Hoogo S4 User manual


1
Instruction Manual hoogo S4
Languages
Deutsch .......................................................................................... 3
English...........................................................................................25
Français........................................................................................47
Nederlands...................................................................................71
Italiano..........................................................................................95
DE, AT, CH
Die Kosten für Telefonate aus dem Ausland richten sich nach
den Gebühren der jeweiligen ausländischen Anbieter und
der jeweiligen aktuellen Tarife.
EN
The costs for telephone calls from abroad are based on the
charges of the respective foreign providers and the respec-
tive current taris.
FR
Les coûts des appels téléphoniques depuis l‘étranger sont
basés sur les tarifs des fournisseurs étrangers respectifs et
sur les tarifs actuels respectifs.
IT
I costi per le telefonate dall‘estero si basano sulle tarie dei
rispettivi fornitori esteri e sulle rispettive tarie attuali.
NL
De kosten voor telefoongesprekken vanuit het buitenland
zijn gebaseerd op de kosten van de respectievelijke buiten-
landse aanbieders en de respectievelijke actuele tarieven.
DE AT
Walzer Elektronik Vertriebs-
gesellschaft GmbH
Kaiserstraße 297
47178 Duisburg
DEUTSCHLAND
hoogo.service@walzer.de
0800 000 19 74
(kostenlose Service-Hotline)
Silva Schneider Handels-
gesmbH
Karolingerstraße 1
5020 Salzburg
ÖSTERREICH
technik@silva-schneider.at
+43 (0) 662 251 300 32
CH International
SPC Electronics AG
Mövenstrasse 12
9015 St. Gallen
SCHWEIZ
service@spcag.ch
+41 (0) 71 227 99 99
Walzer Elektronik Vertriebs-
gesellschaft GmbH
Kaiserstraße 297
47178 Duisburg
DEUTSCHLAND
hoogo.service@walzer.de
+49 (0) 203 570 57 510
International Services

2
Product overview
Instruction Manual hoogo S4
1 Product overview
1
see „Cleaning“ on page 119
i

3Betriebsanleitung hoogo S4
DE - Betriebsanleitung hoogo S4
Kenndaten Werte
Marke hoogo
Typ S4
Artikelnummer SC402
Netzanschluss Netzteil 100-240V~ 50/60Hz
Ausgangsspannung Netzteil 30 V
Schutzklasse Netzteil II
Spannung/Ladung Lithium-
Ionen-Akku 25,2 V ⁄ 2.500 mAh
Ladezeit ca. 2,5 Stunden (80 %)
ca. 3,5 Stunden (100 %)
Highspeed Digital Motor 400 W
Saugkraftregulierung Eco - Standard - Power
Laufzeit in Minuten
Eco: ca. 60
Standard: ca. 30
Power: ca. 10
Filter HEPA 13 Hochleistungsfilter
Staubbehältervolumen ca. 400 ml
Legende
Pos. hoogo S4 und Zubehör
1 Bodendüse mit LED
2 Deckel (Staubbehälter)
3 Staubbehälter
4 Entriegelungsschieber (Staubbehälter)
5 Zykloneinheit mit Filtern
6 Saugrohr
7 Motorschutzfilter/innerer Filter
8 Handteil
9 Handgri
10 Akku
11 LED-Anzeige
12 Modus-Wahlschalter
13 Entriegelungstaster (Akku)
14 Ein-/Aus-Taster
15 Ausblasfilter mit Entriegelungstaster
16 Wandhalterung
17 Netzteil
18 elektrische Polster- und Milbenbürste
19 Fugendüse
20 kombinierte Polster- und Möbeldüse
21 Universal Bürstwalze
22 Spezialbürste empfindliche Böden und Haare
Technische Daten
1 DE - Betriebsanlei-
tung hoogo S4
Nur zur Verwendung mit Netzteil: ZD024D300080EU

