Home electric MWG3002W User manual

Mikrowellenofen mit Grill
Microwave Oven with Grill
MWG3002W
Bedienungsanleitung
User Manual
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf und geben Sie diese mit dem Gerät weiter.
Schreiben sie hier die Seriennummer auf, die Sie auf dem Typenschild Ihres Gerätes vorfinden:
MWG3002W.indd 1 12/24/08 1:00:19 PM

2
DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS, TECHNISCHE DATEN
Korrekte Entsorgung dieses Produktes. Diese Kennzeichnung weist darauf hin, daß Elekt-
rogeräte in der EU nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden
Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde.
Anschluß- und Verbrauchswerte: 230-240V~, 50Hz, 1200Watt (Mikrowelle)
230-240V~, 50Hz, 1000Watt (Grill)
Standby-Verbrauch --
Mikrowellenbetriebsleistung: 800 Watt
Betriebsfrequenz: 2450MHz
Außenmaße: 265mm(H) x 460mm(B) x 375mm(T)
Innenmaße: 180mm(H) x 290mm(B) x 315mm(T)
Drehtellerdurchmesser: 245mm
Sicherheitsabstände: 200mm(oben), 100mm(Rückseite),50mm (Seiten)
Diese Mikrowelle darf nicht in einen Schrank gestellt werden.
Garraum-Volumen 20 Liter
Gewicht ca. 12.6kg
Funkschutz: Dieses Produkt ist ein ISM-Gerät der Gruppe 2 Klasse B. Gruppe 2 umfaßt
alle ISM-Geräte (industrielle, wissenschaftliche, medizinische) in denen
Radiofrequenzenergie entsteht und/oder in Form von elektromagnetischer
Ausstrahlung zur Bearbeitung von Material benutzt wird, sowie Funke-
nerosionsgeräte. Klasse B sind Geräte für den Hausgebrauch oder an
Stromversorgungsnetzen, die Wohngebäude speisen.
INHALTSVERZEICHNIS, TECHNISCHE DATEN 2
FUNKTIONSBESCHREIBUNG, AUFBAU 3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 4-5
INBETRIEBNAHME 6
BEDIENFELD 7
HINWEISE ZUR BEDIENUNG, GESCHIRR 8-9
REINIGUNG UND PFLEGE 10
KUNDENDIENST 11
GARANTIE 12-13
MWG3002W.indd 2 12/24/08 1:00:19 PM

3
DEUTSCH
FUNKTIONSBESCHREIBUNG, AUFBAU
Dieses Gerät ist eine Kombination aus Mikrowellenofen und Grill. Beide arbeiten nach demselben Prin-
zip – vom Gerät erzeugte Strahlung wird durch die Nahrungsmittel absorbiert und erwärmen sie. Der
Unterschied besteht hier darin, daß Strahlung vom Grill von aussen nach innen vordringt, hingegen Mi-
krowellenstrahlung sowohl aussen als auch innen alle Teile gleichzeitig erhitzt. Durch letzteres kann der
Garvorgang erheblich verkürzt werden.
Daraus resultiert auch die Gefährlichkeit der Mikrowellenstrahlung für lebende Organismen – sie werden
inwendig gekocht, bevor Wärmerezeptoren der Haut eine Gefahr signalisieren. Aus diesem Grund sind
Mikrowellengeräte mit umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet, die niemals außer Kraft ge-
setzt werden dürfen.
Sobald das Gerät ausgeschaltet wird, z.B. durch das Öffnen der Tür (mehrere Sicherheitskontakte), wird
die Strahlung abgeschaltet. Sie bleibt auch nicht in Nahrungsmitteln oder Behältnissen gespeichert.
Sie können das Gerät entweder im Mikrowellenbetrieb betreiben oder im Grillbetrieb, aber auch im kom-
binierten Betrieb.
Sicherheitstürverschlußsystem1.
Türfenster2.
Mikrowellenablenkblech3.
Drehtellerantrieb4.
Drehteller5.
Bedienfeld6.
Grill7.
Metallständer8.
MWG3002W.indd 3 12/24/08 1:00:20 PM

