HSV TM-2006J User manual

DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Operating Instructions
starting on page 12
FR Mode d’emploi
à partir de la page 21
NL Gebruikershandleiding
vanaf pagina 30
08388


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch_______________________________________ 4
Sicherheitshinweise _________________________________________________ 4
Lieferumfang _______________________________________________________ 6
Technische Daten ___________________________________________________ 7
Geräteübersicht_____________________________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch_____________________________________________ 7
Gerät aufstellen und anschließen _______________________________________ 8
Toasten ___________________________________________________________ 8
Reinigung und Pflege _______________________________________________ 10
Fehlerbehebung ___________________________________________________ 10
Entsorgung ________________________________________________________11
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen Verletzungsgefahren (z.B.
durch Strom oder Feuer) an. Die
dazugehörenden Sicherheitshin-
weise aufmerksam durchlesen
und an diese halten.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor
Gebrauch lesen.
Vorsicht: heiße Oberflächen!
Für Lebensmittel geeignet.
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR warnt vor schweren Verlet-
zungen und Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen und
Lebensgefahr
VORSICHT warnt vor leichten bis mit-
telschweren Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Toaster entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist
Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundendienst über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Rösten, Auftauen und Aufwärmen von Brot und Brötchen vor-
gesehen.
• Das Gerät brennt beim Toasten den Schriftzug „HSV“ und das HSV-Logo in das
Brot. Zudem kann eingestellt werden, dass am Ende des Röst-, Auftau- oder Auf-
wärmvorganges eine Melodie abgespielt wird.
• Das Gerät ist für den privaten Gebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung be-
stimmt.
• Das Gerät nur wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben nutzen. Jede weitere
Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und von der
Anschlussleitung fernzuhalten.
■VORSICHT: Heiße Oberfläche! Das Gerät wird wäh-
rend des Gebrauchs sehr heiß. Unbedingt darauf
achten, dass während und nach der Benutzung des
Gerätes keine aufgeheizten Teile berührt werden. Aus-
schließlich den Griff, die tasten und Drehknopf berüh-
ren, während das Gerät in Betrieb ist oder unmittelbar
nach dem Ausschalten. Das Gerät nur transportieren
bzw. verstauen, wenn es vollständig abgekühlt ist. Ge-
eignete Küchenhandschuhe verwenden.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.

5 DE
■Brot kann brennen. Deshalb das Gerät nie in der Nähe oder
unterhalb von brennbaren Materialien wie Gardinen verwenden.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen sowie vor dem Reini-
gen stets vom Netz zu trennen.
■Im Interesse der eigenen Sicherheit das Gerät und die An-
schlussleitung vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen
überprüfen. Das Gerät nur benutzen, wenn es funktionsfähig ist.
■Wenn das Gerät oder die Anschlussleitung des Gerätes beschä-
digt sind, müssen sie durch den Hersteller oder Kundenservice
oder eine ähnlich qualifizierte Person (z.B. Fachwerkstatt) er-
setzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
■Unbedingt die Reinigungshinweise im Kapitel „Reinigung und
Pflege“ beachten!
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
■Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese Komponenten nicht ins Was-
ser fallen oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht ver-
suchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, wenn es an das Stromnetz ange-
schlossen ist!
■Das Gerät und die Anschlussleitung niemals mit feuchten Händen berühren, wenn
das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
■Keine metallischen Gegenstände (z.B. Messer, Werkzeuge o. Ä.) in den Toaster
stecken, da sie einen Elektroschlag / Kurzschluss verursachen können.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche oder explo-
sive Substanzen befinden. Das Gerät nie in der Nähe einer Gasquelle betreiben.
■Keine brennbaren Materialien (z.B. Pappe, Papier, Holz, Kunststoff) in das Gerät
legen.
■Nur unverpackte Backwaren toasten.
■Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, weder durch aufgelegte Brötchen
oder Brotscheiben, noch durch andere Gegenstände, z.B. Geschirr.
■Das Gerät nur mit eingesetztem Krümelauffangblech benutzen und dieses regel-
mäßig entleeren.
■Nur Brot und Backwaren, die nicht gebuttert, gezuckert oder mit sonstigen Lebens-
mitteln bestrichen/ belegt sind, toasten.