4
Betriebsanleitung hoogo S4
DE - Betriebsanleitung hoogo S4
D
Inhaltsverzeichnis1
1 Allgemeines ................................................................5
2 Sicherheitshinweise ...................................................6
3 Betrieb vorbereiten.................................................... 7
4 Bedienen....................................................................12
5 Reinigen und warten ............................................... 16
6 Ersatzteile und Zubehör ..........................................20
7 Störungen beheben..................................................21
8 Entsorgen..................................................................22
9 Garantie....................................................................23
Vielen Dank
Liebe Kundin, lieber Kunde,
es freut uns, dass Sie sich für ein hoogo Produkt
entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit
dem Gerät und danken Ihnen für den Kauf!
Weitere Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie in
dieser Bedienungsanleitung und auf unserer Webseite
www.hoogo.world.
Unser Serviceteam erreichen Sie über die auf Seite 1
angegebenen Kontaktdetails.

119
Instruction Manual hoogo S4
Cleaning
1 Cleaning
2A 2B 2C 2D
3A 3B

5Betriebsanleitung hoogo S4
Allgemeines
• Jegliche Nutzung sowie Arbeiten am und mit dem
Gerät sowie das Spielen in dessen Nähe sind für
Kinder unter 8 Jahren verboten.
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der 2-in-1 Akku-Staubsauger hoogo S4 ist
ausschließlich für die Staubbeseitigung im häuslichen
Bereich bestimmt. Der 2-in-1 Akku-Staubsauger hoogo
S4 (nachfolgend auch Gerät genannt) darf nur mit dem
dazugehörigen Mytek Zubehör verwendet werden.
Setzen Sie das Gerät ausschließlich im Haushalt
für das Saugen von ebenen und trockenen, normal
verschmutzten Hartböden, kurzflorigen Teppichen oder
Garnituren ein, die den Belastungen der rotierenden
Bürste unbeschadet standhalten. Je nach gewähltem
Bürstaufsatz kann das Gerät auch zum Saugen von
Möbeln verwendet werden. Jede weitere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt. Zur
Aufnahme gefährlichen Staubes oder Flüssigkeiten ist
es nicht geeignet.
Das Gerät und Zubehör haben keinen Nässeschutz.
Betreiben Sie es nur in trockenen Indenenräumen.
1.3 Vorhersehbare Fehlanwendung
Jegliche anderweitige oder über den
bestimmungsgemäßen Gebrauch hinausgehende
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
1 Allgemeines
Diese Gebrauchsanleitung enthält wichtige
Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch
des Gerätes.
• Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor dem
ersten Gebrauch vollständig und sorgfältig durch.
Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung kann zu
Verletzungen von Personen oder Sachschäden sowie
Garantieverlust führen.
• Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung an einem
leicht zugänglichen Ort nahe des Gerätes auf.
• Geben Sie diese Gebrauchsanleitung immer
zusammen mit dem Gerät an Dritte weiter.
1.1 Zielgruppe
• Dieses Gerät und sein Zubehör darf von Kindern
ab 8 Jahren und von Personen mit reduzierten
körperlichen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten sowie auch allgemein bei Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen nur bedient werden,
wenn diese von erfahrenen Erwachsenen vorher
hinsichtlich bestehender Gefahren und sicherer
Verwendung unterwiesen oder währenddessen
beaufsichtigt werden.

6
Betriebsanleitung hoogo S4
Sicherheitshinweise
D
Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller
nicht. Bei Veränderungen oder unsachgemäßer
Montage, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb,
Wartung oder Reparatur übernimmt der Hersteller keine
Haftung.
Als Ersatzteile und Zubehör sind ausschließlich
Originalteile des Herstellers zugelassen. Nicht
vom Hersteller gelieferte Ersatzteile und Zubehör
sind nicht für den Betrieb geprüft und können die
Betriebssicherheit beeinträchtigen. Für Schäden, die
durch Verwendung nicht zugelassener Ersatz- und
Zubehörteile entstehen, übernimmt der Hersteller keine
Haftung.
Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen
sind insbesondere:
• Betrieb ohne Auanggefäß
• Betrieb mit falsch platziertem Auanggefäß
• Outdoor und/oder Regen
• Betrieb unter Fehlbedienung: Das Absaugen von
Menschen, Tieren. Insbesondere Fell/Haare, Finger
und andere Körperteile
• Betrieb mit Bodendüse über Kopfhöhe
• Betrieb ohne Bürstenwalze
• Betrieb mit geönetem Deckel
• Betrieb ohne Filter
2 Sicherheitshinweise
2.1 Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
Wenn Sie die folgenden grundlegenden
Sicherheitsmaßnahmen missachten, kann dies zu
schweren Personenschäden und Sachschäden führen!
• Das Produkt:
• ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden
• niemals trotz erkennbarer Schäden in Betrieb
nehmen
• niemals technisch verändern
• niemals unvollständig montiert in Betrieb nehmen
• niemals ohne erforderliche Abdeckungen
betreiben
• Die Sicherheitsmaßnahmen sind Voraussetzung
für einen sicheren und störungsfreien Betrieb
sowie für das Erreichen der angegebenen
Produkteigenschaften.
2.2 Aufbau von Warnhinweisen
Sicherheitshinweise schützen vor Personenschäden
oder Sachschäden. Die beschriebenen Maßnahmen zur
Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden.