4
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIG
Aus Sicherheitsgründen lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch gründlich
durch. Heben Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie mit dem Gerät weiter.
1. Vor dem Benutzen muß das Gerät ausgepackt werden. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und
Folien sowie Schutzfolien.
2. Das Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug. An Plastiktüten und Styroporteilchen können Kinder
ersticken. Halten Sie daher Verpackungsmaterial immer von Kindern fern.
3. Falls Sie Verpackungsmaterial entsorgen wollen, halten Sie sich an die gesetzlichen Bestimmun-
gen.
4. Alternativ behalten Sie das Verpackungsmaterial, wenn Sie das Gerät damit verpacken, verschicken
oder anderweitig transportieren wollen. Lagern Sie es so, daß es kein Gefährdungspotential bildet.
5. Das Gerät ist NUR DAZU bestimmt, im privaten Haushalt für private Zwecke benutzt zu werden.
6. Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit ihm die Wohnung zu heizen, oder Kleidungsstücke, Haustiere,
Bücher, Zeitungen u.ä. Dinge zu trocknen. Zum Trocknen von Nahrungsmitteln beachten Sie bitte die
unten stehenden Hinweise zu brennbaren Materialien und Feuerentstehung.
7. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
8. ACHTUNG ! Kindern darf die Benutzung des Gerätes ohne Aufsicht nur erlaubt werden, wenn eine
ausreichende Anweisung gegeben wurde, die das Kind in die Lage versetzt, das Gerät in sicherer
Weise bedienen und die Gefahren einer falschen Bedienung verstehen zu können.
9. ACHTUNG ! Wenn das Gerät als Grill oder in der kombinierten Betriebsart betrieben wird, dürfen
Kinder wegen der vorkommenden Temperaturen das Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen be-
nutzen.
10. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, daß sie nicht mit Elektrogeräten spielen.
11. ACHTUNG ! Während des Betriebes des Gerätes kann die Temperatur der Tür oder anderer berühr-
barer Oberfläche sehr hoch sein. Kleine Kinder sollten vom Gerät ferngehalten werden.
12. Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muß sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnliche qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermei-
den!
13. Achtung ! Wenn die Tür oder die Türdichtung beschädigt sind, darf das Mikrowellengerät nicht
betrieben werden, bevor es von einer dafür ausgebildeten Person repariert worden ist.
14. Versuchen Sie nicht, diesen Ofen mit offener Tür zu betreiben. Es ist äußerst wichtig, die Türschließ-
mechanismen nicht zu stören oder außer Kraft zu setzen.
15. Plazieren Sie keine Objekte zwischen Ofenvorderseite und Tür. Halten Sie die Türdichtung und die
gegenüberliegende Fläche immer sauber.
16. Betreiben Sie den Ofen nicht, wenn er beschädigt ist. Es ist insbesondere wichtig, daß die Ofentür
ordentlich schließt und daß es keine Schäden an
MWG3002W.indd 4 12/24/08 1:00:20 PM

5
DEUTSCH
• derTür(verbogen)
• denScharnierenundSchließmechanismen(gebrochenodergelockert)
• TürdichtungenundDichtoberächengibt.
17. Achtung ! Es ist für alle anderen, außer für eine dafür ausgebildete Person gefährlich, irgendeine
Wartungs- oder Reparaturarbeit auszuführen, die die Entfernung einer Abdeckung erfordert, die den
Schutz gegen Strahlenbelastung durch Mikrowellenenergie sicherstellt.
18. Achtung ! Flüssigkeiten oder andere Speisen dürfen nicht in verschlossenen Behältern erwärmt
werden, da diese leicht explodieren können.
19. Bitte überprüfen Sie das Geschirr, ob es für den Gebrauch in Mikrowellen-Kochgeräten geeignet ist.
20. Beim Erwärmen oder Kochen von Speisen in brennbaren Materialien, wie Kunststoff- oder Papierbe-
hältern, muß der Mikrowellenofen häufig wegen der Möglichkeit einer Entzündung überwacht wer-
den. Eine kombinierte Betriebsweise ist nicht möglich.
21. Wenn Rauch festgestellt wird, ist das Gerät abzuschalten, der Stecker zu ziehen und die Tür geschlos-
sen zu halten, um eventuell auftretende Flammen zu ersticken.
22. Eine Erwärmung von Getränken mit Mikrowellen kann zu einem verzögert ausbrechenden Kochen
führen, deshalb ist beim Hantieren mit dem Behälter Vorsicht geboten.
23. Achtung ! Der Inhalt von Babyflaschen und Gläsern mit Kindernahrung muß umgerührt oder ge-
schüttelt und die Temperatur vor dem Gebrauch überprüft werden, um Verbrennungen zu vermei-
den.
24. Achtung ! Eier mit Schale oder ganze hartgekochte Eier sollen nicht in Mikrowellenkochgeräten
erwärmt werden, da sie explodieren können, selbst wenn sie nicht mehr erhitzt werden. Für Eier gibt
es mikrowellengeeignetes Geschirr im Handel.
25. Das Gerät muß in regelmäßigen Abständen gesäubert und von Speiseresten befreit werden. (siehe
Abschnitt Reinigung und Pflege)
26. Das Gerät ist relativ schwer. Bewegen Sie es daher nur im kalten Zustand, und zwar beidhändig oder
zu zweit.
27. Benutzen Sie den Ofen nicht als Abstellkammer. Ein unbeabsichtigtes Bedienen kann die darin auf-
bewahrten Gegenstände oder den Ofen selbst zerstören.
28. Kochgeschirr kann heiß werden. Benutzen Sie daher Topflappen um ein Verschütten der Speise zu
vermeiden.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
MWG3002W.indd 5 12/24/08 1:00:20 PM

