and ensure
that it issecurely fitted.
6.2 Befestigung Ausstoßeinheit
- Ausstoßeinheit mit:
Schlauchführung
Überwurfmutter
Ausstoßschlauch
Verschlußkappe
- Ausstoßeinheit bis zum Anschlag
aufstecken.
- Überwurfmutter gut festdrehen und auf
festen Sitz prüfen.

- 15 -
Attention!
- Ensure that the ejection unit is firmly attached
- Only use genuine manufacturer's ejection
unit (see accessories and spare parts list).
- Never use deformed or damaged ejection units.
6.3 Screwing the unit onto the bottle
- Screw the dispenser onto the reservoir
bottle, either directly or with one of the
enclosed adapters, depending on the
bottle's thread size.
Achtung!
- Festen Sitz der Ausstoßeinheit prüfen
- Nur Original-Ausstoßeinheit verwenden (siehe
Zubehör und Ersatzteile)
- Keine deformierte oder beschädigte Ausstoßeinheit
einsetzen.
6.3
Gerät auf Flasche aufschrauben
- Gerät mit oder gegebenenfalls ohne
Gewindeadapter auf Vorratsflasche
aufschrauben.

- 16 -
Warning!
- Observe all safety instructions, usage prohibitions
and restrictions on use.
- Wear protective clothing, safety glasses and pro-
tective gloves.
7. Dispensing
Attention!
- Follow safety instructions (see point 1).
- Usage prohibitions and restrictions of use must be
observed (see point 4 and 5).
- Dispense only when the ejection unit is turned
away from the user and any other person.
- Never press down the piston when the closure cap
is in fitted to the tube.
Warnhinweise!
- Sämtliche Sicherheitsbestimmungen,
Einsatzverbote und Einsatzbeschränkungen
beachten.
- Schutzkleidung, Schutzbrille und
Schutzhandschuhe verwenden.
7. Dosieren
Achtung!
- Sicherheitsvorschriften (siehe Punkt 1) einhalten
- Einsatzverbote und Einsatzbeschränkungen be-
achten (siehe Punkt 4 und 5).
- Dispenser nur so bedienen, daß Ausstoßeinheit stets
vom Bediener und anderen Personen abgewandt ist.
- Kolben nicht niederdrücken, wenn Verschlußkappe
aufgesteckt ist.

- 17 -
7.1 Closure cap removal
- Position a collecting vessel under the
ejection unit.
- Remove closure cap as shown
in the drawing.
Caution: liquid might drip off!
- Slide the closure cap's ring to the
direction of the device’s body as
shown in the drawing.
7.1 Verschlußkappe abnehmen
- Auffanggefäß unter Ausstoßeinheit stellen
.
- Verschlußkappe wie in der Abbildung
gezeigt, abziehen.
Achtung: Dabei kann Reagenz her-
austropfen!
- Verschlußkappe entsprechend der
Abbildung nach hinten schieben.

- 18 -
7.2 Venting the unit
- Turning the scale ring away from the
zero position will set the unit for
operation.
- Position a collecting vessel under the
ejection unit.
- Check whether closure cap is opened.
(precautionary )
- Eject air bubbles by pulling the piston
a
short distance and firmly pressing it down.
- Repeat this operation a few times until
no more air bubbles are visible in the
observation window (see arrows).
- Start operation (small volume) until no
more air bubbles are visible in the
ejection tube unit (see arrows).
7.2 Entlüften des Gerätes
- Durch Drehen des Skalenringes
Dosier- und Transportsicherung (Null-
Stellung) lösen.
- Auffanggefäß unter Ausstoßeinheit
halten.
- Prüfen, ob Verschlußkappe abgenom-
men. (Vorsichtsmaßnahme)
- Luftblasen durch mehrmaliges kurzes
Hochziehen und Niederdrücken des
Dosierkolbens entfernen.
- Vorgang wiederholen, bis keine
größeren Luftblasen im Fenster mehr
sichtbar sind (siehe Pfeile).
- Dosieren (kleines Volumen) bis keine
Luftblasen mehr im Ausstoßschlauch
sichtbar sind (siehe Pfeile).

- 19 -
- If larger air bubbles can not be ejected,
a valve or the suction tube is not fitting tight
(see problem solutions point 13).
7.3 Volume configuration
- By turning the adjusting ring (in either
direction) set the desired volume mark
directly above the arrow.
Attention!
Do this only when the piston is in down position
- Lassen sich größere Luftblasen nicht entfernen,
könnte ein Ventil oder der Ansaugschlauch undicht
sein (siehe Problem - Lösungen Punkt 13).
7.3 Volumen einstellen
- Durch Drehen (links oder rechts) des
Skalenring das gewünschte Volumen
auf den Pfeil (Einstellmarke) einrasten.
Achtung!
Nur bei untenstehendem Kolben

- 20 -
7.4 Dispensing
Attention!
Never use force when dispensing. If the piston
becomes stiff the unit must be cleaned immediately
(see point 8).
- Hold the collecting vessel under the
ejection unit.
- Ensure that closure cap is
removed.
- Gently and steadily pull up the piston
to the top of its path.
- Push the piston down gently and steadily.
7.4 Dosieren
Achtung!
Beim Dosieren nie Gewalt anwenden. Bei schwe-
rem Lauf des Kolbens Reinigung (siehe Punkt 8)
durchführen.
- Auffanggefäß unter Ausstoßeinheit
halten.
- Sicherstellen, daß Verschlußkappe
abgenommen ist.
- Kolben langsam und gleichmäßig bis
zum Anschlag hochziehen.
- Kolben langsam und gleichmäßig nie-
derdrücken.
Table of contents
Popular Dispenser manuals by other brands

Franke
Franke EXOS EXOS600EX Installation and operating instructions

Diamond
Diamond LUKE-2M instruction manual

Tork
Tork Performance Maxi W2 Service and parts manual

Crystal Mountain
Crystal Mountain GLACIER user manual

Krowne
Krowne MasterTap Sight 'N Sip Infuser Faucet manual

Wincor Nixdorf
Wincor Nixdorf CMD-V4 Service manual