HomeMatic HMW-IO-4-FM User manual

Installations- und
Bedienungsanleitung
RS485 4fach I/O-Modul
Unterputzmontage
HMW-IO-4-FM Seite 4 - 16
Installation and
Operating Manual
RS485 4 channel I/O module
flush-mount
HMW-IO-4-FM Seite 18 - 30
D
GB

2
1. Ausgabe Deutsch 07/2007
Dokumentation © 2007 eQ-3 Ltd., Hong Kong
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustim-
mung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch
nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert
werden oder unter Verwendung elektronischer, me-
chanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt
oder verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch
noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler
aufweist. Die Angaben in diesem Handbuch werden
jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der
nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler tech-
nischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen
übernehmen wir keine Haftung.
Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden aner-
kannt.
Printed in Hong Kong
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
können ohne Vorankündigung vorgenommen
werden.
75243 / V 1.01

3
1. English edition 07/2007
Documentation © 2007 eQ-3 Ltd., Hong Kong
All rights reserved. No parts of this manual may be
reproduced or processed in any form using elec-
tronic, mechanical or chemical processes in part or
in full without the prior explicit written permission of
the publisher.
It is quite possible that this manual has printing er-
rors or defects. The details provided in this manual
are checked regularly and corrections are done in
the next edition. We do not assume any liability for
technical or printing errors.
All registered trade marks and copyrights are
acknowledged.
Printed in Hong Kong
We reserve the right to make changes due to techni-
cal advancements without prior notice.
75243 / V 1.01

4
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Anleitung .............5
2 Gefahrenhinweise ......................5
3 Funktion..............................6
4
Allgemeine Systeminformation
zu HomeMatic 8
5
Allgemeine
Hinweise zum Bussystem ......9
5.1
Allgemeine
Hinweise zur Installation .......9
5.2 Topologie des Bussystems..............10
6 Installation ...........................12
7 Zuordnung von Tastereingängen
und Aktorkanäle ......................13
7.1 Anlernen von Tastereingängen
an Aktorkanäle .......................13
7.2 Aufheben der Zuordnung von
Tastereingängen zu Aktorkanälen ........15
8 Wartung und Reinigung ................16
9 Technische Daten .....................16

5
1 Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre
HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nach-
schlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung
überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs-
anleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hinge-
wiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche
wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen
und vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtig-
keit, Staub sowie Sonnen- oder andere Wärme-
bestrahlung.

6
3 Funktion
• 4AnschlüssewahlweisealsEingängeoderals
Ausgänge (über die HomeMatic-Zentrale)
• AlsEingangkongurierteKanälefreiKongu-
rierbar und beliebigen Aktorkanälen (auch von
anderen Modulen) zuweisbar.
• AneinemalsEingangkonguriertenKanal
sind beliebig viele potentialfreie Taster parallel
anschließbar.
•
NichtüchtigerSpeicherfürKongurationsdaten.

7
Herausgeführte Adern:
A Bus A
B Bus B
+ Busspannungsversorgung +
- Busspannungsversorgung -
1 Kanal 1
2 Kanal 2
3 Kanal 3
4 Kanal 4

8
4 Allgemeine Systeminformation
zu HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuer-
systems.
AlleGerätewerdenmiteinerStandardkonguration
ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des
Gerätes über ein Programmiergerät und Software
kongurierbar.WelcherweitergehendeFunktions-
umfang sich damit ergibt, und welche Zusatzfunkti-
onen sich im HomeMatic System im Zusammenspiel
mit weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie
bittedergesondertenKongurationsanleitungoder
dem HomeMatic Systemhandbuch.
AlletechnischenDokumenteundUpdatesndenSie
stets aktuell unter www.HomeMatic.com.

9
5 Allgemeine Hinweise zum
Bussystem
5.1 Allgemeine Hinweise zur Installation
Grundsätzlich kann man die Anschlüsse der HMW-
Komponenten in zwei Gruppen einteilen. In die
Lastseite und in die Steuerseite (24 V- Spannungs-
versorgung, Tastereingänge, RS485-Bus).
Lastseite
Da lastseitig typischerweise 230 V-Netzverbraucher
geschaltet werden, ist hier der Einsatz von VDE-
gerechten Installationsleitungen, wie beispielsweise
NYM-Leitung etc., erforderlich. Die Leitungsquer-
schnitte richten sich nach den gängigen VDE-
Vorschriften und betragen für Installationen im
Nennlastbereich der Aktoren 1,5 mm2.
Steuerseite
Auf der Steuerseite hingegen kommt lediglich
ungefährliche Schutzkleinspannung zum Einsatz.
Da innerhalb der Module eine galvanische Trennung
zwischen Last und Steuerseite besteht, brauchen
hier keine netzspannungsfesten Leitungen verwen-
detzuwerden.EsempehltsichdieVerwendung

