ICS Schneider Messtechnik induQ IVMI Series User manual

• Ba_IVMI • 11/2021 .
Magnetisch induktiver Durchflusssensor
Magnetic inductive flow sensor
Baureihe
IVMI series IVMI
Capteur de débit à induction magnétique séries IVMI
Betriebsanleitung..................................................Seite 2 – 17
Operating manual...............................................page 18 – 33
Notice d’utilisation...............................................page 34 – 51

— Baureihe IVMI
- 2 - • Ba_IVMI • 11/2021
Inhaltsverzeichnis Seite
0Hinweise zur Betriebsanleitung.................................................................................3
1Sicherheitshinweise ..................................................................................................4
2Gerätebeschreibung..................................................................................................5
3Einbau.......................................................................................................................6
3.1 Einbauhinweise.......................................................................................................6
3.2 Montage..................................................................................................................7
4Elektrischer Anschluss ..............................................................................................8
4.1 Beschaltungen ......................................................................................................10
5Inbetriebnahme und Messbetrieb............................................................................11
5.1 Inbetriebnahme .....................................................................................................11
5.2 Ein- und Ausschalten ............................................................................................11
5.3 Messbetrieb ..........................................................................................................11
6Wartung und Rücksendung.....................................................................................12
7Demontage und Entsorgung ...................................................................................13
8Technische Daten ...................................................................................................14
8.1 Kenndaten IVMI .....................................................................................................14
8.2 Werkstofftabelle ....................................................................................................15
8.3 Temperatureinsatzgrenzen ...................................................................................16
8.4 Abmessungen .......................................................................................................17

— Baureihe IVMI Hinweise zur Betriebsanleitung
Technische Änderungen vorbehalten - 3 -
0 Hinweise zur Betriebsanleitung
•Vor Gebrauch sorgfältig lesen!
•Aufbewahren für späteres Nachschlagen!
Verwendete Symbole:
WARNUNG
Nichtbeachtung kann Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben.
VORSICHT
Nichtbeachtung kann eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben.
WICHTIG
Nichtbeachtung kann Sach- und Umweltschäden zur Folge haben.
Haftungsausschluss
Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler, nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung oder Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung übernommen.

Sicherheitshinweise — Baureihe IVMI
- 4 - • Ba_IVMI • 11/2021
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig durch. Befolgen Sie alle Anweisungen und Hin-
weise, um Personen- oder Sachschäden zu vermeiden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der magnetisch induktive Durchflusssensor IVMI darf nur zur Messung und Dosierung
von Flüssigkeiten mit einer Leitfähigkeit von mindestens 50 μS/cm verwendet werden.
WARNUNG
Die magnetisch induktiven Durchflusssensoren der Baureihe IVMI sind keine
Si-cherheitsbauteile im Sinne der Richtlinie 2006/42/EG(Maschinenrichtlinie).
Verwenden Sie das Gerät niemals als Sicherheitsbauteil.
Die Betriebssicherheit des gelieferten Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
gewährleistet. Die angegebenen Grenzwerte (S. 14) dürfen keinesfalls überschritten wer-
den.
Überprüfen Sie vor dem Einbau, ob die benetzten Werkstoffe des Gerätes für die verwendete
Flüssigkeit geeignet sind (S. 15).
MESSROHR LEER (TEILGEFÜLLT) /LEITFÄHIGKEIT ZU GERING
Ist das Messrohr des IVMI leer bzw. teilgefüllt oder die Leitfähigkeit der
verwende-ten Flüssigkeit zu gering, kann es zu unregelmäßigem Blinken der
grünen LED kommen. AmAusgang treten zufällige Pulse auf, die aber keinem
Durchfluss ent-sprechen.
Achten Sie darauf, dass das Messrohr des IVMI immer komplett gefüllt ist
S. 6).
Achten Sie darauf, dass die verwendete Flüssigkeit eine Leitfähigkeit von
mindestens 50 μS/cm hat.
Qualifiziertes Personal
•Das Personal, das mit dem Einbau, der Inbetriebnahme und Bedienung des Geräts be-
auftragt wird, muss eine entsprechende Qualifikation aufweisen. Dies kann durch Schu-
lung oder entsprechende Unterweisung geschehen.
•Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
•Schutzart nach DIN EN 60529:
Achten Sie darauf, dass die Umgebungsbedingungen am Einsatzort die Anforderungen
der angegebenen Schutzart (S. 14) nicht überschreiten.
•Verhindern Sie das Einfrieren des Mediums im Gerät durch geeignete Maßnahmen.
•Verwenden Sie das Gerät nur in einwandfreiem Zustand. Beschädigte oder fehlerhafte
Geräte müssen sofort überprüft und ggf. ersetzt werden.
•Typenschilder oder sonstige Hinweise auf dem Gerät dürfen weder entfernt noch un-
kenntlich gemacht werden, da sonst jegliche Garantie und Herstellerverantwortung er-
lischt.

