HomeMatic HM-Sys-sRP-Pl User manual

Bedienungsanleitung
Selektiver Repeater
HM-Sys-sRP-Pl Seite 4 - 10
Operating Manual
Selective repeater
HM-Sys-sRP-Pl Page 11 - 18

2
1. Ausgabe Deutsch 09/2011
Dokumentation © 2011 eQ-3 Ltd., Hong Kong
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Heraus-
gebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendei-
ner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektro-
nischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder
verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktech-
nische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in diesem
Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen
in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer
oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine
Haftung.
Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt.
Printed in Hong Kong
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne
Vorankündigung vorgenommen werden.
103449 / V 1.1

3
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Anleitung .........................4
2 Gefahrenhinweise .................................4
3 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
4 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic............5
5 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb .................6
6 Inbetriebnahme ...................................6
6.1 Anlernen.........................................6
7 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand ..............8
8 Rückmeldungen der Geräte-LED......................8
8.1 Blinkcodes .......................................8
9 Verhalten nach Spannungswiederkehr..................9
10 Wartung und Reinigung .............................9
11 Technische Daten.................................10

4
1 Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre HomeMatic
Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung
zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen
Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese
Bedienungsanleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige
Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den An-
wender zu wartenden Teile. Das Öffnen des Gerätes birgt
die Gefahr eines Stromschlages.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und vermeiden
Sie den Einuss von Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen-
oder andere Wärmebestrahlung.
HomeMatic Repeater dürfen nicht hintereinander gesteckt
werden.
Bitte belasten Sie den Repeater nur bis zur angegebenen
Leistungsgrenze. Eine Überlastung kann zur Zerstörung
des Gerätes, zu einem Brand oder elektrischen Unfall
führen.
Ziehen Sie grundsätzlich den Stecker des Endgerätes aus
dem Repeater, bevor Sie Veränderungen am Endgerät
vornehmen (z. B. Glühlampenwechsel).

5
3 Funktion
Der selektive Repeater dient zur Reichweitensteigerung von Sen-
dern des HomeMatic Haussteuerungssystems. In funktechnisch
ungünstigen Installationen, bei störenden anderen Funksystemes,
Umwelteinüssen wie Luftfeuchtigkeit oder baulichen Gegeben-
heiten (z.B. Stahlarmierung in Wänden, feuchte Gipskartonplatten)
verlängert der Repeater die verfügbare Funkstrecke. Der Repeater
verlängert die verfügbare Funkstecke der einzelnen Komponten
durch eine gezielte Wiederholung der Funkbefehle.
Die Steckdose des Repeaters erlaubt zusätzlich den Anschluss von
Netz-Verbrauchern.
B
A
A Geräte-LED
B Kanaltaste

6
4 Allgemeine Systeminformation zu
HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuersystems und arbei-
tet mit dem bidirektionalen BidCoS®Funkprotokoll.
Alle Geräte werden mit einer Standardkonguration ausgeliefert.
Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmier-
gerät und Software kongurierbar. Welcher weitergehende Funktions-
umfang sich damit ergibt, und welche Zusatzfunktionen sich im
HomeMatic System im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten
ergeben, entnehmen Sie bitte der gesonderten Kongurations-
anleitung oder dem HomeMatic Systemhandbuch.
Alle technischen Dokumente und Updates nden Sie stets aktuell
unter www.HomeMatic.com.
5 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungs-
weg
realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden
können. Weitere Störeinüsse können hervorgerufen werden durch
Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen
.
Außer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaften der
Empfänger spielen Umwelteinüsse wie Luftfeuchtigkeit neben
baulichen Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle.
Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses Gerät
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den
anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG bendet.
Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie unter
www.HomeMatic.com.

