Holzmann BT 75 User manual

BT 75
BAND-TELLER-SCHLEIFER
BELT AND DISC SANDER
Betriebsanleitung und
Sicherheitshinweise vor
Erstinbetriebnahme lesen
und beachten!
Read the operation manual
carefully before first use.
Edition: 17.07.2015 –Revision 00 –CEC- DE/EN
DE
BETRIEBSANLEITUNG Original
BAND - TELLERSCHLEIFER
Übersetzungen / Translations:
EN
USER MANUAL
BELT AND DISC SANDER

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 2
BT 75
1INHALT /INDEX
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
3TECHNIK / TECHNIC 5
3.1 Komponenten / components ...............................................................................................................5
3.2 Lieferumfang / delivery content ..........................................................................................................6
3.3 Technische Daten / technical details ...................................................................................................7
4VORWORT (DE) 8
5SICHERHEIT 9
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung.......................................................................................................9
5.2 Sicherheitshinweise...........................................................................................................................10
5.3 Restrisiken.........................................................................................................................................11
6MONTAGE 12
6.1 Schleifbandtisch ................................................................................................................................12
6.2 Schleiftisch (Tellerschleifer)..............................................................................................................12
6.3 Absauganschluss ...............................................................................................................................12
7BETRIEB 13
7.1 Betriebshinweise ...............................................................................................................................13
7.2 Einstellung.........................................................................................................................................14
7.2.1 Schleifband ............................................................................................................................... 14
7.2.2 Schleifbandtisch......................................................................................................................... 14
7.2.3 Schleiftisch (Tellerschleifer)......................................................................................................... 14
7.3 Bedienung .........................................................................................................................................15
7.3.1 EIN/AUS ................................................................................................................................... 15
7.3.2 Gehrungsanschlag...................................................................................................................... 15
7.3.3 Schleifbandstütze....................................................................................................................... 15
7.3.4 Absauganschluss........................................................................................................................ 15
8WARTUNG 16
8.1 Instandhaltung und Wartungsplan ....................................................................................................16
8.1 Schleifbandwechsel ...........................................................................................................................17
8.2 Schleifscheibenwechsel .....................................................................................................................17
8.3 Lagerung ...........................................................................................................................................17
8.4 Entsorgung ........................................................................................................................................17
9FEHLERBEHEBUNG 18
10 PREFACE (EN) 19
11 SAFETY 20

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 3
BT 75
11.1 Intended Use .....................................................................................................................................20
11.2 Security instructions..........................................................................................................................21
11.3 Remaining risk factors.......................................................................................................................22
12 ASSEMBLY 23
12.1 Grinding belt table .............................................................................................................................23
12.2 Table (disc grinder) ...........................................................................................................................23
12.3 Dustcollector plug..............................................................................................................................23
13 OPERATION 24
13.1 Operation instructions .......................................................................................................................24
13.2 Adjustment........................................................................................................................................25
13.2.1 Grinding belt ............................................................................................................................. 25
13.2.2 Grinding belt table ..................................................................................................................... 25
13.2.3 Table (disc grinder).................................................................................................................... 25
13.3 Operating...........................................................................................................................................26
13.3.1 ON/OFF .................................................................................................................................... 26
13.3.2 Angle stop ................................................................................................................................ 26
13.3.3 Backing plate ............................................................................................................................ 26
13.3.4 Dust collector plug ..................................................................................................................... 26
14 MAINTENANCE 27
14.1 Maintenance plan...............................................................................................................................27
14.2 Changing grinding belt ......................................................................................................................28
14.3 Changing grinding disc ......................................................................................................................28
14.4 Storage..............................................................................................................................................28
14.5 Cleaning.............................................................................................................................................28
14.6 Disposal.............................................................................................................................................28
15 TROUBLE SHOOTING 29
16 SCHALTPLAN / WIRING DIAGRAM 30
17 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 31
17.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order ............................................................................................31
17.2 Explosionszeichnung / Explosion drawing.........................................................................................32
18 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CERTIFICATE OF CONFORMITY 34
19 GARANTIEERKLÄRUNG 35
20 GUARANTEE TERMS 36
21 PRODUKTBEOBACHTUNG 37