— Baureihe IVMI Gerätebeschreibung
Technische Änderungen vorbehalten - 5 -
2 Gerätebeschreibung
Der der Baureihe IVMI ist ein Durchflusssensor ohne bewegte Teile. Die
Messung erfolgt mittels magnetischer Induktion.
Der IVMI dient der Messung oder Dosierung von Wasser und elektrisch leitfähigen
Flüssigkei-ten.Durch die kompakte Bauform und die weitgehende Unabhängigkeit von den
Ein- und Auslaufstrecken ist der IVMI vielseitig einsetzbar.
Lieferumfang
1x IVMI wie bestellt.
1x Betriebsanleitung.
Zubehör
Anschlussleitung mit angespritzter Kupp-
lungsdose M12x1.
Kupplungsdose M12x1 zum
Selbstkonfektio-nieren.
Komponenten
Gehäuse.
Elektrischer Anschluss:
Der elektrische Anschluss erfolgt über einen
5-Pin-Stecker M12x1.
LED für Betriebs- / Durchflussanzeige.
Prozessanschluss:
Die Prozessanschlüsse sind in verschiede-
nen Größen lieferbar.
Typenschild (Aufkleber).

Einbau — Baureihe IVMI
- 6 - • Ba_IVMI • 11/2021
3 Einbau
Überprüfen Sie vor dem Einbau, ob
die benetzten Werkstoffe des Gerätes für die verwendete Flüssigkeit geeignet sind
(S. 15).
die Anlage ausgeschaltet ist und sich in einem sicheren und stromlosen Zustand befindet.
die Anlage drucklos und abgekühlt ist.
3.1 Einbauhinweise
FEHLFUNKTION DURCH FREMDFELDER
Magnetische Fremdfelder in unmittelbarer Nähe des Gerätes
können zu Fehlfunktionen führen und müssen verhindert wer-
den.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Fremdfelder am
Ein-bauort des IVMI befinden.
•Der IVMI kann prinzipiell an jeder Stelle der Rohrleitung eingebaut werden. Gerade
Rohr-abschnitte sind zu bevorzugen.

— Baureihe IVMI Einbau
Technische Änderungen vorbehalten - 7 -
•Der Einbau kann sowohl in horizontalen, als auch in vertikalen Rohrleitungen erfolgen.
Der Durchflusssensor ist ausschließlich für den Einsatz in komplett gefüllten Leitungen
geeignet.
•Prinzip bedingt sind magnetisch induktive Durchflusssensoren weitgehend unabhängig
vom Strömungsprofil. Eine Beruhigungsstrecke ist nicht zwingend erforderlich.
Um jedoch die höchstmögliche Messgenauigkeit zu erreichen, sollten gerade Ein- und
Auslaufstrecken der entsprechenden Nennweite (DN) verwendet werden. Die Einlaufstre-
cke sollte dabei mindestens 10 x DN, das Auslaufrohr 5 x DN lang sein.
•Die Ein- und Auslaufstrecken, sowie die Dichtungen, müssen denselben oder einen ge-
ringfügig größeren Innendurchmesser als das Messrohr aufweisen, um die spezifizierte
Genauigkeit zu erreichen.
3.2 Montage
Der IVMI wird direkt in die Rohrleitung eingebaut. Durch die kompakte Bauform und das
ge-ringe Gewicht ist eine Wandmontage nicht erforderlich.
Wählen Sie einen geeigneten Einbauort aus (S. 6).
Für eine bestmögliche Messgenauigkeit ist die senkrechte
Einbaulage bei steigender Strömung zu bevorzugen (keine
Schmutzablagerungen).
Installieren Sie passende Anschlussverschraubungen am
Einbauort.
Setzen Sie den IVMI zusammen mit den Dichtungen ein.
Schrauben Sie die Überwurfmuttern der
Anschlussverschrau-bung aufdieProzessanschlüsse des
IVMI.
Ziehen Sie die beiden Überwurfmuttern fest.
Halten Sie dabei mit einem Gabelschlüssel am Sechskant
des Prozessanschlusses gegen.
WICHTIG
•Verwenden Sie beim Einbau nur geeignete
Dich-tungen.
•Beachten Sie die Durchflussrichtung aufdem
IVMI.
•Beachten Sie die Einbaumaße (S. 17).
MAXIMALES DREHMOMENT BEACHTEN
Beim Anziehen der Überwurfmuttern am Sechskant
des Prozessanschlusses gegenhalten!
Ohne Gegenhalten kann der IVMI beschädigt wer-
den!
Maximales Drehmoment
IVMI02 — G¼IVMI07 — G½
IVMI10 — G½ • G¾
IVMI20 — G1
8 Nm
15 Nm
15 Nm
30 Nm