6
DEUTSCH
Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Plastiktüten sind kein Spiel-1.
zeug und können bei Kindern zum Ersticken führen. Sie können aber wiederverwendet werden und
müssen nicht unbedingt sofort entsorgt werden. Bewahren Sie sie sicher auf.
Nach dem Auspacken untersuchen Sie das Mikrowellengerät auf visuelle Schäden wie zum Beispiel2.
falsche Ausrichtung der Tür, Beschädigung der Tür, Dellen oder Löcher in der Tür oder im Sichtfens-
ter, Dellen im Garraum, beschädigte Türverriegelung. Wenn eines dieser Anzeichen erkennbar ist,
benutzen Sie das Gerät nicht und benachrichtigen Sie ihren Händler oder Kundendienst.
Wenn die Tür oder die Türdichtung beschädigt sind, darf das Mikrowellengerät nicht betrieben wer-3.
den, bevor es von einer dafür ausgebildeten Person repariert worden ist.
Stellen sie dieses Gerät auf einen flachen, stabilen Untergrund, der das Gewicht des Gerätes zusätz-4.
lich der Speisen, die gegart werden sollen, tragen kann.
Setzen sie dieses Gerät keiner großen Hitze, Nässe oder hoher Luftfeuchtigkeit aus. Halten Sie leicht5.
brennbare Materialien fern.
Um eine einwandfreie Funktion des Gerätes zu gewährleisten, stellen sie es an einen Platz mit genü-6.
gend Luftzufuhr. Das Gerät muß einen Mindestabstand von 20cm nach oben, 10cm auf der Rückseite
und 5cm an beiden Seiten haben. Verdecken sie die Belüftungsschlitze nicht. Entfernen sie die Füße
nicht.
Benutzen sie das Gerät nur, wenn der Ring, Drehteller und Lager in der richtigen Position sind.7.
Versichern sie sich, daß die Netzleitung unbeschädigt ist und nicht unter dem Gerät entlang oder über8.
eine heiße oder scharfe Stelle führt.
Die Steckdose muß leicht zugänglich sein, um im Notfall den Stecker sofort ziehen zu können.9.
Benutzen sie das Gerät nicht im Freien.10.
INBETRIEBNAHME
MWG3002W.indd 6 12/24/08 1:00:20 PM

7
DEUTSCH
BEDIENFELD
Leistungswahlschalter
Dieser Schalter hat keine Null- oder Aus-Stellung. Die Schaltstellungen ändern sich im Uhrzeigersinn von
Mikrowelle auf Grill auf Kombinationsbetrieb.
Zeitschaltuhr
Der Mikrowellenbetrieb besetzt die ersten 5 Schalterstellungen,
der Grill eine Schalterstellung und der Kombinationsbetrieb
die letzten drei Schalterstellungen.
Beschreibung Leistungsabgabe
Mikrowelle
1 Niedrig 18%
2 Abtauen 36%
3 Mittel 58%
4 Mittel - Hoch 81%
5 Hoch 100%
6 Grill 100% Grill
Kombination
7 Kombination 1 30% Mikrowelle /
70% Grill
Fisch, Kartoffeln, zum
überbacken
8 Kombination 2 49% Mikrowelle /
51% Grill
Auflauf, Omelett, geba-
ckene Kartoffeln
9 Kombination 3 67% Mikrowelle /
33% Grill
Geflügel
Zeitschaltuhr
Die Zeitschaltuhr schaltet den Mikrowellenofen an oder aus
(0). Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um eine Zeit vor-
zuwählen. Bei kleinen Zeiten drehen Sie ihn erst bis auf etwa 5
Minuten und drehen Sie dann im Gegenuhrzeigersinn auf die
gewünschte Zeit. Für eine lange Lebensdauer der Sicherheits-
schalter im Türschließsystem empfiehlt es sich, den Mikrowel-
lenofen nur mit dem Zeitschalter auszuschalten. Drehen Sie ihn
dazu im Gegenuhrzeigersinn bis auf die Nullstellung zurück.
MWG3002W.indd 7 12/24/08 1:00:20 PM