7
6 Inbetriebnahme
Nach dem Einstecken in eine Netzspannungssteckdose ist das
Gerät sofort einsatzbereit.
6.1 Anlernen
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor sie
mit dem Anlernen beginnen!
Ein Anlernen des selektiven Repeaters ist erforderlich, um die
Reichweite der Funksignale auf die zu verknüpfenden Geräte zu
beschränken.
Zum Anlernen des Repeaters platzieren Sie ihn zunächst in einer
Netzspannungssteckdose, die in günstiger Reichweite zum Sender
und/oder Empfänger liegt. Anschließend können Sie testen, an
welchem Ort im Haus die vorher angelernten Funkstrecken durch
den Repeater optimal verstärkt werden.
Der Repeater sollte ortsfest installiert bleiben, um die Funk-
tionsweise sicherzustelln. Sie können die Steckdose des
Repeaters zum Anschluss von Netz-Verbrauchern verwen-
den. Sofern Sie zusätzlich einen Schaltaktor mit gleichem
Gehäuse in Ihr HomeMatic-System integiert haben, achten
Sie beim Entfernen auf die Produktbezeichnung der Geräte,
um eine Verwechselung zu vermeiden.
Zum Anlernen müssen die beiden zu verknüpfenden Geräte in den
Anlernmodus gebracht werden.

8
Halten Sie die Kanaltaste für mindestens 4 Sekunden gedrückt.
Dauerhaftes Blinken der Geräte-LED (A) signalisiert den Anlern-
modus.
Wenn kein Anlernen erfolgt, wird der Anlernmodus automatisch
nach 20 Sekunden beendet. Benden sich andere Geräte im An-
lernmodus, werden diese angelernt.
7 Zurücksetzen in den
Auslieferungszustand
Um den Repeater in den Auslieferungszustand zurückzusetzen,
ver
setzen Sie das Gerät über die Kanaltaste (B) in den Anlernmodus
(mindestens 4 Sekunden Taste gedrückt halten). Bendet sich das
Gerät im Anlernmodus, halten Sie erneut die Kanaltaste (B) für min-
destens 4 Sekunden gedrückt. Schnelles Blinken der Geräte-LED
zeigt das Rücksetzen des Repeaters an.
> 4 Sek.

9
8 Rückmeldungen der Geräte-LED
8.1 Blinkcodes
Verschiedene Zustände des Aktors werden durch Blinken der
Kanal-LED/Kanal-LEDs angezeigt:
Langsames Blinken Anlernmodus
Schnelles Blinken Reset
Einmal lang, n-mal kurz (je nach Fehlerart) Fehler
9 Verhalten nach Spannungswiederkehr
Nach dem Einschalten der Betriebsspannung (Wiederkehr der
Netzspannung) überprüft der Repeater seine Komponenten. Sollte
dabei ein Fehler festgestellt werden, wird dieses durch Blinken der
LED dargestellt. Dieses wiederholt sich kontinuierlich und das Gerät
nimmt seine eigentliche Funktion nicht auf.
Sollte der Test ohne Fehler durchlaufen, sendet der Repeater ein
Funktelegramm mit seiner Statusinformation aus. Damit bei Span-
nungswiederkehr (etwa nach Netzspannungsausfall oder Abschal-
tung) nicht alle Aktoren gleichzeitig senden, wartet der Repeater
eine zufällige Verzögerungszeit vor dem Senden. In dieser Zeit
blinkt die Geräte-LED (wie im Anlernmodus). Ist die Verzögerungs-
zeit sehr kurz, kann es sein, dass das Blinken kaum wahrnehmbar
ist.
10 Wartung und Reinigung
Das Produkt ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine Reparatur einer
Fachkraft.

10
11 Technische Daten
Funkfrequenz 868,3 MHz
Typ. Freifeldreichweite: 300 m
Empfängerklasse: SRD Class 2
Spannungsversorgung: 230 V / 50 Hz
Standby-Verbrauch: 0,4 W
Temperaturbereich: + 5 bis +55°C
Schutzart: IP20
Schutzklasse: I
Maximale Anschlussleistung: 3680 W
Gehäusefarbe: Reinweiß mit silberner Blende
Abmessungen: 125 x 63 x 40 mm
(H x B x T, ohne Stecker)
Entsorgungshinweis
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Ge-
räte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen
für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen.
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich aus-
schließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung
von Eigenschaften beinhaltet.

