
20
DE
Inbetriebsetzung
und Gebrauch
Einschalten Ihres Gerätes
! Bevor Sie Ihr Ger t in Betrieb setzen, beachten Sie
bitte aufmerksam die Installationshinweise (siehe
Installation).
! Bevor Sie das Gerät anschließen, müssen die Fächer
und das Zubehör ründlich mit lauwarmem Wasser und
Bikarbonat ereini t werden.
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und
stellen Sie sicher, dass sich die Innenbeleuchtun
einschaltet.
2. Drehen Sie den TEMPERATURSCHALTER auf einen
mittleren Wert. Nach eini en Stunden können die
Lebensmittel in den Kühlschrank ein eräumt werden.
Opti aler Gebrauch des Kühlschranks
Die Innentemperatur des Kühlschranks wird
automatisch ere elt, je nach Einstellun des
Thermostatenschalters.
1 = höchste Temperatur 5 = kälteste Temperatur
Es empfiehlt sich, einen mittleren Wert einzustellen.
Zur Verbesserun der Ästhetik sowie zur Erhöhun
des Nutzvolumens, ist in der Rückwand des Kühlteils
ein Rückwandverdampfer inte riert. Dieser ist daher
abwechselnd mit Reif oder Wassertropfen bedeckt, je
nach dem ob der Kompressor in Funktion ist oder
nicht. Keine Sor e! Der Kühlschrank arbeitet völli
normal.
Beides ist anz normal. Wird der
TEMPERATURSCHALTER auf hohe Werte ein estellt,
und werden bei hohen Um ebun stemperaturen
roße Lebensmittelmen en ela ert, ist es mö lich,
dass der Kompressor laufend arbeitet und demnach
die Reifbildun und der Ener ieverbrauch anstei t.
Um dies zu vermeiden, drehen Sie den Schalter auf
niedri ere Werte (es wird automatisch ab etaut).
Bei den statischen Geräten zirkuliert die Luft auf
natürliche Weise: Die Kaltluft sinkt nach unten, da sie
schwerer ist. So werden die Lebensmittel korrekt
ela ert:
Lebensmittel Lagerplatz im Kühlschrank
Fleisch und
gesäuberter Fisch
Im Fach oberhalb der Obst- und
Gemüseschale
Frischkäse Im Fach oberhalb der Obst- und
Gemüseschale
Gekochte Speisen In jedem beliebigen Fach
Salami, Toastbrot,
Schokolade In jedem beliebigen Fach
Obst und Gemüse In der Obst- und Gemüseschale
Eier Im entsprechenden Türbord
Butter und
Margarine Im entsprechenden Türbord
Flaschen, Getränke,
Milch Im entsprechenden Türbord
1
2
Le en Sie nur ab ekühlte, höchstenfalls lauwarme,
niemals heiße Speisen ein (siehe
Vorsichtsmaßregeln und Hinweise).
Bitte beachten Sie, dass ekochte Speisen nicht
län er halten als rohe Speisen.
Bewahren Sie keine Flüssi keiten in offenen
Behältern auf: sie würden die Feuchti keit erhöhen
und demzufol e Kondens
ABLAGEN: glattflächig oder in
Gitterform.
Sie können hera sgezogen nd
dank entsprechender Führ ngen
(siehe Abbildung), höhenverstellt
werden, m a ch große
Behältnisse nterbringen z
können. Z r Höhenverstell ng ist
es nicht erforderlich, die Ablage
ganz hera sz ziehen.
Opti aler Gebrauch des Gefrierfachs
An- oder auf etautes Gefrier ut darf nicht wieder
ein efroren werden. Solche Lebensmittel müssen
zu einem Ferti ericht verarbeitet werden
(innerhalb 24 Std.)
Frische Lebensmittel dürfen nicht mit den bereits
efrorenen Lebensmitteln in Berührun eraten.
La ern Sie im Gefrierfach bitte keine hermetisch
verschlossenen Glasflaschen mit Flüssi keiten,
beim Gefrieren könnten sie platzen.
Die Höchstmen e an Lebensmitteln, die tä lich
ein efroren werden kann, ist auf dem Typenschild
(befindlich im Kühlschrank unten links) ersichtlich
(Beispiel: K /24h 4).
! Während des Schnell efrierens sollte das Öffnen der
Tür vermieden werden.
! Auch während eines Stromausfalls oder einer
Störun sollte die Gefrierfachtür nicht eöffnet
werden: Das Gefrier- bzw. Tiefkühl ut hält sich so
unverändert für un efähr 9-14 Stunden.
! Lie t die Um ebun stemperatur für län ere Zeit
unter 14°C, können die zur lan zeiti en
Konservierun im Gefrierfach erforderlichen
Temperaturen nicht komplett erreicht werden;
demnach ist die Haltbarkeitszeit verrin ert.