DEUTSCH
HINWEISE ZUR BEDIENUNG, GESCHIRR
Plazieren Sie die Nahrungsmittel in einem passenden Behälter und stellen Sie diesen auf den Drehteller,
so daß weder Behälter noch das Essen über den Drehteller hinausragen.
Arrangieren Sie das Essen so, daß sich die dicksten Teile am äußeren Rand des Drehtellers befinden.
Decken Sie die Nahrung ab. Sie gart dadurch gleichmäßiger und es spritzt weniger.
Beachten Sie die Kochzeit. Kochen Sie die kürzeste angegebene Zeit und fügen Sie mehr hinzu wenn
notwendig. Bei zu langer Kochzeit können Nahrungsmittel anfangen zu rauchen oder sich entzünden.
Wenden Sie das Gargut zwischendrin, der Garvorgang kann dadurch beschleunigt werden. Große Teile
müssen mindest einmal gewendet werden. Dazu muß die Tür geöffnet werden, der Kochvorgang wird
dadurch unterbrochen.
Rühren Sie Suppen um und arrangieren Sie andere Teile von oben nach unten, oder von der Mitte nach
außen.
Achten Sie auf ausreichenden Abstand der Nahrung zum Grill.
Bei dickeren Nahrungsstücken empfiehlt sich der kombinierte Betrieb. Die Mikrowelle gart das Stück
zuerst und der Grill gibt ihm zum Schluß die gewünschte Farbe, bzw. Knusprigkeit. Eine ausschließliche
Verwendung des Grills könnte dazu führen, daß die Nahrung außen verkohlt und innen noch nicht durch
ist.
Geschirr
Das ideale Zubehör ist für Mikrowellen durchsichtig. Es erlaubt der Mikrowellenstrahlung hindurchzuge-
hen, so daß die Nahrung erwärmt wird und nicht das Zubehör.
Mikrowellen können Metall nicht durchdringen, weshalb metallene Gegenstände die Mikrowellenenergie
in Wärme umwandeln und heiß werden. Es können auch Funken entstehen, weshalb metallhaltige Gegen-
stände nichts in einem Mikrowellenofen verloren haben.
Benutzen Sie kein Recyclingpapier da dieses Metallfragmente enthalten kann (siehe oben: Funken, Feu-
erentstehung).
Runde und ovale Behälter sind zu bevorzugen, da in eckigen das Essen in den Ecken zu stark erhitzt
wird.
Plastikgeschirr kann für Mikrowellenbetrieb genutzt werden, aber nicht für das Grillen oder kombinierten
Betrieb. Umgekehrt kann Metallgeschirr zum Grillen benutzt werden, jedoch nicht für die Mikrowelle oder
kombinierten Betrieb.
MWG3002W.indd 8 12/24/08 1:00:20 PM

9
DEUTSCH
Die Tabelle gibt einen Anhaltspunkt für passendes Geschirr.
Geschirr Mikrowelle Grill Kombination
Hitzebeständiges Glas Ja Ja Ja
nicht-hitzebeständiges Glas Nein Nein Nein
Hitzebeständige Keramik Ja Ja Ja
Mikrowellensichere Plastik Ja Nein Nein
Backpapier Ja Nein Nein
Metalltablett Nein Ja Nein
Metallrost Nein Ja Ja
Aluminiumfolie oder -behälter Nein Ja Nein
HINWEISE ZUR BEDIENUNG, GESCHIRR
MWG3002W.indd 9 12/24/08 1:00:20 PM