DE 6
■Kein Gebäck, das zerlaufen könnte, toasten. Das Gerät könnte durch geschmolzene
Lebensmittel beschädigt werden oder in Brand geraten!
■Nur geeignete Backwaren verwenden. Keine extrem trockenen Backwaren wie z.B.
Knäckebrot toasten, da diese leicht in Brand geraten können.
■Falls Brote bzw. Teile des Geräts Feuer fangen, auf keinen Fall versuchen, dieses
mit Wasser zu löschen. Den Stecker aus der Steckdose ziehen und die Flammen mit
einer Löschdecke oder einem geeigneten Feuerlöscher ersticken.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass die Anschlussleitung keine Stolpergefahr dar-
stellt.
■Verbrennungsgefahr! Beim Herausnehmen des Brotes nach dem Röstvorgang
vorsichtig sein, ggf. eine hitzebeständige Küchenzange aus Kunststoffoder Holz
zur Entnahme des Brotes verwenden.
■Verbrennungsgefahr! Keine Speisen aus dem Toaster ziehen, solange dieser in
Betrieb ist.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Treten beim Toasten Störungen auf, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und
das Gerät abkühlen lassen. Im Röstfach Verklemmtes entfernen, indem der Ab-
senkhebel einige Male auf- und abbewegt wird.
■Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn wäh-
rend des Betriebes ein Fehler auftritt, oder vor einem Gewitter.
■Das Gerät niemals an der Anschlussleitung ziehen oder tragen. Beim Herausziehen
aus der Steckdose immer am Netzstecker und nie am Netzkabel ziehen!
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden, um die Funktionsweise des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen und eventuelle Schäden zu verhindern.
■Das Gerät vor anderen Wärmequellen, offenem Feuer, Minustemperaturen, lang an-
haltender Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.
Lieferumfang
1x Toaster
1x Brötchenaufsatz
1x Krümelauffangblech
1x Gebrauchsanleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und die Bestandteile auf Transportschäden über-
prüfen. Bei Schäden nicht verwenden, sondern den Kundenservice kontaktieren.

7 DE
Technische Daten
Artikelnummer: 08388
Modellnummer: TM-2006J
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 / 60 Hz
Leistung: 700 – 800 W
Schutzklasse: I
ID Gebrauchsanleitung: Z 08388 M HSV V1 1119
Geräteübersicht
1
2
3
8
7
4
5
6
1 Röstfächer
2 Absenkhebel zum Star-
ten des Röstvorganges
3 Drehknopf Röstgrad
einstellen: Stufe 1 – 6
4 STOPP und Melodie
deaktivieren/unter-
brechen
5 AUFTAUEN
6 AUFWÄRMEN
7 Kabelaufwicklung
(auf der Unterseite)
8 Krümelauffangblech
(auf der Rückseite)
Vor dem ersten Gebrauch
1. Eventuelle Folien, Aufkleber oder Transportschutz vom Gerät entfernen. Niemals
das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen!
2. Das Gerät aufstellen und anschließen (siehe Kapitel „Gerät aufstellen und an-
schließen“).
3. Mit dem Drehknopf (3) die höchste Röstgradstufe einstellen.
4. Den Absenkhebel (2) herunterdrücken, bis er einrastet. BEACHTEN: Der Absenk-
hebel rastet nur ein, wenn das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist.
5. Drei Toastvorgänge ohne Brot durchführen, um eventuelle Produktionsrückstände
zu entfernen. Zwischen den Röstvorgängen Pausen von einigen Minuten einhalten.

