HomeMatic HMW-IO-12-Sw7-DR User manual

Installations- und
Bedienungsanleitung
RS485 I/O-Modul 12 Eingänge
7 Schaltausgänge
Hutschienenmontage
HMW-IO-12-Sw7-DR Seite 4 - 20
Installation and
Operating Manual
RS485 I/O module 12 inputs
7 switch outputs for mounting
on DIN rails
HMW-IO-12-Sw7-DR Page 22 - 38
D
GB

2 3
1. Ausgabe Deutsch 12/2009
Dokumentation © 2007 eQ-3 AG, Deutschland
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustim-
mung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch
nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert
werden oder unter Verwendung elektronischer, mecha-
nischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder
verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch
drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist.
Die Angaben in diesem Handbuch werden jedoch
regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten
Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder
drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir
keine Haftung.
Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden aner-
kannt.
Printed in Hong Kong
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
können ohne Vorankündigung vorgenommen werden.
76451 / V 1.2
1. English edition 12/2009
Documentation © 2007 eQ-3 AG, Germany
All rights reserved. No parts of this manual may be
reproduced or processed in any form using electro-
nic, mechanical or chemical processes in part or in
full without the prior explicit written permission of the
publisher.
It is quite possible that this manual has printing errors
or defects. The details provided in this manual are
checked regularly and corrections are done in the next
edition. We do not assume any liability for technical or
printing errors.
All registered trade marks and copyrights are
acknowledged.
Printed in Hong Kong.
We reserve the right to make changes due to technical
advancements without prior notice.
76451 / V 1.2

4 5
1 Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre
HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschla-
gen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung
überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs-
anleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewie-
sen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche
wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Die beschriebenen Aktoren sind Teil einer Ge-
bäudeinstallation. Bei der Planung und Errich-
tung von Elektrischen Anlagen sind die einschlägigen
Normen und Richtlinien des Landes zu beachten, in
dem die Anlage installiert wird.
Der Betrieb des Gerätes ist ausschließlich am 230V
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Anleitung ..............5
2 Gefahrenhinweise .......................5
3 Funktion ..............................7
4 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic..8
5 Allgemeine Hinweise zum Bussystem ........ 9
5.1 Allgemeine Hinweise zur Installation .........9
5.2 Topologie des Bussystems ............... 11
6 Installation............................12
7 Zuordnung der Tastereingänge............ 16
7.1
Anlernen von Tastereingängen an Aktorkanäle..17
7.2 Aufheben der Zuordnung von
Tastereingängen zu Aktorkanälen ..........18
8 Wartung und Reinigung .................19
9 Technische Daten ...................... 20

6 7
Beachten Sie die Installationsvorschriften für
Installationen in Verteilersystemen.
3 Funktion
• 12Tastereingänge.
• TasteranschlüssefreiKongurierbarundbelie-
bigen Aktorkanälen (auch von anderen Modulen)
zuweisbar.
• 7Relaisausgänge.
• 3680VA(230V/16A)Gesamt-Schaltleistung
aller Relaisausgänge zusammen.
• GeringerVerdrahtungsaufwanddurchgemein-
same Spannungsquelle.
• GalvanischeTrennungvonEingängenundAus-
gängen.
• UmfangreicheKongurationsmöglichkeitenüber
die HomeMatic Zentrale.
•
NichtüchtigerSpeicherfürKongurationsdaten.
• MontageaufeinerStandard-Hutschieneinner-
halb von Verteilungen.
• GalvanischgetrennterLeistungs-undBusteil.
/50 Hz-Wechselspannungsnetz zulässig.
Arbeiten am 230 V-Netz dürfen nur von einer Elektro-
Fachkraft (nach VDE 0100) erfolgen. Dabei sind die
geltendenUnfallverhütungsvorschriftenzubeachten.
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages vor
Arbeiten am Gerät Netzspannung freischalten
(Sicherungsautomat abschalten).
Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise können
Brand oder andere Gefahren entstehen.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und ver-
meidenSiedenEinussvonFeuchtigkeit,Staubsowie
Sonnen- oder andere Wärmebestrahlung.
Belasten Sie die Geräte nur bis zur angegebenen
Leistungsgrenze. Eine Überlastung kann zur Zerstö-
rung des Gerätes, zu einem Brand oder elektrischen
Unfallführen.
Die Geräte sind nicht zum Freischalten geeignet.
Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine
durch den Anwender zu wartenden Teile. Das
Öffnen des Gerätes birgt die Gefahr eines Stromschla-
ges.
Beachten Sie beim Anschluss an die Geräteklemmen
die hierfür zulässigen Leitungen und Leitungsquer-
schnitte.