11
1st English edition 09/2011
Documentation © 2011 eQ-3 Ltd. Hong Kong
All rights reserved. No parts of this manual may be reproduced or
processed in any form using electronic, mechanical or chemical
processes in part or in full without the prior explicit written
permission of the publisher.It is quite possible that this manual has
printing errors or defects. The details provided in this manual are
checked regularly and corrections are done in the next edition. We
do not assume any liability for technical or printing errors.
All registered trade marks and copyrights are acknowledged.
Printed in Hong Kong
We reserve the right to make changes due to technical advance-
ments without prior notice.
103449 / V 1.1

12
Table of Contents
1 Information concerning these instructions ..............13
2 Hazard information................................13
3 Function . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
4 General system information on HomeMatic .............14
5 General information on radio operation ................15
6 Start up.........................................15
6.1 Teaching........................................15
7 Resetting to factory status ..........................17
8 Device LED feedback messages .....................17
8.1 Flash codes .....................................17
9 Behavior after power restoration .....................17
10 Maintenance and cleaning ..........................18
11 Technical specications ............................18

13
1 Information concerning these instructions
Read these instructions carefully before beginning operation with
your HomeMatic components. Keep the instructions handy for later
consultation! Please hand-over the operating manual as well when
you hand-over the device to other persons for use.
Symbols used:
Attention! This indicates a hazard.
Note. This section contains additional important information!
2 Hazard information
Do not open the device. It does not contain any parts to be
maintained by the user. There is a risk of electrical shock by
opening the device.
This device is to be operated indoors only and keep away
from the inuences of humidity, dust and sunshine or other
radiating heat sources.
HomeMatic repeater may not be plugged in a row.
Please make sure you only load the repeater up to the
capacity indicated. An overload can lead to destruction of
the device, re or electrical accidents.
Remove the plug of the terminal equipment from the repea-
ter, whenever you make changes or modications to the
device (e.g. replacing light bulb).

14
3 Function
The selective repeater increases transmission ranges of HomeMatic
transmitters. In critical radio link situations, e.g. installations that
interfere radio transmission, other interfering radio systems, envi-
ronmental inuences such as humidity in the vicinity and structural
conditions (steel reinforcement in walls, moist plasterboards etc.)
the repeater increases the radio transmission. The repeater incre-
ases the transmission distance of single components by repeating
the radio commands. In addition, the socket of the repeater enables
connection of electrical consumers.
B
A
A Device LED
B Channel button

15
4 General system information on
HomeMatic
This device is a part of the HomeMatic home control system and
works with the bidirectional BidCoS® wireless protocol. All devices
are delivered in a standard conguration. The functionality of the
device can also be congured with a programming device and
software.
Further resulting functionality and the additional functions provided
in the HomeMatic system combined with other components are
described in the separate Conguration Instructions and in the
HomeMatic System Manual.
All current technical documents and updates are provided under
www.HomeMatic.com.
5 General information on radio operation
The radio transmission is on a non-exclusive transmission path
which means that there is a possibility of interference occurring.
Other interfering sources can be caused by switching operations,
electrical motors or defective electrical devices.
The range of transmission within buildings can greatly deviate from
open air distances. Besides the transmitting power and the recepti-
on characteristics of the receiver, environmental inuences such as
humidity in the vicinity and local structures also play an important
role.
Hereby eQ-3 Entwicklung GmbH, declares that this device con-
forms with the essential requirements and other relevant regulations
of Directive 1999/5/EC.
The full declaration of conformity is provided under
www.HomeMatic.com.