DE 8
Gerät aufstellen und anschließen
BEACHTEN
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose, die mit den techni-
schen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbindung schnell ge-
trennt werden kann.
■Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt (dies gilt auch
für die heißen Flächen des Gerätes!).
■Das Gerät darf nur in aufrechter Stellung in Betrieb genommen werden, niemals auf
der Seite liegend, schief stehend oder verkehrt herum.
■Die Oberflächen von Möbeln enthalten möglicherweise Bestandteile, die die Stellfü-
ße des Gerätes angreifen und aufweichen können. Gegebenenfalls eine geeignete
Unterlage unter die Stellfüße legen.
1. Das Netzkabel auf die gewünschte Länge von der Kabelaufwicklung (7) abwickeln.
2. Das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in ausreichendem
Abstand von brennbaren Gegenständen stellen.
3. Den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose stecken. Die Taste
STOPP (4) leuchtet rot.
Toasten
Die Stärke der Bräunung hängt stark von der Art, der Frische und der Zusammenset-
zung des verwendeten Brotes ab. Beispielsweise führt ein erhöhter Eiweiß- und Zu-
ckergehalt bzw. Calcium zu einer verstärkten Bräunung, während Fette und Konservie-
rungsstoffe die Bräunung reduzieren.
Zunächst sollte, je nach persönlichem Geschmack und Brot, mit einem niedrigen Röst-
grad begonnen und stufenweise erhöht werden, bis ein optimaler Bräunungsgrad er-
reicht ist.
BEACHTEN
■Vor der Benutzung des Gerätes sicherstellen, dass das Krümelauffangblech ganz
eingeschoben ist.
■Das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt lassen.
■Vergewissern, dass der Toaster nach dem Röstvorgang abschalten kann. Störun-
gen können u. a. auftreten durch Gegenstände, die den Absenkhebel blockieren,
oder durch zu große Backwaren in den Röstfächern.
1. Je eine Brotscheibe in die Röstfächer (1) einlegen. Nicht zu dicke Brotscheiben ver-
wenden, diese könnten in den Röstfächern stecken bleiben.
2. Mit dem Drehknopf (3) den gewünschten Röstgrad zwischen Stufe 1 (leichtes Rösten;
sehr helle Bräunung) und Stufe 6 (starkes Rösten; sehr starke Bräunung) einstellen.
BEACHTEN: Wird das Gerät mehrfach hintereinander benutzt, werden bei glei-
chem Röstgrad die später eingelegten Scheiben dunkler als die ersten Scheiben.

9 DE
3. Den Absenkhebel (2) herunterdrücken, bis er einrastet. (Der Absenkhebel rastet nur
ein, wenn das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist.) Das Gerät wird einge-
schaltet und der Röstvorgang startet. Die Taste STOPP (4) leuchtet zusätzlich blau.
4. Nach Beendigung des Röstvorgangs werden das Brot sowie der Absenkhebel
automatisch angehoben und das Gerät schaltet sich aus. Die Taste STOPP
leuchtet wieder rot. Zudem erklingt eine Melodie, die das Ende des Röstvorganges
signalisiert.
5. Das Brot vorsichtig aus den Röstfächern entnehmen.
6. Soll das Gerät nicht mehr verwendet werden, den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Röstvorgang abbrechen
Bei zu hoch eingestelltem Röstgrad kann es zu einer starken Schwärzung und Rauch-
entwicklung kommen. In diesem Fall den Röstvorgang abbrechen, indem die Taste
STOPP (4) gedrückt wird.
Das Brot sowie der Absenkhebel (2) werden automatisch angehoben und das Gerät
schaltet sich aus.
Gefrorenes Brot rösten
Den gewünschten Röstgrad einstellen. Das gefrorene Brot in die Röstfächer (1) legen
und den Absenkhebel (2) herunterdrücken. Anschließend die Taste AUFTAUEN (5)
drücken.
Die Taste AUFTAUEN leuchtet und der Röstvorgang wird verlängert.
Brot aufwärmen
Soll ein schon abgekühltes Brot wieder aufgewärmt werden, das Brot in die Röst-
fächer (1) legen, den Absenkhebel (2) herunterdrücken und anschließend die Taste
AUFWÄRMEN (6) drücken.
Die Taste AUFWÄRMEN leuchtet und der Röstvorgang wird verkürzt.
Brötchen aufwärmen bzw. rösten
Sollen Brötchen aufgewärmt oder geröstet werden, muss zusätzlich der Brötchenauf-
satz über die Röstfächer (1) gestellt werden. Dann den Toaster wie gewohnt verwenden.
Melodie deaktivieren
Soll am Ende des Röst-, Auftau- bzw. Aufwärmvorganges die Melodie NICHT abge-
spielt werden, VOR dem Herunterdrücken des Absenkhebels (2) die Taste STOPP (4)
drücken. Die Taste STOPP erlischt. Anschließend wie gewohnt vorgehen. Beachten:
Solange die Taste STOPP nicht rot leuchtet, ist die Melodie deaktiviert. Vor dem Herun-
terdrücken des Absenkhebels die Taste STOPP drücken, um die Funktion zu aktivieren.
Die Taste STOPP leuchtet rot.
Um das Abspielen der Melodie vorzeitig zu beenden, die Taste STOPP (4) drücken.

