
$%
D
E
().7%)3
7ENNDER-OTORNICHTANSPRINGTDIE0UNKTEBISOBEN
WIEDERHOLEN
7ENNDER-OTORL»UFTDEN'ASHEBELANZIEHENUMDIE
$ROSSEKLAPPENSPERREWIEDERFREIZUGEBEN$EN-OTORCA
-INUTENWARMLAUFENLASSENBEVORERBELASTETWIRD
().7%)3
$ER$ROSSELBEGRENZERWIRDZUR"ERICHTIGUNGDERHÍCHSTÍFFNUNG
DER$ROSSELVERWENDET$ERWURDEIM"ETRIEBZUR(ÍCHSTÍFFNUNG
EINGESTELLTFALLSVORHANDEN&IG
!BSTELLEN&IG
o6ERRINGERN3IEDIE-OTORDREHZAHLUNDLASSEN3IEDEN-OTOR
EINIGE-INUTENIM,EERLAUFLAUFEN3CHALTEN3IEDANNDEN
:ÓNDUNGSSCHALTERAUS
7!2.5.'
$AS3CHNEID6ORSATZGER»TKANN6ERLETZUNGENVERURSACHEN
SOLANGEESSICHNACH!USSCHALTENDES-OTORSODER&REIGEBEN
DES,EISTUNGSREGLERSNOCHWEITERDREHT.ACHDEM!USSCHALTEN
DES-OTORSUNBEDINGTMITDEM!BSTELLENDES'ER»TESWARTEN
BISDAS3CHNEID6ORSATZGER»TVOLLST»NDIGSTILLSTEHT
3)#(%2%"%$)%.5.'
!#(45.'
o$EN"ETRIEBODERDIE)NSTANDHALTUNGNURMIT(ANDSCHUHEN
AUSFÓHREN
o-ANSOLLDIE'EGENDVORDEM"ESCHNEIDENÓBERSCHAUEN3UCHEN
3IENACHDER'EFAHRDIEUNSICHERE5MST»NDEVERURSACHENKÍNNTE
"ET»TIGEN3IEDAS'ER»TNICHTWENNSICH+RAFTVERSORGUNGS
FERNMÓNDLICHE+ABELÓBERFÓHRUNGSUSW$R»HTEN»HERALS
-ETERANDEM'ER»TODERDES"EDIENERSBEüNDET&IG
o-ANSOLLDIE:USCHAUERUNDDIE-ITARBEITERWARNEN+INDERUND
DIE4IERESOLLENNICHTN»HERALS-ETERHERANKOMMENWENN
DER(ECKENSCHNEIDERVERWENDETWIRD&IG
o6ERMEIDEN3IEALLE3TARKSTROMLEITUNGEN$IESES'ER»TWURDENICHT
GEGENELEKTRISCHEN3TROMISOLIERT
o4RAGEN3IEIMMEREINENGEEIGNETEN3CHUTZHELMMIT
'ESICHTSSCHUTZUMSICHGEGENFALLENDE:WEIGEUND4RÓMMERZU
SCHÓTZEN&IG
7!2.5.'
$AS'ER»TBEIM"ETRIEBMITBEIDEN(»NDENGUTFESTHALTEN
(ALTENMITEINER(ANDISTSEHRGEF»HRLICHUNDKANNSCHWERE
6ERLETZUNGENZUR&OLGEHABEN
"ERICHTIGUNGDES"LATTWINKELS&IG
7!2.5.'
3TELLEN3IEIMMERDIE!NTRIEBSMASCHINEABBEVOR3IE
"ERICHTIGUNGENAUSFÓHREN
-ANSOLLDIE+LINGENIEBERÓHRENWENNDER+LINGENWINKEL
BERICHTIGTWIRD"ENUTZEN3IELIEBERDEN4RAGGRIFF
3TELLEN3IEDAS4RIEBWERKAB
,OCKERN3IEDEN'RIFFKNOPFEINWENIGUMDEN4RAGGRIFF
GLEITENZULASSEN
"ERICHTIGEN3IEDEN"LATTWINKELGEM»¶DERGEWÓNSCHTEN
3TELLUNGWOBEIMANDEN4RAGGRIFFH»LT
$ANNZIEHEN3IEDEN'RIFFKNOPFFESTMITDEN&INGERNAN
!US»STECHNIK
$IESES'ER»TISTZUM3CHNEIDENVON(ECKENUNDVONDÓNNEN
:WEIGENBESTIMMT"EACHTEN3IEDIESE6ORSCHL»GEZUM
ERFOLGREICHEN"ETRIEB
o-ACHEN3IEDEN3CHNITTVORSICHTIG0RÓFEN3IEDIE&ALLRICHTUNGIM
VORAUS
o-ANSOLLDIELANGEN:WEIGEINMEHREREN3TÓCKEN!US»STEN
o3TEHEN3IENICHTGERADEUNDERDEM:WEIGWELCHERABGESCHNITTEN
WIRD
o6ERWENDEN3IEEINENLEICHTEN3CHNEIDANDRUCK
o%NTLASTEN3IEDEN3CHNEIDANDRUCKWENN3IESICHZUM%NDEDES
"ESCHNEIDENSN»HERNUMDAS'LEICHGEWICHTBEIZUBEHALTEN
7ARTUNG
7!245.'!534!53#(/$%22%0!2!452
$%2!"'!3+/.42/,,6/22)#(45.'%.5.$
3934%-%+!..$52#(%)."%,)%")'%.)#(4!5&
342!33%.&!(2:%5'%30%:)!,)3)%24%&!#(7%2+34!44
/$%20%23/.