7Betriebsanleitung hoogo S4
Betrieb vorbereiten
WARNUNG
Kennzeichnet eine außergewöhnlich große Gefahren-
situation. Wird dieser Hinweis nicht beachtet,
kann es zu schweren, irreversiblen oder tödlichen
Verletzungen kommen.
VORSICHT
Kennzeichnet eine Gefahrensituation. Wird dieser
Hinweis nicht beachtet, kann es zu leichten oder
mittleren Verletzungen kommen.
HINWEIS
Kennzeichnet Sachgefahren. Wird dieser Hinweis
nicht beachtet, kann es zu Sachschäden kommen.
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Explosion, Berstgefahr!
Gerät und Akku sind hitzeempfindlich.
►Setzen Sie Gerät und Akku keinem Feuer oder
Temperaturen über 45 °C aus.
WARNUNG
Erstickungsgefahr, Verschlucken!
Verpackungsmaterial und Kleinteile können
eingeatmet, verschluckt oder zum Spielen
missbraucht werden.
►Sichern Sie Verpackungsmaterial und Kleinteile
gegen Benutzung.
3 Betrieb vorbereiten
Befolgen Sie die aufgeführten Hinweise, um das Gerät
für den Betrieb vorzubereiten.
• Kontrollieren Sie das Netzadapterkabel vor dem
Benutzen auf eventuelle Beschädigungen.

8
Betriebsanleitung hoogo S4
Betrieb vorbereiten
D
• Verwenden Sie niemals einen Netzadapter, dessen
Stecker oder Kabel beschädigt ist.
• Verbinden Sie den Netzadapter nur mit Steckdosen,
die die auf dem Netzadapter angegebene
elektrische Spannung führen.
• Bei falschem Umgang mit Akkus besteht
Verletzungsgefahr.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät, um
den Akkupack zu laden.
3.1 Auspacken
Die Verpackung schützt den Staubsauger vor
Beschädigung auf dem Transport. Bewahren
Sie die Verpackung für Transportzwecke auf.
Entsorgungshinweise finden Sie am Ende der Anleitung.
Befolgen Sie die aufgeführten Handlungsschritte, um
das Gerät auszupacken.
1. Packen Sie das Gerät und die Zubehörteile aus.
2. Überprüfen Sie den ausgepackten Inhalt auf Voll-
ständigkeit und Unversehrtheit.
ÖWenden Sie sich bei einem Transportschaden oder
fehlenden Teilen umgehend an Ihren Händler.
3.2 Anzeigen kennenlernen
Das Gerät verfügt über eine LED-Anzeige (Abb. 1, S. 2,
Nr. 11) am Handteil mit den folgenden Funktionen:
Ladekontrolleuchte
• blinkt, wenn der Akku geladen wird
• leuchtet dauerhaft, wenn der Akku aufgeladen ist
Batterieanzeige
• leuchtet, je nach Ladezustand des Geräts
• ist das Gerät vollständig geladen, leuchten fünf
LEDs
3.3 Montieren
3.3.1 Wandhalterung montieren
1. Halten Sie die Wandhalterung (Abb. 1, Nr. 16) an die
Wand und zeichnen Sie zwei Löcher an den Befesti-
gungsstellen vor.
2. Bohren Sie zwei Löcher (Ø ca. 8 mm) an den ange-
zeichneten Stellen und stecken Sie die zwei mitgeliefer-
ten Dübel in die Bohrlöcher.
3. Befestigen Sie die Wandhalterung mit den zwei mit-
gelieferten Schrauben
3.3.2 Handteil montieren
Bevor Sie eine der Düsen montieren, müssen Sie das
Handteil montieren.
1. Stecken Sie das Handteil (Abb. 1, Nr. 8) in das obere
Ende des Saugrohrs (Abb. 1, Nr. 6), bis der Adapter hör-
und spürbar einrastet.