DE 10
Reinigung und Pflege
BEACHTEN
■Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
■Das Gerät und die Zubehörteile sind nicht spülmaschinengeeignet.
■Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel, keine Reini-
gungssprays sowie rauhe Schwämme oder Metallgegenstände verwenden. Diese
können die Oberfläche beschädigen.
Regelmäßig das Krümelauffangblech (8) leeren:
1. Das Krümelauffangblech vorsichtig herausziehen.
2. Die Krümel entfernen und das Krümelauffangblech ggf. mit einem feuchten Tuch
abwischen oder mit mildem Spülmittel unter fließendem Wasser abspülen.
3. Das Krümelauffangblech gründlich abtrocknen und wieder einsetzen.
Das Gerät von außen mit einem sauberen, leicht feuchten Tuch abwischen. Bei Bedarf
mildes Reinigungsmittel verwenden.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, zunächst überprüfen, ob ein Pro-
blem selbst behoben werden kann. Lässt sich mit den nachfolgenden Schritten das
Problem nicht lösen, den Kundendienst kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem mögliche Ursache Lösung
Das Gerät lässt
sich nicht ein-
schalten.
Der Netzstecker steckt nicht
richtig in der Steckdose.
Den Sitz des Netzsteckers
korrigieren.
Die Steckdose ist defekt. Eine andere Steckdose probieren.
Es ist keine Netzspannung
vorhanden.
Die Sicherung des elektrischen
Verteilers überprüfen.
Das Brot bleibt
im Gerät stecken.
Das Brot ist verkantet.
Den Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen und den Toaster
abkühlen lassen. Den Absenk-
hebel (2) einige Male auf und ab
bewegen, um verklemmtes Brot
zu lösen.
Die Brotscheiben sind
eventuell zu dick.
Dünner geschnittenes Brot ver-
wenden.
Starke Rauch-
entwicklung
Das Krümelauffangblech (8)
ist voll.
Den Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen und den Toaster
abkühlen lassen. Das Krümelauf-
fangblech reinigen.

11 DE
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung
zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (WEEE). Dieses Gerät nicht als normalen Hausmüll,
sondern umweltgerecht über einen behördlich zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
Kundenservice / Importeur:
DS Direct GmbH
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 (Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif Ihres Anbieters.)
Alle Rechte vorbehalten.

EN 12
Contents
Intended Use_______________________________________________________13
Safety Notices______________________________________________________13
Items Supplied______________________________________________________15
Technical Data _____________________________________________________15
Device Overview ___________________________________________________ 16
Before Initial Use___________________________________________________ 16
Setting Up and Connecting the Device___________________________________17
Toasting___________________________________________________________17
Cleaning and Care _________________________________________________ 19
Troubleshooting____________________________________________________ 19
Disposal__________________________________________________________ 20
Explanation of the Symbols
Danger symbols: These symbols
indicate risks of injury (e.g. from
electricity or fire). Read through
the associated safety notices care-
fully and follow them.
Supplementary information
Read operating instructions before
use.
Caution: Hot surfaces!
Suitable for use with food.
Explanation of the Signal
Words
DANGER warns of serious injuries
and danger to life
WARNING warns of possible serious
injuries and danger to life
CAUTION warns of slight to moderate
injuries
NOTICE warns of material damage
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this toaster.
Before using the device for the first time, please read through the operating instructions
carefully and keep them for future reference and other users. They are an integral part
of the device.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
operating instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts / accessories,
contact the customer service department via our website:
www.dspro.de/kundenservice