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 4
BT 75
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
CE-KONFORM: Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien
EN
EC-CONFORM: This product complies with EC-directives
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen
der Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und
so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully
and get familiar with the controls in order to use the machine correctly and to
avoid injuries and machine defects.
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der
Vorschriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schweren
Personenschäden und tödliche Gefahren mit sich bringen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the
machine as well as ignoring the security and operating instructions can cause
serious injuries and even lead to death.
DE
Allgemeiner Hinweis
EN
General note
DE
Schutzausrüstung tragen!
EN
Protective clothing!
DE
Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten und
Netzstecker ziehen!
EN
Stop and pull out the power plug before any break and
engine maintenance!
DE
Gefährliche elektrische Spannung!
EN
High voltage!
DE
Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten!
EN
Fire, naked flame and smoking forbidden!

TECHNIK / TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 5
BT 75
3TECHNIK / TECHNIC
3.1 Komponenten / components
BT 75
1
Schleifband
Grinding belt
7
Ein- Aus-Schalter
ON/OFF switch
2
Schleifbandtisch
Grinding belt table
8
Motor
Motor
3
Schleifschutz
Grinding protection
9
Schleifbandeinstellstellschraube
Grinding belt adjustment screw
4
Tellerschleifscheibe
Grinding disc
10
Absauganschluss Tellerschleifer Ø 38mm
Dust collector plug disc grinder Ø 38mm
5
Schleiftisch (Tellerschleifer) verstellbar
Grinding table (disc grinder) adjustable
11
Absauganschluss Bandschleifer Ø 38mm
Dust collector plug belt grinder Ø 38mm
6
Schleiftischverstellung
Grinding table adjustment
12
Winkelanschlag
Angle stop
Symbolzeichnung / symbol drawing

TECHNIK / TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 6
BT 75
3.2 Lieferumfang / delivery content
BT 75
1
Maschine
Machine
7
Distanzscheiben
Washer
2
Schleifbandtisch
Grinding belt table
8
Absauganschluss
Dust collector plug
3
Klemmhebel Schleifbandtisch
Locking lever grinding belt table
9
Schrauben Absauganschluss
Screws dust collector plug
4
Distanzscheibe
Washer
10
Distanzscheiben
Washers
5
Schleiftisch (Tellerschleifer)
Table (disc grinder)
11
Winkelanschlag
Angle stop
6
Klemmschrauben (Schleiftisch Tellerschleifer)
Locking screws (Table disc grinder)
12
Werkzeug
Tools
Symbolzeichnung / Symbol drawing

TECHNIK / TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 7
BT 75
3.3 Technische Daten / technical details
BT 75
Netzspannung
Voltage
230 V / 50Hz
Motorleistung
Motor power
250 W
Schleifbandgeschwindigkeit
Belt speed
914 min-1
Schleifbandabmessungen
Belt size
25 x 750 mm
Schleifbandtisch
Belt table size
128 x128 mm
Schleiftellergeschwindigkeit
Disc speed
2950 min-1
Schleifteller Ø
Disc size Ø
125 mm
Schleiftisch (Tellerschleifer)
Table size (grindig disc)
190 x 125 mm
Schleiftischneigung
Table tilting range
0° - 45°
Schutzklasse
Protection size
IP 20
Schalldruckpegel LPA
Sound pressure level LPA
82 dB(A)/K:3dB(A)
Schallleistungspegel LWA
Power pressure level LWA
93 dB(A)/K:3dB(A)
Gewicht
Weight
7,5 kg

VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 8
BT 75
4VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung des Band-Teller-Schleifers BT 75.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung des Geräts (siehe Deckblatt) in dieser
Betriebsanleitung durch die Bezeichnung „Maschine‟ ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden.
Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine
bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird
Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen
führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2015
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos
und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
A-4170 Haslach, Marktplatz 4
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 9
BT 75
5SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen!
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder
unwirksam zu machen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
Zum Schleifen von Holz und holzähnlichen Stoffen.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine Verantwortung
oder Garantieleistung.
W A R NU N G
Verwenden Sie nur für die Maschine zulässige Schleifmittel!
Verwenden Sie nie schadhafte Schleifmittel!
Benutzen Sie die Maschine niemals mit defekten oder ohne montierte
trennende Schutzeinrichtung
HÖCHSTE VERLETZUNGSGEFAHR!
Arbeitsbedingungen
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Feuchtigkeit
max. 70%
Temperatur
von +5°С bis +40°С
Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt.
Unzulässige Verwendung
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung
angegebenen Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist
unzulässig
Die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt.
Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in
diesem Handbuch angeführt werden.
Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht für den Gebrauch mit der
Maschine geeignet sind.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den
Anweisungen dieser Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der
Nähe sind!