10
von Fernmelde-Installationsleitung oder vergleich-
barer Steuerleitung. Zu beachten ist allerdings, dass
die Leitungen von Last und Steuerseite innerhalb
der Unterverteilung getrennt entsprechend den VDE-
Richtlinien zu verlegen sind. Dabei ist ein Mindest-
abstand von 8 mm zwischen beiden Leitungsarten
zu beachten.
Beim Anschluss des RS485-Busses sind die A-
Klemmen, die B-Klemmen, die 24 V-Spannungsver-
sorgung und die Masseklemmen der Module einer
Unterverteilung (max. 127 Stück) jeweils miteinander
zu verbinden. Ein Anschlussschema mit Bus-Sys-
temndenSieimSystemhandbuch.BeimEinsatz
mehrerer Module ist ein Busabschluss erforderlich.
InformationenzumAnschlussndenSieinder
jeweiligen Bedienungsanleitung.
5.2 Topologie des Bussystems
Aus Gründen der Übersicht sollten die HMW-Kom-
ponenten immer gruppenweise in Unterverteilungen
montiert werden. Wie viele Unterverteilungen an-
gemessen sind, hängt dabei von der Art und Größe
des zu realisierenden Projektes ab und ist individuell
festzulegen.

11
Es ist auf jeden Fall zu empfehlen, auf jeder Etage
mindestens eine Unterverteilung zu installieren. Bei
größeren Gebäuden kann es auch sinnvoll sein,
mehrere Verteilungen pro Etage (z. B. separat für
jeden Flur) vorzusehen. Entsprechend sind alle Last-
und Steuerleitungen sternförmig zu den entspre-
chenden Unterverteilungen zu führen. Die Strom-
versorgung erfolgt über das Hutschienen-Netzteil
HMW-Sys-PS7-DR oder ein anderes, entsprechend
der Anzahl und Gesamtstromaufnahme aller vor-
handenen Module in der jeweiligen Unterverteilung
dimensioniertes 24 V-Netzteil. Wenn eine zentrale
Programmierung und Steuerung über die Home-
Matic Zentrale erfolgen soll, sollten die HMW-Bus-
leitungen der einzelnen Unterverteilungen sowie
die vom Steuer-PC bzw. einer Zentrale kommende
Leitung an einem unter räumlichen Gesichtspunkten
günstigen Ort zusammengeführt werden, um eine
Trennung der einzelnen Busabschnitte zu erreichen
und ggf. eine Fehlersuche zu vereinfachen. Üblicher-
weise ist dies der Raum, in dem die Zentrale des
HomeMatic-Systems installiert wird.

12
6 Installation
Installation mit vier Eingangskanälen
Bei Verwendung der HomeMatic Zentrale können
dieKanälealsAusgängeumkonguriertwerden.

13
7 Zuordnung von Tastereingängen
und Aktorkanäle
Im Auslieferungszustand sind alle Kanäle des
GerätesalsTastereingängekonguriert.Siekönnen
dieEingängeanbeliebigeamBusbendlicheAktor-
kanäle anlernen.
7.1 Anlernen von Tastereingängen an
Aktorkanäle
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst voll-
ständig,bevorsiemitdemKongurieren
beginnen!
Im Auslieferungszustand sind die Tasterein-
gänge keinem Aktorkanal zugeordnet (auch
nicht den Aktorkanälen des Gerätes an dem sie sich
benden)
Zuordnung von Tastereingängen zu Aktorkanälen
• DrückenSiedieProgrammiertastedeszuzu-
ordnenden Aktor(kanals) am Modul so lange,
bis dessen Kanal-LED langsam blinkt (nach ca.
3Sekunden).DasModulbendetsichnunim
Anlernmodus.
• BetätigenSienuneinenTasterandemTaster

14
eingang (am selben oder einem beliebigen
anderen am Bus angeschlossenen Moduls)
dem Sie den Aktor(kanal) zuordnen wollen.
• DerAktor(kanal)istnundiesemSchalteingang
zugeordnet, und die Kanal-LED am Aktor erlischt.
• TestensiedieZuordnungdurchDrückendes
zugeordneten Tasters. Der Aktor(kanal) sollte
entsprechendderKongurationdesTasterein-
gangs reagieren.
• WollenSiedenAktor(kanal)einemweiteren
Tastereingang zuordnen, so wiederholen sie
diesen Vorgang.
Je nach Aktor werden Tastereingänge unterschied-
lich angelernt:
Aktor Tastenverhalten
Schaltaktor,
Dimmaktor
Angelernte Tasten verhalten
sich wie Toggle-Taster
Jalousieaktor
Je nachdem ob der Anlern-
modus am Aktor mit der
▲- oder ▼- Taste ausgelöst
wurde wird die anzulernende
Taste als „Öffnen“ oder
„Schließen“ angelern, nicht
als Toggle-Taste.