8 9
Gerätes über ein Programmiergerät und Software
kongurierbar.WelcherweitergehendeFunktionsum-
fang sich damit ergibt, und welche Zusatzfunktionen
sich im HomeMatic System im Zusammenspiel mit
weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie bitte
dergesondertenKongurationsanleitungoderdem
HomeMatic Systemhandbuch.
AlletechnischenDokumenteundUpdatesndenSie
stets aktuell unter www.HomeMatic.com.
5 Allgemeine Hinweise zum
Bussystem
5.1 Allgemeine Hinweise zur Installation
Grundsätzlich kann man die Anschlüsse der HMW-
Komponenten in zwei Gruppen einteilen. In die
Lastseite und in die Steuerseite (24 V- Spannungsver-
sorgung, Tastereingänge, RS485-Bus).
Lastseite
Da lastseitig typischerweise 230 V-Netzverbraucher
geschaltet werden, ist hier der Einsatz von VDE-
gerechten Installationsleitungen, wie beispielsweise
NYM-Leitung etc., erforderlich. Die Leitungsquerschnit-
(A) - Außenleiteranschluss Lastseite
(B) - Ausgangsklemmen Kanäle 1 – 7
(C) - Bus A
(D) - Bus B
(E) – Busspannungsversorgung
(F) – Klemmen Tastereingänge
4 Allgemeine Systeminformation
zu HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuersy-
stems.
AlleGerätewerdenmiteinerStandardkonguration
ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des

10 11
in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
5.2 Topologie des Bussystems
Aus Gründen der Übersicht sollten die HMW-
KomponentenimmergruppenweiseinUntervertei-
lungenmontiertwerden.WievieleUnterverteilungen
angemessen sind, hängt dabei von der Art und Größe
des zu realisierenden Projektes ab und ist individuell
festzulegen.
Es ist auf jeden Fall zu empfehlen, auf jeder Etage
mindestenseineUnterverteilungzuinstallieren.Bei
größeren Gebäuden kann es auch sinnvoll sein, meh-
rere Verteilungen pro Etage (z. B. separat für jeden
Flur) vorzusehen. Entsprechend sind alle Last- und
Steuerleitungen sternförmig zu den entsprechenden
Unterverteilungenzuführen.DieStromversorgung
erfolgt über das Hutschienen-Netzteil HMW-Sys-PS7-
DR oder ein anderes, entsprechend der Anzahl und
Gesamtstromaufnahme aller vorhandenen Module
inderjeweiligenUnterverteilungdimensioniertes24
V-Netzteil. Wenn eine zentrale Programmierung und
Steuerung über die HomeMatic Zentrale erfolgen
soll, sollten die HMW-Busleitungen der einzelnen
UnterverteilungensowiedievomSteuer-PCbzw.
te richten sich nach den gängigen VDE-Vorschriften
und betragen für Installationen im Nennlastbereich der
Aktoren 1,5 mm2.
Steuerseite
Auf der Steuerseite hingegen kommt lediglich unge-
fährliche Schutzkleinspannung zum Einsatz. Da inner-
halb der Module eine galvanische Trennung zwischen
Last und Steuerseite besteht, brauchen hier keine
netzspannungsfesten Leitungen verwendet zu werden.
EsempehltsichdieVerwendungvonFernmelde-In-
stallationsleitung oder vergleichbarer Steuerleitung. Zu
beachten ist allerdings, dass die Leitungen von Last
undSteuerseiteinnerhalbderUnterverteilunggetrennt
entsprechend den VDE-Richtlinien zu verlegen sind.
Dabei ist ein Mindestabstand von 8 mm zwischen
beiden Leitungsarten zu beachten.
Beim Anschluss des RS485-Busses sind die
A-Klemmen (1.3), die B-Klemmen (1.7), die 24
V-Spannungsversorgung und die Masseklemmen (1.8)
derModuleeinerUnterverteilung(max.127Stück)
jeweils miteinander zu verbinden. Ein Anschlusssche-
mamitBus-SystemndenSieimSystemhandbuch.
Beim Einsatz mehrerer Module ist ein Busabschluss
erforderlich.InformationenzumAnschlussndenSie