9Betriebsanleitung hoogo S4
Betrieb vorbereiten
Bürste der Bodendüse austauschen
Die elektrische Bodendüse kann mit zwei
unterschiedlichen Bürstwalzen betrieben werden.
• Universal Bürstwalze (Abb. 1, Nr. 21)
• Spezialbürste (Abb. 1, Nr. 22) für empfindliche Böden,
Haare und Tierhaare
Befolgen Sie die aufgeführten Handlungsschritte, um
die Bürste auszutauschen.
1. Drücken Sie die untere Arretierung am Saugrohr
(Abb. 1, Nr. 6), um die Bodendüse (Abb. 1, Nr. 1) zu ent-
riegeln.
2. Ziehen Sie die Bodendüse vom Saugrohr ab.
3. Lösen Sie die Arretierung der Bürste an der Seite der
Bodendüse. Wenn sich die Arretierung nicht lösen lässt,
nehmen Sie eine Münze zur Hilfe (Abb. 3A „Cleaning“,
S. 119).
4. Entnehmen Sie die eingesetzte Bürste (Abb 3B).
5. Setzten sie die gewünschte Bürste ein.
6. Schließen Sie die Arretierung.
7. Stecken Sie die Bodendüse auf das untere Ende des
Saugrohrs.
Andere Düsen montieren
Durch den Austausch der Bodendüse können Sie den
Funktionsumfang Ihres Geräts erweitern.
3.3.3 Düsen montieren
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Durch ungewolltes Einschalten des Geräts kann es zu
Verletzungen kommen.
►Schalten Sie das Gerät vor der Montage der
Düsen aus.
►Sichern Sie das Gerät vor der Montage der Düsen
gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
HINWEIS
Sachschaden!
Durch falschen Düsengebrauch kann Ihr Bodenbelag
beschädigt werden.
►Informieren Sie sich vor dem Saugen über die
Ansprüche Ihres Bodenbelags. Beachten Sie die
Empfehlungen der Bodenbelaghersteller.
Bodendüse montieren
1. Stecken Sie die Bodendüse (Abb. 1, Nr. 1) auf das
untere Ende des Saugrohrs (Abb. 1, Nr. 6), bis sie hör-
und spürbar einrastet.

10
Betriebsanleitung hoogo S4
Betrieb vorbereiten
D
Neben der Bodendüse gehören eine elektrische Polster-
und Milbenbürste (Abb. 1, Nr. 18), eine Fugendüse (Abb.
1, Nr. 19) und eine kombinierten Polster- und Möbeldüse
(Abb. 1, Nr. 20) zum Lieferumfang des Geräts.
• elektrische Polster- und Milbenbürste (Abb. 1, Nr.
18): Benutzen Sie die elektrische Polster- und
Milbenbürste, um Fasern und Milben auszubürsten
und die Reinigung von Polstern- und Möbeln zu
erleichtern.
• Fugendüse (Abb. 1, Nr. 19): Benutzen Sie die
Fugendüse, um Staub aus schwer zugänglichen
Stellen zu saugen.
• kombinierte Polster- und Möbeldüse (Abb. 1, Nr. 20):
Benutzen Sie die Polster- und Möbeldüse, um Staub
von Gegenständen zu saugen, die empfindliche
Oberflächen haben.
Befolgen Sie die aufgeführten Handlungsschritte, um
andere Düsen zu montieren.
1. Drücken Sie die untere Arretierung am Saugrohr
(Abb. 1, Nr. 6), um die Bodendüse (Abb. 1, Nr. 1) zu ent-
riegeln.
2. Ziehen Sie die Bodendüse vom Saugrohr ab.
3. Stecken Sie die gewünschte Düse an das Ende des
Saugrohrs, bis sie hör- und spürbar einrastet.
Die Zubehör-Düsen können alternativ direkt an das
Handteil angeschlossen werden.
3.3.4 Akku laden
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder
Beschädigung kann es zu Kurzschlüssen und Kontakt
mit gefährlichen Spannungen kommen.
►Prüfen Sie Gerät und Zubehör, insbesondere das
Netzteil vor jeglichen Arbeiten am oder mit dem
Produkt auf Beschädigungen.
►Betreiben Sie Gerät und Zubehör nur in
einwandfreiem Zustand.
VORSICHT
Kurzschlussgefahr des Akkus!
►Berühren Sie niemals beide Pole gleichzeitig mit
elektrisch leitenden Gegenständen.
►Tauchen Sie den Akku nicht in Flüssigkeiten.