16
6 Start up
After plugging in the device, it is immediately ready to use.
6.1 Teaching
Please read this section completely before starting with any
teaching!
The selective repeater has to be taught-in to the corresponding
actuators to enable limitation of the transmission range to the con-
nected actuators.
To teach-in the repeater it has to be plugged-in to a socket which
is located close to the transmitter and/or receiver. Afterwards, you
can test different positions to nd the ideal location in the house to
increase radio signals.
The repeater should be stationary installed to assure the
functionality. Use the socket of the repeater to plug-in
electrical consumers. In case you have integrated a switch
actuator with identical housing into your HomeMatic system,
please consider the product description when removing the
devices to avoid confusion.
Both devices to be connected are set to teach mode for teaching.
The actuators have no special teach button. Hold the channel but-
ton (B) for at least 4 seconds for teaching. Teach mode is indicated
by the device LED ashing continuously.
If no teaching occurs, teach mode is automatically ended after 20
seconds. If other devices are in teach mode, these are taught.

17
7 Resetting to factory status
In order to reset the repeater to factory status, switch the device to
teach mode with the channel button (B) (hold button pressed for at
least 4 seconds). If the device is in teach mode, hold the channel
button (B) pressed down for at least 4 seconds. The repeater reset
is indicated by the device LED ashing quickly.
8 Device LED feedback messages
8.1 Flash codes
Different actuator states are indicated by the channel LED/channel
LEDs ashing:
> 4 Sek.

18
Slow ashing Teach mode
Fast ashing Reset
One long, x-short (depends on the type of
error)
Error
9 Behavior after power restoration
After switching the operating voltage on (mains voltage returned),
the repeater checks the respective components. If an error is
detected during this test, it is indicated by a ashing LED. This is re-
peated continually and the device starts to work with the respective
functionality. If the test runs without any errors, the repeater sends a
radio telegram with the respective status information. The repeater
waits a random delay time before sending so that all actuators are
not sending at the same time when the power returns (after a power
outage or shut-down). During this time, the device LED ashes (like
in teach mode). If the delay time is short, the ashing may not even
be noticeable.
10 Maintenance and cleaning
This product is maintenance-free. Repairs are only to be done by
trained professionals.

19
11 Technicalspecications
Radio frequency 868.3 MHz
Typ. outdoor range: 300 m
Receiver class: SRD Class 2
Power supply: 230 V / 50 Hz
Standby consumption: 0.4 W
Ambient temperature: +5 to +55°C
Protection type: IP20
Protection class: I
Max. connected load: 3680 W
Housing color: Pure white with silver faceplate
Dimensions: 125 x 63 x 40 mm
(H x W x D, without plug)
Instructions for disposal
Do not dispose off the device as part of household garbage!
Electronic devices are to be disposed of in accordance with
the guidelines concerning electrical and electronic devices
via the local collection point for old electronic devices.
The CE sign is a free trade sign addressed exclusively to
the authorities and does not include any warranty of any
properties.

eQ-3 AG
Maiburger Straße 29
D-26789 Leer
www.eQ-3.com
Table of contents
Languages:
Popular Repeater manuals by other brands

Cypress
Cypress CM-388M Operation manual

Baofeng
Baofeng UV-5R Series Programming manual

Samson
Samson TROVIS 5400 Mounting and operating instructions

Essence
Essence WeR@Home user guide

Tema Telecomunicazioni
Tema Telecomunicazioni SipComStage AD639SR product manual

Panasonic
Panasonic VL-FKD2BX Getting started

Intelix
Intelix DIGI-HD-XR installation manual

Renkforce
Renkforce RF-WR-N300Mini operating instructions

Advanced Wireless Communications
Advanced Wireless Communications AWR-DRP9050 user manual

Baudcom
Baudcom BD-2GPON-OEO user manual

Devolo
Devolo WiFi Repeater Installation

Clas Ohlson
Clas Ohlson ZR1202EU user manual