Home electric MWG4002E User manual

MIKROWELLE / GRILLKOMBINATION
MWG4002E
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
MICROWAVE / GRILL COMBINATION OVEN

VORSICHTSMASSNAHMEN ZUM SCHUTZ VOR
MIKROWELLENSTRAHLUNG
• Versuchen Sie nicht, den Mikrowellenofen bei geöffneter Tür in Betrieb zu nehmen.
Dadurch tritt gefährliche Mikrowellenstrahlung aus. Die Sicherheitssperren dürfen nicht
überbrückt oder außer Funktion gesetzt werden.
• Achten Sie darauf, daß sich keine Ge
g
enstände, Schmutz oder Rückstände
von Reinigungsmitteln zwischen der Tür und dem Garraumbefinden.
• Für den sicheren Betrieb ist es wichtig, daß die Tür fest und dicht schließt. Verwenden
Sie das Gerät nicht bei folgenden Beschädigungen:
− Wenn die Tür verzogen ist (schief).
− Wenn die Tür nicht schließt.
− Lose oder gebrochene Scharniere und Verriegelungen.
− Beschädigte Türdichtung und Dichtflächen.
Ein defekter Mikrowellenofen darf nur von geschulten Fachkräften gewartet und
repariert werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUM SCHUTZ VOR
MIKROWELLENSTRAHLUNG ....................................................................
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..........................................................
AUFSTELLEN ...........................................................................................
GRUNDLAGEN DER MIKROWELLENZUBEREITUNG ..................................
GEEIGNETES GESCHIRR ..........................................................................
ÜBERSICHT .............................................................................................
BEDIENFELD
Leistungswahlschalter .......................................................................
Zeitschaltuhr .....................................................................................
Mikrowelle ........................................................................................
Grillfunktion .......................................................................................
Kombinationsgrill ..............................................................................
BEDIENUNG .............................................................................................
REINIGUNG UND PFLEGE .........................................................................
TECHNISCHE DATEN ................................................................................
PROBLEMBEHEBUNG ..............................................................................
2
3
4
5
5
5
6
6
6
6
7
7
8
9
10
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUM SCHUTZ VOR
MIKROWELLENSTRAHLUNG
• Versuchen Sie nicht, den Mikrowellenofen bei geöffneter Tür in Betrieb zu nehmen.
Dadurch tritt gefährliche Mikrowellenstrahlung aus. Die Sicherheitssperren dürfen nicht
überbrückt oder außer Funktion gesetzt werden.
• Achten Sie darauf, daß sich keine Ge
g
enstände, Schmutz oder Rückstände
von Reinigungsmitteln zwischen der Tür und dem Garraumbefinden.
• Für den sicheren Betrieb ist es wichtig, daß die Tür fest und dicht schließt. Verwenden
Sie das Gerät nicht bei folgenden Beschädigungen:
− Wenn die Tür verzogen ist (schief).
− Wenn die Tür nicht schließt.
− Lose oder gebrochene Scharniere und Verriegelungen.
− Beschädigte Türdichtung und Dichtflächen.
Ein defekter Mikrowellenofen darf nur von geschulten Fachkräften gewartet und
repariert werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUM SCHUTZ VOR
MIKROWELLENSTRAHLUNG ....................................................................
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..........................................................
AUFSTELLEN ...........................................................................................
GRUNDLAGEN DER MIKROWELLENZUBEREITUNG ..................................
GEEIGNETES GESCHIRR ..........................................................................
ÜBERSICHT .............................................................................................
BEDIENFELD
Leistungswahlschalter .......................................................................
Zeitschaltuhr .....................................................................................
Mikrowelle ........................................................................................
Grillfunktion .......................................................................................
Kombinationsgrill ..............................................................................
BEDIENUNG .............................................................................................
REINIGUNG UND PFLEGE .........................................................................
TECHNISCHE DATEN ................................................................................
PROBLEMBEHEBUNG ..............................................................................
2
3
4
5
5
5
6
6
6
6
7
7
8
9
10
INHALT
2
DEUTSCH

