
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Schubladen, Körbe und Ablageächen sollten an ihrem aktuellen Platz
bleiben, sofern in dieser Kurzanleitung nicht anders angegeben.
Beim Lichtsystem im Kühlfach werden LED-Lichter verwendet, die eine
bessere Beleuchtung sowie einen niedrigeren Energieverbrauch als
herkömmliche Glühlampen ermöglichen.
Türen und Klappen des Kühlgeräts müssen vor der Entsorgung entfernt
werden, um zu vermeiden, dass Kinder oder Tiere darin eingeschlossen
werden.
ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE
Was tun, wenn... Mögliche Ursachen Abhilfe
Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät kann ein Problem mit der
Stromversorgung haben. • Überprüfen, ob das Netzkabel an eine funktionierende Steckdose
mit der korrekten Spannung angeschlossen ist.
• Die Schutzeinrichtungen und Sicherungen der Stromversorgung in
Ihrem Haus überprüfen
Es bendet sich Wasser in
der Abtauschale. Bei warmem, feuchtem Wetter ist dies
normal. Die Schale kann sogar halbvoll
werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausnivelliert ist, damit das Wasser
nicht überläuft.
Die Kanten des Gehäuses
die mit der Türdichtung in
Berührung kommen, fühlen
sich warm an.
Es liegt keine Störung vor. Bei warmem
Wetter und bei laufendem Kompressor ist
dies normal.
Die Beleuchtung funktioniert
nicht. Die Lampe muss möglicherweise
ausgetauscht werden.
Das Gerät bendet sich möglicherweise
im Ein/Stand-by-Modus.
• Stellen Sie sicher, dass die Schutzeinrichtungen und Sicherungen der
Stromversorgung in Ihrem Haus richtig funktionieren.
• Überprüfen, ob das Netzkabel an eine funktionierende Steckdose mit
der korrekten Spannung angeschlossen ist
• Falls die LEDs beschädigt sind, muss der Benutzer für deren Austausch
den Kundendienst kontaktieren. Dieser Lampentyp ist nur durch
unseren Kundendienst oder durch autorisierte Händler erhältlich.
Der Motor läuft zu stark. Die Motorlaufzeit hängt von
verschiedenen Faktoren ab: Anzahl
der Türönungen, gelagerte
Lebensmittelmenge, Zimmertemperatur,
Temperatureinstellungen.
• Sicherstellen, dass das Gerät korrekt eingestellt ist.
• Überprüfen, ob große Lebensmittelmengen in das Gerät gegeben
wurden.
• Überprüfen, dass die Tür nicht zu oft geönet wird.
• Überprüfen, dass die Tür richtig schließt.
Die Temperatur im Gerät ist
zu hoch. Es können verschiedene Gründe
vorliegen (siehe „Abhilfe“).
• Stellen Sie sicher, dass der Kondensator (hinten am Gerät) frei von Staub
und Flusen ist.
• Sicherstellen, dass die Türe richtig schließt.
• Sicherstellen, dass die Türdichtungen richtig angebracht sind.
• An heißen Tagen sowie in warmen Räumen läuft der Motor länger.
• Falls die Tür längere Zeit oen stand und viele Lebensmittel eingelagert
sind, läuft der Motor länger, um das Geräteinnere zu kühlen.
Die Türen lassen sich
nicht korrekt önen oder
schließen.
Es können verschiedene Gründe
vorliegen (siehe „Abhilfe“). • Überprüfen, dass keine Lebensmittelverpackungen die Tür blockieren.
• Überprüfen, dass interne Teile oder der automatische Eiswürfelbereiter
nicht verkehrt eingesetzt sind.
• Überprüfen, dass die Türdichtungen nicht schmutzig oder klebrig sind.
• Sicherstellen, dass das Gerät ausnivelliert ist.
ALARMTABELLE
Alarmtyp Anzeige Ursache Abhilfe
Alarm Tür oen. Der Alarm ertönt und das Licht
blinkt. Die Tür war länger als 3Minuten geönet. Schließen Sie die Tür.
Temperaturalarm.
Der Alarm ertönt und die zwei
Anzeigelichter blinken. Die Türen schließen nicht richtig oder die
Dichtungen sind beschädigt. Die Türen
werden zu häug geönet. Der Kühlschrank
oder der Gefrierer wurden überfüllt. Die
Temperatur im Gefrierfach ist zu hoch.
Prüfen Sie die Qualität der Lebensmittel und
werfen Sie diese ggf. weg.
Önen und schließen Sie zum
Abschalten des akustischen Signals
die Kühlschranktür und stellen Sie den
normalen Gerätebetrieb wieder her.
Der Alarm ertönt und die vier
Anzeigelichter blinken. Die Türen schließen nicht richtig oder die
Dichtungen sind beschädigt. Die Türen
werden zu häug geönet. Der Kühlschrank
oder der Gefrierer wurden überfüllt. Die
Temperatur des Gefrierfachs ist gefährlich
hoch: die Speisen im Fach dürfen nicht
verzehrt werden.
Önen und schließen Sie zum
Abschalten des akustischen Signals
die Kühlschranktür und stellen Sie den
normalen Gerätebetrieb wieder her.
* Nur verfügbar bei bestimmten Modellen
Firmenrichtlinien, Standarddokumentation, Ersatzteilbestellung und zusätzliche Produktinformationen
nden Sie unter:
• Besuchen Sie unsere Website docs.hotpoint.eu und parts-selfservice.whirlpool.com
•Verwenden Sie den QR-Code
• Alternativ können Sie unseren Kundendienst kontaktieren (Siehe Telefonnummer in dem Garantieheft).
Wird unser Kundendienst kontaktiert, bitte die Codes auf dem Typenschild des Produkts angeben.
Die Modellinformation ist über den QR-Code auf der Energieverbrauchskennzeichnung aufrufbar.
Die Kennzeichnung enthält auch die Modellnummer, die den Zugang zum https://eprel.ec.europa.eu
Datenbankportal ermöglicht.