13 EN
Intended Use
• The device is intended to be used for toasting, defrosting and warming up bread and
bread rolls.
• During toasting, the device will burn the slogan “HSV” and the HSV logo into the
bread. In addition, it is possible to set a melody to be played at the end of the toasting,
defrosting or warming up process.
• The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• The device should only be used as described in the operating instructions. Any other
use is deemed to be improper.
• The warranty does not cover faults caused by incorrect handling, damage, assembly
or attempted repairs. The same applies to normal wear and tear.
Safety Notices
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and / or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children, unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the connecting cable.
■CAUTION: Hot surface! The device will become very
hot during use. It is essential to make sure that no
heated parts are touched while using and after using
the device. Only ever touch the handle, the buttons
and the rotary knob while the device is in operation or
immediately after it has been switched off. Only trans-
port or store away the device when it has cooled down
completely. Use appropriate oven gloves.
■The device is not designed to be operated with an external timer
or a separate remote control system.
■Bread can burn. The device should therefore not be used in the
vicinity of or under flammable materials such as curtains.

EN 14
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassem-
bling and cleaning the device.
■In the interest of your own safety, inspect the device and the
connecting cable for damage each time before you use it. Use
the device only if it is in working order.
■If the device or the connecting cable of the device are damaged,
they must be replaced by the manufacturer, customer service
department or a similarly qualified person (e.g. specialist work-
shop) in order to avoid any hazards.
■It is essential to follow the cleaning instructions in the “Cleaning
and Care” chapter!
DANGER – Danger of Electric Shock
■Use the device only in closed rooms.
■Do not use the device in rooms with high humidity.
■Never immerse the device, mains cable or mains plug in water or other liquids and
ensure that these components cannot fall into water or become wet.
■Should the device fall into water, switch offthe power supply immediately. Do not at-
tempt to pull the device out of the water when it is still connected to the mains power!
■Never touch the device and the connecting cable with wet hands when the device is
connected to the mains power.
■Do not stick any metal objects (e.g. knife, tools etc.) into the toaster, because they
may cause an electric shock / short circuit.
WARNING – Danger of Fire
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable or explosive substances.
Never operate the device in the vicinity of a gas source.
■Do not place any combustible materials (e.g. cardboard, paper, wood or plastic) in
the device.
■Only toast unpackaged bread/pastry products.
■Do not cover the toasting slots, either with bread rolls or bread slices, or with other
objects such as cutlery during operation.
■Only use the device with the crumb tray inserted and empty the tray regularly.
■Only toast bread and pastry goods without a spread or topping of butter, sugar or
other foodstuffs.
■Do not toast pastry products which could melt. The device could be damaged by food
which has melted or catch fire!
■Only use suitable bread/pastry products. Do not toast any extremely dry baked goods
such as crispbread as they can easily catch fire.
■If bread or parts of the device catch fire, do not try to extinguish them with water under
any circumstances. Remove the plug from the socket and smother the flames with a
fire blanket or a suitable fire extinguisher.

15 EN
WARNING – Danger of Injury
■Danger of suffocation! Keep children and animals away from the packaging material.
■Danger of tripping! Make sure that the connecting cable does not present a trip
hazard.
■Danger of burns! Remove the bread after toasting with care, and if necessary use
heat-resistant kitchen tongs made of plastic or wood.
■Danger of burns! Do not remove any food from the toaster while it is still in operation.
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property
■If there are problems during toasting, pull the mains plug out of the plug socket and
allow the device to cool down. Remove anything that may be stuck in the toasting slot
by moving the lowering lever up and down a few times.
■Switch offthe device and pull the mains plug out of the plug socket if an error occurs
during operation , or before a thunderstorm.
■Never pull or carry the device by the connecting cable. When you pull it out of the plug
socket, always pull on the mains plug and never the mains cable!
■Use only original accessories from the manufacturer in order to guarantee that there
is no interference that may prevent the device from working and to avoid possible
damage.
■Protect the device from other heat sources, naked flames, sub-zero temperatures,
persistent moisture, wet conditions and impacts.
Items Supplied
1x toaster
1x roll warming rack
1x crumb tray
1x operating instructions
Check the items supplied for completeness and the components for transport damage.
If you find any damage, do not use the device but contact our customer service depart-
ment.
Technical Data
Article numbers: 08388
Model number: TM-2006J
Voltage supply: 220 – 240 V ~ 50/60 Hz
Power: 700 – 800 W
Protection class: I
ID of operating instructions: Z 08388 M HSV V1 1119