WARNUNG:
Für den Betrieb dieses Elektrogerätes und zur Vermeidung
von Verbrennungen, elektrischem Schlag, Feuer, Personen-
schäden und Mikrowellenstrahlung sind folgende
Sicherheitshinweise und –maßnahmen zu beachten und zu
befolgen:
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
2. Benutzen Sie das Gerät nur zu dem in dieser Anleitung
beschriebenen Zweck.
3. Verwenden Sie keine korrosiven Flüssigkeiten oder Gase
in Verbindung mit diesem Gerät.
4. Dieses Mikrowellenkochgerät ist nur für die Zubereitung
von Lebensmitteln bestimmt. Dieses Gerät ist nicht für
den Industriellen- oder Laborgebrauch bestimmt.
5. Benutzen Sie das Mikrowellenkochgerät nicht mit leerem
Garraum.
6. ACHTUNG: Verwenden Sie das Mikrowellenkochgerät
nicht, wenn die Tür oder Türdichtungen beschädigt sind.
Lassen Sie das Gerät nur von einem Fachmann repa-
rieren.
7. ACHTUNG: Kindern darf die Benutzung des
Mikrowellenkochgerätes nur erlaubt werden, wenn eine
angemessene Anweisung gegeben wurde, die das Kind
in die Lage versetzt, das Mikrowellenkochgerät in
sicherer Weise zu benutzen und die Gefahren einer
falschen Bedienung zu verstehen.
8. ACHTUNG: Rohe Eier oder hartgekochte Eier in ihrer
Schale dürfen nicht in der Mikrowelle erwärmt werden,
da sie während und auch nach der Erwärmung
explodieren können.
9. ACHTUNG: Erhitzen Sie keine Speisen oder
Flüssigkeiten in geschlossenen Behältern. Diese können
explodieren.
10. ACHTUNG: Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle
kann zu einem verzögert einsetzenden Kochen führen
(Siedeverzug).
11. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Netzleitung
beschädigt ist. Die defekte Netzleitung darf nur von
einem Servicecenter repariert oder ausgetauscht
werden, da hierfür spezielle Werkzeuge erforderlich sind.
12. VORSICHT: Im Grill– oder Kombinationsbetrieb können
hohe Temperaturen auftreten.
13. ACHTUNG: Das Entfernen von Schutzabdeckungen
führt zumAustritt von gefährlicher Mikrowellenstrahlung.
14. Beachten Sie zur Vermeidung von Brandgefahr im
Garraum:
• Entfernen Sie Bindedrähte von Verpackungen im
Garraum.
• Bei Erhitzung von Nahrungsmitteln in Papier– oder
Plastikverpackung muß der Garvorgang wegen der
Möglichkeit einer Entzündung beaufsichtigt werden.
• Bei auftretendem Rauch das Gerät sofort
ausschalten und den Netzstecker ziehen. Den
Garraum nicht öffnen. Dadurch werden eventuelle
Flammen erstickt.
• Bewahren Sie im Garraum keine Gegenstände auf.
Papier sollte aus dem Garraum entfernt werden,
wenn das Gerät nicht verwendet wird.
• Der Metalleinsatz darf NUR im reinen Grillbetrieb
verwendet werden, NICHT im Mikrowellen– oder
Kombibetrieb, da es sonst zu starken elektrischen
Entladungen im Garraum kommt, welche das Gerät
beschädigen.
• Verwenden sie kein Metallbesteck, Alufolie o.Ä. in
der Mikrowelle, da es sonst zu starken elektrischen
Entladungen im Garraum kommt, welche das Gerät
beschädigen.
15. Verwenden Sie den Ofen nicht zum Frittieren. Heißes Öl
kann den Garraum und das Gerät beschädigen und
Verbrennungen der Haut verursachen.
16. Nahrungsmittel mit Schale oder Haut müssen vor dem
Garvorgang angestochen werden (z.B. Kartoffeln, Äpfel,
Würstchen).
17. Zur Vermeidung von Verbrühung muß der Inhalt von
Babyfläschchen und Trinkbehältern vor dem Verzehr
umgerührt und die Temperatur geprüft werden.
18. Geschirr kann in der Mikrowelle durch die Nahrung
miterhitzt werden. Verwenden Sie daher immer
Backofenhandschuhe zumAnfassen.
19. Geschirr und Utensilien müssen vor der Verwendung auf
Mikrowellentauglichkeit geprüft werden.
20. Dieses Produkt wurde klassifiziert als Gruppe 2 Klasse B
ISM Gerät. Die Gruppe 2 beinhaltet alle Geräte für
industrielle, medizinische oder wissenschaftliche Verwen-
dung, bei denen hochfrequente elektromagnetische
Strahlung hoher Leistung erzeugt wird zum Zwecke von
Materialbehandlung und –Erhitzung. Klasse B beschreibt
die Verwendung solcher Geräte für den Hausgebrauch
mit Niederspannungsversorgung (Netzspannung).
21. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt werden, es
sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
22. Kinder sollen überwacht werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
3
DEUTSCH