11 Betriebsanleitung hoogo S4
Betrieb vorbereiten
HINWEIS
Sachschaden und Gewährleistungsverlust!
Das Produkt ist nur zusammen mit dem gelieferten
Netzteil zugelassen.
►Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
HINWEIS
Sachschaden!
Netzteil und Kabel können beschädigt werden.
►Ziehen Sie das Netzteil nur am Steckergehäuse
und niemals am Kabel aus der Steckdose.
►Knicken, klemmen und überfahren Sie das
Netzteilkabel nicht.
HINWEIS
Stolpergefahr!
►Verlegen Sie das Netzteilkabel sicher und meiden
Sie dabei scharfe Kanten und Knicke.
Das Gerät wird mit elektrischem Strom aufgeladen.
Dabei besteht grundsätzlich die Gefahr eines
elektrischen Schlags. Achten Sie daher auf Folgendes:
• Kontrollieren Sie das Gerät und das Netzteil vor
der Verwendung auf Beschädigungen. Betreiben
Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit
defektem Netzteil.
• Schließen Sie das Netzteil nur an Steckdosen an,
deren Spannung mit der auf dem Typenschild
des Geräts angegebenen elektrische Spannung
übereinstimmt.
Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch
vollständig auf. Laden Sie den Akku am besten
vor jedem Gebrauch, vor allem nach längerem
Nichtgebrauch. Dies erhöht die Lebensdauer des Akkus
und lange Reinigungszyklen sind möglich.
Akku laden
1. Stecken Sie den Netzteiladapter des mitgeliefer-
ten Netzteils (Abb. 1, Nr. 17) in die Anschlussbuchse des
Geräts.
2. Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an die Steck-
dose an.
ÖDie LEDs am Handteil des Geräts (Abb. 1, Nr. 11)
beginnen zu blinken. Je mehr LEDs blinken, desto
weiter ist der Ladevorgang fortgeschritten.

12
Betriebsanleitung hoogo S4
Bedienen
D
3. Warten Sie, bis alle LEDs für fünf Minuten leuchten.
ÖDer Akku ist vollständig geladen.
4. Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
5. Ziehen Sie den Netzteiladapter des Netzteils aus der
Anschlussbuchse des Geräts.
4 Bedienen
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Durch Feuchtigkeit und Nässe im Gerät kann es zum
Kontakt mit gefährlichen Spannungen kommen.
►Fassen Sie Gerät und Netzteil nicht mit nassen
Händen an.
►Tauchen Sie Gerät und Netzteil nicht in
Flüssigkeiten.
►Schützen Sie Gerät und Zubehör vor Nässe.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Durch versehentliches Fallenlassen oder Umfallen des
Geräts können Verletzungen auftreten.
►Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht fallen.
►Sichern Sie das Gerät bei Nichtgebrauch gegen
Umfallen.
4.1 Staubsaugen
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Die Verwendung eines beschädigten Geräts kann zu
Verletzungen führen.
►Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung.
►Verwenden Sie kein beschädigtes Gerät.