Elektrischer Anschluss — Baureihe IVMI
- 8 - • Ba_IVMI • 11/2021
4 Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss des IVMI erfolgt über den 5-Pin-Stecker M12x1 auf der Oberseite
des Gehäuses.
Die Beschaltung des IVMI ist abhängig von der bestellten Ausführung. Eswird
unterschieden zwischen Frequenz- und Analogausgang, sowie grundlegender und
optionaler Beschaltung.
VORSICHT
Der elektrische Anschluss des IVMI darf nur von einer Elektrofachkraft
vorgenommen werden.
Schalten Sie die elektrische Anlage spannungsfrei, bevor Sie den IVMI
an-schließen.
BRANDGEFAHR DURCH ÜBERHITZUNG DES GERÄTES
Die Überschreitung der angegebenen Grenzwerte führt zu Schäden an der Elekt-
ronik. Ohne Strombegrenzung besteht Brandgefahr durch Überhitzung des Gerä-
tes.
Schließen Sie den IVMI nur an eine Stromquelle mit begrenzter Leistung
an.
BEI VERWENDUNG AUF SCHIFFEN UND ANDERER
SCHIFFSAUSRÜSTUNG
induQ/IVMI-Geräte bieten keine Isolation zwischen Gehäusemasse (FG/PE)
und Signalmasse (GND/0V).
Die 24-VDC-Stromversorgung muss über einen Stromkreis mit Sicherheitsklein-
spannung (SELV) und begrenzter Energie oder SELV und Gleichstromversor-
gung der Klasse II (doppelt isoliert) erfolgen. Die von unserem Gerät kommenden
Impuls- und Stromsignale dürfen nur an galvanisch isolierte Eingangsanschlüsse
angeschlossen werden.
Optionale Beschaltungen
Je nach Ausführung kann optional einAnalogausgang beschaltet werden.
Anschlussleitung
Passende Anschlussleitungen mit angespritzter Kupplungsdose M12x1 sind in
unterschiedli-chen Längen als Zubehör erhältlich. Die Abschirmung ist bereits mit der
Rändelmutter verbunden. Die Anschlussleitung darf maximal 30 mlang sein.
Eine Erdung der Rohrleitung direkt vor und hinter
dem IVMI wird empfohlen (Abbildung).
ABSCHIRMUNG ERFORDERLICH
Verwenden Sie nur geschirmte An-
schlussleitungen.
Der Schirm der Anschlussleitung
sollte nicht auf Potential Erde gelegt
werden.

— Baureihe IVMI Elektrischer Anschluss
Technische Änderungen vorbehalten - 9 -
WICHTIG
Beachten Sie die Temperaturbeständigkeit der Anschlussleitung bei hohen Medi-
entemperaturen.
Ist die Temperaturbeständigkeit kleiner als die Medientemperatur darf die Leitung
nicht direkt am Rohr verlegt werden.
Anschluss 5-Pin-Stecker M12x1
Schrauben Sie die Kupplungsdose der Anschlussleitung auf den Stecker des IVMI.
Ziehen Sie die Rändelmutter der Kupplungsdose mit einem Anzugsmoment von max.
1 Nm fest.