EN 16
Device Overview
1
2
3
8
7
4
5
6
1 Toasting slots
2 Lowering lever to start
the toasting process
3 Rotary knob for setting
toasting level: Level
1 – 6
4 STOPP (stop) and
deactivate / stop melody
5 AUFTAUEN (defrost)
6 AUFWÄRMEN
(warm up)
7 Cable winder
(on the bottom)
8 Crumb tray
(on the back)
Before Initial Use
1. Remove any possible films, stickers or transport protection from the device. Never
remove the rating plate and any possible warnings!
2. Set up and connect the device (see the “Setting Up and Connecting the Device”
chapter).
3. Use the rotary knob (3) to set the highest toasting level.
4. Press the lowering lever (2) down until it engages. PLEASE NOTE: The lowering
lever only clicks into place if the device is connected to a plug socket.
5. Perform three toasting operations without bread in order to remove any production
residues. Ensure that there is an interval of a few minutes between the toasting
operations.

17 EN
Setting Up and Connecting the Device
PLEASE NOTE
■Only connect the device to a plug socket that is properly installed and matches the
technical data of the device. The plug socket must also be readily accessible after
connection so that the connection to the mains can quickly be isolated.
■Make sure that the mains cable is not squashed, bent or laid over sharp edges and
does not come into contact with hot surfaces (this also applies to the hot surfaces of
the device!).
■The device may only be operated in an upright position, never on its side, tilted or
upside down.
■The surfaces of furniture may possibly contain elements which can attack and soften
the adjustable feet of the device. If necessary, place a suitable pad below the adjust-
able feet.
1. Unwind the mains cable from the cable winder (7) to the length you require.
2. Place the device on a dry, heat-resistant, flat surface a sufficient distance away from
flammable objects.
3. Plug the mains plug into a properly installed plug socket. The STOPP (stop) button (4)
lights up red.
Toasting
The extent of browning depends greatly on the type, the freshness and the composition
of the bread which is used. An increased protein, sugar or calcium content, for example,
leads to stronger browning, whereas fats and preservatives reduce it.
Initially, depending on your own personal taste and the bread, you should start with a low
toasting setting and increase it in stages until you get an optimum level of browning that
you are happy with.
PLEASE NOTE
■Before using the device, make sure the crumb tray is inserted all the way in.
■Do not leave the device unattended during operation.
■Make sure that the toaster can switch offafter the toasting process. Problems may
arise from objects blocking the lowering lever, or from baked items which are too
large in the toasting slots.
1. Insert a slice of bread into each of the toasting slots (1). Do not use slices which are
too thick, because they could get stuck in the toasting slots.
2. Usetherotaryknob(3)tosetthedesiredtoastinglevelbetweenlevel1(lighttoasting;very
light degree of browning) and level 6 (strong toasting; very strong degree of browning).
PLEASE NOTE: If the device is used several times in succession, the slices
which are put into the device later on will be darker than the first slices when the
same toasting setting is used.