• Entfernen Sie alles mitgelieferte Zubehör und Verpackungsmaterial aus dem Garraum.
• WARNUNG: Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen der Tür, des
Garraumes und der Dichtungen.
• Stellen Sie das Gerät auf einer flachen und ebenen Oberfläche auf, die dem Gewicht des
Gerätes und den darin zubereiteten Speisen angemessen ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen oder entflammbaren Materialien auf.
Schützen Sie das Gerät vor Wasser und Feuchtigkeit.
• Für eine korrekte Belüftung des Gerätes sollte der Abstand zur Wand oder anderen Geräten
20cm über dem Gerät, 10cm von der Rückseite und 5cm an den Seiten nicht unterschreiten.
Decken Sie die Lüftungsöffnungen nicht ab. Entfernen Sie nicht die Füsse des Gerätes.
• Verwenden Sie das Gerät nur mit korrekt eingesetztem Glasteller und Dreheinsatz.
• Achten Sie darauf, daß die Netzleitung nicht beschädigt ist. Die Netzleitung darf nicht unter dem
Gerät oder über scharfe Kanten oder heiße Oberflächen verlegt werden.
• Der Netzstecker sollte immer frei zugänglich sein, um im Notfall das Gerät vom Netz trennen zu
können.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
WARNUNG: DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
1. Die Steckdose muss in der Reichweite des Stromkabels angebracht sein.
2. Die Eingangsleistung dieses Herds beträgt 1,2 kVA. Holen Sie bei der Aufstellung der Mikrowelle
den Rat eines Fachmanns ein.
Vorsicht: Diese Mikrowelle ist intern durch eine 250V, 8 Amp. Sicherung gesichert.
AUFSTELLEN
4
DEUTSCH

ÜBERSICHT
1. Mikrowellentaugliches Geschirr ist für
Mikrowellenstrahlung “durchsichtig”, d.h. die
Strahlung kann ohne Absorption zu den Speisen
durchdringen.
2. Mikrowellen können Metall nicht durchdringen.
Verwenden Sie daher keine metallenen Behälter
oder Geschirr mit Metallrand.
3. Recyceltes Papier kann Metallpartikel enthalten
und in der Mikrowelle zu Funkenbildung und Brand
führen. Verwenden Sie daher keine derartigen
Papierprodukte in der Mikrowelle.
4. Rundes / ovales Geschirr sollte eckigem Geschirr
vorgezogen werden, da Nahrung in den Ecken zu
schnell garen könnte.
Diese Übersicht soll Ihnen bei der Wahl des richtigen Geschirres helfen:
MATERIAL MIKROWELLE GRILL KOMBINATION
Hitzefestes Glas JA JA JA
Nicht hitzefestes Glas NEIN NEIN NEIN
Hitzefeste Keramik JA JA JA
Mikrowellengeeignete Plastikware JA NEIN NEIN
Küchenpapier JA NEIN NEIN
Metallblech NEIN JA NEIN
Metallteller NEIN JA NEIN
Aluminiumfolie NEIN JA NEIN
1. Sicherheitsverriegelung
2. Sichtfenster
3. Dreheinsatz
4. Bedienfeld
5. Welleneinlass
6. Glasteller
7. Grill-Heizelement
8. Grillrost
9. Luftschlitze
ACHTUNG:
Die Abdeckung des Welleneinlasses (5) darf nicht entfernt werden.
Das Entfernen der Abdeckung kann zu Beschädigung der Mikrowelle führen und zum Verlust des
Garantieanspruches.
1
2
3
1
694
8
5
7
GRUNDLAGEN
5
DEUTSCH
Table of contents
Languages:
Other Home electric Microwave Oven manuals
Popular Microwave Oven manuals by other brands

Conrad Electronic
Conrad Electronic 2372935 operating instructions

GE
GE Spacemaker JVM1440BH datasheet

DAEWOO ELECTRONICS
DAEWOO ELECTRONICS KOR-6L8K5S83 Operating instructions & cook book

DAEWOO ELECTRONICS
DAEWOO ELECTRONICS KOR-1N5A9S Operating instructions & cook book

Daewoo
Daewoo KQG-6617G Operating instructions & cook book

Samsung
Samsung M1779 Owner's instructions