Elektrischer Anschluss — Baureihe IVMI
-10 - • Ba_IVMI • 11/2021
4.1 Beschaltungen
Pinbelegung
Die Pinbelegung unterscheidet sich je nach gewählter Konfiguration des Gerätes.
M12x1
Mögliche Belegungen der Pins:
Pin 1: +UB
Pin 2: d. n. c. (nicht beschalten) / Analog U/I
Pin 3: GND
Pin 4: Frequenz
Pin 5: n.c. (nicht belegt)
Beschalten Sie die Anschlussleitungen entsprechend ihrer Ausführung und der Pinbele-
gung auf dem Typenschild.
Versorgungsspannung
IVMI mit Frequenzausgang
Push-Pull (Gegentakt) NPN Open Collector PNP Open Collector
*1: Push-Pull (Gegentakt) Schaltausgänge mehrerer IVMI dürfen nicht parallel geschaltet
werden.
*2: Empfehlung Pull-Up/ Pull-Down Widerstand RL~5 kΩ.
Nutzung von Frequenz- und Analogausgang
Push-Pull (Gegentakt) NPN Open Collector PNP Open Collector
Empfehlung für Widerstand RL~5 kΩ

— Baureihe IVMI Inbetriebnahme und Messbetrieb
Technische Änderungen vorbehalten - 11 -
5 Inbetriebnahme und Messbetrieb
Beachten Sie vor demerstmaligen Einschalten des IVMI die Anweisungen des
nachfolgenden Abschnittes.
5.1 Inbetriebnahme
Überprüfen Sie, ob
der IVMI richtig eingebaut wurde und alle Verschraubungen dicht
sind.
die elektrischen Anschlüsse ordnungsgemäß durchgeführt wurden.
das Messsystem durch Spülen entlüftet ist.
5.2 Ein- und Ausschalten
Der IVMI hat keinen Schalter und kann nicht eigenständig ein- oder ausgeschaltet
werden. Das Ein- und Ausschalten erfolgt über die angeschlossene
Versorgungsspannung.
Schalten Sie die Versorgungsspannung ein.
Die grüne LED leuchtet einmal für ~1 s auf.DerIVMI ist
betriebs-bereit und geht in den Messbetrieb über.
5.3 Messbetrieb
Im Messbetrieb blinkt die grüne LED proportional zum gemessenen Durchfluss.
Für das menschliche Auge ist das Blinken ab einer Frequenz
von ~30…40 Hz nicht mehr erkennbar.
Die grüne LED scheint dann dauerhaft zu leuchten.
Die nachfolgenden Unterpunkte beziehen sich nur auf Geräte, die über die entsprechenden
Funktionen verfügen.
IVMI mit Frequenzausgang
Der IVMI liefert jenach Ausführung ein
durch-flussproportionales NPN-, PNP- oder
Push-Pull Rechtecksignal.
Die Frequenz des Pulsausganges ändert
sich entsprechend dem Durchfluss (Abb.).

Wartung und Rücksendung — Baureihe IVMI
-12 - • Ba_IVMI • 11/2021
IVMI mit Analogausgang
Je nach Konfiguration des IVMI liefert
derAnalogausgang ein Spannungs-
oder Stromsignal.
Dies ist proportional zum gemessenen
Durchfluss.
6 Wartung und Rücksendung
Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei und kann auch nicht vom Anwender repariert werden. Bei einem
Defekt muss das Gerät ausgetauscht oder zur Reparatur an den Hersteller zurückgeschickt
werden.
WICHTIG
Beim Öffnen des Gerätes können wichtige Bauteile oder Komponenten beschä-
digt werden.
Öffnen Sie niemals das Gerät und führen Sie keine Reparaturen selbst daran
durch.

— Baureihe IVMI Demontage und Entsorgung
Technische Änderungen vorbehalten - 13 -
7 Demontage und Entsorgung
VORSICHT
Entfernen Sie niemals das Gerät aus einer im Betrieb befindlichen Anlage.
Sorgen Sie dafür, dass die Anlage fachgerecht ausgeschaltet wird.
Vor der Demontage
Überprüfen Sie vor der Demontage, ob
die Anlage ausgeschaltet ist und sich in einem sicheren und stromlosen Zustand befindet.
die Anlage drucklos und abgekühlt ist.
Demontage
Entfernen Sie die elektrischen Anschlüsse.
Bauen Sie das Gerät aus.
Entsorgung
Konform zu den Richtlinien 2011/65/EU (RoHS) und 2012/19/EU (WEEE)* muss das Gerät
separat als Elektro- und Elektronikschrott entsorgt werden.
KEIN HAUSMÜLL
Das Gerät besteht aus unterschiedlichen Werkstoffen. Es darf nicht zusammen
mit Hausmüll entsorgt werden.
Führen Sie das Gerät der lokalen Wiederverwertung zu
oder
schicken Sie das Gerät zur Entsorgung an Ihren Lieferanten zurück.
* WEEE-Reg.-Nr.: DE 25976360