10
DEUTSCH
REINIGUNG UND PFLEGE
Die Reinigung des Mikrowellenofens ist wesentlicher Bestandteil der sicheren Bedienung des Gerätes und
zur Verhinderung von Gesundheitsschäden.
Das Gerät muß in regelmäßigen Abständen gesäubert und von Speiseresten befreit werden. Wenn das
Gerät nicht regelmäßig gesäubert wird, kann es dazu kommen, daß die Oberflächen verschleißen und die
Lebensdauer stark eingeschränkt wird. Weiterhin kann es zur Einschränkung der Sicherheit und Funktion
des Gerätes führen.
Wenn die Türdichtung aufgrund anhaftender Speisereste nicht mehr dicht schließt, kann Mikrowellen-
strahlung austreten und Gesundheitsschäden hervorrufen.
Reinigen Sie das Gerät nach Gebrauch, um einen Befall mit Schimmelpilzen oder Ungeziefer, sowie einen
Austritt von Mikrowellenstrahlung zu vermeiden.
Vor der Reinigung schalten Sie Ihren Mikrowellenofen aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Keine Dampfreiniger zur Reinigung benutzen! Der Dampf tritt unter hohem Druck aus und kann auf elekt-
rischen Bauteilen im Innern des Gerätes kondensieren und dort zu Kurzschlüssen führen.
Benutzen Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder Metallschaber zur Türreinigung, da diese die
Oberfläche zerkratzen, was zum Zerspringen des Glasses führen kann.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch. Achten Sie darauf, daß kein Wasser in das Innere des
Gerätes gelangt.
Reinigen Sie mit einem feuchten Tuch die Türdichtung, den Kochraum und ihre angrenzender Teile regel-
mäßig und vorsichtig. Speisereste oder Spritzer mit einem feuchten Tuch auswischen. Legen Sie einen
feuchten Lappen auf feste Speisereste und lassen Sie diese eine Weile aufweichen, bevor Sie sie auswi-
schen.
Achten Sie darauf, daß das Bedienfeld nicht naß wird. Reinigen Sie es nur mit einem weichen und feuchten
Tuch. Während der Reinigung des Bedienfeldes lassen Sie die Tür offen, um ein versehentliches Einschal-
ten zu verhindern.
Sollte im Innern oder am Gehäuse Dampf kondensieren und Tropfen bilden, wischen Sie mit einem wei-
chen Tuch darüber. Kondensat kann dort entstehen, wo feuchte Luft auf eine kühle Oberfläche trifft. Öle
und Fette können bei sehr hohen Temperaturen auch verdampfen und sich nach Abkühlung als schmieri-
ger Fettfilm niederschlagen.
Der Glasdrehteller kann zu Reinigungszwecken entnommen werden. Reinigen Sie den Glasdrehteller in
warmer Spülmittellauge. Der Glasteller, der Laufring und der Metallständer sind nicht spülmaschinen-
fest.
Der Laufring und der Boden des Garraumes sollten regelmäßig gereinigt werden, um übermäßige Geräu-
sche zu verhindern. Wischen Sie die Bodenoberfläche einfach mit einem milden Haushaltsmittel aus und
lassen Sie sie trocknen. Wenn der Laufring zu Reinigungszwecken entfernt wird, vergewissern Sie sich,
daß er wieder richtig eingesetzt wird. Reinigen Sie die Tür, die Glasscheibe und die Dichtung regelmassig
mit einem feuchten Lappen, um Verschmutzungen zu entfernen.
Gerüche im Garraum können Sie neutralisieren, wenn Sie eine tiefe mikrowellengeeignete Tasse Wasser
mit Zitronensaft 5 Minuten im Gerät kochen lassen. Wischen Sie dann noch mal aus und trocknen das
Mikrowellengerät mit einem weichen Tuch.
Im Falle, daß die Garraumlampe ausgewechselt werden muß, verständigen Sie bitte den Kundendienst.
MWG3002W.indd 10 12/24/08 1:00:21 PM

11
DEUTSCH
KUNDENDIENST
Falls der Mikrowellengrill nicht funktioniert, überprüfen Sie
Ist er am Netz angeschlossen? Ziehen Sie ggf. den Netzstecker, warten 10 Sekunden und stecken ihn
wieder ordentlich in die Wandsteckdose.
Überprüfen Sie die Sicherungsautomaten. Falls diese in Ordnung sind, überprüfen Sie die Funktion der
Steckdose mit einem anderen Gerät.
Überprüfen Sie, ob die Zeit mit der Zeitschaltuhr gewählt wurde.
Überprüfen Sie, ob die Ofentür richtig geschlossen ist.
WENN DER OFEN JETZT IMMER NOCH NICHT FUNKTIONIERT, RUFEN SIE DEN KUNDENDIENST. VER-
SUCHEN SIE AUF KEINEN FALL, DEN OFEN SELBST ZU REPARIEREN.
Kundendienst E2 Servicecenter GmbH
Max-Planck-Strasse 13
50858 Köln-Marsdorf
Telefon:
Montag - Freitag 10-18Uhr
01805- 22 17 84
(EUR 0,14/min aus dem deutschen Festnetz)
Verwendete Symbole
Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe, sie gehören daher nicht in den Haus-
müll. Wir möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem aktiven Beitrag bei
der Ressourcenschonung und beim Umweltschutz zu unterstützen und
dieses Gerät bei den eingerichteten Rücknahmestellen abzugeben.
Achtung! Heiße Oberfläche
Hergestellt für JGC-Company GmbH
Heckhofweg 146
50739 Köln
MWG3002W.indd 11 12/24/08 1:00:21 PM