EN 18
3. Press the lowering lever (2) down until it engages. (The lowering lever only clicks
into place if the device is connected to a plug socket.) The device is switched on and
the toasting process starts. The STOPP (stop) button (4) additionally lights up blue.
4. After the end of the toasting process, the bread and the lowering lever are automatically
raised and the device switches itself off. The STOPP (stop) button lights up red again.
In addition, a melody sounds, which signals the end of the toasting process.
5. Remove the bread carefully from the toasting slots.
6. If you have finished using the device, pull the mains plug out of the plug socket and
allow the device to cool down.
Cancelling the Toasting Process
If the toasting setting is too high, the bread could become charred and smoke could de-
velop. In this case, cancel the toasting process by pressing the STOPP (stop) button (4).
The bread and the lowering lever (2) are automatically raised and the device switches
itself off.
Toasting Frozen Bread
Set the toasting level you want. Place the frozen bread in the toasting slots (1) and press
down the lowering lever (2). Then press the AUFTAUEN (defrost) button (5).
The AUFTAUEN (defrost) button lights up and the toasting process is extended.
Warming Up Bread
If you want to warm up bread that has already cooled down, place the bread in the toast-
ing slots (1), press down the lowering lever (2) and then press the AUFWÄRMEN (warm
up) button (6).
The AUFWÄRMEN (warm up) button lights up and the toasting process is shortened.
Warming Up and Toasting Bread Rolls
If you want to warm up or toast bread rolls, the roll warming rack must also be placed
over the toasting slots (1). Then use the toaster in the usual way.
Deactivating the Melody
If you DO NOT want a melody to be played at the end of the toasting, defrosting or
warming up process, press the STOPP (stop) button (4) BEFORE pressing down the
lowering lever (2). The STOPP (stop) button goes out. Then proceed in the usual way.
Please Note: As long as the STOPP (stop) button does not light up red, the melody is
deactivated. Before pressing down the lowering lever press the STOPP (stop) button to
activate the function. The STOPP (stop) button lights up red.
To stop the melody playing ahead of schedule, press the STOPP (stop) button (4).

19 EN
Cleaning and Care
PLEASE NOTE
■Always pull out the mains plug and allow the device to cool down before cleaning it.
■The device and accessories are not dishwasher-safe.
■Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents, cleaning sprays, rough
sponges or metal objects to clean the device. These may damage the surface.
Regularly empty the crumb tray (8):
1. Carefully pull out the crumb tray.
2. Remove the crumbs and wipe the crumb tray with a damp cloth if necessary or rinse
it under running water with mild detergent.
3. Then thoroughly dry the crumb tray and reinsert it.
Wipe down the outside of the device with a clean, slightly damp cloth. Use mild cleaning
agent if necessary.
Troubleshooting
If the device does not work properly, first check whether you are able to rectify the prob-
lem yourself. If the problem cannot be solved with the steps below, contact the customer
service department.
Do not attempt to repair an electrical device yourself!
Problem Possible cause Solution
The device can-
not be switched
on.
The mains plug is not in-
serted correctly in the plug
socket.
Correct the fit of the mains plug.
The plug socket is defective. Try another plug socket.
There is no mains voltage. Check the fuse of the electrical
distributor.
The bread gets
stuck in the
device.
The bread is tilted.
Pull the mains plug out of the
plug socket and allow the toaster
to cool down. Move the lowering
lever (2) up and down a few times
to release bread which is stuck.
The bread slices may be too
thick.
Use bread which is cut into thin-
ner slices.
A lot of smoke is
produced. The crumb tray (8) is full.
Pull the mains plug out of the plug
socket and allow the toaster to
cool down. Clean the crumb tray.

EN 20
Disposal
Dispose of the packaging material in an environmentally friendly manner so that
it can be recycled.
This device is governed by the European Directive 2012/19/EU on waste
electrical and electronic equipment (WEEE). Do not dispose of this device as
normal domestic waste, but rather in an environmentally friendly manner via an
officially approved waste disposal company.
Customer Service / Importer:
DS Direct GmbH
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Germany
Tel.: +49 38851 314650 (Calls to German landlines are subject to your provider’s charges.)
All rights reserved.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Toaster manuals by other brands

CASO DESIGN
CASO DESIGN INOX4 2779 Original operating manual

Trisa electronics
Trisa electronics 7327.70 Instructions for use

West Bend
West Bend 2-Slice Toaster instruction manual

Micasa
Micasa MA0004ST-4 instruction manual

TEFAL
TEFAL EXPRESS manual

Hatco
Hatco TPT-230-4 Series Installation and operating manual