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 10
BT 75
5.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt
wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners
festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind
folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Arbeitsbereich und Boden rund um die Maschine sauber und frei von Öl,
Fett und Materialresten halten!
Für eine ausreichende Beleuchtung im Arbeitsbereich der Maschine
sorgen!
Arbeiten Sie in gut durchgelüfteten Räumen!
Überlasten Sie die Maschine nicht!
Achten Sie bei der Arbeit auf einen stets sicheren Stand.
Halten Sie Ihre Hände während dem Betrieb vom Schleifmittel fern
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von
Medikamenten, Alkohol oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine
verboten!
Die Maschine darf nur von einer Person bedient werden
Die Maschine darf nur vom eingeschulten Fachpersonal bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind
von der laufenden Maschine fern zu halten!
Achten Sie darauf, dass sich keine weiteren Personen im
Gefahrenbereich (Mindestabstand: 2m) aufhalten
Wenn Sie an der Maschine arbeiten, tragen Sie keinen lockeren
Schmuck, weite Kleidung, Krawatten oder langes, offenes Haar.
Lose Objekte können sich im Schleifmittel verfangen und zu
schwersten Verletzungen führen!
Bei Arbeiten an und mit der Maschine geeignete Schutzausrüstung
(Staubschutzmaske, Schutzbrille und Gehörschutz) tragen!
Einstellwerkzeuge, Schraubenschlüssel, etc. vor dem Einschalten
entfernen
Halten Sie das Werkstück immer gut fest, sodass es ihnen nicht
entgleiten kann
Schwere Verletzungen durch scharfe Kanten an der Hand sind möglich,
wenn das Werkstück sich durch die Schleifrotation bewegt.
Lagern Sie die Maschine außerhalb der Reichweite von Kindern
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Vor dem
Verlassen des Arbeitsbereiches die Maschine ausschalten und warten,
bis die Maschine still steht!
Vor Wartungs- oder Einstellarbeiten ist die Maschine von der
Spannungsversorgung zu trennen!
Stellen Sie sicher, dass die Maschine ausgeschaltet ist, bevor sie an
die Stromversorgung angeschlossen wird
Die Maschine nie mit defektem Schalter verwenden

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 11
BT 75
Verwenden Sie nur unveränderte, in die Steckdose passende
Anschlussstecker (keine Adapter bei schutzgeerdeten Maschinen)
Jedes Mal, wenn Sie mit einer elektrisch betriebenen Maschine
arbeiten, ist höchste Vorsicht geboten! Es besteht Gefahr von
Stromschlag, Feuer, Schnittverletzung;
Schützen Sie die Maschine vor Nässe (Kurzschlussgefahr!)
Im Freien nur mit Verlängerungskabel, das für den Außenbereich
geeignet ist, arbeiten
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge und –maschinen nie in der
Umgebung von entflammbaren Flüssigkeiten und Gasen
(Explosionsgefahr!)
Prüfen Sie regelmäßig das Anschlusskabel regelmäßig auf
Beschädigung
Verwenden Sie das Kabel nie zum Tragen der Maschine oder zum
Befestigen eines Werkstückes
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Teilen
5.3 Restrisiken
W A R NU N G
Es ist darauf zu achten, dass jede Maschine Restrisiken aufweist.
Bei der Ausführung sämtlicher Arbeiten (auch der einfachsten) ist größte Vorsicht
geboten. Ein sicheres Arbeiten hängt von Ihnen ab!
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung
sind folgende Restrisiken zu beachten:
Verletzungsgefahr für die Hände/Finger durch rotierendes Werkzeug während dem
Betrieb.
Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten des Werkstückes, vor allem bei nicht mit
entsprechendem Werkzeug/Vorrichtung fixiertem Werkstück.
Verletzungsgefahr: Haare und lose Kleidung etc. können vom rotierenden Schleifmittel
erfasst und aufgewickelt werden! Sicherheitsbestimmungen bzgl. Arbeitskleidung
unbedingt beachten.
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen.
Verletzungsgefahr durch Bruch oder Riss des Schleifmittels
Verletzungsgefahr durch Staubemissionen von, mit gesundheitsschädlichen Mitteln
behandelten Werkstücken
Verletzungsgefahr für das Auge durch herumfliegende Teile, auch mit Schutzbrille.
Verletzungsgefahr für das Gehör bei längerer Arbeit ohne Gehörschutz
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet
werden, die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine
bestimmungsgemäß und von entsprechend geschultem Fachpersonal bedient wird.
Trotz aller Sicherheitsvorrichtungen ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und Ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung zur Bedienung einer Maschine der wichtigste
Sicherheitsfaktor!

MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 12
BT 75
6MONTAGE
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie
Beschädigungen oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare
Transportschäden müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich
auf dem Lieferschein vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß
übernommen.
6.1 Schleifbandtisch
Schieben Sie den Bandschleiftisch (2) über das
Schleifband und befestigen Sie diese unter dem
Tisch mit dem Klemmhebel und der
Distanzscheibe (3, 4). Der Klemmhebel ist durch
eine Feder vorgespannt und kann durch Ziehen
am Handgriff verstellt werden.
Achtung! Damit die Finger nicht zwischen Band
und Tisch eingeklemmt werden können,
muss zwischen Tisch und Schleifband
ein Mindestabstand von 2 mm
eingehalten werden.
6.2 Schleiftisch (Tellerschleifer)
Schieben Sie den Schleiftisch (Tellerschleifer) (5)
mit den Ansätzen in die Aussparung an der
Maschine und drücken den Tisch nach oben, bis
die Bohrungen übereinstimmen und befestigen
diesen mit den Klemmschrauben und Scheiben
(6,7) beidseitig.
Achtung! Damit die Finger nicht zwischen Band
und Tisch eingeklemmt werden können,
muss zwischen Tisch und Schleifband
ein Mindestabstand von 2 mm
eingehalten werden.
6.3 Absauganschluss
Montieren Sie den Absauganschluss (8) mit den
Schrauben und Distanzscheiben (9, 10) an die
Maschine.
Achtung! Das Schutzblech bis an die Unterkante
des Schleiftisches anstellen.
Neigen Sie den Schleiftisch
(Tellerschleifer), ist die Höhe des
Schutzbleches einzustellen!

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 13
BT 75
7BETRIEB
7.1 Betriebshinweise
Betreiben Sie die Maschine nur im einwandfreien Zustand. Vor jedem Betrieb ist eine
Sichtprüfung der Maschine durchzuführen. Sicherheitseinrichtungen, elektrische Leitungen und
Bedienelemente sind genauestens zu kontrollieren. Prüfen Sie Schraubverbindungen auf
Beschädigung und festen Sitz.
W A R NU N G
Führen Sie sämtliche Umrüstarbeiten nur bei Trennung vom
elektrischen Netz durch!
A C H T U NG
Beachten Sie folgende Betriebshinweise, damit ihre Arbeit sicher
ausgeführt werden kann und den erwarteten Erfolg aufweist.
H I N WE I S
Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn:
Alle Kabel und Stecker
Arbeitstisch und Sicherheitsanschlag auf festem Sitz
Den freien und mittigen Lauf von Schleifband und –scheibe
Der Schleifvorgang:
Verwenden Sie immer die richtigen, in einwandfreiem Zustand
befindlichen Schleifmittel. Nur mit Schleifmittel in gutem Zustand
(verbrauchte Schleifmittel sofort wechseln!) erreichen Sie eine gutes
Schleifergebnis.
Drücken Sie das Material nicht zu fest gegen das Schleifmittel.
Maximalabstand Tisch –Schleifscheibe: 2mm!
Die Maschine verfügt über keine Spannmöglichkeit, darum ist es wichtig,
das Werkstück möglichst ganzflächig auf dem Arbeitstisch aufzulegen
und gut festzuhalten!