12
DEUTSCH
GARANTIE
Kunden Info
Herstellergarantie
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Erwerb eines Produktes unseres Hauses entschieden haben und
wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit diesem hochwertigen Produkt. Unsere strenge
Fertigungskontrolle gewährleistet die hohe Qualität unserer Geräte. Für den Fall, dass Sie dennoch
eine berechtigte Beanstandung haben, gewähren wir eine Garantie für die Dauer von
3 Jahren
ab Kaufdatum zu den nachfolgenden Bedingungen:
Diese Garantie lässt Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche als Verbraucher gegenüber dem
Verkäufer des Gerätes unberührt. Diese Rechte werden durch die von uns gewährte Herstellergarantie
nicht eingeschränkt. Die von uns gewährte Garantie hat nur Gültigkeit für den privaten Gebrauch des
Gerätes und beschränkt sich auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Die Garantiedauer beträgt 3 Jahre ab Kaufdatum.
Es liegt im Ermessen von HOME ELECTRIC, ob die Garantie durch Reparatur oder Austausch des
Gerätes bzw. des defekten Teiles erfüllt wird. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Sollten Sie Fragen zu HOME ELECTRIC Produkten haben, sparen Sie sich den zeitraubenden
Weg zum Händler, und wenden sich direkt an unsere Servicehotline oder unser Servicecenter. Ein
Team von hochqualifizierten Produktberatern und Technikern steht Ihnen Montag bis Freitag von
10 – 18 Uhr zur Verfügung.
Service-Telefon:
O18O5 / 22 17 84 (
€
0,14 pro Min)
E 2 Servicecenter GmbH,
Max-Planck-Strasse 13,
50858 Köln-Marsdorf
www.e2service.de
Sollten Sie Ihr Gerät einsenden, ist eine kurze Beschreibung Ihrer Beanstandung erforderlich, das
unterstützt die schnelle Abwicklung. Senden Sie Ihr Gerät ausnahmslos nur zu unserem
autorisierten Servicepartner und verwenden Sie bitte hierzu den beiliegenden Retourenzettel.
Sollte dieser Retourenzettel fehlen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Servicehotline.
ACHTUNG: Unfrei eingeschickte Sendungen werden nicht angenommen!
WICHTIGES DOKUMENT! BITTE MIT KAUFNACHWEIS 3 JAHRE AUFBEWAHREN
MWG3002W.indd 12 12/24/08 1:00:21 PM

13
DEUTSCH
GARANTIE
Kunden Info
Herstellergarantie
Zur Durchführung einer Garantiereparatur benötigt unser Servicepartner unbedingt den Kaufnachweis,
entweder als Originalrechnung oder den vom Händler maschinengedruckten Kassenbeleg. Weiterhin
muss die Seriennummer am Gerät lesbar sein. Ohne Kaufnachweis können wir leider keine kostenlo-
sen Garantieleistungen erbringen. Wir empfehlen Ihnen, die Originalverpackung aufzubewahren, um im
Garantiefall einen sicheren Transport des Gerätes zu gewährleisten.
Garantie-Reparaturen dürfen ausschließlich von der E2 Servicecenter GmbH oder von dieser
autorisierten Vertragswerkstätten ausgeführt werden. Bei Reparaturen, die selbst oder von anderen
Werkstätten ausgeführt werden, entfällt jeglicher Garantieanspruch und es besteht kein Anspruch auf
Kostenerstattung.
Kein Garantieanspruch besteht:
bei unsachgemäßer Behandlung⇒
bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen⇒
bei Transportschäden⇒
für Verschleißteile⇒
bei Bedienungsfehlern und zweckfremder Benutzung⇒
bei Aufstellung des Gerätes in Feuchträumen oder im Freien⇒
bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Krieg, Wasser, Blitzschlag, Überspannung und andere von⇒
HOME ELECTRIC nicht zu verantwortende Gründe zurückzuführen sind
bei übermäßiger Nutzung, insbesondere bei anderer als privater Nutzung⇒
bei Missachtung der Bedienungsanleitung und Installationsfehlern⇒
wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist⇒
für Transport- und Fahrtkosten sowie durch Auf- und Abbau des Gerätes entstandene Kosten⇒
Die Garantie umfasst keine weitergehende Haftung unsererseits, insbesondere keine Haftung für
Schäden, die nicht am Gerät selbst entstanden sind oder die durch den Ausfall des Gerätes bis zur
Instandsetzung entstehen (z.B. Wegekosten, Handlingkosten, etc.). Hierdurch wird jedoch unsere
gesetzliche Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, nicht eingeschränkt oder
ausgeschlossen.
Von uns erbrachte Garantieleistungen verlängern die Garantiefrist von 3 Jahren ab Kaufdatum nicht,
auch nicht hinsichtlich eventuell ausgetauschter Komponenten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät
und hoffen, dass auch Ihr Nächstes wieder ein
HOME ELECTRIC Produkt sein wird.
WICHTIGES DOKUMENT! BITTE MIT KAUFNACHWEIS 3 JAHRE AUFBEWAHREN
MWG3002W.indd 13 12/24/08 1:00:21 PM