12 13
Verdrahten Sie den Netzanschluss und Lastanschluss
mit der 230 V-Netzspannung gemäß den nachfol-
genden Anschlussbildern.
Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse
fest und sicher in den Installationsklemmen
xiertsind.
Verdrahten Sie die Hutschienenmodule zur Busspan-
nungsversorgung (Klemmen 1.4 und 1.8) mit dem
Netzteil. Achten Sie dabei strikt auf den polaritätsrich-
tigen Anschluss an den Klemmen.
Beachten Sie bei der Beschaltung der
Tastereingänge, dass auch tatsächlich Taster
(Schließer) und keine Kipp- oder Rastschalter verwen-
det werden. Schließen Sie die Taster jeweils zwischen
GND (Klemme 1.8) und dem jeweiligen Tastereingang
(Klemme S1, …) an.
Die maximale Leitungslänge vom Taster zum
Modul ist je nach verwendeter Leitung unter-
schiedlich. Es sollte jedoch eine Länge von 50 m nicht
überschritten werden.
einer Zentrale kommende Leitung an einem unter
räumlichen Gesichtspunkten günstigen Ort zusam-
mengeführt werden, um eine Trennung der einzelnen
Busabschnitte zu erreichen und ggf. eine Fehlersuche
zu vereinfachen. Üblicherweise ist dies der Raum, in
dem die Zentrale des HomeMatic-Systems installiert
wird.
6 Installation
Beachten Sie die Installationsvorschriften für
Installationen in Verteilersystemen.
Setzen Sie das Hutschienengerät auf die Hutschiene
auf und verriegeln Sie es.
Achten Sie dabei darauf, dass die Rastfeder
komplett einrastet und das Gerät fest auf der
Schiene sitzt.
Isolieren Sie die Drahtenden der Netzzuleitung, der
Leitung zur Last, den Leitungen zu den Tastern, zum
Netzteil und der Busleitung auf eine Länge von 8 mm
ab, ohne dabei die blanke Ader zu verletzen. Beachten
Sie die zugelassenen Leitungsquerschnitte!

14 15
Klemme Funktion
1.1, 1.5 Außenleiteranschluss
2.1, 2.5 Geschaltete Phase Kanal 1
3.1, 3.5 Geschaltete Phase Kanal 2
4.1, 4.5 Geschaltete Phase Kanal 3
1.2, 1.6 Geschaltete Phase Kanal 4
2.2, 2.6 Geschaltete Phase Kanal 5
3.2, 3.6 Geschaltete Phase Kanal 6
4.2, 4.6 Geschaltete Phase Kanal 7
1.3 RS485-Bus (Bus A)
1.7 RS485-Bus (Bus B)
1.4 Spannungsversorgung 24 V / DC
1.8 Spannungsversorgung Masse-
anschluss
2.3 Tastereingang S1
2.7 Tastereingang S2
3.3 Tastereingang S3
3.7 Tastereingang S4
4.3 Tastereingang S5
4.7 Tastereingang S6
2.4 Tastereingang S7
2.8 Tastereingang S8
3.4 Tastereingang S9
3.8 Tastereingang S10
4.4 Tastereingang S11
4.8 Tastereingang S12