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 14
BT 75
7.2 Einstellung
7.2.1 Schleifband
Das Band wurde bereits im Werk eingestellt. Es
muss vorschriftsmäßig auf der Mitte der Rollen
laufen. Mittels der Schleifbandeinstellschraube
(9) lässt sich das Band durch Drehen nach
links oder rechts verstellen.
7.2.2 Schleifbandtisch
Der Tisch hat eine Einstellschraube dass sich
der Tisch genau bei 90° zum Band befindet:
1 Lösen Sie den Tisch mithilfe des
Klemmhebels und heben Sie ihn soweit wie
möglich nach hinten an.
2 Legen Sie einen 90° Winkel auf den Tisch
und lassen Sie die andere Seite am Band
anstehen.
3 Wenn der Winkel keine 90° beträgt, justieren
Sie die Schraube (d) mit dem
Sechskantschlüssel, bis sich der Tisch bei
genau 90° zum Tisch befindet.
4 Der Tisch kann nach vorn geneigt werden.
Lösen Sie den Klemmhebel, neigen Sie den
Tisch bis zum gewünschten Winkel und ziehen
den Klemmhebel wieder an.
7.2.3 Schleiftisch (Tellerschleifer)
Wenn eine Nachstellung erforderlich ist, lösen
Sie die beiden Klemmschrauben (e) und
ändern Sie die Position bis die 90° erreicht
sind. Danach ziehen Sie die beiden
Klemmschrauben (e) wieder an. Der Tisch kann
bis 45°nach unten geneigt werden.

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 15
BT 75
7.3 Bedienung
7.3.1 EIN/AUS
Zum Einschalten grünen Schalter („I‟) drücken.
Zum Ausschalten roten Schalter („O‟) drücken.
7.3.2 Gehrungsanschlag
Der Gehrungsanschlag (12) kann bis 45° nach
links oder rechts verwendet werden, indem
man den Verriegelungsknopf löst und den
Gehrungsanschlag auf den gewünschten Winkel
einstellt. Dann wird der Knopf wieder
angezogen.
7.3.3 Schleifbandstütze
Die Schleifbandstütze (g) muss so justiert
werden, dass sie beinahe das Schleifband (f)
berührt. Zum Einstellen lösen Sie die beiden
Schrauben, die die Stütze am
Maschinenrahmen halten. Dann justieren Sie
die Stütze und ziehen die Schrauben wieder
an. Um die Platte zu entfernen, um besondere
Arbeiten auszuführen (zum Beispiel polieren
oder Konturen schleifen), lösen Sie die beiden
Befestigungsschrauben und entfernen Sie die
Platte.
7.3.4 Absauganschluss
Die Maschine besitzt für das Band- und
Tellerschleifen 2 separate Absauganschlüsse
(10, 11) mit Ø 38 mm.
Verwenden sie immer eine passende
Absauganlage (z.B.: Staubsauger)!

WARTUNG
HOLZMANN MASCHINEN Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 16
BT 75
8WARTUNG
A C H T U NG
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und den
Netzstecker ziehen!
Sachschäden und schwere Verletzungen durch
unbeabsichtigtes Einschalten der Maschine werden so
vermieden!
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung
unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen.
H I N WE I S
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann ein zufrieden stellendes
Hilfsmittel sein. Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und
Verletzungen führen.
Reparaturen die spezielle Fachkenntnisse erfordern, sollten nur von autorisierten Service
Centern durchgeführt werden.
Unsachgemäßer Eingriff kann das Gerät beschädigen oder Ihre Sicherheit
gefährden.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Warn- und Sicherheitshinweise an der Maschine vorhanden und in
einwandfrei leserlichem Zustand sind.
Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen!
Bei Lagerung der Maschine darf diese nicht in einem feuchten Raum aufbewahrt werden und
muss gegen den Einfluss von Witterungsbedingungen geschützt werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme, sowie nachfolgend alle 100 Arbeitsstunden alle beweglichen
Verbindungsteile (falls erforderlich vorher mit einer Bürste von Spänen und Staub reinigen) mit
einer dünnen Schicht Schmieröl oder Schmierfett einschmieren.
8.1 Instandhaltung und Wartungsplan
Nach jedem Arbeitsvorgang: Entfernen von Spänen und Schleifstaub
Nach 10 Betriebsstunden: Schraubverbindungen überprüfen und ggf. festziehen