ENGLISH
14
ENGLISH
TABLE OF CONTENT
Do not dispose of this appliance with household litter. Please bring it to the public collec-
tion centres of your city or return it to the retailer where you bought this appliance.
Power Consumption AC 230-240V, 50Hz, 1200 Watt (Microwave)
AC 230-240V, 50Hz, 1000 Watt (Grill)
Standby-Consumption --
Rated microwave power output: 800 Watt
Operation Frequency 2450MHz
Outside Dimensions: 265mm(H) x 460mm(W) x 375mm(D)
Oven Cavity Dimensions: 180mm(H) x 290mm(W) x 315mm(D)
Turn Table Diameter: 245mm
Safety Distance: 200mm(top), 100mm(Back),50mm (Sides)
This Microwave Oven must not be operated inside a cabinet.
Cavity Volume: 20 Liter
Weight approx. 12.5kg
Electromagnetic Compatibility: This product is a Group 2 Class B ISM equipment. The definition of Group 2 which
contains all ISM (Industrial, Scientific and Medical) equipment in which radio-
frequency energy is intentionally generated and/or used in the form of electro-
magnetic radiation for the treatment of material, and spark erosion equipment. For
Class B equipment is equipment suitable for use in domestic establishments and
in establishments directly connected to a low voltage power supply network which
supplies buildings used for domestic purpose.
Please read these instructions carefully before installing and operating the oven.
Record in the space below the SERIAL NO. found on the nameplate on your oven and retain this information for future reference.
SERIAL NO.
TABLE OF CONTENT 14
FUNCTION, CONSTRUCTION 15
IMPORTANT SAFEGUARDS 16-17
INSTALLATION 18
GROUNDING INSTRUCTIONS 19
CONTROL PANEL 20
OPERATION INSTRUCTION, UTENSILS GUIDE 21
CLEANING AND CARE, REPAIR 22
CUSTOMER SERVICE 23
WARRANTY 24-25
MWG3002W.indd 14 12/24/08 1:00:22 PM

ENGLISH
15
This appliance is a combination of microwave oven and grill. Both appliances work ac-
cording to similar principles – the radiation energy emitted by the appliance is absorbed
by the food and heats it up. The difference is that the heat from the grill enters the food
from the outside and is then transmitted to the inside. The microwaves heat the food in
all parts from inside to outside at the same time. This leads to shorter cooking time when
cooking with the microwave oven.
That’s why microwaves are so dangerous to living organisms. They cook the inside
before heat receptors in the skin register the danger.
Due to these concerns microwave ovens are constructed with numerous safety features
that shall never be disabled.
As soon as the appliance is switched off, i.e. by opening the door (several safety switch-
es), the radiation is switched off. There is no radiation left in the food or food containers
(it’s like switching off the light).
You can use this appliance either in microwave mode, grill mode or combined mode.
Door Safety Lock System1.
Oven Window2.
Wave Guide3.
Roller Support4.
Glass Tray5.
Control Panel6.
Grill Heater7.
Metal Rack8.
FUNCTION, CONSTRUCTION
MWG3002W.indd 15 12/24/08 1:00:22 PM

ENGLISH
16
ENGLISH
IMPORTANT SAFEGUARDS
IMPORTANT
Before you start using the appliance please read this user manual. Keep the manual for future reference
and transfer together with the appliance.
1. Unpack the appliance. Remove all packing materials, keep them away from children.
2. Packing material is unsuitable as toy. Children can choke on styrofoam parts and plastic bags!
3. If you want to discard the packing material please observe local regulations.
4. Alternatively keep the packing material in a safe place if you want to use it to store or transport the
appliance.
5. This product is intended for household use only.
6. This appliance is not intended for heating the room or drying of clothes, pets, books, newspaper, etc.
For drying food please observe the tips below regarding combustible materials and fire inside the
cavity.
7. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory
or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
8. WARNING: Only allow children to use the oven without supervision when adequate instructions
have been given so that the child is able to use the oven in a safe way and understands the hazards
of improper use.
9. Warning: When the appliance is operated in the combination mode, children should only use the
oven under adult supervision due to the temperatures generated.
10. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
11. WARNING: Accessible parts may become hot during use. Young children should be kept away.
12. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly
qualified persons in order to avoid a hazard.
13. Warning – If the door or door seals are damaged, the oven must not be operated until it has been
repaired by a trained person.
14. Do not try to operate the appliance with an open door. It is extremely important not to damage or
disable the safety features of the door locks.
15. Do not place foreign objects between the front of the oven and the door. Always keep the door seal
and the adjacent areas clean.
16. Do not operate the oven when it is damaged. It is especially important that the door closes properly
and that there is no damage at
• thedoor(bent)
• thehingesandlocks(brokenorloose)
• thesealsandadjacentsurfaces.
17. WARNING: It is hazardous for anyone other than a trained person to carry out any service or repair
operation which involves the removal of any cover which gives protection against exposure to micro-
wave energy.
MWG3002W.indd 16 12/24/08 1:00:22 PM