16 17
keinem Aktorkanal zugeordnet (auch nicht den
Aktorkanälen des Gerätes an dem sie sich
benden).
Zuordnung von Tastereingängen zu Aktorkanälen
• DrückenSiedieProgrammiertastedeszuzu-
ordnenden Aktor(kanals) am Modul so lange,
bis dessen Kanal-LED langsam blinkt (nach ca.
3Sekunden).DasModulbendetsichnunim
Anlernmodus.
• BetätigenSienuneinenTasterandemTasterein-
gang (am selben oder einem beliebigen anderen
am Bus angeschlossenen Moduls) dem Sie den
Aktor(kanal) zuordnen wollen.
• DerAktor(kanal)istnundiesemSchalteingang
zugeordnet, und die Kanal-LED am Aktor erlischt.
• TestensiedieZuordnungdurchDrückendes
zugeordneten Tasters. Der Aktor(kanal) sollte
entsprechendderKongurationdesTasterein-
gangs reagieren.
• WollenSiedenAktor(kanal)einemweiterenTa-
stereingang zuordnen, so wiederholen sie diesen
Vorgang.
Zugelassene Leitungsquerschnitte.
starre Leitung [mm2]exibleLeitungmit
Aderendhülse [mm2]
0,14 – 2,50 0,14 – 1,5
7 Zuordnung der Tastereingänge
Die 12 Tastereingänge des HMW-IO-12-Sw7-DR
lassen sich ohne die HomeMatic Zentrale zu Aktor-
kanälen anderer(!) Aktoren, die Kanaltasten am Gerät
besitzen zuordnen.
Da dieses Gerät keine Programmiertaster
für die Ausgangskanäle besitzt, können die
Ausgangskanäle nur über die HomeMatic Zentrale
zugeordnet werden. Im Auslieferungszustand ist das
Gerät komplett unprogrammiert.
7.1 Anlernen von Tastereingängen an
Aktorkanäle
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollstän-
dig,bevorsiemitdemKongurierenbeginnen!
Im Auslieferungszustand sind die Tastereingänge

18 19
langsamen in das schnelle Blinken übergeht
(nach ca. 6 Sekunden).
• LassenSiedieTastelos.DasSchaltmodulben-
det sich nun im Löschmodus.
• DrückensienuneinenTasteramTastereingang
eines Moduls, dessen Zuordnung Sie aufheben
wollen. Die Kanal-LED am Aktor erlischt und die
Zuordnung ist aufgehoben, der Aktor(kanal) wird
von diesem Schalteingang nicht mehr geschaltet.
• ÜberprüfenSiedieEinstellungdurchBetätigen
eines Tasters am gelöschten Tastereingang, der
Aktor(kanal) darf nicht mehr reagieren.
Alle Anlernvorgänge können Sie durch kurzes Betäti-
gen der Programmiertaste abbrechen.
8 Wartung und Reinigung
Das Produkt ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine
Reparatur einer Fachkraft.
Je nach Aktor werden Tastereingänge unterschiedlich
angelernt:
Aktor Tastenverhalten
Schaltaktor,
Dimmaktor
Angelernte Tasten verhalten sich
wie Toggle-Taster
Jalousieaktor
Je nachdem ob der Anlernmo-
dusamAktormitder▲-oder
▼-Tasteausgelöstwurdewird
die anzulernende Taste als „Öff-
nen“ oder „Schließen“ angelern,
nicht als Toggle-Taste.
Wird eine an einen Aktor angelernte Taste
erneut an denselben Aktor angelernt, wird die
alte Zuordnung überschrieben.
7.2 Aufheben der Zuordnung von Taster-
eingängen zu Aktorkanälen
Aufheben der Zuordnung von Tastereingang und
Aktor(kanal)
• DrückenSiedieProgrammiertastedes
Aktor(kanals), dessen Zuordnung Sie aufheben
möchten so lange, bis dessen Kanal-LED vom

20 21
9 Technische Daten
Kommunikation: RS485-Bus
Gehäuseabmessungen: Standard-Hutschienengehäuse
mit 4 TE Breite 87 x 72 x 65 mm
(H x B x T)
Ausgänge: 7 Relaisschaltausgänge
Schaltvermögen: 230 V / 50 Hz / max. 16 A (pro
Relais), Summe aller Kanäle
max. 16A
Spannungsversorgung: 24 V / DC
Stromaufnahme: 150 mA (max.)
Steuereingänge: 12 unabhängige Tastereingän-
ge (Schutzkleinspannung)
Entsorgungshinweis:
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektro-
nische Geräte sind entsprechend der Richtlinie
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die
örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu
entsorgen.
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen,
das sich ausschließlich an die Behörden
wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften
beinhaltet.