15
Wird eine an einen Aktor angelernte Taste
erneut an denselben Aktor angelernt, wird die
alte Zuordnung überschrieben.
7.2 Aufheben der Zuordnung von Tasterein-
gängen zu Aktorkanälen
Aufheben der Zuordnung von Tastereingang und
Aktor(kanal)
• DrückenSiedieProgrammiertastedes
Aktor(kanals), dessen Zuordnung Sie aufheben
möchten so lange, bis dessen Kanal-LED vom
langsamen in das schnelle Blinken übergeht
(nach ca. 6 Sekunden).
• LassenSiedieTastelos.DasSchaltmodul
bendetsichnunimLöschmodus.
• DrückensienuneinenTasteramTastereingang
eines Moduls, dessen Zuordnung Sie aufheben
wollen. Die Kanal-LED am Aktor erlischt und
die Zuordnung ist aufgehoben, der Aktor(kanal)
wird von diesem Schalteingang nicht mehr
geschaltet.
• ÜberprüfenSiedieEinstellungdurchBetätigen
eines Tasters am gelöschten Tastereingang,
der Aktor(kanal) darf nicht mehr reagieren.

16
Alle Anlernvorgänge können Sie durch kurzes
Betätigen der Programmiertaste abbrechen.
8 Wartung und Reinigung
Das Produkt ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine
Reparatur einer Fachkraft.
9 Technische Daten
Kommunikation: RS485-Bus
Spannungsversorgung: 24 V / DC
Stromaufnahme: 25 mA
Max. Ausgangsstrom: 15 mA
Gehäuseabmessungen: 24 x 27 x 20 mm
(H x B x T) (ohne
Anschlußleitungen)
Gewicht: 30 g
Länge der Anschlussleitungen: 125 mm

17
Entsorgungshinweis:
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektro-
nische Geräte sind entsprechend der Richt-
linie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Alt-
geräte zu entsorgen.
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen,
das sich ausschließlich an die Behörden
wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften
beinhaltet.

18
Table of Contents
1 Information concerning these instructions . 19
2 Hazard information ....................19
3 Function.............................20
4
General system information
on HomeMatic . 22
5
General
information on the bus system ....23
5.1
General
information on the installation ....23
5.2 Topology of the bus system .............24
6 Installation ...........................26
7 Assignment of button inputs and actuator
channels ............................27
7.1 Teaching button inputs to actuator
channels ............................27
7.2 Clearing the assignment of button inputs to
actuator channels .....................29
8 Maintenance and cleaning ..............30
9 Technicalspecications ................30

19
1 Information concerning these
instructions
Read these instructions carefully before beginning
operation with your HomeMatic components.
Keep the instructions handy for later consultation!
Please hand-over the operating manual as well
when you hand-over the device to other persons
for use.
Symbols used:
Attention! This indicates a hazard.
Note. This section contains additional impor-
tant information!
2 Hazard information
This device is to be operated indoors only
and keep away from the influences of
humidity, dust and sunshine or other radiating heat
sources.

20
3 Function
• 4connections,optionallyasinputsoroutputs
(via the HomeMatic Center)
• Channelsconguredasinputscanbecon
guredasdesiredandoptionalactuatorchan-
nels can be assigned (from other modules as
well).
• Asmanypotentialfreebuttonsasareneces-
sary can be connected to one input.
•
Nonvolatilememoryforcongurationdata.
Table of contents
Languages:
Other HomeMatic I/O System manuals
Popular I/O System manuals by other brands

Yamaha
Yamaha LMY2-MLAB manual

CYP
CYP CPLUS-V8H8HPA Operation manual

Belkin
Belkin OmniView Gua de instalacin rpida Quick install guide

ADLINK Technology
ADLINK Technology PCI-7251 user manual

National Instruments
National Instruments NI 9231 CALIBRATION PROCEDURE

System Sensor
System Sensor M200EA Series quick start guide

Doepke
Doepke Dupline DSU 8 operating instructions

Festo
Festo CPX-AP-I-8DI-M8-3P Translation of the original instructions

ICP DAS USA
ICP DAS USA UA-2241M quick start

Advantech
Advantech ADAM-3013 user manual

Denkovi
Denkovi SmartDEN IP-32IN user manual

Whelen Engineering Company
Whelen Engineering Company LFL LC Series Replacement guide