WARTUNG
HOLZMANN MASCHINEN Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 17
BT 75
8.1 Schleifbandwechsel
1. Lösen Sie die Sechskantschraube (a) für
die obere Haube (e).
2. Lösen Sie die beiden Kreuzschlitz-
Schrauben, (b) die die seitliche Haube halten.
Neigen Sie die seitliche Haube gegen sich
selbst und heben Sie diese ab (zwei Nocken
des Maschinengestells).
3. Lösen Sie den Führungsknopf des Bandes
(c). Entfernen Sie das Schleifband (d) von den
drei Rollen.
4. Installieren Sie das neue Band und setzen
Sie die Haube (e) zurück. Ziehen Sie die
Sechskantschraube (a) wieder an.
Vergewissern Sie sich, dass das Band mittig
läuft. Das Band lässt sich mit der
Schleifbandeinstellschraube verstellen
8.2 Schleifscheibenwechsel
Bei abgenutzter Schleifscheibe (e) ziehen Sie
diese vom Schleifteller ab. (Klettverschluss)
Setzen Sie die neue Scheibe mittig an und
drücken diese auf den Schleifteller.
Wenn die Schleifscheibe nicht rund läuft,
wieder abziehen und neu justieren.
8.3 Lagerung
Schleifband des Bandschleifers entspannen.
Lagern Sie die Maschine an einem trockenen, gut belüfteten Ort.Reinigung
Nach jeder Inbetriebnahme muss die Maschine und alle ihre Teile gründlich gereinigt werden.
Befreien Sie die Maschine regelmäßig nach der Arbeit von Spänen und Schleifstaub.
H I N WE I S
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder
Scheuermitteln führt zu Sachschäden an der Maschine!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur Wasser und wenn notwendig milde
Reinigungsmittel verwenden!
Blanke Flächen der Maschine gegen Korrosion mit handelsüblichen Mitteln imprägnieren.
8.4 Entsorgung
Entsorgen Sie Ihre Maschine nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre lokalen Behörden
für Informationen bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn Sie bei
Ihrem Fachhändler eine neue Holzbandsäge oder gleichwertiges Gerät kaufen, ist
dieser verpflichtet, Ihre alte fachgerecht zu entsorgen.

FEHLERBEHEBUNG
HOLZMANN MASCHINEN Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 18
BT 75
9FEHLERBEHEBUNG
BEVOR SIE DIE ARBEIT ZUR BESEITIGUNG VON DEFEKTEN BEGINNEN, TRENNEN SIE DIE
MASCHINE VON DER STROMVERSORGUNG.
VIELE POTENTIELLE FEHLERQUELLEN LASSEN SICH BEI FACHGEMÄSSEM ANSCHLUSS
AN DAS SPEISESTROMNETZ IM VORHINEIN AUSSCHLIESSEN.
H I N WE I S
Sollten sie sich bei notwendigen Reparaturen nicht in der Lage fühlen
diese ordnungsgemäß zu verrichten, oder besitzen sie die
vorgeschriebene Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer eine
Fachwerkstätte zum Beheben des Problems hinzu.
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Maschine stoppt oder startet
nicht
EIN/AUS-Schalter defekt
Maschine ist nicht
angeschlossen
Überlastung
Sicherung oder Schütz kaputt
Kabel beschädigt
Schalter überprüfen
Alle elektrischen.
Steckverbindungen überprüfen
Motor ausschalten und
abkühlen
Sicherung wechseln,
Schütz aktivieren
Kabel erneuern
Maschine wird während des
Arbeitens langsamer
Es wird mit zu viel Druck
gearbeitet
Weniger Druck auf das
Werkstück ausüben
Schlechtes Schleifbild
Schleifmittel zu grob
Feinere Körnung verwenden
Zu schnelle Abnützung
Schleifmittel zu fein
Gröbere Körnung verwenden
Schleifwinkel falsch
Eingestellte Winkel am Tisch
oder Anschlag falsch
Winkel überprüfen und bei
Bedarf neu einstellen
Schleifscheibe läuft optisch
unrund
Schleifscheibe außermittig
montiert
Schleifscheibe mittig montieren
Schleifband läuft von den
Antriebsrollen ab
Schleifband falsch montiert
Schleifbandlauf mittig
ausrichten
Werkstück verbrennt
während des
Arbeitsvorganges
Schleifmittel ist mit
Schmiermittel verschmutzt
Zu starker Druck auf das
Werkstück
Schleifmittel ersetzen
Druck reduzieren