22 23
1 Information concerning these
instructions
Read these instructions carefully before beginning
operation with your HomeMatic components.
Keep the instructions handy for later consultation!
Please hand-over the operating manual as well when
you hand-over the device to other persons for use.
Symbols used:
Attention! This indicates a hazard.
Note. This section contains additional important
information!
2 Hazard information
The described actuators are part of a building
installation. When planning and setting up
electrical systems, the pertinent standards and regula-
tions of the respective country of installation are to be
observed.
Table of Contents
1 Information concerning these instructions ... 23
2 Hazard information ..................... 23
3 Function .............................25
4 General system information on HomeMatic ...26
5 General information on the bus system .....27
5.1 General information on the installation ......27
5.2 Topology of the bus system ..............29
6 Installation............................30
7 Allocation of button inputs................34
7.1
Teaching button inputs to actuator channels ....34
7.2 Clearing assignments of button inputs to actua-
tor channels...........................36
8 Maintenance and cleaning ...............37
9 Technicalspecications ................. 38

24 25
Makesurethatthespeciedwiringandwire
cross-sections are used when connecting to
device terminals.Observe the installation instructions
for installations in distribution systems.
3 Function
• 12buttoninputs.
• Buttonconnectionscanbeconguredasdesired
and optional actuator channels can be assigned
(from other modules as well).
• 7relayoutputs.
• 3680VA(230V/16A)Totalswitchingcapacityof
all relay outputs together.
• Lowwiringrequirementsbecauseofcommon
power source.
• Electricalisolationofinputsandoutputs.
• Extensivecongurationcapabilitiesthroughthe
HomeMatic Centers.
•
Non-volatilememoryforcongurationdata.
• InstallationonastandardDINrailwithindivisi-
ons.
• Electricallyisolatedpowerandbussegments.
Operating the device is only permitted with a 230V/50
Hz alternating current network.
Work on the 230 V network is only permitted by quali-
edelectricians(inaccordancewithVDE0100).Always
observe the applicable accident prevention regulations.
Disconnect the power to devices before working on
them to prevent electrocution (switch circuit breaker).
Ignoringinstallationinstructionscancauseresor
other hazards.
This device is to be operated indoors only and keep
awayfromtheinuencesofhumidity,dustandsunshi-
ne or other radiating heat sources.
Loadthedevicestothespeciedlimitsonly.An
overloadcancausedestroythedevice,causeresor
electrical accidents.
The devices are not intended to be isolated.
Do not open the device. It does not contain any
parts to be maintained by the user. There is a
risk of electrical shock by opening the device.

26 27
with a programming device and software. Further
resulting functionality and the additional functions
provided in the HomeMatic system combined with
other components are described in the separate Con-
gurationInstructionsandintheHomeMaticSystem
Manual. All current technical documents and updates
are provided under www.HomeMatic.com.
5 General information on
bus system
5.1 General information on the installation
Basically, the connections of the HMW components
can be divided into two groups. In the load side and
in the control side (24 V power supply, button inputs,
RS485 Bus).
Load side
Since normally a 230 V consumer is on the load side,
using VDE-conforming installation wires, such as e.g.
NYM wiring, etc. is required. The wire cross-section
conform with the standard VDE regulations and is
1.5 mm2 for installations in the nominal load range of
actuators.
(A) - External conductor connection Load side
(B) - Output terminal Channels 1 – 7
(C) - Bus A
(D) - Bus B
(E) – Bus power supply
(F) – Button input terminals
4 General system information
on HomeMatic
This device is a component of the HomeMatic Home
Control System.
Alldevicesaredeliveredinastandardconguration.
Thefunctionalityofthedevicecanalsobecongured