Technische Daten — Baureihe IVMI
-14 - • Ba_IVMI • 11/2021
8 Technische Daten
Bei kundenspezifischen Ausführungen können technische Daten gegenüber den Angaben
dieser Anleitung abweichen. Bitte beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild.
8.1 Kenndaten IVMI
Typ
IVMI02 IVMI07 IVMI10 IVMI20
Kenndaten Messgerät
Messbereich
0,0083...1 l/min •
0,05...2 l/min
0,1…30 l/min
0,2…60 l/min
5…250 l/min
Messgenauigkeit *1
(Frequenzausgang)
±1 % v. Messbe-
reichsendwert *2 •
±2 % v. Messbe-
reichsendwert *3
± (0,7 % v. Messwert + 0,3 % v.
Messbereichsendwert)
±(1,5 % v. Mess-
wert + 0,3 % v.
Messbereichs-
endwert)
Wiederholbarkeit *1
1%
Reaktionszeit
(Frequenz / Frequenz +
Analog)
< 500 ms
Durchflussanzeige
LED grün, blinkt durchflussproportional
Kenndaten Ausgangssignal
Frequenzausgang
Pulsrate
- optional *
4
10000 Pulse/l
1000 Pulse/l
1…2000 Pulse/l
500 Pulse/l
1…1000 Pulse/l
100 Pulse/l
1…200 Pulse/l
Auflösung
- optional *4
0,1 ml/Puls
1,0 ml/Puls
1000…0,5
ml/Puls
2,0 ml/Puls
1000…1 ml/Puls
10 ml/Puls
1000…5 ml/Puls
Signalform
Rechtecksignal • Tastverhältnis 50:50
Push-Pull (Gegentakt) • NPN open collector (o.c.) • PNP o.c.
Signalstrom
≤ 100 mA, strombegrenzt
Analogausgang 4…20 mA (optional)
Signalstrom entspricht
Durchfluss von
0...1 l/min •
0...2 l/min
0…30 l/min
0…60 l/min
0…200 l/min
• 0…250 l/min
max. Bürde
250 Ω gegen GND
Analogausgang 0…10 V (optional)
Signalspannung ent-
spricht Durchfluss von
0...1 l/min •
0...2 l/min
0…30 l/min
0…60 l/min
0…250 l/min
*1 Prüfbedingungen: Wasser 23 °C bei 150 ±100 µS/cm; Standardpulsrate.
*2 0...50 % vom Messbereich.
*3 50…100 % vom Messbereich.
*4 werkseitig konfigurierbar.

— Baureihe IVMI Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten - 15 -
Typ
IVMI02 IVMI07 IVMI10 IVMI20
Elektrische Kenndaten
Versorgungs-
spannung
12...24 VDC (±10 %)
für Analogausgang 0...10 V mind. 16 VDC
24 VDC (±10%)
Stromaufnahme
≤ 150 mA
Elektrischer An-
schluss
5-Pin-Stecker M12x1
Schutzart
(DIN EN 60529)
IP 65 und IP67 (mit aufgesteckter Kupplungsdose)
Prozessgrößen
Messmedium:
Wasser und andere leitfähige Flüssigkeiten
- Leitfähigkeit
> 50 μS/cm
- Temperatur
-20…90 °C
Umgebungstem-
peratur
-10…T
max
°C (S. 16)*
Nennweite
DN 2
DN 7
DN 10
DN 20
Nenndruck
PN 16
Prozessan-
schluss
G¼-ISO 228 au-
ßen
G½ - ISO 228 au-
ßen
G½ - ISO 228 außen
• G¾ -
ISO 228 au-
ßen
G1 - ISO 228 au-
ßen
* Die maximale Umgebungstemperatur ist abhängig von der Temperatur des Mediums und der Be-
schaltung des VMIs.
8.2 Werkstofftabelle
Bauteil
Werkstoff
Bauteil benetzt
Gehäuse
Aluminium Druckguss
Messrohr
PEEK-GF30
X
Elektroden
Edelstahl 1.4571
X
Dichtungen
EPDM • FKM (optional)
X
Prozessanschlüsse
Edelstahl 1.4571
X

Technische Daten — Baureihe IVMI
-16 - • Ba_IVMI • 11/2021
8.3 Temperatureinsatzgrenzen
Die maximale Umgebungstemperatur ist abhängig von der Temperatur des Mediums.
-20
-10
0
10
20
30
40
50
60
70
80
-20 -10 010 20 30 40 50 60 70 80 90
Umgebung [°C] .
Medium [°C]
Untergrenze
Obergrenze