ENGLISH
17
IMPORTANT SAFEGUARDS
18. WARNING: Liquid or other food must not be heated in sealed containers since they are liable to
explode.
19. Utensils should be checked to ensure that they are suitable for use in microwave ovens.
20. When heating food in combustible materials such as plastic or paper containers, check the oven
frequently due to the possibility of ignition.
21. If smoke is observed, switch off or unplug the appliance and keep the door closed in order to stifle
any flames.
22. Microwave heating of beverages can result in delayed eruptive boiling, therefore care has to be taken
when handling the container.
23. Warning – the contents of feeding bottles and baby food jars are to be stirred or shaken and the
temperature is to be checked before consumption, in order to avoid burns.
24. Warning – eggs in their shell and whole hard-boiled eggs should not be heated in microwave
ovens since they may explode, even after microwave heating has ended;
25. Please clean the door seals, cavities and adjacent parts regularly and carefully (see Care and Main-
tenance).
26. The appliance is heavy. Please only move it when it is switched off and empty. Use both hands or ask
for help.
27. Do not use the cavity for storage purposes. Do not leave paper products, cooking utensils or food in
the cavity when not in use.
28. Cooking utensils may become hot because of heat transferred from the heated food. Potholders may
be needed to handle the utensil.
29. Do not operate the oven when it is empty.
MWG3002W.indd 17 12/24/08 1:00:22 PM

ENGLISH
18
ENGLISH
1. Make sure that all the packing materials are removed from the cavity.
2. WARNING: Check the oven for any damage, such as misaligned or bent door, damaged door seals
and sealing surface, broken or loose door hinges and latches and dents inside the cavity or on the
door. If there is any damage, do not operate the oven and contact qualified service personnel.
3. Warning – If the door or door seals are damaged, the oven must not be operated until it has been
repaired by a trained person.
4. This microwave oven must be placed on a flat, stable surface to hold its weight and the heaviest food
likely to be cooked in the oven.
5. Do not place the oven where heat, moisture, or high humidity are generated, or near combustible
materials.
6. For correct operation, the oven must have sufficient airflow. Allow 20cm of space above the oven,
10cm at back and 5cm at both sides. Do not cover or block any openings on the appliance. Do not
remove feet.
7. Do not operate the oven without glass tray, roller support, and shaft in their proper positions.
8. Make sure that the power supply cord is undamaged and does not run under the oven or over any hot
or sharp surface.
9. The socket must be readily accessible so that it can be easily unplugged in an emergency.
10. Do not use the oven outdoors.
INSTALLATION
MWG3002W.indd 18 12/24/08 1:00:22 PM

ENGLISH
19
GROUNDING INSTRUCTIONS
This appliance must be grounded. This oven is equipped with a cord having a grounding (EARTH) wire
with a grounding plug. It must be plugged into a wall receptacle that is properly installed and grounded.
In the event of an electrical short circuit, grounding reduces risk of electric shock by providing an escape
wire for the electric current. It is recommended that a separate circuit serving only the oven be provided.
Using a high voltage is dangerous and may result in a fire or other accident causing oven damage.
WARNING Improper use of the grounding plug can result in a risk of electric shock.
Note:
If you have any questions about the grounding or electrical instructions, consult a qualified electrician or
service person.
Neither the manufacturer nor the dealer can accept any liability for damage to the oven or personal injury
resulting from failure to observe the electrical connection procedures.
The wires in this cable main are colored in accordance with the following code:
Green and Yellow = EARTH
Blue = NEUTRAL
Brown = LIVE
MWG3002W.indd 19 12/24/08 1:00:22 PM

ENGLISH
20
ENGLISH
CONTROL PANEL
The control panel consists of two function operators. One is a timer knob, and another a power selector.
Power/Action Selector
For operation please select the operation mode first. This selector has no setting for zero.
Timer Knob
With the time knob you switch the appliance on or off. After inserting the food and selecting the operation
mode above, select the time. As soon as the timer is turned, oven starts cooking.
When selecting time for less than 2 minutes, turn timer past 2 minutes and then return to the correct
time.
CAUTION: ALWAYS RETURN TIMER BACK TO ZERO POSITION if food is removed from oven
before the set cooking time is complete or when oven is not in use. To stop oven during cooking process,
push the door release button.
Microwave Cooking
Power level increases with the knob turning clockwise.
Label Power Output
Microwave
1 LOW 18%
2 DEFROST 36%
3 MED 58%
4 M.HIGH 81%
5 HIGH 100%
6 GRILL 100% Grill
Combination
7 COMB.1 30% Microwave /
70% Grill
Fish, potatoes au gratin
8 COMB.2 49% Microwave /
51% Grill
Omelette, baked potatoes
9 COMB.3 67% Microwave /
33% Grill
Poultry
Grill
With the knob turning clockwise passing the highest microwave power level,
you come to the grill cooking function which is useful for thin slices of meat,
steaks, chops, kebabs, sausages or pieces of chicken. It is also suitable for
cooking hot sandwiches and au gratin dishes.
Combination Cooking
This cooking operation combines microwave power with that of grill cooking.
These are suitable for larger foods, when grill time alone would burn the food.
MWG3002W.indd 20 12/24/08 1:00:22 PM
Table of contents
Languages:
Other Home electric Microwave Oven manuals