28 29
5.2 Topology of the bus system
The HMW components should always be mounted in
groups of sub-divisions to provide a better overview.
The number of sub-divisions that is appropriate de-
pends on the type and size of the project and is to be
denedaccordingly.
Installing at least one sub-division on each level is
recommended. Larger buildings may require planning
several sub-divisions per level (e.g. separate for every
oor).Allloadandcontrolwiringshouldalsoberun
in a star format to the respective sub-divisions. The
power supply is done through a DIN rail power supply
HMW-Sys-PS7-DR or another 24 V power supply
dimensioned according to the number and total current
consumption of all existing modules in the respective
sub-division. If central programming and control is to
be done through the HomeMatic Centre, the HMW
bus lines for the individual sub-divisions and the lines
coming from the control PC or a Centre should be
run together in a room according to available space
in order to achieve a separation of the individual bus
segments and to simplify troubleshooting if necessary.
Normally, this is the room in which the HomeMatic
system Centre is installed.
Control side
On the control side however, only non-hazardous
safety extra-low voltages are used. Since there is
electrical isolation between the load and control sides
in the module, no mains power capable wires have to
beused.Usinginteriortelecommunicationswiringor
comparable control wiring is recommended. Make sure
however, that the wires of the load and the control side
are separated conforming with VDE regulations within
the sub-distribution. Keep a minimum spacing of 8 mm
between the two types of wiring.
When connecting the RS485 bus, the A terminals
(1.3), the B terminals (1.7), the 24 V power supply
and the ground terminal (1.8) of the modules of a
sub-distribution (max. 127 segments) are to be con-
nected with one another. A connection diagram with
bus system is provided in the system manual. When
using several modules, a bus termination is required.
Information on the connections is provided in the
respective operating instructions.

30 31
ty on the terminals.
Note that actual buttons (normally open) and
no rocker switches or push-button switches are
used in the button input circuits. Connect each
of the buttons between GND (terminal 1.8) and the
respective button input (terminal S1, ...).
The maximum wire length from button to
module is different depending on the wire used.
A length of 50 m should never be exceeded
however.
6 Installation
Observe the installation instructions for installa-
tions in distribution systems.
Position the DIN rail device on the DIN rail and lock it
in place.
Make sure that the spring latch is completely
latched and that the device is seated solidly on
the rail.
Insulate the wire ends of the power line, the line to
load, the lines to the buttons, to the power supply and
the bus line to a length of 8 mm, without damaging the
wireitself.Observethespeciedwirecross-sections!
Wire the power supply connection and the load con-
nection with the 230 V power supply according to the
following connection diagrams.
Ensure that all connections are fastened secu-
rely to the installation terminals.
Wire the DIN rail modules for the bus power supply
(terminals 1.4 and 1.8) with the power supply. Make
sure that the connections are made with correct polari-

32 33
Terminal Function
1.1, 1.5 External conductor connection
2.1, 2.5 Switched channel 1
3.1, 3.5 Switched channel 2
4.1, 4.5 Switched channel 3
1.2, 1.6 Switched channel 4
2.2, 2.6 Switched channel 5
3.2, 3.6 Switched channel 6
4.2, 4.6 Switched channel 7
1.3 RS485-Bus (Bus A)
1.7 RS485-Bus (Bus B)
1.4 Power supply 24 V / DC
1.8 Power supply Ground connection
2.3 Button input S1
2.7 Button input S2
3.3 Button input S3
3.7 Button input S4
4.3 Button input S5
4.7 Button input S6
2.4 Button input S7
2.8 Button input S8
3.4 Button input S9
3.8 Button input S10
4.4 Button input S11
4.8 Button input S12