13 Betriebsanleitung hoogo S4
Bedienen
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Die eingebaute Bürstwalze rotiert mit hoher Drehzahl
und kann Verletzungen hervorrufen.
►Halten Sie keine Körperteile unter die Bürstwalze.
VORSICHT
Blendung!
Die an der Bodendüse verbauten LEDs sind nicht
tauschbar und leuchten den Arbeitsbereich aus.
►Blicken Sie nicht direkt in die LEDs.
HINWEIS
Sachschaden!
Die Bürstwalze kann Gegenstände einsaugen,
beschädigen oder sich mit diesen umwickeln, was
zum Blockieren und Überhitzen des Motors führen
kann.
►Saugen Sie nicht in der Nähe von Kabeln und
Leitungen.
►Saugen Sie keine langflorigen Teppiche oder
Fransen.
HINWEIS
Sachschaden!
Durch einen nicht ordnungsgemäß eingesetzten oder
verstopften Filter kann das Gerät beschädigt werden.
►Stellen Sie sicher, dass der Filter korrekt eingesetzt
ist.
►Stellen Sie sicher, dass keine Önungen verstopft
sind.
►Stellen Sie sicher, dass der Filter intakt und trocken
ist.

14
Betriebsanleitung hoogo S4
Bedienen
D
Das Gerät verfügt über einen Eco-Modus, einen
Standard-Modus und einen Power-Modus.
• Eco-Modus: Nutzen Sie den Eco-Modus, um
leichte Verschmutzungen zu entfernen. Das Gerät
verbraucht weniger Energie und die Betriebszeit des
Akkus verlängert sich.
• Standard-Modus: Nutzen Sie den Standard-Modus,
um herkömmliche Verschmutzungen zu entfernen.
• Power-Modus: Nutzen Sie den Power-Modus, wenn
eine stärkere Saugkraft benötigt wird. Das Gerät
läuft mit höchster Leistung.
4.1.1 Eco-Modus einschalten
1. Nehmen Sie das Gerät aus der Wandhalterung (Abb.
1, Nr. 16).
2. Stellen Sie sicher, dass das Handteil und die ge-
wünschte Düse korrekt montiert sind („3.3.2 Handteil
montieren“ auf Seite 8, „3.3.3 Düsen montieren“ auf
Seite 9).
3. Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter (Abb. 1, Nr. 14).
Die LEDs (Abb. 1, Nr. 11) am Handteil des Geräts leuch-
ten.
4.1.2 Standard-Modus einschalten
1. Schalten Sie den Eco-Modus des Geräts ein („4.1.1
Eco-Modus einschalten“ auf Seite 14).
2. Drücken Sie den Modus-Wahlschalter (Abb. 1, Nr. 12)
einmal, um den Standard-Modus auszuwählen.
4.1.3 Power-Modus einschalten
1. Schalten Sie den Eco-Modus des Geräts ein („4.1.1
Eco-Modus einschalten“ auf Seite 14).
2. Drücken Sie den Modus-Wahlschalter (Abb. 1, Nr. 12)
zweimal, um den Power-Modus auszuwählen.
4.2 Ausschalten
1. Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter (Abb. 1, Nr. 14).
Die LEDs (Abb. 1, Nr. 11) am Handteil des Geräts gehen
aus.
4.3 Aufbewahren und lagern
VORSICHT
Sachschaden!
Durch Hitze kann das Gerät beschädigt werden.
►Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben
Wärmequellen ab (z. B. Heizung, Ofen).
►Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