PREFACE (EN)
HOLZMANN MASCHINEN Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 19
BT 75
10 PREFACE (EN)
Dear Customer!
This manual contains information and important instructions for the installation and correct use of
the belt and disc sander BT 75.
Following the usual commercial name of the device (see cover) is substituted in this manual with
the name "machine".
This manual is part of the product and shall not be stored separately from the product. Save it for
later reference and if you let other people use the product, add this instruction manual to the
product.
Please read and obey the security instructions!
Before first use read this manual carefully. It eases the correct use of the product and
prevents misunderstanding and damages of product and the user’s health.
Due to constant advancements in product design, construction pictures and content may diverse
slightly. However, if you discover any errors, inform us please.
Technical specifications are subject to changes!
Please check the product contents immediately after receipt for any eventual transport
damage or missing parts.
Claims from transport damage or missing parts must be placed immediately after initial
product receipt and unpacking before putting the product into operation.
Please understand that later claims cannot be accepted anymore.
Copyright
© 2015
This document is protected by international copyright law. Any unauthorized duplication,
translation or use of pictures, illustrations or text of this manual will be pursued by law.
Court of jurisdiction is the Landesgericht Linz or the competent court for 4170 Haslach, Austria!
CUSTOMER SERVICE CONTACT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
A-4170 Haslach, Marktplatz 4
Tel 0043 7289 71562 - 0
Fax 0043 7289 71562 –4

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 20
BT 75
11 SAFETY
11.1 Intended Use
The machine must only be used for its intended purpose! Any other use is deemed to be a case of
misuse.
The machine is used for:
Sanding wood or wood-like materials.
To use the machine properly you must also observe and follow all safety regulations, the
assembly instructions, operating and maintenance instructions lay down in this manual.
All people who use and service the machine have to be acquainted with this manual and must be
informed about the machine's potential hazards.
It is also imperative to observe the accident prevention regulations in force in your area.
The same applies for the general rules of occupational health and safety.
Any manipulation of the machine or its parts is a misuse, in this case HOLZMANN-Machines and
its sales partners cannot be made liable for ANY direct or indirect damage.
Even when the machine is used as prescribed it is still impossible to eliminate certain residual risk
factors.
W A R NI N G
Use only abrasive allowable for this machine!
Never use a damaged abrasive!
Use the machine never with defective or without mounted guard
HIGHEST RISK OF INJURY!
Ambient conditions
The machine may be operated:
humidity
max. 70%
temperature
+5°С to +40°С (+41°F to +104°F)
The machine shall not be operated in areas exposed to increased fire or explosion hazard.
Prohibited use
The operation of the machine outside the stated technical limits described in this manual is
forbidden.
Operation of the machine function without emergency device is prohibited.
The use of the machine not according with the required dimensions is forbidden.
The use of the machine not being suitable for the use of the machine and not being
certified is forbidden.
Any manipulation of the machine and parts is forbidden.
The use of the machine for any purposes other than described in this manual is forbidden.
The unattended operation on the machine during the working process is forbidden!
It is not allowed to leave the immediate work area during the work is being performed.
Table of contents
Languages:
Other Holzmann Sander manuals
Popular Sander manuals by other brands

Chicago Electric
Chicago Electric 90820 Assembly and operating instructions

DeWalt
DeWalt DCM848N-XJ Original instructions

Full Boar
Full Boar FBDWS-6100U instruction manual

Laguna Tools
Laguna Tools SuperMax SuperBrush 24 x 2 owner's manual

Ozito
Ozito OSG-120K instruction manual

Sumake
Sumake LSG-60HM instruction manual