6ERGASER%INSTELLUNG&IG
7!2.5.'
%SISTMÍGLICHDASSDIE3CHNEIDEVORRICHTUNGW»HRENDDER
6ERGASEREINSTELLUNGENIN"ETRIEBGESETZTWIRD
7!2.5.'
$IE-OTORSENSEDARFERSTDANNGESTARTETWERDENWENN
+UPPLUNGSDECKELUND'ETRIEBEROHRMONTIERTSIND5NTER
5MST»NDENKANNSICHSONSTDIE+UPPLUNGLÍSENUND-ENSCHEN
KÍNNENDABEIZU3CHADENKOMMEN
)M6ERGASERWERDEN,UFTUND+RAFTSTOFFGEMISCHT$IE'RUNDEINSTELLUNG
DES6ERGASERSISTBEIM0ROBELAUFIM7ERKSCHONVORGENOMMEN
WORDEN*ENACH%INSATZORTKANNEINE+ORREKTURDIESER%INSTELLUNG
ERFORDERLICHWERDEN$ER6ERGASERHATEINE%INSTELLSCHRAUBE
4,EERLAUF%INSTELLSCHRAUBE
%INSTELLUNGDES,EERLAUFS4
,UFTüLTERREINIGEN$IE,EERLAUFDREHZAHLSOEINSTELLENBISDIE
3CHNEIDVORRICHTUNGSICHNICHTMEHRDREHT&ALLSEINE%INSTELLUNG
NOTWENDIGISTBEILAUFENDEM-OTORDIE,EERLAUFSCHRAUBE4IM
5HRZEIGERSINNHINEINDREHENBISDIE3CHNEIDVORRICHTUNGSICHZU
DREHENBEGINNT$ANNENTGEGENDEM5HRZEIGERSINNAUFDREHENBIS
DIE3CHNEIDVORRICHTUNGSTEHENBLEIBT$IE,EERLAUFDREHZAHLISTRICHTIG
EINGESTELLTWENNDER-OTORINJEDER0OSITIONGLEICHM»¶IGL»UFT
DOCHINGUTEM6ERH»LTNISZUR$REHZAHLWODIE3CHNEIDVORRICHTUNG
SICHZUDREHENBEGINNT
7ENNSICHDER-EI¶ELNACHDER%INSTELLUNGDER,EERLAUFDREHZAHL
WEITERHINDREHTWENDEN3IESICHANDEN4ANAKA(»NDLER
().7%)3
$IE3TANDARD,EERLAUFDREHZAHLISTBISMIN
().7%)3
"EIEINIGENIN,»NDERNMITSTRENGEN!BGASVORSCHRIFTEN
VERTRIEBENEN-ODELLENBESITZTDER6ERGASERKEINE(IGHUND
,OW%INSTELLMÍGLICHKEITDABEIDIESER%INSTELLUNGDIEZUL»SSIGEN
!BGASWERTEÓBERSCHRITTENWERDENKÍNNEN3OLCHE-ODELLE
ERMÍGLICHENLEDIGLICHEINE%INSTELLUNGDER,EERLAUFDREHZAHL
7!2.5.'
7ENNDER-OTORIM,EERLAUFARBEITETDARFSICHDIE
3CHNEIDVORRICHTUNGAUFKEINEN&ALLDREHEN
,UFTüLTER&IG
,UFTüLTERREGELM»¶IGVON3TAUBUND3CHMUTZREINIGENZUR
6ERMEIDUNGVON
o6ERGASERSTÍRUNGEN
o3TARTSCHWIERIGKEITEN
o,EISTUNGSMINDERUNG
o5NNÍTIGEM6ERSCHLEI¶DER-OTORTEILE
o5NNORMALHOHER+RAFTSTOFFVERBRAUCH
,UFTüLTERT»GLICHREINIGENBEISCHWIERIGEN6ERH»LTNISSENÍFTER
2EINIGUNGDES,UFTüLTERS
$EN,UFTüLTERDECKELABNEHMENUNDDEN&ILTERHERAUSNEHMEN$IE
4EILEINWARMER3EIFENLAUGEAUSWASCHEN"EVORDER&ILTERWIEDER
MONTIERTWIRDMÓSSENDIE4EILEGANZTROCKENSEIN%IN,UFTüLTERDER
EINELANGE:EITVERWENDETWURDEWIRDNIEVOLLKOMMENSAUBER$ER
,UFTüLTERISTDAHERINREGELM»¶IGEN!BST»NDENAUSZUWECHSELN%IN
BESCH»DIGTER,UFTüLTERISTIMMERAUSZUWECHSELN