15 Betriebsanleitung hoogo S4
Bedienen
4.3.1 Gerät aufbewahren
HINWEIS
Sachschaden!
Durch dauerhaftes Laden kann das Gerät
beschädigt werden.
►Stecken Sie den Netzteiladapter während
der Aufbewahrung nicht dauerhaft in die
Anschlussbuchse des Geräts.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist
(„4.2 Ausschalten“ auf Seite 14).
2. Hängen Sie das Gerät in die dafür vorgesehenen
Wandhalterung (Abb. 1, Nr. 16).
4.3.2 Gerät lagern
Befolgen Sie die aufgeführten Handlungsschritte, um
das Gerät für die längere Lagerung vorzubereiten.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist
(„4.2 Ausschalten“ auf Seite 14).
2. Leeren Sie den Staubbehälter („5.1 Staubbehälter
leeren“ auf Seite 16).
3. Reinigen Sie den Staubbehälter („5.2 Staubbehälter
reinigen“ auf Seite 17).
4. Reinigen Sie den Ausblasfilter („5.3 Ausblasfilter reini-
gen“ auf Seite 18).
4.4 Transportieren und demontieren
Für einen einfachen Transport können Sie das Saugrohr
vom Handteil und der verwendeten Düse trennen.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist
(„4.2 Ausschalten“ auf Seite 14).
2. Drücken Sie die Arretierung am oberen Ende des
Saugrohrs (Abb. 1, Nr. 6), um das Handteil (Abb. 1, Nr. 8)
zu entriegeln.
3. Ziehen Sie das Handteil aus dem Saugrohr.
4. Drücken Sie die Arretierung an der Bodendüse (Abb.
1, Nr. 1), um die Bodendüse vom unteren Ende des Saug-
rohrs zu trennen.
5. Ziehen Sie die verwendete Düse vom Saugrohr ab.

16
Betriebsanleitung hoogo S4
Reinigen und warten
D
5 Reinigen und warten
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Durch Feuchtigkeit und Nässe im Gerät kann es zum
Kontakt mit gefährlichen Spannungen kommen.
►Fassen Sie Gerät und Netzteil nicht mit nassen
Händen an.
►Tauchen Sie Gerät und Netzteil nicht in
Flüssigkeiten.
►Schützen Sie Gerät und Zubehör vor Nässe.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Durch ungewolltes Einschalten des Geräts kann es zu
Verletzungen kommen.
►Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung und
Wartung aus.
►Sichern Sie das Gerät vor der Reinigung
und Wartung gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten.
5.1 Staubbehälter leeren
HINWEIS
Sachschaden!
Der Staubbehälter kann nur eine begrenzte Menge
an Schmutz aufnehmen. Das Gerät kann durch Staub
beschädigt werden.
►Entleeren Sie den Staubbehälter regelmäßig,
am besten nach jeder Verwendung, spätestens
jedoch, wenn die Saugleistung spürbar nachlässt.
►Beachten Sie die MAX-Markierung an dem
Staubbehälter. Diese darf nicht überschritten
werden.
Befolgen Sie die aufgeführten Handlungsschritte, um
den Staubbehälter zu leeren.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist
(„4.2 Ausschalten“ auf Seite 14).
2. Drücken Sie die obere Arretierung am Saugrohr (Abb.
1, Nr. 6), um das Handteil (Abb. 1, Nr. 8) zu entriegeln.
3. Ziehen Sie das Handteil aus dem Saugrohr.
4. Drehen Sie den Staubbehälter im Uhrzeigersinn, um
diesen zu entriegeln (Abb. 1, Nr. 3).

17 Betriebsanleitung hoogo S4
Reinigen und warten
5. Nehmen Sie den Staubbehälter vom Handteil ab.
6. Halten Sie den Staubbehälter tief in einen Mülleimer.
7. Drücken Sie auf den Entriegelungsschieber (Abb. 1,
Nr. 4), um den Deckel des Staubbehälters (Abb. 1, Nr. 2)
zu önen. Der Deckel des Staubbehälters önet sich
und der Staub fällt in den Mülleimer.
8. Klopfen Sie den Staubbehälter leicht aus.
9. Verwenden Sie ein trockenes Tuch oder eine Bürste
mit weichen Borsten, um Staubrückstände aus dem
Staubbehälter zu entfernen.
10. Schließen Sie den Deckel des Staubbehälters.
11. Setzen Sie den Staubbehälter auf das Handteil.
Drehen Sie hierfür den Staubbehälter gegen den Uhr-
zeigersinn in die Arretierung, bis er hör- und spürbar
einrastet.
12. Kontrollieren Sie, ob der Staubbehälter richtig sitzt.
5.2 Staubbehälter reinigen
HINWEIS
Verlust der Saugleistung!
Durch den Gebrauch kann die Zykloneinheit und der
innere Filter verstopfen. Die Saugleistung lässt nach.
►Reinigen Sie den Staubbehälter inklusive der
Zykloneinheit und dem inneren Filter regelmäßig,
spätestens jedoch, wenn die Saugleistung
spürbar nachlässt.
►Tauschen Sie den inneren Filter bei Bedarf aus, um
die maximale Saugleistung beizubehalten.
Befolgen Sie die aufgeführten Handlungsschritte, um
den Staubbehälter zu reinigen.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist
(„4.2 Ausschalten“ auf Seite 14).
2. Leeren Sie den Staubbehälter („5.1 Staubbehälter
leeren“ auf Seite 16).
3. Lassen Sie den Staubbehälter (Abb. 1, Nr. 3) abge-
baut.