34 35
The button inputs are not assigned to any
actuator channels in factory status (not the
actuator channels of the device on which they are
located either).
Assignment of button inputs to actuator channels
• Presstheprogrammingbuttonoftheactuator
(channel) to be assigned on the module until
thechannelLEDashesslowly(afterapprox.3
seconds). The module is now in teach mode.
• Now,actuateabuttononthebuttoninput(onthe
same module or any other module on the bus)
that you want to assign to the actuator (channel).
• Theactuator(channel)isnowassignedwiththis
switch input and the channel LED goes dark on
the actuator.
• Testtheassignmentbypressingtherespective
button. The actuator (channel) should react ac-
cordingtothecongurationofthebuttoninput.
• Ifyouwanttoassignanotherbuttoninputtothe
actuator (channel), repeat this procedure.
Permitted wire cross-sections.
Rigid wire [mm2]Flexible wire with end
sleeve [mm2]
0.14 – 2.50 0.14 – 1.5
7 Allocation of button inputs
The 12 button inputs of the HMW-IO-12-Sw7-DR can
be assigned to actuator channels of other(!) actuators
that have channel buttons on the device without the
HomeMatic center.
Since this device has no programming button
for the output channels, the output channels
can only be assigned via the HomeMatic Center. The
device is completely unprogrammed in delivery status.
7.1 Teaching button inputs to
actuator channels
Please read this section completely before star-
tingwithanyconguring!

36 37
fromslowashingtoquicklyashing(afterap-
prox. 6 seconds).
• Releasethebutton.Themoduleisnowindelete
mode.
• Now,pressabuttononthebuttoninputofamo-
dule for which you want to clear the assignment.
The channel LED on the actuator goes dark and
the assignment is deleted, the actuator (channel)
is no longer actuated on this switch input.
• Testthesettingbyactuatingabuttononthede-
leted button input, the actuator (channel) should
not react.
Allteachprocedurescanbeabortedbybriey
actuating the programming button.
8 Maintenance and cleaning
This product is maintenance-free. Repairs are only to
be done by trained professionals.
Depending on the actuator, button inputs are taught
differently:
Actuator Button behavior
Switch actuator,
Dimming actuator
Taught buttons behave like
toggle switches
Blind actuator
Depending on whether teach
mode on the actuator was trig-
geredwiththe▲-or▼-button,
the button to be taught is taught
as "Open" or "Close", not as a
toggle button.
If a button that was taught for an actuator is
taught for the same actuator again, the old
assignment is overwritten.
7.2 Clearing the assignment of button
inputs to actuator channels
Clearing the assignment of a button input and actuator
(channel)
• Presstheprogrammingbuttonoftheactuator
(channel) that you want to clear the assignment
for until the respective channel LED switches

38 39
9 Technicalspecications
Communication: RS485-Bus
Housing dimensions: Standard DIN rail housing with
4 units width 87 x 72 x 65 mm
(H x W x D)
Outputs: 7 relay switching outputs
Switching capacity: 230 V / 50 Hz / max. 16 A (per
relay), load all channels max.
16A
Voltage supply: 24 V / DC
Current consumption: 150 mA (max.)
Control inputs: 12 independent button inputs
(safety extra-low voltage)
Instructions for disposal:
Do not dispose off the device as part of
household garbage! Electronic devices are to be
disposed of in accordance with the guidelines
concerning electrical and electronic devices via the local
collecting point for old electronic devices.
The CE sign is a free trade sign addressed
exclusively to the authorities and does not
include any warranty of any properties.
Other manuals for HMW-IO-12-Sw7-DR
1
Table of contents
Languages:
Other HomeMatic I/O System manuals
Popular I/O System manuals by other brands

Yamaha
Yamaha LMY2-MLAB manual

CYP
CYP CPLUS-V8H8HPA Operation manual

Belkin
Belkin OmniView Gua de instalacin rpida Quick install guide

ADLINK Technology
ADLINK Technology PCI-7251 user manual

National Instruments
National Instruments NI 9231 CALIBRATION PROCEDURE

System Sensor
System Sensor M200EA Series quick start guide

Doepke
Doepke Dupline DSU 8 operating instructions

Festo
Festo CPX-AP-I-8DI-M8-3P Translation of the original instructions

ICP DAS USA
ICP DAS USA UA-2241M quick start

Advantech
Advantech ADAM-3013 user manual

Denkovi
Denkovi SmartDEN IP-32IN user manual

Whelen Engineering Company
Whelen Engineering Company LFL LC Series Replacement guide