— Baureihe IVMI Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten - 17 -
8.4 Abmessungen
Abmessungen aus Zeichnung in mm
IVMI
L1 ±0,5
L2 ±0,5
D1
d2
i
b
h
t
a
c
h1
02
120
12
G ¼ A
⌀3
1,9
80
75
65
34
36
14
17
07
124
12
G ½ A
⌀10
4
80
75
65
33
36
14
27
10
124
12
G ¾ A
⌀10
-/-
80
75
65
33
36
14
27
20
140
18
G 1 A
⌀20
-/-
80
75
65
33,5
36
14
36
b
L1
h1
G
a
h
c
t
d2
i
L2 ⎔
D1

— Series IVMI
Table of contents page
0About this operating manual....................................................................................19
1Safety instructions...................................................................................................20
2Device description...................................................................................................21
3Installation...............................................................................................................22
3.1 Installation instructions..........................................................................................22
3.2 Mounting ...............................................................................................................23
4Electrical connection ...............................................................................................24
4.1 Wirings..................................................................................................................26
5Commissioning and measuring mode.....................................................................27
5.1 Commissioning .....................................................................................................27
5.2 Switching on and off..............................................................................................27
5.3 Measuring mode ...................................................................................................27
6Maintenance and return shipment...........................................................................28
7Disassembly and disposal.......................................................................................29
8Technical data.........................................................................................................30
8.1 Characteristics IVMI ...............................................................................................30
8.2 Materials table.......................................................................................................31
8.3 Temperature limits ................................................................................................32
8.4 Dimensions ...........................................................................................................33

— Series IVMI About this operating manual
Technical changes reserved - 19 -
0 About this operating manual
•Read carefully before use!
•Retain for later reference!
Symbols used:
WARNING
Failure to do so may result in death or serious injury
CAUTION
Failure to do so may result in minor or moderate injury.
IMPORTANT
Failure to do so may result in damage to property and the environment.
Exclusion of liability
We accept no
liability for any damage or malfunctions resulting from incorrect installation, inappropri-
ate use of the device or failure to follow the instructions in this operating manual.

Safety instructions — Series IVMI
-20 - • Ba_IVMI • 11/2021
1 Safety instructions
Read through the operating manual carefully. Follow allinstructions and notices toprevent
injury or damage to property.
Intended use
The magnetic inductive flow sensor IVMI must only be used for measuring and metering
liq-uids with a minimum conductivity of 50 μS/cm.
WARNING
The magnetic inductive flow sensors of the IVMI series are no safety
components in accordance with Directive 2006/42/EC(Machine Directive).
Never use the device as a safety component.
The operational safety of the device supplied is only guaranteed by intended use. The speci-
fied limits (p. 30) may under no circumstances be exceeded.
Before installation, check whether the wetted materials of the device are suitable for the liquid
used (p. 31).
MEASURING TUBE EMPTY (OR PARTIALLY FILLED) /
CONDUCTIVITY TOOLOW
The green LED may blink irregularly ifthe measuring tube of the IVMI is empty
or partially filled or ifthe conductivity of the fluid being used is too low. Random
pulses will be present at the output, but they do not represent an actual flow.
Ensure that the measuring tube of the IVMI is always completely
filled
p. 22).
Ensure that the conductivity of the fluid is at least 50 μS/cm.
Qualified personnel
•The personnel who are charged for the installation, operation and maintenance of the de-
vice must hold a relevant qualification. This can be based on training or relevant instruc-
tions.
•The electrical connection should only be carried out by a fully qualified electrician.
General safety instructions
•Degree of protection according to EN 60529:
Please ensure that the ambient conditions at the site of use does not exceed the require-
ments for the stated protection rating (p. 30).
•Prevent freezing of the medium in the device with appropriate measures.
•Only use the device if it is in perfect condition. Damaged or faulty devices must be
checked immediately and, if necessary, replaced.
•Do not remove or obliterate type plates or other markings on the device, as otherwise,
the warranty is rendered null and void.
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other ICS Schneider Messtechnik Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

Omegon
Omegon Pro 3" dual speed Newton Crayford Focuser operating instructions

ipf electronic
ipf electronic UT129023 quick start guide

ATI Technologies
ATI Technologies Q46 Series manual

Sartorius
Sartorius BioPAT Pressure operating instructions

Campbell
Campbell CS11 product manual

Vega
Vega VEGAMET 391 operating instructions