18
Betriebsanleitung hoogo S4
Reinigen und warten
D
Ziehen Sie die Zykloneinheit (Abb. 1, Nr. 5) zusammen
mit dem inneren Filter (Abb. 1, Nr. 7) aus dem am
Handteil befindlichen Teil des Staubbehälters heraus
(Abb. 2A „Cleaning“, S. 119).
4. Entnehmen Sie den inneren Filter aus der Zyklonein-
heit (Abb. 2B).
5. Klopfen Sie beide Filter über dem Mülleimer aus und
spülen Sie die Filter mit klarem Wasser ab (Abb. 2C).
6. Lassen Sie die Filter an der Luft oder auf einer Hei-
zung vollständig trocknen (Abb. 2D). Auf einer Heizung-
lassen Sie den Filter mindestens 24 Stunden trocknen.
Das Trocknen an der Luft kann bis zu 72 Stunden
dauern. Verwenden Sie in diesem Zeitraum bei Bedarf
Ersatzfilter, die Sie im Internet oder über unseren Service
bestellen können („6 Ersatzteile und Zubehör“ auf Seite
20).
7. Setzen Sie den inneren Filter in die Zykloneinheit ein.
8. Setzen Sie die Zykloneinheit zurück in das am Hand-
teil befindliche Teil des Staubbehälters, bis dieser fest
sitzt.
9. Setzen Sie den Staubbehälter auf das Handteil.
Drehen Sie hierfür den Staubbehälter in die Arretierung,
bis er hör- und spürbar einrastet.
10. Kontrollieren Sie, ob der Staubbehälter richtig sitzt.
5.3 Ausblasfilter reinigen
HINWEIS
Sachschaden!
Durch Wasser und starke Verschmutzung kann der
Ausblasfilter beschädigt werden.
►Reinigen Sie den Ausblasfilter ausschließlich
trocken durch Ausklopfen und vorsichtiges
Bürsten.
►Reinigen Sie den Filter regelmäßig, spätestens
jedoch, wenn die Saugleistung spürbar nachlässt.
Befolgen Sie die aufgeführten Handlungsschritte, um
den Ausblasfilter zu reinigen.
1. Drücken Sie auf die Arretierung des Ausblasfilters
(Abb. 1, Nr. 15), um diesen zu entriegeln.
2. Entnehmen Sie den Ausblasfilter.
3. Klopfen Sie den Ausblasfilter aus.
4. Bürsten Sie den Ausblasfilter vorsichtig mit einer
weichen Bürste aus (z. B. mit der im Lieferumfang ent-
haltenen Möbelbürste).
5. Setzen Sie den Ausblasfilter wieder in das Gerät ein.
Drücken Sie den dafür den Ausblasfilter an, bis er hör-
bar einrastet.
Table of contents
Languages:
Other Hoogo Vacuum Cleaner manuals
Popular Vacuum Cleaner manuals by other brands

Hoover
Hoover HSV600C Instructions and warranty

Shark
Shark VERTEX QS2000Q Series owner's guide

Fantom
Fantom FM741B instruction manual

Bissell
Bissell PROHEAT2X Cleanshot 20B4 Series quick start guide

Sencor
Sencor SVC 308BK Translation of the original manual

Sencor
Sencor SRV 8550BK Translation of the original manual